Faszination Demenz Wohngemeinschaft - Den Alltag gemeinsam meistern Fachtagung Gelnhausen,

Ähnliche Dokumente
Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz?

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern. Miteinander der Akteure in ambulant betreuten

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Alternative Wohnformen

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften. am in Erfurt

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz Voraussetzung für die Wohnpflegegemeinschaft in Hohenfelde. Seit August 2009 in Schleswig Holstein in Kraft

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Vereinbarung. zwischen. dem Arbeitskreis der Wohngemeinschaft Erdgeschoss im Haus St. Martin. und. Name des Pflegedienstes als ambulanter Pflegedienst

Leben im Haus St. Martin

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften

KIWA REGIONAL FLENSBURG

Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung in einer außerklinischen Intensivpflege WG

Ambulant betreute Wohngemeinschaften. Aspekte der Beratung

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren. 1

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Kuratorium Deutsche Altershilfe

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

Hamburger Fachtag 20. Juni 2018 WOHNPROJEKTE ALS POTENZIAL

ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ.

Was wäre für Sie ein Ausschlusskriterium? Die vorliegenden Leitfragen können Ihnen als Orientierungshilfe für ein Informationsgespräch dienen.

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

Wohnformen im Alter mit Unterstützungsbedarf. LSR-Schulung

Gemeinsam stark die Selbstorganisation

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Fachtag am in München Ambulant betreute Wohngemeinschaften -Konzepte, Qualität, Praxisbeispiele

Von der Idee bis zur Umsetzung das Entstehen der Villa Ginkgo

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Jutta Burgholte-Niemitz Dipl.-Sozialarbeiterin Projektleiterin StattHaus Offenbach. Mainz,

Ambulante Wohngemeinschaften in Köln für pflegebedürftige Menschen

PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN!

Leben in Wohngemeinschaften Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Haus Säntisblick

Update Heimgesetze. - Wohngemeinschaften intensivpflegebedürftiger Menschen -

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Vereinbarung. der Mietergemeinschaft der Wohngemeinschaft im Bültenhaus. zwischen

Ressort Leben im Alter

Innovative Wohnformen für Ältere und Menschen mit Behinderung Anwendbarkeit des WBVG? Multiplikatorentag der BIVA e.v. 20. März 2013 in Hofgeismar

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

A. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Ambulante Wohnformen eine kritische Würdigung

Aus der Tabuzone in die Mitte der Gesellschaft

Es ist schön, nach Hause zu kommen.

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Leben in einer Wohngemeinschaft oder in einer vollstationären Pflegeeinrichtung Wirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner

Wohngemeinschaft Altes Forstamt. Vereinbarung zum Angehörigengremium

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

treffen.teilen.tragen.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

Heimat. Ein Wohnkonzept mit Zukunft - Heimat statt Heim. Im Kleinen geborgen wohnen - Im Großen gemeinsam erleben!

Ambulant betreute Wohngemeinschaften ein moderne Wohnform im Alter

Angebote für Menschen mit Behinderung

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - das Modell in Berlin von 1996 bis heute

Gemeinsam statt Einsam GbR

WG Lichtblick Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz im Nachbarschaftshaus Ostfildern

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell

Begleitung von Menschen mit Demenz in der Lebenswelt Wohngemeinschaft

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren-Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

treffen.teilen.tragen.

Die Pflege-WG ist eine echte Alternative. Gemeinschaftsprojekt Pflege-WG

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Qualitätskriterien Checkliste Beziehungen zwischen den WG-Mitgliedern

Gütesiegel auch für Wohngemeinschaften? Qualität im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Verbraucherschutz

Maria-Droste-Haus Hofheim

Mit dem Fahrstuhl in die Türkei: Eine Wohn-Pflege- Gemeinschaft für türkischstämmige Menschen mit Demenz in Hamburg

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke. Alternative zum Leben zu Hause und zum Heim

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Transkript:

Faszination Demenz Wohngemeinschaft - Den Alltag gemeinsam meistern Fachtagung Gelnhausen, 04.06.2014 Seite 1

Agenda Gelnhausen 04.06.2014 Einleitung und grundlegende Gedanken Wichtige Punkte zum gemeinsamen Leben in der Wohngemeinschaft Impressionen aus dem WG-Alltag Die Erfolgsfaktoren in der Initialphase der Aufbauphase der Wohnphase Herausforderungen beim Aufbau Seite 2

Grundlegende Gedanken zur Alltagsgestaltung und dem Wohnen im Alter Wunsch nach einem individuellen und unabhängigen Leben auch als hilfs- und pflegebedürftiger Mensch Gestaltung des Alltags weitestgehend selbstverantwortlich und selbstbestimmt Privat und dennoch gemeinschaftlich in einer vertrauten Umgebung Familienähnliche bzw. gemeinschaftsorientierte Struktur, in der die Gemeinschaft eine überschaubare Größe hat Notwendige Sicherstellung von pflegerischer und hauswirtschaftlicher Versorgung Trotz Fortschreiten des Krankheitsbildes am Leben teilhaben und sinnvolle Beschäftigungen erfahren Geborgenheit und Sicherheit erfahren Seite 3

Aktuelle Wohn- und Betreuungsmodelle in der fachlichen Landschaft Unterschiedliche Wohn- und Betreuungsformen sind derzeit präsent: Stationäre Hausgemeinschaften Trägerstrukturen, die Verantwortung der Nutzung bleibt beim Träger Alzheimer Dorf am Beispiel von De Hogeweyk Träger ist im Hintergrund Generationen Dörfer trägerorientiert Ambulant betreute Wohngemeinschaften Geteilte Verantwortung / Nutzergesteuertes Modell Seite 4

3 gute Gründe für eine ambulante Wohn- Pflegegruppe Die Nutzer sind flexibel in der Gestaltung des Alltags und in der Auswahl des Pflegeanbieters Kleine überschaubare Wohneinheit und enge Anbindung an das Wohnquartier Durch die ambulante Betreuung ergibt sich ein besonderes Milieu Seite 5

Wichtige Punkte zum gemeinsamen Leben in der Wohngemeinschaft Größtmögliche Freiheit und Selbstbestimmung Erhalt von Lebensqualität durch individuelle Einbindung in die Haushaltsabläufe Alltag orientiert an der gewohnten Wohnsituation Alltag ist die Therapie Leben in der Wohngemeinschaft Soviel Pflege und Hilfe wie nötig 24h Betreuung gesichert Enge Einbindung der Angehörigen sie entscheiden, wie die Gestaltung und Versorgung aussehen soll Angehörige bleiben in der Verantwortung, werden durch Gemeinschaft entlastet Seite 6

Impressionen aus dem WG Alltag Impressionen aus einer WG in Darmstadt, die Villa Mathildenhöhe, seit 2006 aktiv 12 Menschen leben hier auf 2 Etagen Informationen unter: www.villamathildenhoehe.de Impressionen aus Seeheim-Jugenheim WG Altes Forstamt, seit 2008 aktiv 8 Menschen leben hier auf 1 Etage Informationen unter: www.leben-im-alten-forstamt.de Seite 7

Wie kann ein solches Projekt gelingen? Die Erfolgsfaktoren in den verschiedenen Phasen Initialphase: Immobilie: Neubau/Umbau Lage Initiator Expertenunterstützung Aufbauphase Phase des Wohnens Seite 8

Die Lage und die Einbindung ins Quartier als ein wichtiger Erfolgsfaktor Einbindung ins Quartier Lage: Zentral gelegen mit kurzen Wegen zu Versorgungs- Möglichkeiten z.b. Einkaufsbummel, Besuch beim Friseur oder eines Cafés Ausstattung: Zugängliche Räume, Begegnungsflächen, Wohnküche funktional Eigene Zimmer - eigenes Mobiliar Wiedererkennung! Architekt: Konzept und Nutzung beachten Alltagsabläufe Nutzer Arbeitsorganisation Personal Ein zentraler Standort ist vorteilhaft Seite 9

Strukturelle Rahmenbedingungen als Grundlage beim Aufbau einer Demenz Wohngemeinschaft Unterstützungsnetzwerke aktivieren Initiatoren/ Projektleitung WG Öffentlichkeitsarbeit Basisvorbereitung: Rollenklärung und Aufgabenverteilung Verteilung der Verantwortung Netzwerke informieren und aktivieren Öffentlichkeitsarbeit Aufbauhelfer gewinnen Seite 10

In der Aufbauphase nimmt die Angehörigengruppe eine große Gewichtung ein Initialphase Aufbauphase: Angehörige in Ihrer Rolle festigen Pflegedienst auswählen Zusammenarbeit Vermieter/Angehörige/Pflegedienst Phase des Wohnens: Seite 11

Aspekte beim Aufbau der Nutzergruppe Aufbau Angehörigengruppe Abhängig von der Entwicklung der Immobilie (6-8 Monate vor Einzug) Verhältnis Angehörige zu gesetzl. Betreuern beachten Regelmäßige Treffen organisieren Organisationsform klären - kleiner Verein oder GbR Angehörigen-Vereinbarungen treffen Pflegedienst wird ausgewählt Entscheidungen über alltägliche Belange Aufgabenspektrum: Haushaltskasse/ Absprache mit Pflegedienst und Vermieter/ Führung Bürgerhelfer/Auswahl Nachmieter Seite 12

Innerhalb der WG- Ablauforganisation gelten geteilte Verantwortungen (Nutzerorientierung) Angehörige Einrichten des individuellen Zimmers Einrichten von Gemeinschaftsräumen Wahl des Pflegedienstes Vertretung der eigenen Angelegenheiten nach innen und außen Aufgabenverteilung vornehmen: Feste, Arztbesuche, Blumenpflege, Garten, Frühjahrsputz, etc. Vermieter: Vermieter WG Angehörige Pflegedienst Pflegedienst: Umsetzung des Betreuungskonzepts Anpassung an sich ändernde Gegebenheiten Abschluss Mietverträge Abrechnung Verbrauchskosten ggfls. Moderation zw. Pflegedienst und Angehörige als 3. Instanz ohne Einfluss auf Pflegeanbieter Angebot Pflegedienstleistung und 24h Betreuung Ambulanter Dienst ist in der Gastrolle Interessen und Bedürfnisse der Mieter sind Orientierung für den Alltag Seite 13

Endlich können wir einziehen Überprüfung, Verbesserung und Einhaltung der festgelegten Standards Initialphase Aufbauphase Phase des Wohnens: Regelmäßige Treffen des Angehörigengremiums Ergänzungen der Tagesabläufe Einhalten der Kommunikationsstruktur Seite 14

Das Angehörigengremium trifft sich regelmäßig Angehörigengremium: Alle 8-12 Wochen Angehörigen / Pflegedienst / Vermieter Wahrnehmen der Rollen: Angehörigensprecher/ Kassenführer/ Protokollführer Veränderungen und Ergänzungen in der Alltagsstruktur Bildung von Rücklagen Reparatur und Neuanschaffung von Angehörige/ Kommunikation HaushaltsgegenständePflegedienst Seite 15

Die Kostenstruktur einer Wohngemeinschaft und Leistungen, die beantragt werden Kosten Allgemeine Kosten: Wohnraum/Neubau/ Projektleitung Laufende Kosten: Miete ca. 300,- Rücklagen ca. 50,- Haushaltsgeld ca. 200,- Betreuungskosten ca. 1.500,- - 2.000,- Pflegekosten je nach Bedarf Leistungen Einmalige Leistungen: Förderung neuer Wohnformen bei Gründung 2.500,- /pp bis höchstens 10.000,- pro WG Fortlaufend: Sachleistungen PK, ergänzend Hilfe zur Pflege Seite 16

Welche Herausforderungen können beim Aufbau auftreten? Aufbau einer WG ist eine Integrationsleistung WGs leben von Unterschiedlichkeit der Beteiligten! Gruppenzusammensetzung Fluktuation am Anfang innerhalb der Gruppe. Unterschiedliche Erwartungen innerhalb der Angehörigengruppe: Wer bringt sich wie viel ein? Pionierphase, alle sind dabei, danach muss das Engagement weiter halten! Problematik gesetzliche Betreuer Sollten Paten mitbringen, da sie sich nur gering einbringen! Bürgerhelfer einsetzen oder Leistungen einkaufen! Der Pflegedienst bekommt ein Pflichtenheft! Informationstransfer muss gut gestaltet sein, ansonsten sind alle unzufrieden! Seite 17

Ausblick Jede WG ist ein Unikat! Abhängig von der Lage der Immobilie, dem nachbarschaftlichen Umfeld und den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Besonders die Zusammensetzung der Angehörigengruppe spielt eine wichtige Rolle. Nutzersteuerung bedeutet erweiterten Aufwand und in der Regel eine erhöhte Versorgungs-Qualität mit maximalen Gestaltungsmöglichkeiten! Seite 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Kontakt: michaela@stollreiter.de 0170-2342749 Seite 19