Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. Februar Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 11. Februar 2015

Ähnliche Dokumente
Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Koch, Zahnarzt; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 14. November Unser Abschlussbild Sendung von Donnerstag, 13. November 2014

Von links nach rechts: Winni Rau, Mitbegründer Kölner Stunksitzung; Eva Assmann und Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Anton Aschenbrenner, freier Pfarrer; Karin Niemeyer, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Alex Rühle, Journalist.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Dr. Andrea Kettenbach, Psychologin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Prof. Peter Wippermann, Trendforscher; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Rosemarie Heck, Einbruchsopfer; Ulrich Kerzbeck, Therapeut; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeber.

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 30. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Donnerstag, 29. Januar 2015

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Von links nach rechts: Andreas Prante, Gast; Stefan Pinnow, Gastgeber; Wolfgang Voss; Annika Wichmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Helmut Gote, Radio-Koch; Eva Assmann, Gastgeberin; Tobias Plutat, Technik-Experte.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Jeanette Biedermann, Sängerin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Detlef Ludemann, Alphornbauer; Susan Link, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer.

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 2. Dezember Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 1. Dezember 2014

Von links nach rechts: Anne Weiss, Buchautorin; Stefan Bonner, Buchautor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Pfirsich Muffins schnelles Rezept

Von links nach rechts: Falko Löffler, Autor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Mandel-Nuss-Brownie (ohne Mehl)

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 8. Oktober Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 7. Oktober 2014

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Mia May, arbeitet als Producerin und Club-Tänzerin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Käsekuchen Variationen

Produktinformation und Rezept

Backmischungen im Glas

Von links nach rechts: Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Prof. Ramin Naim, Facharzt für Schlafmedizin.

Weihnachtsmarkt für zu Hause

Von links nach rechts: Ursula Fuchs, Katastrophenexpertin; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeberin.

Karierte Torte. Dafür brauchst du:

Rezept des Monats September 2017

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Von links nach rechts: Katharina Köhnke, Ratsfrau Münster; Gregor Hackmack, change.org; Karin Niemeyer; Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

Weckt den Tiger in Ihnen

Nougat mit WOW. Valentins und Jonas Nougat-Pralinen

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 30. April Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 29. April 2015

MINI KÜRBIS DONUTS AUCH ALS HALLOWEEN VARIANTE

Waffeln (Grundrezept)

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Produktinformation und Rezept

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN

Backen in der Mikrowelle: Die Top 7 der Backrezepte, die auch ohne Ofen funktionieren

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 3. Dezember Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 2. Dezember 2014

KidsClub ENNIWeihnachtsbäckerei. Rezepte und Tipps. im B acke

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

OSTERN. Kochen und Backen

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Hecke; Schwerpunkt Ökonomie. Rezepte für Heckenfrüchte

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Das erste Oatsome. #Kochbuch

Kathrin Ertl. Beerenstark! Süßes aus heimischen Beeren. Jan Thorbecke Verlag

Von links nach rechts: Lutz von Rosenberg Lipinsky, Comedian und Buchautor; Eva Assmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Vanillekipferl. Zutaten:

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 20. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 19. Januar 2015

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Produktinformation und Rezept

GUTE IDEEN SIND GRUN

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kochstudio

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Muffinförmchen. Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr Tchibo Team. Produktinformation und Rezept

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

Einfacher Plätzchenteig

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser

Für ca. 16 Kuchenstücke

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. Februar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 11. Februar 2015 Foto: WDR Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Nina Massek, Mutter und Bloggerin. 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 1 von 6

16.15 Uhr Ihr Thema: Erotisches Abenteuer Rechte: WDR/IMAGO Faszination Seitensprung Während der fünften Jahreszeit herrscht der Ausnahmezustand. Das gilt bei vielen Jecken auch für die Treue. Aber auch sonst scheint der Seitensprung für viele Menschen mittlerweile kein Tabu mehr zu sein. Manch einer geht sogar planvoll an das Projekt erotisches Abenteuer heran. Darüber sprechen wir mit Stefan Eiben, Betreiber einer Alibi-Agentur. Er sorgt mit allerlei skurrilen Methoden dafür, dass der Fremdgeher nicht auffliegt. Fremdgehen als Geschäftsidee Stefan Eiben betreibt seit 1999 eine Alibi-Agentur mit Standorten in der gesamten Republik und in den Nachbarländern. Seine Kunden sind Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Jeder kann sich bei ihm ein Alibi kaufen. Das kann in den verschiedensten Formen ins Haus flattern: Als fiktive Einladung zu Seminaren oder Fortbildungen, als Hotelreservierung, oder Bestätigung für vermeintliche Termine per Telefon beziehungsweise SMS. Die Agentur fertigt zudem Postkarten und Briefe, abgestempelt auf exotischen Postämtern, wie Hawaii oder Singapur. Damit die Schreiben seriös wirken, tragen sie Briefköpfe von realen Unternehmen. Selbst einen Club mit dem nötigen Drum und Dran gründet die Agentur auf Wunsch. Die Idee für seine Agentur kam Stefan Eiben, als er sich mit zwei Freunden treffen wollte, diese ihm jedoch absagten, weil ihre Freundinnen dagegen waren. Viele wollen einfach mal ein freies Wochenende oder einen freien Abend genießen, ohne sich rechtfertigen zu müssen oder jemanden vor den Kopf zu stoßen." Wie halten Sie es damit? Wie sehen Sie die Sache mit der Treue? Ist sie eine wichtige Grundlage für eine Beziehung? Oder glauben Sie, dass ein diskreter Seitensprung nicht schaden kann? Würden Sie eine Alibi- Agentur heranziehen, um unentdeckt zu bleiben? Erotisches Abenteuer Ihre Erfahrungen! Schreiben Sie uns eine Mail an daheimundunterwegs@wdr.de 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 2 von 6

16.15 und 16.35 Uhr Werden Sie Kofferquiz-Mitspieler(in) Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow Rechte: WDR Spielen Sie mit uns! Jeden Freitag laden wir Menschen aus dem Land ein, die bei d+u ihre außergewöhnlichen Berufe, Fähigkeiten und Hobbys vorstellen. Und Sie, die Zuschauer, können raten, was dieoder derjenige macht. Dabei helfen drei Gegenstände, die wir aus einem Koffer holen. Deshalb nennen wir das Ganze Koffer-Quiz. Wenn Sie Freitagnachmittags zwischen 16.30 und 17.30 Uhr Zeit und Lust haben, mitzuraten, wenn Ihnen in dieser Zeit sowohl ein Fernseher als auch ein Telefon zur Verfügung stehen, dann bewerben Sie sich doch einfach per Mail bei daheim+unterwegs, Stichwort: Kofferquiz-Kandidat. Wer gewinnt, kann sich über eine d+u-tasse freuen. Wir benötigen vollständig folgende Angaben von Ihnen: Vorname Name Wohnort Telefonnummern Mailadresse Erreichbarkeit Art des Fernsehempfangs (Kabel, DVB-T, Satellit, Streaming) Schreiben Sie eine Mail an: daheimundunterwegs@wdr.de 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 3 von 6

16.25 Uhr Backrezept: Rechte: WDR Quarkbällchen Fettgebackenes ist Trumpf (von Klaudia und Anna-Lena Schild aus Haltern-Sythen) An den tollen Tagen ist Fettgebackenes Trumpf. Klaudia und Anna-Lena Schild aus Haltern verraten uns ihr Lieblingsrezept für "Quarkpüfferchen". Die gab s für Klaudia schon als Kind von der Mutter. Ebenso wie die Backleidenschaft wird im Hause Schild das ehrenamtliche Engagement von Generation zu Generation weitergegeben. Das Rezept Zutaten: 250g Quark 100g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 2 Eier 200g Mehl ¼ TL Backpulver etwa 500g frittierfähiges Pflanzenfett etwa 200g Zucker für die Panade Zubereitung: Den Quark mit der Hälfte des Zuckers cremig schlagen und dann die Eier hinzufügen. Nach und nach den restlichen Zucker mit Vanillezucker unterrühren. Mehl und Backpulver muss man mit dem Knethaken des Mixers unterarbeiten, denn der Teig wird zäh. In einem Topf Pflanzenfett erhitzen. Tipp: Die optimale Temperatur lässt sich mit Hilfe eines Holzstäbchens/Zahnstochers ermitteln: Mit der Spitze ins geschmolzene Fett halten. Wenn am Holz kleine Bläschen aufsteigen, kann es losgehen. Mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen aus dem Teig trennen und vorsichtig ins Fett gleiten lassen. So viele Klößchen in den Topf geben, wie nebeneinander schwimmen können. Die Püfferchen im Fett wenden, bis sie von allen Seiten goldgelb sind. Mit einer Schöpfkelle aus dem Fett nehmen und auf einem 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 4 von 6

Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Die noch heißen Quarkpüfferchen in einem Schälchen mit Zucker wenden, bis der Zucker haftet. Nicht zu lange auskühlen lassen: Warm schmecken die Quarkpüfferchen am besten. Tipp: Die Quarkpüfferchen sind perfekt als Snack zum Mitnehmen. Ein bis zwei Tage bleiben sie in einer verschlossenen Dose frisch und lecker. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 16.30 und 17.25 Uhr unterwegs: Zu Besuch bei der Gewandmeisterin Was Gewandmeisterinnen so alles zaubern, können wir meist nur in Form von Kostümen auf Bühne und Leinwand bewundern. Wir haben uns mal das Treiben hinter den Kulissen angeschaut, das ein Großauftrag in einer solchen Werkstatt auslöst. Zwerggarnelen fürs Aquarium Garnelen kennen wir ja vor allem lecker zubereitet auf unserem Teller. Aber manch einer hat die Verwandtschaft der Köstlichkeit zum Hobby gemacht. Süßwasserzwerggarnelen sind gerade Trumpf bei den Züchtern. Wir sind der Faszination dafür mal auf den Grund gegangen im Aquarium. 17 Uhr Service: Sicher bargeldlos zahlen? Von wegen! Kreditkartenhersteller versprechen seit Neustem schnelles, sicheres und bequemes bargeldloses Bezahlen kontaktlos. Doch dieses Plastikgeld ist alles andere als sicher! Per Smartphone können sämtliche Daten des Inhabers, die auf der Karte vermerkt sind wie Name, Nummer, Ablaufdatum sowie der Name der Bank abgescannt werden, einfach so, im Vorbeigehen. Millionen Deutsche zahlen bereits mit einer solchen Kreditkarte oft, ohne es zu ahnen. Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/bankdatenklau-100.html (Mehr Infos zum Thema) Jecke Köpfe buntes Haarspray im Test Jülicher Gymnasiasten haben jetzt den jecken Test gemacht. Wie gut ist farbiges Haarspray? Und weil die Jungen und Mädchen nun mal Schüler sind, haben sie dafür die Farbe Blau gewählt. Ist ja logisch! Link: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-ausaachen/videohaarspraytest102.html (Der Beitrag als Video) 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 5 von 6

Die geplanten Themen für Dienstag, den 17. Februar 2015: Ihr Thema Ein unliebsames Gefühl: Im Karneval ist sie ein häufiger Gast. Wir gehen dem auf den Grund und fragen den Psychotherapeuten, Dr. Wolfgang Krüger, woher sie kommt, die Eifersucht und was man dagegen tun kann. unterwegs Und plötzlich bleibt das Herz stehen: Was wir tun können, um dem plötzlichen Herztod vorzubeugen, fragen wir den Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin in Köln, Prof. Hans-Georg Predel. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 13. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 6 von 6