Dekonstruktivismus. Dossier. Inhaltsverzeichnis. Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie. Sommersemester 2014

Ähnliche Dokumente
Die Geschichte von Franz und dem Taxi: Kulturspezifika beim Übersetzen in die B-Sprache Deutsch. Anna Fröhlich

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure

Das Menschenbild im Koran

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Dossier: Funktionales Übersetzen

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

6 Zusammenfassung und Ausblick

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

Thomas Rösch Kunst und Dekonstruktion. Serielle Ästhetik in den Texten von Jacques Derrida

Dossier: Hermeneutisches Übersetzen

Brechts "Antigone des Sophokles" - Intertextualität als dekonstruktiver Prozess

Strukturalismus als Methode

Übersetzen als Problemlöseprozess

Einführungskurs in die linguistische Semiotik

Hermeneutisches Übersetzen

Einführung in die Logik

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013

Christa Lüdtke Sommersemester 2013

Article traduit du français en russe par Natalia Balandina

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Christian Ott. Sprachsystem SEMINAR EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Sprachen. Susanne Hahn. Google Translate. Die neue Generation gelungener Übersetzungen? Essay

Translatorisches Handeln

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Was können wir wissen?

Übersetzen und Interpretation

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Susanne Kollmann Ines Zwanger

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

ALBIN ESER. Wahrheit. Wissen um das Nichtwissen. Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Vortrage Reden Erinnerungen

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen?

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

Das Problem der Übersetzung anhand von Antoine de Saint-Exupérys "Le Petit Prince"

Zivilgesellschaft in Europa Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in den europäischen Politikprozess

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal

2.2.4 Logische Äquivalenz

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Christian Nimtz //

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Globalisierung (30.5.)

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet

kultur- und sozialwissenschaften

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

LINGUISTIC SCEPTICISM AND THE JUNG-WIEN: TOWARDS A NEW PERSPECTIVE IN TRANSLATION STUDIES

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Der Pharao und die Götter: Fünf Ägypten Romane (German Edition)

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Kulturwissenschaft als Linguistik? Linguistik als Kulturwissenschaft

Inhaltsverzeichnis. Strukturierte Aufsätze

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè...

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Leitthema: Wille zur Macht

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Binationaler Bachelor of Arts Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Prag)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

IFO-INSTITUT FÜRWIRTSCHAFfSFORSCHUNG MÜNCHEN IFO-STUDIEN WR EN1WICKLUNGSFORSCHUNG

Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Institut für Linguistik. Universität zu Köln. Phonetik. SoSe 2018

Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyíri. Jan Fridrich, Johann Berger

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Zitieren I: Quellen wiedergeben

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

an unser Wissen sicherzustellen, wird angenommen, dass Rationalität eine

Dossier. Übersetzung vs. Bearbeitung

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Michalski DLD80 Ästhetik

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

15.5 Welche Information steckt im Bit?

General info on using shopping carts with Ogone

Transkript:

Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2014 Seminar: Probleme und Methoden der Übersetzungswissenschaft Dozent: Prof. Dr. Carsten Sinner Verfasserin: Stefanie Tempel Datum: 03.07.2014 Dossier Dekonstruktivismus Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Zeichenbegriff nach Saussure... 2 3 Dekonstruktion nach Derrida... 3 3.1 Definition... 3 3.2 Différance... 3 3.3 Babel und Schibboleth... 4 3.4 Ergänzung von Sprache und Original durch Übersetzung... 5 3.5 Kommentar... 5 4 Dekonstruktion bei Arrojo... 6 4.1 Dekonstruktion und Übersetzungsdidaktik... 6 4.2 Kommentar... 7 Literaturverzeichnis... 8 1

1 Einleitung In diesem Dossier soll das u. a. von Jacques Derrida begründete Konzept der Dekonstruktion und dessen Anwendung in der Übersetzungswissenschaft dargestellt werden. Dazu werden zunächst die Aspekte des Zeichenbegriffs nach Ferdinand de Saussure zusammengefasst, an die Derrida anschließt. Im Anschluss werden Derridas Grundgedanken und deren Bedeutung für die Übersetzung erläutert, und schließlich die Einbindung der Dekonstruktion in die Übersetzungsdidaktik nach Rosemary Arrojo. Da die Ausführungen Derridas in ihrer Gesamtheit den Rahmen dieses Dossiers sprengen würden, wird an dieser Stelle keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zudem scheint es mir fast unmöglich, Derridas Gedankengängen in einer Weise zu folgen, die eine adäquate Wiedergabe ermöglichen würde, weshalb sich dieses Dossier hauptsächlich auf Sekundärliteratur stützt. 2 Zeichenbegriff nach Saussure Saussure geht davon aus, dass die sprachliche Einheit etwas Doppelseitiges ist, das aus der Vereinigung zweier Bestandteile hervorgeht (Saussure ³2001: 77). Das Zeichen sei nicht die Bezeichnung des Bezeichneten, also nicht der Signifikant des zugehörigen Signifikats, sondern die Einheit, die sich aus Bezeichnung und Bezeichnetem zusammensetze (Saussure ³2001: 78 f.). Diese Einheit beschreibt er wie folgt: Die Sprache ist ferner vergleichbar mit einem Blatt Papier: das Denken ist die Vorderseite und der Laut die Rückseite; man kann die Vorderseite nicht zerschneiden, ohne zugleich die Rückseite zu zerschneiden; ebenso könnte man in der Sprache weder den Laut vom Gedanken noch den Gedanken vom Laut trennen [ ] (Saussure in Hirsch 1995: 184) Die Zuordnung dieser zwei Seiten zueinander erfolge willkürlich, wodurch sich die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens ergebe (Hirsch 1995: 185). Zudem konstituiere sich ein sprachliches Zeichen nur durch die Merkmale, die es von anderen sprachlichen Zeichen des Systems unterscheiden (Hirsch 1995: 184), es gäbe in der Sprache also nur Differenzen ohne positive Einzelglieder (Saussure in Hirsch 1995: 184). 2

3 Dekonstruktion nach Derrida 3.1 Definition Die Dekonstruktion entspringt der Sprachphilosophie. Sie richtet sich gegen die Tradition der abendländischen Metaphysik und sucht die in ihr begründeten denkerischen Positionen zu hinterfragen (Mueller-Vollmer 2004: 150). Es ist jedoch schwierig, eine klare Definition von Dekonstruktion zu geben, da das dekonstruktivistische Denken insgesamt den Glauben an die unveränderliche Bedeutung eines Wortes oder Begriffs in Frage stellt (Arrojo ²2006: 101). Dieser Glaube beruht auf einem von Derrida beschriebenen Logozentrismus, den es für ihn zu dekonstruieren gilt (vgl. z. B Derrida 1983: 11). Für ihn beginnt Rationalität mit der Destruierung und, wenn nicht der Zerschlagung, so doch der De- Sedimentierung, der Dekonstruktion aller Bedeutungen, deren Ursprung in der Bedeutung des Logos liegt. Das gilt besonders für die Wahrheit. (Derrida 1983: 23 f.; Hervorhebungen im Original) Alfred Hirsch erklärt Dekonstruktion wie folgt: Dekonstruktion im Sinne Derridas meint nicht eine Vernichtung und Eliminierung der Metaphysik, sondern zielt auf einen Abbruch, bei dem noch gebaut wird, auf ein Lektürevorhaben, das von Beginn an auf das vermeintliche Zentrum des Textes (Autor, Intention, etc.) verzichtet und daher ursprünglich und dezentral dekonstruierend operiert. (Hirsch 1995: 230; Hervorhebungen im Original) Dabei werden metaphysische Begriffe aus ihrem ursprünglichen Kontext gelöst und erhalten eine neue Bedeutung (Hirsch 1995: 230 f.). 3.2 Différance Dieses von Derrida zum weiteren Ausbau der oben beschriebenen Konstitution des sprachlichen Zeichens im Sinne Saussures entworfene Kunstwort bezeichnet die Produktion des Differierens im doppelten Sinne dieses Wortes [différer aufschieben / (von einander) verschieden sein] (Derrida 1983: 44). Im Deutschen wird hierfür die Bezeichnung Differenz verwendet (vgl. z. B. Derrida 1983: 44). Laut Derrida könne ein Zeichen oder Ausdruck nur durch den Umweg über die Unterscheidung von allen anderen Zeichen oder Ausdrücken entstehen. Durch diesen Umweg wird es aber nicht nur von allen anderen Zeichen getrennt, sondern auch von sich selbst (Hirsch 1995: 191). Derrida sieht, daß [sic.] das System von Differenzen nicht statisch, synchronisch und ahistorisch ist, sondern daß [sic.] die Differenzen das Ergebnis von Transformationen in der Zeit sind, die die bereits bestehenden Differenzen innerhalb 3

einer gewissen Struktur permanent neu hervor bringen. (Hirsch 1995: 191; Hervorhebungen im Original) Demnach unterliegen sprachliche Zeichen innerhalb ihres Sprachsystems einem dynamischen Wandel, von dem auch der Sinn nicht verschont bleibe, da die Differenz ihn zugleich aufschiebt, verschiebt und verzögert (Hirsch 1995: 192). Damit sind im dekonstruktivistischen Denken wie bei Saussure Signifikant und Signifikat nicht voneinander trennbar, da der Sinn direkt von eben jenen Transformationen in der Zeit abhängt, die zur Bildung seines Zeichens führen. Dies jedoch hätte unweigerlich die Unübersetzbarkeit von Texten zur Folge, denn eine Übertragung des Signifikats in eine andere Sprache unter radikaler Veränderung des Signifikanten [scheint] unmöglich (Hirsch 1995: 193). Da Übersetzung nun aber täglich praktiziert wird, muss Derrida an dieser Stelle einlenken: Man darf nicht einfach und auf allen Ebenen Signifikant und Signifikat gleichsetzen. Die Tatsache, daß [sic.] dieser Gegensatz oder dieser Unterschied nicht radikal und absolut festgelegt werden kann, verhindert nicht, daß [sic.] er in betimmten sehr weiten Grenzen eine Funktion haben oder sogar unerläßlich [sic.] sein kann. So wäre zum Beispiel ohne ihn keine Übersetzung möglich. (Derrida in Hirsch 1995: 193) Sein Vorschlag besteht an dieser Stelle darin, Übersetzen durch Transformation zu ersetzen, denn es handele sich um geregelte Transformationen einer Sprache mittels einer anderen, eines Textes mittels eines anderen (Derrida in Hirsch 1995: 197). 3.3 Babel und Schibboleth Für die dekonstruktivistische Übersetzung sind die biblischen Geschichten des Turmbaus zu Babel und von Schibboleth, das als Losungswort die Ephraimiter verriet und sie das Leben kostete, von zentraler Bedeutung. Für Derrida liegt in dem mit dem Turmbau zu Babel einhergehenden Ereignis der Sprachverwirrung der Ursprung der Sprache, der symbolischen Ordnung, der Metapher und der Übersetzung (Hirsch 1995: 213 f.). Es ist das Ereignis der Differenz (Hirsch 1995: 213), das jeder in der Sprache auffindbaren Metapher und Übersetzung vorausgeht (ebd.). Als Gott also die Sprachen der Menschen verwirrte, um dem Streben nach Göttlichkeit der Menschen ein Ende zu setzen, zerstörte er einerseits die bis dahin vorhandene Universalsprache und jede Aussicht auf deren Re- Installation, und schuf andererseits ein neues Berufsfeld: das der Übersetzer und Dolmetscher (Hirsch 1995: 215). 4

Laut Derrida komme auch dem Eigennamen Babel eine besondere Bedeutung zu, denn dieser Name steht stellvertretend für alle Eigennamen (Hirsch 1995: 216). Eigennamen nehmen in der Übersetzung eine besondere Rolle ein, denn sie lassen sich nicht übersetzen (ebd.). Sobald sie durch ein semantisches Äquivalent (ebd.) ersetzt werden, seien sie keine Eigennamen mehr (ebd.). Damit gelte die oben beschriebene bedingte Trennbarkeit von Signifikant und Signifikat nicht für Eigennamen, wodurch sie nicht (ohne weiteres) übersetzbar seien und zum Idiom würden (Hirsch 1995: 216 f.). Schibboleth stelle ein weiteres solches Idiom dar. Das Wort schafft Bedeutung, indem es die Ephraimiter als Ephraimiter entlarvt, ohne selbst eine identifizierbare Bedeutung aufzuweisen (Hirsch 1995: 223; Hervorhebung im Original). Damit sei es ebenfalls unübersetzbar. Die Aufgabe der Übersetzung sei aber, dass sie nicht vor dem Idiom [ ] halt macht, sondern daß [sic.] sie die Differenzen und die Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen nachweist (Hirsch 1995: 225). 3.4 Ergänzung von Sprache und Original durch Übersetzung Jedes Signifikat, das in eine andere Sprache übertragen wird, bildet sich in der Zielsprache über oben beschriebenen Umweg neu und behält gleichzeitig seine ausgangssprachlichen Bezüge bei (Hirsch 1995: 234). Dadurch kämen verschiedene Arten des Meinens zusammen, die in ihrer Gesamtheit die Sprache an sich in ihrem ganzen Umfang bilden (Hirsch 1995: 227). Die Übersetzung ergänze folglich das Ereignis der Sprache selbst, das jedoch nicht mit einer Universalsprache zu verwechseln sei (Hirsch 1995: 228). Ähnlich dieser Vervollständigung der Sprache an sich werde auch das einer Übersetzung zugrunde liegende Original durch eben diese Übersetzung ergänzt (Stolze 4 2005: 33). Derrida geht davon aus, dass ein Original, das einer Übersetzung bedarf, von vornherein nicht komplett war, und erst durch die Übersetzung, mit der es sich ausdehnt und vervollständigt, zu einem Ganzen wird (Derrida in Stolze 4 2005: 33). 3.5 Kommentar Das ganze dekonstruktivistische Konzept Derridas scheint höchst theoretisch. Es wird eingehend die Natur des sprachlichen Zeichens diskutiert und auch benannt, wo Übersetzung an ihre Grenzen stößt. Es gibt auch eine Vorstellung von dem, was Übersetzung leisten soll, nämlich das Aufzeigen von Differenzen und Ähnlichkeiten von Ausgangs- und Zielsprache. Allerdings wird nicht klar, wie der Übersetzer vorzu- 5

gehen hat, um diese Aufgabe zu erfüllen, es gibt keine auf die Berufspraxis oder die Übersetzungsdidaktik bezogenen Beispiele, wenngleich der Übersetzertätigkeit eine gewisse Bedeutung zugesprochen wird. Zudem fällt auf, wie Radegundis Stolze bemerkt, dass immer nur die Rede von der Übersetzung einzelner Wörter ist und nie von der Übertragung des Sinngehalts ganzer Texte (Stolze 4 2005: 35). 4 Dekonstruktion bei Arrojo 4.1 Dekonstruktion und Übersetzungsdidaktik Zu Beginn ihres Aufsatzes Deconstruction, psychoanalysis, and the teaching of translation verdeutlicht Rosemary Arrojo, dass die Übersetzerausbildung in westlichen Kulturkreisen noch immer auf der Annahme beruht, das Bedeutung ein fixes und genau festgelegtes Objekt ist that can be reached and fully reproduced without the mediation of any kind of perspective (Arrojo 2012: 97). Die westliche Kultur sei eine logozentrische und die Übersetzerausbildung ausgerichtet auf die umfassende Kenntnis des linguistischen und Kultursystems von Ausgangs- und Zielsprache (ebd.). Von den angehenden Übersetzern werde verlangt, menschliche Grenzen zu überwinden, und überhaupt stünden sie ständig solchen Unmöglichkeiten gegenüber, die aus der Annahme hervorgehen, ein Ausgangstext sei vollständig zu entschlüsseln (ebd.). Weiterhin stütze sich das traditionelle Verständnis von Lehre auf die Auffassung, dass sich das gesammelte Wissen eines Lehrers objektiv an dessen Schüler weitergeben lässt (Arrojo 2012: 98). Demnach in der Pädagogik das gleiche Verständnis von Bedeutung wie in der Übersetzungswissenschaft (ebd.). Diese Traditionen der Übersetzerausbildung will Arrojo mithilfe einer Kombination aus Dekonstruktivismus und Psychoanalyse überwinden. Wie bereits bei Derrida deutlich wird, unterliegt Bedeutung (und damit auch Wissen) einem ständigen Wandel. Dadurch wird die Produktion einer idealen Übersetzung, die jedem Bedeutungswandel erhaben ist, unmöglich (Arrojo 2012: 99). Für die angehenden Übersetzer folge die Erkenntnis, dass ihre Arbeit sekundär sei und ihre Absicht niemals wirklich erfüllen werde (ebd.). Im Hinblick darauf schlägt Arrojo eine andere Vorgehensweise bei der Übersetzerausbildung vor. Sie sieht durch die Dekonstruktion des traditionellen Übersetzerbildes the transforming and productive character of translation (Arrojo 2012: 101) ge- 6

geben. Daraus resultiere die Rolle des Übersetzers als Autor, dessen Aufgabe nicht die Übertragung sondern vielmehr die Neuverfassung des Ausgangstextes in der Zielsprache sei (ebd.). Folglich müsse die Übersetzerausbildung darauf ausgerichtet sein, den effektiven Einsatz der power of writing zu vermitteln (Arrojo 2012: 102). Sie sagt: Even though the acquisition of an adequate knowledge of the two languages and cultures involved must necessarily be a priority for students of translation, it is fundamental that they also develop an adequate awareness of the regime of truth [ ] which determines the mechanisms of production, circulation and evaluation of both originals and translations. Thus, they should learn how to become aware of the constraints and the power relations involved in devising and controlling the conventions and the implicit guidelines that are ultimately responsible, not only for establishing which meanings are acceptable in texts [ ] but, also, for determining their value and the role they are allowed to play in the social, cultural and historic context in which translators live and work. (Arrojo 2012: 102) Aus der Psychoanalyse bringt Arrojo das Konzept der inneren Resistenz gegen die Aufnahme von Informationen ein (Arrojo 2012: 104). Demnach habe es der Lehrer nicht mit dem Unwissen seiner Schüler zu tun, sondern mit deren wie auch immer begründeten Resistenz gegen die Aufnahme von Wissen (ebd.). Seine Aufgebe bestehe darin, im Dialog mit den Schülern deren Verlangen nach Wissen zu wecken (ebd.). In der Übersetzerausbildung sollen die Studierenden also im Dialog mit dem Lehrenden die Grundsätze des Schreibens erlernen und sich den critical apparatus that will allow them to discover what kind of strategy should be employed in each translation project (Arrojo 2012: 106 ff.) aneignen. 4.2 Kommentar Anders als Derrida stellt Arrojo einen Praktischen Bezug zur Übersetzertätigkeit und ausbildung her. Fraglich scheint mir allerdings, ob das am Anfang des Aufsatzes dargestellte traditionelle Bild der Übersetzung heute tatsächlich noch eine so dominante Rolle in der Ausbildung innehat. Auch führt Arrojo zwar sehr schön aus, was genau die Studierenden für ihr späteres Berufsleben lernen sollen, gibt jedoch leider keine konkreten Beispiele, wie die Unterrichtsgestaltung im Einzelnen aussehen könnte. 7

Literaturverzeichnis Arrojo, Rosemary (²2006): Dekonstruktion. Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G. / Kußmaul, Paul / Schmitt, Peter A. (Hrsg.) : Handbuch Translation. Zweite, verbesserte Auflage. Tübingen: Stauffenburg. Arrojo, Rosemary (2012): Deconstruction, psychoanalysis, and the teaching of translation. Translation and Interpreting Studies 7:1, 96-110. Derrida, Jacques (1983): Grammatologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Hirsch, Alfred (1995): Der Dialog der Sprachen. Studien zum Sprach- und Übersetzungsdenken Walter Benjamins und Jacques Derridas. München: Wilhelm Fink. Mueller-Vollmer, Kurt (2004): Sprachphilosophie und Übersetzung: Das Interesse der Sprachphilosophie an der Übersetzung. Frank, Armin P. / Greiner, Norbert / Kittel, Harald / Hermans, Theo / Koller, Werner / Lambert, Jose / Paul, Fritz (Hrsg.): Übersetzung: Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, Bd. I. Berlin: De Gruyter, 129-154. Saussure, Ferdinand de (³2001): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Bally, Charles/Sechehaye, Albert (Hrsg.): Ferdinand de Saussure. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter. Stolze, Radegundis ( 4 2005): Übersetzungstheorien: eine Einführung. Tübingen: Narr. 8