31. Tag des Schulsports am Mittwoch, 24. September Fortbildung für Lehrkräfte an Schulen -

Ähnliche Dokumente
Test 1 Wal. Vorname Schwimmtest 1 Wal. Rückenlage Superman- Kippwende. Start Kraul. Superman- Rücken. Brustbeinschlag. Kraul mit Hüfte. anheben.

Specific Schwimmen Kidsliga

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung.

Schwimmheft. Mein Schwimmheft. Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: (Foto)

Mein Schwimmheft. Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Schulhaus: (Foto)

Kriterien Schwimmarten Rücken

Krebs (4- bis 5-jährig)

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen.

Ziele Schwimmkurse 2015

Grundlagentests Schwimmen

1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage

Inhalte der Grundlagentests 2010

Sportzentrum. Methodik Schwimmen

1. Kraul, die schnellste Schwimmart

Fachwissenschaft FWBABS 1.4: Leistungsnachweis

von Markus Kühn Teil I

Kompetenzmodell* für die Fortbewegung in den Schwimmsportarten

Ausf hrungskriterien der Wettkampftechniken

Trainingsskript. für das Erlernen des Kraulschwimmens

Überblick Wasserbewältigung bis 2007

Bewertungskonzept für die Sekundarstufe I.

TECHNIK UND METHODIK DER ROLLWENDE - KRAULSCHWIMMEN

Wasserlage und Wassergefühl: Kraul - Beinschlag: Rückenschwimmen als Zwischenübung :

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

2. Nenne die 5 Grundfertigkeiten und schreibe zu jeder eine Übung wie man diese bei einem fortgeschrittenen Schwimmer zu verbessern

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander

Warum machen wir Wassergewöhnung?

Die 9 Etappen des Schulschwimmens (Lernziele)

TECHNIK UND METHODIK DER KIPPWENDE

Lehrbrief Schwimmen. Lehrbrief. Schwimmen. BSA-Akademie v3.0

Voraussetzungen. Teilnehmervoraussetzung (nach Prüfungsnormen):

Kurzprogramm zur Dehnung

Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test 1 bis 8 von swimsports.ch

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE DELPHINSCHWIMMEN

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Katzenbuckel und Bankstellung

Kann-Buch. für das Bewegungsfeld Bewegen im Wasser

Übersicht der Schwimmabzeichen und deren Eignung für das Deutsche Sportabzeichen:

Rückenübungsprogramm

Überblick. Persönliche Vorstellung. Phase der Wassergewöhnung. Phase der Wasserbewältigung

Grundlagen im Brustschwimmen

Gymnastikband Rückentraining

Westfalen YoungStars

Schwimmtraining September 2015 bis Juli Dienstag: Schwimmtraining Triamt.ch Datum Thema Gruppe Espresso Gruppe Cappuccino.

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird.

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Grobplanung Schwimmen Klasse 3

'HXWVFKHU-XJHQGVFKZLPPSDVV -XQLRUUHWWHU'HXWVFKHU5HWWXQJVVFKZLPPSDVV 6FKQRUFKHOWDXFKHU

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

Anti-Cellulite Workout

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

DOWNLOAD. Sportspiele zum Gleiten im Wasser. 11 Karteikarten für den schnellen Einsatz im Schwimmunterricht. Britta Buschmann

Fahrradergometer. acti vdis pens.ch. Allgemein. Belastungsvariablen Langsam bis moderates Tempo. Ausdaueraktivität.

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

B A U CH /RUMP F

Quali Sport Theorie Schwimmen

Kinderschwimmkurse Preise ab 2016

Stärkung der Bauchmuskulatur

(aus: Schöllhorn, 2010)

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Technik Kraulschwimmen

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung

QUALI Vorbereitung Sport

Aufwärmübungen. wird angeregt

Kinder- / Jugend- / -gültig ab Informationen zur Durchführung. Holger Timmermann

Liebe Eltern, liebe Kinder

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Wassergymnastik. Grundsätzliches

ANMELDUNG & INFORMATION Anmelden können Sie sich an unserer Badekasse oder via Telefon und .

S C HUL T E R N

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung

Swimming Turtles Braunschweigerstr Duisburg 0203/ Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer im Schwimmunterricht,

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN!

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Atmen Bewegen Entspannen

Trainingsskript. für das Erlernen des Kraulschwimmens. 5. formatierte Auflage vom Auflage vom Herausgeber:

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7. Ruhetag. Technik, Grundlage


Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Transkript:

31. Tag des Schulsports am Mittwoch, 24. September 2014 - Fortbildung für Lehrkräfte an Schulen - 14.30-15:45 Uhr: Block III 23 Rückenschwimmen Rückenschwimmen in leistungsheterogenen Lerngruppen Boris Pieper P/SI Uni- Schwimmhalle 23 Boris Pieper Uni-Schwimmbad Flossen, wenn vorhanden (1 Paar/ Person), Schwimmbrett und Pullbuoy (je 1/ Person) Schwimmleinen Wassertiefe: brusthoch Rückenschwimmen in leistungsheterogenen Lerngruppen Schwimmen entwickelt sich mehr und mehr zum Problemfach in der Schule. Der Anteil der Kinder unter 12 Jahren, die nicht oder nur rudimentär schwimmen können, nimmt seit Jahren stetig zu. Soweit Statistiken vorliegen, beträgt der Anteil der Nichtschwimmer in dieser Altersgruppe teilweise bis zu 30%. Diese Entwicklung ist nicht hinnehmbar. Kinder, die nicht schwimmen können, sind in ihrer Persönlichkeitsstruktur benachteiligt und haben Defizite in der Entwicklung ihres Selbstwertgefühls. Im Kindesalter aber auch im späteren Leben geht ihnen ein wichtiges Stück Lebensqualität verloren. Das Schwimmen in unserer Gesellschaft besitzt einen hohen Freizeitwert. Der Einstieg in die Schwimmfähigkeit bei Kindern ist vielerorts immer noch das klassische Brustschwimmen, welches motorisch schwierig zu erlernen ist. Das Rückenschwimmen bietet hier einige Vorzüge, die im Kurs erläutert werden. Anhand von praktischen Übungen werden mit und ohne Hilfe von einfachen Auftriebshilfen Bewegungsabläufe erarbeitet, die schnell zum selbstständigen Schwimmen der Schülerinnen und Schüler führen. Je nach Alter und Schwimmfähigkeit lassen sich Übungen auch spielerischer Natur- finden, die dem Leistungsstand angemessen sind. Einführung in das Rückenschwimmen 1. Technikbeschreibung (kurz) Der Körper liegt flach und gestreckt auf dem Rücken im Wasser und bleibt auch bis auf ein leichtes Wälzen der Schultern um die Körperlängsachse konstant ruhig. Nur beim alternierenden Herausnehmen der Arme werden die Schultern leicht angehoben. Der Kopf bleibt in Verlängerung der Wirbelsäule; er darf weder zu stark in den Nacken noch zu weit auf die Brust genommen werden (Blickrichtung zur Decke). Die Kopfhaltung ist dann richtig, wenn dieser nicht von Wasser überspült wird. Eine leichte Schräglage (Schulter höher als Becken) ermöglicht den optimalen Einsatz der Beine. Die Armbewegung ist alternierend, wobei die Arme sich in einer Wechselbewegung entgegengesetzt bewegen (zeitgleiches Eintauchen des einen

Armes und Beendigung der Druckphase des anderen Armes). Die Armbewegung verläuft ohne Pausen mehr oder weniger fließend in einem Tempo. Jeder Rückenarmzug ist eine Einheit aus Vortriebsphase unter Wasser und Rückholphase über Wasser. Der Armzug erfolgt mit gestrecktem Arm in Schulterbreite hinter dem Kopf. Hierbei zeigt die Handkante nach unten und man taucht mit dem kleinen Finger zuerst ein, wobei zu beachten ist, dass der Arm ohne Schlagen oder Spritzen schnell ins Wasser hineingetaucht wird. Beim Eintauchen wird die Hand etwas nach außen gedreht, der Arm jedoch noch ca. 20cm unter die Wasseroberfläche gebracht. Anschließend wird der Arm bis auf Schulterhöhe gezogen, wobei sich das Ellbogengelenk bis auf ca. 90 beugt (Zugphase). Ab da beginnt die Druckphase. Mit der Hand voraus wird der Arm zum Oberschenkel hin wieder gestreckt. Am Ende der Druckphase zeigt die Hand zum Beckenboden. Die Rückholphase dient der Erholung. Nachdem die Daumenseite der Hand aus dem Wasser kommt, wird der Arm locker, aber gestreckt in einem Halbkreis nach vorn geführt. Auch die Beine schlagen wechselseitig. Sie schwingen aus der Hüfte kommend mit einem entscheidenden Kick aus dem Knie. Der Aufwärtsschlag erfolgt mit leicht gebeugtem Knie (passiv durch den Wasserdruck) und endet mit der kompletten peitschenartigen Beinstreckung kurz vor der Wasseroberfläche. Dabei sind die Füße gestreckt und leicht einwärts gedreht. Während der gesamten Bewegung sollten Knie und Fuß unter Wasser bleiben, wobei durchaus ein Sprudeln durch die Kicks des Unterschenkels entsteht. Bei der Abwärtsphase bleiben Bein und Fuß gestreckt. Die Scherbewegung darf nicht zu groß gewählt werden, so dass auf jeden vollen Armzyklus sechs Beinschläge kommen. 2. Vorüberlegungen a)gesundheitszustand der Schüler b) Verhaltensregeln/ Baderegeln/ Vollzähligkeit c) örtliche Gegebenheiten (z. B. nur Teile des Beckens o.ä.) d) Hygiene e) Bewegungsabläufe von Rücken und Kraul kombinieren (sie ähneln) f) Sicherheitsvorkehrungen treffen (wg. mangelnder Orientierung der Schüler) g) benötigte Geräte h) Organisationsformen

3. Rückenbeinarbeit (RBA)/ Körperhaltung Hinweise/ Bemerkungen Flachwasser Demonstration An Land (Lehrer) Im Wasser (Schülerdemo) Brett/ Einzelarbeit Verlauf Aufwärmen/ Einschwimmen 50-75m Fangspiel (Brückenpacken) Bewegungsbeschreibung RBA an Land (Wärmebank) RBA am Beckenrand RBA mit Brett a) unter dem Kopf b) auf das Becken c) unter das Gesäß RBA ohne Brett a) Arme seitlich am Oberschenkel b) Arme unter dem Gesäß c) Arme hinter dem Kopf Gruppenübung Tiefwasser RBA - Stern Schluss: Ringe Tauchen oder Springen 4. Rückenarmarbeit (RAA)/ Gesamtkoordination Schüler/-innen sollte mit gestreckten Armen RBA können Hinweise/ Verlauf Bemerkungen Aufwärmen/ Einschwimmen 50-75m Flachwasser Fangspiel (Wer hat Angst ) Bewegungsbeschreibung Demonstration An Land (Lehrer) Im Wasser (Schülerdemo) RAA an Land (Wärmebank), einarmig RAA an Wand, einarmig RAA frei im Raum, beidarmig Brett Partner/ Flachwasser Schwimmleinen RAA auf Brett sitzend Partner hält gegrätschte Beine und führt Schüler durchs Wasser RAA einarmig an Leine entlang RAA als Abschlagbewegung (Arm bleibt nach dem Zug hinter dem Kopf liegen) Flossen Tiefwasser Rücken gesamt, mit Flossen zur Unterstützung Schluss: Spiel 10er Ball

5. Leistungsziele 5.1 Schwimmer, die gerade das Seepferdchen errungen habe (innerhalb des ersten Jahres) Orientieren im Wasser (u.a. Augen auf) Abstoßen (beidbeinig, in Bauch- und in Rückenlage) Gleiten (Arme in Vorhalte, Körperspannung) Rollen im Wasser, um Körperlängs- und Querachse Tauchen (bis 2m tief, bis ca. 8m weit, ohne dass der Körper die Wasseroberfläche durchbricht) Springen (Beckenrand, Startblock, 1m, 3m), beidbeinig, mit Abtauchen, mit Drehung etc. Kopfsprung mit Flugphase Schwimmen: - Wechselbeinschlag in Bauch- und Rückenlage - Wechselarmzug in Rü - Altdeutsch- Rü - Brust als Grobform (alternierende Arme/ Beine), Schere -BrBe in Rückenlage, Dorsalflexion - 50m um 1:50min 5.2 Schwimmer mit schneller Auffassungsgabe bzw. längerer Zugehörigkeit zur Gruppe (1-2 Jahre) Verfeinerung der ersten Lernziele Orientierung im Wasser: - Heraufholen mehrerer Tauchringe (3-5) in einem (Tauchen) Tauchgang - Hindernistauchen - Abwärtshangeln bis 3,8m, etc. - Druckausgleich - Strecke 10-12m Gleiten mit Übergang in Schwimmbewegung Zunehmende Strecke gleiten Atmen: - unter Wasser ausatmen (Mund + Nase) - rhythmisches Atmen im Wasser - KrBe mit Kopf im Wasser, Heben des Kopfes nur zur Atmung - Wechseltauchatmen Wenden (Anschlag mit einer od. zwei Händen+ Drehung und beidbeiniger Abstoß Schwimmen: - Kraul ohne Atmung (Wechselarmzug) - Rü-Wechselbeinschlag in allen Variationen - Flossenschwimmen in Bauch und Rückenlage - 50m um 1:20 Jugendschwimmabzeichen in Bronze/ Silber 5.3 Schwimmer im letzten Ausbildungszeitraum Verfeinerung oben genannter Lernziele Greif- und Schrittstart vom Block Rückenstart Sprung aus 3m und 5m Tauchen - 12-15m Strecke - bis 3,8m Tiefe Rollwende

Pull-buoy- Schwimmen Schwimmen: - Rücken in Grob-/ Feinform - Brust in Grob-/ Feinform, Atmung ins Wasser - Kraul mit Atmung zum Atemarm - Delfinbeinbewegung Jugendschwimmabzeichen in Silber/ Gold Zusammengestellt von Boris Pieper

Name: Jg.: Technikwettkampf (möglicher Abschluss nach Halbjahr Schwimmunterricht) 1. Gleiten nach Abstoß von der Wand Vorgabe Erreicht Gesamt Abstoß (unter Wasser, schnell, gerade) 1 Gestreckte Arme während der Gleitphase 1 Gestreckte Beine während der Gleitphase 1 Gestreckte Füße während der Gleitphase 1 Kopfhaltung während der Gleitphase 1 Gesamt 5 2. 25m Kraul mit Rolle Vorgabe Erreicht Gesamt Geschwindigkeit beim Übergang Schwimmen/Rolle 1 Kopfhaltung vor der Rolle (kein Nicken) 1 Kopfhaltung während der Rolle (ist der Kopf auf der Brust) 1 Rolle (ist die Rolle gerade und der Körper eng zusammen) 1 Geschwindigkeit beim Übergang Rolle/Schwimmen 1 Gesamt 5 3. 25m Kraul und Rücken mit halber Schraube Vorgabe Erreicht Gesamt Kraulbeinschlag (Intensität) 2 Kraularmzug 1 Atmung flüssig in der Bewegung 2 Schraubenausführung (zur richtigen Seite gedreht) 1 Rückenbeinschlag (Intensität) 2 Rückenarmzug 1 Gesamt 9 4. 25m Kraulbeine (mit Amplitudenwechsel) Vorgabe Erreicht Gesamt Fußstreckung 2 Antrieb aus der Hüfte (nicht aus dem Knie) 2 Amplituden- / Frequenzwechsel erkennbar 2 Gesamt 6 5. 100m schwimmen ohne Pause Vorgabe Erreicht Gesamt Strecke absolviert 3 Gesamt 3 6. Ringetauchen (max. 6 ohne auftauchen) Vorgabe Erreicht Gesamt 1 Ring geholt 1 Gesamt 6 Gesamt 34