ARMUT ist weiblich. Osnabrücker Sozialkonferenz 5. November Dr. Esther Schröder

Ähnliche Dokumente
Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

4. Hat sie Informationen darüber, welche Schulabschlüsse die Auszubildenden haben (aufgeschlüsselt nach Branchen)?

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG,

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Wer meldet sich als Bewerber?

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Stand: NAA UVB ohne Alternative 1) UVB mit Alternative 1) UBA 2) Angebot 2) Nachfrage nach alter Definiton 1)

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Frauen verdienen mehr...! Strategien gegen Lohnungleichheit von Männern und Frauen

Kinderarmut. Factsheet. Berlin. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Bremen. Kinder im SGB-II-Bezug

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Frauen Beruf Karriere (wie) geht das?

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Stand: NAA UVB ohne Alternative 1) UVB mit Alternative 1) UBA 2) Angebot 2) Nachfrage nach alter Definiton 1)

Kinderarmut. Factsheet. Saarland. Kinder im SGB-II-Bezug

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Kinderarmut. Factsheet. Mecklenburg-Vorpommern. Kinder im SGB-II-Bezug

Besetzung der Ausbildungsplätze im Wahlkreis 33 (Stadtkreis Baden-Baden und südlicher Landkreis Rastatt)

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit: Methodik und Ergebnisse

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug

Geschlecht als sozialer Platzanweiser? Gender Gaps in Bildung und Arbeitsmarkt

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Frauen bekommen weniger Lohn dahinter steckt System

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert. Frauen im Focus. Brauchen sie eine andere Arbeitswelt?

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB

Rollenbilder, Recht, Bildung, Zeit, Löhne Was weibliche Lebensverläufe prägt

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Arbeitsmarktpolitik und damit verbundene soziale Aspekte in Deutschland

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Thüringer Landesamt für Statistik

Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Tarifrunde 2017 Einzelhandel

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung

Kay Senius Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen

(BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Kick-off Landesprogramm Magdeburg. engagiert, qualifiziert, benachteiligt. Frauen am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut kompakt. Die Diakonie Baden fordert:

Berufs-Wahl? Von wegen!

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell

Gewinnung von Pflegefachkräften im Inland Wiedergewinnung von Aussteigern und verkürzte

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Regionaldirektion Hessen

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Mitgliederversammlung des Landesfrauenrats Hessen Anke Paul, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der RD Hessen. Genderbericht 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Papier verarbeitende Industrie

Regionale Lohnunterschiede und Entgeltlücke

Transkript:

ARMUT ist weiblich Osnabrücker Sozialkonferenz 5. November 2016

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

ARMUT

Absolute Armut ein Leben am äußersten Rand der Existenz unzureichende Mittelausstattung zur Zufriedenstellung lebenswichtiger Grundbedürfnisse Leiden unter schwerwiegenden Entbehrungen permanenter Kampf ums Überleben Verfügbarkeit von einem Dollar und weniger pro Tag Relative Armut Unterversorgung an materiellen und immateriellen Gütern im Vergleich zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Armutsrisiko: 60 % des nationalen Medianeinkommens Armutsgrenze: 50 % des nationalen Medianeinkommens soziale Ungleichheit, Unterversorgung in den Bereichen: Wohnen, Bildung, Gesundheit, Arbeit, Infrastruktur

Ursachen / Risiken für (relative) Armut Arbeitslosigkeit geringe Entlohnung Schulden Bildungsmangel Trennung / Scheidung / Alleinerziehung Kinder Immigration

Frauen leben länger 78 Jahre 83 Jahre aber wovon? Quelle: Durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016.

Lebensverlaufsperspektive BILDUNG / AUSBILDUNG BERUFS- WAHL BERUFS- EINSTIEG BERUFS- TÄTIGKEIT BERUFS- AUSSTIEG AUSBILDUNGS- / ERWERBSUNTERBRECHUNGEN LEBENS FAIR LÄUFE? geschlechtsspezifische Bildungsverläufe geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten Karriereerwartung Frauen / Männer Entgelt Führung Arbeitszeit ALTERS- SICHERUNG Einflussfaktoren (institutionelle Rahmenbedingungen, Arbeitsmarkt- und Betriebsstrukturen, Frauen- / Familienbilder)

Männer TOP 10 der Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Industriemechaniker 2 Kaufmann im Einzelhandel 3 Elektroniker 4 Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung 5 Verkäufer 6 Fachinformatiker 7 Fachkraft für Lagerlogistik 8 Kaufmann im Groß- und Außenhandel 9 Kaufmann für Büromanagement 10 Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 2014.

Männer TOP 10 der Ausbildungsberufe Frauen Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Kauffrau für Büromanagement Industriemechaniker 2 Verkäuferin Kaufmann im Einzelhandel 3 Kauffrau im Einzelhandel Elektroniker 4 Medizinische Fachangestellte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung 5 Zahnmedizinische Fachangestellte Verkäufer 6 Industriekauffrau Fachinformatiker 7 Friseurin Fachkraft für Lagerlogistik 8 Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk Kaufmann im Groß- und Außenhandel 9 Hotelfachfrau Kaufmann für Büromanagement 10 Bankkauffrau Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 2014.

Die Frauenarbeit war von vornherein billiger als die männliche Arbeit. Der Lohn des Mannes war ursprünglich darauf berechnet, den Unterhalt einer ganzen Familie zu decken; der Lohn der Frau stellte von Anfang an nur die Kosten für den Unterhalt einer einzigen Person dar, und selbst diese nur zum Teil, weil man darauf rechnete, dass die Frau auch zu Hause weiterarbeitet außer ihrer Arbeit in der Fabrik. Clara Zetkin aus: Für die Befreiung der Frau! Rede auf dem Internationalen Arbeitskongress zu Paris am 19. Juli 1889

Minijobs Teilzeit 39 % 19 % 61 % Frauen Männer 81 % Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Frauen im Minijob.

Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Frauen im Minijob.

Frauen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung Mecklenburg-Vorpommern Berlin Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Brandenburg Schleswig-Holstein Hamburg Rheinland-Pfalz Deutschland Bayern Hessen Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Saarland Bremen 44,5 44,0 43,9 45,3 45,3 44,9 46,5 46,2 46,1 45,8 47,7 49,4 48,7 48,7 49,8 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer. Eigene Darstellung. 51,7 51,5 Frauen in geringfügig entlohnter Beschäftigung Bayern 69,1 Niedersachsen 67,5 Saarland 67,7 Rheinland-Pfalz 67,7 Baden-Württemberg 67,3 Nordrhein-Westfalen 66,7 Hessen 65,9 Deutschland 65,7 Schleswig-Holstein 64,1 Hamburg 61,3 Bremen 61,3 Sachsen-Anhalt 59,5 Thüringen 58,7 Sachsen 58,2 Brandenburg 55,9 Mecklenburg-Vorpommern 54,8 Berlin 54,6

Minijobs Teilzeit 39 % 19 % 61 % Frauen Männer 81 % Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Aufsichts- / Verwaltungsräte Vorstände / Geschäftsführungen 9,6 % 26,8 % 73,2 % 90,4 % Frauen Männer Quelle: DIW. Managerinnen-Barometer 2016. DAX30 Unternehmen.

Entwicklungen im Schneckentempo 25,0% 20,0% 15,0% 22% 21% 21% 21% 19% Gender Pay Gap 23% 23% 23% 23% 23% 23% 22% 22% 22% 22% 22% 22% 22% 21% 21% 1000 800 600 400 200 0 Vorstände/ Geschäftsführungen TOP 200 853 57 Männer Frauen 10,0% 5,0% 0,0% 2.000 1.600 1.200 800 400 0 Aufsichts-/Verwaltungsräte TOP 200 1.768 434 Männer Frauen Quelle: Statistisches Bundesamt. DIW.

Frauen verdienen nicht, was sie verdienen. 35,0% 30,0% 25,0% Verteilung der Verdienste im Land Bremen nach Geschlecht 31,0% 30,8% 29,7% 25,5% 25,8% 20,0% 15,0% 15,6% 19,2% 12,0% 10,0% 8,0% 5,0% 0,0% 2,3% bis 1000 Euro 1000-2000 Euro 2000-3000 Euro 3000-4000 Euro über 4000 Euro Männer Frauen Bruttomonatsverdienste der Vollzeitbeschäftigten am Arbeitsort; 31.12.2010 Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2012. Eigene Berechnungen.

Beschäftigte nach Berufsbereichen (Bremen, Anteile in %) Frauen Männer 1 Land-, Forst- und Tierwirtschaft und Gartenbau 60,6 2 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung 89,0 3 Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik 92,0 4 Naturwissenschaft, Geografie und Informatik 79,3 5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 80,8 6 Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus 7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung 60,2 63,5 8 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung 75,9 9 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Quelle: Arbeitsmarktmonitor der Bundesagentur für Arbeit 2015. Eigene Auswertungen.

Quelle: IAB-Betriebspanel 2014.

Frauenberufe heute Verkaufsberufe Tourismus-, Hotel-, Gaststättenberufe Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe Nicht medizinische Gesundheitsberufe Berufe in Unternehmensführung Und -organisation Medizinische Gesundheitsberufe Berufe in Recht und Verwaltung

Frauenberufe heute im Land Bremen 2.731 Euro 1.877 Euro 1.981 Euro Bruttoarbeitsentgelt (Median)Insgesamt 3.221 Euro 1.791 Euro 2.881 Euro 2.675 Euro 3.110 Euro

Bruttoarbeitsentgelte in Frauenberufen (Bremen, in Euro) alle Berufshauptgruppen 2.726 3.530 62 Verkaufsberufe 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 1.981 1.791 1.849 2.630 71 Berufe in Unternehmensführung und -organisation 2.881 4.493 73 Berufe in Recht und Verwaltung 3.110 3.890 81 Medizinische Gesundheitsberufe 2.675 3.932 82 Nicht medizinische Gesundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe, Medizintechnik 1.877 83 Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie 2.731 3.253 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 Frauen Männer Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (31.12.2013). Eigene Auswertungen.

Frauenberufe sind in der Regel schlechter bewertet als Männerberufe. Wenn Männer in typischen Frauenberufen arbeiten, verdienen sie dort mehr als Frauen. Auch in Bremen! Einflussfaktoren auf Gender Pay Gap: Erwerbsumfang, Erwerbserfahrung, Bildung, Berufliche Stellung, Branchen, Betriebsgröße

Lebensverlaufsperspektive BILDUNG / AUSBILDUNG BERUFS- WAHL BERUFS- EINSTIEG BERUFS- TÄTIGKEIT BERUFS- AUSSTIEG LEBENS FAIR LÄUFE?

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) - Leistungsempfänger/innen - Jahr Männer Frauen Frauenanteil (%) Dezember 2010 362.980 433.666 54,4 Dezember 2011 387.793 456.237 54,0 Dezember 2012 415.568 484.278 53,8 Dezember 2013 447.182 515.005 53,3 Dezember 2014 477.420 525.127 52,4 Quelle: Statistisches Bundesamt 2016.

Alleinerziehende in Bremen

Quelle: Armuts- und Reichtumsbericht Bremen 2014

Hilfequoten nach Typ der Bedarfsgemeinschaft (in Prozent) alle BG Single-BG 17,3 18,0 Alleinerziehende-BG 56,6 Alleinerziehende-BG 1 Kind 50,3 Alleinerziehende-BG 2 und mehr Kinder 69,7 Paare ohne Kinder 6,7 Paare mit Kindern Paare 1 Kind Paare 2 und mehr Kinder 2012 2013 2014 16,2 12,5 19,8 0 10 20 30 40 50 60 70 80

Quelle: Armuts- und Reichtumsbericht Bremen 2014

Eckdaten 11. November 2005 Koalitionsvertrag (CDU, CSU, SPD): Vereinbarung über Vorlage eines Berichts zur Gleichstellung von Frauen und Männern 23. Juni 2008 Berufung der interdisziplinären Sachverständigenkommission durch Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen Berichtsauftrag Entwicklung handlungsorientierter Empfehlungen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Lebensverlaufsperspektive 100 Jahre nach dem ersten Frauentag!!! 25. Januar 2011 Übergabe des Sachverständigengutachtens an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 16. Juni 2011 Veröffentlichung Erster Gleichstellungsbericht Neue Wege Gleiche Chancen (BT-Drucksache 17/6240)

LEITBILD Gesellschaft mit Wahlmöglichkeiten Beschäftigungsfähigkeit durch gute Ausbildung Selbstsorge für Lebensunterhalt Aufbau sozialer Sicherung Wertschätzung beruflicher Qualifikationen und Kompetenzen von Frauen und Männern Vereinbarkeit Beruf und Familie Flexibilisierung von Erwerbsverläufen, gesellschaftlich unterstützt und ohne Nachteile in der Alterssicherung

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN - ERWERBSLEBEN - Abschaffung der Minijobs in ihrer jetzigen Form Individualbesteuerung statt Ehegattensplitting gesetzlicher Mindestlohn Weiterentwicklung Logib-D und Eg-Check Ausschöpfung Vergaberecht Ausbau Kinderbetreuung Verzahnung familiärer und professioneller Pflege Weiterentwicklung Elterngeld lebensereignisorientiertes Personalmanagement Geschlechterquote für Aufsichtsräte, Mindestanteilsregelungen für Führungspositionen Reform Bedarfsgemeinschaft SGB II

Es gibt viel zu tun!

Abonnieren Sie unseren Newsletter www.arbeitnehmerkammer.de/newsletter