3.3 Lasersystem. 3.3 Lasersystem -51-

Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum 5. Semester

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Festkörperlaser: Grundlagen des Nd YAG Lasers, Güteschaltung, Frequenzverdopplung

Festkörperlaser: Grundlagen des Nd YAG Lasers, Güteschaltung, Frequenzverdopplung

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Praktikum über Spektroskopie

3 Experimenteller Aufbau

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG

Rhodamin 6G Farbstofflaser (DLA)

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Versuch Polarisiertes Licht

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Optisch-parametrische Oszillatoren. Christian Stock Im Rahmen des Seminars: Quantenoptik und nichtlineare Optik (Prof. Halfmann)


Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Physikalisches Praktikum

Laser in der Medizin. Historie

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Laser und Laserbeamline bei PITZ. Technisches Seminar Marc HänelH

Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Aufbau und Test eines Referenzsystems für den Lichtpulser des PANDA- Kalorimeters

*CH A2* SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT EIDGENÖSSISCHES INSTITUT FÜR GEISTIGES EIGENTUM

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

Laserspektroskopie I: Optogalvanik

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Neodym-Laser. Björn Gillich. Laserseminar Lehrstuhl Wolfgang Zinth

Was ist eigentlich nichtlineare Optik?

PATENTANMELDUNG. mt.ci.5: H01S 3/16, H01S 3/091. W-2400 Lubeck(DE) Erfinder: Petersen, Fedder Witzlebenstrasse 4

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Neodym-dotierte Quasi-Drei-Niveau-Scheibenlaser Hohe Ausgangsleistung und Frequenzverdopplung

Der Laser. Einleitung. Physikalische Grundlagen

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

4 Experimentelle Messtechnik

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin

Grundlagen der Quantentheorie

Der Laser. 1.: Begriff, Geschichte des Lasers. 2.: Aufbau siehe Folie. 3.: Wirkungsweise

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Raphael Schmager Dr. Joachim Fischer. 19. November 2012

3.1 Erzeugung von van der Waals-Clustern im Molekularstrahl

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Durch Beleuchtung mit einer ebenen Welle erhält man ein Beugungsmuster, das beim Betrachter das ursprüngliche Objekt rekonstruiert.

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Optische Konzentrations- bestimmung MS 2

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Experimentelle Bestimmung von Brechungsindizes. Brandenburg

Sicherheitsbelehrung

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

(no title) Ingo Blechschmidt. 16. Mai Stehende Welle in der Mechanik und der Elektrodynamik

Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch

Cavity Ring-Down Spektroskopie

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners

F-Praktikumsversuch: Kristallschwingungen und Raman - Spektroskopie

Versuche mit Mikrowellen - Kristallinterferenzen mit Mikrowellen

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

4.6: Laserdiodengepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Laser-Zusammenstellung von Stephan Senn

UV/VIS-Spektroskopie

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer.

Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Inhaltsverzeichnis. Laserübergänge in neutralen Atomen Helium-Neon-Laser Metalldampf-Laser (Cu, Au) Jodlaser, COIL 80 Aufgaben 81

P3 Festkörperphysik. 20. Januar 2010

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Transkript:

3.3 Lasersystem -51-3.3 Lasersystem Als Strahlungsquelle zur Anregung der molekularen Aggregate dient ein frequenzverdoppelter gepulster Farbstofflaser, der mit einem Nd:YAG-Laser gepumpt wird. Bei dem Farbstofflaser handelt es sich um einen Scanmate 2EC-400 OG-Laser der Firma Lambda Physics GmbH. Er wird mit einem Nd:YAG-Laser LPY 400 der Firma Lambda Physics GmbH, der im Scanmate-System integriert ist, gepumpt. Da mit der fundamentalen Wellenlänge des Nd:YAG-Lasers (1064 nm) der verwendete Farbstoff (Coumarin 153) nicht angeregt werden kann, erfolgt eine Frequenzverdreifachung mit Hilfe eines KD*P-Kristalls (Kaliumdideuteriumphosphat). Diese Erzeugung der harmonischen Oberwelle ergibt Photonen mit einer Wellenlänge von 355 nm. Die Wiederholungsrate beträgt 10 Hz mit einer Pulsbreite von 8 ns und einer Pulsenergie von 175 mj. Der Scanmate-Laser verfügt über einen Oszillator und zwei Verstärker (Vorverstärker ist in der Oszillatorküvette integriert; siehe Beschreibung weiter unten). Abbildung 3-3 zeigt den schematischen Aufbau des Lasers (ohne Verdopplereinheit).

-52-3 Experimenteller Aufbau Abbildung 3-3: Schematische Darstellung des Farbstoff-Lasers 69. 1: Nd:YAG-Laser 2: Spiegel 3: halbdurchlässiger Spiegel 4: Aufweitungslinse 5: Fokussierungslinse 6: Gitter 7: Etalon-Gitter (wird nur für hohe Auflösung verwendet) 8: Aufweitungslinse 9: Fokussierspiegel 10: Spiegel 11: Spiegel 12: Farbstoffküvette 13: Spiegel 14: Lochblende 15: Teleskop

3.3 Lasersystem -53- Der vom Nd:YAG-Laser (1) gepumpte Laserstrahl wird an den Spiegeln 3 aufgesplittet, wobei 40 % zur ersten Küvette und 60 % zur zweiten Küvette geleitet werden. Die erste Küvette fungiert dabei als Oszillator und als Vorverstärker (der untere Strahl ist der Oszillatorstrahl, der obere der Vorverstärkerstrahl). Als wellenselektives Element für den Oszillator dient ein Gitter (Ziffer 6 in Abbildung 3-3), welches computergesteuert wird. Damit erreicht z. B. der Scanmate eine Auflösung von 0,01 cm -1 (ohne Verwendung des Ethalons, Ziffer 7). Nachdem die Strahlen jeweils die Linsen 4 und 5 zur Strahlaufweitung und Fokussierung durchlaufen haben, treffen die Pumpstrahlen auf die beiden Farbstoffküvetten (Ziffer 12, zweite Küvette rechts dient als Hauptverstärker), deren Farbstoff sich in einem Umlaufkreis befindet. Der vom Oszillator erzeugte Laserstrahl (der untere Strahl der linken Küvette) befindet sich nach Durchlaufen der Oszillatoreinheit (6, 7, 8, 9, 10, 11 und 13) auf der Höhe des Strahlenganges des Vorverstärkers und Hautverstärkers. Der so ausgerichtete Laserstrahl durchläuft die Farbstoffzellen (Ziffer 12) des Vorverstärkers (linke Küvette) und Hauptverstärkers (rechte Küvette) und wird so verstärkt. Um die Schwankung der Pulsenergie möglichst klein zu halten, besitzt jeder der zwei Farbstoffküvetten eine festgelegte Konzentration des Farbstoffes (Cumarin 153 in Methanol: Oszillator/Vorverstärker: 2,3 g/l; Hauptverstärker 0,76 g/l). Der Laserstrahl, der nach dem Durchlaufen der zwei Küvetten eine Energie von ca. 30 mj bei einer Wellenlänge von 532 nm besitzt, wird frequenzverdoppelt, damit man die für die Untersuchungen benötigte UV-Strahlung im Bereich von 260 nm bis 300 nm erhält. Als Frequenzverdoppler dient dabei ein BBO-Kristall (Bariumborat). Die Verdopplereinheit enthält neben dem eigentlichen Verdopplerkristall BBO auch einen Kompensator und eine Separationseinheit (bestehend aus mehreren Prismen, die die Oberwelle von der Grundwelle trennt). Damit auch die Durchstimmbarkeit der verdoppelten Frequenz sichergestellt ist, wird an Hand einer internen Kalibrierungskurve zu jeder Stellung des Gitters die

-54-3 Experimenteller Aufbau Winkeleinstellung des Verdopplerkristalls interpoliert und entsprechend verfahren. Das so erzeugte frequenzverdoppelte Laserlicht besitzt eine Energie zwischen 300 µj und 2 mj. Um die Fragmentierungen der molekularen Aggregate möglichst klein zu halten, wird die Energie mittels Neutraldichtefilter der Firma Owin auf ca. 2 µj bis 20 µj abgeschwächt und mit Irisblenden auf einen kleinen Querschnitt verjüngt. Mit Hilfe zweier Prismen wird das abgeschwächte Laserlicht in die Ionisierungskammer eingekoppelt, dass es sowohl senkrecht zum Molekularstrahl als auch senkrecht zum Spektrometer steht. Bei dem verwendeten Farbstofflaser ist das aktive Medium der in Methanol gelöste Farbstoff Cumarin 153: N O O CF 3 Abbildung 3-4: Farbstoffmolekül Cumarin 153. Das Farbstoffmolekül absorbiert im Bereich von 340 bis 490 nm (mit Methanol als Lösungsmittel und dreifacher Frequenzverdopplung eines Nd:YAG-Lasers als Pumplaser) 70 und besitzt sein Absorptionsmaxium bei 430 nm. Da die resonanten Zwischenzustände des Anisols und seiner Cluster im Bereich um die 270 nm liegen, wird das Farbstofflaserlicht frequenzverdoppelt (second harmonic generation, SHG). Dadurch befindet man sich dann in einem Absorptionsmaxium, das zwischen 240 und 300 nm liegt.

3.3 Lasersystem -55-3.3.1 Kalibrierung Die Kalibrierung der Wellenlänge des Farbstofflasers erfolgt mit Hilfe der optogalvanischen Spektroskopie (OG) 71. Das Prinzip beruht auf der Erzeugung eines optogalvanischen Signals in einer Gasentladungslampe. Dies wird durch einen Entladungsstrom hervorgerufen, der entsteht, wenn Atome (in diesem Fall Neon-Atome) von hoch angeregten Zuständen aus ionisiert werden. Die Ionisierung erfolgt, wenn Strahlung geeigneter Energie genau den Ionisierungsübergängen entsprecht. Als Strahlungsquelle dient der zu kalibrierende Farbstofflaser, dessen Licht nach dem Vorverstärker in die Kalibrierungseinheit eingekoppelt wird. Nun erfolgt die Durchstimmung der Wellenlänge des Lasers. Wenn eine Wellenlänge genau einem bestimmten Übergang entspricht, führt dies zu einem Entladungsstrom, der gemessen wird. Man erhält so ein Spektrum von den einzelnen Übergängen in Abhängigkeit von der Laserwellenlänge. Durch Vergleich mit Literaturdaten von Neon kann dann ein Abgleich der Wellenlänge des Lasers vorgenommen werden. Der Scanmate 2EC-400 OG-Laser ist so konstruiert, dass während jeder Messung mit dem Laser gleichzeitig ein OG-Spektrum mit aufgenommen wird.

-56-3 Experimenteller Aufbau