Bilanzierung in Fällen

Ähnliche Dokumente
Bilanzierung in Fällen

VII. Inhaltsverzeichnis

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fallen

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Bilanzen richtig lesen

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Inhaltsverzeichnis. Denk/Fritz-Schmied/Mitter/Wohlschlager/Wolfsgruber, Externe Unternehmensrechnung 5

Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16

Bilanztraining. nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Rechnungslegung. nwb. Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS. Von Professor Dr. Horst Gräfer Professor Dr. Dr. Georg Schneider.

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010


Inhaltsverzeichnis VII

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Reiner Quick. Bilanzierung

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Bilanz und Erfolgsrechnung

Sachanlagen nach IFRS

Jahresabschluss in der Praxis

Verzeichnis der Übungsaufgaben

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Leasinggeschäfte in der Handels- und Steuerbilanz

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Leserhinweise

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS

Überblick. Bewertung. Ausweis. Ansatz. Anschaffungskosten Herstellungskosten. Erstbewertung. planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig.

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Liquidations-Rechnungslegung

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

MEDIOS MANUFAKTUR GMBH JAHRESABSCHLUSS NACH HGB ZUM 31. DEZEMBER 2015

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Betriebliches Rechnungswesen

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Handbuch der Rechnungslegung

Sonderfragen der Bilanzierung

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Buchführung und Jahresabschluß

MEDIOS MANUFAKTUR GMBH JAHRESABSCHLUSS NACH HGB ZUM 31. DEZEMBER 2014

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Inhaltsverzeichnis VII

Buchführung und Jahresabschluss

Grundrisse des Rechts. Bilanzrecht. von Prof. Dr. André Jacques Dicken, Prof. Dr. Martin Henssler. 1. Auflage

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII

Finanzbuchhaltung und Jahresabschluß

Transkript:

Reiner Quick Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XII XIV I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung 1 A. Klassische Bilanztheorien 1 B. Rechnungslegungszwecke 4 C. Gesetzliche Grundlagen 6 D. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 9 1. Grundsätze ordnungsmäßiger Dokumentation 11 2. Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur 12 3. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 13 II. Buchführung, Inventur und Inventar 17 A, Handelsrechtliche Buchführungsvorschriften 17 1. Beginn und Ende der Buchführungspflicht 17 2. Inhalt der Buchführungspflicht 18 3. Aufbewahrungsfristen von Unterlagen 19 4. Verstoß gegen die Buchführungspflicht 20 B. Inventur und Inventar 21 1. Inventurformen 21 i. Inventursysteme 22 a. Stichtagsinventur 22 b. Zeitnahe Inventur 23 c. Vor- oder nachverlegte Inventur 23 d. Permanente Inventur 24 ii. Inventurverfahren 25 a. Körperliche Bestandsaufnahme 25 b. Buchmäßige Bestandsaufnahme 26 c. Bestandsaufnahme anhand von Dokumenten 26 2. Vereinfachungen der Inventarerstellung 27 i. Festbewertung 27 ii. Gruppenbewertung 28 III. Bilanzierung 35 A. Bilanzierungsfähigkeit 36 1. Abstrakte und konkrete Aktivierungsfähigkeit 36 2. Abstrakte und konkrete Passivierungsfähigkeit 37 B. Bilanzbewertung 39 1. Allgemeine Bewertungsgrundsätze 39 2. Bewertung des Vermögens 42 i. Anschaffungskosten 42 a. Anschaffungskosten dem Grunde nach 42 b. Anschaffungszeitpunkt 43 c. Höhe der Anschaffungskosten 44 VII

VIII d. Sonderfälle bei den Anschaffungskosten 46 1) Rentenkauf 46 i) Grundlagen 46 ii) Behandlung des Rentenkaufs in der Anschaffungsperiode 47 a) Leibrente 47 b) Zeitrente 47 iii) Behandlung des Rentenkaufs in den Folgeperioden 49 2) Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Erwerb und Tausch 50 ii. Herstellungskosten 54 a. Herstellungskosten dem Grunde nach 54 b. Herstellungskosten der Höhe nach 57 ^.Abschreibungen und Zuschreibungen 63 a. Planmäßige Abschreibungen 64 1) Anfangs- und Endzeitpunkte der planmäßigen Abschreibungen 64 2) Determinanten der planmäßigen Abschreibungen 65 3) Abschreibungsverfahren 66 i) Zeitabschreibungsverfahren 66 a) Lineare Abschreibungen 66 b) Degressive Abschreibungen 68 (i) Arithmetisch-degressive Abschreibungen 68 (ii) Geometrisch-degressive Abschreibungen 70 c) Progressive Abschreibungen 73 ii) Leistungsabschreibungen 73 b. Außerplanmäßige Abschreibungen 74 1) Außerplanmäßige Abschreibungen im Rahmen der Niederstwertvorschriften 75 i) Außerplanmäßige Abschreibungen im Umlaufvermögen 75 ii) Außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen 77 2) Abschreibungswahlrecht für Zukunftswertabschreibungen 78 3) Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung 79 4) Steuerlich bedingte Abschreibungen 81 i) Steuerrechtliche Sonderabschreibungen 81 ii) Erhöhte Absetzungen 82 iii) Bewertungsabschläge 83 c. Zuschreibungen 83 iv. Verbrauchsfolgeverfahren zur Bewertungsvereinfachung 91 a. B eschaffungszeitbestimmte Verbrauchsfolgeverfahren 93 1) Fifo-Verfahren 93 2) Lifo-Verfahren 94 b. B eschaffungspreisbestimmte Verbrauchsfolgeverfahren 96 1) Hifo-Verfahren 96 2) Lofo-Verfahren 98 c. Konzerninterne Verbrauchsfolgeverfahren 99 v. Bewertung von Forderungen 100 a. Klassifizierung von Forderungen entsprechend ihrer Güte 101 b. Forderungsrisiken 102 c. Verfahren zur Forderungsbewertung 103

1) Einzelbewertung 103 2) Gruppenbewertung 105 3) Pauschalwertberichtigung 106 3. Bewertung des Kapitals 108 i. Eigenkapital 108 a. Grundlagen 108 b. Bilanzausweis 109 1) Gezeichnetes Kapital 110 2) Rücklagen 113 i) Kapitalrücklage 114 ii) Gewinnrücklagen 114 3) Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 115 ii. Rückstellungen 117 a. Grundlagen 117 b. Rückstellungsarten 120 c. Bewertung 121 d. Bilanzausweis 123 * e. Pensionsrückstellungen 123 1) Grundlagen 123 2) Bewertung 124 iii. Verbindlichkeiten 132 a. Grundlagen 132 b. Bewertung 132 c. Bilanzausweis 133 d. Einzelprobleme 134 1) Erhaltene Anzahlungen auf Vorräte 134 2) Abweichung von Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag 134 4. Sonderfälle der Bilanzierung 135 i. Rechnungsabgrenzungsposten 135 ii. Latente Steuern 138 iii. Leasing 142 a. Grundlagen 142 b.bilanzierung des Leasingobjektes 144 IV. Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht 149 A. Gewinn- und Verlustrechnung 149 1. Grundlagen 149 2. Gestaltungsmöglichkeit 149 i. Konto- versus Staffelform 150 a. Kontoform 150 b. Staffelform 150 ii. Gesamtkosten- versus Umsatzkostenverfahren 151 a. Gesamtkostenverfahren 151 b. Umsatzkostenverfahren 152 c. Vergleich von Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren 154 3. Posten der Gewinn- und Verlustrechnung 154 B. Anhang 159 1. Grundlagen 159 IX

2. Anwendungsbereich 160 3. Bestandteile 160 C. Lagebericht 165 1. Grundlagen 165 2. Bestandteile des Lageberichts 167 i. Wirtschafts- und Risikobericht 167 ii. Nachtragsbericht 168 iii. Prognosebericht 168 iv. Forschungs- und Entwicklungsbericht 168 v. Zweigniederlassungsbericht 169 vi. Zusatzbericht 169 V. Aufstellung, Prüfung, Offenlegung 171 VI. Lösungen zu den Aufgaben 175 Literaturverzeichnis 251 Index 1.: 257