Planspiele in der beruflichen Bildung Abriss zur Auswahl, Konzeptionierung und Anwendung von Planspielen



Ähnliche Dokumente
Inhalt Grundzüge einer Planspiel-Didaktik 1.1.

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Planspiele in der beruflichen Bildung Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Aktueller Planspielkatalog 2005

Vorwort Grundzüge einer Planspiel-Didaktik Das Planspiel als didaktisches Instrument (Ulrich Blötz) 13

09:00 Begrüßung Erläuterung der Inhalte, Vorstellung der Teilnehmer, deren Erfahrungen, Erwartungshaltung

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Fragebogen: Abschlussbefragung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Soziale Netze (Web 2.0)

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Schulungskonzept für viertägiges Training - Schwerpunkt Projektmanagement, Abwicklung und Begleitung von internen Projekten

Studium Generale an der Hochschule Aalen

New Business Development

Beschreibung des MAP-Tools

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

St. Galler Master in Angewandtem Management

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

Übung - Verwaltung der Gerätetreiber mit dem Geräte-Manager in Windows 7

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß.

Intranet und Extranet als Instrumente in der effizienten Unternehmungskooperation

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Öffentliche Trainingsprogramme

80% aller Teilnehmer werden von Behörden mindestens 1x pro Jahr inspiziert, wobei fast jeder vierte mindestens monatlich inspiziert wird.

Methoden zur Einführung von Standardsoftware

Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Lehrstuhl für Marketing II

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott fh-aschaffenburg.de

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Gordana Bjelopetrovic

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

> Wir sind ein unabhängiges IT- Dienstleistungsunternehmen

Projektmanagement und Prozessmessung

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen

STRATEGISCHES MANAGEMENT

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Inhaltsverzeichnis. I Geschäftsprozesse - Warum?.' 1

Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten für eine Führungslaufbahn

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich

Think Tech. Think IDG. Think Events.

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Industrie 4.0 in Deutschland

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Qualifizierte Neukundengewinnung im Firmenkundengeschäft

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Wirtschaftlichkeit der Einführung neuer Office-Anwendungen an Verwaltungsarbeitsplätzen in der Freien Hansestadt Bremen

Pressemitteilung der Universität Kassel

nach dem Human Ability System Chef-Akademie Nürnberg

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom netformat GmbH

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement

Neue Wege. zur Erschließung. des Snack-Marktes!

ErfolgreicherWiedereinstiegvonFührungskräften nacheinemburnout

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Einrichten einer Verbindung zwischen Outlook 2010 und Exchange-Postfach per RPC over HTTPS

Bakery Innovation Center.

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

über die Ergebnisse der Blitzumfrage Score-Panel Lieferantenmanagement und Supply Chain Management zum Kongress AKJ Automotive am 17./18.

Business Process Management und Six Sigma

Die Beziehungen zwischen den Schlüsselbegriffen werden durch Linien dargestellt.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Fachkonferenz DOJ vom 18. November Kurze Einführung über das Wiki allgemein und Vergleich mit dem voja-wiki

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen des Führungskräftetrainings mittels Horse Assisted Education eine Evaluation

vom 12. April 2005 Art. 1 Gegenstand

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Geprüfte Fachkräfte (XB)

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Transkript:

i Planspiele in der beruflichen Bildung Abriss zur Auswahl, Konzeptionierung und Anwendung von Planspielen Multimedia-Publikation Mit einer Einführung in die Planspieldidaktik, Planspielübersicht auf CD-ROM, Beispielen, Erfahrungsbeiträgen zur Anwendung von Planspielen sowie mit einem Internet-Planspielforum

Inhalt Seite 1 Grundzüge einer Planspiel-Didaktik 11 1.1. Das Planspiel als didaktisches Instrument (Ulrich Blötz) 11 1.1.1 Ein typisches Planspielszenario 11 1.1.2 Planspiele sind experimentelle Lernwelten 12 1.1.3 Aus der Spielanlage entwickelt sich das didaktische Modell 16 1.1.4 Plausibilität des Planspielmodells ist Voraussetzung für Lernerfolg 17 1.1.5 Mit Planspielen trainieren? Planspiele erschaffen multifunktionelle Lernwelten 19 1.1.6 Lernzielfelder und Zielqualitäten 20 1.2 Planspiele im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden (Ulrich Blötz, Dieter Ballin, Mario Gust) ; 24 1.2.1 Planspiel - CBT (Computer-Based-Training) 26 1.2.2 Planspiel - WBT (Web-Based-Training) 26 1.2.3 Planspiel - Simulations-oder Labormethode 27 1.2.4 Planspiel - Rollenspiel 27 1.2.5 Planspiel - Fallmethode 28 1.2.6 Planspiel - Projektmethode 29 1.2.7 Planspiel - Szenariotechnik 30 1.2.8 Planspiel - Unternehmenstheater! 31 1.2.9 Planspiel - Übungsfirma/Juniorenfirma 32 \ 1.3 Planspielintegration in berufliche Lernkonzepte (Ulrich Blötz) 33 1.3.1 Lehrgangsintegriertes Plans'pielen liefert Synergien 36 1.3.2 Beispiele für Integrationskonzepte von Planspielen in Lehrgänge 38 1.3.3 Qualifizierte Planspieltrainer sind Voraussetzung für gezieltes Planspiellernen 44

1.4 Planspielformen: Auf Eignung für die Bildungsabsicht prüfen (Ulrich Blötz, Mario Gust, Jan H. G. Klabbers) 45 1.4.1 Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Planspielen 51 1.4.2 Operative Planspiele - Strategische Pknspiele - Normative Planspiele 60 1.4.3 Checkliste für die Auswahl und Entwicklung von Planspielen 64 2 Geschlossene Planspiele (Mario Gust, Dieter Ballin, Jan H. G. Klabbers) 68 2.1 Gruppen-Planspiele in Brettform 68 2.1.1 Beispiel The Boom Factory" - ein Spiel zur Unterstützung von Organisationsveränderungen in Unternehmen 69 2.1.2 Beispiel Q-Key" - ein Spiel zur Unterstützung von Total Quality Management 71 2.1.3 Zusammenfassung und didaktische- Bewertung 74 2.1.4 Übersicht über weitere Brettplanspiele 76 2.2 Computerunterstützte Gruppen-Planspiele 77 2.2.1 Beispiel TOPSIM - General Management" - ein Spiel zur Unternehmensführung 79 2.2.2 Beispiel SimulTrain " - ein Spiel zur Einführung in das Projektmanagement 83 2.2.3 Zusammenfassung und didaktische Bewertung." 86 2.2.4 Kurzbeschreibungen weiterer computerunterstützter Gruppen-Planspiele 88 2.2.5 Andere Gruppen-Planspiele 89 2.3 Individual-Planspiele : 90 2.3.1 Beispiel HeiCON" bzw. Der Manager im Handelsbetrieb" - Controlling-Planspiel für Einsteiger 91 2.3.2 Zusammenfassung und didaktische Bewertung 96

2.3.3 Weitere Individual-Planspiele 98 2.4 Fernplanspiel-Wettbewerbe 98 2.4.1 Beispiel MARGA" - Simulation eines Industriebetriebes 99 2.4.2 Beispiel DIMAXX" - Simulation eines Dienstleistungsunternehmens.' 100 2.4.3 Didaktische Bewertung 101 2.4.4 Weitere Fernplanspiel-Wettbewerbe 102 3 Offene Planspiele (Mario Gust, Jan H. G. Klabbers) 103 3.1 Ein offenes Planspiel am Beispiel CROCUS" 104 3.1.1 Der Hintergrund für die Entwicklung von CROCUS" - cross-cultural managementsimulation 104 3.1.2 Der besondere Nutzen 108 3.1.3 Offenes versus geschlossenes Planspiel zum Proble'mkreis Interkulturelles Management" 109 3.1.4 Typischer Ablauf der Modellbildung: Die Entwicklung eines offenen Planspiels 112 3.2 TRANSFORMAN - eine Simulation zum. Management von Transformationsprozess'en 116 3.3 Zusammenfassung und didaktische Bewertung...121 3.4 Kurzbeschreibung weiterer offener Planspiele 122 4 Entwicklung von computerunterstützten, kundenspezifischen Planspielen (Dieter Ballin) 123 4.1 Die Methode des vernetzten Denkens und Handelns 126 4.2 Der Netzmodellierer und -Simulator HERAKLIT... 129 4.2.1 Vom HERAKLIT-Netzmodell zum HERAKLIT-Planspiel 130 4.2.2 Netzmodellierung: Elemente und Beziehungen 132 4.2.3 Netzmodellierung: Ressourcenerzeuger und -Verbraucher 133

4.2.4 Szenariengestaltung! 136 4.2.5 Didaktisches Modell -136 4.2.6 Benutzungsoberfläche 137 4.2.7 Software-Technisches 139 4.2.8 Zur Vorgehensweise und zum Aufwand :.. 139 4.3 Weitere Software-Werkzeuge zur Entwicklung offener Planspiele 140 4.3.1 GAMMA - 141 4.3.2 Sensitivitätsmodell Prof. Dr. Vester 141 4.3.3 Simulationsprogramme (Powersim, Ventsim,...)._. 142 5 Aufbau und Inhalt der begleitenden CD-ROM (Dieter Ballin, Mario Gust) 143 5.1 Installation 143 5.2 Hauptmenü 143 5.2.1 Planspiele - alphabetisch 144 5.2.2 Planspiel - Suche 145 5.2.3 Hersteller, Anbieter 145 5.2.4 Fachbeiträge 146 5.2.5 Begriffs-Lexikon 146 5.2.6 Literaturhinweise 147 5.3 Planspielbeschreibungen 147 5.4 Herstellerdaten 150 5.5 Lexikon-Begriffe 151 5.6 Zur Datenpflege 151 6 Internet-Website BIBB-Planspielforum" (Dieter Ballin, Ulrich Blötz, Mario Gust) 152 Autoren des Fachbuchs 154 Autoren der Fachbeiträge auf der CD-ROM 156