VORANSICHT. Zaubern mit Wasserstoffbrücken oder: Warum sich Wasser so verrückt verhält. Hintergrundinformationen. Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg

Ähnliche Dokumente
VORANSICHT I/A. Zaubern mit Wasserstoffbrücken oder: Warum sich Wasser so verrückt verhält. Hintergrundinformationen. Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg

VORANSICHT. Offene Unterrichtsformen (2-4-Alle-Methode) Schülerarbeitsblätter Lernerfolgskontrolle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht

20. Sofortkühlkompressen eine Verknüpfung von Löseprozess und Energetik. Sofortkühlkompressen eine Verknüpfung von Löseprozess und Energetik

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Eine Reaktion mit Kupfer und Schwefel

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Faltblatt Chemie: Teilchenmodell F

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

VORANSICHT I/C. Die Anomalie des Wassers. Der Beitrag im Überblick. 14. Die Anomalie des Wassers 1 von 18. Günther Lohmer, Leverkusen

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Warum korrodiert Eisen?

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Der Louche-Effekt zum Struktur-Eigenschafts-

Schülerversuche mit Präsentation rund um die Osmose

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Brenner Streichhölzer Eis

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wetter. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Materialien für den sprachsensiblen Unterricht Textrekonstruktion: Die Eigenschaften des Wassers

Stoffe im Alltag Beitrag 9 Reinstoffe und Stoffgemische (Klassen 7 9) Reinstoffe und Stoffgemische in unserem Alltag ein Stationenlernen VORANSICHT

Atombau und Periodensystem 3. Eine Einführung ins Teilchenmodell (Kl. 7 9) Alle Teilchen in Bewegung eine Einführung ins Teilchenmodell

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Posten 1a. Wie sieht das Kugelwolkenmodell aus von einem Sauerstoffatom? Antworten: a) (=> Posten 9o) b) (=> Posten 16l) c) (=> Posten 8k)

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

VERTIEFUNG. Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Leiter oder Nichtleiter?

Wir untersuchen Mineralwasser

Das ist ja nicht normal!

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte

Die nackte Tangarine die Dichte von Körpern kennenlernen VORANSICHT. Tangarine

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Konsequenzen der Ozeanversauerung

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Arbeitsblatt Sollte eine Wasserflasche aus Glas im Gefrierfach gekühlt werden?

Von Arrhenius zu Brönsted

1.11 Welcher Stoff ist es?

Untersuche die Volumina beim Mischen von Flüssigkeiten, vergleiche sie mit einem anderen Gemisch.

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Ionenbindung Lehrerinformation

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Titel: Alltagsstoffe mischen und trennen

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Die drei Aggregatzustände - Erklärung

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Wasser als Lösungsmittel

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Aufgaben zu intermolekularen Kräften

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

Gruppenarbeit : Zwischenmolekulare Kräfte

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Was kannst Du (schon)? Stoffe und Eigenschaften D

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

Sicher experimentieren

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Endotherm und Exotherm

1. Chemie ist da wo es stinkt und kracht Die chemische Reaktion zwischen Zucker und Kaliumnitrat

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Chemieepoche Klasse 11. Aufbau der Stoffe und die Grundgesetze chemischer Reaktionen

Teilchenmodell, Diffusion & Brown sche Molekularbewegung

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P )

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

2.1 Eigenschaften von Stoffgemischen. Aufgabe. Welche Eigenschaften haben Stoffgemische?

Transkript:

Zaubern mit stoffbrücken oder: Warum sich so verrückt verhält Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg Niveau: Sek. I, Klasse 10 Dauer: 4 Unterrichtsstunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben modellhaft den submikroskopischen Bau von unter Verwendung des Kugelwolkenmodells. Sie nutzen dieses Modell zur Deutung von speziellen Stoffeigenschaften des s auf der Teilchenebene. Erkenntnisgewinnung: Das Experiment wird zur Überprüfung von Hypothesen eingesetzt. Daneben nutzen die Schülerinnen und Schüler das Kugelwolkenmodell, um chemische Fragestellungen zu bearbeiten. Kommunikation: Der Zusammenhang zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen wird mithilfe des Kugelwolkenmodells hergestellt. Dabei wird die Fachsprache bewusst in Alltagssprache übersetzt und umgekehrt. Bewertung: Die Schülerinnen und Schüler nutzen fachtypische vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen zu entwickeln und zu erschließen. Der Beitrag enthält Materialien für: Fachübergreifenden Unterricht Schülerversuche Vertretungsstunden Lehrerversuche Hausaufgaben Hintergrundinformationen ist ein Stoff, der trotz seiner Alltäglichkeit eine Reihe von höchst erstaunlichen Eigenschaften aufweist. Jeder weiß, dass ein Teich nur oben zufriert, und wahrscheinlich auch den Grund dafür: dass die Dichte des Eises geringer ist als die des flüssigen s. Die meisten anderen festen Stoffe haben im festen Zustand eine größere Dichte. Bei näherer Betrachtung können Schülerinnen und Schüler aber auch darüber ins Staunen geraten, dass diese winzigen moleküle auch als Gase vorliegen. Immerhin ist ihre molare Masse vergleichbar klein, wie z. B. die von Methan, Ammoniak oder Neon, die sowohl bei Zimmertemperatur als auch bei deutlich tieferen Temperaturen als Gase vorliegen, weil ihre Siedetemperatur sehr viel tiefer liegt als die von. Oder man wundert sich über die erstaunlich stabile Oberflächenspannung des s, die eben bei anderen Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin oder Speiseöl deutlich schwächer ausgeprägt ist. Das alles liegt am Dipolcharakter der moleküle und an den daraus resultierenden starken elektrostatischen Anziehungskräften zwischen den einzelnen molekülen, die auch als stoffbrückenbindungen oder kurz als stoffbrücken bezeichnet werden. Um die beobachteten Phänomene erklären zu können, legt dieser Beitrag großes Gewicht auf die Erklärung dieser Bindungen und in diesem Zusammenhang auf die Entstehung der dipole. Zu diesem Zweck wird das sogenannte Kugelwolkenmodell eingeführt, weil es in knapper und didaktisch erheblich reduzierter Form auf chemische Bindungen im

Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch FoVo = Folienvorlage M 1 Fo, Ab Aggregatzustände des s M 2 Ab Die Anomalie unserer Lebensgrundlage M 3 Ab Atome und Bindungen nach dem Kugelwolkenmodell M 4 Ab Ein räumliches molekül-modell M 5 Ab, FoVo teilchen im Verbund M 6 Ab, 2 SV hat keine Balken aber Oberflächenspannung V: 2 min D: 10 min V: 2 min D: 10 min Aluminium (als Folie mindestens 20 cm x 30 cm groß oder für Versuch 2 zusätzlich ein Aluminiumstück) Ethanol oder Brennspiritus 1 Becherglas (200 ml) 1 möglichst schmaler Messzylinder 1 Pipette 1 Petrischale M 7 Ab, LV Gibt es Wechselwirkungen zwischen Ladungen? M 8 Ab, SV Sind alle Stoffe in löslich? V: 5 min D: 10 min Traubenzucker Pro Gruppe: Kochsalz 4 Reagenzgläser Speiseöl Reagenzglashalter Ethanol oder Brennspiritus M 9 Ab, FoVo Ein Salz löst sich in Die Erläuterungen und Lösungen finden Sie hier.

M 1 Aggregatzustände des s Ein Stoff viele Erscheinungsformen! So unterschiedlich das auf den Fotografien auch zu sehen ist, bleibt es doch immer ein Verbund von molekülen. pixelio/m. Großmann pixelio/o. Weber Bild 1 Bild 2 Bild 3 pixelio/zoschke Bild 4 Bild 5 Bild 6 pixelio (a) (b) (c) 1. Auf den Bildern 1 6 siehst du in verschiedenen Aggregatzuständen. Schreibe den jeweils passenden Aggregatzustand unter die Bilder. 2. Auf den Grafiken (a), (b) und (c) sind die Aggregatzustände des s dargestellt. Welcher Aggregatzustand der Bilder 1 6 gehört zu welcher Grafik? 3. Was kannst du im Hinblick auf die Dichte der verschiedenen Aggregatzustände des s aus den Moleküldarstellungen schließen? Welcher Aggregatzustand hat die größte Dichte (ausgedrückt in Molekülen pro Flächeneinheit)?

M 4 Ein räumliches molekül-modell Viel besser vorstellen kann man sich das Kugelwolkenmodell, wenn man die Atome plastisch vor sich sieht. Hier kannst du (sehr stark vergrößert) ein eigenes molekül basteln. Sauerstoff So sollte dein fertiges Modell des moleküls aussehen 1. Schneide die Form aus. 2. Knicke das Papier entlang den inneren Strichen, sodass ein Tetraeder entsteht. 3. Fixiere die offenen Kanten mit Klebestreifen. 4. In die Ecken des Tetraeders denkt man sich die besetzten Kugelwolken. Setze in die mit nur einem Elektron ( )besetzten Ecken je eine Knetmassekugel. Sie repräsentiert jeweils ein stoffatom mit ebenfalls einem Elektron. 5. Bei molekülen spricht man von sogenannten Dipolen (Moleküle mit zwei (gr.: di-) Polen). Erkläre.

M 6 hat keine Balken aber Oberflächenspannung Füllt man in ein Gefäß, beobachtet man so etwas wie eine Haut auf der oberfläche, die sich sogar nach oben wölben kann. Diese Haut haben nicht viele Flüssigkeiten, und sie macht enorm tragfähig. Auch der läufer nutzt das aus. Schülerversuch 1: Kann Aluminium schwimmen? Vorbereitung: 2 min Durchführung: 10 min Chemikalien / Gefahrenhinweise Aluminium (als Folie mindestens 20 cm x 30 cm groß) Geräte 1 Becherglas (200 ml) 1 möglichst schmaler Messzylinder Versuchsdurchführung Fülle das Becherglas mit. Lege ein kleines Stück Alufolie vorsichtig waagerecht auf die oberfläche, ohne das mit dem Finger zu berühren. Bestimme die Dichte des (trockenen) Aluminiums mithilfe der Waage und der verdrängung im Messzylinder. Achtung: Es darf keine Luft vom Aluminium eingeschlossen sein. 1. Notiere deine Beobachtung. 2. Berechne die Dichte von Aluminium und vergleiche sie mit der Dichte von (evtl. im Chemiebuch nachschlagen). 3. Formuliere eine Erklärung des scheinbaren Paradoxons mithilfe von Material 4 und 5: Überraschend ist, doch das erklärt sich durch Benutze den Begriff stoffbrücken für deine Erklärung. Schülerversuch 2: Nur ein Tröpfchen Vorbereitung: 2 min Durchführung: 10 min Chemikalien / Gefahrenhinweise Ethanol oder Brennspiritus (leicht entzündlich) Geräte 1 Pipette 1 Petrischale Achtung: Vom Alkohol nur kleine Mengen (ca. 5 ml im Reagenzglas) ausgeben. Entsorgung: im Ausguss Versuchsdurchführung Zähle mit der Pipette genau 100 Tropfen in die Petrischale und bestimme deren Masse und dann die Masse eines tropfens. Verfahre genauso mit dem Alkohol und vergleiche die Ergebnisse. 1. Was sagen die Ergebnisse über die Oberflächenspannung von und Alkohol aus? 2. Pharmafirmen nutzen die Oberflächenspannung für Dosierungsanleitungen von flüssigen Medikamenten, z. B. täglich dreimal 20 Tropfen. Hältst du diese Angabe für genau genug? Begründe deine Meinung.

M 9 Ein Salz löst sich in In den Abbildungen wird illustriert, was im Versuch zur Löslichkeit beobachtet wurde. 1. Wie unterscheiden sich die Ummantelungen durch moleküle (Hydratmäntel) an Kationen und Anionen? Beschreibe. 2. Setze die fehlenden Begriffe in den folgenden Lückentext ein: brownsche Teilchenbewegung, Dipole, Hydrathülle, Ionen, Lösungsmittel, negativ geladenem Ion, Temperatur, moleküle Da moleküle kleine sind d. h., sie haben an beiden Enden unterschiedliche elektrische Ladung, ist ein sehr gutes für Stoffe, die ebenfalls aus Dipolmolekülen aufgebaut sind, und für Ionenverbindungen, da sie aus geladenen Teilchen aufgebaut sind. Aufgrund der prallen die moleküle mit einer von der abhängigen Geschwindigkeit auf den Kristall und lösen einzelne heraus. Aufgrund ihres Dipolcharakters drehen sich alle in der Nähe befindlichen mit ihrer negativen Seite zum positiv geladenen Ion bzw. mit ihrer positiven Seite zum. Es bildet sich so ein mantel (Hydrathülle) um das jeweilige Ion. Diesen Vorgang nennt man Hydratisierung.

Erläuterungen und Lösungen M 1 M 2 M 3 M 4 M 5 M 6 M 7 M 8 M 9 Erläuterung (M 1) Mit den Abbildungen von in verschiedenen Erscheinungsformen holen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in deren Erfahrungswelt ab. Sie werden voraussichtlich keine Schwierigkeiten haben, die längst bekannten Aggregatzustände zuzuordnen. Die Kunst besteht nun darin, ihnen zu vermitteln, dass man in der Chemie mit Molekülvorstellungen arbeitet und dass die Anordnung der moleküle etwas mit der Erscheinungsform des s auf der sichtbaren Makroebene zu tun hat. Die Bearbeitung der sollte demzufolge unbedingt ein Unterrichtsgespräch begleiten, anhand dessen die Zusammenhänge zwischen der erfahrbaren Welt (auf den Fotos) und der modellhaften Vorstellungswelt (auf den Abbildungen) deutlich werden. Je nach Kompetenzstand Ihrer Schüler können die Bilder in Begleitung von Abbildungen und auch als stummer Impuls eingesetzt werden. Lösungen (M 1) Zu 1.: Der Aggregatzustand des tropfens (Bild 1), der Gischt (Bild 2) und der Wolkenbildung (Bild 4) ist flüssig. Eisblumen (Bild 3) und Schnee (Bild 6) liegen im festen Aggregatzustand vor. Das über dem Topf mit dem siedenden (Bild 5) ist gasförmig, allerdings sieht man bereits kondensiertes, das wiederum flüssig ist. Zu 2.: Die erste Grafik (a) zeigt im gasförmigen Aggregatzustand. Grafik (b) zeigt moleküle im Kristallgitter und Grafik (c) zeigt flüssiges. Zu 3.: Abbildung 1: vier Moleküle pro Flächeneinheit, Abbildung 2: ca. neun Moleküle pro Flächeneinheit und Abbildung 3: ca. elf Moleküle pro Flächeneinheit. Erläuterung (M 2) Mit diesem Arbeitsblatt werden Messungen grafisch umgesetzt, sodass die erhobenen Daten visualisiert werden. Natürlich können Sie die Daten auch im Schülerversuch selbst mit Ihrer Lerngruppe erheben, wenn Sie genug Zeit zur Verfügung haben (dann mindestens eine Doppelstunde einplanen), doch ist insbesondere die Dichtemessung von sehr fehlerträchtig, da mehrere Nachkommastellen gemessen werden müssen, um überhaupt Dichteunterschiede feststellen zu können. Wiederum liegt die Hauptschwierigkeit für die Schülerinnen und Schüler darin, aus beobachteten Phänomenen auf Gesetzmäßigkeiten und Ergebnisse zu schließen. In Aufgabe 5 werden die Ergebnisse dieses Arbeitsblatts deshalb sprachlich zusammengefasst.