Instationäre Wärmeleitung

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung. Technische Anwendungen

Wärme- und Stoffübertragung

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Wärme- und Stoff Übertragung

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s)

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski

Wärme- und Stoffübertragung

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN

Repetitorium der Technischen Thermodynamik

Praxis der Wärmeübertragung

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

NTB Druckdatum: SC. typische Zeitkonstante für die Wärmeleitungsgleichung Beispiel

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

Thermoprozesstechnik

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden ( w > 0 m/s)

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

Wolfgang Polifke Jan Kopitz. Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Wärmeaustauscher. Kamprath-Reihe. Vogel Business Media. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Grundlagen, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9

Strömungslehre. < J Springer. Einführung in die Theorie der Strömungen. Joseph H. Spurk Nuri Aksel. 8., überarbeitete Auflage

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung

Arten der Wärmeübertragung

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Wolfgang Polifke JanKopitz. Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden PEARSON. Studium

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3

Strömungslehre und Wärmeübertragung Teil 2 Wärmeübertragung

Klausur zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung. Technische Thermodynamik II Wärmeübertragung. Fakultät Maschinenwesen Fachgebiet Technische Thermodynamik

16.1 Arten der Wärmeübertragung

3. Diffusion und Brechungsindex

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 21. Vorwort 17. Kapitel 1 Einführung 23. Kapitel 2 Grundbegriffe der Wärmeleitung 43

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Formelzeichen und Einheiten... XVII. Index... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Wärmetechnikgrundlagen...

Peter von Böckh Thomas Wetzel. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. 3., bearb. Aufl. 1 C

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Reaktions- und Rührtechnik

TECHNIK. 4.TEIL BANDTEIL b THERMODYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON GEMISCHEN VERBRENNUNG WÄRMEÜBERTRAGUNG

Dimensionslose Kennzahlen

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Peter von Böckh Wärmeübertragung

Skript zur Vorlesung

ZFW. Physikalische Grundlagen. A. Griesinger.

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN:

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Wärme- und Stoffübertragung bei der Absorption an Rieselfilmen in Absorptionskälteanlagen

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Verbrennung und Dampferzeugung

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

Peter von Böckh Wärmeübertragung

Verbesserung des Wärmetransports:

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Vorwort zur ersten Auflage

Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti:

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik

Wärme- und Stoffübertragung

Grundlagen der Wärmeübertragung Grundlagen der Wärme- und Stoffübertragung

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

a) Den Zusammenhang für die Temperatur und die Wellenlänge bei maximaler spektraler Energiestromdichte gibt das Wiensche Gesetz an.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

PROBLEME AUS DER PHYSIK

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

Inhalt Band 2.

Grundlagen der Quantentheorie

Reaktions- und Rührtechnik

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

Physik für Ingenieure

Transkript:

Instationäre Wärmeleitung

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung: Halbunendliche Wand

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung: Die Temperatur in den obersten Erdschichten bis zu einer Teufe von ca. 10 m variiert jeweils zeitversetzt mit den Jahreszeiten entsprechend der Umgebungstemperaturen. Tieferliegende Schichten werden von dem Jahreswechsel der Umgebungstemperatur nicht erfasst.

Instationäre Wärmeleitung: Beispiel : 0,5 m Betonwand, Periodische Temperaturschwingung über den Tag um eine Mittellage von 20 mit einer Amplitude von 20 C Übertemperatur (Zeit) an Oberfläche Übertemperatur [ C] Zeit [s] 0 20000 40000 60000 80000 100000 25 20 15 10 5 0-5 -10-15 -20-25 Temperaturverlauf zu verschieden Zeiten im Körper Übertemperatur [ C] 25 Abstand von der Oberfläche [m] 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0-25 0 4320 8640 12960 17280 21600 25920 30240 34560 38880 43200 47520 51840 56160 60480 64800 69120 73440 77760 82080 86400 Hüllkurve (positiv) Hüllkurve (negativ)

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Instationäre Wärmeleitung:

Konvektion und Phasenübergang:

Konvektion und Phasenübergang:

Konvektion und Phasenübergang: Arten der Kondensation: Kondensation auf Oberflächen (t w <t s ) Filmkondensation Bildung eines zusammenhängenden Flüssigkeitsfilmes Tropfenkondensation Tropfenbildung auf teilweise benetzbarer Wand α Tropfen 10 α Film Kondensation von Dämpfen mit Inertgasen (z.b. feuchte Luft) Kondensation von Dampfgemischen (z.b. Rektifikation) Spontane Kondensation Homogene Kondensation Bildung von Flüssigkeitstropfen bei Unterkühlung des Dampfes Heterogene Kondensation Flüssigkeit bildet sich an Kondensationskeimen

Konvektion und Phasenübergang: Filmkondensation: (aus Baehr und Stephan) Tropfenkondensation: (aus Baehr und Stephan) Heterogene Kondensation: (aus Baehr und Stephan)

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe es wird nur die Filmkondensation behandelt! I. ruhende oder schwach bewegte reine Dämpfe Gültigkeit: Dampfgeschwindigkeit für Wasser<5m/s; Kältemittel<0,5m/s a) Laminare Filmströmung Ausgangspunkt: Wasserhauttheorie nach Nusselt Wärmetransport durch den Film erfolgt nur durch Wärmeleitung so dass gilt: Ziel: Bestimmung der Filmdicke δ, da λ des Films bekannt ist Ausgangspunkt: Navier Stokes Gleichung für x Komponente (Impulsbilanz des Films)

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe 1. Integration: 1. RB: keine Schubspannung an der Phasengrenze Bestimmung der 1. Integrationskonstante C 1 2. Integration: 2. RB: Haftbedingung an der Wand Bestimmung der 2. Integrationskonstante C 2 Mittlere Filmgeschwindigkeit: Kontinuitätsgleichung:

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe Nach Elimination von w m ergibt sich die Filmdicke zu: Und nach Einsetzen in Ausgangsgleichung ergibt sich α x Auslegungsfall ( gegeben) Nachrechnungsfall (Länge bzw. Fläche gegeben): Energiebilanz für Längenelement dl Einsetzen von α x und T.d.V. liefert

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe Ergebnis der Integration Und nach Einsetzen in α x Nachrechnungsfall Der mittlere Wärmeübergangskoeffizient ergibt sich zu a) Auslegungsfall b) Nachrechnungsfall Abfließende Kondensatmenge nimmt stromabwärts zu und damit die Schichtdicke α verkleinert sich

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe Berechnungsgleichungen für die Praxis: Reynolds-Zahl: Nusselt-Zahl: Kennzahl F: Daraus ergibt sich folgende allgemeine Form: a) Auslegungsfall b) Nachrechnungsfall Tabelle mit Konstanten für die verschiedenen Bereiche siehe Umdruck S. 20

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe b) Turbulente Filmströmung Es treten größere, unregelmäßige Wellen auf der Oberfläche des Films auf bessere Durchmischung, α steigt wenn Re zunimmt i) Auslegungsfall: ii) Nachrechnungsfall Gültigkeit: Re>Re kr, 1<=Pr<=100) lokal: iterative Lösung mit Auslegungsfall nötig mittel: Ansatz für Übergangsgebiet:

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe Korrekturen a) Kondensation auf waagerechten Rohren b) Kondensation auf waagerechten Rohrbündeln c) Kondensation im waagerechtem Rohr d) Kondensation von überhitzten Dämpfen Achtung: Treibende Temperaturdifferenz ist weiter

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe II. Filmkondensation bei strömendem Dampf Dampfstrom übt nicht vernachlässigbare Wandschubspannung auf den Film aus Wirken Wandschubspannung und Schwerkraft in die gleiche Richtung, dann Verbesserung von α Bei entgegengesetzter Richtung kann Flüssigkeitsstau entstehen Modifizierung der Nusselt-Zahl um Wandschubspannung τ P Berechnung Rohrreibungsbeiwert λ R bei Zweiphasenströmung mit Lockhart/Martinelli-Verfahren (Skript S. 75 und Umdruck S. 24-26)

Konvektion und Phasenübergang: Kondensation reiner Dämpfe II. Filmkondensation bei strömendem Dampf a) laminare Filmströmung (Re<Re kr ) mit b) turbulente Filmströmung (Re>Re kr ) c) Überlagerung bei gleichgerichteter Wirkung von Schwerkraft und Phasenreibung

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung Anwendung: Dampferzeugung in Kraftwerken Kühlung von Bauteilen (Film-, Tauch-, Sprühkühlung) z. B. Sprühkühlung im Gießprozess Teilprozess in verschiedenen Apparaten (z.b. Wärmerohr, Wärmepumpe, Rektifikation, Kühlschrank) Arten der Verdampfung: Behältersieden Verdampfung einer Flüssigkeit im Behälter (z. B. Kochtopf) Strömungssieden Verdampfung einer Flüssigkeit die im Kanal strömt (z.b. Dampferzeugerrohre im Kraftwerk) Entspannungsverdampfung Druck sinkt unter Siededruck (z.b. Strömung durch Ventile)

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung I. Behältersieden A B aus Langeheinecke ; 2008

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung I. Behältersieden

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung II. Strömungssieden aus Elsner ; 1993

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung Strömungsformen aus Baehr und Stephan ; 2008 a Blasenströmung; b Pfropfenströmung; c Schaumströmung; d Strähnen-Ringströmung; e Ringströmung; f Sprühströmung a Blasenströmung; b Pfropfenströmung; c Schichtenströmung; d Wellenströmung; e Schwallströmung; f Ringströmung; g Sprühströmung

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung Stabilität beim Sieden aus Baehr und Stephan ; 2008 Die beiden äußeren Schnittpunkte sind stabil Mittlerer Punkt ist labil

Konvektion und Phasenübergang: Wärmeübergang bei Verdampfung Stabilität beim Sieden Elektrisch beheiztes Rohr Unmittelbar vor Erreichen von q max =2,2. 105 W/(m². K) Siedendes R11 (p=0,1 MPa) Elektrisch beheiztes Rohr im Augenblick des Durch- Brennens (burnout) aus Baehr und Stephan ; 2008

1. Wesentliche Grundlagen Strahlung: a) Energiebilanz der Strahlung 1 Absorption Strahlungsenergiestrom Reflexion Transmission Strahlungsenergiestrom (an 1 ) ausgesendeter Energiestrom Flächenhelligkeit Gl. (1) Emission Wärmestrom Energiebilanz bzw. Strahlungsgleichgewicht Strahlungsbilanz (Gl.(1) / ) b) Planck sches Gesetz Reflexionsgrad Absorptionsgrad Transmissionsgrad c) Wien sches Verschiebungsgesetz d) Stefan Boltzmann sches Gesetz bzw.

1. Wesentliche Grundlagen Strahlung: Energiestromdichte des schwarzen Strahlers

Strahlung: 2. Zweiflächenstrahlungsaustausch Wiederholung Grundlagenvorlesung Ausgangspunkt: - 2 strahlungsundurchlässige graue Flächen = 0 τ = 0; 0 < ε < 1 - strahlungsdurchlässiges Zwischenmedium τ = 0 Strahlungsaustauschkoeffizient

Strahlung: 3. Mehrflächenstrahlungsaustausch Ausgangspunkt: - 2 strahlungsundurchlässige graue Flächen = 0 τ = 0; 0 < ε < 1 - strahlungsdurchlässiges Zwischenmedium τ = 0 - ähnliche Herleitung wie beim Zweiflächenstrahlungsaustausch Ergebnis: - N Gleichungen zur Bestimmung der unbekannten Flächenhelligkeiten a) Temperatur gegeben b) Nettowärmestrom gegeben Lösungsmethoden: a) Iterative Lösung nach Gauß-Seidel-Verfahren b) Lösung nach Matrizenverfahren c) Lösung nach Netzwerkmethode d) Vereinfachte Näherungsmethoden

Strahlung: 4. Gasstrahlung Gase sind im Gegensatz zu Festkörpern im größten Teil des Spektrums für Wärmestrahlen durchlässig und senden in diesen Bereichen auch keine Strahlung aus. Sie strahlen nur in begrenzten Banden. Ursache der Gasstrahlung: - Infolge von Molekülzusammenstößen führen Atome Schwingungen und Rotationen aus Wenn freie Ladungsträger vorhanden werden elektromagnetische Strahlen ausgesendet relevante Gase - wichtige strahlungsaktive Gase sind CO 2 und H 2 O - N 2, O 2 und O 2 bestehen aus gleichartigen Atome, besitzen keine freie Ladungen und senden daher keine Wärmestrahlung aus - andere Gase wie CO, CH 4 und SO 2 vernachlässigbar (da geringe Konzentration)

Strahlung: 4. Gasstrahlung Emissionsspektrum von Wasserdampf bei großer Schichtdicke und Atmosphärendruck Kondratyev, K. Y. A., Radiation in the atmosphere, Academic Press New York, 1969 Emissionsspektrum von Kohlendioxid bei 20 C und 100 cm Schichtdicke Eckert, E. R. G., Einführung in den Wärme- und Stoffaustausch, Springer-Verlag, 1966

Strahlung: 4. Gasstrahlung Emissionsgrad von H 2 O und CO 2 ε=f(p G,s gl,t G ) p G Partialdruck des Gases; T G Temperatur des Gases s gl optische Dichte s gl 4 V = 0,9 F Emissionsspektrum von CO 2 bei Atmosphärendruck (aus VDI Wärmeatlas)

4. Gasstrahlung Strahlung: Emissionsgrad von H 2 O bei Atmosphärendruck (aus VDI Wärmeatlas) Emissionsgrad Wasserdampf ε = ' 2 f ε H O H2O Druckkorrekturfaktor für Wasserdampf (aus VDI Wärmeatlas)

Strahlung: 4. Gasstrahlung Emissionsgrad von Gasmischungen ε = ε + ε H O CO2 2 Δε Korrektur Δε für den Gesamtemissionsgrad infolge von Bandenüberlappungen bei Gasmischungen aus Kohlendioxid und Wasserdampf bei verschiedenen Gastemperaturen a) 130 C, b) 540 C und c) 920 C und darüber (aus VDI WA )

Strahlung: 5. Strahlungsaustausch Gas-Wand (Zweieraustausch) z.b. Modell für Heizungskessel oder Feuerungsraum (Brennkammer) Q& gw w 4 4 ( ε T T ) = σ F ε gw g wg w ε gw = 1 ε g 1 1 + ε 1 A 1 ε wg = 1 ε w 1 1 + ε 1 A 1 ε g Emissionsgrad des Gases bei T G, ε w Absorptionsgrad bei T w, A Absorptionsgrad der Wand, ε 00 Emissionsgrad des Gases bei unendlicher Schichtdicke ε 0,23 ε 0, 90 ε, H O+ = 0, 98, CO 2 =, H2 O = 2 CO 2

Strahlung: 6. Strahlungsaustausch mit Sekundärstrahlung (Dreieraustausch) z.b. Gut in Ofenräumen (Trocknung) oder Thermoelement in Feuerungsraum ( ) 4 s 4 g s gs gs T T F Q = σ ε & ( ) ( ) 4 w 4 g w gw gw T T F Q = σ ε & ( ) ( ) 4 s 4 w s ws ws T T F Q = σ ε & ws gs s Q Q Q & & & + = gw Q ws Q & & = ( ) 4 s 4 g s eff s T T F Q = σ ε & ( ) 4 s 4 g s gw w s ws ws T T F 1 F F 1 1 Q + = σ ε ε & ( ) ( ) [ ] U 1 A 1 1 1 A w g s s g gs + = ε φ ε ε ( ) ( ) [ ] U 1 A 1 1 1 A s g s w g gw + = ε φ ε ε ( ) sw g s w ws U 1 1 A A ϕ ε ε = w s sw s F F = ϕ φ 1 0 s φ ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) [ ] s s g s w g 1 A 1 1 A 1 1 U φ ε φ ε + =

Strahlung: 6. Strahlungsaustausch mit Sekundärstrahlung (Dreieraustausch) Einzelaustauschgrade ε gs, ε gw, ε ws Emission in Abhängigkeit von dem Emissionsgrad des Gases ε g und dem Absorptionsgrad des Solids A S (A W =0,8) Effektiver Austauschgrad ε eff in Abhängigkeit vom Emissionsgrad des Gases ε g und dem Absorptionsgrad des Solids A S (A W =0,8)

Stoffübertragung: Stofftransport Definition: Unter Stofftransport versteht man den Transport einer oder mehrerer Komponenten eines Gemisches fluider oder fester Stoffe innerhalb einer Phase oder über Phasengrenzflächen hinweg. Arten der Stoffübertragung Diffusion: Stofftransport durch makroskopisch wahrnehmbare Relativbewegung einzelner Stoffe in einer Phase Stoffübergang: Stofftransport innerhalb einer Phase bis an die Phasengrenzfläche Stoffdurchgang: Stofftransport über die Phasengrenzfläche hinweg Treibende Kraft für Stofftransport: Konzentrations-, Partialdruckgradienten

Stoffübertragung: 1. Diffusion - Von selbst verlaufende, gegenseitige Vermischung verschiedener Stoffe - Geschwindigkeit, mit der Gase diffundieren, hängt u.a. von der Teilchengeschwindigkeit ab. Tennwand... wird entfernt --> Ausgleichsvorgang

Stoffübertragung: 1. Diffusion Ausgangspunkt: binäre Mischung der Komponenten A und B a) Molekularer Transport wird durch das 1. FICK sche Gesetz beschrieben (entspricht dem FOURIER schen Erfahrungsgesetz der Wärmeleitung) (ruhendes System) Diffusion Wärmeleitung λ Wärmeleitkoeffizient [W/(m. K)] t Temperatur [ C] D AB Diffusionskoeffizient [m²/s] ζ A Massenkonzentration [kg A/m³] (ζ A =m A /V) ξ A Masseanteil [kg A / kg] (ξ A =m A /m) p A Partialdruck [Pa] (p A =ζ A. R A. T)! Kein konvektiver Transport berücksichtigt!

Stoffübertragung: 1. Diffusion b) Konvektiver Transport berücksichtigt makroskopischen Stofftransport (bewegtes System) Schwerpunktgeschwindigkeit w s wird über Impulsbilanz berücksichtigt Massenstromdichte = molekularer Transport + konvektiver Transport 2 Grenzfälle i. Schwerpunktgeschwindigkeit w s =0 (1. Fick sches Gesetz) ii. Einseitige Diffusion ( =0) STEFAN sches Gesetz

Stoffübertragung: 1. Diffusion a) Einseitige Diffusion STEFAN sches Gesetz Beispiel: Verdunstung einer Flüssigkeit in einem Glasröhrchen (z.b feuchte Luft) 1 Dimensional P=const.; t=const. Lösung:

Stoffübertragung: 1. Diffusion a) Einseitige Diffusion STEFAN sches Gesetz bei kleinen Partialdruckdifferenzen (p A1 -p A2 <<p) 1 Dimensional P=const.; t=const. Vergleich zur stationären Wärmeleitung (ebener Fall) Zylinder-, Kugelwand Wissensspeicher S. 40-41

Stoffübertragung: 1. Diffusion b) Äquimolare Diffusion Es treten gleichviele Teilchen von A nach B wie auch von B nach A Beispiele Destillation von Zweistoffgemischen Diffusion zwischen zwei Gasbehältern Äquimolare Diffusion zwischen 2 Behältern (aus Baehr) pa=pb; TA=TB Destillation (aus Baehr) c) Nichtäquimolare Diffusion Diffusionsstromdichten von A und B sind nicht gleich (z.b. Kohlevergasung) 2 C + O 2 2 CO 2 C O 2 2 CO

Stoffübertragung: 1. Diffusion Diffusionskoeffizient D AB a) Experimentelle Bestimmung sehr schwierig und aufwendig (selten) a) Näherungsmethoden (z.b. nach der kinetischen Gastheorie) siehe Literatur: VDI-Wärmeatlas (Da-10); Poling et al.; The Properties of Gases and Liquids(www.knovel.com) b) Empirische Gleichungen (z.b. Wasserdampf in Luft)

Stoffübertragung: 2. Konvektiver Stoffübergang konvektiver Stofftransport zwischen einer Oberfläche (feste Wand, Flüssigkeit) und einem strömenden Fluid (Analog zum Wärmeübergang) Stoffübergang Wärmeübergang β Stoffübergangskoeffizient [m/s] ζ A,W Massenkonzentration an der Wand [kg A/m³] ζ A,F Massenkonzentration in der Kernströmung [kg A/m³] p A,W Partialdruck an der Wand [Pa] p A,F Partialdruck in der Kernströmung [Pa] R A spez. Gaskonstante [J/(kg*K)] α Wärmeübergangskoeffizient [W/(m²*K)] t W Temperatur an der Wand [ C] t F Temperatur in der Kernströmung [kg A/m³]

Stoffübertragung: 2. Konvektiver Stoffübergang Stoffübergangstheorien Ziel: Ermittlung des Stoffübergangskoeffizienten β a) Filmtheorie nach Lewis/Whitman (1924) von fester oder flüssiger Oberfläche (ebene Platte) wird Stoff A an strömendes Fluid übertragen Konzentration und Geschwindigkeit ändert sich nur in y-richtung Stoffübergang findet in wandnahen Fluidfilm der Dicke δ statt Filmdicke nur bei bekannten β bestimmbar Korrektur des Stoffübergangskoeffizienten bei großen Stoffstromdichten

Stoffübergangstheorien Ziel: Ermittlung des Stoffübergangskoeffizienten β b) Grenzschichttheorie Stoffübertragung: 2. Konvektiver Stoffübergang Stoffübergang erfolgt auch in wandnaher Schicht Konzentration und Geschwindigkeit ändern sich in alle Koordinatenachsen Änderung des Konzentrationsprofils in dünner, wandnaher Schicht groß im Vergleich zur Änderung in Richtung der übrigen Koordinatenachsen nur Diffusion in y-richtung Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung Ähnlichkeitskennzahlen für erzwungene Konvektion Stoffübergang Sherwood-Zahl: Nusselt-Zahl: Wärmeübergang Schmidt-Zahl: Prandtl-Zahl: Lewis-Zahl: Stofftransport Wärmetransport

Stoffübergangstheorien Ziel: Ermittlung des Stoffübergangskoeffizienten β b) Grenzschichttheorie Stoffübertragung: 2. Konvektiver Stoffübergang Zusammenhang zwischen α und β Sonderfall: Lewis sches Gesetz a) Intensität von Wärme- und Stoffaustausch sind gleich Sc=Pr (Le=1) b) k 3 =1: bei turbulent ausgebildeten Strömungen Für große Stoffstromdichten Korrektur von β (z.b. Kondensation mit Inertgasen)

Stoffübertragung: 2. Konvektiver Stoffübergang Stoffübergangstheorien Ziel: Ermittlung des Stoffübergangskoeffizienten β c) Penetrationstheorie (Oberflächenerneuerungstheorie) von Higbie (1935) und Dankwerts (1951) Anders als bei Film- und Grenzschichttheorie handelt es sich um instationären Diffusionsvorgang beide Phasen haben nur kurzzeitig Kontakt (z.b. Luftblase in Wasser) Stoffübergangskoeffizient ist umgekehrt proportional der Wurzel aus Kontaktzeit

Stoffübertragung: 3. Differenzialgleichung für Konzentrationsfeld Analog zur Energietransportgleichung (Fluid) Ziel: Berechnung des Konzentrationsfeldes Zeitliche Änderung Transport durch Mitführen Molekularer Transport Quelle/ Senke Vereinfachungen: - konstante Stoffwerte: D AB = const. - sehr kleine Diffusionsstromdichte: = 0 - keine Quellen/Senken: = 0 2. Fick sches Gesetz Fourier sche DGL 1D Ebene Platte (instationär) 1D Ebene Platte (stationär)

Stoffübertragung: 3. Differenzialgleichung für Konzentrationsfeld Lösung der DGL für das Konzentrationsfeld analog zu Temperaturfeld Randbedingungen: 1. Art: Konzentration an der Wand ist gegeben (z.b. bei Verdunstung an der Wasseroberfläche (analog Temperaturfeld: Temperatur an der Wand gegeben) 2. Art: Diffusionsstromdichte normal zur Oberfläche ist bekannt (analog Temperaturfeld: Wärmestromdichte gegeben) 3. Art: Diffusionsstromdichte an der Oberfläche ergibt sich aus dem Konzentrationsgradienten an der Oberfläche (analog Temperaturfeld: Wärmestromdichte an der Oberfläche ergibt sich aus dem Temperaturgradienten)

Stoffübertragung: 3. Differenzialgleichung für Konzentrationsfeld Lösung der DGL für das Konzentrationsfeld analog zu Temperaturfeld Instationäre Lösung mit Hilfe bekannter Ähnlichkeitskennzahlen Diffusion Wärmeleitung Biot-Zahl Fourier-Zahl Dimensionsloses Potential Dimensionsloser Parameter Eindringkoeffizient Nutzung bekannter Methoden - Gröber-Lösung (Diagramme) - Modell der einseitig unendlich ausgedehnten Wand (halbunendliche Wand) - Periodische Randbedingungen