KOCH- BACKWORKSHOP. Energiebündel-Aufstrich. Hanfaufstrich. 15. November Zutaten: 250 g Magertopfen

Ähnliche Dokumente
KOCH- BACKWORKSHOP. 17. Jänner Lieblingsgerichte der Kinder Wertvoll (Vollwertig) zubereiten.

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Zutaten. für 4 Personen. Linseneintopf mit Karotten Hauptspeise

VORSPEISEN IM WINTER ROGGENCREMESUPPE SCHARFE KOHLSPROSSEN. 4 Portionen

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

Workshop am 21. Februar 2013

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

44 Kokospancakes. aus: Beck, Low Carb Das Kochbuch (ISBN ) 2017 Trias Verlag

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Workshop am 30. April 2013

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Rezepte zur Weihnachtszeit

Haferflockenfrühstück mit Datteln und Obstmus

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Topfenknödel. Nachspeise. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Schuljahr 2014/ Semester

Kochstudio

Zutaten 250 g Bärlauch 30 g Pinienkerne 20 g Parmesan 250 ml Olivenöl Meersalz, Pfeffer Muskatnuss gerieben. Rezept für zwei Personen

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

PanaGusta Rezepte salzig

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

Kochen nach den 5 Elementen

Die Rezepte zum Nachkochen

Kurkuma-Shake in Gläser verteilen und mit der Gewürz- Mischung bestreuen. Jeweils mit einem Selleriestängel servieren. (Tipp: mit Honig verfeinern)

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Rezepte für Genießer II

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Sauerbraten auf Rheinische Art

Kochstudio

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei

Lachs-Rezepte Im November 2015

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Alles bis auf das Öl vermixen, dann das Öl in einem dünnen Strahl, weiterhin mixend, dazugeben.

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

REZEPTSAMMLUNG. Sesamhelva. Maisbrot. Zutaten: 250g Sesam hell Vanille 80g Honig. Zubereitung:

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Vollkorn-Apfel-Kuchen mit Rosinen und Puderzucker (vegetarisch)

Für ca. 16 Kuchenstücke

Vanillekipferl. Zutaten:

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren.

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

VORSPEISEN IM SOMMER BUNTE GEMÜSESUPPE GEFÜLLTE ZUCCHINIBLÜTEN. 4 Portionen

Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich. Dattelschnitten

Kochstudio

Amerikaner. zurück zur Übersicht

Kichererbsensalat mit Weintrauben. Spaghettimuffin mit Tomaten. Vorspeise. Hauptspeise

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Die Rezepte zum Nachkochen

Verwendung: Konventionelle Produkte: Nicht bekannt. Biologische Produkte:

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Backautomat-Rezepte.xls Seite 1

Kochstudio

Rogalach für Stück

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Transkript:

Energiebündel-Aufstrich 250 g Magertopfen 2 EL Öl 2 EL frisch geriebenen Kren 1 kleines Stück Sellerie 1 Stück rote Rübe 1 EL Erdmandeln Nat. Steinsalz und UrkornHof Hofwürze grob zerdrückter Koriander schwarzer Sesam frisch gemahlen Senfsprossen Topfen mit Öl, Kren, Sellerie, Rote Rüben (fein geraspelt) und Erdmandeln verrühren. Mit Nat. Steinsalz und Hofwürze, Koriander, abschmecken und mit Senfsprossen und schwarzen Sesam bestreuen. Hanfaufstrich 250 g Magertopfen 2 Karotten 3 EL Haferflocken 1 EL Hanfsamen 2 EL Hanföl Nat. Steinsalz und UrkornHof Hofwürze ev. frische Kräuter Karotten fein raspeln und mit Topfen, Flocken, Hanfsamen und Öl vermischen. Pikant abschmecken.

Linsen Eintopf 250 g Linsen 200 g Rollgerste 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1 große Karotte 2 Kartoffeln 1 scheibe Sellerie ½ Fenchel Knolle 1 Petersilien Wurzel etwas Porree 2 EL Kokosöl 2 EL Braunhirse 1 Lorbeerblatt Kurkuma Salz Suppenwürze Nudeln mit Kohlsprossen 500 g Vollkornnudeln (Bandnudeln) 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 große Karotte 300 g Kohlsprossen 2 EL Kokosöl 400 ml Mandelmilch (2EL Mandelpüree, 1/2 l Wasser) Nat. Steinsalz Muskatnuss 50 g geriebenen Gouda 40 g ganze Walnusshälften Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz anrösten, mit Kurkuma und Braunhirse stauben und kurz durchrösten. Kleingeschnittenes Gemüse dazugeben und kurz mitrösten, mit Wasser aufgießen und Gewürze dazugeben. Linsen und Rollgerste dazugeben und ca. 1 Stunde leicht kochen lassen. Vor dem Servieren noch mit Suppenwürze abschmecken. Vollkornnudel kochen, Knoblauch und Zwiebel fein hacken, Karotten in feine Scheiben schneiden, Kohlsprossen halbieren. Kokosöl erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin leicht anbraten. Karotten und Kohlsprossen dazugeben und kurz mitbraten, mit Mandelmilch aufgießen. Das Gemüse zugedeckt 5 bis 8 Minuten bissfest garen. Mit Salz,, Muskatnuss würzen und abschmecken. Gouda reiben, und mit den Walnussehälften untermischen. Nudeln mit Gemüse mischen und servieren.

BuchweizenmuffIns 250 g Buchweizen 400 g Gemüse (Karotten, Sellarie, Porree, Fenchel,.) etwas Gemüsesuppe zum aufgießen 1 Stk. Zwiebel 2 Stk. Eier 1 Bund Petersilie Braunhirse Nat. Steinsalz Muffin Formen Buchweizen in der doppelten Menge Wasser weichkochen (wie Reis). Gemüse klein würfelig schneiden, Zwiebel fein hacken. Zwiebel anrösten, Gemüse dazugeben, mit Suppe aufgießen und einige Minuten quellen lassen. Auskühlen lassen. Gehackte Petersilie, Eier, Steinsalz, und gekochten Buchweizen darunter mischen. In die Muffin Formen einfüllen(ev. mit geriebenen Käse bestreuen) und im Backrohr bei 180 C ca. 30-45 min. backen. Erdmandel-Hafer-Kugeln 125 g weiche Butter 150 g Rohrohrrzucker 2 Eier 150 g geriebene Erdmandeln 350 g Hafervollkornmehl 1 TL Reinweinsteinbackpulver 150 g ganz nach Belieben entweder Schokolade, Nüsse, Rosinen, Cranberries, Sauerkirschen,. Ofen auf 180 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker und Eiern schaumig rühren. Erdmandeln, Hafervollkornmehl, Reinweinsteinbackpulver mit der Buttermasse vermengen. Schokolade (oder je nach dem Rosinen, ) dazugeben und unterrühren. Aus dem Teig Walnuss große Kugeln formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. 10 min. (ja nach dem wie groß die Kugeln geworden sind) goldgelb und knusprig backen.

Wintersalat mit Getreide 100 g Getreide gekocht (Gerste, Dinkel, Emmer, Einkorn...) 250 g Vogerlsalat 1 Karotte 1 kleines Stück Porree 1 kleine Zucchini 1 roten Paprika 1 kleine rote Zwiebel 1 Handvoll Sprossen (Mungbohnen, Hafer, Bockshornklee,...) Sonnenblumen- und Kürbiskerne geröstet Marinade: 200 ml Apfelessig Schuss Hollersaft 1 EL Senf 5 EL Öl (1 EL Rapsöl, 1 EL Olivenöl, 1 EL Leinöl, 1 EL Kürbiskernöl, ) 1 TL Mandelpüree 1 TL Tahin (Sesammouse) Nat. Steinsalz Schwarzkümmel Getreide mit 4facher Menge Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser ca. 30 Minuten kochen und das Restliche Wasser weg leeren. Vogerlsalat waschen, Karotten und Zucchini grob raspeln, Porree und Zwiebel in feine ringe schneiden. Sprossen, Hafer und Kerne dazugeben alles mit der Marinade vermischen. Grünkern-Gemüse-Topfen 70 g geschrotete Grünkerne 160 ml Gemüsesuppe 125 g Magertopfen 2 EL Öl 1 Karotte 1 kleines Stück Knollensellerie 1 kleiner Apfel Nat. Steinsalz und UrkornHof Hofwürze Gemüsesuppe zum Kochen bringen, den Grünkernschrot einrieseln lassen und unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei einkochen. Vom Herd ziehen und zugedeckt kurz quellen lassen. Inzwischen Karotte, Sellerie und Apfel fein raspeln. Diese Zutaten mit dem Topfen zum überkühlten Grünkernbrei geben. Gut durchrühren und pikant abschmecken. Tipp: Anstelle von Grünkern kann man auch Hafer, Hirse, Buchweizen, verwenden. Ich bereite den Aufstrich meist schon am Vortag zu und lasse ihn gut durchziehen!

Brot ohne Mehl 145 g Haferflocken od. Dinkelflocken 135 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne 90 g Leinsamen geschrotet 65 g Haselnüsse oder Walnüsse oder Erdnüsse im ganzen 2 TL Chia Samen 4 TL Flohsamenschalen 1 TL Nat. Steinsalz 1-2 EL Ahornsirup, Agafensaft od. Honig 3 TL Kokosöl 350 ml Wasser warm Knäckebrot 250 g Vollkornmehl (Dinkel, Weizen, ) 40 g Butter 125 ml Milch 1 TL Nat. Steinsalz und UrkornHof Hofwürze 30 g Sesam 30 g Leinsamen Am Vorabend: 1. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Nüsse, Chia-Samen sowie Flohsamenschalen mit dem Steinsalz in einer Schüssel vermischen. 2. Kokosöl in warmes Wasser einrühren und mit dem Ahornsirup unter die Körner-Flocken-Nussmischung rühren. 3. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig in die Form füllen und sorgfältig mit einer Teigkarte andrücken und glatt streichen. Es sollten nirgends Lufträume bleiben. Am nächsten Morgen: 1. Backofen auf 175 Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Das Brot wird in zwei Etappen gebacken. Zuerst für 20 Minuten auf der mittleren Schiene. Anschließend das Brot samt Backpapier aus der Form heben und auf den Rost setzen. Nun weitere 35-40 Minuten backen, bis es goldene Ecken bekommt. Nun verströmt es einen herrlichen Duft. 3. Das Brot vor dem Anschneiden wirklich komplett auskühlen lassen, ansonsten ist es instabil. Schmeckt herrlich mit Frischkäse und Beerenmarmelade oder auch mit Honig. Die gesunde Variante wäre natürlich ohne Belegung. Egal wie, lass es dir schmecken! Mehl, Butter, Milch, Steinsalz, frisch geschroteten Sesam und frisch geschroteten Leinsamen zu einem glatten Teig verkneten und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten rasten lassen. Den Teig dünn ausrollen und kleine Stücke schneiden oder Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen, mit Wasser bestreichen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backrohr 180 C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

Gewürzgugelhupf 100 g Butter 100 g Rohrohrzucker 3 große Eier Prise Nat. Steinsalz 2 TL Kuchen und Keks Gewürz (Sonnentor) 250 g Dinkelvollkornmehl 2 TL BIO Reinweinsteinbackpulver 1 EL Rum 350 g Apfelmus Butter, Zucker, Steinsalz, Dotter und Rum schaumig rühren. Dinkelvollkornmehl mit BIO Reinweinsteinbackpulver und Kuchen und Keks Gewürz vermischen und mit dem Apfelmus unter den Teig rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben, in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und bei 180 C Ober-/Unterhitze ca. 50 min. backen. Tipp: ev. noch mit Zitronen- oder Schockoladeglasur überziehen. Hirsebusserln 200 g Goldhirse 50 g Vollkornmehl 1 TL Reinweinsteinbackpulver 150 g Butter 80 g Honig 2 Eier 100 g Walnüsse (oder Rosinen, Zitronat, Datteln, Schokoladestücke, ) Goldhirse und Getreide sehr fein mahlen und mit dem Reinweinsteinbackpulver mischen. Die weiche Butter mit dem Honig und den Eiern schaumig rühren. Die Hirse-Mehl-Mischung und die Walnüsse unterrühren. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backrohr 180 C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

INKA-Schnitten 230 g Dinkelvollkornmehl 60 ml Wasser 60 g Butter 40 g Honig 1 Prise Nat. Steinsalz nach Geschmack UrkornHof Hofzauber, Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat. Zutaten Fülle: 60 g Amaranth oder Quinoa 250 ml Wasser 60 g Haferflocken 120 g Wasser 60 g Honig 140 g Johannis- oder Himbeermarmelade 80 g Rosinen 120 g Erdmandeln Mürbteig zubereiten, ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Für die Fülle, Amaranth oder Quinoa in 250 ml Wasser ca. 20 Minuten wie Reis kochen. Dann Haferflocken, Wasser, Honig, Marmelade, Rosinen und Erdmandeln dazu geben und gut vermischen. Die Masse auf den Mürbteig glattstreichen und bei 180 C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen, kleine Stücke schneiden und in eine Keksdose geben. Kühl aufbewahrt, das Inka-Gebäck bleibt 3 Wochen saftig.

Vollkonrbrot 300 g Dinkel 200 g Roggenmehl Type 960 1 Pg. Bio-Trocken-Hefe (Germ) 1 bis 2 EL Bio-Sauerteig-Extrakt 500 ml warmes Wasser 1 bis 2 EL Brotgewürz 1 bis 2 TL Nat. Steinsalz Dinkel fein mahlen. Alle Trockenen Zutaten vermischen, warmes Wasser dazugeben, gut durchrühren. In eine gefettete u. bemehlte Kastenform füllen und ins kalte Backrohr bei Ober/Unterhitze 190 C 45 min. backen. Nach 45 min. aus der Kastenform nehmen und noch einmal ca. 15 20 min. ins Backrohr geben. Tipp: man kann auch div. Körner wie Sonnenblumen-, Kürbiskern-, Walnusskerne, und geschroteten Leinsamen, Sesam, Braunhirse, Flohsamen, Amaranthpops, Haferflocken, dazugeben. Walnusszwieback 200 g Eiklar 150 g Zucker 200 g Vollkornmehl 300 g Walnüsse (od. 200 g Walnüsse, 50 g Sonnenblumenkerne, 50 g Kürbiskerne) Eiklar mit Zucker steif schlagen, Vollkornmehl und Nüsse unterheben. In eine befettete Kastenform füllen und bei 170 C Ober-/ Unterhitze ca. 30 min. backen. Am Nächsten Tag mit der Brotschneidemaschine dünn aufschneiden, auf ein Backblech legen und ca. 5 bis 10 min. (je nach dicke der Schnitten) bei 200 C Ober-/Unterhitze überbacken. Tipp: Keinen Birkenzucker verwenden, denn da wird der Zwieback nach kurzer Zeit wieder zäh.