Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie

Ähnliche Dokumente
6. Qualitätssicherungskonferenz

Ergebnispräsentation 2015

Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie E. Schäfer, N. Birkner, BQS-Fachgruppe Pneumonie

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2010

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen Gesamt

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med.

Gesamtauswertung Modul PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

Jahresauswertung 2013

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren

Jahresauswertung 2017 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2016 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Hamburg Gesamt

BQS-Bundesauswertung 2008 Ambulant erworbene Pneumonie

14. Ergebniskonferenz QS NRW

Jahresauswertung 2017 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Jahresauswertung 2016 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2016 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren

Gesamtauswertung Modul PNEU Ambulant erworbene Pneumonie. Gesamtauswertung

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Plausibilität und Vollzähligkeit Ambulant erworbene Pneumonie. Beschreibung der Kriterien

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation

Ambulant erworbene Pneumonie

Leistungsbereich Herzchirurgie

PNEU - Ambulant erworbene Pneumonie Änderungen 2016 zu 2017

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Bericht zum Strukturierten Dialog Erfassungsjahr Anhang. Erstellt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses

Ambulant erworbene Pneumonie

Jahresauswertung 2005

6. Qualitätssicherungskonferenz

Ambulant erworbene Pneumonien. Rationalen des EQS Moduls Ambulant Erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Jahresauswertung 2006

Lungen- und Herz-Lungentransplantation

Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung

Jahresauswertung 2007

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013

Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung Infektionskontrolle zwischen Politik und QM

Aufnahme aus stationärer Pflegeeinrichtung. Aufnahme aus anderem Krankenhaus oder aus stationärer Rehabilitationseinrichtung

Aktuelle Änderungen im Leistungsbereich Pflege: Dekubitusprophylaxe Stand der Umsetzung und Ausblick

Qualitätssicherung für Herzunterstützungssysteme

LTX Lebertransplantation

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog

AQUA-Tagung Qualität kennt keine Grenzen

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

Auswahlverfahren von Qualitätsindikatoren für die Veröffentlichung in den strukturierten Qualitätsberichten

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Externe Qualitätssicherung: Ambulant erworbene Pneumonien Ergebnisse 2006 BW

HTX Herztransplantation

Externe stationäre Qualitätssicherung Nieren- und Pankreastransplantation Nierenlebendspende

Herzchirurgie. 7. Qualitätssicherungskonferenz. Externe stationäre Qualitätssicherung. Berlin, 2. Oktober 2015

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Wie sieht die Zukunft von Qualitätsindikatoren aus?

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Leistungsbereich Herzschrittmacher Leistungsbereich Implantierbare Defibrillatoren

7. QS-Konferenz des G-BA

Bundesauswertung Dekubitusprophylaxe und Weiterentwicklung des Verfahrens

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger

Ambulant erworbene Pneumonie

Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1)

6. Qualitätssicherungskonferenz

6. Qualitätssicherungskonferenz

Länderübergreifender Bericht

NTX Nierentransplantation

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Herzzentrum Dresden

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin

Qualitätssicherung in der sektorenübergreifen psychiatrischen Versorgung durch den GB-A

21/3 Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI)

NLS Nierenlebendspende

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2015 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Göttingen

7. Qualitätssicherungskonferenz

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Ergebnispräsentation 2013

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

NLS Nierenlebendspende

Externe Qualitätssicherung gemäß 137 SGB V Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie - Dokumentation, Umgang mit den Ergebnissen

Externe Stationäre Qualitätssicherung

NTX Nierentransplantation

Werkzeuge und Strukturen der Qualitätssicherung

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

Ergebnisse des Probebetriebs

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation

10/2 Karotis-Revaskularisation

Transkript:

Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie AQUA Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Prof. Dr. med. Torsten Bauer HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin Folie 1

Qualitätsindikatoren: Ambulant erworbene Pneumonie Indikation Prozess Ergebnis Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme Klinische Stabilitätskriterien Erste Blutgasanalyse und Pulsoxymetrie Sterblichkeit im Krankenhaus Antimikrobielle Therapie Frühmobilisation Verlaufskontrolle CRP/PCT Überprüfung Diagnostik/Therapie Bestimmung der klinischen Stabilitätskriterien Folie 2

Datengrundlage Entwicklung der gelieferten Datensätze: 2009 2010 2011 2012 Gelieferte Datensätze 229.948 228.305 235.603 243.800 Mehr Fälle aufgrund der demographischen Entwicklung (41% aller Patienten mit CAP sind älter als 80) Folie 3

Gesamtergebnis auf Fallbasis = in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser veröffentlichungspflichtig * bei regressionsbasierten Qualitätsindikatoren Folie 4

Gesamtergebnis auf Fallbasis Folie 5 = in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser veröffentlichungspflichtig; * bei regressionsbasierten Qualitätsindikatoren

QI-ID 50722 Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme Folie 6

Ergebnisse und Weiterentwicklung In etwa gleichbleibend hohes Niveau der Versorgungsqualität: Z.B. QI-ID 2005 Erste Blutgasanalyse und Pulsoxymetrie > 96 % Die Ergebnisse haben sich im Allgemeinen weiter verbessert Auffällige Veränderung der Krankenhaussterblichkeit 2009 2010 2011 2012 Sterblichkeit (alle Patienten) 14,1 % 13,7 % 12,7 % 12,9 % Sterblichkeit ohne Dokumentation einer Therapieeinschränkung 12,1 % 11,4 % 10,2 % 8,7 % Folie 7

Anteil der Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung an allen Todesfällen (PNEU) (%) 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 38 24 21 19 16 2008 2009 2010 2011 2012 Erfassungsjahr Folie 8

Ergebnisse und Weiterentwicklung Häufigere Nutzung des Feldes DOKUTHERAPIEVERZICHT: Erfassungsjahr 2011 Erfassungsjahr 2012 Dokumentationsbogen 2011 Dokumentationsbogen 2012 Wurde in der Patientenakte dokumentiert, Wurde dokumentiert, dass aufgrund der dass im Einklang mit dem Willen des Schwere der Grunderkrankung die Patienten und ärztl. Einschätzung wegen Pneumonie-Episode als terminale infauster Prognose der Grunderkrankung Manifestation einer chronischen Krankheit auf die antimikrob. Therapie verzichtet eingeschätzt und damit als Therapieziel oder diese im Verlauf des primär oder im Verlauf die Aufenthaltes eingestellt wurde? Symptomkontrolle definiert wurde? In der Patientenakte muss auch dokumentiert werden, dass daraufhin mit Einverständnis des Patienten bzw. des gesetzlichen Betreuers auf eine Therapieeskalation Folie 9

Ergebnisse und Weiterentwicklung 1. Analyse der Daten Umfrage bei den Leistungserbringern über die Landesgeschäftsstellen Todesursachen bei nicht beatmeten Patienten jünger als 65 ohne Therapieeinschränkung Ergebnis: häufig Patienten mit fortgeschrittenen Tumorstadien unter Palliativtherapie, bzw. erheblichen chronischen Komorbiditäten 2. Schlussfolgerung: Bessere Berücksichtigung der Komorbiditäten in der Risikostatistik Erhebung der Komorbiditäten über Sozialdaten bei den Krankenkassen Darüber hinaus Follow-up-Dokumentation Sterblichkeit (6. Monate) Folie 10

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses Projektleiter des AQUA-Instituts im Berichtsjahr* Dr. Klaus Richter Leif Warming Dr. Thomas König Mitglieder der Bundesfachgruppe Pneumonie im Berichtsjahr 2010 Prof. Dr. Torsten Bauer, Berlin Dr. Ingrid Berwanger, Freiburg Dr. Helge Bischoff, Heidelberg Margarete Bosing, Eschborn Dr. Beate Demme, Wuppertal Dr. Michael Hamm, Diekholzen Gudrun Kasiske, Meerbusch Dr. Hagen Kelm, Neuruppin Prof. Dr. Richard Strauß, Erlangen Prof. Dr. Tobias Welte, Hannover Prof. Dr. Santiago Ewig, Bochum * Aktuell verantwortliche Projektleiter Folie 11