SCHULPROGRAMM. Berufskolleg Volksgartenstraße eine Investition in die Zukunft

Ähnliche Dokumente
Unsere Vielfalt - deine chance

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Ausbildung? Schule. Schulabschluss geschafft - was nun? Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg

Der Hagener Berufsschultag eine Initiative der 5 Hagener Berufskollegs zur Berufsorientierung seit 22 Jahren!

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Das Berufskolleg Troisdorf ist bestrebt, die Qualität der Bildungsarbeit in den einzelnen Bildungsgängen zum Wohl

Inhalt unseres Schulprogramms

Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Berufskollegs im Überblick

Es gilt das gesprochene Wort.

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Conerus-Schule Berufsbildende Schulen Norden Schulstraße Norden

Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Die Karl-Spohn-Realschule.

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Unterricht bedeutet für uns klare Strukturen und Methodenvielfalt.

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Ergänzungsstunden

Schulprogramm BBS 1 Aurich. Tel Fax Am Schulzentrum Aurich.

Leitbild der OS Plaffeien

Wir, die an dieser Schule Beschäftigten, geben uns durch dieses Leitbild einen gemeinsamen Rahmen für unsere Ziele und für unser berufliches Handeln.

Leitbild Schule Teufen

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Duisburg - Rheinhausen

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

Die Höhere Handelsschule. Informationen zur Anmeldung

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Rahmenvereinbarung über die Berufsschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Bilaterales Kooperationskonzept zwischen. Staatliche Berufsschule II Bayreuth. Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Projekt zur Qualitätssicherung: Leitbilder Grundlage der Qualitätssicherungskultur. Präsentiert von: Juliane Pache Inga Külpmann Kurt Stiller

Informationen zum Bildungsgang

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Partner der beruflichen Bildung in der Region. Leitbild

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Nicht für die Schule, sondern für unsere Zukunft lernen wir.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Die Realschule in Baden-Württemberg

Zweijährige Berufsfachschule

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg Ratingen

Unternehmensbefragung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Herzlich Willkommen! Ablauf

W I R B I E T E N C H A N C E N

Die Realschule in Baden-Württemberg

Steuerfachangestellter/ -angestellte

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit.

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Sekundarschule Monheim am Rhein

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Friedrich- Althoff-Schule

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Gesamt schule Langerfeld

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Wer nach keinem bestimmten Hafen steuert,

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Der Tag der offenen Tür

Konzept für Lebens-und Berufsvorbereitung

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung: Berufliches Gymnasium für Erziehungswissenschaften

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Brecht-Schule Hamburg. Leitbild

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018.

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Transkript:

Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung Mönchengladbach SCHULPROGRAMM Berufskolleg Volksgartenstraße eine Investition in die Zukunft Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung - Sekundarstufe II - Stadt Mönchengladbach Volksgartenstraße 124 41065 Mönchengladbach Tel.: 02161 / 493930 Fax: 02161 / 4939393 E-Mail: info@bkvgs.de Homepage: www.bkvgs.de

2

Präambel Damit die Zukunftsvorstellungen des Berufskollegs Volksgartenstraße (BKVGS) Realität werden, haben wir das vorliegende Schulprogramm erarbeitet. Es gibt der Entwicklung unserer Schule... eine demokratisch vereinbarte Richtung, einen von allen Schulbeteiligten akzeptierten Gestaltungsrahmen. Somit schafft es Orientierung, Verbindlichkeit und bildet die Basis kreativer, koordinierter und nachhaltiger Zusammenarbeit. Damit es gelebt wird, achten wir bei unserem Schulprogramm darauf,... dass jeder einbringen kann, was ihm wichtig ist, dass die Inhalte transparent sind und ein reger Meinungsaustausch stattfindet. Im Namen aller am Schulleben beteiligten Personen unterstützen wir nachhaltig die Umsetzung und Fortentwicklung des Schulprogramms. Mönchengladbach, 29.09.2014 OStD Heinrich Hees Schulleiter Walter Verbücheln Lehrerratsvorsitzender Semi Cakilkum Schülersprecherin Thomas Brendt Schulpflegschaftsvorsitzender 3

1 Bildungsgänge und Profilschwerpunkte des Berufskollegs Volksgartenstraße Immer mehr junge Menschen suchen einen berufsnahen Weg zum Abitur, zur Fachhochschulreife oder möchten zusätzlich zu ihrer Berufsausbildung einen allgemeinbildenden Schulabschluss nachholen. Das Berufskolleg Volksgartenstraße der Stadt Mönchengladbach ermöglicht diese Kombination von beruflicher Qualifizierung und Allgemeinbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung in einer breiten Palette voll- und teilzeitschulischer Bildungsgänge der Sekundarstufe II mit derzeit 2.500 Schülerinnen und Schülern. Wirtschaftsgymnasium Kombination beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife Höhere Handelsschule Kombination beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife Staatlich geprüfte kaufmännische Assistenten - Fachrichtung: Informationsverarbeitung Berufsabschluss nach Landesrecht und volle Fachhochschulreife Berufsschulen Erlernen eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs sowie ggf. nachträglicher Erwerb allgemeinbildender Abschlüsse (z. B. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, Fachoberschulreife, Hauptschulabschluss nach Klasse 10) Abteilung Finanzdienstleistungen Bankkaufleute Immobilienkaufleute Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Steuerfachangestellte Duales Studium und grundständige Ausbildung Abteilung Büroberufe et al. Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute Kaufleute und Servicefachkräfte für Dialogmarketing Rechtsanwaltsfachangestellte Justizfachangestellte Lagerfachhelfer Abteilung Medizinische Berufe Medizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte Pharmazeutischkaufmännische Angestellte 4

Im Interesse einer bedarfsgerechten Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft liegen die profilgebenden Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit bildungsgangübergreifend in den Bereichen: Europa Fremdsprachen Finanzdienstleistungen. Spezielle Angebote in diesen profilgebenden Schwerpunkten können von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt werden, um... individuelle Interessen, Neigungen und Lebensperspektiven zu verfolgen und sich später vom Kreis der Mitbewerber am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt positiv abzuheben. Ausgezeichnet ist das Berufskolleg Volksgartenstraße u. a. als: Europaschule in NRW, Eliteschule des Fußballs, Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, Check-in-Top-Schule. Sie erreichen uns leicht durch die gute Nahverkehrsanbindung und die fußläufige Entfernung zum Hauptbahnhof. 5

2 Leitbild Was wir wertschätzen, wofür die Schule steht/einsteht LEITBILD des Berufskollegs Volksgartenstraße Das Berufskolleg Volksgartenstraße steht für... Zukunftsorientierte Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz Ziel: Förderung der beruflichen Handlungskompetenz als Zukunftsinvestition. Berufliche Handlungskompetenz qualifiziert unsere Schülerinnen und Schüler, anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten am Arbeitsmarkt wahrzunehmen. Zur Förderung dieser Handlungskompetenz vermitteln wir die notwendige Fachkompetenz (Fachwissen) in komplexen praxisorientierten Handlungssituationen unter Anwendung zukunftsorientierter Medien. bieten wir ein spezielles Kompetenztraining zur Förderung der Lern-, Arbeits- und Selbstkompetenz (Persönlichkeitsentwicklung). simulieren wir wirtschaftliche Zusammenhänge und Handlungen in Rollenspielen, Diskussionsrunden und verschiedenen Wirtschaftsplanspielen. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung und Gewinnung von Neigungs- und Spezialwissen aus dem Bereich der Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler können an Differenzierungskursen zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen teilnehmen, z. B. Büromanagement, Globalisierung und Nachhaltigkeit, Existenzgründung. Die Verankerung der Profilschwerpunkte Europa, Fremdsprachen und Finanzdienstleistungen in den Bildungsplänen/didaktischen Jahresplanungen sorgt dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsmarkt und für ihr eigenes wirtschaftliches Handeln einen wesentlichen Kompetenzvorsprung haben. 6

Praxisorientierung und Kooperation mit externen Partnern Ziel: Führendes Kompetenzzentrum für kaufmännische Bildung. Praxisorientierung und Berufsbezug sind durchgängige Prinzipien der Unterrichtsgestaltung Wir gestalten und pflegen enge und wechselseitige Interaktionen zwischen den Schüler/innen, Auszubildenden und Lehrpersonen mit dem Wirtschaftsund Arbeitsmarkt, den Wirtschaftsunternehmen bzw. Arbeitgebern und Hochschulen in der Region Mönchengladbach. Experten kooperierender Unternehmen präsentieren ihr Praxiswissen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer in der Schule. Schülerinnen und Schüler erkunden Unternehmen und knüpfen Kontakte im In- und Ausland. Schülerinnen und Schüler können im Rahmen unserer Kooperationen bereits neben der schulischen/beruflichen Ausbildung Vorlesungen an Hochschulen besuchen. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Berufsorientierung bzw. bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz (u. a. durch Ausbildungsmessen). Zudem bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Chance, sich über den angestrebten Schul-/Berufsabschluss hinaus zu profilieren im Profilschwerpunkt Europa: Interkulturelle Bildung und vertiefte Sprachkenntnisse, derzeit in Englisch, Französisch und Spanisch, Förderung weiterer europäischer Kontakte im Rahmen von Austauschprogrammen, Auslandspraktika und Schulpartnerschaften (Spanien, Frankreich, Niederlande, Schweden). Profilschwerpunkt Fremdsprachen: Zertifizierungsangebote in Französisch (DELF), Spanisch (DELE) und Englisch (KMK-Zertifikat), Bilinguale Differenzierungskurse, fremdsprachliche Zusatzqualifikationen in Berufsschulkassen. Profilschwerpunkt Finanzdienstleistungen: Erweiterte Kompetenzen im Umgang mit Geld, Versicherungen und Steuern. 7

Ein positives Schulklima/ein positives Lern- und Arbeitsklima Ziel: Größtmögliche kollegiale Teilhabe der am Schulprozess beteiligten Personen. Transparenz der Entscheidungen und Entwicklungen der Schule für alle beteiligten Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigten und Kooperationspartner Regelmäßige Gespräche/Konferenzen auf Leitungsebene die Schul- und Bildungsgangleitungen haben immer den aktuellen Informationsstand und arbeiten gemeinsam an zukünftigen Entwicklungen. Die Schul- und Bildungsgangleitungen geben die Informationen zielgerichtet weiter. Kollegiale Unterstützung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern Wir legen Wert auf ein Miteinander, bei dem sich Schüler, Lehrer, Ausbilder und Eltern gegenseitig wertschätzen, sodass sie sich auf Augenhöhe begegnen können. Getragen von gegenseitigem Respekt und Toleranz pflegen alle Beteiligten einen konstruktiv-offenen, fairen und freundlichen Umgang. Hierdurch entsteht ein entspanntes Schulklima, in dem gern gelernt und gearbeitet wird. Es ist zum einen eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Zum anderen erhöht es die Zufriedenheit mit der Lern- und Arbeitssituation und somit auch die Motivation, Leistung zu erbringen. Kollegiale Beratung von Lehrerinnen und Lehrern zur Förderung der Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. Förderung gesunder/gesunderhaltender Lern- und Arbeitsbedingungen Präventionsangebote zur Schüler/innen- und Lehrer/innen-Gesundheit (Verkehrssicherheitstage, Drogenprävention und Fortbildungen zur Lehrer/innen-Gesundheit ) 8

Beratung Wir wollen keine Schülerin/keinen Schüler zurücklassen. Ziel: Alle Schülerinnen und Schüler werden gefördert und gefordert. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg, ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Wir bieten individuelle Beratung und zeigen Chancen und Möglichkeiten innerhalb sowie außerhalb der Schule auf. unterstützen die Kompetenzentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Gezielte individuelle Trainingsschritte zur Verbesserung der Lern-, Arbeits- und Selbstkompetenz unterstützen den Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler. bieten Unterstützung bei Leistungsdefiziten und Handicaps, fördern die gegenseitige Unterstützung und Integration aller Schülerinnen und Schüler. bieten vielseitige Zusatzqualifikationen, fördern besondere Begabungen und zertifizieren herausragende Leistungen (z. B. ECDL, DELE, DELF, Übungsleiterschein). Wir prüfen pädagogische und didaktische Konzepte auf ihren Nutzen und ihre Umsetzbarkeit zugunsten unserer Schülerinnen und Schüler (z. B. Trainingsraumkonzept, Schüler/innen-Lernzentrum mit PCs, Sozialarbeiter/innen). 9

3 Ausblick Unser Schulprogramm gibt einen Einblick in unsere schulische Arbeit, unsere Ziele und Ansprüche. Für uns ist es der ständige Ansporn, die ständige Aufforderung, die Schulund Unterrichtsentwicklung den Ansprüchen unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft an uns und an unsere Schülerinnen und Schüler kritisch anzupassen. Zur nachhaltigen Verbesserung und Sicherung der Qualität von Schule und Unterricht reicht es daher nicht, das vorliegende Schulprogramm umzusetzen. Um den initiierten Schulentwicklungsprozess aufrecht zu erhalten, ist es vielmehr notwendig, regelmäßig Erreichtes zu reflektieren, angestrebte Entwicklungsziele entsprechend unserem Leitbild neu zu justieren und durch geeignete Maßnahmen zu realisieren. Wir, das BKVGS, verstehen uns als lernende Organisation, die im konstruktiven Austausch aller Beteiligten stetig an der Umsetzung gemeinsam formulierter Ziele arbeitet. Die Weiterentwicklung und Umsetzung schulischer Konzepte ist unsere Antwort auf sich verändernde Arbeits- und Lebensbedingungen. Wir optimieren fortlaufend die Organisation und Infrastruktur unseres Berufskollegs, um - im Rahmen der extern gegebenen Bedingungen - für alle bestmögliche Lern- und Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die regelmäßige Reflexion unseres eigenen Handelns ist Teil unseres professionellen Selbstverständnisses. Zusammen mit kontinuierlicher Fortbildung sichert sie die Qualität unserer schulischen Arbeit. Die Bereitschaft aller Akteure unseres Schullebens, neue Herausforderungen als Gestaltungschancen zu sehen, sich mit unserem Berufskolleg zu identifizieren, miteinander nach kreativen Lösungen zu suchen und dabei kritische Stimmen nicht zu ignorieren ist für die weitere Entwicklung unseres Berufskollegs entscheidend. Eine detaillierte Darstellung unserer Arbeit in den einzelnen Bildungsgängen und Fachbereichen sowie unsere Konzepte zur Realisierung der Ziele unserer Profilschwerpunkte und pädagogischen Handlungsfelder finden Sie sowohl im Schulportfolio auf unserer Homepage www.bkvgs.de als auch im Anhang zum Schulprogramm. 10