Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Ähnliche Dokumente
in der Bundesrel'ublilc Deutschland

i\js){i)l<>liti1c in der Bundesre)lublik Deutschland

Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes

Die Tatsachenfeststellung im Asylverfahren

Kinder auf der Flucht

Franz Nuscheier. Internationale Migration. Flucht und Asyl

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Flüchtlinge: Schutz und Abwehr in der erweiterten EU

Illlllllllllllllllllll Asyl recht und Asylverfah rensrecht. Darstellung. von Petor Jülke Oberamtsrat. 3. Auflage.

Asylsuchende in absoluten Zahlen und Gesamtschutzquote* in Prozent,1975 bis Deutschland

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

Kirchenasyl - Kirchenhikesie

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Internationales Arbeitsamt Genf

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland

Integration als Herausforderung der schweizerischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

Steffen Angenendt, Kinder auf der Flucht

Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

Faktencheck Flucht & Asyl KF Willich

Menschen auf der Flucht:

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

Wiederholungseinheit RA in Pauline Endres de Oliveira, Dozentin RLC

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

1. Das Asylverfahrens- beschleunigungsgesetz. Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge, Karlsruhe - Folie 1 von 11

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien

Europa braucht neue Regeln

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

Buchners Kompendium Politik neu

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

Vorlesung zum Asylrecht mit internationalen Bezügen

Automobil, Verkehr und Erziehung

Erläuternder Bericht des Sicherheits- und Justizdepartements zu einem Nachtrag zur Verordnung zum Ausländerrecht

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

B. Europäische staatsangehörigkeitsrechtliche Regelungen

Das Grundrecht auf Asyl Art. 16a GG

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz

Migration, Flucht, Asyl und wie weiter?

Inhaltsverzeichnis Seite A. Einleitung 1. Forschungsleitende Fragestellung Bericht über den Forschungsstand zur Fragestellung und Einordnung i

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union

Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Grundlage für die Anerkennung als Flüchtling

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland

Schweizerische Aussenpolitik

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

A 2003/3922. Der Alt-Bundestag. Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages.

Prof. Dr. Stefan Schieren

Übersicht über die aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Das Dubliner Übereinkommen

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Migration & Integration

Menschenrechte und Sicherheit

Die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten in den Bereichen Asyl und Einwanderung

Zur Navigation. Nachrichten. Anhaltend hoher Asyl-Zugang im Oktober I. Aktueller Monat. 1 von :29. Pressemitteilung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Zuwanderung gestalten Integration fördern

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit

Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich

Strukturelle Bedingungen III Einwanderungspolitik

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Wilhelm Dräxler Referent für Migration und Arbeitsprojekte

-9- Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 14. I. Einleitung 17. Politische Bildung und parlamentarisches Selbstverständnis

Vorlesung zum Asylrecht

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee.

AK Asyl Backnang.

Folie 1. Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg

Zulässigkeit eines Landesamtes für Asyl und Abschiebung

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union

Ablauf eines Asylverfahrens

Das Recht auf Gleichberechtigung im Grundgesetz

Einleitung: Wandel von Elternschaft als Herausforderung für familienpolitische Akteure und Eltern... 9 Irene Gerlach

Johannes Caspar/Michael W. Schröter. Das Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG

Das Politische System Deutschlands

Transkript:

Ursula Münch Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Entwicklung und Alternativen Leske + Budrich, Opladen 1992

Inhalt Einleitung 9 Erstes Kapitel Das Recht auf Asyl 13 1. Das Asylrecht im Völkerrecht 13 1.1. Asylgewährung als Akt staatlicher Souveränität 13 1.2. Asylrecht als Menschenrecht 14 1.3. Die Genfer Flüchtlingskonvention 15 2. Das Asylrecht im bundesdeutschen Verfassungsrecht 17 2.1. Die Beratungen des Parlamentarischen Rates 17 2.2. Art. 16 Abs. 2 II GG als subjektiv-öffentliches Recht auf Asyl 22 2.3. Der Inhalt des Asylrechts. 23 2.4. Der Begriff der Politisch Verfolgten im Grundgesetz... 28 3. Zusammenfassung 36 Zweites Kapitel Die Praxis der Asylgewährung bis Ende der 70er Jahre 38 1. Die Bedeutung des Anerkennungsverfahrens für die Asylgewährung 38 1.1. Die Notwendigkeit eines Überprüfungsverfahrens 38 1.2. Die Anforderungen an das Asylverfahren 39 1.3. Die Auswirkungen des Verfahrensergebnisses 42 2. Die Entwicklung der Asylgewährung bis zur beginnenden Überlastung des Verfahrens Anfang der 70er Jahre 50 2.1. Die Asylgewährung bis zur Vereinheitlichung des Ausländerrechts 50 2.2. Die asylrechtlichen Bestimmungen des Ausländergesetzes 57 3. Die Veränderungen in der Asylgewährungspraxis unter dem Eindruck steigender Asylbewerberzahlen: Die Entwicklung in den 70er und 80er Jahren 63

3.1. Ursachen für die Veränderungen in der Asylbewerberstatistik 63 3.2. Der Versuch, das Asylverfahren durch die Modifizierung verfahrensrechtlicher Regelungen zu entlasten 64 3.3. Die Folgen der administrativen Maßnahmen 70 Drittes Kapitel Legislative und exekutive Maßnahmen als Reaktion auf die Wahrnehmung eines "Mißbrauchs des Asylrechts" 72 1. Das Erste Beschleunigungsgesetz 1978 und das Zweite Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung 72 1.1. Die Ausgangslage und ihre Beurteilung durch die Politiker 73 1.2. Die Maßnahmen 74 1.3. Stellungnahme zum Ersten Beschleunigungsgesetz 76 2. Das Zweite Beschleunigungsgesetz 1980 77 2.1. Die unterschiedliche Einschätzung des Handlungsbedarfs 78 2.2. Das Gesetzgebungsverfahren 80 2.3. Getroffene Maßnahmen 81 2.4. Beurteilung der Maßnahmen 86 3. Das Asylverfahrensgesetz 1982 88 3.1. Das Gesetzgebungsverfahren 88 3.2. Die neuen Verfahrensregelungen nach dem Asylverfahrensgesetz 91 3.3. Neue Regelungen über die Stellung des Asylbewerbers während des Verfahrens 94 3.4. Stellungnahme zum Asylverfahrensgesetz von 1982... 98 4. Die Änderungsgesetze von 1987 und 1988 100 4.1. Die Entwicklung seit dem Erlaß des Asylverfahrensgesetzes 1982 101 4.2. Die Bundesratsinitiative zum Änderungsgesetz 1987.. 102 4.3. Die grundsätzliche Veränderung bei der Diskussion um eine Neuregelung 104 4.4. Die Änderung des Asylverfahrensgesetzes 1988 108 5. Asylgewährung und Asylgesetzgebung in den 90er Jahren.. 109 5.1. Asylrelevante Regelungen im neuen Ausländerrecht.. 110 5.2. Das "Karlsruher Modell" 113

5.3. Die Initiativen Bayerns und Baden-Württembergs zur Änderung des Grundrechts auf Asyl 114 5.4. Einwirkungsversuche auf die sozialhilferechtliche Stellung von Asylsuchenden 118 5.5. Die Wiederzulassung der Asylbewerber zum Arbeitsmarkt 122 6. Zusammenfassung 123 Viertes Kapitel Die Analyse der bisherigen Asylgewährung - Charakteristika der bundesdeutschen Asylpolitik.... i 127 1. Die Verteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Interessen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden als Bestimmungsfaktoren der Asylpolitik 127 1.1. Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung bei der praktischen Ausgestaltung des Asylverfahrens 127 1.2. Die Interessen von Bund, Ländern und Gemeinden im Asylverfahren und ihre Wirkung auf die Ausgestaltung der Asylpolitik 133 1.3. Die Folgen der föderativen Auseinandersetzungen für die Asylpolitik, 146 2. Die Diskussion um den "Mißbrauch des Asylrechts" und ihre Folgen für das asylpolitische Handeln 148 2.1. Veränderungen in der Statistik als Indiz für einen "Mißbrauch" 148 2.2. Die Entwicklung der Wahrnehmung eines "Mißbrauchs" 149 3. Die Abhängigkeit der Aufnahmebereitschaft gegenüber Flüchtlingen von staatlichen und gesellschaftspolitischen Interessen 156 3.1. Asylgewährung im Zeitalter der Massenflüchtlingsbewegungen 157 3.2. Die Bedeutung staatlicher Interessen für die bundesdeutsche Asylgewährung 158 3.3. Der Zusammenhang zwischen Aufnahmebereitschaft von Staat und Gesellschaft sowie dem Herkunftsland und der Fluchtmotivation des Asylsuchenden 159 3.4. Aufnahmekapazität und Ausländerfeindlichkeit als Maßstab politischen Handelns 168

3.5. Die Abhängigkeit der Aufnahmebereitschaft von der Wirtschaftslage 184 3.6. Asylgewährung und außenpolitische-interessen 187 Fünftes Kapitel Alternativen zur gegenwärtigen Asylpolitik 194 1. Bestandsaufnahme der bundesdeutschen und europäischen Asylgewährungssituation im Hinblick auf die Anforderungen durch die Flüchtlingsströme 194 2. Die Diskussion um die Änderung des Grundgesetzes 196 2.1. Einschränkung durch Institutionalisierung 199 2.2. Einschränkung des Asylrechts durch Vorbehaltsregelungen 200 3. Ein Einwanderungsgesetz als Möglichkeit zur Steuerung des Immigrationsdruckes 202 4. Internationale Aktionen zur Verbesserung der Asylgewährungssituation 207 5. Die "europäische Harmonisierung" des Asylrechts 208 5.1. Allgemeine Harmonsierungsbestrebungen 209 5.2. Kollisionsmöglichkeiten von EG-Regelungen mit deutschem Asylrecht 212 6. Die "Regionalisierung" der Flüchtlingsaufnahme 214 7. Die direkte Ursachenbekämpfung in den Herkunftsländern. 218 7.1. Ursachenbekämpfung durch Hilfsmaßnahmen 218 7.2. Ursachenbekämpfung durch politische Initiativen... 219 8. Schlußfolgerungen für die bundesdeutsche Asylpolitik 221 Anhang: Asylbewerberstatistik 224 Literatur 227