NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht?

Ähnliche Dokumente
Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung Tierwohllabel als Alternative Produktion mit Tierwohllabel

Herausforderungen und Lösungsansätze

Was kommt auf die Schweinehaltung in Deutschland zu Welche Strategien gibt es?

Dein Name.

Dein Wissen hilft Schweinen

Tiere artgerecht halten

Das Label des Deutschen Tierschutzbundes. Deutscher Tierschutzbund e.v.

Ausstieg aus nicht kurativen Eingriffen bei Schweinen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Dr. Sandra Wehmeier-Graf 8.12.

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Akzeptanz in der Gesellschaft

Ökologische Schweinehaltung

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten

Konventionelle Tierhaltung

Das Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes

Stellungnahme zu: Bericht ARD REPORT MAINZ vom

Erfahrungen der EDEKA Minden mit der Vermarktung von Jungeberfleisch. Folie 1

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Ökonomische Auswirkungen höherer Haltungsstandards

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT)

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung Was muss sich ändern?

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Fleischproduktion und Tierschutz? Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Vorschlag der AG Richtlinien zur Überarbeitung der NEULAND Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

Logistik der Jungeberschlachtung - Erkennung von Geruchsabweichungen -

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Ökonomische Aspekte von Tierwohllabels

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis Schwein

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Maßnahmen im Abferkelbereich

Tierschutz? Wir sind dabei! Schweinehaltung. Unsere Tiere. Unsere Verantwortung. Landwirte und Tierhalter aus Baden-Württemberg L B V

Konventionelle und Label-Schweinehaltung: Die wichtigsten Tierwohl-Unterschiede

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Peter Spandau, Fachbereich 51

Kontrollschwerpunkte Schweine

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Mindestanforderungen Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht

Landwirtschaft gestalten Hofgeismar

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage.

Kriterien zur Haltung und Behandlung von Mastschweinen im Rahmen eines Tierwohl-Labels

Tiergerechtheitsindex

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Agonistische Interaktionen und Futteraufnahmeverhalten :

Position VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz zum sogenannten staatlichen Tierwohllabel

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Futtermittelhandelstag am 11./12. Mai 2015

Label und Initiativen - Strategien für mehr Tierwohl

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Entwicklungen in der Tierhaltung

Beitrag: Arme Schweine Deutschland missachtet Tierschutz

Tiere-Recht-freundlich Tierwohl-Initiative vs. Initiative Tierwohl

Tierschutz Schwein Aktuelle Brennpunkte

Niederösterreichischer Schweinefachtag. Aktuelle Entwicklungen zum Thema Tierwohl

Hofglück -Kriterien für eine artgerechte Schweinehaltung

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung unter den besonderen Anforderungen der Initiative Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern

Tierhaltung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung

TIERWOHL. Verbraucher konkret DER STANDARD-VERGLEICH. Die Verbraucher Initiative e.v. Mitgliedermagazin der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Initiative Tierwohl Kritische Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW zur Brancheninitiative Tierwohl

Aktuelle Tierschutzthemen bei Rindern

Anbindehaltung in Bayern Sicht des Bayerischen Bauernverbandes

Zeichen für ein besseres Leben.

T IERSCHUTZPLAN N IEDERSACHSEN

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere. e.v. (bmt)

INHALT. 1 Vorwort Markt und Verbrauch Fleischerzeugung Schweinefleisch... 16

Schweinetag 2017, Mecklenburg-Vorpommern FOR SMART AND

Vermeidungsstrategien Schwanzbeißen

Ebermast: Rechnen sich Alternativen besser?

Ferkel - Kupieren von Ringelschwänzen

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Merkblatt zu den Besonderen Förderbestimmungen ELER-Tierwohl: tiergerechte Ferkelaufzucht (T4)

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz

Transkript:

zum Thema Tierschutz in der Schweinehaltung Zunehmend wird die Kritik an der modernen Tier- und besonders der Nutztierhaltung lauter. Probleme wie das Schwanzbeißen, die betäubungslose Kastration bzw. Jungebermast werden verstärkt diskutiert. Die Initiierung des Niedersächsischen Tierschutzplans in 2011 weist einen wichtigen Schritt für mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Der Tierschutzplan Niedersachsen hat zum Ziel, gesellschaftlich akzeptierte und vom Tierhalter umsetzbare Haltungsbedingungen für Nutztiere zu etablieren. Das NieKE befragte zu dem Thema Tierschutz in der Schweinehaltung Dr. Lars Schrader, Institutsleiter des Institutes für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler- Institutes in Celle. NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht? Die wohl größte Herausforderung aus meiner Sicht ist der geplante Ausstieg aus dem Schwanzkupieren. Das Schwanzbeißen, weswegen die Schwänze ja kupiert werden, hat multifaktorielle Ursachen, die auf jedem Betrieb anders gelagert sein können. Hierzu gehören beispielsweise der Gesundheitsstatus der Tiere, die Futterqualität und die Art der Fütterung, die Stallluftqualität und das Gruppenmanagement, also ob und wie häufig Tiere umgruppiert werden. Das alles sind Faktoren, die die Tiere stressen können. Gibt es hier Defizite, ist irgendwann die Anpassungsfähigkeit einzelner Tiere überfordert, die dann mit dem Schwanzbeißen beginnen. Ein ganz wesentlicher Faktor ist dabei die Beschäftigung der Tiere. Schweine sind mit ihrem Rüssel und ihrem angeborenen Verhalten an Nahrungssuche angepasst. Wenn sie könnten, würden sie den Großteil des Tages mit Wühlen, Graben, Hebeln und ähnlichem verbringen, auch wenn sie satt sind. Deshalb muss man ihnen in der Haltung entsprechende Möglichkeiten anbieten, am besten organisches Material bearbeiten zu können. Denn Schweine beißen sich nicht in die Schwänze, weil sie aggressiv sind, sondern weil sie unterbeschäftigt sind! Das Schwanzbeißen beginnt meist schon in der Aufzucht und ist hier besonders schwer in den Griff zu kriegen. Aufzüchter und Mäster müssen daher Hand in Hand arbeiten und sich gut abstimmen. Meine Empfehlung für den Einstieg in den Verzicht wäre, mit einigen Buchten bzw. Würfen zu beginnen. Nur so kann ein Tierhalter Erfahrungen sammeln und kann diese Tiere besser im Blick behalten, um notfalls schnell eingreifen zu können. Diese Erfahrung oder auch das vielzitierte Auge des Herrn scheint ein ganz wesentlicher Faktor zu sein, um eines Tages ganz auf das Schwanzkürzen verzichten zu können.

NieKE: Nach dem niedersächsischen Tierschutzplan soll früher als gesetzlich vorgesehen auch auf die betäubungslose Kastration verzichtet werden. Ist das zu schaffen? Es gibt ja heute schon Schweinehalter, die schon ganz auf die Kastration verzichten und Jungeber mästen. Auch aus eigenen Untersuchungen wissen wir, dass das ganz gut klappen kann. Heranwachsende Eber sind zwar deutlich aktiver als kastrierte männliche oder weibliche Mastschweine und sie zeigen mehr aggressives Verhalten. Die Folgen, also etwa Verletzungen der Haut, können aber in Grenzen gehalten werden. Wichtig scheint unter anderem, dass die Eber möglichst satt bleiben. Eine falsch eingestellte Fütterung mit zu lang oder zu häufig leerem Trog kann schon zu Problemen führen. Auch hier ist es wichtig, als Tierhalter Erfahrungen zu sammeln und die Tiere gut zu beobachten. Im Hinblick auf die verschiedenen Wachstumspotentiale bei Ebern scheint eine getrennte Fütterung für weibliche Mastschweine und Jungeber und damit eine getrennte Haltung positiv zu sein. Dies benachteiligt unter Umständen gerade kleinere Betriebe, die sich die Technik nicht leisten können. Auch die Kontrolle auf Ebergeruch am Schlachthof und die anschließende Verarbeitung von sogenanntem geruchsauffälligem Fleisch ist für große Schlachthöfe möglicherweise einfacher umzusetzen als für kleine Schlachthöfe. Hier muss aufgepasst werden, dass sich dies nicht zusätzlich auf den Strukturwandel auswirkt. Übrigens finde ich es bedauerlich, dass nicht offener mit der Möglichkeit der Impfung gegen Ebergeruch umgegangen wird. Dies wäre aus tierschutzfachlicher Sicht eine mindestens ebenso gute Methode, um auf die betäubungslose Kastration zu verzichten. NieKE: Sehen Sie weitere Herausforderungen auf die Schweinehalter zukommen? Längerfristig sehe ich verstärkt Diskussionen über den Kastenstand im Abferkelbereich auf die Tierhalter zukommen. Die starken Verhaltenseinschränkungen der Sau in diesen Systemen sind ja auch im niedersächsischen Tierschutzplan schon angesprochen. Zumindest in unseren Nachbarländern gibt es Systeme, in denen auf die Fixierung der Sau verzichtet werden kann. Diese sogenannten Bewegungsbuchten müssen aber etwa doppelt so viel Fläche haben wie konventionelle Abferkelbuchten, damit es nicht zu höheren Ferkelverlusten kommt. Das ist natürlich mit erheblichen höheren Investitionskosten verbunden und verursacht auch einen höheren Arbeitsaufwand, was sich mit bestehenden Förderprogrammen nur teilweise kompensieren lässt. Auch lassen sich solche Systeme in bestehende Ställe unter Umständen nicht einfach einbauen. Trotzdem würde ich empfehlen, sich über derartige Systeme zu informieren. Gerade bei geplanten Stallneubauten und wenn spezielle Vermarktungswege gefunden werden, könnten diese Systeme eine zukunftsfähige Investition sein.

Sorgen bereiten mir weiterhin die zunehmend größer werdenden Würfe. In der Regel haben Ferkel solch großer Würfe im Durchschnitt geringere Einzeltiergewichte als bei kleineren Würfen. Entsprechend kann bei sehr großen Würfen daher auch die Mortalität erhöht sein. Wenn die Wurfgröße die Anzahl funktionsfähiger Zitzen bei der Sau übersteigt und regelmäßig die Aufzucht in sogenannten rescue decks oder ähnlichen technischen Einrichtungen erfolgen muss, ist das aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Eine solche mutterlose Aufzucht von Ferkeln halte ich mindestens für bedenklich. NieKE: In welchen Bereichen der Betäubung und Tötung von Schweinen sehen Sie hinsichtlich des Tierschutzes Handlungsbedarf? Hier sehe ich weiteren Handlungsbedarf bei der Suche nach besseren Alternativen zur CO2- Betäubung. Ansätze dazu, beispielsweise der Einsatz von Gasen wie Helium, gibt es ja schon. Auch bei der Kontrolle der Betäubungseffizienz sollten weitere Anstrengungen unternommen werden, um bei jedem einzelnen Tier den Erfolg der Betäubung auch sicherstellen zu können. Ein weiteres, sehr aktuelles Thema, ist die Nottötung von Ferkeln. Hier gibt es klare rechtliche Regelungen. Eine Nottötung nach vorheriger Betäubung darf nur im Einzelfall erfolgen, wenn beispielsweise unheilbare Erkrankungen oder angeborene, lebensbedrohliche Anomalien vorliegen. Von den gegenwärtig zugelassenen Betäubungsverfahren für Ferkel bis 5 kg Körpergewicht ist zurzeit nur der stumpfe Schlag auf den Kopf als geeignet anzusehen. Dieser hat mit einem geeigneten Gegenstand und ausreichend kräftig zu erfolgen. Ein Schlagen der Tiere an die Wand, über Kanten oder auf den Boden ist nicht zuverlässig genug und nicht erlaubt. Nach erfolgter Betäubung müssen die Tiere auf jeden Fall sicher getötet werden. Dies muss durch eine Entblutung geschehen. Sowohl der Erfolg der Betäubung als auch der Tötung müssen kontrolliert werden. Die Bedenken, dass durch eine Entblutung der Ferkel hygienische Probleme entstehen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch bei jeder Abferkelung haben wir Blut im Stall. Außerdem kann das Stichblut der Ferkel mit einem Eimer oder ähnlichem aufgefangen werden. Die gesetzlich geforderte Kontrolle der Betäubungseffiziens auf Schlachthöfen sollte noch weiter verbessert werden, um 100 % abzusichern, dass nur tote Tiere in die Brühung gelangen. Hierzu laufen auch Forschungsarbeiten.

NieKE: Welche technischen Lösungen zur Verbesserung der Schweinehaltung gibt es? Im Hinblick auf das Problem des Schwanzbeißens gibt es einige interessante Entwicklungen für Einrichtungen, aus denen die Schweine sich organisches Material nehmen können. Hier sollte man darauf achten, dass die Schweine etwas arbeiten müssen, um an das Material heranzukommen. Besonders vorteilhaft ist, wenn sie dabei Bewegungen wie beim Wühlen machen müssen, also drücken und hebeln müssen. Das kommt ihrem natürlichen Nahrungssuchverhalten sehr entgegen. Grundsätzlich positiv für die Tiergerechtheit sind Systeme, in denen Schweine sich in verschiedenen Funktionsbereichen aufhalten können, also zwischen einem Liegebereich und einem Aktivitätsbereich mit Futtereinrichtung und einem Kotbereich wählen können. Das funktioniert aber nur, wenn das Platzangebot deutlich größer ist als nach den gesetzlichen Mindestanforderungen. Für die Tiergerechtheit vorteilhaft ist auch, wenn die Tiere Zugang zu einem Auslauf haben oder aber eine Stallseite offen ist, wobei sich im Stall dann Liegekisten befinden. Dies ermöglicht ihnen nicht nur eine bessere Trennung der Funktionsbereiche, sondern gibt ihnen auch die Wahl zwischen verschiedenen Klimabereichen. Mir ist natürlich klar, dass dies ganz andere Stallkonzepte sind, die an vielen Standorten nicht genehmigungsfähig sind. Trotzdem sollte man solche Konzepte, ähnlich wie die der bereits erwähnten Bewegungsbuchten, durchaus mal für seinen Betrieb prüfen. Ein Problem für Schweine sind insbesondere hohe Temperaturen. Hier gibt es gute technische Lösungen, mit denen in zwangsgelüfteten Ställen die Zuluft gekühlt werden kann. Hinsichtlich des Komforts gibt es mittlerweile auch Liegematten für den Wartebereich, die nicht nur von den Sauen sehr gerne angenommen werden, sondern sich auch günstig auf ihren Bewegungsapparat auswirken können. In einer Untersuchung dazu haben wir mit dem LSZ Boxberg und einem Hersteller solcher Matten auch herausgefunden, dass Sauen solche Matten als Lauffläche gegenüber Betonspalten bevorzugen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn es gelingt, die Tiere in die Steuerung der Technik miteinzubeziehen und damit die Haltungsumwelt für die Tiere kontrollierbarer wird. So haben wir beispielsweise mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie in Dummerstorf zusammen für Wartesauen eine Aufruffütterung entwickelt, bei der die Sauen nur dann Zugang zu der Futterstation bekommen, wenn vorher ein individuelles akustisches Signal gegeben wurde. Als Signal haben wir dreisilbige Namen gewählt, d.h. jede Sau wurde mit ihrem Namen zum Futter gerufen. Das Anlernen passiert vollautomatisch und dauert nur etwa eine Woche. Ein Vorteil dieser Aufruffütterung ist, dass die Sauen genau wissen, wann sie Zugang zur Futterstation haben und dadurch das Warten und die Auseinandersetzungen vor der Station deutlich gesenkt werden. Leider hat sich noch keine Firma gefunden, die diese Technik vermarkten will.

NieKE: Im Kontext der artgerechten Tierhaltung wird oft die ökologische Haltung angeführt. Kann pauschal gesagt werden, dass die ökologische Haltung die bessere Haltungsform ist bzw. gibt es oben genannte Probleme auch in der ökologischen Schweinehaltung? Grundsätzlich kann man sagen, dass die ökologische Haltung durch Vorgaben wie das größere Platzangebot, Einstreu und Auslauf bessere Voraussetzungen für eine tiergerechte Haltung bietet. Probleme wie das Schwanzbeißen gibt es auch hier, allerdings in deutlich geringerem Maße, obwohl hier die Schwänze nicht kupiert werden. In jeder Haltungsform spielt auch das Management eine entscheidende Rolle, insbesondere für die Tiergesundheit. Hier gibt es auch auf vielen ökologischen Betrieben noch Verbesserungsbedarf. Ich halte aber nichts davon, verschiedene Haltungsformen gegeneinander auszuspielen. Die Tiergerechtheit kann und sollte sowohl bei konventioneller als auch bei ökologischer Haltung stetig verbessert werden. Hilfreich wäre es, wenn beide Seiten vorurteilsfreier aufeinander gucken würden. Ich glaube nämlich, dass beide etwas voneinander lernen können. NieKE: Landwirte stehen zunehmend in der Kritik und die Akzeptanz der konventionellen Tierhaltung sinkt. Inwieweit sehen Sie auch andere Akteure der Wertschöpfungskette in der Verantwortung? Die Verantwortung für die Tiere liegt zunächst klar bei den Tierhaltern, die sich um das Wohl ihrer Tiere kümmern müssen. Oft ist es jedoch so, dass eine Verbesserung der Tiergerechtheit die Produktion verteuert. Diese Mehrkosten sind aktuell von den Tierhaltern am Markt nicht zu kompensieren. Und hier steht aus meiner Sicht besonders der Handel in der Verantwortung. Etwa 70 % des Schweinefleisches wird über Sonderangebote verkauft. Es ist klar, dass bei dieser Niedrigpreisstrategie kaum Spielraum für weitere Verbesserungen im Tierschutz vorhanden ist. Bedauerlich ist aus meiner Sicht, dass wir auch von der groß angekündigten, branchenübergreifenden Initiative zum Tierwohl lange nichts mehr gehört haben. Da scheint es eine Hängepartie zu geben, die möglicherweise auch andere Initiativen wie das Tierschutzlabel behindert. Dabei denke ich, dass diese verschiedenen Initiativen sehr gut zusammen passen würden und sich keinesfalls gegenseitig ausschließen. Problematisch finde ich es, dem Verbraucher die Hauptverantwortung zu übertragen nach dem Motto, wenn der Verbraucher tiergerechtere Produkte haben will, soll er sie doch kaufen. Zurzeit hat er doch kaum ein Angebot! Wenn solche Produkte nicht angeboten werden oder bestenfalls in irgendeiner Ecke des Ladens versteckt sind, darf man sich nicht wundern, wenn es nicht gekauft wird. Hier würde ich mir ein progressiveres Vorgehen des Handels wünschen. Beim Bio-Fleisch kommt noch hinzu, dass insbesondere wegen der hohen Kosten für das Biofutter der Preisunterschied zu den Billigprodukten teilweise extrem ist. Daher

sehe ich durchaus Chancen für ein Mittelpreissegment mit besonders tiergerecht erzeugtem Fleisch, das aber auf spezifische Anforderungen wie das Bio-Futter verzichtet. NieKE: Ihre Einschätzung: Wie sieht die niedersächsische Schweinehaltung in zehn Jahren aus? Eine Vorhersage zu machen, ist natürlich schwer. Es bleibt abzuwarten, wie groß die Veränderungen sein müssen, wenn das Ziel Verzicht auf Schwanzkupieren erreicht werden soll. Wie bereits gesagt, sind hierzu nicht nur technische Änderungen wie etwa Einrichtungen für organisches Beschäftigungsmaterial notwendig, sondern auch im Management, beispielsweise in der Gesundheitsvorsorge. Vorteilhaft können hier software-basierte Managementhilfen sein, die dem Tierhalter helfen, einen systematischen Blick auf den eigenen Betrieb und seine Tiere zu werfen. Hilfe wird vielleicht auch von automatischen Sensoren kommen, die Hinweise auf den Zustand der Tiere geben können. Trotz technischer Hilfen wird aber die direkte Tierbeobachtung eine größere Rolle spielen, um Fehlentwicklungen wie Schwanzbeißen frühzeitig wahrzunehmen und schnell reagieren zu können. Vielleicht gibt es in 10 Jahren ja auch viel mehr Betriebe als heute, die sich an neue Stallkonzepte heranwagen und durch andere Verkaufsstrategien des Handels hiermit auch ein gutes Einkommen erzielen können. NieKE: Sehr geehrter Herr Dr. Schrader, vielen Dank für dieses Interview. Es ist nett, dass Sie uns Rede und Antwort gestanden haben.