NomosKommentar. Nomos. Schulze Dörner Ebert Hoeren Kemper Saenger Schreiber Schulte-Nölke Staudinger BGB. Handkommentar. 7.

Ähnliche Dokumente
Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch

NomosKommentar. Nomos. Schulze Dörner Ebert Hoeren Kemper Saenger Schreiber Schulte-Nölke Staudinger BGB. Handkommentar. 8.

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet...,... Abkürzungsverzeichnis... Einleitung...

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

NomosKommentar. Nomos. Schulze Dörner Ebert Hoeren Kemper Saenger Scheuch Schreiber Schulte-Nölke Staudinger Wiese BGB. Handkommentar. 9.

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Studienkommentar BGB

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Bürgerliches Gesetzbuch. Buch 1. Allgemeiner Teil. Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse

JÖeckTcbe ikun ^Kommentare)

Inhaltsverzeichnis. Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

JBeckYcbelKunHKommcntarD

Revision Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Erman Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

Erstversand Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

JßeckYcbeiKur* * ikommentarc) Palandt Bürgerliches Gesetzbuch

... Revision,

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 2: , AGG, ErbbauRG, WEG

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

GesetzesFormulare. Schulze Grziwotz Lauda [Hrsg.] BGB. Kommentiertes Vertragsund. Prozessformularbuch. 2. Auflage. Nomos

Familienrecht. Fl Nomos. Dr. Werner Schulz Jörn Hauß [Hrsg.] Handkommentar. 2. Auflage

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 1 - Was regelt das Schuldrecht und wie ist es aufgebaut?

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 1: CISG

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht

Übersicht Gesamtwerk Staudinger, 13.Auflage (Stand: )

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Bürgerliches Gesetzbuch

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg


Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Verbraucherschutz im BGB

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen

Familien- und Erbrecht

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Fluggastrechte- Verordnung

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Einführung in das deutsche Recht

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 4: Familienrecht

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das portugiesische Recht

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

3. Zugewinnausgleich II. Vertragliche Güterstände Gütertrennung Gütergemeinschaft III. Güterrechtsregister

21 Begriff und Besonderheiten des Schuldrechts. Die wesentlichen bürgerlich-rechtlichen Rechtsgebiete sind im BGB geregelt.

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN

Einführung ins Recht. Skript: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit im Überblick

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick

Mugele: Vertragsrecht

Familienrecht EIN STUDIENBUCH. Vormals bearbeitet von. Dr. Dr. h.c. Alexander Lüderitz t. weiland o. Professor an der Universität Köln

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 3 Schuldrecht Besonderer Teil I. Finanzierungsleasing HeizkostenV BetriebskostenV CISG

Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. WS 2006/07. Teil 1: Materialien und Literatur. A.

Modul Recht, Wirschafts- und Sozialkunde Familien- und Erbrecht

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick

Literaturverzeichnis

Postkommunismus und Zivilrecht

Chapitre VI de la preuve des obligations et celle du paiement 1315 à 1369 Chapitre VII des contrats sous forme électronique à

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Familienrecht. Werner Schulz I Jörn Hauß [Hrsg.] Handkommentar

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Einführung in das bürgerliche Recht

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts (Textausgabe) (NWB Textausgabe)

Taschen- Definitionen

Transkript:

NomosKommentar Schulze Dörner Ebert Hoeren Kemper Saenger Schreiber Schulte-Nölke Staudinger BGB Handkommentar 7. Auflage Nomos

NomosKommentar http://www.nomos-shop.de/schulze-d%c3%b6rner-ebert-hoeren-kemper-saenger-schreiber-schulte-n%c3%b6lke-staudinger-b%c3%bcrgerliches-gesetzbuch/productview.aspx?product=13860 Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar 7. Auflage Prof. Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Prof. Dr. Ina Ebert, München Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster/Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf Dr. Rainer Kemper, Universität Münster Prof. Dr. Ingo Saenger, Universität Münster Prof. Dr. Klaus Schreiber, Universität Bochum Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universität Münster Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8329-6810-6 7. Auflage 2012 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Vorwort zur siebten Auflage Mit dieser siebten Auflage innerhalb eines Jahrzehnts will der Handkommentar BGB im raschen Fortgang der Gesetzgebung und Rechtsprechung erneut der juristischen Praxis und Ausbildung eine zuverlässige und aktuelle Orientierungshilfe bieten. Berücksichtigt sind unter anderem bereits die erheblichen Veränderungen im Verbraucherrecht (so hinsichtlich des Nutzungsersatzes bei Widerruf und bei Nachlieferung sowie der Ein- und Ausbauverpflichtung des Verkäufers bei der Nacherfüllung). Weiterhin findet die Novellierung der 481-487 BGB durch das Gesetz zur Modernisierung der Regelungen über Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte sowie Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge vom 17.1.2011 (BGBl. 2011 I S. 34) in Umsetzung der neuen Timesharing-RL 2008/122/EG (ABl. EU 2009 Nr. L 33, S. 10) Beachtung. Einbezogen sind auch Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung mehrerer neuer Richtlinien, insbesondere der Zahlungsverzugsund der Verbraucherrechte-Richtlinie. Im Familienrecht sind gerade in den letzten Monaten vor dem Erscheinen dieser Auflage eine Reihe erheblicher Veränderungen eingetreten. So wurden das Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat mit Wirkung vom 1. Juli 2011 und das Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts mit Wirkung vom 6. Juli 2011 geändert. Das Haager Unterhaltsprotokoll gilt seit dem 18. Juni 2011. Inzwischen hat auch das europäische Internationale Privatrecht Konturen angenommen. Seit dem 11.1.2009 muss der Rechtsanwender die Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.7.2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ( Rom II ; ABl. EU 2007 Nr. L 199 S. 40) und ab dem 17.12.2009 die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.6.2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ( Rom I ; ABl. EU 2008 Nr. L 177 S. 6) als maßgeblichen Rechtsakt zugrunde legen. Beide Verordnungen stellen zentrale Bausteine der auf Unionsebene angestrebten Vereinheitlichung des Kollisionsrechts dar und bringen tief greifende Neuerungen für das EGBGB mit sich. Die Verordnung Rom II geht den Art. 38-42 EGBGB in vor und lässt den nationalen Kollisionsnormen nur noch einen sehr geringen Anwendungsbereich. Die Verordnung Rom I löst das EVÜ ab, welches der deutsche Gesetzgeber in den Art. 27-37 EGBGB a.f. inkorporiert hatte. Deren Aufhebung (mit Ausnahme von Art. 29 a a.f., welcher zunächst als Art. 46 b EGBGB neu gefasst und inzwischen im Zuge der Umsetzung der neuen Timesharing- RL 2008/122/EG [ABl. EU 2009 Nr. L 33, S. 10] erneut novelliert wurde, BGBl. 2011 I S. 34) sowie weitere notwendige Änderungen hat der Bundestag mit dem Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 vom 25.6.2009 (BGBl. 2009 I S. 1574) beschlossen. Bei der Berücksichtigung aller dieser und weiterer neuer Entwicklungen bleibt die siebte Auflage des Handkommentars BGB wie die Vorauflagen vorrangig dem Anliegen verpflichtet, durch klare und übersichtliche Strukturen die Orientierung in der Vielfalt der Normen, Judikatur und Lehrmeinungen zu erleichtern. Besonders danken möchten wir wiederum den Lesern, die mit ihren Hinweisen zur Fortwicklung des Kommentars beigetragen haben. Für die Zukunft bleiben wir weiterhin auf eine kritische Begleitung und Unterstützung durch die Benutzer des Handkommentars angewiesen und sind für jeden Hinweis zur Verbesserung dankbar. Dank zu sagen ist zudem Assistenten und Studierenden für die verdienstvolle Mitwirkung bei der neuen Auflage. Stellvertretend für Weitere seien an dieser Stelle Arne Alberts, Dominika Bednarczyk, Ann-Catherine Frensing, Jana Pannemann Theresa Pöppelbaum, Teresa Rüther, Alexander Scheuch, Jasmin Schürhoff, Richard Stefanink, Björn Steinrötter und Annedore Witschen genannt. Im Juli 2011 Die Autoren Hk-BGB 5

Bearbeiterverzeichnis Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster (Vor 1 20, 1 240; Vor Art 3 6 EGBGB, Art 3 10 EGBGB; Vor Art 38 42 EGBGB, Art 38 46 a EGBGB; Rom II- VO) Professor Dr. Ina Ebert, München ( 488 512; Vor 535 580 a, 535 580 a; 581 609, 631 656; AGG) Professor Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster, Richter am OLG Düsseldorf (Vor 1922 2385, 1922 2385) Dr. Rainer Kemper, Universität Münster (Vor 1297 1921, 1297 1921; Vor Art 13 24 EGBGB, Art 13 24 EGBGB) Professor Dr. Ingo Saenger, Universität Münster (Vor 433 480, 433 480; 516 534; 705 763) Professor Dr. Klaus Schreiber, Universität Bochum ( 611 630) Professor Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück (Vor 305 310, 305 310; 312 312 i; 675 676 c; Vor 854-1296, 854 872; Vor 903-924, 903 905; Vor 929-1011, 929 1011; 1030 1089; Vor 1204, 1204 1296) Professor Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze (Schriftleitung), Universität Münster (Vor 241 853, 241 304; Vor 311 319, 311 311 c; 313 432; 657 674; Vor 677-687, 677 704; 783 822) Professor Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld ( 481 487; 765 782, Vor 823 853, 823 853; Vor 873-928, 873 902; Vor 906-924, 906 928; 1012 1029; 1090 1203; Anh I u II zu Art 7 EGBGB, Art 11 12 EGBGB; Vor Art 25, 26 EGBGB, Art 25 26 EGBGB; Art 46 b-46 c EGBGB; Rom I-VO) Zitiervorschlag Hk-BGB/Bearbeiter, Rn bzw. Art Rn Hk-BGB 7

Vorwort zur siebten Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 Literaturverzeichnis... 29 Bürgerliches Gesetzbuch In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, ber. S. 2909 und BGBl. 2003 I S. 738) Zuletzt geändert durch Art. 1 G zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge vom 27. 7. 2011 (BGBl. I S. 1600) Buch 1 Allgemeiner Teil Abschnitt 1 Personen ( 1 89)... 35 Titel 1 Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer ( 1 20).. 35 Titel 2 Juristische Personen ( 21 89)... 42 Untertitel 1 Vereine ( 21 79)... 44 Untertitel 2 Stiftungen ( 80 88)... 69 Untertitel 3 Juristische Personen des öffentlichen Rechts ( 89)... 74 Abschnitt 2 Sachen und Tiere ( 90 103)... 75 Abschnitt 3 Rechtsgeschäfte ( 104 185)... 83 Titel 1 Geschäftsfähigkeit ( 104 115)... 86 Titel 2 Willenserklärung ( 116 144)... 98 Titel 3 Vertrag ( 145 157)... 146 Titel 4 Bedingung und Zeitbestimmung ( 158 163)... 161 Titel 5 Vertretung und Vollmacht ( 164 181)... 165 Titel 6 Einwilligung und Genehmigung ( 182 185)... 186 Abschnitt 4 Fristen, Termine ( 186 193)... 193 Abschnitt 5 Verjährung ( 194 225)... 196 Titel 1 Gegenstand und Dauer der Verjährung ( 194 202)... 196 Titel 2 Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn der Verjährung ( 203 213)... 204 Titel 3 Rechtsfolgen der Verjährung ( 214 225)... 212 Abschnitt 6 Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe ( 226 231)... 214 Abschnitt 7 Sicherheitsleistung ( 232 240)... 218 Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse Abschnitt 1 Inhalt der Schuldverhältnisse ( 241 304)... 254 Titel 1 Verpflichtung zur Leistung ( 241 292)... 254 Titel 2 Verzug des Gläubigers ( 293 304)... 381 Hk-BGB 9

Abschnitt 2 Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen ( 305 310)... 388 Abschnitt 3 Schuldverhältnisse aus Verträgen ( 311 361)... 433 Titel 1 Begründung, Inhalt und Beendigung ( 311 319)... 433 Untertitel 1 Begründung ( 311 311 c)... 433 Untertitel 2 Besondere Vertriebsformen ( 312 312 i)... 459 Untertitel 3 Anpassung und Beendigung von Verträgen ( 313 314)... 485 Untertitel 4 Einseitige Leistungsbestimmungsrechte ( 315 319)... 494 Titel 2 Gegenseitiger Vertrag ( 320 327)... 501 Titel 3 Versprechen der Leistung an einen Dritten ( 328 335)... 518 Titel 4 Draufgabe, Vertragsstrafe ( 336 345)... 526 Titel 5 Rücktritt; Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen ( 346 361)... 532 Untertitel 1 Rücktritt ( 346 354)... 532 Untertitel 2 Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen ( 355 361)... 541 Abschnitt 4 Erlöschen der Schuldverhältnisse ( 362 397)... 559 Titel 1 Erfüllung ( 362 371)... 560 Titel 2 Hinterlegung ( 372 386)... 570 Titel 3 Aufrechnung ( 387 396)... 577 Titel 4 Erlass ( 397)... 585 Abschnitt 5 Übertragung einer Forderung ( 398 413)... 587 Abschnitt 6 Schuldübernahme ( 414 419)... 606 Abschnitt 7 Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern ( 420 432)... 611 Abschnitt 8 Einzelne Schuldverhältnisse ( 433 853)... 626 Titel 1 Kauf, Tausch ( 433 480)... 626 Untertitel 1 Allgemeine Vorschriften ( 433 453)... 629 Untertitel 2 Besondere Arten des Kaufs ( 454 473)... 675 Untertitel 3 Verbrauchsgüterkauf ( 474 479)... 684 Untertitel 4 Tausch ( 480)... 695 Titel 2 Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge ( 481 487)... 695 Titel 3 Darlehensvertrag; Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ( 488 515)... 720 Untertitel 1 Darlehensvertrag ( 488 505)... 720 Untertitel 2 Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ( 506 509)... 740 Untertitel 3 Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ( 510)... 743 Untertitel 4 Unabdingbarkeit, Anwendung auf Existenzgründer ( 511 515)... 744 Titel 4 Schenkung ( 516 534)... 745 Titel 5 Mietvertrag, Pachtvertrag ( 535 597)... 756 10 Hk-BGB

Untertitel 1 Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse ( 535 548)... 756 Untertitel 2 Mietverhältnisse über Wohnraum ( 549 577 a)... 779 Untertitel 3 Mietverhältnisse über andere Sachen ( 578 580 a)... 828 Untertitel 4 Pachtvertrag ( 581 584 b)... 830 Untertitel 5 Landpachtvertrag ( 585 597)... 837 Titel 6 Leihe ( 598 606)... 861 Titel 7 Sachdarlehensvertrag ( 607 610)... 868 Titel 8 Dienstvertrag ( 611 630)... 870 Titel 9 Werkvertrag und ähnliche Verträge ( 631 651 m)... 899 Untertitel 1 Werkvertrag ( 631 651)... 899 Untertitel 2 Reisevertrag ( 651 a 651 m)... 929 Titel 10 Mäklervertrag ( 652 656)... 948 Untertitel 1 Allgemeine Vorschriften ( 652 655)... 948 Untertitel 2 Vermittlung von Verbraucherdarlehensverträgen ( 655 a 655 e)... 955 Untertitel 3 Ehevermittlung ( 656)... 959 Titel 11 Auslobung ( 657 661 a)... 960 Titel 12 Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Zahlungsdienste ( 662 676 h)... 963 Untertitel 1 Auftrag ( 662 674)... 963 Untertitel 2 Geschäftsbesorgungsvertrag ( 675 675 b)... 975 Untertitel 3 Zahlungsdienste ( 675 c 676 h)... 981 Titel 13 Geschäftsführung ohne Auftrag ( 677 687)... 1006 Titel 14 Verwahrung ( 688 700)... 1018 Titel 15 Einbringung von Sachen bei Gastwirten ( 701 704)... 1023 Titel 16 Gesellschaft ( 705 740)... 1027 Titel 17 Gemeinschaft ( 741 758)... 1067 Titel 18 Leibrente ( 759 761)... 1077 Titel 19 Unvollkommene Verbindlichkeiten ( 762 764)... 1078 Titel 20 Bürgschaft ( 765 778)... 1081 Titel 21 Vergleich ( 779)... 1104 Titel 22 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis ( 780 782)... 1109 Titel 23 Anweisung ( 783 792)... 1112 Titel 24 Schuldverschreibung auf den Inhaber ( 793 808)... 1115 Titel 25 Vorlegung von Sachen ( 809 811)... 1121 Titel 26 Ungerechtfertigte Bereicherung ( 812 822)... 1123 Titel 27 Unerlaubte Handlungen ( 823 853)... 1146 Buch 3 Sachenrecht Abschnitt 1 Besitz ( 854 872)... 1267 Abschnitt 2 Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken ( 873 902)... 1277 Abschnitt 3 Eigentum ( 903 1017)... 1323 Hk-BGB 11

Titel 1 Inhalt des Eigentums ( 903 924)... 1323 Titel 2 Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken ( 925 928)... 1343 Titel 3 Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen ( 929 984)... 1347 Untertitel 1 Übertragung ( 929 936)... 1347 Untertitel 2 Ersitzung ( 937 945)... 1377 Untertitel 3 Verbindung, Vermischung, Verarbeitung ( 946 952)... 1380 Untertitel 4 Erwerb von Erzeugnissen und sonstigen Bestandteilen einer Sache ( 953 957)... 1385 Untertitel 5 Aneignung ( 958 964)... 1387 Untertitel 6 Fund ( 965 984)... 1390 Titel 4 Ansprüche aus dem Eigentum ( 985 1007)... 1395 Titel 5 Miteigentum ( 1008 1017)... 1416 Abschnitt 4 Dienstbarkeiten ( 1018 1093)... 1420 Titel 1 Grunddienstbarkeiten ( 1018 1029)... 1420 Titel 2 Nießbrauch ( 1030 1089)... 1425 Untertitel 1 Nießbrauch an Sachen ( 1030 1067)... 1425 Untertitel 2 Nießbrauch an Rechten ( 1068 1084)... 1435 Untertitel 3 Nießbrauch an einem Vermögen ( 1085 1089)... 1438 Titel 3 Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten ( 1090 1093)... 1440 Abschnitt 5 Vorkaufsrecht ( 1094 1104)... 1442 Abschnitt 6 Reallasten ( 1105 1112)... 1445 Abschnitt 7 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld ( 1113 1203)... 1447 Titel 1 Hypothek ( 1113 1190)... 1449 Titel 2 Grundschuld, Rentenschuld ( 1191 1203)... 1500 Untertitel 1 Grundschuld ( 1191 1198)... 1500 Untertitel 2 Rentenschuld ( 1199 1203)... 1510 Abschnitt 8 Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten ( 1204 1296)... 1511 Titel 1 Pfandrecht an beweglichen Sachen ( 1204 1272)... 1513 Titel 2 Pfandrecht an Rechten ( 1273 1296)... 1534 Buch 4 Familienrecht Abschnitt 1 Bürgerliche Ehe ( 1297 1588)... 1541 Titel 1 Verlöbnis ( 1297 1302)... 1546 Titel 2 Eingehung der Ehe ( 1303 1312)... 1549 Untertitel 1 Ehefähigkeit ( 1303 1305)... 1550 Untertitel 2 Eheverbote ( 1306 1308)... 1551 Untertitel 3 Ehefähigkeitszeugnis ( 1309)... 1553 Untertitel 4 Eheschließung ( 1310 1312)... 1554 Titel 3 Aufhebung der Ehe ( 1313 1318)... 1556 Titel 4 Wiederverheiratung nach Todeserklärung ( 1319 1352).. 1564 Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen ( 1353 1362)... 1565 12 Hk-BGB

Titel 6 Eheliches Güterrecht ( 1363 1563)... 1593 Untertitel 1 Gesetzliches Güterrecht ( 1363 1407)... 1594 Untertitel 2 Vertragliches Güterrecht ( 1408 1557)... 1627 Untertitel 3 Güterrechtsregister ( 1558 1563)... 1687 Titel 7 Scheidung der Ehe ( 1564 1587a-1587p)... 1690 Untertitel 1 Scheidungsgründe ( 1564 1568)... 1692 Untertitel 1 a Behandlung der Ehewohnung und der Haushaltsgegenstände anlässlich der Scheidung ( 1568 a 1568 b)... 1698 Untertitel 2 Unterhalt des geschiedenen Ehegatten ( 1569 1586 b)... 1703 Untertitel 3 Versorgungsausgleich ( 1587)... 1759 Titel 8 Kirchliche Verpflichtungen ( 1588)... 1824 Abschnitt 2 Verwandtschaft ( 1589 1772)... 1824 Titel 1 Allgemeine Vorschriften ( 1589 1590)... 1824 Titel 2 Abstammung ( 1591 1600 e)... 1826 Titel 3 Unterhaltspflicht ( 1601 1615 o)... 1843 Untertitel 1 Allgemeine Vorschriften ( 1601 1615)... 1844 Untertitel 2 Besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern ( 1615 a 1615 o)... 1867 Titel 4 Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kinde im allgemeinen ( 1616 1625)... 1870 Titel 5 Elterliche Sorge ( 1626 1711)... 1880 Titel 6 Beistandschaft ( 1712 1740)... 1927 Titel 7 Annahme als Kind ( 1741 1772)... 1930 Untertitel 1 Annahme Minderjähriger ( 1741 1766)... 1931 Untertitel 2 Annahme Volljähriger ( 1767 1772)... 1954 Abschnitt 3 Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft ( 1773 1921)... 1958 Titel 1 Vormundschaft ( 1773 1895)... 1959 Untertitel 1 Begründung der Vormundschaft ( 1773 1792)... 1960 Untertitel 2 Führung der Vormundschaft ( 1793 1836 e).. 1972 Untertitel 3 Fürsorge und Aufsicht des Familiengerichts ( 1837 1848)... 2014 Untertitel 4 Mitwirkung des Jugendamts ( 1849 1851).. 2019 Untertitel 5 Befreite Vormundschaft ( 1852 1881)... 2019 Untertitel 6 Beendigung der Vormundschaft ( 1882 1895)... 2022 Titel 2 Rechtliche Betreuung ( 1896 1908 k)... 2028 Titel 3 Pflegschaft ( 1909 1921)... 2068 Buch 5 Erbrecht Abschnitt 1 Erbfolge ( 1922 1941)... 2083 Abschnitt 2 Rechtliche Stellung des Erben ( 1942 2063)... 2098 Hk-BGB 13

Titel 1 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts ( 1942 1966)... 2098 Titel 2 Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten ( 1967 2017)... 2116 Untertitel 1 Nachlassverbindlichkeiten ( 1967 1969)... 2117 Untertitel 2 Aufgebot der Nachlassgläubiger ( 1970 1974)... 2120 Untertitel 3 Beschränkung der Haftung des Erben ( 1975 1992)... 2122 Untertitel 4 Inventarerrichtung, unbeschränkte Haftung des Erben ( 1993 2013)... 2140 Untertitel 5 Aufschiebende Einreden ( 2014 2017)... 2150 Titel 3 Erbschaftsanspruch ( 2018 2031)... 2152 Titel 4 Mehrheit von Erben ( 2032 2063)... 2162 Untertitel 1 Rechtsverhältnis der Erben untereinander ( 2032 2057 a)... 2165 Untertitel 2 Rechtsverhältnis zwischen den Erben und den Nachlassgläubigern ( 2058 2063)... 2185 Abschnitt 3 Testament ( 2064 2273)... 2188 Titel 1 Allgemeine Vorschriften ( 2064 2086)... 2188 Titel 2 Erbeinsetzung ( 2087 2099)... 2204 Titel 3 Einsetzung eines Nacherben ( 2100 2146)... 2209 Titel 4 Vermächtnis ( 2147 2191)... 2245 Titel 5 Auflage ( 2192 2196)... 2265 Titel 6 Testamentsvollstrecker ( 2197 2228)... 2270 Titel 7 Errichtung und Aufhebung eines Testaments ( 2229 2264) 2304 Titel 8 Gemeinschaftliches Testament ( 2265 2273)... 2320 Abschnitt 4 Erbvertrag ( 2274 2302)... 2332 Abschnitt 5 Pflichtteil ( 2303 2338)... 2367 Abschnitt 6 Erbunwürdigkeit ( 2339 2345)... 2403 Abschnitt 7 Erbverzicht ( 2346 2352)... 2407 Abschnitt 8 Erbschein ( 2353 2370)... 2412 Abschnitt 9 Erbschaftskauf ( 2371 2385)... 2425 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Internationales Privatrecht (Art 3 46c)... 2432 Erster Teil Allgemeine Vorschriften (Art 3 46 c)... 2432 Zweites Kapitel Internationales Privatrecht (Art 3 46 c)... 2432 Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften (Art 3 6)... 2432 Zweiter Abschnitt Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte (Art 7 12)... 2453 Dritter Abschnitt Familienrecht (Art 13 24)... 2474 Vierter Abschnitt Erbrecht (Art 25 26)... 2517 14 Hk-BGB

Fünfter Abschnitt Außervertragliche Schuldverhältnisse (Art 38 42)... 2530 Sechster Abschnitt Sachenrecht (Art 43 46)... 2535 Siebter Abschnitt Besondere Vorschriften zur Durchführung von Regelungen der Europäischen Gemeinschaft nach Artikel 3 Nr. 1 (Art 46 a 46 c)... 2539 Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) Kapitel I Anwendungsbereich (Art 1 2)... 2561 Kapitel II Einheitliche Kollisionsnormen (Art 3 18)... 2566 Kapitel III Sonstige Vorschriften (Art 19 28)... 2647 Kapitel IV Schlussbestimmungen (Art 29)... 2652 Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ( Rom II ) Kapitel I Anwendungsbereich (Art 1 3)... 2658 Kapitel II Unerlaubte Handlungen (Art 4 9)... 2662 Kapitel III Ungerechtfertigte Bereicherung, Geschäftsführung ohne Auftrag und Verschulden bei Vertragsverhandlungen (Art 10 13).. 2670 Kapitel IV Freie Rechtswahl (Art 14)... 2674 Kapitel V Gemeinsame Vorschriften (Art 15 22)... 2676 Kapitel VI Sonstige Vorschriften (Art 23 28)... 2679 Kapitel VII Schlussbestimmungen (Art 29 32)... 2682 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Abschnitt 1 Allgemeiner Teil ( 1 5)... 2685 Abschnitt 2 Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung ( 6 18)... 2689 Unterabschnitt 1 Verbot der Benachteiligung ( 6 10)... 2689 Unterabschnitt 2 Organisationspflichten des Arbeitgebers ( 11 12).. 2692 Unterabschnitt 3 Rechte der Beschäftigten ( 13 16)... 2694 Unterabschnitt 4 Ergänzende Vorschriften ( 17 18)... 2697 Abschnitt 3 Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr ( 19 21).. 2697 Abschnitt 4 Rechtsschutz ( 22 23)... 2700 Abschnitt 5 Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse ( 24 33)... 2701 Hk-BGB 15

Integriert kommentierte Gesetze Gesetz über das Verbot der Verwendung von Preisklauseln bei der Bestimmung von Geldschulden (Preisklauselgesetz)... 275 Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz GewSchG)... 1587 Gesetz über den Versorgungsausgleich (Versorgungsausgleichsgesetz VersAusglG)... 1763 Gesetz über die Vergütung von Vormündern und Betreuern (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz VBVG)... 2005 Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht... 2487 Übereinkommen über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern... 2496 Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung... 2504 Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht... 2528 Stichwortverzeichnis... 2703 16 Hk-BGB