Übers chrift. Der Betriebsrat. Wir stellen uns auf. Für alle am Standort Ulm/Neu-Ulm bei EvoBus

Ähnliche Dokumente
IAA. Ein gelungener Auftritt. Betriebsratszeitung November 2010

Betriebsratszeitung April Fehlteile

Starke Vertretung. Für Mitbestimmung und Gestaltung

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung

Stärker werden Betriebsrat gründen

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

SCHWERBEHINDERTEN- VERTRETUNG

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

infobus September 2013

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten

Betriebsverfassungsgesetz

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

HAUFE RECHT KOMMENTAR BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ. Kommentar zum BetrVG mit Gestaltimgshinweisen und Beispielen für die Praxis

Die Schwerbehindertenvertretung im Wandel

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung im Wandel - Vom Antragssteller zum Prozessmanager

Betriebsverfassungsgesetz

Warumeine Mitarbeitervertretung wählen? Gute Gründe eine Mitarbeitervertretung zu wählen

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen,

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Handlungsbedarf für Betriebsräte bei neuen Produktionssystemen

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Protest gegen die Ausbeutung von Leiharbeitern

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Betriebsverfassungsgesetz

Wandel der Angestelltenarbeit und die betriebliche Mitbestimmung Jörg Spies, Daimler AG BR Zentrale

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit

Die neue Betriebsverfassung nutzen

Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Gründe, warum eine erfolgreichen Wahl wichtig ist!

Weiterbildung für BetriebsrätInnen 2015/16

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Elle Bader & Bernd Öhrler, GBR/S. Workshop Lean Administration Jörg Spies / Jürgen Fischer, BR Zentrale in Pforzheim

VERTRAUENSLEUTE. Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute

Vorstand Das neue Bildungsprogramm 2017

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Herzlich Willkommen zur Betriebsversammlung des Betriebsrats Frankfurt und des Betriebsrats Karlstein am 12. Juni 2018

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

Projektgruppe Frauen beim Gesamtbetriebsrat der Daimler AG.

Jugend- und Auszubildendenvertretung

IAA Hannover Drachenboot

Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat

Liebe Kollegen, hier nun der zweite Newsletter.

Jugend- und Auszubildendenvertretung

There are no translations available. Der Betriebsrat

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung

Betriebsverfassungsgesetz

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar

Basiswissen. Betriebsrat DICH. Basiswissen Betriebsrat. MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich

Übersicht BZO-Seminare 2019 BZO

Neuordnung Montage Neustrukturierung EvoBus Produktion

Seminare 2018/19 im ver.di Bildungszentrum Gladenbach

ReIntra berät und unterstützt. Betriebliches Eingliederungs- Management. ReIntra. Medizinischberufskundlicher. Beratungs- und Reintegrationsdienst

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

Beratung für Interessenvertretungen

... Revision,

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg

Projekt Vision Ingolstadt 2030

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten

JAV-Wahl und 10. November 2014

Qualifizierung / Weiterbildung von Menschen mit Behinderungen bei

Tarifvertrag zum Mobilen Arbeiten 2018

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

Was haben Betriebsräte mit Ressourceneffizienz zu tun?

BetrVG Betriebsverfassungsgesetz

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

Informationen für die Beschäftigten im Mercedes-Benz Werk und der EvoBus GmbH am Standort Mannheim. Inhalt: Seite 2: Seite 4: Seite 6: Seite 8:

Für. Betriebsräte GESTALTE DEINE ARBEITSWELT

In vielen Betrieben sind Frauen seltener im Betriebsrat vertreten als in der Belegschaft 41,0 42,3 43,0 39,0 41,5 41,6 37,5 41,5 44,9 39,6 42,5 43,3

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Kurze Zeit zum Erholen

Unternehmen im demografischen Wandel

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien

Seite Vorwort zur 10. Auflage... V. Betriebsverfassungsgesetz Einleitung BetrVG Erster Teil Allgemeine Vorschriften...

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Arbeitspolitik in der Daimler AG

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Betriebsratsarbeit die Grundlagen. Betzdorf

Transkript:

Setzen Sie hi er Ihre Botsc haft ei n. Di e beste Wirkung erzi elen Sie, wenn Sie sich auf z wei oder dr ei Sätz e besc hränken. EvoBus Ulm Neu-Ulm infobus Für alle am Standort Ulm/Neu-Ulm bei EvoBus Wir stellen uns auf Der Betriebsrat Übers Funktionen chrift Kommissionen Aufgaben Zusammensetzung Bereiche

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einer Wahlbeteiligung von 70% hatten wir auch dieses Mal wieder eine sehr gute Teilnahme an den Betriebsratswahlen. Im Namen aller Betriebsräte möchten wir uns bei Euch ganz herzlich für Euer großes Vertrauen bedanken. Auch in den nächsten vier Jahren werden uns Themen wie älter werdende Belegschaft, altersgerechte Arbeitsplätze oder Ratio und Effizienz begleiten. Neue Produktionsschnittstellen und die damit verbundene Verteilung der vorhandenen Arbeit auf die Standorte, die Einführung der neuen Baureihe 500, der Erhalt unserer Arbeitsplätze und die Forderung nach mehr Eigenfertigung sind nur einige der Herausforderungen, die auf uns zukommen werden. Lasst uns diese Aufgaben mit der Unterstützung von Euch, den Vertrauensleuten der IG Metall gemeinsam angehen. u n d Vorsitzende Friedrich Beck 1. Vorsitzende Hans-Jörg Müller 2. Vorsitzende Impressum: Herausgeber: Betriebsrat der Firma EvoBus Ulm/Neu-Ulm, IG Metall Ulm Verantwortlich: Friedrich Beck Redaktion, Koordination und Gestaltung: Anton Steinbeißer, Peter Beschoner, Sahin Gül Bei den im folgenden mit * gekennzeichneten Namen handelt es sich um den Sprecher des jeweiligen Gremiums. Die Personenbeschreibung bei den Bildern ist immer von links nach rechts.

Betriebsausschuss Wir führen die laufenden Geschäfte des Betriebsrats. Konzepte entwickeln und Beschlüsse vorbereiten sind unsere Hauptaufgaben. Siegfried Messner Robert Laupheimer Peter Beschoner Friedrich Beck * Sebastiano Testa Hans-Jörg Müller Paul Wurz Horst Bischof Erich Henseler Gesamtbetriebsrat Ulm Neu-Ulm In einem Unternehmen mit mehreren Betrieben werden wichtige Entscheidungen auf Gesamtunternehmensebene getroffen. Deshalb muß eine wirksame Interessenvertretung der Arbeitnehmer auch auf dieser Ebene bestehen. Gemeinsam mit unseren Gesamtbetriebsratskollegen der deutschen Standorte regeln wir alle Angelegenheiten, die unser Gesamtunternehmen betreffen und nicht durch die einzelnen Betriebsräte innerhalb ihrer Betriebe geregelt werden können. Sebastiano Testa, Werner Schäffler Hans-Jörg Müller, Friedrich Beck * Freigestellte Betriebsräte Im Interesse einer möglichst wirksamen Betriebsratsarbeit sieht der Gesetzgeber ab einer bestimmten Betriebsgröße die völlige Freistellung von Betriebsratsmitgliedern von der Arbeit vor. Maßgebend ist die Anzahl der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer. Paul Wurz Gerald Stibitzky Friedrich Beck * Hans-Jörg Müller Werner Schäffler Peter Beschoner Sebastiano Testa

Arbeitszeitkommission Durch die stark veränderte Wettbewerbssituation wird es immer schwieriger, langfristig Arbeitszeitmodelle festzulegen. Muss man auf marktorientierte Flexibilität achten, so muss man auf der anderen Seite die Planbarkeit für die Mitarbeiter in Bezug auf Arbeitszeit, Freischichten, Urlaub und Freizeit gewährleisten. Dazu gibt es Spielregeln, die eingehalten werden müssen. Dafür sind wir da. Sahin Gül, Rainer Stibitzky, Josef Günzer, Gerald Stibitzky, Peter Beschoner*, Horst Bischof, Hans-Jörg Müller, Erich Henseler, Nadine Götz, Dietmar Junginger, Hans Schrötter. nicht abgebildet. Entgeltkommission Wir sind Ansprechpartner für Beschäftigte in allen Fragen der Entlohnung. Z.B. Eingruppierungen, Leistungsbedingungen, Leistungs und Belastungszulagen. Siegfried Messner, Peter Beschoner, Nadine Götz, Siegfried Ahatli, Robert Laupheimer, Sahin Gül, Gerald Stibitzky, Hans-Jörg Müller*, Sebastiano Testa, Horst Bischof, Andrea Reith, Anton Steinbeisser, Paul Wurz, Thomas Schimmel, Erich Henseler, Werner Schäffler, Hans Schrötter.

Arbeitsschutzkommission Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilung und der psychischen Belastung am Arbeitsplatz. Die Ergonomie am Arbeitsplatz während und vor Einführung neuer Produkte oder Arbeitsabläufe. Das BEM-Gespräch (Betriebliche-Eingliederungs-Management) in eine positive Richtung gestalten. Für zukünftige Generationen einen Schwerpunkt auf die Umwelt legen. Alfons Häusler Hans Schrötter Horst Bischof * Siegfried Ahatli Andrea Reith Nadine Götz Dietmar Junginger Josef Günzer Brigitte Mohrweiss Siegfried Kellemann Sebastiano Testa Hans-Dieter Ruopp Angela Vetter Rainer Stibitzky Wirtschaftsausschuss Der Wirtschaftsausschuss hat die Aufgabe, wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Unternehmen zu beraten und den Betriebsrat zu unterrichten. Friedrich Beck * Hans-Jörg Müller Gerald Stibitzky Personalkommission Bei allen neu zu besetzenden Stellen, auch bei Leiharbeiter, sowie bei allen innerbetrieblichen Stellenbesetzungen im Verwaltungsbereich, haben wir Mitbestimmungsrecht. Wir achten darauf, dass die geforderten Kriterien bei der Auswahl eingehalten werden. Bei der Zuordnung unserer auslernender Azubis und BA-Studenten achten wir darauf, dass sie entsprechend ihrer Ausbildung eingesetzt werden. Robert Laupheimer Werner Schäffler * Siegfried Ahatli Gerald Stibitzky Hans-Jörg Müller Siegfried Messner

Kommission für Öffentlichkeitsarbeit Unsere Aufgabe ist es, Euch über Beschlüsse, Entscheidungen und Themen, die im Betriebsrat behandelt werden, zu informieren. Sowie Interessantes, wichtiges über die IG-Metall und was in und um unserem Betrieb passiert. Auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Entscheidungen kritisch zu hinterfragen. Sahin Gül Anton Steinbeisser * Peter Beschoner Ideenwerkstatt Wir überprüfen alle abgelehnten Verbesserungsvorschläge und alle Einsprüche bei Entscheidungen der Ideenwerkstatt. Unser Ziel ist es, Probleme und Konflikte im Sinne der Einreicher zu lösen. Gerne unterstützen wir Euch bei der Ausarbeitung Eures Verbesserungsvorschlages. Thomas Schimmel Gerald Stibitzky * Angela Vetter Paul Wurz Hans Schrötter Nicht abgebildet Betriebsmittel Immer wieder gehen Betriebsmittel verloren oder kommen abhanden. Die Umstände werden von uns geprüft und dementsprechend legen wir dann die Höhe der Selbstbeteiligung der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters fest. Dietmar Junginger Hans Schrötter Horst Bischof * Rainer Stibitzky

Kommission für Ausbildungsfragen Ausbildung sichert die Zukunft. Wir sind Ansprechpartner für rund 220 Azubis in technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen. Zusammen mit der IG Metall und der Jugend und Ausbildungsvertretung unterstützen wir die Auszubildenden, Hilfestellungen bei Problemlösungen sowie die Betreuung während und nach der Ausbildung sind uns wichtig. Das einhalten von Gesetzen und Tarifverträgen sowie die Qualität der Ausbildung gehören auch zu unseren Aufgaben. Rainer Stibitzky Nadine Götz Siegfried Ahatli Angela Vetter Paul Wurz Andrea Reith Werner Schäffler Sebastiano Testa * Sahin Gül Kommission für Arbeitsgestaltung Wir sind Ansprechpartner für Gruppenarbeit, Kaizen, BOS und Qualifizierung. Die Berufswelt erfordert ständige Weiterbildung. Wir wollen möglichst komplexe, abwechslungsreiche Arbeitsumfänge erhalten, in denen das Denken nicht abgestellt werden muss, sondern unsere Ausbildung zum Tragen kommt. Sebastiano Testa Alfons Häusler Hans-Jörg Müller Paul Wurz * Andrea Reith Thomas Schimmel Gerald Stibitzky Siegfried Ahatli Erich Henseler Siegfried Kellemann Horst Bischof

Gleichstellungskommission Wir informieren und beraten unsere Kolleginnen und Kollegen rund um das Thema Elternund Familienzeit sowie das Elterngeld. Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus, wenn ich in Teilzeit wieder arbeiten möchte und vieles mehr sind unsere Ziele als Kommissionsmitglieder. Auch unsere Betriebsvereinbarung zur Frauenförderung stellt uns vor große Herausforderungen, denn wir wollen auch mehr Frauen in die betrieblichen Förderprogramme und für den Führungskräftenachwuchs. Dietmar Junginger Nadine Götz Werner Schäffler Brigitte Mohrweiss Angela Vetter * Sahin Gül Siegfried Kellemann Kommission für Fertigungstiefe Durch ständige Verbesserungen der Prozesse schaffen und erhalten wir Arbeitsplätze. Die Kosten unserer Eigenfertigungsteile werden häufig in Frage gestellt. Unsere Aufgabe ist es, durch Überprüfen neuer Fertigungstechniken die Fertigungstiefe der Produktion zu erhalten und zu erweitern. Erich Henseler * Sahin Gül Peter Beschoner Anton Steinbeisser Thomas Schimmel Paul Wurz

Küche und Kantine Die Qualität des Essens und des Vespers und deren Kosten zu prüfen, sind unsere Hauptaufgaben. Eure Vorschläge und Ideen besprechen wir gerne mit dem Küchenchef. Angela Vetter Paul Wurz * Josef Günzer IT Kommission Nach dem Betriebsverfassungsgesetz hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die Verhalten bzw. Leistung der Arbeitnehmer/innen überwachen. Datenschutz ist für die Beschäftigten und deren Arbeitsplatzsicherheit sehr bedeutsam. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten dürfen nicht zu Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte führen. Die IT-Kommission sieht ihre Aufgabe darin, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in unserem Unternehmen zu überwachen. Robert Laupheimer * Thomas Schimmel Gerald Stibitzky Siegfried Messner Schwerbehindertenvertretung Sekretärinnen Am richtigen Arbeitsplatz können Behinderte und Leistungsgeminderte die volle Leistung erbringen. Beim Ausfüllen von Anträgen an verschiedene Ämter sowie in Fragen über Schwerbehinderung, Reha, Rentenfragen und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement / BEM helfe ich gerne. Brigitte Mohrweiss Helga Eggle Sabine Guther

Zuständigkeit der Betriebsräte Bereiche Betriebsrat Stellvertreter Werk 1 BUS-MAT - Hr. Wittlinger Laupheimer Robert Vetter Angela Werk 4 Musterbau gesamt W 4 Beschoner Peter Stibitzky Gerald HRB/NUAB - Hr. Funk Testa Sebastiano Schäffler Werner HRB/MEV - Hr. Sachsenmaier Testa Sebastiano Schäffler Werner UEN-FP - Hr. Beil Beschoner Peter Stibitzky Gerald BUS/MSU - Hr. Weinstock Beschoner Peter Stibitzky Gerald B-QM-S,HRB/NUPM, P/PE-FMM Beschoner Peter Stibitzky Gerald TFU gesamt. u. Mstr. Russ Henseler Erich Müller Hans-Jörg Werk 5 Lackierung Mstr, Pfob, Özbeck Marquardt, Kuche Stibitzky Rainer Schrötter Hans Mstr. Richter, Demirel Bagci, Pietschmann Schrötter Hans Götz Nadine Mstr. Grees, Sen, Fr.Walter Götz Nadine Schrötter Hans Lack/Kleinteile Stibitzky Rainer Mstr. Bächle, Heuberger Gül Sahin Bischof Horst Logistik - Hr. Brischar Mstr. Mader, Kretz Schaupp, Klein Stibitzky Gerald Kellemann Siegfried SKD / CC - Hr. Schilling Stibitzky Gerald Kellemann Siegfried Kantine / Küche Wurz Paul Vetter Angela UEN gesamt - Hr. Bauer Wurz Paul Henseler Erich Stuhlfertigung Mstr. Ruess, Gulde Keil, de Munter Stibitzky Gerald Henseler Erich Finish-Halle Mstr. Fülle, Hammel Bischof Horst Günzer Josef Hr. Ürlings Bischof Horst Beschoner Peter MMO Mstr. Mayer, Zimmermann Freitag Junginger Dietmar Testa Sebastiano Mstr. Junginger, Fries Junginger Dietmar Häusler Alfons Mstr. Frey, Fischer Testa Sebastiano Wurz Paul Mstr. Schöll Testa Sebastiano Gül Sahin Mstr. Beck, Huber Wiedemann Gül Sahin Testa Sebastiano

Zuständigkeit der Betriebsräte Bereiche Betriebsrat Stellvertreter Werk 5 Mstr. Aberle, Schock Wurz Paul Testa Sebastiano Mstr. Blutbacher Bischof Horst Reith Andrea Mstr. Halder, Blessing Häusler Alfons Junginger Dietmar Mstr. Pflum, Giusto, Erath Günzer Josef Bischof Horst Mstr. Schmid Schimmel Thomas Günzer Josef Mstr. Lambacher Schimmel Thomas Testa Sebastiano Mstr. Engelhart Reith Andrea Bischof Horst Mstr. Eberhardt Reith Andrea Junginger Dietmar Teamleiter u. Meister gesamt Müller Hans-Jörg Schimmel Thomas Einkauf gesamt - Hr. Eckrodt Vetter Angela Steinbeisser Anton Vertrieb - Hr. Holder Vetter Angela Steinbeisser Anton P / PE - Hr. Peter Beschoner Peter Steinbeisser Anton C/CR - Fr. Höfer Steinbeisser Anton Vetter Angela C/CF - Hr. Sommer Steinbeisser Anton Vetter Angela HRB/NU / HRB/NUEA Müller Hans-Jörg Beschoner Peter HRB/NUPM - Hr. Graf Müller Hans-Jörg Beschoner Peter PER/HSM - Dr. Finking Müller Hans-Jörg Beschoner Peter P/CMR - Hr. Müller Müller Hans-Jörg Beschoner Peter L/BU - Hr. Held Müller Hans-Jörg Beschoner Peter AZR - Hr. Hosinner Messner Siegfried Steinbeisser Anton BUS/MAL - Zoll - Hr.Rügen Laupheimer Robert Ahatli Siegfried BUS/MA-S - Hr. Fremdling Laupheimer Robert Vetter Angela KAIZEN, Disposition Schmid Gebhard Schimmel Thomas QSU gesamt - Hr. Holthaus Beschoner Peter Bischof Horst Werk 5.1 Entwicklung - Hr. Averbeck Schäffler Werner Beschoner Peter (Kappel, Barteldes) Versuch gesamt - Hr. Zeilinger Beschoner Peter Schäffler Werner Werk 8 Gewerbliche Mitarbeiter Ahatli Siegfried Laupheimer Robert Angestellte Laupheimer Robert Ahatli Siegfried Werk 9 Gewerbliche Mitarbeiter Ahatli Siegfried Laupheimer Robert ITI/EB - Hr. Priwitzer Messner Siegfried Laupheimer Robert ITC/BA - Hr. Rosenwald Messner Siegfried Laupheimer Robert ITC/BP - Fr. Dütscher Messner Siegfried Laupheimer Robert C/CE - Hr. Löhlein Steinbeisser Anton Vetter Angela C/F - Hr. Mack Steinbeisser Anton Vetter Angela UEN - Hr. Bauer Wurz Paul Henseler Erich

Alle Betriebsräte Ulm / Neu-Ulm Name Fon Handy E - Mail Werk Betriebsrat Friedrich Beck 5529 0160/8606827 Friedrich.Beck@daimler.com 5 Betriebsrat Hans-Jörg Müller 2103 0160/8624551 Hans-Joerg.HJ.Mueller@daimler.com 5 Betriebsrat Sebastiano Testa 5545 0160/8651904 Sebastiano.Testa@daimler.com 5 Betriebsrat Gerald Stibitzky 2114 0160/8616174 Gerald.Stibitzky@daimler.com 5 Betriebsrat Peter Beschoner 2974 0160/8602364 Peter.Beschoner@daimler.com 5 Betriebsrat Paul Wurz 5592 0160/8624553 Paul.Wurz@daimler.com 5 Betriebsrat Werner Schäffler 2108 0160/8624554 Werner.Schaeffler@daimler.com 5 Lackierung Nadine Götz 2891 0160/8652587 Nadine.N.Goetz@daimler.com 5 Teilecenter Siegfried Ahatli 8970 0160/8652578 Siegfried.Ahatli@daimler.com 8 Finishhalle Horst Bischof 5486 0160/8652579 Horst.Bischof@daimler.com 5 Rechng. Prüfg. Angela Vetter 7213 0160/8652589 Angela.Vetter@daimler.com 5 Montage Thomas Schimmel 5180 0160/8616562 Thomas.Schimmel@daimler.com 5 Lackierung Rainer Stibitzky 9542 0160/8616410 Rainer.Stibitzky@daimler.com 5 Montage Andrea Reith 5100 0160/8652576 Andrea.Reith@daimler.com 5 Finishhalle Sahin Gül 5602 0160/8616176 Sahin.Guel@daimler.com 5 Teilecenter Robert Laupheimer 9064 0160/8652586 Robert.Laupheimer@daimler.com 8 Montage Dietmar Junginger 2355 0160/8652580 Dietmar.Junginger@daimler.com 5 Teilefertigung Erich Henseler 2335 0160/8652581 Erich.Henseler@daimler.com 4 Kalk./Preisbild. Anton Steinbeisser 2256 0160/8652577 Anton.Steinbeisser@daimler.com 5 Lackierung Hans Schrötter 5248 0160/8652584 Hans.Schroetter@daimler.com 5 Teilefertigung Alfons Häusler 2879 0160/8616462 Alfons.Haeusler@daimler.com 5 Logistik Siegfried Kellemann 5365 0160/8652583 Siegfried.Kellemann@daimler.com 5 Fertigungspl. Siegfried Messner 5033 0160/8652588 Siegfried.Messner@daimler.com 5 Montage Josef Günzer 5337 0160/8691670 Josef.Guenzer@daimler.com 5 Teilefertigung Hans-Dieter Ruopp 2334 0160/8691671 Hans-Dieter.Ruopp@daimler.com 4 Schwerbehind. vertretung Brigitte Mohrweiss 2740 0160/8616445 Brigitte.Mohrweiss@daimler.com 5 Sekretariat Helga Eggle 5869 Helga.Eggle@daimler.com 5 Sekretariat Sabine Guther 2278 Sabine.Guther@daimler.com 5