Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe

Ähnliche Dokumente
Die BerlinStrategie 2030 Dr. Cordelia Polinna

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

Living Lab Ludwigsburg

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München

Bildungspolitik in Halle (Saale)

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Deutschland im demografischen Wandel.

Aufbau des Wohnbauflächeninformationssystems (WoFIS) Berlin

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Optimierung des Geschäftsstellennetzes

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

Stadtentwicklung und Wohnungsmarktbeobachtung am Beispiel Leverkusen

Netzwerkagentur GenerationenWohnen Berlin. Berlin

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Smart City/Smart Region

Von der Strategie zum Budget. Betrachtung aus Sicht eines politisch Verantwortlichen

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Dr. med. Daniel Koch Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Walter Buser Stadtentwicklung München 2010

Transformation Richtung Nachhaltigkeit Wirtschaft im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München

Inhalt. 1. Erarbeitung von Leitbildern, Zielen und Leitlinien für die Friedrichsdorfer Agenda 21

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Nachhaltigkeit Strategie, Organisation und Umsetzung

Stadt- und Wohnungsentwicklung Neuausrichtung der Förderinstrumente zum Mietwohnungsneubau und für Stadt- und Umlandkooperationen

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung für Kommunen

Stadtentwicklung in Güstrow. Jane Weber. Qualifizierung und Fortschreibung integrierter Konzepte

Lokale Agenda 21 im Dialog

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Die Radverkehrsstrategie der Bundeshauptstadt

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

BürgerInnenbeteiligung (Öffentlichkeitsbeteiligung) Graz als Beispiel ( Kommunale Politik in Theorie und Praxis)

Strategie ehealth Schweiz

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Jochen Hucke Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Württembergische Straße 6, Berlin

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Zentren und Peripherie?

Wachstum und Demografie -

RAGS 11. Bevölkerungsentwicklung im 11. Stadtbezirk - Planungsregionen im Vergleich Anna von Pfaler 1

I Rückblick und Ausblick

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

10. Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2015

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Protokoll einer Veranstaltung

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Unsere Umwelt hat Geschichte SchülerInnen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme

DIE NÄCHSTE GENERATION DER INFRASTRUKTURPLANUNG

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Jülich

Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Neuruppin

WOHNEN IN GRAZ. Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Tangstedt (OD)

SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG

Inklusion in Altona voranbringen

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Schloß Holte-Stukenbrock

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Wie wollen wir in Zukunft in Duisburg wohnen und arbeiten?

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Der Markt für Pflegeimmobilien in Deutschland. Karsten Jungk, Volker Ottenströer Berlin, 25. Februar 2016

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Transkript:

Fachtagung des Bündnisses für Kinder Wohnen, Lernen, Spielen in Marzahn-Hellersdorf Visionen zum Leben der Kinder 2020 Elke Plate, 19. März 2014 Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014

Agenda Berlin wächst! Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Anlass Aufbau Fazit Statusbericht: Positionsbestimmung Strategie-Überlegungen Kommunikationsprozess Ausblick Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 2

Einwohnerrealentwicklung - Bevölkerungsprognose in Tsd. 3.800 Bevölkerungsentwicklung 1991-2030 in 3 Varianten Realentwicklung bis 2013; Prognose ab 2012 (Datenbasis: Einwohnerregister) 3.750 3.700 obere Variante 3.650 3.600 mittlere Variante 3.550 3.500 3.450 3.400 3.350 Realentwicklung untere Variante 3.300 1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 2026 2030 Berlin wächst. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 3

Bevölkerungsentwicklung nach Teilräumen Die Entwicklung von Bevölkerungszahl und -struktur wird teilräumlich unterschiedlich verlaufen. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 4

Demografischer Wandel Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 5

Wanderungen 2005 2011 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 6

Einwohnerentwicklung in Marzahn-Hellersdorf 270.000 268.000 Realentwicklung 266.000 264.000 262.000 obere Variante mittlere Variante 260.000 258.000 256.000 254.000 252.000 250.000 248.000 246.000 244.000 242.000 240.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 7

Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf (EWR) Entwicklung der Kinder in der 8.000 7.800 Altersgruppe 00 - unter 03 J. 7.600 7.400 7.200 7.000 6.800 6.600 6.400 6.200 6.000 5.800 5.600 5.400 Real Prognose 5.200 5.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 8.000 7.800 7.600 Altersgruppe 03 - unter 06 J. 7.400 7.200 7.000 6.800 6.600 6.400 6.200 6.000 5.800 5.600 5.400 5.200 - Real Prognose 5.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 16.500 16.000 15.500 15.000 14.500 14.000 13.500 13.000 12.500 12.000 11.500 11.000 10.500 10.000 9.500 Altersgruppe 06 - unter 12 J. Real Prognose 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 8

Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf (EWR) 31.000 29.000 27.000 25.000 23.000 21.000 19.000 17.000 15.000 13.000 11.000 9.000 7.000 Real Prognose 5.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 36.000 34.000 32.000 30.000 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 Real Prognose 6.000 4.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Altersgruppe 12 - unter 18 Altersgruppe 18 - unter 25 160.000 158.000 156.000 154.000 152.000 150.000 148.000 146.000 144.000 142.000 140.000 138.000 136.000 134.000 132.000 130.000 58.000 Altersgruppe 25 - unter 65 56.000 54.000 Altersgruppe 65++ 52.000 50.000 48.000 46.000 44.000 42.000 40.000 38.000 36.000 34.000 32.000 30.000 Real Prognose 28.000 Real Prognose 26.000 24.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 9

Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 StEK 2030 wird ausgehend von den Richtlinien der Regierungspolitik erarbeitet: Als Rahmen für die gesamtstädtischen Entwicklungsstrategien werden wir ein Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 als Leitbild für die Stadt erarbeiten. (Drs. 17/0077 vom 03.01.2012) Das StEK 2030 schafft gesamtstädtisch wirksame Grundlage zeigt, wofür Berlin steht und wohin die Stadt mittel- bis langfristig strebt benennt Strategien und räumliche Schwerpunkte fungiert als inhaltliche Klammer baut auf bestehenden Programmen, Plänen und Projekten der Senatsverwaltungen auf... profiliert Berlin als attraktiven Wirtschaftsstandort, lebenswerte und zukunftsfähige Metropole in der Hauptstadtregion. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 10

Grundlagen - I Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 11

Grundlagen - II Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 12

Aufbau Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 vorläufige / beispielhafte Inhalte Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 13

Verräumlichung der Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken Ökonomische Prosperität Soziale Integration Kulturelle Vielfalt Umwelt- und Lebensqualität Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 14

Strategien (Entwurf) (Stand: Februar 2014) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 15

Transformationsräume Anspruch räumliche Prioritäten! Bündelung von Aktivitäten räumliche Schwerpunkte integrierten Handelns -> Antworten für Berlins Herausforderungen Rahmenbedingung Strategien tw. ubiquitär, Anwendung der Strategien Wachstum ist nicht gleich Transformation Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 16

Transformationsräume Merkmale vorhandene Flächenpotenziale für wirtschaftliche Profilierung soziale, sozio-ökonomische, baulich-räumliche Defizite gesamtstädtisch relevant anstehende öffentliche und private Investitionen exemplarisch für Probleme und ihre Lösungen gesamtstädtische Perspektive -> nicht parzellenscharf Rückgriff auf Statusbestimmung Abgleich mit Strategien Anknüpfungspunkte für Umsetzung (z.b. Akteure) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 17

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 18

Marzahn-Hellersdorf Green and Technology Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 19 Bilder: CBP, geskes.hack Landschaftsarchitekten, VIC Brücken und Ingenieurbau, Kolb Ripke Architekten; QM Hellersdorfer Promenade

Kommunikationsprozess Relevante Stakeholder werden entlang des inhaltlichen Prozesses einbezogen: ExpertInnen / BerlinerInnen / Politik / Verwaltung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 20 20

Impressionen aus den Stadtforen 1. Stadtforum 2030 24.4.2013 Stadtforum 2030: 1. Werkstatt 22.02.2013 2. Stadtforum 2030 29.5.2013 Stadtforum 2030: 2. Werkstatt 06.05.2013 3. Stadtforum 2030 07.08.2013 Stadtforum 2030: 3. Werkstatt 20.08.2013 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 21

Kulturprojekt Berlin 2013 Berlin 2030 Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus 8. Klassen 2013 13 Jahre alt 2030 30 Jahre alt Koordination durch Kulturprojekte Berlin GmbH Vier Schulen und drei Künstlerinnen und Künstler Künstlerisches Herangehen an zukünftige Stadt Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 22

Ausblick Was passiert bis 2020? Was sind die Begabungen von Marzahn-Hellersdorf? Wie wollen Kinder heute und 2020 in Marzahn- Hellersdorf leben? Wie sollen Kinder 2020 in Marzahn- Hellersdorf leben? Welche Anknüpfungspunkte gibt es bezüglich - Akteuren und Netzwerken - Sowieso-Entwicklungen - ähnlicher Räume (in Berlin, national, international)? Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen unter: www.stadtentwicklung.berlin.de www.berlin.de/2030 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Ref. I A 19. März 2014