Elektromobilität mit Wasserstoff

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität mit Wasserstoff in NRW. Dr. Frank Koch Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW als Teil der EnergieAgentur.NRW. Das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff (H 2. Hydrogen-Ansatz von Air Liquide) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch diese Flexibilität kann H 2

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions

Dominik Borowski Referat G21 Elektromobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen

Themenforum 1: E-Mobilität und Verkehrswende

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Einführung zum Thema Elektromobilität Arnsberg,

Wie Wasserstoff die E-Mobilität beflügeln kann. Claas Schott Vorsitzender H2BX 13. März 2019

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Mobilität PKW. NIP-Konferenz Berlin Thomas Brachmann Chief Project Engineer, Honda R&D Europe

H 2 und Brennstoffzellen im Verkehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11.

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Förderungen und Elektromobilität im Alltag. Dr. Bingchang Ni Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Clean Energy Partnership (CEP)

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen

95g CO2, heute und 2020

WASSERSTOFFTANKSTELLE JETZT AUCH IN DER BODENSEE-REGION

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Brennstoffzellen-Fahrzeuge für die H2BZ-Initiative Hessen Unser Beitrag zum Klimaschutz in Städten 2016/2017

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff Nordrhein-Westfalen. Cluster Nordrhein-Westfalen.

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Wasserstoff auf der Schiene Der CoradiaiLintund sein geplanter Einsatz auf oberleitungsfreien Strecken in Deutschland

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff Nordrhein-Westfalen. Cluster Nordrhein-Westfalen.

H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU

Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen

95g CO2, heute und 2020

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Mai Emissionsfreie Mobilität mit H2 und BZ. Emissionsfreier Nahverkehr in der Metropolregion

Batterietechnologie und deren Auswirkungen auf die Arbeitsplätze der Zukunft

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Mit NIP auf dem Weg zur Kommerzialisierung

GSV-Forum Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff. Kurzreferat DI Wolfgang Kriegler / A3PS

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

2008: Verantwortung erfahren

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Wasserstoffanwendungen für den Fischereihafen und die Luneplate in Bremerhaven am Beispiel Mobilität

Emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

WASSERSTOFF TANKEN AB HEUTE IN ULM MÖGLICH

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

Förderverein H2 Mobilität Schweiz. Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf. Mobilitäts Salon Jörg Ackermann Bern, 21. März 2019

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff Gebündelte Kompetenz für Energieeffizienz und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen

Wasserstoff und Brennstoffzelle im Schienenverkehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland.

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Fördermöglichkeiten durch Bund und Länder. Dr. Frank Koch, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Wolfgang Axthammer, NOW GmbH

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas,

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm

Historie und Histörchen (48): Wasserstoff auf Irrwegen

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen

Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Emissionsfreie Mobilität mit Batterien und Brennstoffzellen

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Transkript:

Arbeitskreis Burbacher Unternehmen 25. Januar 2016

Agenda 1 Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW 2 Brennstoffzellen in der Mobilität 3 Wasserstoff Erzeugung und Verteilung

Das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Gemeinnützige Organisation als Dienstleister der Landesregierung Nordrhein-Westfalen als Teil der EnergieAgentur.NRW Gegründet im April 2000 Technologieplattform zur Unterstützung der Entwicklung und Markteinführung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik 430 Mitglieder weltweit, davon 60 % KMU 120 FuE- und Demonstrationsprojekte in NRW

Klimaschutzwettbewerb HydrogenHyWay.NRW Aufruf 20.1.2016 Frist 31.03.2016 Budget 21 Mio. Projektlaufzeit 3 Jahre ab 03/17 Themen: Umwandlung und Speicherung von Überschussstrom H2-Infrastrukturen zur Befüllung von Fahrzeugen Erprobung von Bz-Fahrzeugen Brennstoffzellen-KWK FuE für Bz-Technologie Infos unter: www.leitmarktagentur.nrw

Netzwerk: Expertengruppen, Workshops Expertengruppe Power to Gas Janina Senner (GWI) Expertengruppe H2-System Dr. Emonts, Th. Grube (FZJ) Expertengruppe Markteinführung J. Jungsbluth (ZBT) Expertengruppe Expertengruppe H2 für ÖPNV (NBW) Expertengruppe Themenspezifische Workshops (Tankstellen-Genehmigung, ÖPNV, KWK, USV etc.)

Öffentlichkeitsarbeit: Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2015 und 2016 Thema 2016: Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer Brennstoffzelle und H 2 Schirmherrschaft: Minister Remmel Rückblick 2015: Marsmission Colognium mit autarkem Energieversorgungsmodul 180 Teams mit annähernd 500 Schülern/innen Abschlussveranstaltung: Planetarium Bochum & Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Sieger: Gymnasium Lennestadt Partner: Jury: www.fuelcellbox-nrw.de

Agenda 1 Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW 2 Brennstoffzellen in der Mobilität 3 Wasserstoff Erzeugung und Verteilung

Hintergrund und Rahmenbedingungen Ausgangslage: Ca. 20 % der gesamten CO 2 -Emissionen in Deutschland durch Straßenverkehr Zunahme Individualverkehr bis 2025 um ca. 20 % Reduktion von Luftschadstoffen, insbes. Stickoxide, Feinstaub und Lärm, ist vor allem in den Städten dringend erforderlich. Ziele: Klimaschutzgesetz NRW: 25 % CO 2 Reduktion bis 2020 (80 % bis 2020) CO 2 -Reduktionsziel: 95 g/km bei Neuwagen bis 2021 Vorgabe Fahrzeugbestand NRW in 2020: 250.000 Elektrofahrzeuge (D: 1 Million), derzeit: 30.000 BEV in D (insg. 1,55 % Anteil alternativer Antriebe am Gesamtbestand)

Kraftstoff- und Antriebsstrategie NRW Elektromobilitaet.NRW Ganzheitliche Kraftstoff- und Antriebsstrategie NRW Saubere Kraftstoffe Verbesserte Verbrennungsmotoren -Hybrid / PHEV -BEV Elektromobilität Brennstoffzelle/ Wasserstoff Leitgedanke: Effizienz des Antriebs

Warum Brennstoffzellen für den Antrieb? Annahme: 500 km Reichweite Quelle: GM Opel

Wat is ne Brennstoffzell? Funktionsprinzip U o = 1,23 V U = ~ 0,7 V

Status quo Alle größeren Automobilhersteller arbeiten an der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen, seit 2013 auch verstärkt VW und BMW PKW: weltweit knapp 1.000 (Flotteneinsatz, zunehmend auch privat ) Busse: weltweit über 100 Busse im ÖPNV-Einsatz, davon ca. 60 in Europa Weltweit rund 200 Wasserstofftankstellen in Betrieb, über 100 in Planung Erreichte Ziele: Reichweiten um 500-600 km, Kaltstartfähigkeit -30 C Betankungszeiten um 5 Minuten Lebensdauer der Brennstoffzelle entspricht Fahrzeuglebensdauer Drastische Kostensenkungen durch optimierte Bauteile, autom. Fertigung, Platinreduktion: GM (2008) 300.000, Toyota (2015) 55.000 (in Japan) Markteinführung hat begonnen: Hyundai u. Toyota in Serienfertigung, Honda ab Anfang 2016; Daimler ab 2017 auf Basis GLC: Zielpreis ca. 3.500 über Dieselhybrid

Beispiele PKW Verbrauch: 1 kg H 2 / 100 km 3,3 L Diesel oder 3,7 L Benzin Daimler F-CELL, 400 km Reichweite, ca. 100 St. Hyundai IX 35, 600 km Reichweite, 250 St. in Europa Renault HyKangoo, 300 km Reichweite Batterie mit 5 kw Range-Extender Toyota Mirai, Reichweite 500 km Markteinführung: Japan Frühjahr 2015, Europa Anfang 2016; bereits 10.000 Bestellungen in Japan

Beispiele PKW Richtwert: 1 kg H 2 / 100 km 3,3 L Diesel oder 3,7 L Benzin Daimler F-CELL, 400 km Reichweite, ca. 100 St. Hyundai IX 35, 600 km Reichweite, 250 St. in Europa Renault HyKangoo, 300 km Reichweite Batterie mit 5 kw Range-Extender Honda FCV Concept ab 2016 USA: 60.000 $ oder 500 $/Monat Toyota Mirai, Reichweite 500 km Markteinführung: Japan Frühjahr 2015, Europa Anfang 2016; bereits 10.000 Bestellungen in Japan

Beispiele Busse VDL-APTS Phileas (RVK seit 2011) Van Hool 13,4 (u.a. RVK seit 4/2014, Aberdeen, Oslo) Verbrauch: 10 kg H 2 / 100 km 33 L Diesel Solaris Urbino 18,75 (Hamburger Hochbahn seit 12/2014)

Brennstoffzellenmobilität in NRW CEP Projekt Düsseldorf 4 Daimler F-CELL (laufend) 1 Ford Focus FCV (laufend) 5 GM/Opel Hydrogen 4 (beendet) 5 Hyundai IX 35 (Auslieferung in 2015) In NRW:100.000 km; 1.080 Betankungen; 1.5 t H2 Bus Projekt Köln/ Hürth 2 VDL/APTS Phileas (seit 2011) 2 VanHool (seit Mai 2014) 4 Busse: 140.000 km; 19 t H2 MiniBus Projekt nördl. Ruhrgebiet 2 Tecnobus/Hydrogenics (beendet) 2 Busse: 85.000 km; 3 t H2

Weitere Bz-Fahrzeuge für Kommunen

Brennstoffzellen-Triebwagen 10 Triebwagen (ALSTOM CORADIA LINT) im Ruhrgebiet ab 2018/19 (plus weitere 30 in anderen Bundesländern) im Einsatz Auslegungsdaten: 540 kw Antriebsleistung ca. 200 kw Bz-Leistung 160 kg H 2 @ 350 bar Speicher 500 km Reichweite H 2 -Bedarf der NRW-Flotte: 2.000 kg/tag!! Machbarkeitsstudie zur Betankung

Fördermöglichkeiten/Vergünstigungen Elektromobilitätsgesetz (umgesetzt seit Ende September 2015) Brennstoffzellenfahrzeugen werden wie andere Elektrofahrzeuge behandelt Kfz-Steuerbefreiung 5 Jahre bei Erstzulassung ab 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2020. Kommunen haben die Möglichkeit zur Reservierung von kostenlosen Parkplätzen für E-Fahrzeuge Öffnung von Busspuren für E-Fahrzeuge Neue Kennzeichen bzw. Plaketten für E-Fahrzeuge Quelle: Bundesverband solare Mobilität (BSM) Quelle: Wirth-Gruppe Förderung von Demoprojekten im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzelle NIP 2.0 angekündigt 19

Agenda 1 Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW 2 Brennstoffzellen in der Mobilität 3 Wasserstoff Erzeugung und Verteilung

Wasserstoffquellen in NRW 1200 Tonnen/Tag 1000 800 600 400 200 0 Gesamt H2 NRW Verf.H2 NRW Chemische Industrie (vorhanden): 400.000 t/a (2 Mio t/a in D), im Wesentl. Erdgasreformierung CH 4 + H 2 O => CO + 3 H 2 ; CO + H 2 O => CO 2 + H 2 Nebenprodukt (vorhanden): Hauptsächlich aus Cl-Alkali-Elektrolyse (Kapazität 35.000 t/a), ausreichend für 300.000 PKW oder 6.000 Busse Klärgas (zukünftig): H 2 Produktion an Kläranlagen (z.b. durch Klärgasreformierung, theoret. Kapazität 45.000 t/a) CO 2 -Relevanz für Verkehrssektor: Auch mit H 2 aus Erdgasreformierung ist eine Verbesserung 30-50% CO 2 Reduzierung im Vergleich zu Benzin/Diesel möglich

WtW und CO 2 -Emissionen 30-50 % CO 2 -Einsparung

Wasserstoff aus grünem Strom

H 2 aus Erneuerbaren: Power-to-Gas Wasser WIND / PV Strom Elektrolyse H 2 Pfad 1 Pfad 2 Rückverstromung mit Bz (mobil/stat.) Power-to-Chemicals/Products Pfad 3 H2 Erdgasnetz NG/H 2 -Mix Limitierter H 2 -Anteil Verbrennung (Mobil / stationär) CO 2 NOX Pfad 4 H 2 Methanisierung CO 2 SNG unbegrenzt Erdgasnetz SNG/NG-Mix Verbrennung (Mobil / stationär) CO 2 NOX

Gepl. Tankstelleninfrastruktur in D Clean Energy Partnership 50 Tankstellen bis Mitte 2016 (z.zt. 23 Tankstellen) 8 der 50 TS in NRW Alle 200 km an den Autobahnen H 2 Mobility 400 Tankstellen bis 2023 Kosten 350 Mio. Alle 90 km an den Autobahnen Mind. 10 im Ballungsraum

Wasserstofftankstellen in NRW Automeile (70 MPa) EuWak Bottrop (35 MPa) In Planung: Münster (in Bau) Aachen Wuppertal (in Bau) Köln Flughafen Köln A4/A1 Düsseldorf Süd Olpe? (mit Busbetankungsoption) Ford Aachen (35 MPa) Chemergy Hürth (35 MPa)

Wasserstoffpipeline NRW Länge: 240 km Druck: 20 bar In Betrieb seit 1930 Betreiber: Air Liquide Nukleus für den Infrastrukturaufbau, Ideal zur Versorgung von Großtankstellen Stickstoff Sauerstoff Wasserstoff Quelle:Air Liquide

Zusammenfassung Brennstoffzellen bedeuten emissionsfreie Elektromobilität mit großen Reichweiten und kurzen Betankungszeiten Markteinführung seit 2014, Tankstelleninfrastruktur im Aufbau Wasserstoff aus fossilen Quellen (Erdgas) bewirkt bereits 30 % CO 2 - Einsparung gegenüber mineralischen Kraftstoffen Ziel ist regenerative H 2 -Erzeugung über Power-to-Hydrogen Mögliches künftiges Business-Modell für Stadtwerke Eigene H 2 -Herstellung über Pfad Power-to-Gas (Überschussstrom aus Wind Elektrolyse) Energiesparte der Stadtwerke Kraftstofflieferant für die Verkehrssparte und an Dritte Je nach Strompreis kann H 2 -Preis vergleichbar Dieselpreis werden NRW hat Klimaschutzwettbewerb HydrogenHyWay.NRW gestartet Bund bietet Förderung über NIP an EU startet 300 Bz-Bus-Beschaffungsprogramm 2016-2020

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Roßstrasse 92 40476 Düsseldorf Tel.: +49 209 167 2816 Website: www.energieagentur.nrw/brennstoffzelle E-Mail: koch@energieagentur.nrw