Auswirkungen unterschiedlicher Zugänge zu Befragungsteilnehmern

Ähnliche Dokumente
Die OVIS Studie - Onkologische Versorgung von Tumorpatienten in Schleswig-Holstein

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore

Die Übereinstimmung von Angaben zur Versorgung zwischen Arzt, Patient und Krebsregister

Erfahrungen zum Darmkrebs-Screening im Saarland Christa Stegmaier Krebsregister Saarland

Gesundheitsbezogene Lebensqualität 5 bis 10 Jahre nach einer Darmkrebsdiagnose

Die ESTHER-Studie. Landesweite Kohortenstudie im Saarland

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

22. Onkologisches Symposium

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

PROSTATA (C61) SITUATION IN DEUTSCHLAND SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

Verzahnung von Routinedokumentation, externer Qualitätssicherung und epidemiologischem Register bei Krebserkrankungen in NRW

PROSTATA (C61) SITUATION IN DEUTSCHLAND SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

NICHT-MELANOTISCHE HAUTTUMOREN (C44)

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Institut für Krebsepidemiologie e.v. An der Universität zu Lübeck

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK PFAFF

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Wieland BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Qualitätssicherung in der Tumordokumentation und in Krebsregistern

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Diakonie

Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Aesculap

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Deutsche Bank AG

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: COPD

GEHIRN UND ZENTRALES NERVENSYSTEM (C70-C72)

BARMER GEK Arztreport 2016

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel Bayern

HAUTKREBSZAHLEN DER KREBSREGISTER

Altersspezifische Rate Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse BKK Faber-Castell & Partner

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK TEXTILGRUPPE HOF

GEBÄRMUTTERKÖRPER (C54-C55)

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

GEBÄRMUTTERKÖRPER (C54-C55)

BRUST (C50) SITUATION IN DEUTSCHLAND SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale. Berichtszeitraum:

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: Seite 1 von 9

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Vertragsbereich: bundesweit. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum:

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Altersspezifische Rate Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Koronare Herzkrankheit. Berichtszeitraum:

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) für. WMF Betriebskrankenkasse

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Register in der Medizin: Wo steht die Schweiz aus Sicht Politik/Verwaltung?

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit ohne Saarland

Klinisches Krebsregister - Vom Datenfriedhof zum Erfolgsmodell

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Transkript:

Forschung mit epidemiologischen Krebsregistern: Auswirkungen unterschiedlicher Zugänge zu Befragungsteilnehmern Erfahrungen in Rheinland-Pfalz mit der bevölkerungsbezogenen CAESAR- Studie S. Zeißig, K. Fröhlich, J. Unden, P. Plachky, L. Koch, H. Bertram, A. Eberle, S. Schmid-Höpfner, C. Stegmaier, A. Waldmann, V. Arndt

Hintergrund Unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen in epidemiologischen Landeskrebsregistern Verschiedene Rekrutierungsstrategien in Multi- Center-Studien mit mehreren Krebsregistern Unterschiedliche Teilnahmeraten Unterschiedlich hohe personelle und finanzielle Mittel

Studienziele der CAESAR-Studie Lebensqualität bei Langzeit-Überlebenden nach einer Krebserkrankung Determinanten der Lebensqualität und spezifische Einschränkungen bei Langzeit-Überlebenden nach einer Krebserkrankung Prävalenz von langanhaltenden körperlichen und mentalen Einschränkungen Mögliche Beeinträchtigungen durch die Krebsanamnese bei der Versorgung anderer (nichttumoröser) Erkrankungen sowie im beruflichen und familiären Umfeld

Studiendesign Gepoolte Analyse mehrerer Kollektive von Langzeit- Krebsüberlebenden (Brust-, Kolorektal- oder Prostatakarzinom, ca. 7000 Patienten, 5-15 Jahre nach Diagnose, Alter bei Diagnose: 20-75 Jahre) Aus dem Einzugsbereich sechs bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (Bremen, Hamburg, Münster/NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) Schriftliche postalische Erhebung zu verschiedenen Aspekten der gesundheitsbezogenen Lebensqualität Um den weiteren Verlauf der gesundheitsbezogenen Lebensqualität erfassen zu können, werden Vorkehrungen für weitere Nacherhebungen innerhalb der nächsten 10 Jahre getroffen.

Rekrutierungsstrategien Register Kohorte Kontaktierung Erwartete Responserate Schleswig-Holstein OVIS Direkt über Studienzentrum 75% Saarland VERDI Direkt über Studienzentrum 85% ESTHER-II Direkt über Studienzentrum 75% Direkt über Brust- bzw. Darmzentren 50% Hamburg Direkt über Studienzentrum 50% NRW (Münster) Indirekt über einen Studienarzt 35% Bremen Indirekt über Pathologen u. behandelnden Arzt 35% Rheinland-Pfalz Indirekt über behandelnden Arzt 35%

Rekrutierung in Rheinland-Pfalz - Schritt 1: Ärzte Zu kontaktierende Ärzte: n=688 (100%) Patienten: n= 3.245 (100%) Ärzte mit 10 Prob.: n=72 Patienten: n= 1622 Ärzte mit < 10 Prob.: n=616 Patienten: n= 1623 Teilnahme nach dem 1. Anschreiben: n= 188 (27,3%) Patienten: n= 1103 (34,0%) 500 Erinnerungsschreiben 84 Faxerinnerungen 219 Telefonische Erinnerungen 300 Erinnerungsschreiben mit beigelegten Anschreiben zur Unterschrift Nichtteilnehmer: n=118 (17,2%) Pat.: n= 826 (25,5%) Keine Antwort: n=220 (31,1%) Pat.: n= 498 (15,3%) Teilnahme insgesamt: n=350 (51%) Patienten: n= 1.921 (59,2%) Nicht-Teilnahme insgesamt: n=338 (49,1%) Patienten: n= 1.324 (40,8%)

Rekrutierung in Rheinland-Pfalz Schritt 2: Patienten Anzahl der über den Arzt kontaktierbaren Patienten: 1.921 Vom Arzt ausgeschlossene Patienten: n=155 Gründe: Tod, Demenz, unbekannt verzogen Anzahl kontaktierter Patienten: n= 1.766 Einwilligung zum Fragebogenversand: n= 845 Fragebogenrücklauf: n= 741

Aufwand zur Rekrutierung der Ärzte in Rheinland-Pfalz Personal: o 1 Wiss. MA (50%) o 1 Med. Dokumentarin (50%) o 1 Med. Dokumentarin (8 Wochenstunden) Zeitdauer: o Erstkontakt Ärzte: 12.07.10 o Erstkontakt Probanden: 11.10.10 o Beginn Versand Fragebögen: 10.11.10 Telefonate: 219 Ärzte, Dauer: 860 Minuten (14,3 h) ca. 4 Min/Arzt Portokosten: ca. 1.490

Rekrutierungsergebnisse im Vergleich Register Kohorte Kontaktierung Erwartete Responserate Schleswig- Holstein OVIS Direkt über Studienzentrum Saarland VERDI Direkt über Studienzentrum Erreichte Responserate Kumulative Teilnahmerate 75% 75,9% (1891 von 2490) 75,9% (1891 v. 2490) 85% 77,4% (315 von 407) 77,4% (315 von 407) ESTHER- II Direkt über Studienzentrum Direkt über Brust- bzw. Darmzentren 75% 78,6% (707 von 900) 78,6% (707 von 900) 50% 55,8% (517 von 927) 55,8% (517 von 927) Hamburg Direkt über Studienzentrum 50% 41,8% (937 von 2242) 41.8% (937 v. 2242) NRW (Münster) Bremen Rheinland- Pfalz Indirekt über einen Studienarzt Indirekt über Pathologen u. behandelnden Arzt (Klinik) Indirekt über behandelnden Arzt 35% 35,9% (1366 von 3800) 35,9% (1366 v. 3800) 35% 42,0% (689 von 1639) 27,4% (689 von 2513) 35% 42,0% (741 von 1766) 22.8% (741 v. 3245)

Limitationen Aussagen zum Aufwand in den anderen Studienregionen erst nach Abschluss der Rekrutierung möglich Nur lückenhafte Informationen zu den Gründen der Nichtteilnahme auf Seiten der Ärzte (am häufigsten genannt: Zeitmangel, allgemein zu viel Verwaltungsaufwand in der Praxis)

Diskussion und Zusammenfassung Probleme bei indirekter Kontaktierung: Zeitliche Verzögerung ( 3 Monate vom Erstkontakt Ärzte bis zum Erstkontakt Patienten bzw. 4 Monate bis zum Beginn des Fragebogenversands) Höherer Aufwand (Personal, Kosten) Sehr viele Probanden werden nie erreicht (40,8%), da ihr Arzt nicht an der Studie teilnehmen möchte Niedrigere kumulative Teilnahmeraten bei höherem personellen, zeitlichen und finanziellen Aufwand

Fazit Vereinfachung der Vorgehensweise bei ähnlicher Studie zu Lebensqualität bei Malignem Melanom: o Nur Hautärzte o Unterstützung durch den Berufsverband der Dermatologen RLP o Versand auch über Hautklinik o Vertrauensstelle ist Studienzentrum o Fragebogen wird direkt mit dem ersten Patientenanschreiben verschickt Mittelfristig: Gesetzesänderung!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!