Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Kompetenzen. Me llamo, te llamas. Éste/ésta es...

Ähnliche Dokumente
Índice. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Seite. Qué pasa? 10. Unidad 12. im Akkusativ. Unidad 22. die Stellung der Personalpronomen

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema. kommunikative und grammatische Kompetenzen. indende Themen (in der Erarbeitung) Schulinternes Curriculum 8. Jg.

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 8 an der Gesamtschule Menden

Modul 1: Mi familia y mis amigos

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund

Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 7 (G8)

Spanisch in der Sek I: Inhaltliche Schwerpunkte / Medien und Materialien [ab dem Schuljahr 2014/2015]

Grundwissen Klasse 8. Línea verde Band 1

Prozesskompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler!

Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz. Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz

Inhalt. Mucho gusto! Qué haces?

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 6 an der Gesamtschule Menden

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

der bestimmte und unbestimmte Artikel Singular und Plural der Substantive das Alphabet Aussprache und Betonung

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch

Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch Stand 08/2016

(Erprobungsphase: Neues Lehrbuch)

SPANISCH KLASSE 9 GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM KOMPETENZEN UND INHALTE

Schulinternes Curriculum der DS Washington Spanisch Klasse 6, 2. FS ( 1. Lernjahr); Lehrbuch: Qué Pasa? Band 1, Diesterweg Verlag Sprachliche Mittel:

Unidad / Thema Grammatik Kompetenzmodul / Themenbereich

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch

Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern, Internetseiten, Songs etc.

Lerninhalte: Spanisch als 2. Fremdsprache - Jahrgangstufe 6 - Lehrwerk: Vamos! Adelante! (Klett Verlag, Band 1)

Stoffverteilungsplan Spanisch Differenzierung 8 (ab Schuljahr 2017/2018)

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8

Vamos adelante - Paso a nivel: Unidad 1

Stoffverteilungsplan Niedersachsen Qué pasa 2? ISBN-Nr

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom:

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom:

Fach: Spanisch Klasse 9

Adelante! Curso esencial Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache Sprachlehrgang 1,5 Schuljahre bei 4 Wochenstunden

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten.

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

Schulinternes Curriculum Spanisch

Städtisches Gymnasium Leichlingen - Schulinternes Curriculum Spanisch: Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

BUENOS DÍAS 8 1 AMIGOS EN MADRID 10

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f.

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 2. Lernjahr (Klasse 8)

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu beginnende Fremdsprache)

Stoffverteilungsplan Niedersachsen Qué pasa 3? ISBN-Nr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6

Spanisch Schulinternes Curriculum für die Klassen 8 und 9. Spanisch als dritte Fremdsprache Klasse 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 7

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 8 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Hörverstehen. Dialoge. Abrufen der Vorkenntnisse. Zuordnen von Bildern und Texten

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 4. Lernjahr (Klasse 10)

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr

Stoffverteilungsplan Niedersachsen 4 ISBN-Nr

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 7 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase)

Deutsche Schule Washington Schulcurriculum Spanisch Klasse 8 (G8)

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 1. Lernjahr (Klasse 7)

Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9. (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti )

SPRACHLICHE MITTEL. Demonstrativpronomen:

Schulinternes Curriculum für die Fremdsprache: Spanisch Jahrgangsstufe: 6/7/8

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Integrierte Gesamtschule Bonn- Beuel Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch in der Sekundarstufe 1

Thema / Lernziel Grammatik Methodentraining Seite

Schuleigener Arbeitsplan im Fach SPANISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Gymnasiale Oberstufe

Übersicht. Das Adverb Die ursprünglichen Adverbien 46 Abgeleitete Adverbien mit der Endung -mente 47

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 8

Caminos Austria 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung (semestriert ab der 6. Klasse)

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 6

Internes Schulcurriculum für das Fach Spanisch als 3. Fremdsprache beginnend in Klasse 8

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 3. Lernjahr (Klasse 9)

Seite Thema/Lernziel Grammatik Lernstrategie. Aussprache: ñ, ll, ch. die Subjektpronomen para + Infinitiv Aussprache: h, b/v, r/rr, g/j, c/z

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 7

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Jahrgang 8. Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Spanisch Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Índice. unterschiedliche Formen des Grüßens in spanischsprachigen Ländern die spanische Sprache und ihre Verbreitung

Fachcurricula Spanisch Jahrgangsstufe 5-10

Curriculum Spanisch, 2. Fremdsprache

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt

Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Verfügen über sprachliche Mittel

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt

COMPACT TASCHENBUCH GRAMMATIK SPANISCH A Herwig Krenn Wilfried Zeuch Compact Verlag

Curriculum Spanisch, 2. Fremdsprache

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Kooperative Gesamtschule Sehnde Stand: Februar 2017

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Spanisch

Hauscurriculum für das Fach Spanisch am Gymnasium Papenburg (Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 10)

Adelante! Curso profesional Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch an Höheren Handelsschulen in Nordrhein-Westfalen

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu einsetzende Fremdsprache)

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch

Fachcurriculum für das Fach Spanisch als neu beginnende zweite oder dritte Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10

SPANISCH Schulinternes Curriculum

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 und 11.1 (neu beginnende Fremdsprache)

Transkript:

FB Spanisch Schulinternes Curriculum / Jahrgang 6 4 Wochenstunden Spanisch als zweite Fremdsprache Lehrbuch Qué pasa? 1 unidades 1-7, Diesterweg-Verlag Leistungskontrollen: 4 Klassenarbeiten die jeweils mindestens zwei Komptenzschwerpunkte beinhalten, etwa nach unidad 2, 4, 5 und 6/7. Die fünfte Klassenarbeit wird durch einen umfangreichen Grammatiktest ersetzt. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Kompetenzen Las vacaciones en Ribadesella El país y la gente: Asturias Themenfelder (TF) 1+3 Jdn. begrüßen Sich und andere vorstellen Sich verabschieden Das spanische Alphabet Einen Namen buchstabieren Beschreiben, was man mit den Ferien verbindet Me llamo, te llamas Éste/ésta es... Der bestimmte und der unbestimmte Artikel im Singular und im Plural Singular und Plural der Substantive Das Verb ser Die Fragepronomen cómo? und de dónde? Erste Wörter und Sätze lesen Nach Sprechen Hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben Interkulturelle K. (IK) Methodenkompetenz () Funktionale kommunikative Kompetenzen (): Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben Dónde está Miguel? TF 1 El país y la gente: spanische Nachnamen Nach dem Namen, dem Alter, der Telefonnummer und der Herkunft fragen und darauf antworten Fragen,wo jemand ist, und darauf antworten Está, se llama Das Verb tener Die Fragepronomen donde? und cuánto/-a? Die Zahlen von 0 15 IK La vuelta a casa TF 1 Nach dem Befinden fragen und Das Verb estar Der Gebrauch von Mit dem Lektionstext arbeiten:

darauf antworten ser und estar lesen, El país y la gente: duzen und siezen, spanische Essenszeiten Fragen, wie etw. ist oder war und darauf antworten Möbel und Gegenstände in einem Zimmer benennen Die Uhrzeit erfragen und angeben Qué tal? + Substantiv Die regelmäßigen Verben auf ar Personalpronomen in Nominativ Zahlen von 16 99 Die Uhrzeit Texte hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben Das Thema heraushören Mit dem Wörterbuch arbeiten IK Sich verabreden Vokabellernen En el instituto Hay TF2 El país y la gente: das spanische Schulsystem Una compañera nueva TF 2+3 El país y la gente: Sprachen in Spanien und Lateinamerika Den Klassenraum beschreiben Nach Gegenständen im Klassenraum fragen und darauf antworten Angeben wem etw. gehört Sagen, dass man etw. nicht verstanden hat, um Wieder-holung bitten Anweisungen geben und darauf reagieren Fragen, wer jemand ist / wie etw. ist / wie jemand ist oder aussieht und darauf antworten Eigenschaften angeben Ein Gedicht oder Lied schreiben Angeben, ob man Die Artikelverschmelzung: del Regelmäßige Verben auf er und ir Verneinung: no und no nada Indefinitpronomen algo Der bejahte Imperativ der 2. Pers. Sg. und Pl. Aussprache und Intonation Die Adjektive Fragepronomen cuántos/-as, quién, qué Indefinitbegleiter mucho und poco Vokabellernen Texte lesen: mit dem Lektionstext arbeiten In einem Text bestimmte Informationen heraussuchen Sprechen Vokabelnetz Texte hören: gesprochene Texte im Allgemeinen verstehen oder das Thema heraushören Notizen anfertigen Schreiben: einen Text schreiben Mit dem Wörter- IK /

von etw. viele oder wenige Exemplare besitzt buch arbeiten Jdn. interviewen Nuestro barrio TF 1 El país y la gente: spanische Klingelschilder an Hauseingängen Eine E-Mail schreiben Nach der Lage von Orten, Dingen und Personen fragen und darauf antworten Die Mitglieder einer Familie benennen Sagen, wohin jemand geht oder fährt Fragen, welche Verkehrsmittel jemand verwendet und darauf antworten Die unregelmäßigen Verben decir und saber Die Präpositionen des Ortes Die Possessivbegleiter Das Verb ir mit den Präpositionen en und a Die Artikelverschmelzung: al Das Fragepronomen adónde? Texte lesen: mit dem Lektionstext arbeiten Texte hören: Den Hörverstehenstext einem Bild zuordnen Texte lesen: In einem Text bestimmte Informationen heraussuchen Schreiben: einen Text schreiben IK Fragen, ob jemand einverstanden ist, und darauf antworten Un e-mail para Clara El país y la gente: spanische Unterrichtszeiten, Privatschulen in Spanien TF 2 (+ 3) Ein Stadtviertel / eine Straße genauer beschreiben Über den Schulalltag / Stundenplan Nach den Schulfächern fragen Jdn. nach den Vorlieben fragen Sagen, was einem gefällt oder nicht gefällt Über Freizeitakti- Die unregelmäßigen Verben hacer und ver Verben mit Vokalspaltung e --> ie (empezar) und u -- > ue (jugar) E statt y vor i-/hi- Der Gebrauch von jugar und tocar (no) me gusta(n) mucho / (no) me gusta(n) nada Die unbetonten Unbekannte Wörter verstehen Texte lesen: mit dem Lektiostext arbeiten Texte hören: Richtig- oder Falsch-Übungen lösen Den Hörtext einem Bild IK

vitäten Einen Zungenbrecher nach Die Wochentage angeben Eine SMS schreiben Personalpronomen im Dativ: me, te Das betonte Personalpronomen im Dativ: a mí Das direkte Objekt bei Personen mit a Das Fragepronomen cuándo? zuordnen Vokabellernen De compras en Madrid El país y la gente: beliebte spanische Comicserien Sagen, welche Kleidungsstücke jemand trägt Farben benennen Fragen, welche Kleidung jdm. gefällt und darauf antworten Fragen, wie einem ein Kleidungsstück steht, und sagen, wie jdm. etw. steht Nach Preisen fragen und darauf antworten Etw. vorschlagen Etw. begründen Verben mit Vokalspaltung o --> ue (costar) Demonstrativbegleiter und pronomen por qué? und porque Die betonten und unbetonten Personalpronomen im Dativ Die nahe Zukunft (ir a + Infinitiv) Zahlen von 100-1000 Schreiben: einen Text schreiben Texte hören: Den Hörverstehenstext einem Bild zuordnen Gesprochene Texte im Allgemeinen verstehen oder das Thema heraushören Texte lesen: In einem Text bestimmte Informationen heraussuchen / / IK TF 2 Nach Plänen fragen und darauf antworten

FB Spanisch Schulinternes Curriculum / Jahrgang 7 4 Wochenstunden Spanisch als zweite Fremdsprache Lehrbuch Qué pasa? 1 unidades 8 11 und Qué pasa? 2 unidades 1-3, Diesterweg-Verlag Leistungskontrollen: 4 Klassenarbeiten die jeweils mindestens zwei Komptenzschwerpunkte beinhalten, etwa nach unidad 8, 10, 1 und 3. Die fünfte Klassenarbeit wird durch einen umfangreichen Grammatiktest ersetzt. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Kompetenzen En el campo Wünsche und Absichten äußern Jdn. auf etw. hinweisen Sagen, dass etw. getan werden kann / muss Jdn. ermuntern / motivieren Jdn. um Geduld bitten Jdn. zur Vorsicht mahnen Tiere beschreiben Das Relativpronomen que Die Modalverben tener que, poder, querer Die Präposition para (+ Infinitiv) Venir, dar Mit dem Wörterbuch arbeiten Texte hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben Sprachmittlung Unbekannte Wörter verstehen Sprechen Schreiben: einen Text schreiben Lernstrategie --> Methodenkompetenz () Hörverstehen --> funktionale kommunikative Kompetenz () El país y la gente: spanische Bauernhöfe und granjas escuela Themenfelder (TF) 1+ 2 Die Tierkreiszeichen benennen Interkulturelle Kompetenz (IK) Una noche de miedo TF 1 + 3 Tiere, Gegenstände und Orte näher beschreiben Ausdrücken, was gerade passiert Furcht und Erschrecken aus- Die Konjunktionen por eso, pero und porque Das Relativpronomen donde Die Verlaufsform estar + gerundio Texte lesen: mit dem Lektionstext arbeiten Texte hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben Textrezeption -->

drücken Jdn. beruhigen Den Tagesablauf beschreiben und jdn. danach fragen Über das Wetter und eine Wetterkarte lesen Salir und poner Spaltungsverben querer, encender, dormir, volver, jugar, poder Die reflexiven Verben Schreiben: einen Text schreiben Preparar una fiesta El país y la gente: Öffnungszeiten spanischer Geschäfte TF 2 Erzählen, was man heute gemacht hat Lebensmittel einkaufen Im Geschäft etw. verlangen Mengenangaben zu Lebensmitteln machen Fragen, wieviel der Einkauf insgesamt kostet Nach Öffnungszeiten fragen und darauf antworten Über ein Rezept Die Fragepronomen con quién?, a quién? Das pretérito perfecto der regelmäßigen Verben Mengenangaben mit de coger Texte hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben Schreiben: einen Text zusammenfassen Sprachmittlung Unbekannte Wörter verstehen / / IK Un cumpleaños fantástico! El país y la gente: ein spanisches Fest TF 3 Sagen, was man heute gemacht hat Die Häufigkeit einer Tätigkeit angeben Nach dem Geburtstag fragen und darauf antworten Zum Geburtstag gratulieren Ein Geburtstagslied singen Begeisterung und Das pretérito perfecto der unregelmäßigen Verben ver, decir, poner, volver, escribir, hacer, abrir Der Indefinitbegleiter todo Die doppelte Verneinung no... nada / nunca / nadie traer Vokabelnetz Texte lesen: Mit dem Lektionstext arbeiten Schreiben: einen Text schreiben Texte hören: bestimmte Informationen heraushören und aufschreiben / / IK

Überraschung ausdrücken Meinungen äußern Die Monate / ein Datum angeben Nuestros amigos de Qué pasa?1 Über die Lehrwerksfiguren Una nueva familia Personen, Tiere und Sachen beschreiben Gefühle angeben Über Probleme in der Familie Seine Meinung äußern Ser und estar Die Personalpronomen im Akkusativ Die indirekte Rede Conocer (c--> zc) Wortfelder und Ideensammlungen erstellen Argumentieren und diskutieren Sprachmittlung Mit dem zweisprachigen Wörterbuch arbeiten Argumentieren Äußerungen von Dritten wiedergeben Kreatives Schreiben Über Berufe reden El país y la gente: familiäres Zusammenleben Ärger und Wut, Begeisterung ausdrücken IK TF 1+3 La mudanza TF 1 Eine Wohnung und ihre Einrichtung beschreiben Die Lage von Dingen angeben Jdn. zu etw. auffordern Anweisungen geben Hay und estar (Wdh.) Der bejahte Imperativ Die Stellung der Personalpronomen im Akusativ beim Imperativ, Infinitiv und Gerundium Traer und llevar Vokabellernen Kreatives Schreiben Lesen Sprachmittlung Einen Rap schreiben Das pretérito perfecto (Wdh.) El país y la Einen Tagesab- Die reflexiven

gente: Wohnungen in Spanien lauf schildern Verben (Wdh.) IK Una fiesta genial TF 2+3 Über ein Bild Über abgeschlossene Ereignisse in der Vergangenheit Über Lieblingsfächer, ungeliebte Fächer, Noten, Ängste und Schulprobleme Das pretérito indefinido der regelmäßigen Verben auf ar sowie von ser und ir Die Zahlen ab 1000 Die Ordnungszahlen Bilder beschreiben Kreatives Schreiben Lesen Mit dem zweisprachigen Wörterbuch arbeiten Um Unterstützung bitten und Hilfe annehmen El país y la gente: El Descenso Internacional del Sella Eine Rangfolge angeben IK Zur Schulung des Hör-/Sehverstehens müssen das Lehrwerk ergänzende Materialien eingesetzt werden. Z. B. DVD Reihen wie En directo oder Gente joven.

FB Spanisch Schulinternes Curriculum / Jahrgang 8 4 Wochenstunden Spanisch als zweite Fremdsprache Lehrbuch Qué pasa? 2 ab unidad 4, Diesterweg-Verlag Leistungskontrollen: 4 Klassenarbeiten, die jeweils mindestens zwei Kompetenzschwerpunkte beinhalten, etwa nach unidad 5, 6, 7 und 9. Die fünfte Klassenarbeit wird durch eine Sprechprüfung ersetzt. Klassenarbeiten Kommunikation Grammatik Kompetenzen: Funktionale kommunikative Kompetenz (), interkulturelle Kompetenz (IK), methodische Kompetenz () Unidad 4 und 5: Andalucía KA 1 (1 Std.) - über abgeschlossene Ereignisse in der Vergangenheit - über die Lebensdaten von Personen - wichtige Ereignisse in der Biografie nennen - Vergleiche anstellen - Unterschiede angeben - Angaben zur geografischen Lage und politischen Gliederung einer autonomen Region machen - das pretérito indefinido der regelmäßigen Verben auf er und ir und einiger unregelmäßigen Verben - der Komparativ der Adjektive, Verben und Substantive - der Superlativ der Adjektive - Referate und Präsentationen halten (, ) - Informationsbeschaffung/ Internetrecherche () - Hörverstehen () - von einer Stadtbesichtigung erzählen - über Sehenswürdigkeiten - nach einem Weg fragen - einen Weg beschreiben - die Kontrastierung von pretérito indefinido und pretérito perfecto - Temporalsätze mit antes de + Infinitiv und después de + Infinitiv - schriftliche Kommunikation: Postkarte () - Informationsbeschaffung/ Internetrecherche ()

Unidad 6: El concierto KA 2 (1 Std.) - regionale Ausspracheunterschiede wahrnehmen - Gleichheit und Ungleichheit angeben - sagen, was man lieber/weniger mag - die Höflichkeitsform verwenden - ein Ereignis schildern - über familiäre Probleme - argumentieren - sagen, was man gerade getan hat - ein Gedicht schreiben - eine Strophe zu einem Lied schreiben - spanische Sprichwörter und Redewendungen verwenden - die Personalpronomen im Dativ (Wdh.) - die Personalpronomen im Akkusativ (Wdh.) - die Kontrastierung der beiden Pronomen - der Komparativ (Wdh.) - Gleichheit von Adjektiven, Verben und Substantiven - usted, ustedes - acabar de + Infinitiv - die Fragepronomen cuál?, cuáles? - die Indefinitbegleiter und pronomen alguno, ninguno - poder und saber - die( doppelte) Verneinung - die Voranstellung von nunca, nada und nadie - die Zeitangaben durante, desde hasta, de a - Hörverstehen () Landeskunde(IK): Sevilla - Argumentieren und diskutieren () - Wortfelder und Ideensammlungen Erstellen () - Kreatives Schreiben () - mit dem zweisprachigen Wörterbuch arbeiten () - Hörverstehen () Unidad 7: La opinión, un periódico escolar en Madrid KA 3 (1 Std.) - über Bilder - seine Meinung äußern - über Nationalitäten und Länder - über die Herkunft von Personen und Produkten - Angaben in Statistiken vergleichen - das eigene Land in einer Schülerzeitung vorstellen - Unterschiede in der Lexik Spaniens und Lateinamerikas - Diminutive - Nationalitätenadjektive - unpersönliche Konstruktionen mit se Landeskunde:: - spanische Hitlisten aus dem Radio (IK) - ein resumen schreiben (,) - Bilder beschreiben (, ) - Informationsbeschaffung/ Internetrecherche (, IK) - Hörverstehen () Landeskunde: das Spanische in Lateinamerika (IK) Unidad 8: La cena con - nach der Funktion von etwas fragen - das Fragepronomen para qué? -Vokabellernen ()

los abuelos - eine Speisekarte verstehen - ein Menü zusammenstellen - im Restaurant etwas bestellen - sagen, welche Gerichte man (nicht) mag - ein spanisches Rezept auf Deutsch zusammenfassen - Indefinitbegleiter medio und otro - Verben mit Vokalwechsel e i - estar bei Geschmacksurteilen - Voranstellung und Verkürzung einiger Adjektive - me gustaría + Infinitiv - ein resumen schreiben (, ) - Überarbeitung von Texten und Fehlerkorrektur () - Sprachmittlung () - Hörverstehen () Landeskunde(IK): spanische Restaurants Unidad 9: El campeonato escolar KA 4 (1 Std.) Unidad 10: En el hospital - über ein Fußballspiel - Fotos beschreiben - Szenen aus einem Fußballspiel beschreiben - Körperteile benennen - körperliche Schmerzen ausdrücken - gesundheitliche Ratschläge geben - einige spanische Redewendungen verwenden - Eigenschaften besonders hervorheben - seine Meinung äußern - ein Ereignis schildern - eine E-Mail an eine vertraute Person schreiben - Computerwortschatz verwenden - über das Leben von Straßenkindern - Vermutungen anstellen - jemanden interviewen - ein Gedicht schreiben - die Präposition por und para - die Adverbien auf mente - der absolute Superlativ auf -ísimo - ir und venir - die Zeitangaben dese, hace und dese hace - das neutrale Pronomen lo - die Personalpronomen nach Präpositionen - der reale Bedingungssatz - die neutralen Demonstrativpronomen esto, eso, aquello - Vokabellernen () - Bilder beschreiben (, ) - Hörverstehen () Landeskunde (IK) Fußball in Spanien - schriftliche Kommunikation: E-Mail () - kreatives Schreiben () - Informationsbeschaffung/ Internetrecherche (,IK) Landeskunde (IK): Straßenkinder Unidad facultativa1: Fiestas en España y Latinoamérica - ausgewählte Feste in Spanien und Lateinamerika kennenlernen - ein spanisches Rezept verstehen und - Informationsbeschaffung und Internetrecherche (,IK) - Referate und Präsentationen

Unidad facultativa 2: Un paseo por Latinoamérica zubereiten - Orientierung in Lateinamerika - ein lateinamerikanisches Land vorstellen halten (,) - schriftliche Kommunikation: eine Postkarte schreiben () - Lesen (, )) - Informationsbeschaffung und Internetrecherche (, IK) - Referate und Präsentationen halten (,)

FB Spanisch Schulinternes Curriculum / Jahrgang 9 4 Wochenstunden Spanisch als zweite Fremdsprache Lehrbuch Qué pasa? 3 Diesterweg-Verlag Leistungskontrollen: 4 Klassenarbeiten, die jeweils mindestens zwei Kompetenzschwerpunkte beinhalten, etwa nach unidad 1, 2, 4 und 6. Die fünfte Klassenarbeit wird durch einen umfangreichen Grammatiktest ersetzt. Klassenarbeiten Kommunikation Grammatik Kompetenzen: Funktionale kommunikative Kompetenz (), interkulturelle Kompetenz (IK), methodische Kompetenz () Unidad 1 Barcelona, la capital de Cataluña KA 1 (1 Std.) Lectura - F. García Pavón: Desde el balcón (Jugendroman) - Wege beschreiben - über Zustände und Gewohnheiten in der Vergangenheit - über die Kindheit und den Heimatort - eine Reise mithlife des Internets vorbereiten - über Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten - Baskisch, Katalanisch und Galizisch erkennen - das pretérito imperfecto - Bilder beschreiben (,) - Sprachmittlung () - Hörverstehen () Landeskunde (IK): - Antoni Gaudí - La Constitución Española - Leseverstehen, authentische Texte (, ) Algo especial - El Metro de Barcelona - U-Bahn-Regeln verstehen Unidad 2 La enseñanza - über Schule - in der Vergangenheit über Schulalltag und -erlebnisse berichten - die Kontrastierung von pretérito imperfecto und pretérito indefinido - Argumentieren und diskutieren () - Texte überarbeiten und Fehler korrigieren () - Sprachmittlung ()

Lectura: - J. Gómez Soto: Se vende (Jugendroman) Algo especial - Vocabulario joven en España y Argentina Unidad facultativa Leyendas y cuentos - auf Erzählungen anderer reagieren - das spanische Schulsystem mit dem deutschen vergleichen - Besonderheiten des argentinischen Spanisch wahrnehmen - die eigene Meinung vertreten - länderspezifisches Schulvokabular verwenden - eine Legende aus Cataluña kennenlernen - über Legenden und Märchen - der voseo - Lesen: Texte und Wörter (,) - Hörverstehen () Landeskunde (IK): Uniforme escolar y sistema escolar - Leseverstehen, authentische Texte (, ) - Kreatives Schreiben () KA 2 (1-2 Std.) Unidad 3 El Perú: pasado y presente Lectura - M. Avilés: Los campeonas de los Andes (Zeitungsartikel) Unidad 4 La familia y los medios - sich mit der Eroberung Perus auseinandersetzen - sich in eine historische Person hineinversetzen - über das Leben und die Gebräuche der Inka berichten - das heutige Peru beschreiben - über Vor- und Nachteile des Land- und Stadtlebens - über Medien und deren Nutzung - Verbote formulieren - in einem Konflikt reagieren - jemanden in einer Konfliktsituation beruhigen - das pretérito pluscuamperfecto - die Relativpronomen el/la/los/las que, lo que - der verneinte Imperativ - die betonten Possessivpronomen und -begleiter - Bilder beschreiben (,) - Kreatives Schreiben () - Argumentieren und diskutieren () - Hörverstehen () Landeskunde (IK): El chullo: ein peruanisches Erfolgsprodukt beschreiben - Leseverstehen, authentische Texte (, ) - Ein resumen schreiben (, ) - Kreatives Schreiben () - Argumentieren und diskutieren () - Lesen: Texte und Wörter (, )

KA 3 (1-2 Std.) Lectura - C. Puerto: Navegando por aguas turbulentas (Jugendroman) Algo especial - EL lenguaje del móvil y del chat Unidad 5 El amor y cosas así - über den Umgang mit dem Handy - über Vorteile und Gefahren des Internets - typische SMS- und Chat- Abkürzungen verwenden - um Rat bitten - Ratschläge geben - Gefühle ausdrücken - Kritik äußern - Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen ausdrücken - über Liebe - einen Leserbrief verfassen und beantworten - Adjektive, die mit ser und estar vorkommen - der presente de subjuntivo nach Willensund Gefühlsäußerungen - Hörverstehen () - Leseverstehen, authentische Texte (, ) - Argumentieren und diskutieren (, ) - Kreatives Schreiben () - Briefe schreiben () - Texte überarbeiten und Fehler korrigieren () - Hörverstehen () Landeskunde (IK): Los Auténticos Decadentes Lectura - M. Chenú Melchior: El tren de medianoche (Jugendroman) Unidad 6 Jóvenes contra la violencia KA 4 (1-2 Std.) - über Gewalt in der Schule - Möglichkeit und Notwendigkeit ausdrücken - kommentieren und bewerten - nach Lösungen in Konfliktsituationen suchen - jemanden aufmuntern - die perífrasis verbales volver a / empezar a/ dejar de + Infinitiv, llevar seguir + gerundio - zwei Objektpronomen beim Verb - der presente de subjuntivo nach unpersönlichen Ausdrücken La fiesta de los 15 - einen lateinamerikanischen Brauch kennenlernen - über Feste und Bräuche - Leseverstehen, authentische Texte (, ) - ein resumen schreiben (, ) - Argumentieren und diskutieren (, ) - Hörverstehen () Landeskunde (IK): La fundación ANAR

Lectura - Pikor Teatro: QTMeto (Theaterstück) Algo especial - El lenguaje de los jóvenes y sus gestos Unidad facultativa: Música de España y Latinoamérica Unidad 7 Turismo y medio ambiente Lectura Los tesoros del agua (Lyrikwettbewerb der EXPO Zaragoza) Algo especial El test del agua - beliebte Gesten spanischer Jugendlicher deuten - über musikalische Vorlieben - verschiedene Musikstile unterscheiden - über verschiedene Formen und Auswirkungen des Tourismus - Klischees hinterfragen - Meinungen, Urteile und Zweifel ausdrücken - über kulturelle Unterschiede - Vergleiche anstellen - die eigene Region präsentieren - über Pläne und Ereignisse in der Zukunft - Bedingungen formulieren - Auswirkungen schildern - der presente de subjuntivo nach verneinten - Meinungsäußerungen und Ausdrücken des Zweifelns - das futuro simple - reale Bedingungssätze - Wissenswertes zum Thema Wasser klären - Leseverstehen, authentische Texte (, ) - Sprachmittlung () - Interkulturelles Lernen (IK) - Argumentieren und diskutieren (, ) - Texte überarbeiten und Fehler korrigieren () - Kreatives Schreiben () - Hörverstehen () Landeskunde (IK): Los destinos preferidos de los españoles - Leseverstehen, authentische Texte (, )

FB Spanisch Schulinternes Curriculum / Jahrgang 10 4 Wochenstunden Spanisch als fortgeführte Fremdsprache Lehrbuch Qué pasa? 4 Diesterweg Verlag Leistungskontrollen: 4 Klassenarbeiten, die jeweils zwei bis drei Kompetenzschwerpunkte beinhalten Thema Kommunikation Grammatik Kompetenzen: Funktionale kommunikative Kompetenz ( ), interkulturelle Kompetenz ( IK), methodische Kompetenz( ) Unidad 1, De cara al futuro - Wünsche und Zukunftspläne formulieren - hypothetische Sachverhalte ausdrücken - -Vor- und Nachteile abwägen - Ratschläge geben - eine Anzeige bechreiben - Bedingungen und Notwendigkeiten ausdrücken - sich bewerben - über Berufe, Berufswahl und Eigenschaften reden - Statistiken und Grafiken auswerten - el condicional simple - el presente de subjuntivo im Relativsatz und nach den Konjunktionen para que, sin que, antes de que - el perfecto de subjuntivo - Prozent- und Bruchzahlen - Hörverstehen () - Lesen: Texte und Wörter () - Diskussionen führen ( ) - mit dem zweisprachigen Wörterbuch arbeiten ( ) - Statistiken und Grafiken auswerten ( ) Lektüre: M.Beltrán Brozón (casi medio año) Algo especial: Sueños y

Futuro Unidad 2: América Latina ayer y hoy - Vermutungen anstellen - über historische Ereignisse / Persönlichkeiten - ein Gemälde interpretieren - das Ergebnis einer Handlung beschreiben - Filmauszüge analysieren - gesellschaftliche Probleme in Lateinamerika diskutieren - la voz pasiva - la pasiva de resultado - el presente de subjuntivo nach quizá(s), tal vez, posiblemente - Lesen: Texte und Wörter ( ) - Rerate und Präsentationen halten (, ) - Bilder beschreiben (,) - ein resumen schreiben (, ) - Hör/ Sehverstehen ( ) - Kreatives Schreiben ( ) El país y la gente - el continente americano - la sociedad colonial - Intercambio de palabras Algo especial: - Intercambio entre el Nuevo y el viejo mundo Unidad 3: Modas, marca y mucho más - über Konsumverhalten - argumentieren, kommentieren und bewerten - seine Meinung äußern - über Werbung und Drogenkonsum - Aufklärungskampagnen analysieren und - el presente de subjuntivo nach den Konjunktionen cuando, mientras, hasta que, aunque - el futuro perfecto - die Substantivierung von Adjektiven - Kreatives Schreiben (, ) - Texte überarbeiten und Fehler korrigieren (, ) - Diskussionen führen (, ) - Lesen: Wörter () - Bilder beschreiben und interpretiren (, )

beurteilen - eine kurze Fernsehreportage zusammen fassen - Hör / Sehverstehen ( ) Elpaís y la gente - El botellón Lektüre: - María Menéndez: Dónde está San Valentín? (novela) Algo especial: - Más publicidad Unidad 4 Vivir en la megalópolis - über Alltag und Lebensbedingungen in einer Megastadt - Vor- und Nachteile abwägen - Über die Auswirkungen einer Naturkatastrophe - Eine formelle Anfrage verfassen - Über Vergangenes - Wünsche, Urteile und Notwendigkeit in der Vergangenheit wiedergeben - Über Lyrik - Sich in der U-Bahn orientieren - Maßnahmen zum Umweltschutz diskutieren - Hypothetische Sachverhalte ausdrücken - Aufforderungen und Wünsche formulieren - El pretérito imperfecto de subjuntivo ( Formen und gebrauch) - Die Zeitenfolge im subjuntivo - El presente de subjuntivo im Hauptsatz - El imperfecto de subjuntivo nach condicional simple - Hörverstehen () - Lesen: Texte und Wörter () - Ein resumen schreiben (, ) - Schrfitliche Kommunikation (,) - Lieder und Gedichte interpretieren (, ) - Referate und Präsentationen halten (,)

El país y la gente: - En las calles de Méxiko Lektüre: - José E. Pacheco: Mira la tierra (poesía) Algo especial: - Hoy no circula - Das Konzept des autofreien Samstags in Großtädten verstehen Unidad 5: Gente de allí y de allá - Über Einwanderung - Erfahrungsberichte kommentieren - Seine Meinung äußern - Statistiken und Grafiken auswerten - Hypothetische Sachverhalte ausdrücken - Bedingungen formulieren - Eindrücke schildern - Gefühle ausdrücken - Aus der Perspektive anderer etwas schildern - Diskutieren - Schlussfolgerungen ziehen - Stereotypen formulieren und kritisch hinterfragen - Irreale Bedingungssätze - El condicional compuesto - El pretérito pluscuamperfecto de subjuntivo - Prozent und Bruchzahlen El país y la gente - Statistiken und Grafiken auswerten (,) - Diskussionen führen (,) - Hörverstehen () - Ein resumen schreiben

- Jóvenes inmigrantes en España - Los sin papeles Lektüre: - El viaje de Ana (historia de inmigración) Algo especial: - La Fiesta nacional del Inmigrante en Argentina Unidad 6 : Cuéntame como pasó - Über Ereignisse der jüngeren spanischen Geschichte - Zeitliche Bezüge erkennen und darstellen - Äußerungen anderer in der Vergangeheit wiedergeben - Ein Gemälde interpretieren - Einen Künstler und sein Werk vorstellen - Wesentliche Kennzeichen einer Diktatur benennen - Hypothesen bilden - Über Politik - Über einen Auszug aus einer spanischen Fernsehserie - Die indirekte Rede mit Zeitverschiebung - Der Imperativ in der indirekten Rede - Die Zeitenfolge - Nebensatzverkürzungen mit Inifnitiv und Gerundium - Lesen. Texte und Wörter () - Bilder beschreiben (FM,) - Referate und Präsentationen halten (,) - Hör-/ Sehverstehen()

El país y la gente Guenica de Pablo Picasso Los años 50 y 60 Lektüre: - Cuéntame cómo pasó (guión de una serie de televisión) Algo especial: - Qué pasa en España? O España en Qué pasa?