von Christoph Meyer eingereicht am

Ähnliche Dokumente
9. ADAC/Bast-Symposium 2016 Sicher Fahren in Europa

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

BYPAD in Basel. Ablauf Referat. Baudepartement des Kantons Basel-Stadt. 11. November 2004 / BA

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

BYPAD in Basel. Ablauf Referat. Basel als Radverkehrsstadt. Was bringt BYPAD? Vorstellung Basel Überblick über Verkehrspolitik Radverkehrsförderung

Der Beitrag des Radverkehrs für eine lebenswerte Stadt

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

2. Historie der Fahrradwegweisung in NRW

Radverkehr in Chemnitz

Pedelecs in Alltag und Tourismus

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Die Umsetzung des Radverkehrskonzepts und der Radverkehrsstrategie 2008

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster

Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka

Der Nationaler Radverkehrsplan 2020 Chancen und Aufgaben für die Kommunen

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

Radverkehr im Ballungsraum Ruhr. Thomas Rommelspacher, ADFC NRW

Planungsausschuss am

Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid. Die Steigerung der Geburtenrate ab 2013

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Masterplan Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal: Auszug aus einem Vortrag des LBM RLP, Ludger Schulz, für den Arbeitskreis Mobilität und Infrastruktur

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Präsentation der Ziele 20. Januar 2017

Fresh Brains frische Ideen zur Radverkehrsförderung

Kosten des Stadtverkehrs NRVP Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich?

E M N ENERGIEMANUFAKTUR NORD PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Sektor Verkehr. 1. Facharbeitskreis-Sitzung

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin,

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege am in Essen

Interkulturelles Marketing - Werbesprache in Deutschland und Frankreich

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

Klimaschutz und Mobilität. Forum B: Klimafreundlicher geht s nicht mit dem Rad unterwegs in Bremen und Bremerhaven

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

Beantwortung der Anfrage

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

2 Inhaltliche Leitlinie und Arbeitsschritte

Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume eine vergleichende Untersuchung des Brüsseler Platzes und des Rathenauplatzes in Köln

Bachelorarbeit. Preisvergleichdienste auf Smartphones: Vergleich deutscher Anbieter und technische Trends. Vorgelegt von.

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050

Radschnellverbindungen in der Metropolregion Nürnberg

Radverkehr in den Niederlanden und Deutschland Ein kritisch-optimistischer Vergleich

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Sachstand zur Machbarkeitsuntersuchung

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.

Erhaltungsmanagement im Bestand Infrastruktur und Netze

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

10. Österreichischer Radgipfel Radschnellverbindungen im Großraum Nürnberg. MOBILITÄTSWENDE IM ALPENRAUM. Radfahren im Trend

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege beim Regionalverband Ruhr Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Großraum Nürnberg

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Stadtamt Steyregg. GR Peter Breiteck, IST Steyregg, Vollmacht erteilt; p.a. An das

Radschnellwege. Neue Entwurfselemente VSVI-Seminar Stadtstraßen 22. Februar 2017

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Radeln im Lückenschluss

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Verkehrsströme im urbanen Raum Untersuchung anhand des Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005

Auswege aus Staatsschuldenkrisen

Alltagswege mit dem Fahrrad optimal bewältigen

Bewertung von Internetunternehmen seit der Dotcom-Blase 2000 im Zeitvergleich

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Radhauptrouten im Großraum Linz

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Optimierung des Radverkehrs in Hausleiten

Wegen des drohenden Anstiegs der Beförderungskosten müssen auch die politischen Verantwortlichen Interesse an entsprechenden Festlegungen haben.

Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel

MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln. Ines Jerchen Verband Region Stuttgart

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

BUGA 2015 Impuls für eine Reiseregion Erhard Skupch, Geschäftsführer Zweckverband VBB Regionalkonferenz

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Statusanalyse Fahrradverleihsysteme

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Transkript:

Universität Trier Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften Studiengang: Angewandte Humangeographie - Regional-, Standort- und Kommunalentwicklung Executive Summary zur Masterarbeit Das Potential von Radschnellwegen - dargestellt am Beispiel Trier von Christoph Meyer eingereicht am 12.02.2015 Thematik, Forschungsfragen und Aufbau der Arbeit In vielen deutschen Großstädten bzw. Agglomerationen sorgt der vom motorisierten Individualverkehr (MIV) dominierte Berufsverkehr regelmäßig für Überlastungen der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur. Staus, lange Wartezeiten und eine zeitaufwändige Parkplatzsuche sind die Folgen. Dabei könnte der Radverkehr einen wichtigen Beitrag leisten die bestehende Infrastruktur des MIV zu entlasten und auch damit verbundene, negative Effekte, wie z.b. Lärm- oder Schadstoffemissionen, zu minimieren. Dennoch wurde von dieser Möglichkeit in der Vergangenheit nur bedingt Gebrauch gemacht, was im Wesentlichen auf die Rolle als wenig alltagstaugliches Verkehrsmittel und die daraus hervorgehenden Rahmenbedingungen für den Radverkehr zurückzuführen ist. Dabei liegt aufgrund der Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit die Vermutung nahe, dass das Fahrrad bzw. der Radverkehr zunehmend auch für den Alltags- bzw. Berufsverkehr an Bedeutung gewinnt, wodurch sich auch neue Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur sowie die Rahmenbedingungen in Form der Verkehrspolitik und Radverkehrsförderung ergeben. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang Radschnellwege, die in mehreren Staaten Europas bereits realisiert wurden, um die Infrastrukturen des MIV, aber auch des ÖV durch Verkehrsverlagerungen zum Radverkehr zu entlasten und gleichzeitig den Radverkehrsanteil zu erhöhen. Diesbezüglich ergeben sich jedoch deutliche Unterschiede hinsichtlich der jeweiligen Ausgangs- und Rahmenbedingungen sowie der Ausgestaltung von Radschnellwegen, weshalb eine Übertragbarkeit auf die deutschen Gegebenheiten nicht ohne weiteres möglich ist. Daher sollen im Rahmen dieser Arbeit zunächst die folgenden Fragen geklärt werden: - Was ist ausgehend von bereits realisierten Radschnellwegen im europäischen Ausland unter dem Begriff "Radschnellweg" zu verstehen und wodurch ergeben sich Unterschiede bei der Ausgestaltung? 1

- Was ist mit Bezug zu derzeitigen Radschnellwegprojekten in Deutschland unter einem Radschnellweg zu verstehen und wie könnten sich zukünftige Radschnellwegprojekte unter andersartigen Ausgangs- und Rahmendbedingungen auf eine mögliche Radschnellwegdefinition auswirken? - Welche Realisierungsmöglichkeiten für einen Radschnellweg ergeben sich für das Fallbeispiel Trier unter entsprechend andersartigen Ausgangs- und Rahmenbedingungen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird in Kapitel 2 dieser Arbeit zunächst auf die derzeitigen Gegebenheiten bzw. Ausgangsbedingungen des Radverkehrs in Deutschland eingegangen, die zum einen aus der bisherigen Entwicklung und zum anderen aus den gegebenen Rahmenbedingungen durch die Verkehrspolitik und Radverkehrsförderung hervorgehen und gleichzeitig die Basis für mögliche Radschnellwegprojekte darstellen. Im anschließenden Kapitel 3 soll zunächst geklärt werden, was unter einem Radschnellweg zu verstehen ist. Dazu werden neben den bereits realisierten Radschnellwegen in den Niederlanden, Dänemark und England auch die jeweiligen Ausgangs- und Rahmenbedingungen berücksichtigt, um vor diesem Hintergrund typische und spezifische Gestaltungsmerkmale herausarbeiten zu können, über die sich Radschnellwege definieren. Im Anschluss daran wird auf aktuelle Radschnellwegprojekte in Deutschland eingegangen, die sich im Hinblick auf ihre Ausgestaltung neben bestehenden Gestaltungsempfehlungen und Regelwerken vorwiegend an den europäischen Beispielen orientieren, sich aber gleichzeitig durch die Ausgangs- und Rahmenbedingungen von diesen unterscheiden. Daraus wird anschließend abgeleitet, was nach derzeitigem Stand als Radschnellweg in Deutschland zu verstehen ist, aber auch welche zukünftigen Entwicklungen diesbezüglich vor dem Hintergrund der jeweiligen Ausgangs- und Rahmenbedingungen innerhalb Deutschlands möglich sind. Mit Bezug darauf soll in Kapitel 4 nähergehend auf das Fallbeispiel Trier eingegangen werden, für das ein Radschnellweg unter Einbezug der standortspezifischen Ausgangs- und Rahmenbedingungen sowie der gesamten Bandbreite an Ausgestaltungsmöglichkeiten von Radschnellwegen in Deutschland geplant wird. Dazu werden die potentiellen Radschnellwegkorridore bzw. Abschnitte zunächst im Rahmen einer Befahrung untersucht und anschließend hinsichtlich ihres Potentials bewertet. Im Anschluss daran wird für die geeignetsten Korridore bzw. Abschnitte eine Kosten- und Fahrtzeitenkalkulation durchgeführt sowie Finanzierungs- und Anbindungsmöglichkeiten an das bestehende Radverkehrsnetz aufgezeigt, sodass nicht nur die damit verbundenen Kosten und der Nutzen, sondern auch mögliche Probleme bzw. Risiken ersichtlich werden. Anschließend werden die Ergebnisse 2

der Radschnellwegkonzeption unter dem Gesichtspunkt der planerischen Machbarkeit zusammengefasst dargestellt und mit in das abschließende Zwischenfazit einbezogen, in dem unter Berücksichtigung der Ausgangs- und Rahmenbedingungen auch auf die derzeitige Machbarkeit eines Radschnellwegs in Trier eingegangen wird. Im daran anschließenden Kapitel 5 wird auf weitere Schritte zur Realisierung eines Radschnellwegs im Rahmen eines zukünftig möglichen Radschnellwegprojekts in Trier eingegangen, die sich neben dem Projektablauf auch auf damit einhergehende Maßnahmen beziehen. Daraus und aus den Ergebnissen des Kapitels 4 werden anschließend Handlungsempfehlungen für die Durchführung eines Radschnellwegprojekts bzw. die Realisierung eines Radschnellwegs in Trier abgeleitet, die letztlich aufzeigen sollen, welche Möglichkeiten im Rahmen der gegebenen Ausgangs- und Rahmenbedingungen bestehen. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen in dem die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengefasst dargestellt und die eingangs formulierten Fragen beantwortet werden. Fazit Die Ausgangssituation für Radschnellwege in Deutschland stellt sich vor dem Hintergrund der eingangs näher betrachteten Entwicklungen und Rahmenbedingungen als durchaus heterogen dar. So ist einerseits zwar ein Anstieg des Radverkehrsanteils sowie eine Zunahme der Durchschnittsgeschwindigkeit und Pedelec-Verkaufszahlen zu beobachten, wodurch zunehmend auch längere Wege des Arbeitsverkehrs zurückgelegt und so Verkehrsverlagerungen vom MIV auf den Radverkehr bewirkt werden können, allerdings ergeben sich gleichzeitig deutliche Unterschiede hinsichtlich der Radverkehrsförderung zwischen den Bundesländern und Kommunen innerhalb Deutschlands. Hinzukommt das geringe Interesse des Bundes am Radverkehr, was nicht nur durch das vergleichsweise geringe Budget für die Radverkehrsförderung und die Unverbindlichkeit des NRVP, sondern auch durch die passive Verkehrspolitik mit dem Ziel der Verkehrsbewältigung und durch den BVWP zum Ausdruck kommt. Daher sind bei der Realisierung von Radschnellwegen in Deutschland nicht nur deutliche standortspezifische Unterschiede, sondern auch eine wenig fahrradaffine Rahmengebung hinsichtlich der Verkehrspolitik und Radverkehrsförderung auf Bundesebene zu berücksichtigen. Mit Blick auf die bereits realisierten Radschnellwege in den Niederlanden, Dänemark und England zeigt sich, dass der Verkehrspolitik und der Radverkehrsförderung neben den räumlichen Gegebenheiten und dem zu erwartenden Nutzerpotential die zentrale Rolle bei der Ausgestaltung von Radschnellwegen zukommt. So wird z.b. in den Niederlanden seit Jahrzehnten eine umfassende Radverkehrsförderung mit Unterstützung der Verkehrspolitik betrieben, aus der Radschnellwege als Premiumprodukt hervorgegangen sind, während 3

vergleichbare Entwicklungen hinsichtlich der Radverkehrsförderung in Dänemark auf einzelne Kommunen beschränkt blieben und in England überhaupt erst in der jüngeren Vergangenheit festzustellen sind. Bei Letzteren wird dabei vor allem auf die Schaffung eines erschließenden Radschnellwegnetzes bzw. mehrerer Radschnellwege abgezielt, während in den Niederlanden einzelne Abschnitte des bereits gut ausgebauten, vorhandenen Radwegenetzes weiter optimiert und eine entsprechend höhere Ausgestaltungsqualität durch Sonderbauwerke und eine bevorrechtigte Führung auf vornehmlich separaten Wegen realisiert wird. Daran zeigt sich allerdings auch das Problem bei der Definition von Radschnellwegen, die zwar wesentliche Gemeinsamkeiten bei der möglichst direkten, unterbrechungsfreien, eindeutigen und übersichtlichen Führung aufweisen, sich allerdings durch entsprechende Gestaltungsmerkmale bzw. deren Ausgestaltung maßgeblich voneinander unterscheiden. In dieser Hinsicht ergibt sich in Deutschland und bezüglich der aktuellen Radschnellwegprojekte in NRW, Niedersachsen und Hessen ein vergleichbares Problem bei der Definition von Radschnellwegen. So existiert mit den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen 2010 zwar ein Minimalrahmen für deren Ausgestaltung, allerdings orientiert sich die Mehrzahl der aktuellen Radschnellwegprojekte in Deutschland an der hohen Ausgestaltungsqualität von Radschnellwegen in den Niederlanden sowie den Gestaltungsempfehlungen des Arbeitspapiers "Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen", die sich ebenfalls verstärkt an den Niederlanden und dem Projekt in der Metropolregion Hannover orientieren. Diesbezüglich ist die Einhaltung der hohen Ausgestaltungsqualität bei den aktuellen Radschnellwegprojekten in NRW und Niedersachsen nur durch die verstärkte Förderung durch das Land NRW sowie Forschungsprojekte des Bundes, über die entsprechende finanzielle Mittel für die Realisierung von Radschnellwegen bereitgestellt werden, möglich. Allerdings zeigt sich bereits an den Projekten in der Metropolregion Hannover und des RS 1, dass die Ausgestaltungskriterien hinsichtlich der Breite von 4,00 m aufgrund der räumlichen Strukturen nicht immer eingehalten werden können, wohingegen nicht näher auf ein verschiedenartiges Nutzerpotential und entsprechende Anpassungen bei der Breite, wie z.b. in den Niederlanden, eingegangen wird. Da sich in dieser Hinsicht allerdings deutliche Unterschiede bei den Ausgangs- und Rahmenbedingungen innerhalb Deutschlands ergeben, ist im Hinblick auf das Radschnellwegprojekt in der Region Rhein-Main und der niedriger angesetzten Ausgestaltungsqualität mit einer zunehmenden Ausdifferenzierung der Radschnellweggestaltung innerhalb eines gewissen Rahmens zu rechnen, sofern denn entsprechende Projekte realisiert und nicht aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten abgebrochen werden müssen. 4

Dabei zeigt sich anhand des Fallbeispiels Trier allerdings auch, dass diesbezüglich nicht nur die finanziellen Möglichkeiten, sondern auch die räumlichen Strukturen wie, z.b. die Topographie sowie die Bebauungs- und Siedlungsstruktur, maßgeblichen Einfluss auf die Ausgestaltungsmöglichkeiten ausüben. Dadurch können die derzeit empfohlenen Gestaltungsempfehlungen für Radschnellwege, z.b. bei den Breiten von mindestens 4,00 m oder der getrennten Führung vom Fuß- oder Kfz-Verkehr, in Trier oft nicht eingehalten werden, wobei dies, je nach betrachtetem Abschnitt und dem zu erwartenden Rad- bzw. Fuß- und Kfz-Verkehrsaufkommen, auch nicht als zwingend notwendig erachtet wird, um eine den Gegebenheiten angepasste, hinreichende Ausgestaltungsqualität, z.b. bei der Breite, sicherstellen zu können. Dahingegen stellt die Finanzierung des empfohlenen, beidseitig der Mosel geführten und je nach Ausführung zwischen 14,69 und 20,34 Mio. teuren Radschnellwegs mit laufenden Kosten von 367.000 bis 509.000 pro Jahr, eine enorme finanzielle Herausforderung für die Stadt Trier sowie die VG Schweich und Konz dar, die, auch unter Einbezug der derzeitigen Finanzierungsmöglichkeiten, wohl nicht ohne Unterstützung durch das Land RLP oder den Bund zu bewältigen ist. Hinzukommt das derzeit fehlende Bewusstsein hinsichtlich der positiven Effekte durch einen Radschnellweg und der dementsprechend auch fehlende politische Wille, weshalb die Initiierung eines zukünftigen Radschnellwegprojekts in Trier sowie in anderen Städten mit vergleichbaren Rahmenbedingungen, maßgeblich von der Entwicklung der Verkehrspolitik und der damit verbundenen Radverkehrsförderung auf allen politischen Ebenen abhängig ist. 5