Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

Ähnliche Dokumente
Cool sein cool bleiben!

Cool sein cool bleiben!

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz

Umgang mit Aggression und Gewalt

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

Konzept zum polizeilichen Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

SECOACH GmbH Seminarstrasse Hitzkirch

Lerne, dich selbst zu schützen

2012$ DOKUMENTATION 1. Workshop KLIMT: Ablauf und Ergebnisse

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Curriculum Jahrgangsstufe 5: Themenbereich Aspekte / Kompetenzen Arbeitsmaterial /

Soziales Kompetenztraining

F a i r P l a y. Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -Grundschule- Neue Wege gehen!

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Inhalt des Vortrages:

Zusammen können wir Leben retten

Der Polizeipräsident in Berlin. Verhalten bei. Gewalt. und Aggression in der Öffentlichkeit

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7

Bleib-Cool-Training. Gewaltprävention und -intervention für Kinder und Jugendliche

Fußgängerdiplom I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I. Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Prävention von sexueller Gewalt TRAU DICH! Struktur unseres Workshops. Vorstellung. Sicherer Ort. Fragen/ Anliegen?

Verhaltenskodex. für die Lehrkräfte und Mitarbeitenden an den Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier VENTION PRÄ

Montessori-Schule Günzlhofen

Regulationstraining 1 I

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention

Geschlechtsspezifisches Gewaltpräventionstraining mit Jungen

Zivilcourage. Geht auch dich an!

Umgang mit Aggression

Konzept zur Gewaltprävention

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer & pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo


Gewaltlos macht Schule

Konfrontative Pädagogik eine Alternative im Umgang mit schwierigen Schülern

Seelische Aspekte und körperliche Resonanz

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Risikoanalyse Täterstrategien

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION

Anti-Gewalt-Training in Schulen

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V.

Zahlen und Fakten. Prävention sexueller Gewalt

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Ein Kooperationsprojekt von :

Coolnesstraining an Schulen für Kinder und Jugendliche

Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane

-lich willkommen zur Einführung in die

Cool in School Ergebnisse des vierten Evaluationsdurchgangs Schuljahr 2015/2016

Katholische Jugendfürsorge d. Erzdiözese München und Freising e.v., Lessingstr. 8, München, Tel ,

Kampfsport und Mentaltraining für Kinder und Jugendliche

Verhalten in herausfordernden Situationen

Kommunikation zur Entschärfung von Konfliktsituationen. von Anna Schmitz und Katja Werner

Was können besorgte Eltern tun?

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

KONZEPT VORGEHEN BEI DISZIPLINARPROBLEMEN MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DER SCHULE BÖNIGEN

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Termin Freitag, , Uhr und Samstag, , 09: Uhr

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern

Strategisches Framing

Anmeldung per Fax 01/ Postleitzahl und Wohnort:

Konfliktbewältigung und Gewaltprävention

Rhetorik Reden leicht gemacht!

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Behörde für Schule und Berufsbildung

Competence. Seminar der BruderhausDiakonie. Gesamtangebot. Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Teil haben. Teil sein.

Humboldt-Universität zu Berlin Professional School of Education vom Institutsrat der PSE bestätigt am Belastungsmanagement im Lehrberuf

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Frauen: Sucht und Gewalt Gewalt und Sucht: Wege aus dem Desaster Teil 1: Sucht/ Sucht + Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Anerkennung und Achtsamkeit. Zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule

H. Lehner: Landespolizeikommando Tirol I. Strauß (2009) Gewalt. Was kann getan werden?

Lehrgang für Gewaltprävention in der Jugendarbeit. Curriculum NEU (Stand: 01/2016)

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Evaluation des Gewaltpräventionsprogramms und Zivilcouragetrainings zammgrauft

Bonus 1 Unfaire Angriffe souverän meistern

ÜL-C Ausbildung. Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante Beratungsangebote für sexualisiert gewalttätige g Jun

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Seminar Emotionale Intelligenz *

Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt. mit Fluchthintergrund

Transkript:

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen Allgemeines Cool sein- cool bleiben ist ein Trainingsprogramm zum Erwerb von Handlungskompetenz in Gewaltsituationen, welches sich vor allem an Jugendliche der Klassen 5 bis 10 richtet. Adressaten sind die 95% der Jugendlichen, die selber nicht gewaltbereit sind. Sie sollen Strategien erlernen, damit sie sich als Angegriffene und als Zeugen in Konfliktsituationen richtig verhalten. 1998 wurde dieses Training vom Frankfurter Kinderbüro entwickelt und ist, vor allem im Bundesland Hessen, in vielen Schulen eingeführt. Seit 2008 unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung NRW Schulen bei der Einführung von Gewaltpräventionsprogrammen mit dem Angebot, für Projekttage Cool sein - cool bleiben für die 7. bis 9. Klassen die Kosten für die Trainer zu übernehmen. Das Programm berücksichtigt neben dem öffentlichen Raum von Kindern und Jugendlichen auch gezielt deren sozialen Nahraum. Das heißt, das Training soll vor allem in solchen Situationen, in denen die Kinder eventuell in Beziehung zueinander stehen erneute Begegnungen wahrscheinlich sind sich kennen wirken. Gewinn des Trainings: Durch Dialoge und Rollenspiele über Gewalt werden mit den Jugendlichen Handlungs- und Verhaltensmuster erprobt, die sie dann in den Alltag gewinnbringend mit einbeziehen können. Daneben und auch durch diese Übungen soll die Persönlichkeit der Jugendlichen gestärkt werden, um selbstbewusst und gewaltfrei mit Konflikten umgehen zu können. Der Grundgedanke hierbei ist, dass Jugendliche, die sich bewusst sind über mögliche Situationen und Handlungsabläufe, die zu gewalttätigen Vorfällen führen können, weniger in der Gefahr stehen, Opfer oder Täter zu werden. Cool sein gilt besonders bei männlichen Jugendlichen als Ausdruck von persönlicher Ehre, wobei uncool zu sein unmännlich und demütigend ist. Das führt oft zu körperlicher Aggressivität. Daher muss in erfolgreichen Deeskalationsübungen beachtet werden, dass sie so geschaffen sein sollen, einen möglichen Gesichtsverlust der Beteiligten zu vermeiden. Diese Handlungskompetenz soll vermittelt werden, durch Behandlung folgender Inhalte: Wahrnehmung potentieller Konfliktsituationen ( Gefahrenradar ) Verständnis der Dynamik von Gewaltprozessen zwischen Täter, Opfer und Dritten Bewusstmachen der Kommunikation in Konfliktsituationen (Verbale und nonverbale Kommunikation) 1

Umgang mit Stress in Konfliktsituationen Hilfeverhalten begünstigende Bedingungen. Wichtig: Öffentlichkeit herstellen! Risiken durch Waffen und Geräten zum Selbstschutz Wissen um Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Notwehr, Hilfe-, Anzeige- und Zeugenverhalten Die eigentlichen Experten in diesem Trainingsprogramm sind die Jugendlichen selbst, denn die Erwachsenen erleben eher selten diese Formen von Gewaltsituationen, wie sie bei den Jüngeren üblich sind. Schlüsselbegriffe: Magnetfeld Einflussbereich des Täters, in den er sein Opfer bringen will, um hierarchisch oben zu stehen. Die vier Möglichkeiten, auf die Ansprache des Typs als Angesprochener zu reagieren: 1. Hingehen = Konfliktannahme 2. Stehenbleiben und mit dem Typen sprechen Risiko: Typ geht zum Opfer 3. Schimpfen und dann weitergehen Risiko: Typ fühlt sich provoziert und geht zum Opfer 4. Weitergehen und ignorieren Gewinn: Fällt als Opfer aus 2

Distanzzonen Das Einhalten bzw. Herstellen von öffentlicher Distanz (ca. 3,60 m) ist im Konfliktfall wichtig, damit der Täter nicht sofort agieren kann. Konfliktausstieg Nur durch sofortiges Handeln ist ein früher und leichter Ausstieg aus Konfliktsituationen möglich. Ziel ist, für die Situation die Regie zu übernehmen. 3

Haus der Gewalt Modell zur Konfliktdynamik Richtiges Opferverhalten Sofort Öffentlichkeit herstellen! Deutlich zeigen, dass man nicht einverstanden ist. Nicht in der zugewiesenen Opferrolle bleiben, sondern Regie übernehmen. Hilfe holen. Richtiges Helferverhalten Das Opfer aus dem Magnetfeld des Täters entfernen, um die öffentliche Distanz herzustellen. Nicht den Täter angreifen! Verantwortungsdiffusion Die Verantwortung teilt sich unter den Beobachtenden auf, so dass sich keiner verantwortlich fühlt einzuschreiten. Aufbruch der Verantwortungsdiffusion Potentielle Helfer direkt ansprechen wie beispielsweise: Sie da vorne, in dem blauen Pullover... Methoden: Den Schülerinnen und Schülern soll zunächst durch provokante und unerwartete Fragestellungen ihre Wahrnehmung von Gewalt aufgezeigt werden, um im Anschluss daran 4

von einer meist sehr an Extrema orientierten Sichtweise abzulassen. Es werden Beispiele angeführt, die eher durch triviale Handlungen und Äußerungen eine Konfliktsituation forcieren sollen, um die Vorgehensweise der Täter zu verdeutlichen. Den Teilnehmern des Trainings werden zunächst passive Konfliktvermeidungsstrategien erläutert, darauffolgend werden Übungen durchgeführt, die dazu dienen sollen, Öffentlichkeit zu schaffen bzw. aktiv dem drohenden Konflikt auf deeskalierende Weise zu begegnen. Durch Rollenspiele werden den Schülerinnen und Schülern die Tätermotivation, Distanzräume und Möglichkeiten, sich als Opfer oder Helfer richtig zu verhalten, aufgezeigt. Die Kombination von Beispielen, Rollenspielen und gezielten Fragen soll zur Vermittlung und Festigung der Trainingsinhalte dienen. Weitere Inhalte sind unter anderem die Konsequenzen falscher Handlungsweisen, die ebenfalls durch Diskussionen, Fragen und Vorführungen durch die Schulungsleiter verdeutlicht werden. Das Training ist in vier Einheiten (Vermeidung; Opferverhalten; Verantwortungsdiffusion; Wiederholung) gegliedert, in denen die Verhaltensmuster der Konfliktbeteiligten gerafft dargestellt werden, damit die Teilnehmer nach Abschluss des Trainings in der Lage sind, dem Täter die Regie für den Ablauf aus den Händen zu reißen. Heinz Kraft POLTRAIN Peter-Alfs-Str. 10 58256 Ennepetal Tel.: 02333 977221 Internet: www.gewalt-deeskalationstrainings.de 5