Reisebericht. Aufenthalt an der Mayo Clinic in Rochester im Rahmen des Reisestipendiums der DGAV 2015

Ähnliche Dokumente
des Annual Clinical Congress des American College of Surgeons, Chicago, USA

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

Infobrief Dezember 2014

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

1. Durchführung regelmäßiger Sprechstunden für die genannten Organbereiche.

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland

Minimalinvasive Schilddrüsen und Nebenschilddrüsenchirurgie Therapeutische Möglichkeiten und Grenzen

Wissenschaftliches Programm

Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

Tumoren der Schilddrüse

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation

16. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Pankreaskarzinom. Inhalt: Chirurgie. Chirurgie Pankreaskarzinom. Pankreastumoren - Übersicht. Überleben. Pankreastumoren - Übersicht

Operationen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

Operationen an Schild drüse und Nebenschilddrüse. Informationen für Patientinnen und Patienten. Malteser Krankenhaus St.

Definition Schwerpunkte

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig.

Klinikum St. Georg ggmbh

Lungenmetastasen Chirurgie

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom

Onkologische Chirurgie: Was ist neu was ist sinnvoll was ist wichtig?

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Wahlfachmodul der Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Curriculum Viszeralchirurgie nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Baden-Württemberg am. Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München

Ausbildungskonzept im Gebiet Chirurgie für den Facharzt/Fachärztin Viszeralchirurgie bezogen auf die Weiterbildungsdauer von 48 Monaten

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Moderne minimal-invasive onkologische Therapie

AGA Aircast Pittsburgh Clinical Fellowship 2015 Dr. med. Björn Drews

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2

SCHILDDRÜSEN-OPERATION WAS ERWARTET MICH?

Chirurgie der Schilddrüse in verschiedenen Lebensabschnitten. G. Wolf. Medizinische Universität Graz Zentrum endokrine Chirurgie

310. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Pathologie der Schilddrüse Teil I. am 18.

Zusammenhang von Volume und Outcome in der Pankreaschirurgie

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN

Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Endokrine Chirurgie. Schilddrüse. Nebenschilddrüse. Nebenniere. Endokrines Pankreas. Sonstige Neuroendokrine Tumoren

MIC = Minimalinvasive Chirurgie. Klinikum Lüdenscheid

Curriculum vitae. Persönliche Daten: dienstlich: Klinik für Chirurgie, DRK Kliniken Berlin-Köpenick, Salvador-Allende-Str.

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen

Zytoreduktive Chirurgie (CRS) und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC)

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube

Prophylaktische Thyreoidektomie nach genetischem Fahrplan. Michael Hermann

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Viszeralchirurgie

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Newsletter Adipositaszentrum Aktivitäten 2017

Neuerungen in der Klassifikation und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger

Prostatakrebs. Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Organverletzungen bei laparoskopischen Operationen QI1a+QI1b (alt QI9+QI10)

Vorsorge: Darmspiegelung

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Werden im Gebiet Chirurgie zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 9 Jahre.

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ)

Die Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in der Chirurgie

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET)

Grundprinzipien der Chirurgischen Therapie

Bewerbung um eine Stelle als Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie

eswiss Chirurgie Informationen für Patienten

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

Informationen für Patienten und Interessierte

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie

THERAPIE. Resezierende Operationen (Ziel: Heilung)

Schilddrüsenkarzinom

Transkript:

Reisebericht Dr. Barbara Seeliger Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Kliniken Essen-Mitte Henricistraße 92 45136 Essen Telefon: 0201 174-26001 Telefax: 0201 174-26000 Email: b.seeliger@gmx.de Aufenthalt an der Mayo Clinic in Rochester im Rahmen des Reisestipendiums der DGAV 2015 Durch die großzügige Unterstützung der DGAV war es mir möglich, im Zeitraum vom 10.08.2015 bis 28.08.2015 die Division of Gastroenterologic and General Surgery der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, USA, zu besuchen. Während meiner medizinischen und chirurgischen Laufbahn habe ich mich immer für den state of the art interessiert und Praktika und Kurse im Inund Ausland absolviert. Dank der Unterstützung durch meinen Chef, Professor Martin K. Walz, und dank des großzügigen Reisestipendiums der DGAV konnte ich nun die Mayo Clinic in Rochester besuchen. Die Ursprünge der Mayo Clinic liegen in der Gemeinschaftspraxis des Vaters William Worrall Mayo mit seinen beiden Söhnen William James und Charles Horace. Die Brüder Dr. Will und Dr. Charlie waren die ersten Chirurgen der Mayo Clinic. Sie reisten im In- und Ausland, um durch die Arbeit mit anderen Experten ihr Wissen und ihre Fertigkeiten zu steigern.

Die Schwestern des Hl. Franziskus waren die ersten Partner der Dres. Mayo. Nach dem verheerenden Tornado in Rochester 1883 wurde auf ihre Initiative hin das Saint Marys Hospital 1889 gegründet. In der Mayo Historical Suite im Plummer Building kann man die Büros der Brüder Mayo im Originalzustand besichtigen. Dort finden sich auch eine Ausstellung von internationalen Diplomen und Auszeichnungen von Will und Charlie Mayo, sowie der Nobelpreis von 1950 für die Entdeckung des Cortisons. Büro von Dr. Charlie mit seinem Motto There s No Fun Like Work Heute ist die Mayo Clinic eine der bedeutendsten Kliniken der Welt. Neben den Hauptgebäuden in der Innenstadt gehören zu dem Komplex das Rochester Methodist Hospital (794 Betten, 41 Operationssäle) und das Saint Marys Hospital (1265 Betten, 55 Operationssäle). Die Division of Gastroenterologic and General Surgery der Mayo Clinic in Rochester hat eine der größten und erfahrensten Gruppen von Viszeralchirurgen in den USA. Sie ist aufgrund der besonderen Expertise in endokriner und onkologischer Chirurgie, insbesondere hepatobiliärer und Pankreaschirurgie, international bekannt. Die dortigen Chirurgen sind an vielen klinischen Studien über neue Behandlungsmethoden für Leber-, Pankreas- und endokrine Erkrankungen beteiligt. Jeder Chirurg operiert in einem der beiden Krankenhäuser, entweder im Rochester Methodist Hospital oder im St. Marys Hospital. Im vergangenen Jahr wurden durch die endokrinen Chirurgen 354 Schilddrüsen-, 291 Nebenschilddrüsen-, 87 Nebenniereneingriffe und 34 endokrine Pankreasoperationen durchgeführt. Professor Geoffrey B. Thompson (Section Head des Department of Surgery, Subspecialty General Surgery, Section Endocrine Surgery) hat mich herzlich empfangen. Am ersten Tag meiner Hospitation erkundigte er sich nach meinen Interessensgebieten und meinen Wünschen an die Hospitation. Im Gebiet der Viszeralchirurgie faszinieren mich insbesondere die endokrine Chirurgie und die onkologische Chirurgie mit dem Schwerpunkt der minimal invasiven Chirurgie.

Professor Thompson führt seine Eingriffe am Rochester Methodist Hospital durch. Sein Spektrum umfaßt im Bereich der endokrinen Chirurgie Operationen an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren und Pankreas. Während meiner Hospitation fanden zahlreiche Thyreoidektomien bei Strumen und Schilddrüsenkarzinomen statt, letztere auch mit zentraler und lateraler Lymphknotendissektion. Beispielsweise wurde ein Patient mit feinnadelpunktionszytologisch gesichertem Rezidiv eines papillären Schilddrüsenkarzinoms in der ehemaligen Schilddrüsenloge operiert. Interessant war hier die Technik der ultraschallgesteuerten präoperativen Markierung des Herdes mit Methylenblau. Diese transkutane Markierung erfolgte im Operationssaal durch den Radiologen. Auch die präoperativen Sonographien wurden in der Mayo Clinic von Radiologen durchgeführt und die Befunde auf einer Schemazeichnung markiert. Die Zeichnung zeigte die Lokalisation von Schilddrüsenknoten und suspekten Lymphknoten in den Arealen nach der amerikanischen Klassifikation. Ungewohnt war, dass nicht alle Chirurgen eine eigenhändige präoperative Sonographie durchführten, wie ich es aus der eigenen Praxis gewohnt bin. Nach Radiojodtherapie bei M. Basedow (Graves disease) fanden wir bei einem Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus die kranialen Nebenschilddrüsen auf je 3 cm vergrößert. Typischerweise finden sich Radiojodtherapie-induzierte Nebenschilddrüsenadenome unmittelbar an der Schilddrüse gelegen. In Professor Thompsons Erfahrung waren daher häufiger die kranialen Nebenschilddrüsen betroffen. Faszinierend war die an der Mayo Clinic bereits seit 110 Jahren etablierte Durchführung von Gefrierschnitten. Dr. William Mayo hat einmal gesagt Ich wünschte, ihr Pathologen fändet einen Weg uns Chirurgen zu sagen, ob ein Prozess Krebs ist oder nicht, während der Patient noch auf dem Tisch liegt. Sein Kollege, der Pathologe Dr. Wilson, nutzte die kalte Januarluft (-29 C) um seine Präparate binnen weniger Minuten auf der Fensterbank einzufrieren. Bis April 1905 war er mithilfe dieser Technik so weit, dem Chirurgen in 5 Minuten eine Diagnose zu liefern. Die Details von Dr. Wilsons Technik wurden im Dezember 1905 im Journal of the American Medical Association publiziert. Mit einigen Modifikationen wird seine Gefrierschnitt-Technik noch heute an der Mayo Clinic durchgeführt. Ich konnte die Präparate direkt aus dem Operationssaal in das Pathologie- Labor im Operationstrakt begleiten. Dort wird das Gewebe auf dem Mikrotom eingefroren, geschnitten und zur mikroskopischen Analyse mit Toluidinblau angefärbt. Im Durchschnitt werden in den Pathologie-Laboren der beiden Standorte täglich 500-700 Gefrierschnitte aus chirurgischen Präparaten angefertigt. Nach einer Studie der Mayo Clinic stimmt die Gefrierschnitt-Diagnose selbst bei einer malignen follikulären oder Hürthle-Zell-Neoplasie in 78% der Fälle mit der Diagnose aus den endgültigen Schnitten überein und erlaubt somit eine intraoperative Entscheidung zum notwendigen Ausmaß des chirurgischen Eingriffes und vermeidet zweizeitige Operationen.

Jeder Operateur hat sein eigenes Team mit Fellow, Assistenzarzt (Resident und Intern) und auch Medizinstudenten im Rahmen ihrer Rotationen. Die Chirurgen sind in zwei Gruppen eingeteilt, Orange Surgeons und Blue Surgeons. Es wird an jedem zweiten Werktag operiert, so dass sich beide Gruppen abwechseln. An den übrigen Tagen finden Sprechstunden (Clinics) statt und es gibt Zeit für administrative und Forschungstätigkeiten. Im Rahmen meiner Hospitation konnte ich so verschiedenen Konferenzen beiwohnen. Neben Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen und Journal Clubs findet regelmäßig auch die Chief Residents Conference statt. Diese dient zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, die Chief Residents stellen ihre eigenen Operationen zur Falldiskussion vor. Aus dem Spektrum wurde zum Beispiel die laparoskopische Prozedur nach Ladd mit Lösen der Ladd schen Bänder zur Dekompression des Duodenums bei Malrotation ausgewählt. Professor Thompson stellte mich von Beginn meiner Hospitation an ausgewählten weiteren Professoren der Subspecialty General Surgery vor. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, täglich je nach Operationsprogramm der jeweiligen Chirurgen ein breites Spektrum an Eingriffen aus meinem Interessensgebiet zu sehen. Professorin Melanie L. Richards hat im Bereich der endokrinen Chirurgie ein spezielles Interesse an robotischer Chirurgie. Mehrfach konnte ich ihren Eingriffen beiwohnen, darunter single-incision DaVinci- Cholezystektomien und Nebenniereneingriffen. In ihrem Operationssaal befanden sich 2 DaVinci-Konsolen zu Lehrzwecken. Zwischen beiden wurde von der Hauptkonsole aus hin- und hergeschaltet, so dass der Fellow Teile der Operation übernehmen und von der Hauptkonsole aus angeleitet werden konnte. Professorin Juliane Bingener-Casey zeigte mir eine laparoskopische prophylaktische Gastrektomie bei juvenilem Polyposis-Syndrom. Nach Eröffnung des Präparates war der komplette Magen von einem mehrere Zentimeter dicken Polypenrasen ausgekleidet ohne sichtbare reguläre Schleimhautinseln. Auch einer offenen Splenektomie bei Lymphom konnte ich bei ihr beiwohnen. Professor Michael L. Kendrick, Division Chair der Section Hepatobiliary and Pancreas Surgery zeigte mir ein breites Spektrum an laparoskopischen Operationen. Besonders beeindruckt hat mich seine laparoskopische pyloruserhaltende partielle Duodenopankreatektomie bei Zustand nach offener Magenbypass-Operation 35 Jahre zuvor. Absetzungsrand zur Pfortader und am Processus uncinatus zur Arteria mesenterica superior wurden farblich markiert. Auch hier kann der Chirurg mit dem Präparat zum Pathologielabor gehen und hat durch den Gefrierschnitt binnen Minuten die Einordnung der Absetzungsrandes, auch im direkten Gespräch mit dem Pathologen.

Es war eine wahre Freude, Prof. Kendrick bei der routinierten laparoskopischen Anlage der duct-to-mucosa Pankreatikojejunostomie (nach Blumgart) und der biliodigestiven Anastomose zuzusehen. Der abgesetzte Magenrest wurde antekolisch auf die biliopankreatische Schlinge anastomosiert. Auch die Lehre kam nicht zu kurz: die nächste Operation des Tages, eine laparoskopische Pankreaslinksresektion, hat Prof. Kendrick anschließend seinem Assistenzarzt assistiert. Hier war es spannend, Tips und Tricks mitzubekommen. Im Rahmen der Visiten konnte man die rasche Rekonvaleszenz der Patienten nach Pankreasoperationen erleben. Periduralkatheter wurden nicht eingesetzt. Neben diversen Pankreaseingriffen hatte ich auch die Gelegenheit, eine laparoskopische Gallengangsresektion bei Choledochuszyste zu sehen. Nach kaudal wurde der Choledochus aus dem Pankreaskopf herauspräpariert, abgesetzt und die Pankreaskapsel adaptierend übernäht. Im Bereich der Hepatikusgabel wurde die biliodigestive Anastomose angelegt. Auch eine laparoskopische Magenresektion bei GIST-Tumor war interessant zu sehen, so wie die offene Resektion bei einem Hämangiom des Lobus caudatus, nach Ruptur an der kleinen Magenkurvatur adhärent. Im Rahmen der Sprechstunden stellten sich Patienten mit vielfältigen Krankheitsbildern zur Operation vor, darunter z.b. auch eine Patientin mit Pseudomyxoma peritonei-rezidiv. Prof. Kendrick war so freundlich, mir einige seiner laparoskopischen Operationsvideos mitzugeben. Dank dieser konnte ich mir auch die besonderen Schritte laparoskopischer pyloruserhaltender partieller Duodenopankreatektomien mit Resektion der Vena mesenterica superior ansehen. Die Rekonstruktionen erfolgten in diesen Fällen mittels Patch oder Interponat der linken Nierenvene. Bei Professor David M. Nagorney, mit dem Schwerpunkt der hepatobiliären und Pankreaschirurgie, konnte ich rechts- und linksseitigen offenen Hemihepatektomien, auch kombiniert mit intraoperativer Radiofrequenzablation, beiwohnen. Auch Eingriffe wie Adhäsiolyse und Resektion einer enterokutanen Fistel gehörten wärend meines Besuchs zu seinem Operationsprogramm. Zwischen den operativen Eingriffen wurde ich in die Consultants Lounge eingeladen, in der nicht nur die Gelegenheit zu Speis und Trank, sondern auch zu interessanten Gesprächen bestand. Persönliche und fachliche Themen wechselten sich mit den verschiedenen orange und blue surgeons ab. Interessant war natürlich das Thema Rekonstruktion nach Whipple-Operation. Professor Nagorney und Assistant Professor Rory L. Smoot favorisierten die Rekonstruktion mit einer Schlinge. Zuerst erfolgt die Duct-to-mucosa Pankreatikojejunostomie, gefolgt von der biliodigestiven und schließlich der ante- oder retrokolischen Gastrojejunostomie. Aufgrund des Mukosaschutzes durch die Galle träten dort weniger Erosionen auf als bei einer Roux-Y-Anastomose. Pankreatogastrostomien würden an der Mayo Clinic nicht durchgeführt.

Assistant Professor Travis J. McKenzie hat sich auf endokrine und bariatrische Chirurgie spezialisiert. Neben Eingriffen der Adipositaschirurgie konnte ich bei ihm weiteren Operationen für retrosternale Strumen, Schilddrüsenkarzinome und rezidive sowie Hyperparathyreoidismus beiwohnen. Prof. McKenzie führt Nebennierenoperationen laparoskopisch und retroperitoneoskopisch durch. Dabei hat sich natürlich auch ein Austausch über die jeweiligen Tips und Tricks ergeben. Anlässlich der Adrenal Days mit internationalem Publikum an meiner Klinik freue ich mich auf den von Prof. McKenzie geplanten Gegenbesuch in Essen. Das gesamte Team hat mir ein Fellowship an der Mayo Clinic ans Herz gelegt. Die Programme der verschiedenen Fellowships mit Schwerpunkten in endokriner, minimal invasiver oder hepatobiliärer Chirurgie wurden mir von den Professoren und aktuellen Fellows mit Begeisterung vorgestellt und empfohlen. Hierzu und auf eine weitere Zusammenarbeit in der Zukunft eingeladen zu werden hat mich sehr gefreut. Allen Chirurgen, die eine derartige Hospitation planen, kann ich dies nur wärmstens empfehlen. Wir haben von den chirurgischen Kollegen rund um den Globus viel zu lernen, und der Austausch ist eine wertvolle persönliche und professionelle Bereicherung.