Vorwort zur dritten Auflage 10. I. Die zunehmende Bedeutung der Betriebsversammlung 12

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 10. Die zunehmende Bedeutung der Betriebsversammlung 12. Die gesetzlichen Grundlagen der Betriebsversammlung 16


Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 15

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Hromadka/Sieg. Kommentar zum Sprecherausschussgesetz. Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Hromadka. Dr. Rainer Sieg. 2. neu bearbeitete Auflage

2. Die personalen Anforderungen an die Betriebsrätearbeit

Inhalt A B. Zweck der Befragung Der Fragebogen

Richtlinien zur Betriebsarbeit und Geschäftsordnung für CGM-Betriebsgruppen. Persönlich. Menschlich. Nah.

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka

Betriebsverfassungsgesetz

Die Konstituierung des Betriebsrats

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Internationales Rechnungswesen:

Inhaltsverzeichnis.

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Die Ortschaftsverfassung in Baden-Württemberg

Der perfekte Start im Betriebsrat

Inhalt Vorwort Die wichtigsten Grundsätze zur Verwalterhaftung

Erstellung und Prüfung des Lageberichts im Mittelstand

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Wissenschaftliches Arbeiten. Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

Thema Flucht und Asyl

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13

Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst

Fit für den Betriebsrat

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Die Betriebsversammlung

Compliance im Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21

Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB)

Inhalt Wo gibt es Betriebsräte? Wer ist der Arbeitgeber? Für wen ist der Betriebsrat zuständig? Ist rechtens gleich Recht, und ist das gerecht?

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Inhaltsverzeichnis. Beyhs/Kerschbaumer/Wolf (Hrsg), Praxisleitfaden IFRS 5

Ilbertz/Süllwold/Wurm. Jugend- und Auszubildendenvertretung. - im öffentlichen Dienst - ij.dbb. vertag. 2. Auflage 2009

Inhaltsübersicht 12.1

Prpduktions- Management

Die Ortschaftsverfassung in Baden-Wurttemberg

I. Richtlinie für Wahlen von Personalvertretungen und Betriebsvertretungen bei den Stationierungsstreitkräften einschließlich der JAV-Wahlen

Renten, Raten, Dauernde Lasten

Die Unternehmergesellschaft

Zimmermann. Die Diplomarbeit

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

Abkürzungsverzeichnis 9. Literatur 11 Teil A: Rechtliche Grundlagen 11 Teil B: Betriebswirtschaftliche Grundlagen 13.

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

BR Nachwuchsförderung

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

Abkürzungsverzeichnis... 15

Einführung in die Betriebsratsarbeit

Immobilienwertermittlung

Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Grundlagen der Marktforschung

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Balanced Scorecard für Soziale Organisationen

Vortrag bei der Großen Funktionärskonferenz der IG Metall Hannover

Basisdaten der industriellen Beziehungen

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Betriebsverfassungsrecht

Kapitalflussrechnung nach IFRS

Die Betriebsversammlung

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern

Erarbeitung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland

Gewerkschaft 87 I. dreigliedriger Kollektiwereinbarungen 87 II. Rechtliche Wirksamkeit dreiseitigen Vereinbarung... 88

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Zugriff auf Ihre Online-Inhalte... I 3. Welche Vorteile ergeben sich für Sie, wenn Sie mit diesem Handbuch arbeiten?... IV 1

Handbuch Mängelerkennung am Lkw. 2. Auflage

Grundsatz: Wenn GBR oder KBR besteht, sollen diese WV bestellen (nur betriebsangehörige AN in WV)

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Die Haftung von Verwalter und Beirat

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Die Personalversammlung - Bilanz des Erreichten

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Endlich Durchblick! Die Prüfung der Jahresabrechnung

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

III. Die Mediationstheorie der Bedeutung. Zur Dimensionalität des semantisehen

Qualifizierung für neugewählte Vertrauensleute

Transkript:

INHALT Vorwort zur dritten Auflage 10 I. Die zunehmende Bedeutung der Betriebsversammlung 12 II. Die gesetzlichen Grundlagen der Betriebsversammlung 16 1. Grundsätze der Betriebsversammlung als Informationsorgan 16 2. Themen der Betriebsversammlung 18 3. Teilnahmeberechtigung an der Betriebsversammlung.. 19 4. Ort und Zeitpunkt der Betriebsversammlung 21 5. Einberufung einer Betriebsversammlung 23 6. Organisation einer Betriebsversammlung 27 7. Fallbeispiele aus der Praxis 28 III. Betriebsrat und Betriebsversammlung 33 1. Betriebsrat als Wahlorgan 33 2. Karriere durch Betriebsratsmandat 34 3. Betriebsversammlung als Legitimations- und Selbstdarstellungsforum 36 4. Der Einfluß betriebsexterner Gruppen auf den Betriebsrat und die Betriebsversammlung 37 5. Zielgruppen- und Betriebsversammlungsanalysen... 41 6. Vorabstimmungen mit dem gewerkschaftlichen Vertrauenskörper im Betrieb 42 5 http://d-nb.info/891446001

7. Abstimmungen mit Gewerkschaft, Gästen und Sachverständigen 43 8. Kontaktaufnahme mit der Betriebsleitung 45 9. Häufiges Vorgehen bei der technischen Vorbereitung einer Betriebsversammlung 46 10. Praxis der Einberufung einer Betriebsversammlung... 48 11. Einberufung als Druckmittel 51 12. Zeitliche Lage und Dauer der Betriebsversammlung... 54 13. Ort der Betriebsversammlung 59 14. Einladung und Tagesordnung 62 15. Die schriftlichen, vor der Betriebsversammlung einzureichenden Fragen 62 16. Rollen- und Aufgabenverteilung 64 17. Einsetzen von technischen Hilfsmitteln 65 18. Bericht des Betriebsrats 68 19. Übersicht über die Vorgehensweise der Betriebsräte.. 68 IV. Gewerkschaft und Betriebsversammlung 75 6 1. Rechtlicher Hintergrund und gewerkschaftspolitische Zielsetzung 75 2. Faktoren der Teilnahme 77 3. Teilnahmehäufigkeit 81 4. Der Gewerkschaftsvertreter als Betriebsversammlungsprofi" 82 5. Gewerkschaftseinfluß auf die Betriebsversammlung durch den gewerkschaftlichen Vertrauenskörper im Betrieb.- 86 6. Gewerkschaftseinfluß auf die Betriebsversammlung durch das gewerkschaftliche Kennziffersystem 90 7. Gewerkschaftliche Selbstdarstellung 93 8. Gewerkschaftliche Themen 99 9. Mißbrauch durch Streikaufrufe etc 109 10. Zunehmende Gewerkschaftskonkurrenz 110 11. Übersicht über die Vorgehensweisen der Gewerkschaftsvertreter 113

V. Das Auftreten von Parteipolitikern als Gäste".. 117 1. Das Interesse von Parteipolitikern an Besuchen im Betrieb 117 2. Die unterschiedlichen Auffassungen in den Unternehmungen 126 VI. Mitarbeiter und Betriebsversammlung 132 1. Die schweigende Mehrheit 132 2. Erwartungshaltungen der Mitarbeiter 133 VII. Betriebsleitung und Betriebsversammlung... 135 1. Betriebsversammlung als hervorragendes Informationsinstrument 135 2. Zielgruppen- und Betriebsversammlungsanalysen... 138 3. Erstellung einer Übersicht über Themen und Teilnehmer 142 4. Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Erarbeitung eines eigenen Themen- und Argumentationskatalogs mit Argumentationsbeispielen aus der Praxis 143 5. Exkurs: Darstellung der unternehmerischen Tätigkeit und der damit verbundenen Probleme, Erfahrungen, Anregungen etc. im Betrieb und in der Öffentlichkeit.. 145 6. Möglichkeiten der Aufgaben-und Rollenverteilung... 161 7. Gliederung und Formulierung des Berichts der Betriebsleitung 163 8. Aspekte der technischen Vorbereitung 167 9. Die unternehmerische Selbstdarstellung 170 10. Exkurs: Beispiele und Hinweise zum Gelingen von Diskussionen, zur Abgabe von Statements und zum Auftreten auf Versammlungen 172 11. Betriebsversammlung auch Informationsorgan für die Betriebsleitung 187 VIII. Kosten der Betriebsversammlung 193 7

Abkürzungen 195 Anhang 198 I. Gesetzestexte aus dem Betriebsverfassungsgesetz zur Betriebsversammlung 198 II. Richtlinien für die Vertrauensleutearbeit der IG Metall 203 III. Richtlinien für die Vertrauensleutearbeit der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen (HBV) 217 Anmerkungen 224 Ausgewählte Literatur 227 Stichwortverzeichnis 230 Tabellen: 1. Gesamtergebnisse der Betriebsratswahlen von 1975 bis 1987 2. Die Häufigkeit von Betriebsversammlungen in Abhängigkeit von der Betriebsgröße 3. Die durchschnittliche Dauer von Betriebsversammlungen in Abhängigkeit von der Betriebsgröße 4. Mitgliederzahlen der Gewerkschaften in Tausend 38 48 55 95 Abbildungen: 8 1. Wahlen im Unternehmen 13 2. Aussprache und Information auf der Betriebsversammlung.. 17 3. Teilnahmeberechtigte an der Betriebsversammlung 19 4. Einberufung einer Betriebsversammlung 23

5. Betriebsversammlung: Informationspolitik mit Rückkopplungseffekt 36 6. Der Betriebsratsvorsitzende als Multifunktionär" 40 7. Die DGB-Konzeptionen der Vertrauensleute-Arbeit 88 8. Der geforderte Gewerkschaftseinfluß durch gewerkschaftliche Vertrauensleute 89 9. Gewerkschaftliches Kennziffersystem im Unternehmen... 94 10. Anforderungen an Informationsinhalte und -weitergäbe... 136 11. Sitzordnung bei Betriebsversammlungen 169 Übersichten: 1. Einberufung einer Betriebsversammlung, Aushang am Schwarzen Brett 24 2. Einladung zur Betriebsversammlung an die Betriebsleitung.. 25 3. Der Ablauf einer Betriebsversammlung 26 4. Tagesordnung BV (Muster) 63 5. Rollen- und Aufgabenverteilung des Betriebsrats in der Betriebsversammlung (Muster) 65 6. Checkliste: Betriebsrat und Betriebsversammlung 71 7. Positionen von DAG und DGB 111 8. Die wesentlichen Forderungen von DGB und DAG zur Überwindung der Arbeitslosigkeit 111 9. Checkliste: Gewerkschaften und Betriebsversammlung... 114 10. Checkliste: Darstellung der unternehmerischen Tätigkeit und der damit verbundenen Probleme, Erfahrungen, Anregungen etc. im Betrieb 148 11. Checkliste: Darstellung der unternehmerischen Tätigkeit und der damit verbundenen Probleme, Erfahrungen, Anregungen etc. in der Öffentlichkeit 157 12. Aufbau des Berichts der Betriebsleitung 165 13. Checkliste: Beispiele und Hinweise zum Gelingen von Diskussionen, zur Abgabe von Statements und zum Auftreten auf Versammlungen 183 14. Checkliste: Betriebsleitung und Betriebsversammlung... 188 15. Checkliste zur Ermittlung der Kosten einer Betriebsversammlung 194 9