Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Ähnliche Dokumente
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9, m (c t = m/s 3, s)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!


Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Übungen zur Experimentalphysik 3

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Ferienkurs Experimentalphysik III

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Vorlesung : Roter Faden:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Versuch 005 / Versuch 403

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Abriss der Geometrischen Optik

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Übungen zur Experimentalphysik 3

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

V 501 : Optische Abbildung

Technische Raytracer

Ferienkurs Experimentalphysik 3

VERSUCH 7: Linsengesetze

Photonik Technische Nutzung von Licht

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

4. Optische Abbildung durch Linsen

Aufgaben zur Einführung in die Physik 1 (Ergebnisse der Übungsaufgaben)

PW6 Geometrische Optik

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Abbildung durch Linsen

Astro Stammtisch Peine

Geometrische Optik Die Linsen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Versuch og : Optische Geräte

Vorlesung : Roter Faden:

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Optische Instrumente: Das Auge

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Praktikum MI Mikroskop

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil II. Geometrische Optik

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

7. GV: Geometrische Optik

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Transkript:

Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert) 2. Zweiter Strahl schließt mit der Senkrechten auf dem Spiegel und x-achse den Winkel ein => Bild B erscheint gleich groß, aufrecht und hat den gleichen Abstand zum Spiegel wie G.

Optik: Bildkonstruktion Lichtstrahlen, die vom Brennpunkt einer Sammellinse ausgehen treten achsenparallel aus. Sie werden Brennpunktstrahlen genannt. => Ein Brennpunktstrahl verläuft durch den ersten Brennpunkt F und tritt achsenparallel aus Linse Einfallsseite der Linse F Transmissionsseite der Linse Der zweite Brennpunkt F ist derjenige Punkt, in dem achsenparallel einfallende Lichtstrahlen fokussiert werden. => Ein achsenparalleler Strahl verläuft durch den zweiten Brennpunkt der Linse F

Optik: Bildkonstruktion Gegenstand f f Bild G optische Achse Brennpunkt Brennpunkt B Drei Hauptstrahlen (nur 2 Strahlen sind für die Konstruktion eines Bildes erforderlich) 1. Achsenparalleler Strahl verläuft durch den zweiten Brennpunkt der Linse 2. Mittelpunktstrahl verläuft durch den Mittelpunkt der Linse, wird nicht abgelenkt 3. Brennpunktstrahl verläuft durch den ersten Brennpunkt und tritt achsenparallel aus

Optik: Bildkonstruktion Sammellinse: Drei Hauptstahlen verlaufen im Bildpunkt zusammen Bild ist rell und umgekehrt. G g θ θ b Bild ist umgekehrt tanθ = G g = B b Vergrößerung, V V = B G = b g B G: Gegenstandsgröße g: Gegenstandsweite B: Bildgröße b: Bildweite

Optik: Bildkonstruktion Bildpunkt Bild Gegenstand F 1. Vom Gegenstand zeichnet man den Achsenparallelstrahl. Er verläuft durch den zweiten Brennpunkt 2. Vom Gegenstand zeichnet man den Mittelpunktstrahl. 3. Wo sich diese beiden Strahlen schneiden, treffen sich alle vom Gegenstand ausgehende Lichtstrahlen. Hier befindet sich der Bildpunkt. => Lupe (Gegenstand innerhalb innerhalb der einfachen Brennweite)

Optik: Bildkonstruktion Bildpunkt Brennpunktstrahl (für Bildkonstruktion nicht erforderlich) F Bild Gegenstand F 1. Vom Gegenstand zeichnet man den Achsenparallelstrahl. Er verläuft durch den zweiten Brennpunkt 2. Vom Gegenstand zeichnet man den Mittelpunktstrahl. 3. Wo sich diese beiden Strahlen schneiden, treffen sich alle vom Gegenstand ausgehende Lichtstrahlen. Hier befindet sich der Bildpunkt. So kann man die Bildpunkte aller Gegenstandspunkte konstruieren. Ihre Summe ergibt das Bild des Gegenstands. => Bild ist aufrecht und vergrößert (aber, b < 0)

Optik: Bildkonstruktion Abbildungsgleichung für dünne Linsen: Bildentstehung im Auge (bzw. Fotoapparat) g g > 2 f Brennweite stufenlos einstellbar! => Verkleinert, wirkliches, umgekehrtes und seitenvertauschtes Bild Gehirn verarbeitet die umgekehrten und seitenvertauschten Bilder in richtige optische Eindrücke. ca. 2.5 cm Beachte: Durchmesser der Pupille ist variable (Akkomodation = Brennweitenveränderung) 2f

Lupe: Gegenstand innerhalb der einfachen Brennweite => virtuelles Bild (Bild kann nicht auf dem Schirm abgebildet werden.) Bild liegt auf der Gegenstandsseite (Bild ist aufrecht und vergrößert) Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion V = B G = b g Gegenstand im Brennpunkt (g = f => 0 = 1 => b -> => V -> ) b => Bild im unendlichen und unendlich groß (z.b. bei Landschaftsaufnahme) Gegenstand in doppelter Brennweite (g = 2f => 1 f = 1 => 1 b = 2 2f 1 2f => 1 b = 1 2f b=2f => V = b g => Bild auch in doppelter Brennweit, gleich groß und umgekehrt 2f + 1 b Gegenstand zwischen Brennpunkt und doppelter Brennweite => Bild zwischen unendlich und doppelter Brennweite = 2f 2f = 1) Gegenstand außerhalb der doppelten Brennweite => Bild verkleinert auf dem Kopf und innerhalb der doppelten Brennweite

B = 1.8cm G=1.2cm Kapitel 1 Zur Übung Beispiel: Ein G = 1.2 cm hoher Gegenstand steht g = 4.0 cm vor einer Sammellinse (bikonvexe Linse) mit der Brennweite f = 12 cm. Ermitteln Sie grafisch und rechnerisch die Bildweite. Stellen Sie außerdem fest, ob das Bild reell oder virtuelle ist, und berechnen Sie die Bildhöhe. b = - 6cm g = 4cm (Abbildung ist nicht ganz maßstabsgerecht) Bild Gegenstand f = 12 cm F Lösung graphisch 1. Vom Gegenstand zeichnet man den Achsenparallelstrahl. Er verläuft durch den zweiten Brennpunkt 2. Vom Gegenstand zeichnet man den Mittelpunktstrahl. => Die Linse ist eine Lupe

B = 1.8cm G=1.2cm Kapitel 1 Zur Übung Beispiel: Ein G = 1.2 cm hoher Gegenstand steht g = 4.0 cm vor einer Sammellinse (bikonvexe Linse) mit der Brennweite f = 12 cm. Ermitteln Sie grafisch und rechnerisch die Bildweite. Stellen Sie außerdem fest, ob das Bild reell oder virtuelle ist, und berechnen Sie die Bildhöhe. b = - 6cm g = 4cm (Abbildung ist nicht ganz maßstabsgerecht) Bild Gegenstand f = 12 cm F Lösung rechnerisch Bildweite: 1 g + 1 b = 1 f Vergrößerung: V = b = 6cm g 4cm Bildhöhe: 1 b = 1 f 1 g = = +1. 5 cm B = VG = 1.5 1.2cm = 1.8cm 1 12cm 1 = 1 4cm 6cm b = 6cm

Zur Übung 9) Ein Gegenstand G wird durch eine Linse mit der Brechkraft 50 dpt abgebildet. Zeichnen Sie die Lage der Brennpunkte im Maßstab 1:1 ein (Brennweite berechnen!). Zeichnen Sie Brennstrahl, Mittelpunktsstrahl und Achsenparallelstrahl ein. Konstruieren Sie das Bild B der Pfeilspitze. Lösung: Achsenparallelstrahl Brennpunktstrahl Aus Klausur SS2010

Zur Übung 18) Ein Gegenstand G wird durch eine Linse als virtuelles Bild B betrachtet (siehe Zeichnung im Maßstab 1:1). a) Zeichnen Sie den Mittelpunktstrahl ein. b) Konstruieren Sie die Lage eines Brennpunkts und zeichnen Sie ihn ein. c) Messen Sie die Brennweite der Linse und berechnen Sie ihre Brechkraft. Lösung: Aus Klausur WS2011

Zur Übung 5) Durch ein Linsensystem soll ein Gegenstand auf einem Schirm abgebildet werden. Dazu werden zwei dünne Sammellinsen mit f 1 = 0,2 m und f 2 = 0,4 m direkt hintereinander aufgestellt. a) Wie ist die Gesamtbrechkraft des Linsensystems? b) In welcher Entfernung muss der Schirm hinter den Linsen aufgestellt werden, wenn sich der Gegenstand 1,2 m vor dem Linsensystem befindet. Lösung: a) 1 f = 1 f 1 + 1 f 2 = 1 0.2m + 1 0.4m = 1 0.1333m => D = 1 f = 7,5 dpt b) 1 f = 1 b + 1 g 1 b = 1 f 1 g = 1 0.1333m 1 1.2m = 1 6.67m => b = 0,15 m Aus Klausur WS2011

Optik: Bildkonstruktion G g ε B Deutliche Sehweite: Bild auf der Netzhaut ist am größten Bildhöhe B ist abhängig vom Sehwinkel ε b = 2.5 cm - Unterschiedliche Punkte des Gegenstandes werden auf unterschiedlichen Punkten auf der Netzhaut abgebildet. (Beispiel: siehe drei Mittelpunktstrahlen in Abbildung) - Die Größe, in der ein Gegenstand erscheint entspricht der Bildhöhe auf der Netzhaut. Nahpunkt: kürzester Abstand zum Auge, so dass ein Gegenstand noch scharf gesehen wird. Dieser Abstand wird deutliche Sehweite genannt. (ca. 5 cm -> 200 cm) Alter

Optik: Bildkonstruktion G g ε B Deutliche Sehweite: Bild auf der Netzhaut ist am größten Bildhöhe B ist abhängig vom Sehwinkel ε b = 2.5 cm Annahme: kleine Winkel (d.h. sinε = ε, sin = ) B und ε G b g Beachte: das Auge enthält Flüssigkeit mit sinε sin = n Auge n Luft => sinε = n Auge sin => ε n Auge => Maximale Bildhöhe: ε G g n Auge = n Auge B b => B 2.5cm n Auge G g

Zur Übung 1) Nehmen Sie an, dass der Nahpunkt Ihres Auges 75 cm vor Ihrem Auge liegt (minimale Entfernung für scharfes Sehen). Welche Brechkraft muss Ihre Lesebrille haben, damit der Nahpunkt auf einen Abstand von 25 cm heranrückt? (Länge des Augapfels: 25mm) Lösung: 2,67m -1 3) Eine maximal gekrümmte Augenlinse ist in der Lage, von einem 25 cm entfernten Gegenstand ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen (Abstand Netzhaut Linse 24 mm). Welche Brechkraft muss eine Brillenlinse haben, um den Sehfehler eines auf 23 mm verkürzten Abstands Netzhaut Linse zu korrigieren? D Brille = 1,8 dpt Aus Klausur WS2007 56

Optik: Bildkonstruktion Lupe ist eine Sammellinse, wo sich der Gegenstand innerhalb der Brennweite der Linse befindet => b > g Der Gegenstand wird näher vor das Auge gerückt. => Bild erscheint um den Faktor V = b g vergrößert Beachte: Im Mikroskop dient die Lupe als Okular

Optik: Mikroskopie Mikroskopie

Optik: Mikroskop Mikroskop: Kombination von 2 Sammellinsen, dem Objektiv und dem Okular. Vergrößerte Betrachtung von Gegenstände, die sehr dicht vorm Objektiv liegen. l: Tubuslänge: Abstand des 2. Brennpunkts des Objektivs und dem 1. Brennpunkt des Okulars Gegenstand V M = V objektiv V okular reelles, vergrößert, umgedrehtes Zwischenbild im ersten Brennpunkt des Okulars Lichtstrahlen treten achsenparallel aus dem Okular aus. Aus Tipler, Physik, S. 1270

Optik: Mikroskop Lichtmikroskop Auge Okular Objektivlinse Objekt Kondensorlinse Strahlenquelle http://www.mps6418.ch/lernselbst/inl/zelle/index.htm

Zur Übung 3) Ein Mikroskopobjektiv hat einen Arbeitsabstand von 12mm und einen Durchmesser von 10mm. Berechnen Sie daraus das Auflösungsvermögen des Mikroskops für eine Wellenlänge von 500nm. Lösung: Δx = 1300nm Aus Klausur SS2008 61

Zur Übung 15) Skizzieren Sie den Strahlenverlauf und das Bild des Gegenstands, das ein Betrachter durch die folgende optische Anordnung aus 2 Sammellinsen sieht. Aus Klausur WS2006 Lösung Bild 62