Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin

Unterendingen St. Georg

Lengnau-Freienwil St. Martin

Unterendingen St. Georg

Fislisbach St. Agatha

Unterendingen. St. Georg

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienste. Schöne Ferien

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Fislisbach St. Agatha

Unterendingen St. Georg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Fislisbach St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste. Vorbereitung

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Baldingen St. Agatha

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Baldingen St. Agatha

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Baldingen St. Agatha

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Baldingen St. Agatha

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Baldingen St. Agatha

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Sternsingen Rückblick und Dank

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Baldingen St. Agatha

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Baldingen St. Agatha

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Baldingen St. Agatha

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Baldingen St. Agatha

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Baldingen St. Agatha

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Bremgarten St. Nikolaus

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel. 056 241 15 11 Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel. 056 241 10 10 Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel. 056 243 18 70 24 Juni: Johannistag Der Johannistag wird jedes Jahr am 24. Juni gefeiert. Der Johannistag erinnert an die Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni und steht in Verbindung mit der Sommersonnenwende am 21. Juni, wo der Tag am längsten im Jahr ist und die Nacht am kürzesten. Fast alle christlichen Kirchen feiern den 24. Juni. Nach diesem Termin werden die Tage fühlbarer kürzer. Es existieren viele Bräuche rund um den Johannistag. Zu diesen zählen etwa das Anzünden eines Johannisfeuers in der Nacht vor dem Johannistag sowie der Tanz um das Feuer. Das Johannisfeuer steht dabei als Symbol für die Sommersonnenwende und wird auch Sonnenfeuer genannt. Rund um den Johannistag blüht meist das Johanniskraut und die Johannisbeere sollte zu diesem Zeitpunkt erntereif sein. Die Glühwürmchen, die auch als Johanniskäfer bekannt sind, leuchten in der Zeit um die Johannisnacht am intensivsten. Am Johannistag endet auch traditionell die Spargel- und Rharbarberernte. Als Bauernregel gibt es zum Johannistag unter anderem folgende: «Johanni trocken und warm, macht den Bauern nicht arm.» Das Datum des Johannistags wurde auf den 24. Juni gelegt, da Johannes den Überlieferungen zufolge sechs Monate älter war, als Jesus. Der Johannes der Täufer erwarb sich vor allem einen Ruf als Bussprediger und wird von der christlichen Kirche als letzter grosser Prophet vor Jesus angesehen. Johannes ist neben Maria und Jesus die einzige Person, deren Geburtstag gefeiert wird - üblicherweise ist der Gedenktag eines Heiligen immer der Todestag. An Johannes den Täufer zu erinnern, ist heute noch genau so aktuell wie früher. Er hat die Menschen seiner Zeit wachgerüttelt und sie zur Umkehr zu Gott aufgerufen: «Kehrt um! Ändert euer Leben! Es ist Zeit. Gott hat euch eine letzte Frist gesetzt.». Diese Worte waren damals nicht beliebt und sind es heute ebenso wenig, aber sie sind heute in der Situation der globalen Bedrohung durch den Klimawandel, durch islamistischen Terror und durch die globalen Herrschaftsansprüche weniger multinationaler Konzerne aktueller denn je. Johannes hat als Lösung auf Jesus Christus und seine Botschaft hingewiesen. In Jesus Christus, dem Licht der Welt, findet so die Symbolik dieses Festes ihren wahren Sinn und ihr Ziel. Feiern Sie 2016 Goldene Hochzeit? Dann gratulieren wir Ihnen herzlich und machen Sie darauf aufmerksam, dass Felix Gmür, Bischof von Basel, alle «goldenen Paare» zu einem Festgottesdienst einlädt. Am Samstag, 3. September 2016, um 15.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Martin in Olten ein Festgottesdienst statt, um Gott zu danken, mit ihm zu feiern und für weitere glückliche Jahre zu beten. Danach sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anmelden können Sie sich bei Ihrem Pfarramt oder mit Angabe der Anzahl Personen direkt bei der Bischöflichen Kanzlei in Solothurn. E-Mail: kanzlei@ bistum-basel.ch. Anmeldeschluss ist der 12. August. Die Kollekte vom 25./26. Juni wird als sogenanntes Papstopfer/Peterspfennig aufgenommen. Dieses Opfer ist nicht für die römische Verwaltung bestimmt, sondern für die vielen Beihilfen an Werke der Bistümer in der weiten Welt. Unsere Spende wird so zum Zeichen der Verbundenheit in der Gesamtkirche. Die Kollekte vom 2./3. Juli nehmen wir auf für das Sommerlager von Jungwacht und Blauring in Beromünster. Unter dem Motto «Harry Potter» werden rund 60 Jugendliche aus unserem Verband zwei Wochen im Zeltlager verbringen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Konto: Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal, Endingen, IBAN: CH86 8070 0000 0106 3496 2 Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: 056 241 10 10, Fax 056 241 12 10 schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch www.kath.ch/schneisingen-siglistorf Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr Freitag: 14.00-16.00 Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel. 056 249 31 21 Marlies Stöckli, Tel. 056 241 22 21 Schneisingen 13. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Familiengottesdienst zum Schuljahresende. Anschliessend gemütliches Beisammensein. Samstag/Sonntag, 2./3. Juli Kein Gottesdienst; besuchen Sie bitte die Eucharistiefeier am Samstagabend in Siglistorf. Für weitere Pfarrblatt beachten. Danke. Siglistorf Samstag/Sonntag, 25./26. Juni Kein Gottesdienst; Besuchen Sie doch den Gottesdienst am Sonntag in Schneisingen. Danke. Samstag, 2. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Eucharistiefeier Jahrzeiten für: Frieda Moor; Fritz u. Frieda Tanner-Schuhmacher; Brigitte Tanner Kollekten Die Kollekte am Familiengottesdienst nehmen wir für die Schweizerische Vogelwarte Sempach auf. Die Vogelwarte Sempach beobachtet und erforscht die einheimische Vogelwelt und geht den Ursachen der Bedrohung der Vogelwelt auf den Grund. Für die vielen gefährdeten Vogelarten entwickelt sie Schutz- und Fördermassnahmen. Zudem betreibt sie eine Pflegestation für kranke,

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 9 verletzte und verwaiste Vögel und berät Öffentlichkeit, Medien und Behörden. Die Kollekte am 2. Juli in Siglistorf ist für das Papstopfer (Peterspfennig) bestimmt. Der Papst unterstützt mit dem Geld vor allem kirchliche Projekte gegen Hunger und Armut. Wir gratulieren... Wir gratulieren Herrn Paul Bamberger-Sutter, Siglistorf, der am 30. Juni seinen 94. Geburtstag feiern darf. Und am 3. Juli feiert dann Frau Marie-Louise Dillier, Schneisingen, ihren 85. Geburtstag. Wir wünschen Herrn Bamberger und Frau Dillier einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr genug Gesundheit und Gottes reichen Segen! Beerdigung Am 14. Juni verstarb Frau Klara Bräm-Högger vom Lätteweg mit 86 Jahren. Ihre Beerdigung ist am 24. Juni in Schneisingen. Möge die Verstorbene Gottes ewigen Frieden und Freude finden. Den trauernden Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Familiengottesdienst 2016, 10.30 Uhr Unser Familiengottesdienst zum Schuljahresende steht diesmal unter dem spannenden Thema «Vogelfrei und Federleicht». Dankbar schauen wir dabei auf das vergangene Schuljahr zurück und mit Freude auf die kommenden Ferien und erbitten Gottes Segen dafür. Musikalisch wird der Gottesdienst von Orgel- und Flötenspiel unterstützt. Anschliessend gemütliches Beisammensein. Pfarreibüro geschlossen Am Freitagnachmittag, 24. Juni ist das Pfarreibüro nicht besetzt. Danke für Ihr Verständnis. übernommen. Sie stehen auch für Beerdigungen in Schneisingen oder Siglistorf zur Verfügung. Den ökumenischen Gottesdienst am 1. August in Schneisingen wird mein reformierter Kollege Pfr. Mathias Rissi gestalten. Erste Ansprechperson in der Pfarrei in meiner Auszeit ist unsere Pfarreisekretärin Manuela Herzig. Ausserhalb ihrer Bürozeiten ist sie deshalb unter der Handynummer 076 280 41 31 für Sie erreichbar. Bei Bedarf stellt sie den Kontakt zu einer Seelsorgerin, zu einem Seelsorger her. Die seelsorgliche Verantwortung für die Pfarrei in meiner Auszeit übernimmt Hanni Vonlanthen. Unterricht: Mein Unterricht in der Primarschule wird erst nach den Herbstferien beginnen, genauso wie der Unterricht in der Oberstufe. Teilweise wird der Unterricht in einer anderen Form nachgeholt (Primarstufe). Ich danke Ihnen schon einmal für Ihr Verständnis und freue mich dann im Oktober wieder gestärkt und voller Tatendrang für Sie da sein zu dürfen. Ursula Schmidt Mezger Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Am Dienstag, 5. Juli treffen sich Mamis und Papis mit ihren Kleinkindern von 9-11 Uhr zum Chnöpflihöck im Vortragssaal des Gemeindehauses Schneisingen zum Plaudern und Spielen. Dankesagen Als Dank für die vielen Helfer und Helferinnen unserer Pfarrei lädt die Kirchenpflege am Donnerstag, 11. August alle aktiv Tätigen zu einem Ausflug auf die Klosterhalbinsel in Wettingen und anschliessendem Nachtessen ein. An alle Engagierten wurde eine persönliche Einladung verschickt. Sollte aus Versehen jemand keine Einladung erhalten haben, obwohl er oder sie bei uns in der Pfarrei aktiv war, bitten wir um Meldung an das Pfarramt. Danke. Schöne Ferien! Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen. 056 243 18 70 Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: 056 269 75 50 pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 13. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Ökumenischer Sommergottesdienst in Bachs Sonntag, 03. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Fisibach Jahrzeit für Werner Bühlmann, Fisibach Ökumenischer Sommergottesdienst in Bachs Am, findet um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Familien beim Forstwirrtschaftgebäude Bachs statt. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom ökumenischen Singkreis Kaiserstuhl-Fisibach- Weiach und dem Musikverein Neerach. Anschliessend an den Gottesdienst ist ein Würste- Bräteln zu Gunsten der Usthi-Kinder. Herzliche laden zum Gottesdienst ein: Gerda Wyler, Peider Kobi, Jürgen Kulicke und Stefan Günter. Auszeit der Gemeindeleiterin Von Beginn der Sommerferien bis zum 10. Oktober darf ich eine berufliche Auszeit nehmen und neue Kräfte sammeln. Darauf freue ich mich schon sehr. Meine werden von Walter Blum, Kurt Bader und Irene Graf-Minich (ehemalige Pfarreiverantwortliche für Unterendingen) Allen, die in den nächsten Wochen Ferien geniessen können, ob daheim oder unterwegs, wünschen wir eine schöne und erholsame Zeit!

10 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, 056 243 18 70 Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: 056 269 75 50 pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch Samstag, 25. Juni 20.00 Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Rümikon danach Chilekafi Jahrzeit für Monika Fischer-Rütsche Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Mellstorf Kollekten Februar 2016 07. Bistumskollekte: Unterstützung der Seelsorge 54.50 12. Kollegium St. Charles Pruntrut 139.35 21. Ansgar Werk 120.00 27. «Sunnehügel», Schüpfheim 71.00 (Kapelle Rümikon) Kerzenspenden 146.25 Antoniuskasse 42.00 Kollektenergebnisse März 2016 06. Die Dargebotene Hand 144.60 13. FO-Projekt Philippinen 369.35 19. Fastenopfer 302.75 24. Märt-Chorb Bad Zurzach 250.60 25. Christen im Hl. Land 130.65 26. Christen im Hl. Land 232.00 27. Christen im Hl. Land 193.40 Kerzenspenden 212.40 Antoniuskasse 60.00 Kollekten im April 2016 02. Aids und Kind 115.35 17. Josefsopfer (Bistum) 85.15 23. Hilfe für Ukraine (Bistum) 116.50 Kapelle Rümikon Kerzenspenden 102.35 Antoniuskasse 23.10 Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel. 056 269 75 58 E-Mail: raimund.obrist@st-verena.ch Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel. 056 269 75 59 E-Mail: marcus.huettner@st-verena.ch Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.15-12 Uhr Tel. 056 269 75 50 E-Mail: sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Hauswart: Sacha Rébétez, Tel. 079 683 28 93 E-Mail: forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel. 056 426 58 41 Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel. 061 761 23 80 Missione cattolica, Tel. 056 426 47 86 Samstag, 25. Juni 18.00 Vesper 13. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Wort- und Kommunionfeier Jahrzeiten: Emma Rauch-Nauer; Xaver und Sophie Nauer-Michel; Josef Nauer; Martha Nauer 15.30 Rosenkranz Mittwoch, 29. Juni Petrus und Paulus 10.00 Ökum. Gottesdienst im Altersheim 16.30 Eucharistische Anbetung 17.00 Rosenkranz 19.30 Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 30. Juni 09.30 Wort- und Kommunionfeier 17.00 Rosario Freitag, 1. Juli 17.00 Familiengottesdienst zum Schuljahresende danach gemeinsames Bräteln und Feiern beim Forum Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 09.45 Lagersegen vor dem Forum 09.00 Santa Messa 10.30 Eucharistiefeier Jahrzeiten: Marie und Hans Binder und Angehörige; Markus Binder; Roland Kuster 16.30 Eucharistiefeier in der RehaClinic Dienstag, 5. Juli 15.30 Rosenkranz Mittwoch, 6. Juli 10.00 Eucharistiefeier im Altersheim 16.30 Eucharistische Anbetung 17.00 Rosenkranz Donnerstag, 7. Juli 09.30 Eucharistiefeier 17.00 Rosario Lagersegen Am Sonntag, 3. Juli, treffen sich Kinder und Leiter/ Leiterinnen der JuBla mit den Eltern um 9.45 Uhr vor dem Forum - bei schlechter Witterung in der Oberen Kirche - zum sogenannten «Lagersegen» oder «Reisesegen». Wir wollen in einer kurzen Besinnung um Gottes Segen für die Reise und um seinen guten Geist im Sommerlager der JuBla- Schar unserer Pfarrei bitten. Wir wünschen der Schar ein gutes Gelingen des Lagers, und den Kindern viel Freude, gute Gemeinschaft und tolle, erlebnisreiche Tage! Im Namen der Pfarrei: Marcus Hüttner Familiengottesdienst zum Schuljahresende Liebe Schulkinder, liebe Eltern, wir möchten euch und Sie ganz herzlich einladen zu einer besonderen Feier am Ende des Schuljahres es geht um einen Rückblick aufs vergangene Schuljahr und die Vorfreude auf die verdienten Sommerferien. Unter dem Motto «Ich packe meinen Koffer» treffen wir uns am Freitag, 1. Juli um 17 Uhr im Verenamünster zu einem Familiengottesdienst. Anschliessend wollen wir noch gemütlich miteinander das Znacht einnehmen. Der Grill am Forum wird nach der Feier parat sein. Für Getränke und Brot sorgen wir, Grilladen bitte selbst mitbringen. Herzliche Einladung an «Gross und Klein» das «Gottesdienst für Alle-Team» freut sich über eine rege Teilnahme! Marcus Hüttner

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 11 Einladung zum Grillfest Wenn um s Forum ein Duft von gegrillten Bratwürsten zieht und die Sonnenschirme auf dem Vorplatz aufgespannt werden, ist es wieder soweit: Das Seniorenteam lädt ein zum Grillfest und zwar am Freitag, 8. Juli, um 16.00 Uhr. Ein kühles Bier, ein guter Rotwein im Glas sowie ein frisches, buntes Salatbuffet wartet auf viele gutgelaunte, fröhliche Teilnehmer/innen. Anmeldung bis am 4. Juli wie gewohnt an das Pfarreisekretariat. Das Vorbereitungsteam Abwesenheit im Juli Liebe Pfarreiangehörige, dieses Jahr werde ich die JuBla-Schar und Kinder aus unserer Pfarrei für eine Woche mit ins Sommerlager begleiten. Normalerweise ist der Jugendarbeiter/Präses mit dabei, doch beginnt ja unsere neue Jugendarbeiterin Christine Gasser erst am 1.8. ihren Dienst hier in unserer Pfarrei. Nach meiner Zeit im Sommerlager trete ich direkt meinen Sommerurlaub an, daher werde ich vom 4.7.-1.8. nicht in der Pfarrei anzutreffen sein und bearbeite in dieser Zeit auch keine Mails. Ich wünsche Ihnen eine gute und erholsame Sommerzeit und freue mich aufs Wiedersehen im August! Marcus Hüttner Bei der Heiligen Verena Folgende Gruppierungen dürfen wir im Verenamünster willkommen heissen: SG Ärzteschaft Karlsruhe am 25. Juni Pfarrhausfrauen Erzdiözese Freiburg am 4. Juli Kath. Frauengemeinschaft kfd St. Fridolin, Lörrach-Stetten am 7. Juli. Demnächst Dekanatswallfahrt Gross und Klein auf dem Weg In diesem Jahr findet im Dekanat Zurzach die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt und richtet sich vor allem an Familien. Am Samstag, 20. August, um 14.30 Uhr, starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe / Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Der Wanderweg ist kinderwagentauglich, und unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt, die sowohl spirituelle Impulse für die Erwachsenen als auch kindgerechte Elemente enthalten. Auf dem Achenberg sind anschliessend alle zum gemütlichen Beisammensein und Grillieren eingeladen. Bitte beachten Sie weitere Hinweise bei Ferienende. Goldene Hochzeit 2016 Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Bischof Felix Gmür lädt alle Ehepaare des Bistums Basel, welche 2016 «Goldene Hochzeit» feiern können, zu einem Festgottesdienst ein: Am Samstag, 3. September 2016, um 15.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin in Olten. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind die Jubelpaare zu einem kleinen Imbiss (Kaffee/Kuchen) im Stadttheater Olten eingeladen. Ehepaare, welche gerne an diesem Anlass teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen auf dem Pfarreisekretariat. Anmeldeschluss ist der 12. August. Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel. 056 249 46 80 Fax 056 249 46 81 E-Mail: pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel. 056 241 15 11 Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel. 056 269 75 50 09.00 Wort- und Kommunionfeier Sonntag, 3. Juli 10.30 Wort- und Kommunionfeier Dienstag, 5. Juli 08.00 Rosenkranz am Morgen in Böbikon Aus dem Pfarreileben Abschied: Seraina Cozzi nach 4 Jahren Ministrantendienst; Chantal Knecht nach 10 Jahren Ministranten- und 2 Jahren Lektorendienst Gabriela Binder nach 12 Jahren Ministrantendienst (fehlt auf dem Bild) Dekanatswallfahrt 2016 Klein und Gross auf dem Weg In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um 14.30 Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/ Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Bitte beachten Sie weitere Hinweise bei Ferienende. Kollekten im März und April 06.03. Ansgarwerk St. Gallen CHF 76. 13.03. Sunnehügel Schüpfheim CHF 64. 20.03. Fastenopfer Luzern CHF 735. 25.03. Heiligland-Opfer CHF 36. 26.03. Heiligland-Opfer CHF 157. Opferkerzli CHF 35. Antoniuskasse CHF 35. 10.04. Diöz. Kirchenopfer für Arbeit mit Kommissionen CHF 42. 17.04. Josefsopfer CHF 106. 24.04. Papst Franziskus (Ukraine) CHF 60. Opferkerzli CHF 24. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Die Bürostunden jeweils am Dienstagvormittag im Pfarrhuus fallen während den Schulferien aus. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Schöne Ferien Allen, die in den kommenden Wochen Ferien geniessen dürfen, ob daheim oder unterwegs, wünschen wir eine schöne und erholsame Zeit! Kirchenpflege und Seelsorgerin

12 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T 056 201 40 40, Fax 056 201 40 41 info@propstei.ch, www.propstei.ch Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch «««»» Pilgerreise nach Assisi Zu Fuss und mit Bibliodrama auf den Spuren von Franz und Klara pilgern. Do 1. bis Fr 9. September 2016 Kosten: CHF 1680.- (inkl. Fahrt/Unterkunft/Halbpension/Kurskosten) Leitung: Nadia Rudolf von Rohr, Dr. Claudia Mennen Mit Bibliodrama erfahren wir täglich neue Perspektiven auf das eigene Leben und auf die Bibeltexte, die im Leben von Franz und Klara wichtig waren. «««»»»» Kultur und Kulinarik im Kloster Sa, 6. August, 17-23 Uhr. Momente für die Zeit zu Zweit. Ein stimmungsvoller Abend mit einem 4-Gang Candle Light Dinner. Sa, 17. September, 17-23 Uhr. Wild in der Propstei. Ein aufregendes 4-Gang Menü vom Wild. Moderiert wird der Abend von Marcel Notter, passionierter Jäger und aktiver Jagdhornbläser. Bildung Wer bin ich? Die Persönlichkeit: eine kraftvolle Energiequelle! Sa 16. bis Mi 20. Juli, 10.15 Uhr bis 16.45 Uhr Kosten: CHF 640.- plus Pension EZ/VP CHF 500.- Leitung: Dr. Gabriele Kieser, Ausbilderin der PRH- Persönlichkeitsentwicklung Meine Persönlichkeit erkennen/profilieren und lebendiger werden. Unter dem Sommerhimmel Orte der Ruhe für Leib und Seele Mo 18. bis Mi 20. Juli, 10.30 bis 15.30 Uhr Kosten: CHF 180.- plus Pension EZ/VP CHF 264.- Leitung: Claudia Nothelfer, Theologin, Kontemplationslehrerin Via Integralis / Romy Heuser, Feldenkraislehrerin / Judith Amsler, Bewegungspädagogin Mit Achtsamkeitsübungen, Kontemplation, Pilates und Feldenkrais die eigene Mitte finden. Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei Tage der Einkehr und Übung Mo 18. bis Fr 22. Juli, 11 bis 13 Uhr Kosten: CHF 300.- plus Pension EZ/VP CHF 500.- Leitung: Holde Wössner, Hatha-Yoga- und Meditationslehrerin (Zen), Malerin In freier Gestaltung Worte in die Malerei umsetzen. Meditation sowie Impulse vertiefen das Geschehen. Durchatmen - die Seele baumeln lassen Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien Mo 25. bis Sa 30. Juli, 10 bis 13 Uhr Kosten: CHF 550.- pro Familie Leitung: Kurt Adler-Sacher, Religionspädagoge, Mediator / Beatrice Keller, IG Alleinerziehende Baden / Sonja Rubin, IG Alleinerziehende Baden Durchatmen, ausspannen, Zeit zum Sein für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Momente für die Zeit zu Zweit Verwöhnstunden für Paare bei einem Candle Light Dinner Sa 6. August, 17 bis 23 Uhr Kosten: CHF 180.-/Paar inkl. Candle Light Dinner Leitung: Kurst Adler-Sacher, Simon Hürbin Ein stimmungsvoller Abend mit Liebesgedichten, Geschichten und einem viergängigen Candle Light Dinner. Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Ein Tag zur Vorbereitung Ihrer HOCH-Zeit. «Wir trauen uns...» Sa 20. August, 9.30 bis 16.30 Uhr Kosten: CHF 35.- für Kaffeepause und Mittagessen Leitung: Kurst Adler-Sacher, Religionspädagoge Schenken Sie sich die Zeit für diese Stunden und stärken Sie damit die Vorfreude auf Ihre Hochzeit. Jin Shi Jyutsu - Einkehrtag Mit dem Leben strömen Sa 3. September, 10.15 bis 15.30 Uhr Kosten: CHF 70.- plus Mittagesse CHF 28.- Leitung: Susanne Andrea Birke, Shibashi- und JSJ- Selbsthilfelehrerin Das innere Gleichgewicht finden, mich mit der Quelle des Lebens verbinden. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Natalie Dobler (Praktikantin), Pascal Bucher www.jast.li / info@jast.li / 056 281 26 52 Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Samstag, 25. Juni 2016 18.00 Lengnau, Eucharistiefeier 2016 9.00 Freienwil, Eucharistiefeier 10.00 Würenlingen, ök. Gottesdienst zur Einweihung im Altersheim 10.30 Ehrendingen, Eucharistiefeier 10.30 Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, 2. Juli 2016 19.00 Freienwil, Eucharistiefeier 18.00 Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.00 Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 3. Juli 2016 10.30 Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.30 Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: 056 242 11 30, Fax: 056 242 19 12 E-Mail: pfarramt-u.endingen@bluewin.ch www.kath.ch/unterendingen Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: 079 349 68 95 E-Mail: gregor.dom@gmail.com Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: 079 631 40 14 E-Mail: hanszbinden@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, 13.30-15 Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: 079 691 97 25 Kirche Unterendingen 10.30 Schulschluss-Gottesdienst, Wort- und Kommunionfeier (H. Zbinden, V. Barabas, D. Mazidi) und Schüler/-innen Gedächtnis für Oswald und Martha Keller- Huwiler Kollekte: Sommerlager Pfadi Montag, 27. Juni Kirche Unterendingen 17.30 Rosenkranzgebet Kirche Unterendingen 18.30 Beichte 19.00 Eucharistiefeier (G. Domanski) Gedächtnis für Paul Julius Treier, Werner und Margrit Müller-Binkert, Lina Mühlebach-Fischer Mittwoch, 29. Juni Kapelle Tegerfelden 8.00 Eucharistiefeier (A. Schönbächler) Donnerstag, 30. Juni Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Samstag, 2. Juli Kirche Unterendingen 17.00 Tauffeier 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Gedächtnis für Karl Müller-Keller, Olga Müller (Veris), Arnold und Hildegard Birchmeier-Keller, Carl und Rosa Schneider- Keller Kollekte: Papstopfer Montag, 4. Juli Kirche Tegerfelden 17.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 6. Juli Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Gedächtnis für Josef und Hedwig Mühlebach-Hurter Donnerstag, 7. Juli Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Pfarreimitteilungen Schulschluss-Gottesdienst, 10.30 Uhr Zu diesem Gottesdienst unter dem Motto «Der Schatz im Acker» sind alle herzlich eingeladen, speziell aber die Schüler und Schülerinnen von der 1. Klasse bis zur 2. Oberstufe. Der Gottesdienst wird gestaltet von Hans Zbinden, den beiden Katechetinnen Doris Mazidi und Verena Barabas und Schülern und Schülerinnen. Nach dem Gottesdienst offeriert der Pfarreirat einen Apéro. Reduzierte Öffnungszeiten im Sekretariat Das Sekretariat ist ab Montag, 27. Juni bis Freitag, 5. August reduziert geöffnet: Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Bei Todesfällen oder dringenden Anliegen rufen Sie bitte 079 691 97 25 an. Taufe Durch das Sakrament der Taufe wird in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Samuel Lukas Krämer, Sohn von Benjamin und Judith Krämer in Endingen. Wir wünschen der Familie Gottes Segen und eine glückliche Zukunft. Goldene Hochzeit Samstag, 3. September 2016, 15 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin in Olten. Wie alle Jahre lädt Bischof Felix Gmür diejenigen Paare ein, welche dieses Jahr das Jubiläum der «Goldenen Hochzeit» feiern dürfen. Nähere Informationen folgen später. Mit Gottes Segen unterwegs Möge die Straße dir entgegeneilen, möge der Wind immer in deinem Rücken sein. Möge Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich im Frieden seiner Hand. Irischer Segen Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen schöne und erholsame Ferien. Mehr News aus Ihrer Pfarrei täglich aktualisiert im Internet: www.horizonte-aargau.ch

14 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Ehrendingen St. Blasius www.pfarrei-ehrendingen.ch Pfarramt: Tel. + Fax 056 222 49 85 Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, 14 16 Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE Samstag, 25. Juni 10.00 ökum. Chinderchile in der ref. Kirche 10.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski Kollekte für das Papstopfer Jahrzeit für Beat Suter Josef Willi-Weber Rosina und Josef Willi-Meier Emma Willi Luise und Engelbert Frei-Willi Stefan Frei Hans Rudolf Frei Ida Oeschger-Büchi Bertha Meile-Laube 17.00 Ehrendinger Kirchenkonzert Montag, 27. Juni 17.00 Rosenkranz in der Werktagskapelle 09.00 Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 30. Juni 11.00 Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Sonntag, 3. Juli 10.30 Wortgottesdienst mit Guido Ducret Kollekte für das Josefsheim Jahrzeit für Beatrice Frei 11.30 Taufe von Kyle Hagenbuch in der Agathakapelle Montag, 4. Juli 17.00 kein Rosenkranz Dienstag, 5. Juli 09.00 Eucharistiefeier in der Agathakapelle, anschliessend Chilekafi im Rest. Engel Donnerstag, 7. Juli 11.00 Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Christian König MITTEILUNGEN Ökum. Chinderchile im Schladwald Am Samstag, 25. Juni, findet die ökum. Chinderchile bei schönem Wetter im Schladwald statt, sonst in der ref. Kirche Ehrendingen. Wir treffen uns um 10 Uhr bei der Kirche und laufen dann zusammen in den Schladwald. Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis 8 Jahre und ihre Eltern, Grosseltern, Gotten und Göttis, Onkel, Tanten! Bitte etwas zu essen mitnehmen, wir bräteln! Für Getränke sorgen wir. Ehrendinger Kirchenkonzert: Trio a due bassi am, um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Die drei international tätigen Profimusiker Daniela Hunziker, Violoncello, Lukas Roos, Bassklarinette und Jonas Herzog, Orgel haben sich zum Trio Due Bassi zusammengefunden und eröffnen damit neue Klangwelten. Das Violoncello und die Bassklarinette, zwei tiefe, warme und tragende Klangkörper, beide sowohl Solo- wie auch Bassinstrumente, und dazu die Orgel mit ihren farbenreichen und unzähligen Registern; aus dieser Vermählung entsteht ein verblüffendes und beeindruckendes Klangbild. Das Trio Due Bassi musiziert u.a. das berühmte Doppelkonzert von Antonio Vivaldi, welches ursprünglich für zwei Celli geschrieben ist, sowie Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, W.A. Mozart, G. Rheinberger etc. Der Eintritt ist frei, das Konzert wird kommentiert und dauert ca. eine genussvolle Stunde. Taufe von Kyle Hagenbuch wird am Sonntag, 3. Juli 2016, um 11.30 Uhr, in der Agathakapelle, durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir freuen uns mit den Eltern Angela und Urs Hagenbuch und wünschen ihnen und ihrem Kind viel Freude und Gottes Segen. SOLA 2016 Auch dieses Jahr findet das beliebte Sommerlager statt. Am 2. 13. Juli reist die JuBla Ehrendingen für 12 Tage nach Bazenheid. Im Camp erwarten sie viele lustige Spiele, gemütliches Beisammensein und Einblicke in das Hollywood-Leben. Sie werden ihr Talent zum Schauspielen zeigen können, denn das Motto heisst: «Klappe die 12, Film ab!» Für Fragen steht die Lagerleitung gerne zur Verfügung: Carmen Benacchio, 079 538 08 85 oder Jeremia Schoch, 078 753 66 26. Wir wünschen allen viel Sonnenschein, gute Laune und eine sichere Heimkehr. Ottmar Strüber SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagessen treffen sich die SeniorInnen am Donnerstag, 7. Juli, im Restaurant Engel, Tel. 056 222 62 40. Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Ökum. Bibelabend Herzliche Einladung zum ökum. Bibelabend am Donnerstag, 7. Juli, um 20.15 Uhr im ökum. Zentrum. Wir werden uns zum Gleichnis «Der reiche Kornbauer», Lukas 12, 13 21, austauschen. Leitung: Chistian König Geschichtenzelt Spannende Geschichten aus der Bibel an fünf lauschigen Sommerabenden erleben und erfahren, und anschliessend noch gemütlich bei einem erfrischenden Sirup verweilen... Vom 1. 5. August, von 17 18 Uhr, bietet das ökum. Geschichtenzelt auf der grossen Wiese neben der kath. Kirche dazu Gelegenheit. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschulalter bis etwa 3. Klasse. Aber es darf natürlich jeder teilnehmen, der die Bibel einmal anders erfahren möchte. Nach der Freitagsgeschichte lassen wir die Woche gemütlich ausklingen, mit einer Teilete im Zentrums-Innenhof. Dekanatswallfahrt 2016 Klein und Gross auf dem Weg In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August, um 14.30 Uhr, starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben», dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Weitere Hinweise bei Ferienende oder auf www.pfarrei-ehrendingen.ch Goldene Hochzeit 2016 Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie mit Ihren Angehörigen zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare» in unserem Bistum ein, am Samstag, 3. September 2016, um 15 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin in Olten. Gott danken, mit ihm feiern und für weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander begegnen können. Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte bis allerspätestens 12. August 2016 an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel. 032 625 58 41 / Fax 032 625 58 45, kanzlei@bistum-basel.ch Bischof Felix Gmür

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel. 079 349 68 95 E-Mail: gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 8.30 11.30 Uhr E-Mail: pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: 079 349 68 95 oder gemäss Anrufbeantworter (056 241 14 00) Samstag, 25. Juni - 13. So im Jkr Kirche Lengnau 18.00 Eucharistiefeier/Schulschlusgottesdienst (Gregor Domanski), mit Kinderchor, Singschar und Jugendchor Jahrzeit für: Lina Müller-Meier, Armin Köpfli-Schallberger, Lydia Moor, Ida Müller (Adolfen), Hans Müller-Baldinger - 13. So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Vokalisten 19.30 Rosenkranz Kirche Lengnau 11.00 Tauffeier Montag, 27. Juni Kirche Lengnau 17.00 Rosenkranz Samstag, 2. Juli Maria Heimsuchung Kapelle Freienwil - Patrozinium 19.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit dem Kirchenchor und Instrumentalisten Gedächtnis für: Kaspar Wyss-Mathis Anschliessend Apéro Sonntag, 3. Juli - 14. So im Jkr Kirche Lengnau 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber), mit dem Flötenchor Jahrzeit für: Annamarie Kloter-Angst Kapelle Freienwil 19.30 Rosenkranz Montag, 4. Juli Kirche Lengnau 17.00 Rosenkranz Mittwoch, 6. Juli Kapelle Vogelsang 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber) Minitreff - Samstag, 25. Juni, 10-14 Uhr Die Ministranten wandern von Regensberg über den Planetenweg zum Restaurant Lägern Hochwacht, wo ein feines Mittagessen auf sie wartet. Wir wünschen viel Spass! Abschied vom Ministrantendienst Nach jahrelangem treuem Einsatz verlassen Ivo Müller und Tobias Wismer unsere Ministrantenschar. Wir danken ihnen ganz herzlich für den stets zuverlässig geleisteten Dienst am Altar und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Schulschluss-Gottesdienst Samstag, 25. Juni 2016, 18.00 Uhr Zu diesem Gottesdienst unter dem Motto «Der Schatz im Acker» sind alle Pfarreiangehörige, speziell aber auch die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, ganz herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird von Religionsschülern mitgestaltet und vom Kinderchor, der Singschar und dem Jugendchor musikalisch umrahmt. Aus unserer Pfarrei wird getauft: Ennio Mattia Sigrist, Sohn der Familie Anja und Adrian Sigrist-Mattenberger, Lengnau. Wir wünschen Ennio und seiner Familie viel Glück und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Patrozinium Maria Heimsuchung Samstag, 2. Juli 2016, Kapelle Freienwil Um 19 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Gregor Domanski. Der Kirchenchor singt die Lateinische Messe «Messa alla Settecento» von Wolfram Menschick für Chor, Orgel und Streicher. Anschliessend Apéro. Herzliche Einladung! Ferien im Pfarramt Gregor Domanski ist vom 5. bis 19. Juli in den Ferien; das Pfarreisekretariat bleibt vom 25. bis 31. Juli geschlossen. Unsere Pfarrei heute und morgen? Unsere Pfarrei Lengnau-Freienwil verfügt heute über ein aktives Pfarreileben mit vielen Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Der Pfarreirat trägt zur Organisation dieser verschiedenen Anlässe viel bei. Aufgrund der Minimalbesetzung mit nur vier Pfarreirätinnen kann das aktuelle Angebot an Pfarreiaktivitäten jedoch nicht mehr länger aufrechterhalten werden. Wir möchten deshalb mit Ihnen darüber diskutieren, wie Sie sich ein aktives Pfarreileben vorstellen. Welche Anlässe, wie beispielsweise das Grillieren an Fronleichnam, das Kinderfest an St. Martin oder das Sternsingen, sollen auch in Zukunft durchgeführt werden? Mit welchen neuen Organisationsformen könnte der Pfarreirat entlastet werden? Der Pfarreirat lädt Sie deshalb schon heute herzlich ein zum Mitdiskutieren am Runden Tisch am Montag, 5. September 2016, 20 Uhr, im Pfarreizentrum St. Martin, Lengnau. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und neue Ideen! Kollekten 25./26. Juni - Papstopfer/Peterspfennig 2./3. Juli - Schweizer Berghilfe Wir wünschen allen schöne Ferien und gute Erholung, sei es zu Hause oder auf Reisen.

16 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.kath.ch/wuerenlingen Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag: 08.30-11.00 h Donnerstag: 08.30-11.00 h / 13.30-17.00 h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Katechetinnen: Edith Meier-Merki und Jelena Gasic Sakristanin: Sanja Jurcevic Stv. Sakristanin: Erika Bächli Hilfssakristanin: Margrit Hirt Donnerstag, 7. Juli 19.30 Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 8. Juli 10.00 Eucharistiefeier (A. Schönbächler) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Wir nahmen Abschied am Donnerstag, 9. Juni von Walter Meier-Frei, im 60. Lebensjahr Gott der Herr nehme den Verstorbenen auf in sein Reich und lasse ihn teilhaben an den ewigen Freuden. Den Angehörigen schenke er Kraft und Trost. Eröffnungsfest Verspätete Eingaben können nicht berücksichtigt werden. Kath. Kirchenpflege Würenlingen Kollekten Mai 01.05. Mediensonntag 59.70 05.05. Ferien für Ein-Eltern-Familien 293.95 08.05. Muttertagskollekte AKF 188.90 15.05. Priesterseminar Luzern 483.95 22.05. Chorherrenstift St. Michael 166.05 26.05. Stiftung Wunderlampe 368.20 28.05. Christlicher Friedensdienst 138.85 Antoniuskasse 216.15 Kerzenkasse 383.50 Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Sommerferien GOTTESDIENSTE 10.00 ökum. Gottesdienst (U. Klingler / M. Van Zwieten de Blom / G. Ducret) im Altersheim zur Einweihung des Altersheims; musikalisch mitgestaltet vom Jugendspiel Surbtal Kollekte: Je zur Hälfte für Pro Juventute und Pro Senectute 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Donnerstag, 30. Juni 19.30 Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 1. Juli 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) im Altersheim Samstag, 2. Juli 15.00 Tauffeier 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Jahrzeiten: Christine Agnes Finster-Bugmann; André Meyer Kollekte: Papstopfer / Peterspfennig Dienstag, 5. Juli 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Am Wochenende vom 25./26. Juni 2016 findet das Eröffnungsfest des Altersheims Würenlingen statt. Der Sonntag beginnt mit dem ökum. Gottesdienst um 10 Uhr. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet vom Jugendspiel Surbtal. Danach gibt es Rundgänge, Festwirtschaft und Unterhaltung für Alt und Jung. WirnaVita AG, chani chomi chinderhuus und Spitex Würenlingen heissen alle herzlich willkommen. Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe nehmen wir am Samstag, 2. Juli, Luisa, die Tochter von Marco und Bernadette Cleopazzo in unsere Glaubensgemeinschaft auf. Wir wünschen der jungen Familie eine glückliche Zukunft und Gottes Schutz und Segen. Seniorenessen Donnerstag, 07. Juli 16 um 11.30 Uhr im Restaurant Bären. Neue Gesichter sind herzlich Willkommen. Für eine Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Christina Meier 056 281 20 51. Frauengemeinschaft Würenlingen Budget 2017 Sämtliche Gremien unserer Pfarrei werden eingeladen, Ihre Budgetwünsche mit Begründung bis spätestens Samstag, 6. August 2016 einzureichen an: Alfons Meier, Präsident der Kirchenpflege, Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen. Schon bald beginnen die Schulferien! Wir wünschen allen, ob zu Hause oder in der Ferne, eine schöne, erholsame Zeit. «Braucht eure Zeit immer so, dass Geist und Herz davon profitieren.» (Albert Schweitzer) Gottesdienst zum Schulanfang Am Sonntag, 14. August, 10.30 Uhr, laden wir alle Pfarreiangehörigen ein zum Schulbeginn mit uns einen besonderen Gottesdienst zu feiern. Wir beten für einen guten Schulstart, Beginn der Lehre usw. Wir freuen uns, wenn viele Familien an dieser Feier teilnehmen. Guido Ducret, Edith Meier und Jelena Gasic

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon 056 245 24 00 / leuggern@kath.ch Das Papstopfer / Peterspfennig als gelebte Solidarität Traditionellerweise wird das Papstopfer, auch Peterspfennig genannt, am letzten Junisonntag eingezogen und hat eine lange Geschichte. Nach dem zweiten vatikanischen Konzil sorgten die Päpste dafür, die Einnahmen aus dem Peterspfennig möglichst für die karitativen Werke des Heiligen Stuhls zu verwenden. Dies ist gegenwärtig vollumfänglich der Fall. Mit dem Papstopfer / Peterspfennig werden keine Auslagen der römischen Verwaltung bezahlt, sondern die Kollekte dient zur Bezahlung von Beihilfen an Werke der Bistümer in aller Welt. Ein Zeichen der Solidarität mit den ärmsten Katholikinnen und Katholiken in der Welt, denen der Papst, dank unserer Unterstützung, Hilfeleistungen zukommen lässt. Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet www.horizonte-aargau.ch Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon 056 246 16 16, Natel 079 255 38 19 E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon 056 246 16 16 E-Mail: kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 11.00-13.00 Uhr und Do 9.30-11.30 und 13.30-15.30 Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon 056 245 20 30 Ursula Hak, Telefon 0049 7755 10 27 Christoph Schibli, Natel 079 575 66 80 Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel. 056 246 19 83, E-Mail: m-kurt@bluewin.ch 10.30 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Opfer: Papstopfer Mittwoch, 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus 09.00 Eucharistiefeier anschl. Rosenkranz Freitag, 1. Juli 15.00 Rosenkranz 16.30 Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Sonntag, 3. Juli 09.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Rosmarie Heimgartner; Emma Walter-Kaiser Opfer: Ärzte ohne Grenzen Mittwoch, 6. Juli 09.00 Rosenkranz Freitag, 8. Juli 15.00 Rosenkranz 16.30 Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Ferienvertretung für Juli Vom 1. - 31. Juli nimmt Sabine Tscherner eine unbezahlte Auszeit. Beerdigungs-Vertretung vom 1. - 15. Juli hat Pfr. Niko Banovic, Tel. 078 891 48 76, die restliche Zeit übernimmt Daniel Kyburz Tel. 056 245 11 10. - Das Sekretariat ist wegen Ferien vom 3. - 17. Juli geschlossen. 3 neue Ministranten im Gottesdienst vom 19. Juni haben wir Luca Barone, Mike Meuwly und Aaron Schmitz in die Ministrantengruppe aufgenommen. Wir freuen uns über diese Verstärkung und wünschen den 3 viel Freude bei ihrem Dienst. Am 26. Juni verabschieden wir Marc Kämpfer aus der Ministrantengemeinschaft und danken ihm für seine Mitarbeit. Abschlussanlass der 7. Klasse Döttingen, Klingnau und Koblenz am 29. Juni 16.00-20.00 Uhr Grotte Leuggern. Eine Unterbrechung...... mit religiösen Fragen und biblischen Texten dem Leben auf der Spur...Mittwoch, 29. Juni 19.30-21.00 Uhr im Sitzungszimmer. Zwei Ökum. Sommerabende Die Kirchenpflegen der beiden Koblenzer Kirch-Gemeinden laden auch in diesem Jahr während der Sommerferien wieder zu zwei gemütlichen Anlässen ein: Am Donnerstag, 7. Juli ab 18.00 Uhr geht es über die Grenze von Koblenz nach Reuenthal zum Rastplatz Ried am Kreuzli - Bei Regen oder Waldbrandgefahr begehen wir den ersten ökumen. Sommerabend am reftreffpunkt. Grilladen bitte selbst mitbringen. Wasser, Bier und Wein stehen zum Selbstkostenpreis parat. Am Donnerstag, 4. August ab 18.00 Uhr erwartet uns die kath. Gemeinde bei der Fischerhütte Rietheim. Rückblick Gemeindereise 1. Teil Wir sind zusammen unterwegs: «Buen Camino!» - «Guten Weg» - mit diesem alten Gruss ermutigen sich die Pilger auf dem Jakobsweg. Unsere Gemeindereise führte 22 Menschen zwischen 24 und 80 Jahren gemeinsam auf den Jakobsweg durch Nordspanien. In den acht Tagen vom 5. - 12. Juni, die in Burgos begannen und in Santiago de Compostela zu Ende gingen, erlebte die Gruppe etwas Einzigartiges, das die gesamte Reisezeit über andauerte; Wir waren wirklich zusammen unterwegs. Jede und jeder ist mitgegangen, mancher schnell, mancher langsam, mancher lang, mancher kurz, mancher gern und so mancher unter Mühen und Anstrengung. Jedem erging es etwas anders.

18 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel. 056 245 11 10 / Fax 056 245 11 09 E-Mail:sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, 056 245 11 10 daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, 056 245 11 10 martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Vorstellung der Firmlinge. Opfer: Papstopfer, Peterspfennig, (siehe Pastoralraumspalte). Sonntagsfeier im delta für die Kinder der 1. und 2. Klasse und des Kindergartens 15.30 Rosenkranz Donnerstag, 30. Juni 9.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von Frauen, anschliessend Kaffee im delta Freitag, 1. Juli 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim 19.00 Lagergottesdienst von Jungwacht/Blauring mit Reisesegen, (siehe Pfarreinachrichten) Samstag, 2. Juli 18.00 Eucharistiefeier, Opfer: Kinderheim St. Benedikt, Hermetschwil Dienstag, 5. Juli 15.30 Rosenkranz Donnerstag, 7. Juli 9.00 kein Gottesdienst Freitag, 8. Juli 16.30 Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Pfarreinachrichten Lagergottesdienst Jubla Vom 3. - 16. Juli verbringt die Jubla Döttingen ihr Sommerlager in Runcahez, GR. Vor ihrer Abreise empfangen die Kinder und ihre Leiter den Segen im Lagergottesdienst. Dieser findet statt am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr in unserer Kirche. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Daniel und Martina Kyburz werden dem Lager am Mittwoch, 6. Juli, einen Besuch abstatten. Wer für die Lagergemeinschaft gerne einen Kuchen mitgeben möchte, kann diesen gerne bis am Dienstagabend um 20 Uhr im Pfarrhaus abgeben. Die Kinder und Leiter werden sich freuen! Herzlichen Dank! Wir wünschen den Kindern und den Leiterinnen und Leiter ein tolles Lager mit vielen schönen Augenblicken! Den Bund der Ehe Am 18. Juni haben sich Jasmin und Michael Lang das Ja-Wort gegeben und ihre gemeinsame Liebe vor Gott und ihren Familien gesegnet. Möge Gott diese Liebe begleiten und die schützende Hand darüber halten. Menschenkind - Gotteskind Am Samstag, 18. Juni, brachten Jasmin und Michael Lang ihren Sohn Jayden Elias zur Taufe in unsere Kirche. Wir wünschen Familie Lang viel Freude und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg mit ihrem neugetauften Sohn! Der Tod in unserer Mitte Am 8. Juni starb Herr Ewald Zimmermann-Rohner. Am 12. Juni starb Herr Edwin Weiss-Mair. «Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus». Information aus dem Kernteam Nach reiflicher Überlegung hat sich Sonja Rubin entschieden, aus dem Kernteam zurück zu treten. Sie möchte sich vermehrt auf ihre verschiedenen Aufgaben konzentrieren, die sie in unserer Pfarrei innehat und im kommenden Schuljahr in der Pfarrei Klingnau als Katechetin übernehmen wird. Wir danken Sonja von Herzen für ihr grosses und wertvolles Engagement. Als neues Mitglied konnten wir Simone Binkert gewinnen. Simone hat die ersten Anlässe im Kernteam bereits mitgestaltet. Wir danken ihr für ihre Bereitschaft und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Kernteam Goldene Hochzeit 2016 Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt alle Ehepaare, welche dieses Jahr ihre «Goldene Hochzeit» feiern, zu einem Festgottesdienst ein. Dieser findet am Samstag, 3. September, um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, in Olten statt. Anschliessend sind alle zu Kaffee und Kuchen im Stadttheater Olten eingeladen. Anmeldung: Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel. 032 625 58 41, E-Mail: kanzlei@bistum-basel.ch, oder bei unserem Pfarramt. Die Anmeldungen können bis am 12. August entgegen genommen werden. Rückblick 6. Klasse In der 6. Klasse findet der Religionsunterricht ausserhalb des Stundenplans statt. Dazu gehören Blockkurse und auch Exkursionen. Die 6. Klasse ist Teil der Firmvorbereitung. Somit findet bei den Jugendlichen bereits eine bewusste Auseinandersetzung statt, ob sie diesen Vorbereitungsweg gehen möchten. Die Jugendlichen geben mit den folgenden Aussagen Einblick in ihre Unterrichts- Erfahrungen: «Ich habe gelernt, dass Gott in mir ist. Es war super, mal lustig, mal ernst. Beim Meditieren habe ich viel gelernt. Auf das Singen hätte ich verzichten können. Der Besuch in der Franziskanischen Gassenarbeit war eindrücklich und ging mir sehr nahe. NIE Drogen nehmen! Ich nehme das Beten mit. Ich habe viel über Jesus gelernt. Die Unterrichtszeiten waren mühsam. Die Ausflüge waren toll. Die Arbeit mit der Bibel war super. Wichtig ist: immer auf mein Herz hören.» Als Katechetin möchte ich euch tollen jungen Menschen danken für das aktive Mitmachen, und dass ihr euch auf neue, ungewohnte Erfahrungen eingelassen habt. Ich wünsche den Jugendlichen und ihren Familien, sowie Clia Bugmann als neuer Jugendarbeiterin der 7. Klasse alles Gute für den weiteren gemeinsamen Weg. Sonja Rubin Fastenopfer-Sammelergebnisse Unsere Pfarrei unterstützte das Fastenopfer im Kalenderjahr 2015 mit Spenden von total Fr. 11 074.10. Für das Jahr 2016 sind bis jetzt von unserer Pfarrei Spenden in der Höhe von Fr. 10 541 eingegangen. Zugunsten des Ökum. Projektes «Brasilien», haben die drei Pfarreien Klingnau, Kleindöttingen, Döttingen und die Reformierte Kirchgemeinde Klingnau den Betrag von Fr. 14 635.- überwiesen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und die Solidarität. Weitere Informationen zur Arbeit des Fastenopfers finden Sie unter: www.fastenopfer.ch. Informationen aus dem Sekretariat Während den Sommerferien wird es auf dem Pfarramt etwas ruhiger. Darum gelten vom 4. Juli bis 6. August für das Sekretariat folgende reduzierte Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 9-11 Uhr. Ebenfalls während den Sommerferien werden die meisten in der Seitenkapelle abgehalten. Gisela Keller

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon 056 245 00 92 / Notfall 078 891 48 76 «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon 056 245 22 00 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 11.00 Uhr, Do 10.00 12.00 Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» «www.kath.ch/klingnau» Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon 056 245 38 21 1.- und 2. Klasse Sandrine Fricker, Telefon 079 575 05 04 3. - 5. Klasse Ursula Hak, Telefon 0049 7755 10 27 6. Klasse Religion Oberstufe Christoph Schibli, Telefon 079 782 01 49 «christophschibli@gmx.ch Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon 056 426 47 86 / Fax 056 426 99 67 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kollekte: «Papstopfer», siehe Seite 17 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Gestiftete Jahrzeiten für: Walter Frei / Walter Schleuniger-Bugmann Nikolaus Schleuniger-Bugmann / Walter Sutter-Canonika / Franz Anklin-Erdin Mittwoch, 29. Juni 16.00 Relig. 7. Kl., Schlussfeier Grotte Leuggern 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 30. Juni 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Herz Jesu Freitag, 01. Juli 16.30 Wortgottesfeier, Altersheim Döttingen 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 03. Juli 10.30 Eucharistiefeier Kollekte: «Papstopfer», siehe Seite 17 19.00 Kein Rosenkranzgebet Montag, 04. Juli 07.45 Reise-Segen Jubla, Stadtkirche siehe Pfarreimitteilungen Dienstag, 05. Juli 19.00 Eucharistiefeier Dreissigster für: Erich Buser-Bürli Gestiftete Jahrzeiten für: Emma Grossholz und Geschwister / Bertha Essig-Germann / Maria Magdalena Häfeli- Gambon / Hanny Knecht-Bugmann Gedächtnis für: Maria Arber-Boo / Peter Ursprung Mittwoch, 06. Juli 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 07. Juli 09.00 Eucharistiefeier Freitag, 08. Juli 16.30 Eucharistiefeier, Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Meditation Am Montag, 27. Juni 2016 von 19.30 21.00 Uhr im Pfarreizentrum Johanniter. Lager-Reise-Segen Jubla Am Montag, 04. Juli 2016 treffen sich Jungwacht und Blauring zum Lager-Reise-Segen um 07.45 Uhr in der Stadtkirche. Danach reisen die Mädchen und Buben mit den Begleitpersonen nach Trans, Graubünden. Wir wünschen allen ein frohes und unfallfreies Lagerleben. Öffnungszeit Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist vom Montag, 04. Juli bis Freitag, 15. Juli 2016 geschlossen. Ihre Anruf wird an dieser Zeit umgeleitet. Der Tod in unserer Mitte Am Mittwoch, 18. Mai 2016 verstarb Herr Clemens Höchli im 76. Lebensjahr. Er wohnte am Goldgässeli 4 in Klingnau. Die Beerdigung für ihn war am Mittwoch, 25 Mai. Am Mittwoch 08. Juni verstrab Herr Erich Buser-Bürli im 80. Lebensjahr. Er wohnte in Tegerfelden. Die Beerdigung für ihn fand am Donnerstag, 16. Juni statt. Gott unser Schöpfer, vollende an Clemens Höchli und Erich Buser, was Du in der Taufe begonnen hast. Rückblick vom Lismerreisli 2016 Ein Schnappszahldatum stand auf dem Kalenderblatt 06.06.2016 als 30 reisefreudige Frauen und Pfarrer Niko Banovic sich bei angenehmem Reisewetter auf das traditionelle Lismerreisli freuten. Pünktlich um 07.30 Uhr fuhr Chauffeur Urs von Suter-Carreisen los Richtung Baden. Auf der Autobahn nach Zürich war es unvermeidbar dem täglichen Stau zu entgehen, was aber kein Problem war, denn es wurde rege geplaudert und gelacht. Via Westring und dann durch das Knonaueramt, wo fast herbstliche Wetterverhältnisse herrschten, denn durch die Regenfälle vom Vortag bildete sich eine Nebelschicht die sich aber vor Luzern auflöste und herrlichem Sommerwetter Platz machte. Bald schon stand in Hergiswil der obligate Kafihalt auf dem Programm. Man genoss den Blick zum Seebecken samt Yachthafen und sogar ein Besuch der «Glasi» plus Einkauf lag zeitlich drin. Anschliessend ging die Fahrt nach Ennetbürgen, vorbei an den Pilatuswerken und dann via Buochs, Beckenried durch eine herrliche Landschaft hinauf auf 820 M. ü. M. nach Seelisberg. Eine wunderbare Fernsicht erwartete die Reisegesellschaft. Stahlblauer Himmel, verschneite Bergspitzen und sogar ein Teil von Luzern konnte man sehen. Nach einem feinen Mittagessen im Hotel Tell ging es gestärkt weiter durch den Seelisbergtunnel. Zeit für ein kleines Nickerchen. Vorbei an Flüelen, der ehemaligen Hafenstadt, chauffierte uns Urs zum nächsten Reisehalt nach Altdorf. Jetzt stand ein rund zweistündiger Aufenthalt auf dem Programm. Nach Lust und Laune konnte man die Zeit geniessen in einem Gartencafé oder bei einem kleinen Einkaufsbummel. Sogar ein Coiffeurbesuch wurde spontan erledigt. Alle kamen auf ihre Kosten. Beim weltberühmten Telldenkmal versammelte sich die muntere Schar für ein Erinnerungsbild, bevor es Richtung Heimat ging. Via Axenstrasse dem Urnersee entlang, auf welchem dank strahlendem Sommerwetter reger Betrieb herrschte und sich Dampfschiffe, unzählige Segelboote und Windsurfer über die glitzernde Seefläche gleiten liessen. Ab Brunnen über die Autobahn bis nach Hüneberg und dann durch eine üppige Landschaft der Reuss entlang nach Bremgarten bis ins Untere Aaretal, wo wir wohlbehalten um 17.30 Uhr eintrafen. Ein herzliches Dankeschön dem Chauffeur Urs, Niko Banovic für Kafi und Gipfeli, Silvia Vogler für die Organisation und allen, die mit dabei waren. Hedy Anderegg

20 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, 056 245 33 27 kleindoettingen@kath.ch www.kath.ch/kleindoettingen Gemeindeleitung: Christina Burger 056 245 33 27, christina.burger@kath.ch Sekretariat: Käthi Zeugin, 056 245 33 27 Bürozeiten: Di 8.30-11.30 und 13.30-17.30 Mi und Do 8.30-11.30 Jugendseelsorger: Thomas Scheibel 056 245 86 20, thomas.scheibel@gmx.ch Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, 056 245 39 84 Brigitte Rennhard, 056 245 20 30 Sakristanin: Martha Haus, 056 245 33 92 Abwartin: Corina Künzli, 076 534 80 48 Samstag, 25. Juni Papstopfer/Peterspfennig für Hilfe an Werke und Bistümer in der ganzen Welt 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.30 Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Taufe von Antonio Calamia 10.15 kein Gottesdienst. 10.30 Uhr Leuggern Montag, 27. Juni 9.00 Rosenkranz 19.00 Rosenkranz in italienisch 20.00 Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 29. Juni 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.30 Rosenkranz in kroatisch Samstag, 02. Juli Kollekte für das Justinus Werk bestimmt 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.30 Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Sonntag, 03. Juli 10.15 kein Gottesdienst. 10.30 Gottesdienst am Waldfest Mandach Montag, 04. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 05. Juli 19.00 Rosenkranz in italienisch 20.00 Gebetsgruppe RnS Mittwoch, 06. Juli 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.30 Rosenkranz kroatisch Kapelle Böttstein www.kapelle-boettstein.ch Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident 056 442 20 56, praesident@kapelle-boettstein.ch Sakristanin: Erika Keller, 056 245 41 04 Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst. 10.30 in Leuggern Böttstein, Donnerstag, 30. Juni 19.00 Eucharistiefeier Dreissigster für: - Irma Hauser-Zöbel Gestiftete Jahrzeiten für: - Iris Eckert - Alois und Frieda Haus-Frei Böttstein, Sonntag, 3. Juli 8.45 kein Gottesdienst. 10.30 Gottesdienst am Waldfest Mandach Taufe mit der Taufe am Samstag, 25. Juni um 19.30 Uhr nehmen wir Antonio Calamia in die Gemeinschaft der Christen auf. Antonio ist Sohn von Leoluca Calamia und Giusy Di Raimondo, Feldstr. 14. Wir wünschen dem kleinen Antonio und seiner Familie viel Glück und Gottes Segen. Verstorben ist im Altersheim Döttingen am 5. Juni Gertrud Schwere-Ferrari (*1927). Frau Schwere war früher Wirtin im Aarhof und wohnte danach an der Zentrumstr. 5. Im Auferstehungsgottesdienst vom 10. Juni haben wir Abschied von ihr genommen. Möge sie in der Geborgenheit Gottes den ewigen Frieden finden. Rückblick Frauenbundreise Die Reise mit dem Bus führte durchs Schwarzwaldländle. In Utzenfeld in der Nähe Todtnau wurde die Konfitürenmanufaktur Faller besichtigt. Vor der Führung gab es ein feines Zmorge mit unzähligen Konfitüren aller Art. Nach dem Mittagessen in Staufen (Breisgau) führte die Fahrt zum «Freilichtmuseum Vogtsbauernhof» in Gutach. Auch dort wurde durch die Führung «Frauen auf dem Wald» viel Wissenswertes aus der Vergangenheit vermittelt: Das harte und entbehrungsreiche Leben der Bäuerinnen und Mägde von damals. Conny Berweger hat eine unvergessliche Reise auf die Beine gestellt. Das Wetter war hervorragend, die Umgebung traumhaft, das Essen unbeschreiblich und das gemeinsame Erleben einfach fantastisch! Herzlichen Dank, Conny! Rückblick Patrozinium Es war ein gelungenes und erfolgreiches Antoniusfest! Nach dem Gottesdienst mit Firmbewerberinnen und -bewerbern und der Band Ephatha, konnten sich die Gäste von Köstlichkeiten vom Grill, von farbenfrohen Salatvariationen und vom gluschtigen Dessertbuffet bedienen. Ein riesiges Dankeschön an Susi Rey und an Marie-Louise Körner! Susi hatte mit der Beschaffung von Desserts, Salaten und Mithelfenden am meisten zu tun. Marie-Louise kümmerte sich um Getränke, Kasse und viele Kleinigkeiten. Ebenso herzlichen Dank an alle, die dieses Fest ermöglicht haben! Es war einfach schön! Erstkommunionausflug Es regnete doch ziemlich an diesem Mittwoch. Aber der Ausflug mit den Erstkommunionkindern in die Verenaschlucht bei Solothurn bleibt doch als vergnügte Reise in Erinnerung! Diese Woche im Pfarreizentrum 27.Juni 07.30 Religion 5. Klasse 29. Juni 19.30 Sitzung Frauenbund 19.30 Gruppo Donne 30. Juni 15.00 Religion 4. Klasse 06. Juli 10.00 Mütterberatung

26. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel. 056 245 24 00, Fax 056 245 24 17 www.kath.ch/leuggern, leuggern@kath.ch Pfarrer: Stefan Essig, stefan.essig@kath.ch Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel.056 245 86 20, thomas.scheibel@gmx.ch Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, 056 245 00 68 Katechetin: Brigitte Rennhard, 056 245 20 30 Samstag, 25. Juni 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen 10.30 FESTGOTTESDIENST ZUM PATROZI- NIUM ST. PETER UND PAUL mit anschliessendem PFARREIFEST Mitwirkung Kirchenchor Dreissigster für Heini Kalt, Gippingen 10.30 Kindergottesdienst in der Lupe 8.30 Laudes / 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Mittwoch, 29. Juni 19.00 Eucharistiefeier, Gippingen Jzt für Beda und Frieda Kalt-Gassmann, Gippingen Donnerstag, 30. Juni 7.30 Laudes, Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag, 01. Juli 19.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Im Anschluss an den Gottesdienst Möglichkeit zu stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 20 Uhr Samstag, 02. Juli 18.00 Etzwiler Wallfahrt, Lourdes-Grotte Eucharistiefeier mit Jzt für Robert Erne- Mösch, Etzwil - Walter und Emma Vögeli- Sibold, Etzwil und Fritz und Emma Vögeli- Vögeli, Etzwil - August Mösch, Wil - Karl und Rosa Vögeli-Welte, Leuggern - Josef Knecht-Peterhans, Etzwil - Hans und Rita Stöckli-Knecht, Etzwil - Marie Stöckli, Zürich - Anna Stöckli, Muri Sonntag, 03. Juli 10.30 Ökumenischer Waldfestgottesdienst mit Stefan Essig und Dan Breda im Loorholz Mandach Freitag, 08. Juli 10.30 Eucharistiefeier, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom Patrozinium am 26. Juni nehmen wir für unser Pfarreirprojekt «sauberes Wasser für Indien» auf. Mit dem Geld werden in Südindien Wasserfilter-Fässer hergestellt und an benachteiligte Familien verteilt. Damit können wir mithelfen die Gesundheit der dort lebenden Menschen stark zu verbessern. 3000 Fässer konnten bereits finanziert werden. Bis 2017 sammelt die Weltgruppe für die letzten 1000 Fässer. vom Waldfestgottesdienst vom 3. Juli wird für den Verein «Kovive - Ferien für Kinder in Not» aufgenommen. Dieses Schweizer Kinderhilfswerk ermöglicht Ferien für armutsbetroffene Kinder in Kinder- und Jugendlagern oder bei Gastfamilien. Pfarreifest zum Patrozinium Am 26. Juni ist es wieder soweit: wir feiern das Patrozinium unserer Kirche St. Peter und Paul. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor. In der Lupe findet zur selben Zeit ein Kindergottesdienst statt. Danach dürfen wir einen Apéro geniessen, bevor wir dann gegen 12.00 Uhr unser traditionelles indisches Mittagessen anbieten. Natürlich ist auch eine Schweizer Bratwurst vom Grill erhältlich und zum Dessert gibt es feine Kuchen und Torten. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch der indische Marktstand mit allerlei Schmuck, Kunsthandwerk und Textilien nicht fehlen. Der Gewinn aus Festwirtschaft und Marktstand, sowie die Kollekte, kommen unserem Pfarreiprojekt «sauberes Wasser für Indien» zu Gute. Die Weltgruppe freut sich auf viele Besucher! Reise nach Südindien Nach der eindrücklichen Indienreise im November 2013 folgt nun die angekündigte zweite Pfarreireise nach Südindien. Vom 26. Januar - 12. Februar 2017 werden wieder die beiden Bundesstaaten Kerala (wo auch unser Pfarreiprojekt beheimatet ist) und Tamil Nadu bereist, jedoch mit neuem Programm. Informationen/Ausschreibungen finden Sie im Schriftenstand der Kirche oder auf der Website www.kath.ch/leuggern. Die Kosten pro Person betragen im Doppelzimmer ca. Fr. 3000., im Einzelzimmer ca. Fr. 3600. Etzwiler Wallfahrt 2. Juli 18 Uhr Traditionsgemäss findet am 2. Juli die Etzwiler Wallfahrt in der Lourdes-Grotte statt. Bei unpassendem Wetter müssen wir in die Pfarrkirche ausweichen. Im Zweifelsfall gibt Tel. 056 245 24 41 ab ca. 17.00 Uhr Auskunft. Im Anschluss an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein und Ausklang der Wallfahrt bei Monika Erne im Chässtübli. Auch Nicht-Etzwiler sind herzlich eingeladen. Waldfest-Gottesdienst Loorholz Am 3. Juli um 10.30 Uhr feiern wir zusammen mit der Kirchgemeinde Mandach einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema: Gott entdecken in der Schöpfung. Seniorenspielnachmittag Herzlich sind wieder alle zum Spielnachmittag am Dienstag 5. Juli ab 14.00 Uhr in der Lupe eingeladen. Ferien auf dem Pfarramt Vom 4. - 24. Juli ist Pfr. Stefan Essig in den Ferien. Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt. In einem Notfall wenden Sie sich bitte zuerst ans Sekretariat. Ausserhalb der Öffnungszeiten (Dienstag-Freitag 8-11 Uhr) wenden Sie sich bitte an Frau Christina Burger, Gemeindeleiterin Kleindöttingen 056 245 33 27. Zögern Sie nicht den Telefonbeantworter in Anspruch zu nehmen. Während den Sommerferien ist es möglich, dass auch zu den sonst normalen Öffnungszeiten nicht immer jemand auf dem Pfarramt anzutreffen ist. Ein Anruf von einem Besuch lohnt sich. Zögern Sie auch nicht den Telefonbeantworter in Anspruch in nehmen. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Pfr. Jacek diesen Sommer leider nicht in Leuggern Leider kann uns diesen Sommer Pfarrer Jacek aus Polen nicht besuchen. Doch wir sind zuversichtlich, dass es nächstes Jahr wieder klappen wird. Festgottesdienst der «goldenen Paare» Feiern Sie dieses Jahre Ihre Goldene Hochzeit? Der Bischof von Basel, Felix Gmür, gratuliert und lädt Sie ein zum Festgottesdienst der goldenen Paare, am Samstag,3. Sept. um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Olten. Anmeldung bis spätestens 12. Aug. an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn. Infos auch im Anschlagkasten.

22 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag 09.00 11.00 Uhr Donnerstag und Freitag 13.30 15.30 Uhr Telefon: 056 247 11 30 Mail: «leibstadt.kirche@bluewin.ch» Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon 056 249 31 21 Jeannine Meury, Telefon 056 281 12 10 Verband Vorzanzeige Dekanatswallfahrt 2016 In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um 14.30 Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe / Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. Dazu sind alle interesseierten Kinder und Erwachsenen aus dem Dekanat eingeladen. Weitere Infos erfolgen nach der Sommerpause. Dank- & Schulschlussgottesdienst Wir laden alle Kinder und Jugendlichen zum Dankund Schulschlussgottesdienst ein vom Samstag, 25. Juni 2016 um 17.00 Uhr in die Kirche Leibstadt, um Gott zu danken. Auch werden die Neuministrantinnen und Neuministranten aufgenommen und die austretenden verabschiedet. Neuminis von Leibstadt: Lea Erne / Jan Frei / Nico Lang Neuminis von Schwaderloch: Marika Jehle Wir heissen die Neuminis herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude an der neuen Aufgabe. Nach einigen Jahren treuen Dienst verabschieden sich Chiara Bühlmann, Claudia Knecht und Simon Knecht von Schwaderloch aus der Minischar. Wir danken ihnen herzlich für den treuen Dienst und wünschen für die Zukunft viel Glück und alles Gute. Nach der Feier sind alle Anwesenden zum Glaceund Kuchenessen herzlich eingeladen. Kollekte vom 25. / 26. Juni 2016 «DAMP» Diese Organisation setzt sich aus freiwilligen Helferinnen und Helfern zusammen, welche die Minifeste organisieren und durchführen. Das grossartige Minifest von 2014 in St. Gallen ist bestimmt bei vielen Ministrantinnen und Ministranten noch in bester Erinnerung. Unsere Kollekte hilft mit, dass weiterhin solche Minievents stattfinden können. Besten Dank dafür! Öffnungszeit Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist vom Donnerstag, 07. Juli bis Freitag, 15. Juli 2016 geschlossen. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um 19.00 Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um 09.00 Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u. 08.30 Uhr 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 25. Juni 17.00 Dank- u. Schulschlussgottesdienst Miniaufnahme und verabschiedung Wortgottesdienst mit Kommunionfeier siehe Verband Kollekte: «DAMP», s. Mitteil. Verband 09.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 30. Juni 09.00 Eucharistiefeier und Anbetung 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 03. Juli 10.00 Eucharistiefeier Dreissigster für: Josef Kramer Jahresgedächtnis für: Olga Erne / Klara Erne Paul und Berta Erne-Adler Ida Vögeli-Erne u Tochter Brigitte Hans Studer-Eder Margrit Frei-Tütsch Paul und Trudi Vögele-Kalt Gedächtnis für Walter Arocker-Erne Traugott Voegeli-Tschirky Kollekte: «Papstopfer / Peterspfennig» siehe Pastoralraumspalte Seite 17 Dienstag, 05. Juli 09.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 07. Juli 09.00 Eucharistiefeier anschliessend Chilekafi Pfarreimitteilungen Kollekten Leibstadt im April 03. Kirche in Not Fr 369.65 09. Aufgaben Bistum, diöz. Räte Fr 298.40 17. Sankt Josefsopfer Fr 548.85 22. Beerdigung Josef Blülle-Erne Fr 702.35 23. Christen in der Ukraine Fr 397.15 Besten Dank für Ihre Gaben! Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um 08.30 Uhr 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Eucharistiefeier Kollekte: «DAMP», s. Mitteil. Verband Mittwoch, 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 09.00 Eucharistiefeier Herz Jesu Freitag, 01. Juli 09.00 Eucharistiefeier und Anbetung 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 02. Juli 19.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Bruno Knecht-Vögeli Kollekte: «Papstopfer / Peterspfennig» siehe Pastoralraumspalte Seite 17 Mittwoch, 06. Juli 09.00 Eucharistiefeier Pfarreimitteilungen Kollekten Schwaderloch im April 02. Kirche in Not Fr 57.40 10. Aufgaben Bistum, diöz. Räte Fr 64.40 16. Sankt Josefsopfer Fr 60.40 24. Christen in der Ukarine Fr 149.55 29. Beerdigung Alois Knecht Fr 509.60 30. Theodora Stiftung Fr 72.00 Besten Dank für Ihre Unterstützung!