Inhaltsverzeichnis. Teil I Führungskräfte und Schachmeister

Ähnliche Dokumente
Die sieben Erfolgsprinzipien der Schachmeister

Vorwort Zusammenfassung Was Führungskräfte von Schachmeistern lernen können

Kapitelübersicht AGIS QUOD AGIS. Tue richtig, was du tust! Zielkompetenz Kundenkompetenz Entscheidungskompetenz... 57

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Selbstführung Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen Erkenntnisse aus Interviews mit erfolgreichen Gründern und Führungskräften

Innovationsmanagement im

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

FolienMagie. Seminare - Vorträge - Workshops. Uwe Günter-von Pritzbuer

Psychologie für die Wirtschaft

I. Einstieg Schachgedicht

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick

Die mentale Stärke verbessern

Inhaltsverzeichnis XIII

Pflege hat WERT. Anforderungen in der Langzeitpflege

Zehn ultimative männliche Eigenschaften...

Thomas Lauer. Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung... 1

Prominenz gegen Rekordweltmeister!

1 Einführung und Vorgehen Einführung Zielsetzung Thematische Verknüpfungen... 6

Schach für Anfänger. Hier möchte ich für Anfänger das Schachspiel näher bringen.

Der effektive Projektmanager

übungen für mehr Neugier Offenheit für andere Ideen

Planungsmethodik in der kommunalen Raumplanung

Verantwortungsvolle Führung im Wandel

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

OlafBaguhl KEY-ACCOUNT-CONTROLLING. im Marketing für Industriegüter

Handbuch Stakeholderkommunikation

Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management? Ziele des Buches...

Zukunftsforschung: Ein wenig Angst schadet nie

Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht

Das Wesen Pferd, noch ganz Natur, spiegelt uns Menschen, wie kein anderes Lebewesen, was

Factoring als Instrument des Risikomanagements im Projektgeschäft

Teil I: WIRKUNGSVOLLE WERKZEUGE IM BUSINESS-COACHING

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Tu, was du liebst - Planer

Inhaltsverzeichnis. Oliver Gassmann, Philipp Sutter. Praxiswissen Innovationsmanagement. Von der Idee zum Markterfolg ISBN:

Neue Arbeit gestalten kollektive Führung erleben

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Downloadmaterialien zum Buch

Systematisches Talent Management

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Manfred van Fondern. Tipps für Anfänger. Joachim Beyer Verlag Hollfeld

Risikoverhalten privater Kapitalanleger

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

Wie Mitarbeitende sich selber führen lernen

Abbildungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Interview mit. Owen Fitzpatrick

Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... VII VORWORT... IX INHALTSVERZEICHNIS... XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI EINFÜHRUNG...

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Führerschein für Manager

Unternehmensinternes M&A-Management

1 Floris Weber. Vorträge für: Kongresse Mitarbeiterveranstaltungen Firmenveranstaltungen Tagungen

Führungskräfte brauchen emotionale Intelligenz Von Kurt Matzler und Franz Bailom

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Anna Nagl

Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Trends und Entwicklungen kennen und nutzen.

Florian Müller. Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung. Verlag Dr. Kovac

ermöglichen einen raschen Einstieg, bieten einen fundierten Überblick, sind praxisorientiert, aktuell und immer ihren Preis wert.

Zwangsstörungen bewältigen

L e i t b i l d 1. Menschenbild

Low Performer Eine Herausforderung

Anlage II: Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens. (FVA) Selbsteinschätzung

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie

Strategie-Workshop. In fünf Schritten zur erfolgreichen Unternehmensstrategie. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Haake, Willi Seiler

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Unter Druck arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis xv. 1 Einleitung Erfolgreiche Lösungs ans ätze Aufbau des Buches 3

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Die Inspiration von Malmberg

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neuronale Netze (I) Biologisches Neuronales Netz

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

komkog Seminare/Coaching Qualitätssicherung

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Praxiswissen Softwaretest Test Analyst und Technical Test Analyst

7 Die drei größten Irrtümer über Motivation 8 Motivation wird oft missverstanden

Multi-Channel-Retailing

Think outside the box Kreativitätstechniken in agilen Projekten

Agile Teams lösungsfokussiert coachen

von Ulrike Horky, MSc

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Abkürzungsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XII. I) Einleitung Problemstellung Ziel und Gang der Arbeit...

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege Untere Atemwege Atemhilfsmuskulatur Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16

Eine neo-institutionalistische Analyse

Björn Walliser. Sponsoring. Bedeutung, Wirkung und Kontrollmöglichkeiten GABLER

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Basics der Intuitionen und Emotionen

Die kleine Schachschule

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Teil I Führungskräfte und Schachmeister 1 Strategische Herausforderungen für Führungskräfte................... 3 1.1 Dynamische Komplexität...................................... 4 1.1.1 Beispiele für komplexe Systeme........................... 5 1.1.2 Eigenschaften von komplexen Systemen..................... 6 1.1.3 Der Unterschied zwischen kombinatorischer und dynamischer Komplexität............................. 7 1.1.4 Unvorhersehbarkeit dynamischer Entwicklungen.............. 9 1.1.5 Ursachen für dynamische Komplexität...................... 10 1.2 Risiken in der VUKA-Welt..................................... 15 1.2.1 Volatilität............................................. 16 1.2.2 Unsicherheit........................................... 17 1.2.3 Komplexität........................................... 17 1.2.4 Ambiguität............................................ 18 1.2.5 Die vielfältigen Facetten des Risikos........................ 18 1.2.6 Finanzielle Risiken...................................... 20 1.2.7 Operative Risiken....................................... 20 1.2.8 Strategische Risiken..................................... 21 1.3 Agile Organisationsgestaltung................................... 21 1.3.1 Strukturen............................................. 23 1.3.2 Prozesse und Kultur..................................... 23 1.3.3 Fähigkeiten der Beschäftigten............................. 24 Literatur........................................................ 25 2 Schach Inspirationsquelle für Führungskräfte....................... 27 2.1 Wesen und Gehalt des königlichen Spiels.......................... 28 2.2 Schach als Metapher für Wirtschaft und Politik..................... 30 XI

XII Inhaltsverzeichnis 2.3 Ein Modell für komplexe dynamische Systeme..................... 31 2.3.1 Dynamische Komplexität auf 64 Feldern.................... 34 2.3.2 Die vier Faktoren des Schachspiels: Raum, Material, Zeit und Energie.......................... 35 2.4 Laboratorium für neue Erkenntnisse.............................. 43 2.4.1 Fruchtfliege der Psychologen.............................. 43 2.4.2 Spielwiese der Spieltheoretiker............................ 45 2.4.3 Sparringspartner für Schachcomputer....................... 47 Literatur........................................................ 49 3 Was Schachmeister und erfolgreiche Führungskräfte verbindet.......... 51 3.1 Schachmeister was sie von Normalspielern unterscheidet............ 52 3.2 Gemeinsamkeiten zwischen Schachmeistern und Führungskräften...... 54 3.3 Unterschiede zwischen Schachmeistern und Führungskräften.......... 57 Teil II Die sieben Erfolgsprinzipien 4 Erstes Erfolgsprinzip: Überwinden Sie Hindernisse mit Willenskraft..... 63 4.1 Warum Willenskraft im Schach und im Führungsalltag so wichtig ist.... 64 4.2 Welche Faktoren unsere Willensstärke beeinflussen.................. 66 4.2.1 Energie............................................... 66 4.2.2 Einstellung............................................ 68 4.2.3 Umgebung............................................ 68 4.2.4 Gewohnheiten......................................... 69 4.3 Die positiven Gewohnheiten der Schachmeister..................... 70 4.3.1 Vor der Partie.......................................... 70 4.3.2 Während der Partie...................................... 72 4.3.3 Nach der Partie......................................... 72 4.4 Wie Führungskräfte ihre Willenskraft stärken können................ 73 Literatur........................................................ 76 5 Zweites Erfolgsprinzip: Nutzen Sie effektive Denkmuster............... 77 5.1 Der siebenteilige Denkprozess von Schachspielern.................. 78 5.2 Chunks und Templates die Musterdatenbank der Meister............ 79 5.3 Heuristiken für die Suche nach guten Zügen........................ 81 5.4 Das Wechselspiel von Chunks, Templates und Heuristiken bei der Entscheidung.......................................... 83 5.5 Reflektiertes Üben............................................ 85 5.6 Fehler beim Erkennen von Mustern............................... 87 5.7 Chunks, Templates und Heuristiken für Führungskräfte............... 89 Literatur........................................................ 92

Inhaltsverzeichnis XIII 6 Drittes Erfolgsprinzip: Bewerten Sie jede Situation mit geschultem Urteilsvermögen....................................... 95 6.1 Wie Meister Schachpositionen beurteilen.......................... 96 6.1.1 Framing-Effekte........................................ 97 6.1.2 Urteilskriterien von Schachmeistern........................ 99 6.1.3 Urteilsverzerrung....................................... 100 6.2 Was Schachmeister mit Karl Popper verbindet...................... 101 6.2.1 Die Kunst des Falsifizierens............................... 102 6.2.2 Typische Denkfehler.................................... 103 6.3 Wie Schachmeister ihr Urteilsvermögen trainieren................... 106 6.4 Was Führungskräfte von Schachmeistern über gutes Urteilsvermögen lernen können................................................ 108 6.4.1 Das eigene Handeln reflektieren........................... 109 6.4.2 Hybris in der Wirtschaft Beispiel CargoLifter............... 110 6.4.3 Führungskräfte-Tipps.................................... 111 Literatur........................................................ 112 7 Viertes Erfolgsprinzip: Managen Sie Risiken mit Umsicht.............. 113 7.1 Die Kunst der Prophylaxe...................................... 114 7.2 Wie Schachmeister Risiken antizipieren........................... 116 7.3 Unterschiedliche Risikoprofile von Schachmeistern.................. 118 7.4 Was Führungskräfte von Schachmeistern über Risikomanagement lernen können................................................ 120 Literatur........................................................ 123 8 Fünftes Erfolgsprinzip: Entwickeln Sie neue Lösungen durch kreative Vorstellungskraft................................................. 125 8.1 Der Wechsel zwischen divergentem und konvergentem Denken........ 126 8.2 Impulse für divergentes Denken................................. 128 8.3 Wie Schachmeister ihr Vorstellungsvermögen trainieren.............. 130 8.4 Blindschach die hohe Schule der Vorstellungskraft................. 132 8.5 Das geistige Auge der Schachmeister............................. 134 8.6 Wie Führungskräfte ihr kreatives Vorstellungsvermögen entwickeln können..................................................... 136 8.6.1 Führungskräfte-Tipps.................................... 138 Literatur........................................................ 140 9 Sechstes Erfolgsprinzip: Gestalten Sie zukünftige Möglichkeiten durch Voraussicht..................................................... 141 9.1 Wie weit Schachmeister voraussehen können....................... 142 9.2 Wie Schachmeister Züge finden und auswählen..................... 143 9.2.1 Kandidatenzüge........................................ 144 9.2.2 Variantenbäume........................................ 145

XIV Inhaltsverzeichnis 9.3 Rückwärtsinduktion........................................... 146 9.3.1 Trittsteine............................................. 147 9.3.2 Wendepunkte.......................................... 148 9.4 Was Führungskräfte von Schachmeistern über Voraussicht lernen können................................................ 149 Literatur........................................................ 152 10 Siebtes Erfolgsprinzip: Hören Sie bei schwierigen Entscheidungen auf Ihre Intuition................................................. 153 10.1 Die Rolle der Intuition im Schach................................ 154 10.1.1 Carlsens Intuition....................................... 154 10.1.2 Der Zusammenhang zwischen Intuition und Können........... 156 10.2 Was Intuition ist und wie sie funktioniert.......................... 157 10.3 Die Grenzen der Intuition und wie Schachmeister damit umgehen...... 161 10.3.1 Schattenseiten der Intuition............................... 161 10.3.2 Bedenkzeit und Intuition................................. 162 10.3.3 Impulskontrolle und Regulierung von Emotionen.............. 163 10.4 Was Führungskräfte von Schachmeistern über Intuition lernen können........................................ 163 10.4.1 Intuition auf Meister-Niveau bringen....................... 164 10.4.2 Auf kognitive oder emotionale Signale in einer Situation achten........................................ 164 10.4.3 Erst die Intuition, dann die Analyse......................... 165 10.4.4 Regulieren Sie Ihre Emotionen............................ 166 10.4.5 Mut zur intuitiven Entscheidung........................... 167 Literatur........................................................ 168 Teil III Praxiseinsatz der sieben Erfolgsprinzipien 11 Die Erfolgsprinzipien für Ihr eigenes Handeln nutzen.................. 173 11.1 Woche eins: Vorbereitung...................................... 174 11.2 Woche zwei: die Denkmuster-Werkstatt........................... 177 11.3 Woche drei: die Urteilskraft schärfen............................. 178 11.4 Woche vier: Risiken managen................................... 184 11.5 Woche fünf: Vorstellungskraft entwickeln.......................... 186 11.6 Woche sechs: Voraussicht üben.................................. 187 11.7 Woche sieben: die Intuition schulen.............................. 190 11.8 Woche acht: Nachbereitung..................................... 191 Literatur........................................................ 192

Inhaltsverzeichnis XV 12 Die Erfolgsprinzipien für gemeinsames Handeln nutzen................ 193 12.1 Die Relevanz der sieben Erfolgsprinzipien für Unternehmen........... 193 12.2 Die Unternehmenskultur weiterentwickeln......................... 196 12.3 Entscheidungsprozesse effektiv gestalten.......................... 197 12.4 Die Unternehmensstrategie planen und umsetzen.................... 200 Literatur........................................................ 201 13 Partien zur Illustration der sieben Erfolgsprinzipien................... 203 13.1 Mit Willenskraft zum Erfolg.................................... 204 13.2 Matt nach Muster............................................. 205 13.3 Ein Partie-entscheidendes Fehlurteil.............................. 206 13.4 Meisterhafte Risikoreduktion durch Prophylaxe..................... 207 13.5 Die Kraft des Vorstellungsvermögens............................. 208 13.6 Angriff mit Voraussicht........................................ 210 13.7 Die Intuition des Wunderkinds.................................. 211 Schlusswort und Dank............................................... 213

http://www.springer.com/978-3-658-11451-0