Projektkürzel WertFlex (FKZ: 01FH09107)

Ähnliche Dokumente
Projektkürzel STaSeV (FKZ: 01FH09070)

Projektkürzel VERred (FKZ: 01FH09036) Fokusgruppe FG 2: Vertrauen in Innovationsprozessen Ansprechpartner: Ursula Reuther (DLR); Uta Renken (BALANCE)

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Wertebasierte Flexibilität als Kompetenz im Führungsalltag Claudia T. Schmitt

Programm Programm und und Förderschwerpunkte. Anlässlich des Auftakttreffens FlexiBalance 11. März 2010

Innovationsorientierte Personalentwicklung

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

WertFlex- Innovationskraft in Unternehmen stärken

Projektkürzel (FKZ 01FH09159)

Synergie durch Vielfalt Forum der Bertelsmann Stiftung Diversity Management - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

Führungsleitlinien. der Technischen Universität Darmstadt

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

Innovationsorientierte Personalentwicklung Bibliotheken auf dem Weg zum Kompetenzmodell?

Forschungsprofil. BiTS Business and Information Technology School Staatlich anerkannte private Fachhochschule

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

I n h a l t s v e r z e ic h n is

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

IQB-FHS Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft

Geschaffene Ausbildungsstrukturen regional verankern gute Konzepte und Instrumente verstetigen

Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement Prof. Dr. Jens Rowold. FIF Fragebogen zur Integrativen Führung

Forum VI: Nach der Krise ist in der Krise? Wie lassen sich aktuelle demographische und wirtschaftliche Herausforderungen bewältigen?

Innovationsforum Fintech FinTechsals Innovationstreiber im Finanzsektor -digitale Kreativität

5 Demokratisierung der Führung...

MIQ MANAGEMENT INNERER QUALITÄT

ELLEN FLIES Inhaberin Minds in Action

Grosse-Hornke Private Consult. Gemeinsam in ein neues IT-Outsourcing-Zeitalter: Den IT -Dienstleister als Innovationspartner nutzen November 2016

Lena Hohensee. Lebensphasen von Mitarbeitern. und ihre Life-Domain-Balance. Neue Herausforderungen das Personalmanagement. Verlag Dr.

Innovationen im Klimaschutz Ideen und Wirkung

Expedition Arbeitswelten 4.0. Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018

für Führungskräfte, Selbstständige/EPU, Projektleiter & Teams NATURESPONSE bezeichnet eine neue und ungewöhnliche wie einfache

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Investors in People. Einführung für Entscheider

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Wirksame Innovationen zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in Handwerksunternehmen

Arbeitgeberzusammenschlüsse in Deutschland Kooperationsmodell für die Zukunft Erfahrungen, Lösungen, Handlungsempfehlungen

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

Lebenslanges Lernen Wie geht das? Dr. Josephine Hofmann Fraunhofer IAO

Standard guter Mittelstand

GeMiNa Gestaltung der Balance von Flexibilität und Stabilität durch implizite Vereinbarungen in der Mikro- und Nanotechnologie-Industrie

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

Arbeitszeitkonflikte sozialpartnerschaftlich lösen. Das Projekt ZEITREICH Zielsetzung, Inhalte, Vorgehensweise. Köln, den

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

Innovationspotenziale familienorientierter Personalpolitik Erste Ergebnisse der empirischen Erhebungen

Vorstellung des Modellversuchs Wiesbaden, Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe M.A.

Neuwaldegger Blitzumfrage

Neue Herausforderungen für Professionelle im Eingliederungsmanagement

TND Thüringer Netzwerk Demografie

Gestaltung permanenten Unternehmenswandels durch,organisationale Achtsamkeit Voraussetzungen und Grenzen

ESF-Richtlinie Soziale Innovation

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen

Diversity Management Das Management personeller Vielfalt

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte.

Exzellent führen. Führend forschen.

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016

NINA B. FISCHER. Ich trage dazu bei, dass Menschen sich ihrer Persönlichkeit gerecht entwickeln können und Verantwortung für ihr Tun übernehmen.

Human Resources Management Seminarvorstellung. 05. Dezember 2017

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Lehrstuhl für ABWL und Organisation

Relationship based care Erfahrungen im Gesundheitsbezirk Bozen Konrad Tratter

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

ZUM ENGAGIEREN MOTIVIEREN WIE DIE GEWINNUNG VON FÖRDERERN GELINGT

Personal- und Innovationsmanagement

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

1. Zukunftsforum Demographie

Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre

Workshop zum Interessenbekundungsverfahren Stellen für soziale Innovation

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Vertrauen ist gut. Oder? Unternehmertag 2017 Freitag, 17. November 2017, Messe Luzern

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Mensch Warum sich Daseinsvorsorge und Arbeitswelt im Wandel befinden Wiebke Krohn

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG. Die Menschen machen den Unterschied

Entwicklung und Bewertung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen

Förderung der Gesundheitskompetenz durch informelles Lernen im Prozess der Arbeit? Ergebnisse einer Expertenbefragung

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

Neue und flexible Formen der Kompetenzentwicklung

INNOVATIONSORIENTIERTE PERSONALENTWICKLUNG KONZEPTE, METHODEN UND FALLBEISPIELE FÜR DIE PRAXIS SPRINGER GABLER, 2014, 296 SEITEN, 66 ABBILDUNGEN

Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement

Halbtägige Crash- Workshops

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

c o n e x. Forum of Change: Großgruppeninterventionen als Impuls nachhaltiger Veränderungsprozesse Institut für Consulting Training Management Support

Spaßgeneration vs. Silver Talents mit nachhaltigem Personalmanagement dem demografischen Wandel begegnen

Beratung : Training : Coaching

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

1. Workshop 2017 des Clusterteams Energieeffizienz der Stadt Leipzig - RATIO - Innovationsförderung für KMU im ländlichen Raum

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Integration - Inklusion Diversity

Transkript:

Projektexposé Übersicht Projektkürzel WertFlex (FKZ: 01FH09107) Projektname WertFlex Wertebasiert flexibel Chancen des Human- Ressourcen-Managements zum Erhalt und Ausbau transformationaler Innovationskultur Fokusgruppe FG 2: Vertrauen in Innovationsprozessen Ansprechpartner: Ursula Reuther (DLR); Uta Renken (BALANCE) Kurzbeschreibung Das Verbundprojekt WertFlex widmet sich zusammengefasst aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive der Frage, wie Personen in Unternehmen ihre Werte, ihre Motivation und ihre Kreativität in die Arbeitswelt einbringen und dabei auch von HRM-Maßnahmen unterstützt werden können. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Wertebasierten Flexibilität und die Etablierung transformationaler Beziehungen als Möglichkeiten zur Ausbalancierung von Veränderungsansprüchen einerseits und Bedarf an Orientierung und Stabilität anderseits, um es Unternehmen zu ermöglichen, innovationsfähig zu werden bzw. zu bleiben. Im interdisziplinären Verbund und getragen durch ein breites Anwendernetzwerk werden dabei Vertrauenskulturen und Innovationsstrategien in ihrem Zusammenwirken und unter Berücksichtigung demografischer Belange untersucht und praxisgerechte Lösungen zur nachhaltigen, sozial verantwortlichen Innovationsfähigkeit entwickelt und erprobt. Projektziele / Angestrebte Ergebnisse Das Verbundprojekt WertFlex verfolgt als übergeordnetes Ziel die Erforschung, Entwicklung und Evaluation von Human-Ressourcen-Management-Maßnahmen, die auf individueller, teambezogener und organisationaler Ebene Vertrauen und Innovationsfähigkeit gleichermaßen fördern können. Mit diesem Ziel wird angestrebt, wissenschaftlich fundierte und praxisgerechte Modelle, Instrumente, Methoden und Verfahren zur Verfügung zu stellen, die Individuen und Unternehmen eine nachhaltige Anpassung an Flexibilisierungsanforderungen ermöglichen, ohne dabei grundlegende Stabilisatoren wie Werte oder gegenseitiges Vertrauen aufgeben zu müssen.

Schlagworte Wertebasierte Flexibilität, transformationale Innovationskultur, demografische Synergien, Lernchancen, Innovationsprozesse, Nachhaltigkeit, Open Innovation, Vertrauensförderung, Vertrauenskultur, HRM-Maßnahmen Projektausrichtung Branchen Metall, Elektro, Chemie, Pharma Berufsfelder Führungskräfte, KMU, ältere und jüngere Arbeitnehmer Forschungsausrichtung Forschungsfragen 1) Themenbereich Wertebasierte Flexibilität Inwiefern lassen sich durch persönlichkeits- und bedarfsgerechte Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen (z.b. durch Training Wertebasierter Flexibilität oder durch den Einbezug von persönlichen Werten in Innovationscoachingprogramme) die parallele Realisierung von Spitzenleistung und sozialer Verantwortung sowie individuelle Fähigkeiten im Umgang mit Wertantagonismen und damit Wertebasierte Flexibilität gezielt fördern? Welche Voraussetzungen, Chancen und Risiken sind dabei zu beachten? 2) Themenbereich transformationale Beziehungen und Innovationskultur Inwiefern lassen sich durch spezielle Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen (z.b. transformationale Führungskräfteworkshops und Persönlichkeitscoachings, Open- Innovation-Coaching etc.) transformationale Beziehungen und damit auch Vertrauens- und Innovationsprozesse gezielt fördern? Welche betriebswirtschaftlichen und psychologischen Konsequenzen und Effekte ergeben sich aus diesen Maßnahmen? 3) Demografische Synergiepotenziale und Lernchancen Inwiefern werden in den verbundbeteiligten Unternehmen bereits intergenerative Synergiepotenziale genutzt und welche sind das? Welche Schlüsse und Neuerungsmöglichkeiten für Konzepte demografiegerechten HRMs insbesondere unter Berücksichtigung der Förderung von Vertrauen und Innovationsfähigkeit ergeben sich daraus? 4) Lernen von und mit Sport Inwiefern spielt Sport, körperliche Betätigung und eine dahingehende Work-Life-Balance eine Rolle bei der Freisetzung persönlicher Innovationspotenziale? Welche Analogien aus dem Hochleistungssport und der Sportethik lassen sich für Lernprozesse, die auf die Förderung Wertebasierter Flexibilität und transformationaler Innovationskultur ausgerichtet sind, ableiten? Theorien / theoretische Grundlagen Betriebswirtschaftliche und psychologische Theorien, Personalentwicklung

Vorgehen Im Sinne enger Vernetzung von Grundlagen- und Anwendungsforschung sollen im Projekt WertFlex interdisziplinär wissenschaftliche Modelle zu den inhaltlichen Schwerpunktthemen Wertebasierte Flexibilität, transformationale Beziehungen und Innovationskulturen sowie demografische Synergiepotenziale und Lernchancen generiert werden. Ferner erfolgen Good-Practice-Dokumentationen der bisher bei den verbundbeteiligten Unternehmen eingesetzten HRM-Maßnahmen zur Förderung von Innovationsfähigkeit und Werten. Aus den empirischen Befunden werden spezifische HRM-Maßnahmen zur Förderung Wertebasierter Flexibilität und transformationaler Innovationskultur abgeleitet. Abschließend sollen die Ergebnisse der einzelnen Themenfelder in einem integrativen Modell sowie einem umfassenden Maßnahmen- und Empfehlungskatalog zusammengefasst werden. Als Ergebnis steht dieser Maßnahmen- und Empfehlungskatalog zur Förderung Wertebasierter Flexibilität und transformationaler Innovationskultur Unternehmen und anderen gesellschaftlichen Akteuren als Orientierungs- und Implementierungshilfe zur Verfügung. Somit entsteht ein auf Bestandsaufnahme (Ist-Situation und Good Practice) gegründetes, durch Weiter- und Neuentwicklungen von Methoden ergänztes Praxismodell von Chancen des HRM zur Förderung von sozial verantwortlicher Innovationskultur. In dessen Fokus stehen vertrauensvolle, transformationale Beziehungen, die Auseinandersetzung mit Werten als Grundlage von und notwendige Stabilisatoren für Flexibilität sowie die Ausschöpfung von Synergiepotenzialen des demografischen Wandels. Dadurch wird ein integratives Konzept realisiert, das praxisgerecht und KMU-bezogen der nachhaltigen Förderung von Innovationsfähigkeit durch eine Balancierung von Flexibilität und Stabilität dient. Methoden Qualitative Methoden Einzelfallanalysen Best-Practice-, Optimierungsbeispiele Erprobung von Personalentwicklungsmaßnahmen, v.a. Persönlichkeitscoaching, Open- Innovation-Coaching und Workshops zur Förderung Wertebasierter Flexibilität Katalogerstellung (Maßnahmen und Empfehlungen zur Förderung Wertebasierter Flexibilität und transformationaler Innovationskultur) Entwicklung, Pilotimplementierung und Evaluation konkreter HRM-Konzepte des Vertrauensund Innovationsmanagements auf Basis einer Bestandsaufnahme

Kontakt Homepage www.wertflex.de (homepage wird in Kürze eingerichtet) Beteiligte Institutionen - Verbundpartner Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik Prof. Dr. Lothar Laux http://www.uni-bamberg.de/perspsych/ Forschungsstelle für Angewandte Sportwissenschaften Prof. Dr. Stefan Voll Feldkirchenstr. 21 96052 Bamberg http://www.uni-bamberg.de/sport TU Berlin Lehrstuhl für Strategische Führung und Globales Management Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Tel.: +49 (0)30-31428745 http://www.strategie.tu-berlin.de/ Loewe Opta GmbH Industriestraße 11 96317 Kronach www.loewe.de Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Straße 12 96052 Bamberg www.dr-pfleger.de atrain GmbH Bamberg Hainstraße 29 www.atrain.de

Beteiligte Institutionen Umsetzungspartner Rupp und Hubrach Optik GmbH Bamberg SKF GmbH Schweinfurt Sparkasse Forchheim Multiplikatoren: Zentrum für Innovation und neue Unternehmen Bamberg bfz Bamberg GGFA Erlagen IHK Oberfranken IHK Coburg BayME e.v. Projektkoordinatoren Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik Prof. Dr. Lothar Laux & Dipl.-Psych. Claudia Schmitt Prof. Dr. Lothar Laux Tel.: +49 (0)951-863 1870 E-Mail: lothar.laux@uni-bamberg.de Ansprechpartnerin Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik Dipl.-Psych. Claudia Schmitt Tel.: +49 (0)951-863-1868 E-Mail: claudia.schmitt@uni-bamberg.de