LEP-Seminar, 9. November 2016 Anwendung von Management- Kennzahlen in der Praxis DRG und CHOP-Regelwerk

Ähnliche Dokumente
Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

TARPSY 1.0. Die einheitliche Tarifstruktur für die Vergütung der Leistungen in der stationären Psychiatrie

SEKUNDÄRNUTZUNG VON LEP-DATEN BEST PRACTICE PROJEKT: AUTOMATISIERTE ABLEITUNG DER CHOP-CODES 99.C1 PFLEGE-KOMPLEXBEHANDLUNG

Das Tarifsystem SwissDRG und seine. Bedeutungen für die Spitalsozialarbeit. Referat an der Jahrestagung der SFSS Sektion Pädiatrie 22.

Swiss DRG. Tarif-Workshop Interlaken Christoph Leiggener. Samstag, 5. November 11

Juni SwissDRG. Technik und Tarif. PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer. SwissDRG AG SwissDRG AG Simon Hölzer

Fallpauschalen in Schweizer Spitälern. Basisinformationen für Gesundheitsfachleute

SwissDRG und weitere stationäre Tarife: Entwicklungsstand

Einführung TARPSY Veränderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze für die Psychiatrien

SGI-Workshop, H.U. Rothen

Diagnosis Related Groups (DRGs) Andrea Weise (im Auftrag der Kommission Berufspolitik, April 2010)

Gesundheitsnetz SwissDRG - Allgemeine Informationen und Stand der Arbeiten

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

Kernelemente der KVG-

SEKUNDÄRNUTZEN VON PFLEGEDATEN AM BEISPIEL CHOP-CODES 99.C1 PFLEGE- KOMPLEXBEHANDLUNG

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Grundlagen Swiss DRG , SVDE-Symposium Luzern. Ursula Althaus, Aerztin, DRG-Beraterin FMH FMH

DRG. An sich ist nichts weder gut noch böse. Das Denken macht es erst dazu. Dr. med. Jana A. Faehnrich MHA. Mythen, Legenden und Facts

Neuerungen - SwissDRG Version 6.0 / 2017

Tatort OPS Erfahrungen mit DRG am Inselspital Bern,

Elektronische Pflegedaten = Prozessoptimierung in der Solothurner Spitäler AG Sichtbar durch Pflegediagnosen?

Anwendung von Management-Kennzahlen in der Praxis Herzlich willkommen!

SwissDRG Infoveranstaltung. SwissDRG-Version 3.0. Bern 17. Juni 2013

Die SwissDRG-Informationsbroschüre "Basisinformationen für Gesundheitsfachleute" steht für Sie als PDF zum Download bereit.

Informationsveranstaltung SwissDRG 0.3. Anforderungen an die Kosten-und Leistungsdaten Feedback an die Netzwerkspitäler

Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1

REK Fachkommission Rechnungswesen & Controlling

Swiss DRG 2016: Wichtige Aspekte für die Intensivmedizin

SwissDRG ab Thomas Jucker. Wem haben wir das zu verdanken? Netzwerk Pflegefachsprachen

LEP matrix Sprache und Kennzahlen der elektronischen Patientendokumentation. Stefan Hieber

Pflege-Komplexbehandlung

Mitteilung zur Medienkonferenz von SwissDRG vom 22. März 2006 im Burgerspital, Bubenbergplatz 4, Bern, von 9.30 Uhr bis 10.30

Neue stationäre Tarifstruktur in der Psychiatrie «TARPSY» Hauptversammlung SBK Sektion beider Basel Donnerstag, 23. März 2017

Berechnung von Pauschalen für ambulante

Interpretation von DRG-Kennzahlen im überjährigen Vergleich. Tim Peter

Mangelernährung und DRG: Bedeutung für das Spital

LEP wohin geht die Entwicklung, was sind die nächsten Schritte

Musterrevisionsbericht * Revision der Daten im Spital X

DRG, Transparenz und Qualität. Peter Hermann Lessing, Kantonsspital Aarau AG

TARPSY jetzt geht s los Dr. med. Jürg Unger-Köppel Departement Stationäre Versorgung und Tarife Verwaltungsrat SwissDRG AG

18. November PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer

Pauschalisierte Vergütung in der Akutsomatik: Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Rehabilitationsleistungen

Pflege-Komplexbehandlung

20. Oktober Was ändert sich bei der Einführung von SwissDRG für die Spitäler? Christopher Schmidt, Dipl. Gesundheitsökonom.

Anpassungen der Fallkostendatei hinsichtlich der SwissDRG Erhebungen 2017 und 2018

Hochaufwendige Pflege 2010 (PKMS)

Musterrevisionsbericht * Revision der Daten im Spital X

Umfassende Schmerztherapie am Krankenhaus: Abbildung im DRG-System

Mangelhafter Miteinbezug pflegerischer Leistungen in DRGs

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität

Codierung: wie entsteht eine DRG?

Gesicherte Erträge und reduzierte Rückweisungen unter SwissDRG 3.0. Einleitung: Rolf Malk Referent & Experte: Andreas Gerhard

NEXUS Workshop SwissDRG IFAS 2010

Leitfaden zur Kodierung nach SwissDRG 2016 Abrechnungsversion 5.0

2012 Fallpauschalen. Wie kann man durch gute Logistik gewinnen? Zürich, 7. April 2011 Dr. Norbert Spirig

Geburtstermin : SwissDRG

Spielregeln und Auswirkungen der neuen Spitalfinanzierung. K. Steiner, Bereichsleiterin Betriebswirtschaft, DPMTT, Inselspital

Musterrevisionsbericht 1. im Spital X

Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell?

Vollzugsverordnung zur Taxordnung des Kantonsspital Winterthur KSW (Änderung vom )

DRG für Gefässchirurgen

DRG s. Workshop. -nur Bedrohung oder auch Chance für die onkologische Pflege?- Paul C.M. Baartmans, MBA, MHS, BSN Zürich, 19.

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern

Curriculum. DRG-Manager. MDK Rheinland-Pfalz

Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege

Tarifgestaltung Palliative Care. Anteile der Gesundheitskosten am BIP OECD Health Data Unsere Bevölkerung altert

WE'G Aarau Versorgungsqualität unter SwissDRG - Pflege im Brennpunkt

D16. Plattform Gesundheit der IKKe.V. Notfallversorgung in der Schweiz Berlin,

Gute Kodierung setzt gute Dokumentation voraus. Alexander Krass, Medizincontroller am Spital Emmental

Auswirkungen der DRG-Einführung auf den ambulanten und stationären Langzeitbereich

Entwicklungsschwerpunkte und Abbildung von speziellen Leistungsbereichen in der SwissDRG-Version 7.0 / 2018

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer

Anwendung «DRG-Fallzahlsuche» Benutzerhandbuch

DRG Herausforderung für eine Privatspitalgruppe

Abbildung spezieller Leistungsbereiche in der Version 4.0

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Bedarfsplanung, Trägerschaften und Organisation der Spitallandschaft im Kanton Zürich. AL Zürich,

Von der Behandlung zur DRG-Abrechnung. Prof. Dr. A. Tobler, Ärztlicher Direktor & Dr. F. Laukhuf, Leiter MedCo, Inselspital Folie 1

MALK MEDIZIN CONTROLLING AG

Spitalaufenthaltsdauer. Neue Instrumente: eine politische Verträglichkeitsprüfung. Fachsymposium Gesundheitsversorgung 16.

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Medizinische Klassifikationen

Taxordnung der Spitalregion - Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR 2) - Linth (SR 3) - Fürstenland Toggenburg (SR 4)

Patientenbroschüre Fallpauschalen Stationärer Spitalaufenthalt

Klarstellungen und Fallbeispiele. zu den Regeln und Definitionen zur Fallabrechnung unter SwissDRG und TARPSY

PKMS Was ist das und wo kommt es her?

6. PKMS-Jahrestagung. PKMS 2016 aus Sicht des InEK. Kassel, 17. November 2015 Christian Jacobs, Leiter Abteilung Medizin InEK GmbH

Kostenerstattung in Deutschland im stationären Bereich

Zur Einführung von diagnosebezogenen. Fallpauschalen in Schweizer Spitälern

Datenvalidierung allgemeines Vorgehen und ausgewählte Beispiele

Herzlich willkommen Jahresmedienkonferenz Charles Favre Präsident H+

Neue Spitalfinanzierung / Stationäre Tarife Reha: Konsequenzen für die Reha-Kliniken

Peer Review Schweiz warum freiwillig?

Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK

Medienworkshop Erläuterungen rund um SwissDRG

Mangelernährung und DRG:

SwissDRG keine Einbahnstrasse: Dialog der SwissDRG mit den Spitälern

TARPSY oder die weitere Ökonomisierung in der Psychiatrie aus der Optik von Betroffenen und Mitarbeitende/Fachpersonen

Transkript:

LEP-Seminar, 9. November 2016 Anwendung von Management- Kennzahlen in der Praxis DRG und CHOP-Regelwerk Dr. Walter Bosshard, TeamFocus AG, Projektleiter NursingDRG 1

Gliederung DRG-Basics Was sind Diagnosis Related Groups (DRG)? Was macht die SwissDRG AG? Pflege und SwissDRG Was macht NursingDRG? CHOP: Pflege-Komplexbehandlung 99.C1 2

DRG Basics: Was sind DRGs? Warum DRG? Weil DRGs uns glücklich machen? Frau und Herr Schweizer, bevor sie mit DRG in Berührung kamen. Frau und Herr Schweizer, seitdem sie mit DRG in Berührung kamen. Grant Wood, 1930 3

DRG Basics: Was sind DRGs? DRG-Systeme sind Fallgruppierungsinstrumente. Input = der Einzelfall (codiert nach ICD-10 und CHOP) Putput = Grouper (eine Gruppierungssoftware) Output = eine DRG Zeichner: TOM Jochen 4

DRG Basics: Was sind DRGs? DRGs sind Grundlage für Fallpreispauschalen. Fälle ähnlicher Diagnose und Therapie, sowie ähnlicher Kosten in DRGs zusammengefasst: Eignung als diagnosebezogene Fallpreispauschalen. Sortierung der Fälle nach bestimmten Kriterien Eierbilder: aus Big Dutchman 5

DRG Basics: Was sind DRGs? DRG-Systeme bilden Produktekategorien. DRGs sind die stationären Produkte des Spitals. DRG 1 DRG 2 DRG 3 6

DRG Basics: Was sind DRGs? DRGs sind Grundlage für ein relatives Preissystem. Mittlere DRG-Kosten nennt man Baserate (BR). Jeder DRG wird ein Kostengewicht (CW) zugeordnet, was zu unterschiedlichen Preisen führt. Beispiel: mit BR = Fr. 10 000.- DRG 1 CW = 1.2 Preis: Fr. 12 000.- DRG 2 CW = 1.5 Preis: Fr. 15 000.- DRG 3 CW = 0.6 Preis: Fr. 6 000.- 7

DRG-Basics: Was macht die SwissDRG AG? Die SwissDRG AG wurde am 18. Januar 2008 in Bern gegründet. Zweck: Stationäre Tarifstrukturen in den Spitälern entwickeln und warten. Aktionäre der SwissDRG AG: Schweiz. Konferenz der kant. GesundheitsdirektorInnen (GDK) H+ Die Spitäler der Schweiz Santésuisse Die Schweizerischen Krankenversicherer Medizinaltarifkommission UVG, MV/IV (MTK) Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) Die Tarifwerke: SwissDRG: Fallpauschalen für die stat. Akutsomatik, seit 2012 TARPSY: stat. Psychiatrietarif, ab 2018 ST REHA: stat. Rehabilitationstarif, noch nicht bindend agendiert 8

DRG-Basics: Was macht die SwissDRG AG? Das Schema zeigt die grundsa tzliche Klassifikation und Zuordnung von DRGs im SwissDRG-System Quelle: SwissDRG, Katalogversion 6.0 (2014/2017) Der aktuelle Katalog hat ca. 1 200 DRGs. 9

Wie wird am Spital nach SwissDRG gruppiert? Zudem:... Zu- und Abschläge... Zusatzentgelte 10

Beispiele von SwissDRGs DRG-Basics: Was macht die SwissDRG AG? Quelle: SwissDRG, Fallpauschalen-Katalog 6.0 11

Pflege und SwissDRG: Was macht NursingDRG? Die beiden Verbände Swiss Nurse Leaders und Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) lancierten im Jahr 2008 das Projekt SwissDRG und Pflege. Seit 2014 wird das Projekt unter dem Begriff NursingDRG weiter geführt. Zweck: Der Leitgedanke für das Projekt NursingDRG besteht im Bestreben, einerseits den Pflegeaufwand pro SwissDRG sichtbar zu machen und andererseits, Ansatzpunkte zu formulieren, um das SwissDRG-System, dort wo aus pflegerischer Sicht notwendig, zu verbessern. Letztlich sollen im Tarifsystem SwissDRG Fälle mit erheblich höherem Pflegeaufwand im Vergleich zum Mittel in der jeweiligen SwissDRG ein höheres Fallgewicht erzielen (Spitting einzelner SwissDRGs). Falls Splits aus statistisch-kalkulatorischen Gründen nicht auf einzelne SwissDRGs bezogen werden können, sind auch Zusatzentgelte denkbar. 12

Pflege und SwissDRG: Was macht NursingDRG? Was wurde erreicht? Meilensteine von NursingDRG: 2009: Quantitative Analysen Pflegeaufwand. Pflegeaufwand pro DRG wird sichtbar. 2011: Expertenmandat Pflegeindikatoren. Operationalisierung von Pflegeindikatoren. 2013: CHOP-Antrag 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung von BFS angenommen für CHOP 2014 2014: CHOP-Ergänzungsantrag 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung von BFS angenommen für CHOP 2016 2015: SwissDRG-Antrag auf Prüfung der Kostenvariabilität in Bezug auf CHOP 99.C1 2016: Die SwissDRG AG definiert Zusatzentgelte für Pflege- Komplexbehandlung für SwissDRG-Fallpauschalenkatalog 2017! 13

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung CHOP 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung (Codes in der Schweizerischen Operationsklassifikation CHOP) Regelwerk Algorithmus für Aufwandspunkte pro Leistungsgruppe und Tag 6 Leistungsgruppen Bewegung, Körperpflege, Ausscheidung, Wundmanagement, Kommunikation und Sicherheit, Essen und Trinken Mit mehreren Pflegeinterventionsprofilen 14

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung Extrakt aus CHOP 2017 System. Verzeichnis (BFS 2016), S. 353 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung, nach Aufwandspunkten Beachte: Die CHOP-Kodes dienen zur Kennzeichnung besonders pflegeintensiver Fälle auf der allgemeinen Pflegestation (nicht IPS, IMC, Stroke Unit usw.). - Es sind 6 Leistungsgruppen (Leistungsbereiche) definiert, die eines oder mehrere Pflegeinterventionsprofile (Leistungskomplexe, -bu ndel) beinhalten. - Die Definition und Beschreibung der 6 Leistungsgruppen und deren Pflegeinterventionsprofile sind im Anhang der CHOP beschrieben. Die Pflegeinterventionsprofile sind an Messkriterien / Mindestanforderungen gebunden. Beispiel: 4 mal täglich, 1 Stunde pro Tag. (...) 15

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung Extrakt aus CHOP 2017 System. Verzeichnis (BFS 2016), S. 353 99.C1.0 Detail der Subkategorie 99.C1 99.C1.10 Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte 99.C1.11 Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte 99.C1.12 Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte 99.C1.13 Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte 99.C1.14 Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte 99.C1.15 Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte 99.C1.16 Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte 99.C1.17 Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte 99.C1.18 Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte 99.C1.1A Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte 99.C1.1B Pflege-Komplexbehandlung, 61 bis 65 Aufwandspunkte 99.C1.1C Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte 16

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung Extrakt aus CHOP 2017 System. Verzeichnis (BFS 2016), S. 357 17

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung Zusatzentgelte SwissDRG für Pflege-Komplexbehandlung 99.C1 Der Verwaltungsrat der SwissDRG AG hat beschlossen, per 2017 Zusatzentgelte für die Pflege-Komplexbehandlung einzuführen. Konkret sind folgende Zusatzentgelte ab 01.01.2017 für die Pflege-Komplexbehandlung zusätzlich zur SwissDRG-Fallpauschale verrechenbar: Bezeichnung des Zusatzentgelts CHOP-Code 99.C1.1x Anzahl Aufwandpunkte Betrag Zusatzentgelt --- 99.C1.10/11/12/13 11 bis 30 Kein Zusatzentgelt ZE-2017-73.01 99.C1.14 31 bis 35 ZE-2017-73.02 99.C1.15 36 bis 40 ZE-2017-73.03 99.C1.16 41 bis 45 ZE-2017-73.04 99.C1.17 46 bis 50 ZE-2017-73.05 99.C1.18 51 bis 55 ZE-2017-73.06 99.C1.1A 56 bis 60 ZE-2017-73.07 99.C1.1B 61 bis 65 ZE-2017-73.08 99.C1.1C 66 und mehr CHF 1'692.30 CHF 2'538.45 Quelle: SwissDRG Fallpauschalenkatalog 6.0 2017 (SwissDRG AG 2016) 18

Pflege und SwissDRG: CHOP-Pflege-Komplexbehandlung Lohnt sich Aufwand für Erfassung Pflege-Komplexbehandlung 99.C1? Nach ersten Überschlagsrechnungen (basierend auf Erfahrungswerten der SwissDRG AG mit Daten von 2015) werden im Jahr 2017 2-3% der akut-somatischen Fälle einen Anspruch auf ein Zusatzentgelt haben. Die Spitäler erfassen die Aufwandspunkte, bzw. die CHOP Codes für ALLE ihre stationären Fälle. Die Frage ist daher berechtigt, ob sich der Aufwand für die Erfassung lohnt, wenn nur wenige Fälle in den Genuss eines Zusatzentgelts kommen. Meine Meinung: Falls der Aufwand für die Erfassung auf ein Minimum beschränkt bleibt, dann lohnt es sich ganz sicher. Am besten ist es, wenn die Aufwandspunkte direkt aus der Pflegedokumentation extrahiert werden können und die CHOP-Codes generiert werden. Man kann die Frage in eine Feststellung umkehren: Wer schlau erfasst, für den lohnt es sich. Wer nichts erfasst, bekommt auch nichts. Quelle: SwissDRG Fallpauschalenkatalog 6.0 2017 (SwissDRG AG 2016) 19

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! www.nursingdrg.ch 20