Blickpunkt Familie die Verantwortung für ihr Wohlergehen tragen alle

Ähnliche Dokumente
Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Das Steiermärkische Kinder-und Jugendhilfegesetz (StKJHG) Dr. Katrin Struger

Die Bedeutung der Prozessbegleitung für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe

beim Jugendamt Umgang mit (anonymen) Hinweisen

13034/J XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfrage

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG

Was passiert mit den Kindern?

Beobachten- Einschätzen- Handeln. Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Die Wiesbadener Vereinbarung

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Vorname: Nachname: geb.:

Das Bundeskinderschutzgesetz unter Berücksichtigung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Kinder- und Jugendhilfe Interventions-, Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Kinderschutz an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Kontrolle der Kinder- und Jugendhilfe

... und plötzlich ist es Thema!

Was passiert mit den Kindern?

Vereinbarung zur Umsetzung der. 8 a Abs. 2 SGB VIII Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe und. 72 a SGB VIII Persönliche Eignung. zwischen.

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 2

VORARLBERGER 253 LANDESGESETZBLATT

Schnellübersicht VII VIII XII. Findex. Kommentierung: Kinder- und Jugendhilfe 9. Gesetzliche Grundlagen einschließlich Verordnungen 45

Zusammenarbeit im Kinderschutz

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Kindeswohl im Blick?! Treff Sozialarbeit Stuttgart 29. Oktober 2015

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Kindesmisshandlung,Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Die Weitervermittlung an das Jugendamt

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Modelle gelingender Kooperation mit der Jugendhilfe

Tabellenband. Fragen an Mitteilungspflichtige Fachkräfte und an fallführende Sozialarbeiter/innen. zum Modul 2 und 5 der

Stellungnahme der KOKO zum Entwurf des Salzburger Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2001-SOZ/1200/

Das Bundeskinderschutzgesetz

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe

Die Sicht der Jugendhilfe

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Herzlich Willkommen. zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte. am beim SFBB

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Leitfaden Kindeswohl. Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Schule

Kreisjugendamt Konstanz

Rechtsgrundlagen des begleiteten Umgangs. Düsseldorf, den

Bundeskinderschutzgesetz (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG vom 22. Dezember 2011)

KINDERSCHUTZ ZWISCHEN PRÄVENTION UND INTERVENTION

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Cloppenburg, den

Kinder- und Jugendhilfe. Ambulante, mobile und stationäre Angebote und Maßnahmen (Österreich)

Stellungnahme zum Entwurf Gesetz über die Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfegesetz KJH-G)

5. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Bundeskinderschutzgesetz

Kooperationsvereinbarung

Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe) in Tirol. Jugendwohlfahrt in Tirol DSA Reinhard Stocker-Waldhuber 1

Das Steiermärkische Kinder- und Jugendhilfegesetz

Rechtsverhältnis zwischen Jugendamt und Jugendamt

Joachim Brill. Dabei muss sie häufig die Rolle des Ausfallbürgen für gesellschaftliche Problementwicklungen

Verschwiegenheitspflicht in der Jugendwohlfahrt

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Organisatorische Aspekte der ASD-Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Qualitätsentwicklung Kinderschutz in den Schulen des Rheinisch- Bergischen Kreises

Workshop Kinderschutz und Schule. Wege gelingender Zusammenarbeit

Schweigepflicht / Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung. Nadine Maiwald Rechtsanwältin Anwältinnenbüro Leipzig

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales und Familie Amt für Familie, Jugend und Sozialordnung. Globalrichtlinie GR J 3/06 vom

Eingliederungshilfen / Hilfe zur Erziehung

Herausforderungen und Zukunft. der Kinder- und Jugendhilfe. in der Europaregion Tirol Südtirol Trentino

Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG)

Mustervereinbarung zum Verfahren gem. 8a Abs. 4 SGB VIII

Das Gesundheitswesen als Hinweisgeber auf mögliche Gefährdungen des Kindeswohls

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz

Vereinbarung. zwischen

Grußwort von Frau Regina Mannel, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Abt. Jugend, Familie, Soziale Integration

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema

Sicherheit. für das Kind. Kinderschutz in der Praxis der Kinderund Jugendhilfe. Sicherheit Kinderschutz in der Wiener Kinder- und Jugendhilfe

Ist jetzt alles irgendwie Kinderschutz?

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Kinderschutz. Das Konzept in der Kita (Elbkinder)

Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen

Transkript:

Blickpunkt Familie die Verantwortung für ihr Wohlergehen tragen alle Veronika Verzetnitsch Kinder- und Jugendhilfe, Land Vorarlberg Präsentation liegt dem Protokoll bei.

Was sagt uns das Kinder- und Jugendhilfegesetz? Intentionen des Gesetzes am 1. Mai bzw. 1. Okt. 2013 in Kraft getreten Entstehungsgeschichte Rahmenbedingungen, die das Gesetz für die fachlichen Standards vorgibt Verpflichtende Verordnung (KernleistungsVO)

Grundsätze des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Recht auf Förderung und Entwicklung und auf Erziehung zu eigenverantwortlicher und gemeinschaftsfähiger Persönlichkeit Pflege und Erziehung als Pflicht und Recht der Eltern Eltern durch Information und Beratung unterstützen, soziales Umfeld stärken

Grundsätze des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Gewährleistung von Erziehungshilfen Eingriffe in familiäre Rechte und Beziehungen nur insoweit als dies zur Gewährleistung des Kindeswohls notwendig und im Bürgerl. Recht vorgesehen ist. Kooperation mit dem Bildungs-, Gesundheitsund Sozialsystem

Hintergründe des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Mehrjährige Bestrebungen des Bundes, ein neues, den geänderten Erfordernissen entsprechendes Grundsatzgesetz zu erlassen B-KJHG 2013, BGBl. I Nr. 69/2013 (seit 1. Mai 2013 in Kraft) Kernpunkte sind u.a. Einführung der Gefährdungsabklärung und Hilfeplanung im Vier-Augen-Prinzip, Beteiligung der Betroffenen, Dokumentation, etc.

Expertenkommission um Informationsflüsse in der Jugendwohlfahrt zu untersuchen Dialogprozess Programmatische Leitlinien sowie 29 Einzelempfehlungen für das KJH-G u.a. Erarbeitung eines neuen Gesetzes

Beteiligung der SozialarbeiterInnen durch Mitarbeit der Bezirkshauptmannschaften an den zu erlassenden Verordnungen insbesondere der Kernleistungsverordnung, welche die Hauptaufgaben der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen der Bezirkshauptmannschaften beschreibt.

Die Hauptaufgaben der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen der Bezirkshauptmannschaften : Gefährdungsabklärung Fallsteuerung und Hilfeplanung

Zusammenwirken von zwei Fachkräften unterstützt Sozialarbeiterinnen in schwierigen Entscheidungsprozessen durch verpflichtende Kooperation und stellt dadurch eine hohe Qualität der Entscheidungen sicher.

Kooperation als Prinzip sowohl in der Gefährdungsabklärung als auch bei der Hilfeplanung wie durch das Zusammenwirken Öffentlicher Kinder- und Jugendhilfe mit privaten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Mitteilungspflichten nach 37 B-KJHG Ziel der Mitteilungspflicht: Kindeswohlgefährdungen werden durch Einbeziehung des Wissens von Berufsgruppen und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, aufgedeckt und abgewendet.

Ziel der Mitteilungspflicht: Kinderschutz und Gewährung von Hilfen für betroffene Familien sind gewährleistet. Wer erstattet Mitteilung an den Kinder- und Jugendhilfeträger? Jede Person ist berechtigt, eine Kindeswohlgefährdung der Kinder- und Jugendhilfe zu melden.

Wer erstattet Mitteilung an den Kinder- und Jugendhilfeträger? Wenn Sie als Nachbar/in, Bekannte/r, Verwandte/r der Familie etc. nicht "einfach wegschauen" wollen, ist eine Meldung bei der Kinder- und Jugendhilfe eine gute Möglichkeit, eine Abklärung einzuleiten. Der Kinder- und Jugendhilfeträger ("Jugendamt") muss Meldungen nachgehen und kann professionell die Situation einschätzen und handeln.

Wann und wem mitteilen? Die Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe erreichen Sie bei Ihrer Bezirkshauptmannschaft. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach Wohnsitz des Kindes. Dem Kind bzw. der Familie wird Hilfe angeboten und es besteht keine Verpflichtung zur Anzeige.

Gefährdungsmitteilung erfolgt in Schriftform und ist zu erstatten, sobald die Einschätzung über Vorliegen eines konkreten Verdachts getroffen ist. Die Verwendung des vom BMWFJ zur Verfügung gestellten Formulars wird empfohlen: www.gewaltinfo.at/recht/mitteilungspflicht/

Entwicklungsförderung und Prävention Ziele: Positive Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche unterstützen sowie ihre Anlagen und Fähigkeiten und die ihrer familiären Bezugspersonen stärken. Problemstellungen, Entwicklungsrisiken und Entwicklungsstörungen von Kindern und und Jugendlichen frühzeitig erkennen und diesen entgegenwirken.

Entwicklungsförderung und Prävention Entwicklungsfördernde und präventive Angebote richten sich an die ganze Familie: Angebote zu Erkennung und Vermeidung von Vernachlässigung und frühkindlicher Interaktionsstörung der Eltern-Kind-Beziehung Gewaltpräventionsangebote, insbesondere zur Vermeidung von Gewalt in der Familie

Entwicklungsförderung und Prävention Angebote: Angebote zur Vorbeugung besonders belastender Beziehungsabbrüche (Trennung, Scheidung oder Verlust einer Bezugsperson) Unterstützung familienergänzender Betreuungsangebote

Blickpunkt Familie die Verantwortung für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen tragen wir alle! Veronika Verzetnitsch Kinder- und Jugendhilfe, Land Vorarlberg Präsentation liegt dem Protokoll bei.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!