Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 10. Treffens am 11. Mai 2011

Ähnliche Dokumente
Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 18. Treffens am 20. Mai 2015

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen

Idee. Meilensteine:

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

baugemeinschaft Prinz Karl Viertel gemeinsam.besser.bauen

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Birgit Diesing Bau- und Wohngenossenschaft Wohnsinn eg Darmstadt Gemeinschaftlich Wohnen:

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen

Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer

Birgit Diesing Bau- und Wohngenossenschaft Wohnsinn eg Darmstadt Gemeinschaftlich Wohnen:

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 19. Treffens am 7. Oktober 2015

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Forum I Wie soll das gehen mit Baugruppen: Innovative Architektur mit Partizipation zu bezahlbaren Preisen?

Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohnen und Leben in Gemeinschaft

Wohnen in eigener Wohngenossenschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Gemeinschaftlich Wohnen. Nachhaltig Bauen und Leben. Füreinander Einstehen

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Lech Investment GmbH. Projektinformation Haus Nr Betreubares Wohnen

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

IV WARSZAWSKIE ROZMOWY ARCHITEKTONICZNE CZYNSZÓWKI - Mieszkanie dla każdego Wohnen für das ganze Leben? "MIETWOHNUNGSBAU Wohnen für Jedermann 28

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am Protokoll

r u b e n s l i c h t

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wohnprojekte und Baugemeinschaften in Hamburg

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Presseberichte zum AllerHaus

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Erfahrungen mit Baugemeinschaften Matthias Gütschow

Leitfragen. Themen des World-Café

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

BAUEN MIT KOMFORT: MESSE ESSEN Januar DEMOGRAFIE GOES GREEN by GGT

buntstift Ein Projekt der WOHN RAUM e.g. Unterstützt von Wohnen und leben für Jung und alt e.v.

Baugemeinschaft Stadtgestalten Domagkpark. Vallentin + Reichmann Architekten Baugemeinschaft Stadtgestalten Domagkpark

Baugemeinschaft was ist das? Baugemeinschaft was ist das?

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Neues von den Rampenlegern August 2014 Termine Termine Termine Termine

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Infoabend Mehrgenerationenwohnen am bei Heide Volm

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

InnHouse² - Urbanes Leben mit höchstem Wohnkomfort

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

FLÜCHTLINGE NACHHALTIG UNTERBRINGEN EINE ECHTE HERAUSFORDERUNG.

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Rheingau-Taunus-Kreis. Netzwerk Frühe Hilfen und Kooperation im Kinderschutz

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Inklusives Wohnen am Gerberplatz in Radolfzell

BETREUTES wohnen. Seniorenwohnparks Müßmattstrasse und Carl Fürstenberg. Zweimal altersgerechtes und betreutes Wohnen Mitten in Rheinfelden!

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

SolarHaus Leipzig Meißner Straße

Quartiersanalyse Grüner Weg Mixturen und Rezepturen im lokalen Wohnungsbau

DRK-Beratungsstelle Lebens ohnraum. oder was ist so spannend an Gemeinschaftlichem Wohnen?

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Schenken Stiften Vererben

Senioren. Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com. Befragung. Wohnen im Alter. Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v.

Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim

Inklusion in Altona voranbringen

Innenansichten Aus dem Leben einer Baugemeinschaft

Unternehmenszweck und -aufgaben

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral

Ärztehaus Reusslistrasse Niederglatt. Gemeinschaftspraxis für Hausärzte und Alterswohnungen

Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Aufzug und Tiefgaragenstellplatz in beliebter Wohnlage

Baugemeinschaften in Hamburg

HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Mietshäuser Syndikat.

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011

Wohn- und Nutzungskonzept

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese

Wohnen - Pflege - Nachbarschaft. Innovative Konzepte für das Wohnen im Alter

Bürger bauen mit. Baugemeinschaften und gemeinschaftliches Wohnen in Stuttgart. Heslach im Blick am

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

Transkript:

Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen c/o TREFFPUNKT SENIOR, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Tel. 0711 / 35 14 59-30, E-Mail: info@treffpunkt-senior.de Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen Dokumentation des 10. Treffens am 11. Mai 2011 1. Einführung Am 11. Mai 2011 (16.00 19.00 Uhr) fand das zehnte Treffen der Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen im Foyer des Treffpunkt Senior mit ca. 100 Teilnehmer/innen statt. Das Interesse an der Veranstaltung war - wie bei allen vorausgegangenen Treffen - wieder sehr groß. Frau Gerngroß-Haas begrüßte als Moderatorin der Veranstaltung, die vom Treffpunkt Senior im Auftrag des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart organisiert wird, herzlich alle Anwesenden. Als Vertreterin des Treffpunkt Senior begrüßte sie Frau Leipersberger und als Vertreterin des Sozialamts Frau Friedmann. Frau Friedmann ist die Nachfolgerin von Herrn Drautz und im Sozialamt die für die Thematik selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen zuständige Sozialplanerin. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von Frau Friedmann, Frau Leipersberger und Frau Gerngroß-Haas vorbereitet. Geplanter Ablauf des zehnten Treffens, bei dem zum dritten Mal nach Mai 2007 und Oktober 2008 die Vorstellung aktueller bestehender oder in Planung befindlicher Stuttgarter Projekte, Gruppen oder Initiativen selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens im Mittelpunkt stand:

Nach der Begrüßung und Hinweisen zum Ablauf der Veranstaltung ein erster Block der Projektpräsentationen, in dem sich verschiedene Untergruppierungen von Olgäle 2012 vorstellen, danach die Befassung mit der Frage, welche Interessen die Teilnehmenden im Hinblick auf die Themen weiterer Plattform-Veranstaltungen haben, im Anschluss daran eine Pause mit verschiedenen Möglichkeiten für die Teilnehmenden, miteinander ins Gespräch und zu Informationen zu kommen sowie ihre Interessen und Wünsche für zukünftige Plattform-Themen zu dokumentieren, dann ein zweiter Block von Projektpräsentationen, in dem sich die Pro- Wohngenossenschaft mit aktuellen Projekten vorstellt sowie eine Baugemeinschaft auf dem Killesberg und ein aktuelles Vorhaben des Novemberprojekts, im Anschluss daran das Thema Aktuelle Entwicklungen und Berichte und zum Abschluss ein Ausblick auf das nächste Treffen im Herbst 2011. Auf den Infotischen lagen zu allen vorgestellten Projekten und Initiativen Informationsblätter aus (Projektgruppe Olgäle 2012, Baugruppe Olgäle 2012, Mietgemeinschaft Olgäle 2012, Baugemeinschaft Mehr als Wohnen auf dem Olga-Areal, Baugemeinschaft OLGA 07, Baugemeinschaft am Park, November Projekt Stuttgart sowie verschiedene Prospekte der Pro-Wohngenossenschaft); weiter lagen u.a. Prospekte der Wabe, das Wabe-Blättle, der Vortrag von Martin Link Neues Wohnen in Stuttgart beim Stuttgarter Wohnprojektetag im Mai 2010 sowie eine Einladung zur Kontaktbörse aus. Frau Gerngroß-Haas wies darauf hin, dass die Dokumentationen aller bisherigen Plattform-Treffen im Internet auf der homepage des Treffpunkt Senior (www.treffpunkt-senior.de) zu finden sind. Wer keinen Internet-Zugang habe, könne 2

im Einzelfall die Dokumentationen der bisherigen Veranstaltungen beim Treffpunkt Senior erhalten. 2. Projektpräsentationen 1: Olgäle 2012 Beim 6. Treffen im Mai 2009 war zum ersten Mal im Rahmen der Plattform- Veranstaltungen über die Projektgruppe Olgäle 2012, eine Bürgerinitiative im Stuttgarter Westen, berichtet worden. Durch die geplante Verlagerung des Olgahospitals im Jahr 2012 ergibt sich auf dem freiwerdenden Gelände im Stuttgarter Westen die einmalige städtebauliche Chance, ein Wohnquartier der Zukunft zu schaffen. Daran will die im Herbst 2007 gegründete Projektgruppe Olgäle 2012 mitwirken. Inzwischen haben sich in diesem Rahmen auch verschiedene Miet- und Baugemeinschaftsinitiativen gebildet. In mehreren Beiträgen wurde über diesen Komplex berichtet. Projektgruppe Olgäle 2012 Herr Arendt, einer der beiden Sprecher der Projektgruppe Olgäle 2012, erläuterte, dass die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern getragen wird, die sich für einen lebendigen Stadtteil einsetzen und bereits die Planungsphase des neuen Wohnquartiers durch ihr Engagement unterstützen und mitgestalten wollen. Als Ziele werden dabei neben z.b. dem Ziel der Förderung des Gemeinschaftssinns und der Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner an Planung und Gestaltung des gemeinsamen Lebens und Wohnens - u.a. verfolgt: Alle Generationen sollen im neuen Olgäle-Quartier in vielfältigen Formen ohne Einschränkung miteinander leben können. In baulicher Hinsicht sollen Barrierefreiheit, flexible Grundrisse, klimafreundliche Bauweise (Nullenergie, Begrünung, innovative Baustoffe usw.) und die Minimierung des motorisierten Verkehrs gegeben sein. In sozialer Hinsicht sollen Mischformen bei der Finanzierung, niedrige Wohnkosten (Mieten), Gemeinschaftseinrichtungen wie Mehrzweckräume für private und gemeinsame Nutzung, Infrastruktur für soziale Dienstleistungen, Integration von Gewerbebetrieben geschaffen werden. 3

Bisher gab es bereits u.a. eine Zukunftswerkstatt (im Nov. 2008), einen Workshop Wohnformen fürs Olgäle-Quartier (im Okt. 2009) sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Bezirksbeirat und der Stadtverwaltung. Die Projektgruppe erarbeitete Eckpunkte für die Ausschreibung des städtebaulichen Planungswettbewerbs. Das Preisgericht für diesen Wettbewerb tagt Anfang Juli 2011. Der Wettbewerb wird u.a. auch darüber Auskunft geben, um wie viel Wohneinheiten es sich insgesamt handeln wird (ursprünglich angepeilt: ca. 200 Wohneinheiten für rd. 500 Menschen). Für November 2011 ist ein Workshop zu Finanzierungsfragen und Energieaspekten geplant. Derzeit umfasst die Projektgruppe ca. 60 Mitglieder. Unter ihrem Dach bzw. in diesem Rahmen haben sich inzwischen 8 Wohnprojektsinitiativen (1 Mietgemeinschaft, 7 Baugemeinschaften) gebildet. Die genannten Wohnprojektsinitiativen sind alle noch offen für Interessierte. Um dort mitzumachen, muss man nicht in Stuttgart wohnen. Es wird mit einem Baubeginn im Herbst 2014 gerechnet. Die öffentlichen Treffen der Projektgruppe Olgäle 2012 finden jeweils am letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Generationenhaus West, Ludwigstraße 41-43 statt. Zu weiteren Informationen siehe die Homepage: www.olgaele2012.de Baugruppe Olgäle 2012 Herr Arendt stellte die Baugruppe Olgäle 2012 vor. Unter den genannten 7 Baugemeinschaftsvorhaben gibt es 3 Freie Baugemeinschaften und 4 Architekten- Baugemeinschaften. Bei der Baugruppe Olgäle 2012 handelt es sich um eine freie Baugemeinschaft, das heißt, die Gruppe verständigt sich zuerst untereinander und beauftragt dann gemeinsam einen Architekten bzw. eine Architektin. Im Moment besteht der feste Kern der Gruppe aus 4 Paaren und zwei Single-Frauen, daneben gibt es noch einige Interessierte. Angestrebt wird eine gemischte Hausgemeinschaft: jung und alt, Familien und Singles, Menschen verschiedener Herkunft, gegebenenfalls auch Menschen mit Behinderung. Das Vorhaben besteht darin, gemeinsam ein Mehrfamilienhaus mit ca. 15-16 Wohneinheiten im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs zu bauen. Verständigt hat man sich schon auf den Energiestandard (Passivhaus mit Kühlmöglichkeit) und kostenoptimierte Grundrisse für sanitäre Anlagen. Die Preisvorstellungen liegen bei 2.800 3.000 Euro pro qm fertige Wohnfläche. Als Gemeinschaftsräume sind u.a. eine Dachterrasse, ein Mehrzweckraum, ein 4

Treppenhaus mit Lift, ein Fahrradraum geplant. Weiter soll es Gästeappartements, Wohnungen für behinderte Menschen und im Erdgeschoss eine Gewerbeeinheit geben. Die Baugruppe ist offen für neue Mitglieder. Sie trifft sich etwa alle 5 Wochen. Kontakt: Helmut Kumpf-Kemmler, E-Mail: b.h.kemmler@t-online.de oder: Margret Loheide, Tel. 0711/ 61 50 840. Mietgemeinschaft Frau Zängle-Koch berichtete über die Mietgemeinschaft auf dem Olgäle-Areal. Sie besteht derzeit aus ca. 15-20 aktiven Personen, die aus dem Stuttgarter Westen, aus Stuttgart und dem Umland kommen. Geplant sind 20 25 Wohneinheiten. Die Gruppe setzt sich aus einem breiten Bevölkerungsquerschnitt zusammen: jüngere und ältere Personen, große und kleine Familien, Paare und Singles, mit jeweils unterschiedlichen Einkommenssituationen und unterschiedlichen Vorstellungen im Hinblick auf Größe und Gestaltung des privaten Wohnraums. Ihre Gemeinsamkeit liegt in dem Wunsch, in der Mitte des Stuttgarter Westens in bezahlbarem Wohnraum zu wohnen, in selbstbestimmten Wohnformen, die das tolerante, friedliche und respektvolle Miteinander ermöglichen und fördern. Die Gruppe setzt sich dafür ein, ein Miet- Projekt mitzuentwickeln und mitzugestalten. Die Gruppe ist offen für weitere Interessierte. Sie trifft sich einmal monatlich, an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte der Paul-Gerhard-Gemeinde, Rosenbergstraße 192. Kontakt: Judith Zängle-Koch, E-Mail: judith.zaengle-koch@t-online.de und Christa Reiser-Zunft, E-Mail: christa.reiser-zunft@web.de Architekten-Baugemeinschaft Mehr als Wohnen Die geplante Vorstellung musste wegen Terminproblemen des Referenten entfallen. Informationsblätter lagen aus. Kontakt: Rainfried Rudolf, E-Mail: post@rh-rudolf.de 5

Architekten-Baugemeinschaft OLGA 07 Herr Manderscheid informierte über die Planung zu einer Baugemeinschaft OLGA 07 im Olgäle-Viertel, für die noch weitere Interessenten gesucht werden. Laut Herrn Manderscheid ist es um 10-20% preisgünstiger, mit einer Baugemeinschaft zu bauen als mit Bauträgern. Dazu käme ein Mehr an Qualität. Der Grundgedanke bezüglich OLGA 07 besteht darin, dass vom Architekten eine Grundstruktur des Gebäudes vorgegeben wird, um kostensparendes Bauen in ökologischer Bauweise, eine energetische Optimierung und eine anspruchsvolle Gestaltung zu gewährleisten. Innerhalb dieses Gerüsts kann in Zusammenarbeit mit dem Architekten für jeden Interessenten eine Wohnung frei in Wunschgröße, nach individuellen Bedürfnissen und eigenen Gestaltungsvorstellungen entwickelt werden. Für das Gebäude ist in kommunikationsförderlicher Absicht - ein einziges, großzügiges Treppenhaus geplant, damit sich die Bewohner/innen hier begegnen können. Weiter sind barrierefreie Gestaltung und gemeinschaftlich nutzbare Flächen, wie Dachterrasse, Werkstatt etc. möglich. Kontakt: Manderscheid Partnerschaft, Freie Architekten, Ostendstraße 106, 70188 Stuttgart, Tel. 0711/ 45 95 79 61; E-Mail: email@manderscheid-architekten.de ; www.manderscheid-architekten.de 3. Sammlung von Wünschen, Interessen und Themen für weitere Plattform- Veranstaltungen Frau Gerngroß-Haas regte an, sich mit der Frage zu beschäftigen, welche Themen bei den kommenden Plattform-Veranstaltungen behandelt werden sollen. Bei den vergangenen Treffen gab es bisher ganz unterschiedliche Fragestellungen und Inhalte korrespondierend zu den Zielen der Plattform, z.b.: Allgemeine und fachliche Informationen zum Thema, z.b. Hinweise zu Kategorien zur Unterscheidung von Projekten; Informationen über Schritte zum Projekt; Vorträge zu Finanzierung und Rechtsformen von Projekten; Informationen über das Mietshäuser Syndikat, Virtuelle Wohnprojekte etc. 6

Projektpräsentationen, z.b. aktuelle Projekte, Gruppen und Initiativen selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens aus Stuttgart; Vorstellung des Wohnprojekts OLGA aus Nürnberg; Vorstellung des Mehrgenerationenhauses Rümelinstraße; Projekte, Gruppen und Initiativen aus der Region durch Materialien auf den Infotischen. Hinweise zu Unterstützungsmöglichkeiten, z.b. durch die Stadtverwaltung (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Amt für Liegenschaften und Wohnen) oder die Wohnungswirtschaft (SWSG, Pro-Wohngenossenschaft); zu Beratungsmöglichkeiten durch Stuttgarter Potentiale (z.b. Verein Wabe, Pro-Wohngenossenschaft); zu Beratung im Hinblick auf die Finanzierung (GLS-Bank); Hinweise auf Ansprechpartner/innen und Kontaktpersonen etc. Aktivitäten zum Thema Kontaktbörse, z.b. Vorstellungsrunden der Teilnehmenden; Möglichkeit zum Anschluss an bereits bestehende Gruppen durch Vorstellung entsprechender Gruppen oder Projekte; Gesuche und Angebote für Gruppenbildung auf Stellwänden; ausreichende Pausenzeiten zum Kontakte knüpfen; diverse Veranstaltungen Moderierte Anleitung zum Kennenlernen etc. Um nicht an den Interessen der Teilnehmenden vorbei zu gehen, sollen deren Wünsche und Anregungen für weitere Plattform-Veranstaltungen ausdrücklich einbezogen werden. Um entsprechende Wünsche und Interessen zu erfragen, waren Stellwände vorbereitet worden, und die Teilnehmenden wurden gebeten, die Stellwände in der folgenden Pause zu beschriften. Die Interessensabfrage war folgendermaßen untergliedert: Wünschen Sie sich mehr fachliche Informationen? Welche? Wünschen Sie sich mehr Projektpräsentationen? Aus Stuttgart, aus der Region, überregionale Beispiele? Möchten Sie mehr Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten? Welche? Wozu? Soll im Rahmen der Stuttgarter Plattform mehr Raum zum Kontakte knüpfen sein? Haben Sie Ideen oder Wünsche? 7

Weitere Ideen und Wünsche/Interessen im Hinblick auf die Stuttgarter Plattform Was hat Ihnen bisher nicht so gefallen? 4. Projektpräsentationen 2 Baugemeinschaft am Park Herr Manderscheid informierte über die geplante Baugemeinschaft am Park (Stuttgart Killesberg). Am Park ist eine Baugemeinschaft aus zwei Baugruppen mit zwei Architekten und einer gemeinsamen Baugruppenbetreuung. Angestrebt wird eine lebendige Hausgemeinschaft. Eine energieeffiziente Bauweise ist Grundlage der Planung, das Ziel ein Passivhaus. Individuelle Grundrissgestaltung erfolgt im vorgegebenen konstruktiven und gestalterischen Rahmen. Zu weiteren Gestaltungsabsichten und architektonischen Elementen (wie Barrierefreiheit, großzügiges Treppenhaus) vgl. die Beschreibung unter dem Punkt Architekten-Baugemeinschaft OLGA 07. Interessenten für diese Baugemeinschaft können sich bei Herrn Manderscheid melden. Kontakt: Manderscheid Partnerschaft, Freie Architekten, Ostendstraße 106, 70188 Stuttgart, Tel. 0711/ 45 95 79 61; E-Mail: email@manderscheid-architekten.de ; www.manderscheid-architekten.de Pro-Wohngenossenschaft Die Pro-Wohngenossenschaft hat sich bereits im Mai 2007 sowie im Oktober 2008 bei der Stuttgarter Plattform präsentiert (vgl. hierzu die Dokumentationen der 2. und 5. Plattform-Veranstaltung). Die Genossenschaft unterstützt seit 1999 gemeinschaftliche Wohnprojekte. Sie berät, entwickelt Konzepte, hilft beim Planen, gibt Tipps zu Finanzierung und Förderung und baut die Wohnhäuser in enger Zusammenarbeit mit den Projektgruppen. Frau Benz stellte aktuelle Projekte der Pro-Wohngenossenschaft vor. Sie berichtete (nach den Anfängen mit dem Vorläufer-Projekt Nudelfabrik 8

Rohracker) über die Projekte Wabe-Haus, Haus Mobile, Haus Mosaik (alle drei auf dem Stuttgarter Burgholzhof), Solidarité in Tübingen (Franz. Viertel), Mühlbachhaus Schorndorf, Prisma in Heidelberg, die alle bereits bezogen sind. Weiter informierte sie über Mikado in Gerlingen, das so gut wie fertig gestellt ist, sowie über Heller Wohnen in Schwäbisch Hall und Querbeet in Ludwigsburg. Die beiden letztgenannten Projekte werden im Sommer 2011 bezugsfertig. Dann stellte sie das aktuelle Bauvorhaben der Pro-Wohngenossenschaft in Esslingen-Pliensauvorstadt vor. Geplant sind dort 14 Wohneinheiten (mit einer Größe zwischen 65 und 100 qm). In den genannten generationenübergreifenden Wohnprojekten werden jeweils Eigentumsund Mietwohnungen sowie große Gemeinschaftsräume angeboten. Nicht vorgestellt wurde ein mögliches Projekt auf dem Stuttgarter Killesberg, da erst im Juli (im Rahmen eines Wettbewerbes) entschieden wird, wer auf diesem Grundstück zum Zuge kommt. (Diese Entscheidung betrifft auch die geplante Baugemeinschaft am Park.) Kontakt: Wohngenossenschaft pro... gemeinsam bauen & leben eg, Haußmannstrasse 6, 70188 Stuttgart, Tel. 0711/ 23 48 162, E-Mail: info@pro-wohngenossenschaft.de ; www.pro-wohngenossenschaft.de November Projekt Stuttgart Die Gruppe bzw. der Verein November Projekt Stuttgart hat sich bereits beim 2. Plattform-Treffen im Mai 2007 und beim 5. Plattform-Treffen im Oktober 2008 vorgestellt (vgl. hierzu die entsprechenden Dokumentationen). Die Gruppe ist auf der Suche nach einem Objekt zum Mieten. Herr Dirk berichtete als Gründungsmitglied der Gruppe von einer neuen Entwicklung. Die SWSG (Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft) baut ein modernes Stadtquartier in Zuffenhausen am Roter Stich mit 32 Häusern, eingebettet in Grünflächen. In einem der Häuser sollen für das November Projekt Mietwohnungen unter der Überschrift Selbstbestimmtes Wohnen im Alter entstehen. Es handelt sich um komfortable Zwei- oder Dreizimmerwohnungen mit Aufzug und Stellplatz, für Singles oder Paare. Ein generationenübergreifendes Zusammenleben wird angestrebt. Es wird 5 10 Wohneinheiten für das November 9

Projekt geben. Außerdem ist ein Gemeinschaftsraum geplant. Der Mietpreis wird voraussichtlich zwischen 8 und 11 Euro pro qm (kalt) betragen. Das November Projekt möchte dem Quartier durch verschiedene Aktivitäten ein Gesicht geben. Hier können noch Ideen einfließen. Laut Informationsblatt ist das Novemberprojekt eine Gruppe von lebensfrohen Menschen, die auf kultureller, gesellschaftlicher und sozialer Ebene bereits ein zwangloses Netzwerk gebildet haben. Es werden speziell organisierte Urlaubsreisen gemacht, kulturelle Veranstaltungen besucht, und man hilft sich gegenseitig in überraschenden Situationen. Das November Projekt ist für das geplante Vorhaben noch offen für Interessierte. Das nächste Treffen mit der Planungsgruppe der SWSG findet am 18. Mai 2011 im Atelier Michael Dirk, Rosenbergstraße 51 A, 70176 Stuttgart statt. Kontakt: Michael Dirk, Tel. 0711/ 223 72 10, E-Mail: michaeldirk@neues-von-parzival.de 5. Aktuelle Entwicklungen und Berichte Netzwerk(treffen) Frau Leipersberger berichtete über das sog. Netzwerk selbstorganisierter gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Stuttgart bzw. entsprechende Netzwerktreffen. In der Folge des ersten Wohnprojektetages am 8. Mai 2010 im Stuttgarter Rathaus ist die Vorbereitungsgruppe des Wohnprojektetages überein gekommen, einen Impuls für ein Netzwerk selbstorganisierter gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu setzen und alle bestehenden gemeinschaftlichen Wohnprojekte und Initiativen in Stuttgart zu einem ersten sog. Netzwerktreffen einzuladen. Jedes interessierte Wohnprojekt bzw. jede entsprechende Initiative sollte eine/n Sprecher/in zu diesem Netzwerktreffen entsenden. Ziel soll sein, gemeinsame Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt Stuttgart für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen zu entwickeln. Ein erstes sog. Netzwerktreffen hat inzwischen am 23. November 2010 stattgefunden. Hierbei wurde als erste Aktion geplant, die wohnungspolitischen Sprecher/innen der Gemeinderatsfraktionen zu einer Diskussion mit den Mitgliedern des Netzwerk(treffen)s über die Anliegen der Wohnprojekte und Initiativen einzuladen. Diese Veranstaltung (bzw. dieses zweite Netzwerktreffen ) fand am 22. Februar 2011 statt. Für beide 10

Treffen stellte die GLS Bank ihre Räume am Eugensplatz zur Verfügung. Die anwesenden Politiker/innen konnten bei der Veranstaltung, die bewusst in kleinem Rahmen durchgeführt wurde, über das Thema informiert und für die Anliegen der Projekte und Initiativen sensibilisiert werden. Das Netzwerk wird nach dieser ersten Aktion weiter für das Thema engagiert bleiben, sich weiter stabilisieren und verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung suchen und ausprobieren. Kontaktbörse Frau Leipersberger informierte über die nächsten Termine der Kontaktbörse der Stuttgarter Plattform am 18. Mai sowie am 21. Juli 2011 (jeweils 16.30 18.00 Uhr im Treffpunkt Senior im Treffpunkt Rotebühlplatz), bei denen sich Menschen, die auf der Suche nach einer Gruppe sind, mit der sie ein Projekt selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens entwickeln können, im Sinne eines Stammtisches treffen und kennen lernen können. Frau Leipersberger begleitet diese Treffen (vgl. hierzu die Dokumentationen des 7. und 9. Plattform-Treffens sowie das Programm des Treffpunkt Senior 1/2011). Web-Seiten zum Thema Baugemeinschaften Beim letzten Plattform-Treffen hatte Herr Fricke vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung darüber berichtet, dass es seit Oktober 2010 wieder eine Web-Seite der Stadt Stuttgart zum Thema Baugemeinschaften gibt: www.stuttgart.de/baugemeinschaften Inzwischen hat auch eine Gruppe von Stuttgarter Architekten eine Web-Seite zu Baugemeinschaften aufgebaut: www.baugemeinschaften-stuttgart.de Die Hinweise auf beide Web-Seiten wurden schriftlich zur Verfügung gestellt. 11

6. Abschluss und Ausblick auf das nächste Treffen im Herbst 2011 Vom zehnten Plattform-Treffen im Mai 2011 wird Frau Gerngroß-Haas wieder eine (hiermit vorliegende) Dokumentation erstellen, die an die Teilnehmenden elektronisch verschickt wird und bei Anfragen auch an andere Interessierte herausgegeben wird. Sie ist auch über die Homepage des Treffpunkt (www.treffpunkt-senior.de), ü- ber Initiativen bzw. Projekte, zugänglich. Die ausführlichen Power Point Präsentationen der Vorträge können bei Bedarf beim Treffpunkt Senior (oder beim jeweils angegebenen Kontakt ) abgerufen werden. Das nächste Treffen im Herbst 2011 wird voraussichtlich am Mittwoch, den 19. Oktober stattfinden. Als einer unter anderen Tagesordnungspunkten ist die Vorstellung des Neuen Sozialen Zentrums, eines gemeinschaftlichen Wohn- und Kulturprojekts in Stuttgart-Heslach, vorgesehen. Weitere Themen werden sich nach Möglichkeit aus der Interessensabfrage ergeben. Zum Abschluss dankte Frau Gerngroß-Haas auch im Namen von Frau Leipersberger und Frau Friedmann - allen Vortragenden und Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement am Thema sowie an der Veranstaltung. Das zehnte Treffen der Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen hätte wieder einen informativen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten erbracht, sich im Rahmen bestehender, vor allem aber in Planung befindlicher Projekte selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens in Stuttgart zu engagieren. Gabriele Gerngroß-Haas Sprecherin der Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen c/o TREFFPUNKT SENIOR, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 / 35 14 59-30, E-Mail: info@treffpunkt-senior.de Juni 2011 12