Gut versorgt für den Fall der Fälle



Ähnliche Dokumente
Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße Frankfurt am Main

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Erben und Vererben. Vortrag am Die Heilsarmee in Deutschland

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben

Fragebogen für Erblasser

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Frühzeitig für Notfälle Bankangelegenheiten regeln

Immobilien richtig weitergeben und vererben.

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?

MÄRZ OLG Düsseldorf, Urteil vom I-3 Wx 222/10 Erben dritter Ordnung

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Grundzüge der Nachlassplanung

Frau sein in jedem Alter

Tipps für die Anlageberatung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Plötzlicher Ausfall eines Unternehmers ein Existenzrisiko für das Unternehmen und die Familie

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

UR ÜBERFÜHRUNG FÜHRT MAN FOLGENDE SCHRITTE DURCH. 24 Stunden / 365 Tage im Jahr EIN EINZIGER ANSPRECHPARTNER FÜR DEN GESAMTEN VORGANG

Das Erbrecht regelt die Rechtsnachfolge in das Vermögen nach dem Tode eines Menschen.

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

allensbacher berichte

Die Gesellschaftsformen

Vorbemerkung Scheidung online

Ihr Vermögen in guten Händen

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Steuerklassen und Steuerfreibeträge nach Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz

Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Guide DynDNS und Portforwarding

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zu Beginn ist zu empfehlen, sich einen Überblick zu verschaffen. Vier Leitfragen können dabei eine Rolle spielen.

Vorsorgevollmacht für mein Tier

Richtig vererben was Sie wissen sollten

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Die Lesehilfe zu Ihrem Depotauszug

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

Monitoring-Service Anleitung

Leichte-Sprache-Bilder

Schön, dass ich jetzt gut

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Geld verdienen als Affiliate

1. Frankfurter Sachwerte-Kongress am 8. März Vorteile der Sachwertanlagen beim Erben & Schenken

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken

Kapitel I: Registrierung im Portal

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge?

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Einführung KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Vorteile einstreichen

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Transkript:

September 2010 Informationen für Privatanleger Gut versorgt für den Fall der Fälle Foto: fotolia/monkey Business

Septmeber August 2010 Nachlassplanung: Erben und erben lassen Es ist ein Thema, mit dem sich die wenigsten gern beschäftigen. Doch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Nachlass empfiehlt sich nicht nur für ältere oder besonders vermögende Menschen. Durch einen Unfall können schließlich auch Familienväter oder die Lebenspartnerin plötzlich aus dem Leben gerissen werden. Dann ist es beruhigend zu wissen, dass dank rechtzeitig getroffener Vorkehrungen die Liebsten gut versorgt sind. Einerseits ist es sicherlich der unschöne Gedanke an die Vergänglichkeit des eigenen Lebens, der uns die Nachlassplanung verdrängen lässt. Andererseits handelt es sich hierbei aber auch um ein komplexes Thema, bei dem sich in beinahe jedem Fall die Einholung eines notariellen oder anwaltlichen Rates lohnt. Das gilt sowohl für die Planung der Unternehmensnachfolge als auch für die Erstellung eines Testaments, in dem lediglich die Verteilung des Privatvermögens geregelt wird. Stets müssen wichtige Formalien eingehalten werden, deren Nichtbeachtung die Ungültigkeit des Testaments zur Folge haben kann. Bundeswertpapiere für die Liebsten Auch wenn sich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Vermächtnis in Einzelfällen recht aufwendig gestalten mag, so ist es nur konsequent, wenn dessen Regelung in die eigene Hand genommen wird. Schließlich sorgen sich viele Menschen um das Wohlergehen ihrer Nachkommen, indem sie nicht nur für sich selbst sparen, sondern auch für ihre Kinder und Enkelkinder. Was liegt da näher, als ihnen aus demselben Grund mit Hilfe eines eindeutigen Testaments auch die Handhabung des Erbes zu erleichtern? Wer sicherheitsorientiert mit Bundeswertpapieren über Jahrzehnte ein kleines Vermögen anspart, der möchte schließlich auch dessen Aufteilung unter seinen Liebsten sicher geregelt wissen. Da sich letztendlich ohnehin jemand mit der Verteilung des Nachlasses beschäftigen muss, ist es ratsam, dies als der am besten damit Vertraute direkt selbst zu übernehmen. Andernfalls erhöht sich das Risiko von Erbstreitigkeiten, die selbst in bis dato harmonischen Verwandtschaftsbeziehungen auftreten können. So vererben Sie Bundeswertpapiere Für Bundeswertpapiere gilt dabei nichts anderes als für sonstige Anlageinstrumente. Mit einem Testament oder Erbvertrag kann man frühzeitig sicherstellen, dass das Vermögen gemäß den eigenen Vorstellungen in den richtigen Händen landet. Dabei sind unbedingt die bereits erwähnten Formalien zu beachten. Unter anderem muss das Testament eine Orts- und Zeitangabe enthalten und mit vollem Vor- und Zunamen unterschrieben werden. Wurde der Letzte Wille dagegen nicht schriftlich fixiert, erfolgt die Verteilung des Vermögens nach Quoten gemäß der gesetzlichen Erbfolge zwischen dem Ehepartner (oder eingetragenen Lebenspartner) und den Angehörigen. Ohne ein Testament ist es somit nicht möglich, bestimmte Vermögenswerte an ausgewählte Personen zu vererben oder gar an wohltätige Organisationen zu vermachen. Das deutsche Erbrecht unterscheidet nach Erben verschiedener Ordnungen. Zu den Erben erster Ordnung zählen die eigenen Kinder und Enkel. Erben zweiter Ordnung sind Eltern und Geschwister sowie deren Nachkommen (Nichten und Neffen). Erben dritter Ord- Weitere Themen Bundeswertpapiere zum Nachlesen Aktuelle Konditionen und Marktdaten Hinweis: Dieses Kundenmagazin enthält ausschließlich allgemeine Informationen, die nicht geeignet sind, den besonderen Umständen eines Einzelfalles gerecht zu werden. Es stellt keine Beratung, Auskunft oder ein rechts - verbindliches Angebot dar und ist auch nicht geeignet, eine persönliche Beratung zu ersetzen. Sollte jemand Entscheidungen jedweder Art auf Inhalte dieses Kundenmagazins oder Teile davon stützen, handelt dieser ausschließlich auf eigenes Risiko. Die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH übernimmt keinerlei Garantie oder Gewährleistung noch haftet sie in irgendeiner anderen Weise für den Inhalt dieses Kundenmagazins. Publizierte Kurse und Konditionen stellen Moment - aufnahmen dar. Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen können daraus nicht abgeleitet werden. Renditeangaben zu börsengehandelten Wertpapieren beziehen sich auf den zum angegebenen Stichtag fest - gestellten Schlusskurs ohne Berücksichtigung etwaiger Kosten. Trotz sorgfältiger Recherche kann für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernommen werden. Für Inhalte fremder Web-Seiten, auf die verwiesen wird, ist die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für deren Inhalt. Direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten stellen keine Empfehlungen oder Meinungsäußerungen der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH dar. Es handelt sich lediglich um Internetseiten Dritter mit ergänzenden Informationen zu den im e-forum Bundeswert - papiere behandelten Themen. 2

nung umfassen die Großeltern sowie deren Nachkommen, wie Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen. Zu beachten ist: Sofern ein Verwandter einer vorrangigen Ordnung existiert und das Erbe antreten möchte, gehen die Verwandten der nachfolgenden Ordnungen leer aus. Eine besondere Rolle kommt dem Ehepartner zu. Er erhält in Gemeinschaft mit Nachkommen (1. Ordnung) ein Viertel des Erbes, bei lebenden Verwandten zweiter und dritter Ordnung die Hälfte. Lebten die Eheleute in einer Zugewinngemeinschaft, erhöht sich der Anteil des Partners jeweils sogar um ein weiteres Viertel. Sind dagegen gar keine Verwandten mehr ausfindig zu machen, so fällt das gesamte Erbe an den Ehepartner. Ausführliche Informationen hierzu bietet das Bundesministerium der Justiz (siehe Informationsspalte rechts). Vorsorge für Ihr Schuldbuchkonto Erben und Vererben Die Broschüre des Bundesministeriums der Justiz hält wichtige Tipps und Hinweise für die Testamentserstellung und für Erben bereit. Abbildung: Die Erbfolge-Ordnungen in der Übersicht. Quelle: Erben und Vererben, Bundesministerium der Justiz, Stand: August 2009. Bundeswertpapiere eignen sich für eine Vielzahl von Sparzielen. Von privaten Anlegern werden sie aufgrund ihrer hohen Sicherheit insbesondere zum Sparen für Notfälle gewählt. Umso ärgerlicher wäre es, wenn man altersbedingt oder durch Unfall oder Krankheit nicht mehr selbstverantwortlich über sein Schuldbuchkonto verfügen kann. Oder wenn nach dem Ableben keiner der Hinterbliebenen kurzfristig darauf zurückgreifen kann, um ggf. entstehende Aufwendungen zu begleichen. Inhaber eines Schuldbuchkontos können daher einer Vertrauensperson vorsorglich eine Vollmacht zum Schuldbuchkonto erteilen. Werden mehreren Personen in separaten Anträgen Vollmachten ausgestellt, darf jeder der Bevollmächtigten einzeln über das Konto verfügen. Erforderlich sind im Erben und Vererben finden Sie außerdem auf den Internetseiten des BMJ bmj.bund.de Detaillierte Information zur Erbschaftssteuer bietet das Bundesministerium der Finanzen im Internet: Antworten auf häufige Fragen Zusammenfassung der Neu - regelung der Erbschaftssteuer 3

Formular stets ausführliche Angaben zu Kontoinhabern und Bevollmächtigten. Bei Gemeinschaftskonten müssen zudem beide Inhaber die Erklärung unterschreiben. Sofern darin die Option nur nach meinem / unserem Tod gewählt wurde, kann der Bevollmächtigte nach dem Tod der Schuldbuchkontoinhaber über die verwahrten Bundeswertpapiere verfügen. Der Vorgang ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer Einsetzung als Erbe der Papiere, wobei es für Kontoinhaber durchaus Sinn macht, eine später als Erben angedachte Person anzugeben. Mit der Ermächtigung legt sich der Kontoinhaber außerdem nicht auf ewig fest, denn er kann die Vollmacht jederzeit schriftlich bei der Finanzagentur widerrufen. Die Vollmacht berechtigt zudem nicht zu jeder Verfügung über das Schuldbuchkonto. Generell nicht erlaubt sind dem Bevollmächtigten beispielsweise die Erteilung von Untervollmachten, der Abschluss von Verträgen zugunsten Dritter oder die Löschung des Kontos. Darüber hinaus werden dem Bevollmächtigten auf den Todesfall zu Lebzeiten des Inhabers keinerlei Rechte am Schuldbuchkonto eingeräumt. Das heißt, er erhält von der Finanzagentur keine Mitteilungen über Konto oder Kontostand und darf bei Gemeinschaftskonten seine Vollmacht erst ausüben, wenn beide Kontoinhaber verstorben sind. Vor diesem Hintergrund lassen sich Bundeswertpapiere gerade wenn alle notwendigen Planungen zur Sicherung der eigenen Fürsorge, des eigenen Vermögens sowie dessen Übergang auf nahestehende Angehörige getroffen wurden getrost als entspannendste Geldanlage Deutschlands bezeichnen. Eigentümer von Bundeswertpapieren, die beim Thema Geldanlage nichts dem Zufall überlassen und daher ohnehin schon recht gelassen sind, dürften mit der Gewissheit, dass nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Nächsten finanziell alles geregelt ist, zukünftig noch ein bisschen entspannter leben. Nachlassplanung als Teil der lebenslangen Finanzplanung Nachlassplanung sollte nicht erst mit der Errichtung eines Testaments beginnen. Sie umfasst außerdem die bereits im Vorfeld notwendige Rücksprache mit den betroffenen Angehörigen sowie eine umfangreiche Analyse der eigenen finanziellen Situation. Letztere kann seit dem Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes am 1. Juli 2008 nicht nur durch einen Rechtsanwalt, sondern auch mit Unterstützung eines speziell geschulten Bankfachmanns erfolgen. Dabei werden die eigenen Vermögenswerte den Verbindlichkeiten gegenübergestellt. Regelmäßige Einnahmen, wie Zinserträge, Renten oder Mieteinnahmen, werden mit laufenden Kosten, wie Tilgungszahlungen für Kredite oder Krankenversicherungsbeiträgen, abgeglichen. Zusätzlich wird versucht, unter Berücksichtigung bestimmter Trends, wie Kaufkraftentwicklung oder steigender Lebenserwartung, zukünftige finanzielle Ent- oder Belastungen zu prognostizieren. Stehen etwa Auszahlungen aus Lebensversicherungen an oder fallen Unterhaltszahlungen weg? Kommen höhere Gesundheitskosten auf Sie zu oder werden Umbauten im Haus notwendig, um das Wohnen altersgerecht zu gestalten? Bei den Planungen spielt auch der im Alter angestrebte Lebensstandard eine Rolle. Ein neues bequemeres Auto kann ebenso eingeplant werden wie regelmäßige Reisen und Ausflüge. Schenken als Alternative Sofern der im Alter angestrebte Lebensstandard durch ausreichend hohe Vermögenswerte und regelmäßige Einnahmen gesichert ist, kann es gegebenenfalls sogar schon zu Lebzeiten Sinn machen, den nicht benötigten Teil seines Vermögens an Angehörige zu übertragen. Das geschieht meist vordergründig aus steuerli- Information Weiterführende Informationen bieten die Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e. V. unter www.erbfall.de sowie die Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. unter www.erbrecht.de und die Deutsche Seniorenliga e. V. unter www.dsl-nachlassplanung.de. 4

Foto: fotolia/monkey Business chen Gründen im Rahmen einer Schenkung. Zwar gelten hierfür mehrheitlich die gleichen Freibeträge und Steuersätze wie für Erbschaften, doch können bei Schenkungen die Freibeträge alle zehn Jahre erneut in voller Höhe ausgeschöpft werden. Völlig risikolos ist dieser Weg jedoch nicht. So kann es durchaus vorkommen, dass der Beschenkte sich plötzlich selbst vom Schenkenden abwendet oder Streitigkeiten zwischen beiden entstehen. Um ungewollte Entwicklungen von vornherein zu vermeiden, sollten daher Schenkungen, die bereits mit ihrer Übergabe rechtswirksam werden, schriftlich festgehalten werden. In einem solchen Vertrag kann sich der Schenkende dann ein Widerrufsrecht einräumen. So schenken Sie Bundeswertpapiere Sollen Bundeswertpapiere aus einem Schuldbuchkonto der Finanzagentur verschenkt werden, kann hierzu das Formular Übertragung von Schuldbuchforderungen genutzt werden. Zusammen mit den obligatorischen Adressangaben zu Schenkenden und Beschenkten muss dort ausgewählt werden, ob sämtliche oder nur ausgewählte Bundeswertpapiere (Angabe von ISIN oder WKN) übereignet werden sollen. Neben dem Verschenken einzelner Papiere ist es außerdem möglich, lediglich Teilbeträge eines Bundeswertpapiers zu übertragen (Angabe von ISIN oder WKN sowie zu verschenkender Teil des gesamten Nennwerts). Da es sich um eine Schenkung handeln soll, muss immer die unentgeltliche Übertragung auf einen Dritten angekreuzt werden es sei denn, es soll auf ein Schuldbuchkonto oder Depot des Ehepartners übertragen werden. Die Eigentumsverhältnisse der Papiere im Falle von Gemeinschaftskonten müssen nur dann angegeben werden, wenn bisher kein Antrag auf Einbehalt der Kirchensteuer erteilt wurde oder der bereits bestehende geändert werden soll. Führt der Beschenkte ein eigenes Schuldbuchkonto oder Bankdepot, ist dieses anzugeben. Andernfalls besteht die Möglichkeit, ein neues Schuldbuchkonto unter Mitwirkung des Beschenkten zu eröffnen (einen ausgefüllten Kontoeröffnungsantrag beizulegen) und die Bundeswertpapiere direkt darauf übertragen zu lassen. Eventuell Steuern auf Erbschaft und Schenkung Ob mit oder ohne Testament: Für größere Erbschaften ist von den Erben eventuell Erbschaftssteuer zu entrichten. Deren Höhe bestimmt sich je nach Verwandtschaftsgrad und Wert des Nachlasses. Zur Ermittlung wird in einem ersten Schritt das Vermögen ungeachtet, ob es sich um Grundstücke, Immobilien, Wertpapiere oder andere Sachwerte handelt zum Verkehrswert angesetzt. Der lässt sich bei börsennotierten Wertpapieren anhand des Kurses relativ leicht feststellen, bei Grundstücken oder Immobilien sind dagegen aufwendigere Verfahren nötig. Sobald der Verkehrswert des gesamten Erbteils den Freibetrag des Erben übersteigt, muss er die Differenz zwischen Verkehrswert und Freibetrag versteuern. Dieses Besteuerungsverfahren greift auch bei Schenkungen, deren Wert über den persönlichen Freibetrag hinausgeht. Alle relevanten Informationen zu den Freibeträgen sowie zum Erbschaftssteuerreformgesetz, das seit 1. Januar 2009 gilt, finden sich in der Broschüre Erben und Vererben des Bundesministeriums der Justiz sowie unter den weiterführenden Links, die Sie rechts in den Informationsspalten finden. Weitere überlegenswerte Vorkehrungen für den Fall der Fälle sind: W das Einräumen einer Bankkontovollmacht für den Todesfall, damit kurzfristig anfallende Kosten bis zur Erteilung des Erbscheins von den Erben direkt bestritten werden können, W die Ausstellung einer Vorsorgevollmacht, mit der eine Vertrauensperson bestimmt wird, die im Fall von Krankheit, Tod oder Unfall vermögensrechtliche Angelegenheiten übernimmt, W die Erteilung einer Betreuungsverfügung, in der eine Vertrauensperson und Anweisungen für eine evtl. notwendige Betreuung festgelegt werden sowie W das Verfassen einer Patientenverfügung, in der der Umfang der gewünschten medizinischen Behandlung festgehalten wird. 5

Bundeswertpapiere zum Nachlesen Im Juli dieses Jahres war es endlich so weit: Finanzexperte Günther Schild hielt Einzug in die vier wichtigsten Informationsbroschüren der Finanzagentur. Die jeweils sechs Seiten umfassenden Prospekte zu Bundesschatzbriefen, Finanzierungsschätzen, Bundesobligationen und der Tagesanleihe wurden komplett überarbeitet und einheitlich gestaltet. Von der ersten Seite an erwarten die Leser nun verständlicher aufbereitete Inhalte sowie zahlreiche Grafiken. In ihrem Zusammenspiel vermitteln sie Informationssuchenden in kürzester Zeit die prägnantesten Vorteile der ohnehin schon transparenten Bundeswertpapiere. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften des jeweiligen Wertpapiers, der Erwerbsmöglichkeiten und Anlagebedingungen findet sich stets am Ende des Prospekts. Sie wurde zugunsten der deutlich weniger leserfreundlichen Emissionsbedingungen eingeführt, die Interessenten nun separat anfordern können. Die völlig neue, ansprechende Optik der Broschüren ist bereits auf den Umschlagseiten erkennbar, für deren Gestaltung der sympathische Finanzexperte persönlich Modell stand. Des Weiteren zieren einige seiner bisher noch unveröffentlichten Zitate die vier neuen Prospekte, welche ab sofort kostenlos bei der Finanzagentur bestellt oder direkt als PDF im Internet heruntergeladen werden können. Abbildung: Bei der kompletten Überarbeitung der vier Informationsbroschüren für die Tagesanleihe des Bundes, Finanzierungsschätze, Bundesobligationen und Bundesschatzbriefe standen vor allem die bessere Verständlichkeit der Inhalte sowie der optische Wiedererkennungswert durch das einheitliche und ansprechende neue Design im Vordergrund. Ihre Kontaktmöglichkeiten: Die neuen Bundeswertpapier-Broschüren können Sie online als PDF einsehen unter Weitere Bestellmöglichkeiten haben Sie außerdem: W telefonisch unter: 0800 222 55 10 (gebührenfrei aus Deutschland) W auf dem Postweg: Lurgiallee 5, 60653 Frankfurt/Main W im Internet unter: Private Anleger Publikationen Broschüren sowie W in unserer Frankfurter Filiale 6

Aktuelle Konditionen & Marktdaten Bundeswertpapiere im Marktumfeld 41. KW / Oktober 2010 Geldmarkt Stand: 15.10.2010 Leitzinssätze 40. KW Änderung 40. zu 41. KW 41. KW EZB USA Aktienmarkt Wochenschlusskurse Stand: 15.10.2010 Aktien 40. KW Änderung 40. zu 41. KW 41. KW DAX S&P 1,00 % 0,00 0,25 % 6.291,67 1.165,15 0,00 PP* 0,00 PP* + 3,19 % + 0,95 % 1,00 % 0,00 0,25 % Rentenmarkt Stand: 15.10.2010 Renditen 40. KW Änderung 40. zu 41. KW 41. KW 10-jährige Bundesanleihen Umlaufrendite** 10-jährige Treasury 2,26 % 2,03 % 2,38 % * PP = Prozentpunkte ** börsennotierte Bundeswertpapiere + 0,12 PP* + 0,04 PP* + 0,20 PP* 0 0 0 0 0 0 0 2,38 % 2,07 % 2,58 % 6.492,60 1.176,19 Bundesschatzbriefe Laufzeit 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Nur Typ B. 7. Jahr Zinssätze 0,25 % 0,50 % 1,00 % 1,75 % 2,50 % 2,75 % 2,75 % Bundesobligationen Typ A Ausgabe 2010/13 0,25 % 0,37 % 0,58 % 0,87 % 1,19 % 1,44 % 1,75 % Bundesobligationen Serie 158 von 2010 Rendite nach dem... Jahr Typ B Ausgabe 2010/14 0,25 % 0,37 % 0,58 % 0,87 % 1,20 % 1,45 % 1,64 % Zinslauf ab 24.09.2010 Erste Zinszahlung: 09.10.2011 Nominalzins: 1,75 % Fälligkeit: 09.10.2015 Aktuelle Rendite: 1,45 % (15.10.2010) Finanzierungsschätze Laufzeit Fälligkeit Verkaufszinssatz Rendite (Zinssatz bezogen auf Kaufpreis) 1 Jahr 20.10.2011 0,45 % 0,45 % 2 Jahre 22.10.2012 0,48 % 0,48 % Impressum Herausgeber: Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH Lurgiallee 5 60295 Frankfurt am Main Telefon: 069 25 61 6-1425 Fax: 069 25 61 6-1139 E-Mail: bwp@deutsche-finanzagentur.de HRB 51411, Amtsgericht Frankfurt am Main USt.-Idnr. : DE137223325 Vertretungsberechtigte: Dr. Carl Heinz Daube (Geschäftsführer), Dr. Carsten Lehr (Geschäftsführer) Tagesanleihe des Bundes Redaktion: Bereich Kommunikation EONIA Tageszins 11.10.2010 0,396 0,25 12.10.2010 0,390 0,24 13.10.2010 0,762 0,61 14.10.2010 0,726 0,58 15.10.2010 0,742 0,59 16.10.2010 0,745 0,60 17.10.2010 0,745 0,60 Konzept & grafische Gestaltung: Profilwerkstatt, Darmstadt www.profilwerkstatt.de Tagespreis Quelle: 100,183747 100,184415 100,186118 100,187721 100,189369 100,191025 100,192681 7