RER WÖRTER DURCH. Erfassung unbewusster Verarbeitung. Empirisches Praktikum: Methoden der / )

Ähnliche Dokumente
Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

Emotional Design. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abbildungsverzeichnis...

Stimulusevaluation zu den Untereinheiten "Emotionsregulation" und "Angstkonditionierung" der BoDDi-Kids Diagnostik - Ergebnisse

Hintergrund: Emotion & Kognition

Dr. phil. Carina Giesen

Moscovici (1976 / 1979)

Nichts Neues unter der Sonne? Wie wirkt Eye Movement Desensitisation and Reprocessing (EMDR)?

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Alltagspsychologie & Wissenschaftliche Psychologie

Sehr früher erster Eindruck / Wirkung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Stereotypes as Energy-Saving Devices

Attributionen von Erinnerungsgefühlen und False Fame : Wie Menschen über Nacht berühmt werden

Vorbereitung auf die Prüfung: Allgemeine Psychologie II

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

Forensische Psychologie

Kleine Einführung in das Schubladendenken

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Das Angstmodul. Das Angstmodul. Das Angstmodul. Das Angstmodul. Das Angstmodul INTERAKTIONALE THEORIE DES ENTSTEHENS VON PHOBIEN

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Ideomotorische Hypothese & Bewegungen unter realitätsnäheren Umständen passt das zusammen?

Study fact sheet für ID: Wright 2009

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSE BEI PATIENTEN MIT POSTTRAUMATISCHER VERBITTERUNGSSTÖRUNG

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Automaticity of Social Behavior: Direct Effects of Trait Construct and Stereotype Activation on Action

Implizites Lernen. Hauptseminar Pädagogische Psychologie: Einführung in die Lernpsychologie (Dr(

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change

Studie «Screen Effect»

Altruistic Punishment und Anonymität im Ultimatum Spiel

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1)

Computerübung 5. Empirische Wirtschaftsforschung. Willi Mutschler. Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Uni Münster. 26.

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Hypothesen. Fragestellung. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Realität durch Fiktionen. Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Markus Appel. Xoyoc,

Grenzen des Homo Oeconomicus: Grundprinzipien menschlicher Entscheidungen

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Minderheiteneinfluss

Messwiederholungen und abhängige Messungen

Energiesteuern und Subventionen zur Förderung von Energieeffizienzinvestitionen:

Masterstudium BWL WS 2012/13. Seminar: Fit im Marketing Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren. Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Gegenstandsbereich

Becoming Famous Overnight:

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulation bei sozialer Phobie im Kindesalter: Eine Eye-Tracking Studie

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8:

Bedarfsanalyse schulischer Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten im Autismus-Spektrum in badenwürttembergischen

Im zweiten Teil der Dissertation werden vier Experimente vorgestellt, in denen Versuchspersonen auf verschiedene Weise in emotionale Zustände

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Computational Neuroscience

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen?

Henning Gibbons und Thomas Rammsayer. Universität Göttingen, Goßlerstraße Göttingen

Spontane Nutzung sozialer Signale bei autistischen Erwachsenen

Anregende, ergänzende Literatur:

Embodiment. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit. Überblick.

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Planung einer empirischen Arbeit für DIPLOM MASTER DISSERTATION

Arbeitstitel Der Einfluss des räumlichen Vorstellungsvermögens beim Verstehen eines Sachtextes

Word, Zanna & Cooper The nonverbal mediation of self-fulfilling prophecies in interracial interaction (1974) Gruppe 3: wissenschaftlicher Impact

Erinnern & Vergessen

Psychologie der Informationsverarbeitung Bachelor- und Master-Thesen

Lehrangebot. Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. Norbert Fuhr

Stereotype und Vorurteile

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

A Focus Theory of Normative Conduct: When Norms Do and Do Not Affect Behavior

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ

Ereignisse: Erinnerung und Vergessen

Gerechtigkeit in Partnerschaften

Gestaltung von Computersimulationen

Bewertung und Bewältigung von Zeitdruck

Bedingungen der Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehrkräften

Mental accounting: Ein Mechanismus für nachhaltigeres Entscheiden? Prof. Tobias Brosch Universität Genf

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion: Implikation für zukünftige Anwendungen

Organisation autobiographischer und nicht-autobiographischer Gedächtnisinhalte bei Posttraumatischer Belastungsstörung.

Dr. Katharina Wüllner

PISA 2015 Ist der Trend ein Trend?

Embodiment und Depression

Motivationsentwicklung in problembasierten Lernumgebungen

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Disturbed Prefrontal and Temporal Brain Function During Emotion and Cognition Interaction in Criminal Psychopathy (Müller et al.

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

0 Vorwort Einleitung...2. Teil I Theoretischer Hintergrund

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Motivation für Naturwissenschaften eine Frage des Gehirns?? Albert Zeyer

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Ergebnisbericht: Werbewirkung Screen Size & Device. w hoch 2 im Auftrag von Screenforce

Transkript:

ZUM EINFLUSS EMOTIONALER VALENZ AUF DIE DIE INDUKTION ILLUSIONÄRER W WIEDERHOLUNGSBLINDHEIT Empirisches Praktikum: Methoden der Erfassung unbewusster Verarbeitung Dozent: Prof. Michael Niedeggen Referent: Christopher Marx (cmarx@tiscali.de --- 0173/9208255) RER WÖRTER DURCH

Theoretischer Ansatz MacKay et al. (2005): Hat die emotionale Valenz von Wörtern einen Einfluss auf den Bericht illusionärer Wörter? Überprüfung: IW-Experiment mit neutralen Wörtern und Tabu-Wörtern (=extrem negativ valent). WORT 1 (Neutral) WORT 2 (Neutral vs. Tabu) BELL SHELL IT FRAGMENT CATCH BITCH LL ILLUSIONÄRES WORT (Neutral vs. Tabu) SHIT BILL Neutral W2 Tabu IW Neutral SIDE PRIDE OOF PROOF CATCH BITCH LL BILL Tabu BRAT WHAT ORE WHORE LOCK COCK UNT CUNT Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 2

Theoretischer Ansatz Befund: Emotionale Valenz hat einen Effekt auf den IW-Bericht!!! Beispiele: Wenn W2=Neutral & IW=Tabu, dann (relativ) mehr IWs berichtet. Wenn W2=Tabu & IW=Neutral, dann (relativ) mehr W2s berichtet. Aber: Valenz-Effekt beschränkt sich auf Stimuli, die strong emotional reactions evozieren z.b. Tabu-Wörter (MacKay & Hadley, 2006). Prognose: Kein Effekt im Falle gemäßigter positiver oder negativer Valenz (z.b fear, death oder war )!!! Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 3

Ansatz dieses Experiments Aber: Neben neutralen Wörtern keine (extrem negativen) Tabu-Wörter, sondern gemäßigt positiv valente Wörter (z.b. Sonne, Feier, Mond) bzw. gemäßigt negativ valente Wörter (z.b. Henker, Gift, Rache). Allgemeine Fragestellung: Zeigt sich entgegen der Prognose von MacKay et al. (2005, 2006) auch bei gemäßigten Valenzen ein Effekt? Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 4

Itemkorpus Umfang des Itemkorpus: 160 Wortlisten mit insg. 240 realen Wörtern (W1/ W2), 80 Fragmenten und 80 (potentiell berichteten) illusionären Wörtern. Wörter der Wortlisten: Einer von drei Valenzklassen zugeordnet, wobei W1: Immer neutral. W2/IW: Positiv, neutral oder negativ. Grundlage der Valenz-Klassifizierung: Berlin Affective Word List (BAWL), in der Wort-Valenz auf einer Skala von +3 (sehr positiv) bis -3 (sehr negativ) bewertet wird (vgl. Võ, Jacobs & Conrad, 2006). POSITIV (=Valenzmittelwerte >+1,3) LIEBE (+2,9) WELPE (+1,95) GOLD (+1,4) NEUTRAL (=Valenzmittelwerte zw. +0,8 und -0,8) FABRIK (-0,7) LUPE (0) GURKE (+0,8) NEGATIV (=Valenzmittelwerte <-1,3) KRIEG (-2,9) PEIN (-1,9) HURE (-1,3) Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 5

Experimentelles Design Drei Valenz-Bedingungen: W2=Neutral vs. IW=Neutral. W2=Positiv vs. IW=Negativ. W2=Negativ vs. IW=Positiv. 3x2-faktorielles Design (mit sechs Item-Typen) Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 6

Kontrollmaßnahmen nahmen Wortfrequenzen von W2/IW Kontrolle: (Annäherungsweises) Matching der Wortfrequenzen von W2/IW pro Item. WARUM??? Grund: Vermeidung eines Frequenz-Bias, d.h. einer Verzerrung der Daten durch unkontrollierte Beeinflussung der Wortverarbeitung aufgrund von Frequenz- Unterschieden. Status der kritischen Wörter Kontrolle: Jedes kritische Wort einmal als W2 und einmal als IW dargeboten. WARUM??? Grund: Zusätzliche Balancing-Maßnahme. Valenzdaten der BAWL Darbietung der Wortlisten Kontrolle: Randomisierte Darbietung der 160 Wortlisten pro Versuchsperson. WARUM??? Grund: Vermeidung von Erwartungs- und Reihenfolgeeffekten. Kontrolle: Nachträgliche Valenz- Evaluierung aller Wörter des Item- Korpus durch jede Versuchsperson. WARUM??? Grund: Absicherung der Valenzdaten der BAWL aufgrund starker interindividueller Differenzen hinsichtlich Wortvalenzen. Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 7

Hypothesen Frage: Welcher Effekt auf den IW-Bericht ist zu erwarten, wenn W2=positiv & IW=negativ? W2=negativ & IW=positiv? Prognose: Mehr IWs als W2s berichtet! Prognose: Mehr W2s als IWs berichtet! Hypothese also: Stärkerer Effekt für negativ valente Stimuli! Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 8

Literatur Hadley, C. B., & MacKay, D. G. (2006). Does Emotion Help or Hinder Immediate Memory? Arousal Versus Priority-Binding Mechanisms. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 32(1), 79-88. MacKay, D. G., Hadley, C. B., & Schwartz, J. H. (2005). Relations between emotion, illusory word perception, and orthographic repetition blindness: Tests of binding theory. The Quarterly Journal of Experimental Psychology A: Human Experimental Psychology, 58(8), 1514-1533. Võ, M. L. H., Jacobs, A. M., & Conrad, M. (2006). Cross-validating the Berlin Affective Word List. Behavior Research Methods, 38(4), 606-609. Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Induktion illusionärer Wörter 9