Die grüne Kindergrundsicherung: Mut zum Systemwechsel im Familienleistungsausgleich!

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit dem Bildungsund Teilhabepaket

KINDER BRAUCHEN MEHR!

KINDERGRUNDSICHERUNG - ÜBER KOMBIMODELL ODER KINDERGELDBONUS?

KINDER BRAUCHEN MEHR!

PRESSEMITTEILUNG Nr. 4 - DS

Entschließung des Bundesrates "Alleinerziehende besser unterstützen" Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, 31. Mai 2016

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen?

Grüne Familienförderung

Konjunkturpaket II: Anrechnung des Kinderbonus auf den Unterhalt

Familien im Dschungel: Schnittstellenprobleme am Beispiel der Situation Alleinerziehender

Stellungnahme des. Zukunftsforum Familie e.v.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Jedem Kind eine Chance

Drucksache 18/ passgenau auf Familien in bestimmten Lebenslagen zugeschnitten sind, diese Familien wirkungsvoll unterstützen können. Hier sind

Kindergrundsicherung aus der Perspektive von Alleinerziehenden Fachtag 30. März 2017 Mannheim

Alleinerziehende sind eine sehr heterogene Gruppe hinsichtlich. ihrer materiellen Situation, ihren Erziehungsbedingungen.

Der Landrat. Richtlinien zur Umsetzung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe im Bereich des SGB II ab

Einzelfragen zur Veränderung des Kindergeldes für unter 6-jährige Kinder

RD NRW Newsletter. Inhaltsverzeichnis. - Leistungsrecht SGB II - Januar 2016

A. Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen

Kinderarmut bekämpfen, Kinderrechte stärken, Bildung und Betreuung gebührenfrei und flächendeckend bereitstellen

Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet

Alleinerziehend 2016 aus Sicht des VAMV

Geld für Alleinerziehende

Wolfsburg. Pressegespräch zum Erwerbslosenfrühstück des Arbeitskreise Arbeitslos Nicht Wehrlos der IG Metall Wolfsburg

Fachliche Hinweise SGB II Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise

DER ARMUT KEINE CHANCE

Deutscher Caritasverband e.v. Einleitung

1. Anhebung des Grundfreibetrages

Kinder sind keine kleinen Erwerbslosen! Perspektiven für Strategien gegen Kinderarmut in Deutschland Fachtagung des Deutschen Vereins für öffentliche

Steuern: Entlastung von der Belastung

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages

Informationen zum Kindergeld Freibetrag Bedarf nach SBG II/XII

Viel haben, viel zahlen

zu Punkt... der 844. Sitzung des Bundesrates am 23. Mai 2008 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

GB im. Höhe der monatlichen Bedarfe in Euro. Gesamtbedarf Vorname Hans Gertrud Hanna Familienname Geburtsdatum

Prof. Anne Lenze STEUERLICHE, SOZIAL- UND UNTERHALTSRECHTLICHE SCHRITTE ZUR VERBESSERUNG DER SITUATION ALLEINERZIEHENDER HAMBURG 28.

zu Punkt der 933. Sitzung des Bundesrates am 8. Mai 2015

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Kriterien für einen angemessenen Mindestlohn in Deutschland 2011

Anlage 3. Hartz IV. Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom Stand: 02.November Anlage 3

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Fachgespräch. Individualbesteuerung die bessere Wahl für Geschlechtergerechtigkeit? Heinrich-Böll Stiftung,

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

Hartz IV. Themenpapiere der Fraktion

Mit Elterngeld kein Kinderzuschlag #Pressemitteilung. Mit Elterngeld kein Kinderzuschlag

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Inhalt Vorwort Grundsätzliche Fragen zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe Die Leistungen der Sozialhilfe im Einzelnen

Mehr Geld in der Haushaltskasse: Zusätzliche Sozialleistungen ergänzend zum Lohn

Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt?

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher

Viel haben, viel zahlen

von Staatsministerin Irene Alt

Dieter Althaus & Hermann Binkert: Das neue Solidarische Bürgergeld Vorstellung des weiterentwickelten Konzepts

Überblick über familienpolitische Leistungen in Deutschland

Reform des Kinderzuschlages

Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. 1. Vorbemerkungen

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Alle Personen in der Familie erfüllen die altersmäßigen Voraussetzungen nach 7 Abs. 1 Nr. 1 SGB II.

Kindheit, Jugend und Familie

Kinderarmut hängt stark von Berufstätigkeit der Mütter ab

Der Kinderzuschlag. Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen. Wir helfen Familien

Unterlagen zum Vortrag. Grundsicherung zwischen Armutsvermeidung und Arbeitsanreiz: Realitäten und alternative Konzepte

Überwindung der Hartz IV -Abhängigkeit von Kindern und Eltern durch den Kinderzuschlag

Entwurf eines Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags

A r b e i t s p a p i e r. Leistungskürzungen für SGB II-Bezieher und Minderausgaben im Teilhabe- und Bildungspaket für das Jahr 2011

Kinder sind unsere Zukunft

Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns

Kinderarmut kompakt. Die Diakonie Baden fordert:

Gesicherter Lebensunterhalt in Bezug auf die Bleiberechtsregelung

Deutscher Bundestag. Sachstand. Rechtliche Fragen zum Kinderexistenzminimum. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag WD /11

Hintergrundinformationen zum Aufruf Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist

Kinderarmut bekämpfen

Grundlagen des Sozialrechts

Grundlagen des Sozialrechts

Grundlagen des Sozialrechts

Stellungnahme. des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Kinderarmut bekämpfen statt verlagern und vergrößern!

Ab gilt ein Mindestlohn von 8,50

Grundlagen des Sozialrechts

Kinder sind unsere Zukunft

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Armut von Alleinerziehenden wie können die familienpolitische Leistungen gegensteuern?

4,74 18,9% Euro. Milliarden. Milliarden. Euro. Wir haben. Schwarz-Gelb hat den Rentenbeitragssatz auf. gesenkt.

Alleinerziehende unter Druck

zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 18/9536, 18/9956, 18/10102 Nr. 17, 18/10506

Unverbindliche Berechnung - wir übernehmen keine Haftung. Sekundärgehalt - Hartz IV oder Arbeitslosengeld 2?

Das erwarten wir von der neuen Bundesregierung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion der Linkspartei.

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin 15. Dezember 2004

Bremen, 12. Juni institut-arbeit-jugend(at)t-online.de. Fortsetzung auf Seite 2 von 20

Das reformierte Kindergeld des Familienbundes der Katholiken

1. Gesamtbewertung. Problem nicht gezahlten Kindesunterhalts?, DIW/SOEPpapers 660/2014, Berlin.

Informationen zum Betreuungsgeld

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Bundestagswahl 2017 Wir informieren!

Transkript:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Die grüne Kindergrundsicherung: Mut zum Systemwechsel im Familienleistungsausgleich! Obwohl der Staat jährlich einen dreistelligen Milliardenbetrag für den Familienleistungsausgleich verwendet, sind Kinder in Deutschland nach wie vor ein Armutsrisiko. Erheblich angewachsen ist zudem in den vergangenen Jahren der prekäre Einkommensbereich knapp oberhalb der Armutsschwelle. Etwa 50 Prozent aller 4-Personenhaushalte haben ein Nettoeinkommen von maximal 20 Prozent über dem ALG II (Arbeitslosengeld II = Hartz IV)-Niveau. Das liegt auch daran, dass viele familienbezogene staatliche Förderungen am falschen Ende anknüpfen und für eine ungerechte Verteilung sorgen. So entlasten die Freibeträge für Kinder hohe Einkommen mehr als niedrige und das Ehegattensplitting subventioniert die Ehe an sich, ohne Rücksicht auf das Vorhandensein von Kindern. Die Löhne im unteren Bereich sind in den letzten 15 Jahren faktisch gesunken, so dass auch bei berufstätigen Eltern das Vorhandensein von mehreren Kindern schnell dazu führt, dass die Familie Sozialleistungen nach dem SGB II (Hartz IV) beantragen muss auch bei einem allgemeinen Mindestlohn von 8.50! Oberhalb der Regelsätze des SGB II sind verschiedene Behörden damit beschäftigt die Förderung der Familien zu verwalten: Die Agentur für Arbeit berechnet den Kinderzuschlag, das Wohngeldamt die Höhe des Wohngeldes, das Jugendamt zahlt ggf. den Unterhaltsvorschuss, das Land finanziert die Unterhaltsprozesse des Kindes und die meist ergebnislosen Vollstreckungsversuche der Unterhaltsberechtigten von dem bürokratischen Aufwand des sogenannten Bildungs- und Teilhabepakets ganz zu schweigen. Der Bundesrechnungshof hat in seinem Sonderbericht vom 17. Juli 2012 die Personal- und Verwaltungskosten für diese aufwendigen und fehlerträchtigen Antrags- und Erstattungsverfahren allein bei den Unterhaltsvorschussstellen und bei den Wohngeldstellen mit 160 Mio jährlich beziffert. Der Bundesrechnungshof kommt zu dem Schluss: Im derzeitigen System des Familienleistungsausgleichs ist die notwendige Klarheit und Wahrheit in den Finanzbeziehungen der öffentlichen Haushalte nicht gewahrt.

34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 Das Grundgesetz lässt dem Gesetzgeber in Art 6 GG die Wahl, auf welche Weise er den Bedarf von Familienangehörigen berücksichtigen will. Entweder er stellt das Existenzminimum von der Besteuerung frei oder er zahlt einen entsprechenden Geldbetrag. Bislang hat man sich systematisch für den steuerlichen Freibetrag entschieden. Das Kindergeld in der heutigen Form dient lediglich dazu, das soziale Ungleichgewicht durch die Freibeträge abzumildern.. Werden die staatlichen Leistungen und Freibeträge in einer Kindergrundsicherung gebündelt und parallel mit dem Abschmelzen des Ehegattensplittings begonnen, wird der Systemwechsel nachhaltig. Die Kindergrundsicherung wird dabei aus dem Familienleistungsausgleich selbst heraus finanziert. Sie ist daher in der Summe keine zusätzliche Transferleistung, sondern ersetzt auf stimmige und sozial gerechte Weise vorhandene Transfers und Vergünstigungen. Die Unterfinanzierung der öffentlichen Haushalte wird durch die Kindergrundsicherung demnach nicht verschärft. Mehreinnahmen durch eine sozial gerechte grüne Steuerpolitik können daher in den notwendigen Ausbau der öffentlichen Infrastruktur, etwa für Bildung, Betreuung und Beratung, sowie die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte fließen. Durch die höhere Kindergrundsicherung entfallen die Kinderregelsätze im SGB II und SGB XII. Neben dem bisherigen Transfer entfallen auch die entsprechenden Verwaltungskosten von ca. einem Sechstel der Gesamtleistung. Die Kindergrundsicherung ist auch deshalb das bessere Instrument zur Bekämpfung der Kinderarmut, weil die von grüner Seite zu Recht geforderte Regelsatzerhöhung für Kinder im SGB II nicht nur Mehrkosten verursacht, sondern ohne den vorgeschlagenen Systemwechsel zusätzlich Hunderttausende von Kindern und ihren Familien zu SGBII-Anspruchsberechtigten machen würde. Anders als bei der Kindergrundsicherung wäre eine Finanzierung aus dem Familienleistungsausgleich nicht möglich! Durch eine solche Kindergrundsicherung wird auch der Kinderzuschlag obsolet. Der Kinderzuschlag sollte bislang verhindern, dass Erwerbstätige nur deswegen SGB II Leistungen erhalten, weil ihr Einkommen nicht ausreicht auch den Regelbedarf ihrer Kinder zu decken. Der Verwaltungsaufwand für diese Leistung ist durch die

68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 sogenannte Günstigerprüfung gigantisch und im Ergebnis frustrierend, weil die Leistungsberechtigten in der Regel durch den Verzicht auf den Zuschlag materiell besser gestellt sind als bei seiner Inanspruchnahme Wir wollen stattdessen endlich die vorhandenen Ressourcen gerechter verteilen und den Systemwechsel hin zu einer umfassenden Kindergrundsicherung gestalten und damit die Beschlüsse der BDK aus dem Jahr 2009 fortentwickeln und konkretisieren. Dafür werden die Kinderfreibeträge abgeschafft und durch eine Kindergrundsicherung ersetzt. Zahlreiche hoch bürokratische Leistungen können dabei ebenfalls entfallen, weil sie durch die Kindergrundsicherung in der Höhe mit umfasst werden. Parallel dazu wird zur Gegenfinanzierung das Ehegattensplitting schrittweise abgeschafft und letztlich durch eine Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag ersetzt. Da Familien mit Kindern mit und ohne eheliche Lebensgemeinschaft strukturell benachteiligt sind, ist es erforderlich und angemessen, die zusätzlichen Einnahmen aus der Reform des Ehegattensplittings in einer ersten Phase vorrangig zur Finanzierung der Kindergrundsicherung zu verwenden. Nur so kann vermieden werden, dass durch das Abschmelzen des Ehegattensplittings ein Großteil der Familien im mittleren Einkommensbereich gegenüber der heutigen Situation einen Nettoeinkommensverlust erleidet. Und nur so bei Entlastung kleiner und mittlerer Haushaltseinkommen und einer moderaten Mehrbelastung von Einkommensstarken, insbesondere Kinderlosen - gelingt der Systemwechsel im Familienleistungsausgleich nachhaltig. Wir wollen die Kindergrundsicherung in der kommenden Wahlperiode zügig einführen. Zur Ausgestaltung schlagen wir folgende Eckpunkte vor: 1) Die Kindergrundsicherung liegt oberhalb des Kinderregelsatzes nach dem SGB II (und analog im SGB XII), so dass der Bedarf gedeckt ist und die Kinderregelsätze somit vollständig ersetzt werden können. Dadurch werden mindestens 2 Mrd. Euro für die Finanzierung der Kindergrundsicherung frei.

101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 2) Die Kindergrundsicherung wird der Höhe nach so bemessen, dass die Freibeträge des 32 Abs. 6 EStG vollständig abgeschafft werden können. Diese verfassungsrechtlichen Vorgaben würden z.b. durch ein Einstiegsmodell von monatlich 300,- erfüllen. 3) Das Kindergeld geht in der Kindergrundsicherung auf. Die 30 Milliarden Kindergeld für Minderjährige werden zur Finanzierung der Kindergrundsicherung eingesetzt. 4) Durch die Kindergrundsicherung und die Abschaffung der Kinderregelsätze wird auch der Kinderzuschlag in Höhe von bislang 400 Mio Euro überflüssig. 5) Weitere staatliche Ausgaben können durch die Kindergrundsicherung reduziert werden, wie bspw. die monetären Anteile des Bildungspaketes, Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz, die Kosten der Unterkunft nach dem SGB II und SGB XII sowie Freibeträge für Schulgeld und Kinderbetreuung. Soweit die Kindergrundsicherung nicht den gesamten Wohnbedarf der Kinder mit abdeckt, bleibt es dabei, dass Familien weiterhin Wohngeld oder Kosten der Unterkunft beziehen. Die Leistungen verringern sich jedoch deutlich, weil die anzurechnende Kindergrundsicherung über dem bisherigen Kindergeld liegt. 6) Der verbleibende Finanzierungsbedarf wird durch die ersten Tranchen des Abschmelzens des Ehegattensplittings gedeckt. Dabei wird das Ehegattensplitting durch eine Individualbesteuerung bei übertragbarem Grundfreibetrag ersetzt, was langfristig im Vergleich zu jetzigen Rechtslage zusätzliche Steuereinnahmen von ca. 14 Mrd. Euro jährlich bringen würde. In der ersten Phase werden diese Mehreinnahmen deutlich geringer ausfallen, da rechtlich für bisherige Ehen eine Übergangsregelung greifen muss. In dieser Umstellungsphase wird die Finanzierung des Einstiegs in die Kindergrundsicherung Vorrang haben müssen, um eine übermäßige Belastung kinderreicher Familien gegenüber kinderlosen Ehen zu vermeiden. In einer zweiten Phase stehen die steigenden Mehreinnahmen durch die Individualbesteuerung für den Ausbau der Infrastruktur und zur dynamischen Anpassung der Kindergrundsicherung zur Verfügung.

135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 7) die Kindergrundsicherung wird nur für Minderjährige eingeführt, da es für Volljährige in Ausbildung ein komplementäres Konzept gibt: Das grüne Zwei-Säulen- Modell mit einer elternunabhängigen Basisabsicherung. Auch mit diesem Anschlussmodell entfallen im Gegenzug Kindergeld und Freibeträge. Katrin Göring-Eckardt, MdB Katja Keul, MdB Andrea Asch, MdL Thomas Poreski, MdL Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB Miriam Staudte, MdL Lisa Paus, MdB Ulrich Schneider, MdB