eat smart, feel good

Ähnliche Dokumente
PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

DAL Suppe dreifärbig

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Restaurant Red Rezepte

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

von und mit Steffen Eichhorn

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Tomaten-Avocado-Brotsalat

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Cremesuppe von roten Linsen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Die herzgesunde Küche

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Kulinarisches Madeira

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN:

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Vegetarisch genießen Rezepte

Maîtres Queux Bremgarten

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Gebackene Eierschwammerl

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Die Küchenschlacht Hauptgericht vom 18. Dezember 2013

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

Frühstück. 1. Eierlei auf einem Champignons-Apfel-Spiegel. 2. Shake it baby. Zutaten: 2 Eier 170g Champignons ¼ Apfel 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer

Clubabend am

Bunte Schupfnudelpfanne

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Kochrezepte vom BELLER HOF

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

>>Hühnerfleisch enthäuten, Keule und Oberteil trennen, salzen, ¼ Tasse Öl erhitzen,

Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen)

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Lamm auf Linsensalat

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat

Schwarzwald entdecken

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Grünkohl wie bei Muttern

Silvester-Rezepte mit

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

Die Küchenschlacht - Menü am 08. Juni 2016 Tagesmotto: Vive la France mit Alexander Herrmann

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche

Saale-Unstrut sucht den Suppenstar 2016

Frühlingskur - Rezepte 1 Woche entgiften entschlacken entsäuern Fit für den Frühling!

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

kochkurse winzerkeller sommerach Wilde Köche 3. November 2016 Menu Für 4 Personen Ravioli von der Garnele mit Vongole und Spinat

Jahrgangsbeste der Spitzengastronomie mit BBS Ritterplan Talent, Leidenschaft & Perfektion Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Gesund Kochen im Alltag

Transkript:

eat smart, feel good

PRODUKT VORTEILE Für Eat the Ball werden nur natürliche Zutaten verwendet. Das schonende Eat the Ball Herstellungsverfahren pro.ferment.iced garantiert durch natürliche Fermentation höchste Qualität, besten Geschmack und eine einzigartige Form. Eat the Ball behält nach dem Auftauen mehr als 24 Stunden seine unveränderte Frische.

Power Breakfast Zeit 10 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball 4 Stk Eier 8 Stk Beinschinken 8 Scheiben Butter nach Geschmack Zubereitung: Eat the Ball auseinander schneiden und mit Butter bestreichen. Den Beinschinken in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter anbraten und die Eier darauf schlagen. Beinschinken und Eier je nach gewünschter Konsistenz braten. Beim Servieren Salz, Pfeffer und eventuell frischen Schnittlauch darüber geben. Guten Appetit! tipp: Schmekt auch perfekt mit Speck. 8 BREAKFAST & MORE BREAKFAST & MORE 9

Fresh Feeling Zeit 45 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball 4 Stk Räucherlachs 8 Scheiben Frühlingslauch 4 Stk Bunter Quinoa 8 EL Rucola 1 Handvoll Crème fraîche 2 EL Bunter Quinoa-Salat Quinoa gekocht 8 EL Paprika bunt gemischt 2 EL Cherry Tomaten 4 Stk Stangensellerie 1 Stange Tomatensaft 3 EL Crème fraîche 2 EL Petersilie kleine Handvoll Olivenöl 2 EL Salz & Pfeffer nach Belieben Weißer Balsamico 1 Dash Zubereitung Quinoa-Salat: Den Quinoa im gesalzenen Wasser kochen, absieben und ausdampfen lassen. Bunten Paprika, Cherry Tomaten und Stangensellerie fein würfelig schneiden und unter den Quinoa mischen. Alle restlichen Zutaten dazu und mit den Gewürzen abschmecken. Eine halbe Stunde ziehen lassen. Zubereitung: Eat the Ball auseinander schneiden und toasten. Auf die untere Hälfte etwas Crème fraîche streichen und den Rucola darauf legen. Danach den Räucherlachs darauf geben und mit dem bunten Quinoa-Salat toppen. Hier kann man kleine Nockerl formen. Den Frühlingslauch in der Hälfte auseinander schneiden und in einer Pfanne anbraten. Den gebratenen Frühlingslauch drapieren, Deckel drauf und fertig ist ein leckerer gesunder Snack. Hier passt auch sehr gut Kresse zum Dekorieren dazu. Guten Appetit! 10 SANDWICH & SNACK BREAKFAST & MORE 11

Caprese Classico Zeit 10 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball... 4 Stk Tomaten... 4 x 2 Scheiben Mozzarella... 4 x 2 Scheiben Rucola... 1 Handvoll pesto Basilikum... 1 Handvoll gezupfte Blätter Parmesan... nach Belieben Olivenöl... 1/8 Liter Parmesan... nach Belieben Olivenöl... 1/8 Liter Knoblauch... 2 EL Pinienkerne... ½ Zehe Salz & Pfeffer... nach Belieben Zubereitung Pesto: Basilikum, Olivenöl, geröstete Pinienkerne, geriebenen Parmesan und Knoblauch mit einem Stabmixer mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zubereitung Caprese Classico: Eat the Ball auseinander schneiden und beide Seiten mit dem fertigen Basilikum-Pesto bestreichen. Auf die untere Hälfte Rucola geben und mit Tomate und Mozzarella belegen. Leicht würzen und das Eat the Ball -Oberteil darauf legen. Fertig ist der Veggie Klassiker. Guten Appetit! tipp: Frisches Basilikum dazu und man fühlt sich wie in Italien. 12 BREAKFAST & MORE SANDWICH & SNACK

Kürbis-IngwerSuppe Zeit 45 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball... 4 Stk Kürbis-Ingwer-Suppe... 4 Port Kürbiskraut... 8 EL Kürbis-IngwerSuppe Kürbis... 500 g Zwiebeln... 2 Stk Sellerie... ¼ Stk Karotten... 2 Stk Ingwer frisch... 1 kl Stk Limettenblatt... 1 Stk Ingwer eingelegt... 1 TL Chilli... nach Belieben Kokosmilch... ¼ Liter Salz & Pfeffer... nach Belieben Honig... 1 EL Gemüsefond... ½ Liter Zubereitung Kürbis-Ingwer-Suppe: Zwiebeln schälen und mit dem geschnittenen Kürbis, Karotten, Sellerie und Ingwer langsam rösten. Mit dem Fond aufgießen und alles zusammen weichköcheln. Alle restlichen Zutaten dazu geben und fein mixen. Durch ein Sieb passieren und nochmals erhitzen. Abschmecken. Zubereitung Kürbiskraut: Zwei kleine Stücke vom Kürbis mit Salz, Pfeffer, Kräuter und Honig in Alufolie packen und im Ofen bei 180 Grad schmoren bis sich der Kürbis mit einer Gabel zerdrücken lässt. Das Kürbiskraut abschmecken und zur Suppe geben. Mit einem Eat the Ball servieren. Guten Appetit! tipp: Einen Apfel in der Suppe mitkochen macht sie noch fruchtiger. KürbisKraut Kürbis... 2 kl Stk Salz & Pfeffer... nach Belieben Honig... 2 EL Frische Kräuter... 4 Zweige SOUP & CO BREAKFAST & MORE 15

Chili con carne à la Harry Zeit 50 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball... 4 Stk Chili Con Carne... 4 Port Guacamole... 8 EL Chili Con Carne Zwiebel... 300 g Rindfleisch / Schulter... 600 g Roter Paprika... 1 Stk Gelber Paprika... 1 Stk Knoblauch... 2 Zehen Chilli Rot...1 Stk Chilli Grün...1 Stk Stangensellerie... 2 Stk Olivenöl... 5 EL Meersalz... nach Belieben Tomatenmark... 2 EL Paprika Edelsüss gemahlen... 1 TL Paprika geräuchert gemahlen...1 TL Cayennepfeffer... ½ TL Brauner Zucker... 1 TL Kreuzkümmel gemahlen...½ TL Pelati Tomaten... 400 g Gemüsefond... 150 ml Mais... 200 g Kidneybohnen... 200 g Guacamole Avocado essreif...2 Stk Olivenöl... 4 EL Limettensaft...1 Stk Knoblauch... 1 Zehe Cherry Tomaten...4 Stk Salz & Pfeffer...nach Belieben Chilli...nach Belieben Zubereitung: Das Fleisch in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl in einem heißem Topf kurz anbraten. Fleisch heraus nehmen und im Topf die geschnittenen Zwiebel anrösten. Geschnittenen Paprika, Chilli und Stangensellerie dazu und langsam bei mittlerer Hitze dünsten bis Röstaromen entstehen. Mit Paprika edelsüß, Paprika geräuchert und Tomatenmark paprizieren und mit Pelati Tomaten und Gemüsefond ablöschen. Die restlichen Gewürze und das angebratene Fleisch dazu und köcheln lassen. Nach ca. einer halben Stunde Mais und Kidneybohnen dazu geben und weiter köcheln lassen bis das Fleisch schön zart und weich ist! Am Schluss nochmals je nach Lust und Geschmack mit Gewürzen und Kräutern fein tunen. Zubereitung: Die Avocado halbieren und mit einem Löffel aus der Schale entfernen. Den Kern dabei lassen. Er verhindert das Oxidieren und braun werden der Avocado. Mit einer Gabel die Avocado zerdrücken. Cherry Tomaten klein schneiden, abschmecken und mit den restlichen Zutaten und der zermatschten Avocado vermischen und kalt stellen. Guten Appetit! 16 BREAKFAST & MORE SOUP & CO 17

Grid Burger by Dominik Kraihamer Zeit 40 min Schwierigkeit Zutaten für 4 Personen Eat the Ball...4 Stk Beef Burger à 150 g...4 Stk Geschmolzene Tomate... 4 EL Dijon-Zwiebel-Chutney... 4 EL Reblochon...8 Scheiben Rucola... 1 Handvoll Dijon-Zwiebel-Chutney Große weiße Zwiebeln... 4 Stk Weißwein... 0,2 l Dijon Senf grob... 2 EL Crème fraîche... 1 TL Salz & Pfeffer... nach Geschmack Geschmolzene Tomaten Cherry Tomaten... 1 Tasse Olivenöl...15 g Balsamico... 70 g Salz & Pfeffer...nach Geschmack Zubereitung Dijon-Zwiebel-Chutney: Die Zwiebeln fein blättrig schneiden und mit ein bisschen Olivenöl in einer Pfanne leicht anschwitzen. Wenn die Zwiebeln leicht glasig sind immer wieder mit ein bisschen Weißwein ablöschen und einköcheln lassen. Wenn der Weißwein eingekocht ist, Crème fraîche dazu geben und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Das Chutney kann warm und kalt verwendet werden und zu Fleisch oder Fisch Gerichten serviert werden. Zubereitung geschmolzene Tomaten: Tomaten in dünne Scheiben schneiden und langsam in Olivenöl weich dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zubereitung Grid Burger: Eat the Ball auseinander schneiden und kurz am Grill antoasten. Die untere Hälfte mit Djion-Zwiebel-Chutney bestreichen und Rucola darauf legen. Die Burger Pattys scharf von beiden Seiten anbraten. Mit dem Reblochon belegen und kurz im Ofen oder Salamander gratinieren. Danach auf den Rucola geben und darauf die geschmolzenen Tomaten verteilen. Eat the Ball Deckel darauf und mit einem Spieß fixieren. Gutes Gelingen und Mahlzeit! TIPP: Als Beilage einen Salat mit Tomaten reichen. 18 BURGER 19

boosted Nuss-Nougat-Creme 20 21