Nährstoffmanagement und Grundwasserschutz. Hannover, 22. Mai 2014

Ähnliche Dokumente
Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Novellierung der. Düngeverordnung

Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik

Amt für Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Auswirkungen der Dünge-VO

Roadmaps zu mehr N-Effizienz - Beitrag von Ausbildung und Beratung -

Bio Strip-Till Mehr Nährstoffeffizienz durch Gülle-Strip-Till. Köllitsch, dem 22. Oktober

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Novellen der Düngeverordnung: Was ist zu erwarten?

Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung

Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden. Karl Severin und Luise Engelke

Herbst-Nmin-Gehalte nach der Ernte von Silomais als Parameter für erfolgshonorierte Maßnahmen

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren

Rebenhäckselvergärung

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Ansätze und Initiativen der Landwirtschaft zur fristgerechten WRRL-Zielerreichung

Abbildung 1: Beratungsgebiete Mittlere Ems/Vechte und Hunte

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Nährstoffgehalte von Geflügelmist (nach Abzug der Lagerverluste)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Aktualisierung der Tabellen und Abbildungen

Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz?

Ergänzende Maßnahmen gem. WRRL für Grundwasserkörper mit dem Status Schlechter gütemäßiger Zustand

Schon gehört? ENTEC FL stabilisiert den Stickstoff und macht Gülle effizienter! Sssssensationell!

Düngung zu Zuckerrüben Auch in Hochertragsjahren Stickstoff nach Sollwert düngen

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Wasserressourcenbewirtschaftung in Kooperation mit der Landwirtschaft Water Resources Management in Co-Operation with Agriculture -WAgriCo -

Die neue Düngeverordnung

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Humusversorgung von Ackerböden nimmt ab

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Übersicht zu aktuellen Modell- und Pilotprojekten

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen

Vorbeugender Boden und Gewässerschutz im ÖPUL Düngung. Alexander Beichler Landwirtschaftliche Umweltberatung Steiermark

Düngewirkung von Gärprodukten

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Podiumsdiskussion agrarzeitung

Regionale Arbeitsgruppe Wasserqualität - Landwirtschaft

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Humanurin als Düngestoff im Pflanzenbau

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

Neue Düngeverordnung -

ACTIVE Seminar. Energie für Ihre Pflanzen Ihre Pflanzen für Energie. Intelligenter Pflanzenbau. 31.Januar 2008

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

Wasserschutz eine Herausforderung für die Landwirtschaft

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik

Stickstoffsalden minimieren. Dr. Gerhard Baumgärtel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

1. Bund-Länder Fachgespräch Stickstoffbilanz am 5./6. Mai 2015 in Stuttgart

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

Merkblatt N-Düngeberechnung

Thüringer Landwirtschaft Umsetzung des Zukunftskataloges

growing with joy. FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS N-PILOT Intelligentes Düngen

Stand der Novellierung der DüV. Fachveranstaltungen Januar 2017, Dr. Michael Grunert

Novelle der Düngeverordnung - das wollen wir erreichen

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Wesentliche Vorgaben im Herbst:

Düngewirkung von Gärresten

Newsletter WRRL Copyright

Belastung der Gewässer durch Landwirtschaft und Biomasseerzeugung

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Brotgetreide Landwirtschaft mit Lagerung

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

LANDWIRTSCHAFT IN NRW

Verwertungskonzept - Überarbeitung QFN - Lagerraumberechnung

Kreislandwirtschaftsamt Münsingen. Wasser- Schutzgebiet

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen.

Nutzpflanzen und Landwirte

Champosteinsatz in NRW Was gilt wie wird es gemacht - was kann kommen

Transkript:

2. Symposium Nährstoffmanagement und Grundwasserschutz -Wirtschaftsdünger als Mineraldüngerersatz - Hannover, 22. Mai 2014

Landberatung was ist das? Landberatung Niedersachsen: Netzwerk aus 55 Beratungsvereinen / -ringen und rund 110 Beratern mehr als 10.000 landwirtschaftliche Betriebe freie und unabhängige Beratung Kompetenzen in Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Energie und vielen anderen Bereichen

Ist Situation im Landkreis Celle: Viehdichte liegt bei 0,60 GV/ha LF Bestandserhöhungen kaum möglich Biogas als Veredelungsalternative

Ist Situation im Landkreis Celle: intensiver Ackerbau auf leichten Böden Kartoffeln, Zuckerüben, Silomais als Hackfrüchte Beregnung obligatorisch

Anbaustruktur LK Celle 2013 5% 4% 1% 9% 11% 30% 39% Getreide Mais Kartoffeln Zuckerrüben Ölfrüchte sonstiges Obst und Gemüse Gesamtfläche Acker: 41.707 ha

Ist Situation im Landkreis Celle: intensiver Zwischenfruchtanbau Wirtschaftsdüngerimporte in vielen Betrieben Standard

Welche Kernfragen treffen den Berater? Kosten Nutzen Verhältnis Lagermöglichkeiten Ausbringtechniken Schwankungsbreite der Gehalte Sicherheit der Einsatzstoffe Humuswirkung,

Kosten Nutzen Verhältnis Ermittlung des MDÄ (Mineraldüngeräquivalent) dabei zu beachten: - Kultur, Ausbringtermin, Ausbringtechnik, individuelle Ausbringkosten

N Aufnahmekurve Getreide Quelle: effizient düngen

N Aufnahmekurve Mais Quelle: effizient düngen

Lagermöglichkeiten Gewisse Vorlagerung nötig, da die Logistik kaum auf just-in-time ausgelegt ist -feste WD können am Feldrand gelagert werden -für flüssige WD ist keine Kapazität vorhanden (Neubau derzeit kaum möglich)

Ausbringtechniken enormer Technischer Fortschritt in den vergangenen Jahren(Genauigkeit in Menge und Plazierung) Zunehmend überbetrieblicher Einsatz der Technik

Schleppschlauch

Schleppschuh

Direkteinarbeitung

Schlitztechnik

Strip Tillage - Verfahren

Qualität der Wirtschaftsdünger bei Lieferung möglichst gleichmäßige Partien in Bezug auf: Trockenmasse Nährstoffgehalte

Qualität der Wirtschaftsdünger Sicherheit in Bezug auf: Zusammensetzung Hygiene (Beikrautsamen, Veterinärhygiene) sonstige Stoffe (Herbizidrückstände, ) Meldesicherheit

Düngerberatung allgemeine Düngerberatung in nahezu 100 % der Betriebe spezielle Anbau- und Düngeplanung in etwa 40 % der Betriebe

Anbau- und Düngeplanung Ziel: Vorplanung der grundsätzlichen Düngestrategie unter Beachtung des wirtschaftlichen und pflanzenbaulichen Optimums

Anbau- und Düngeplanung Berücksichtigung von: Standort Vorfrucht und Zwischenfrucht langj. org. Düngung Nmin Ergebnissen betriebliche Ertragserwartung Beregnungsmöglichkeit

Anbau- und Düngeplanung außerdem: betriebliche Nährstoffbilanz Technik der WD Ausbringung Einsatz von Nitrifikationshemmern

Düngeberatung in Wachstumsphase Ziel: Feinsteuerung einzelner und schlagspezifischer Düngemaßnahmen zur Erreichung des wirtschaftlichen und pflanzenbaulichen Optimums

Düngeberatung in Wachstumsphase Wetter und Beregnungsmöglichkeit Technik Nutzung von N-Sensor Ergebnissen oder auch Pflanzenanalysen

WD als Mineraldüngerersatz Für den aufnehmenden Landwirt: Technik für eine hohe Nährstoffeffizienz MDÄ nach Abzug der zusätzlichen Aufwendungen noch deutlich positiv sichere Nährstoffgehaltsangaben

WD als Mineraldüngerersatz Für den aufnehmenden Landwirt: sichere Einschätzung der Nährstoffwirkung einfache Möglichkeiten der Lagerung Dokumentationsaufwand möglichst gering halten

Dipl. Ing. agr. Peter Trumann Landberatung Beratungsring Hohne e.v. Biermannstraße 14 29221 Celle Tel.: 05141 / 90 37 76 Fax: 05141 / 90 10 28 Mobil: 0171 36 24 441 Email: ptrumann@aol.com