4. Optische Abbildung durch Linsen

Ähnliche Dokumente
Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Übungen zur Experimentalphysik 3

Dünne Linsen und Spiegel

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester Physik-Institut der Universität Zürich

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Optische Abbildung mit Linsen

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Versuchsauswertung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

11.1 Allgemeine Theorie

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Versuch 320. Linsen, Linsensysteme und Projektionsapparat Erläuterungen Bildkonstruktion PN1101

Abriss der Geometrischen Optik

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

7. GV: Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Linsengesetze und optische Instrumente

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

BL Brennweite von Linsen

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

21. Strahlenoptik Ebener Spiegel

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

36. Linsen und optische Instrumente

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Linsen und Linsensysteme

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Geometrische Optik Die Linsen

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien:

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester


V 501 : Optische Abbildung

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Lösung zum Parabolspiegel

Technische Raytracer

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Ferienkurs Experimentalphysik 3

6 Lineare Abbildungen der euklidischen Ebene

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

PW6 Geometrische Optik

Lichtausbreitung und optische Abbildungen

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Physikalisches Grundpraktikum V3 - Linsen. V3 - Linsen

Theorie des Regenbogens

O01. Linsen und Linsensysteme

8.2.5 Linsen. V8_2_5Linsen.DOC 1

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Klasse : Name : Datum :

Modellvorstellungen über die Ausbreitung des Lichts Anfang des 17. Jahrhunderts begannen Kontroversen über die Frage: Was ist Licht?

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

Transkript:

DL 4. Optische Aildung durch Linsen 4.1 Einleitung Optische Linsen und Linsensysteme ilden die Grundlage zahlreicher ildgeender Apparate, die in Wissenschat und Technik wie auch im täglichen Leen Anwendung inden. Beispiele sind Brillen, Lupen, Mikroskope, Fernrohre und Fotoapparate. Wesentliche Eigenschaten von Linsen und Linsensystemen können durch die einachen Regeln der geometrischen Optik eschrieen werden. Diese haen grundsätzlich dann ihre Gültigkeit, wenn die in einem etrachteten Prolem autretenden Astände gross gegenüer der Wellenlänge des sichtaren Lichts sind und die Welleneigenschaten des Lichts vernachlässigt werden können. In diesem Versuch werden grundlegende Eigenschaten wie Brennweite und Aildungsmasssta von dünnen Linsen und Linsensystemen untersucht. 4.2 Theoretischer Teil a) Brechung an einer sphärischen Trennläche Das einachste optisch aildende System esteht aus einer sphärischen Trennläche mit Krümmungsradius r zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindices n 1 und n 2. Das Bild B eines au der optischen Achse liegenden Punktes G kann, wie in A. 4.1 veranschaulicht, mit Hile achsennaher Lichtstrahlen konstruiert werden. Nach dem Brechungsgesetz gilt sin ϕ 1 sin ϕ 2 = n 2 n 1 (4.1) n 1 ϕ 1 ϕ 2 G α h β g r γ n 2 B Aildung 4.1: Aildung eines Punktes an einer sphärischen Grenzläche. 1

2 4. Optische Aildung durch Linsen woei α und β ezüglich der Normalen au der Grenzläche gemessen werden. Mit A. 4.1 ist ϕ 1 = α + β und ϕ 2 = β γ. Für achsennahe Strahlen sind diese Winkel klein, sodass oder n 2 n 1 = sin (α + β) sin (β γ) α + β β γ (4.2) n 1 α + n 2 γ = (n 2 n 1 ) β (4.3) Mit h/g = tan α α, h/r = tan β β und h/ = tan γ γ olgt die Aildungsgleichung n 1 g + n 2 = n 2 n 1 r Die Lage des Bildpunktes ist also vollständig durch die zwei Brechungsindices und den Krümmungsradius der Grenzläche estimmt. (4.4) F 2 1 2 = ojektseitiger Brennpunkt F 2 = ildseitiger Brennpunkt Aildung 4.2: Zur Deinition der Brennpunkte. Aus Gl. 4.4 ergeen sich zwei interessante Spezialälle (siehe A. 4.2): Die Gegenstandsweite g ist gleich der ojektseitigen Brennweite 1, wenn der Bildpunkt im Unendlichen ( = ) liegt, d.h. wenn alle vom Gegenstandspunkt ausgehenden Strahlen zu achsenparallelen Strahlen werden g = n 1 r = 1 (4.5) n 2 n 1 Die Bildweite ist gleich der ildseitigen Brennweite 2, wenn der Gegenstandspunkt im Unendlichen (g = ) liegt, d.h. wenn achsenparallel einallende Strahlen in den Bildpunkt gerochen werden = n 2 r = 2 (4.6) n 2 n 1 Mit diesen Deinitionen olgt 2 = n 2 (4.7) 1 n 1 und die Aildungsgleichung lässt sich schreien 1 g + 2 = 1 (4.8) Die aildenden Eigenschaten der sphärischen Grenzläche können also auch durch die Angae der eiden Brennweiten 1 und 2 vollständig eschrieen werden. Die Bildkonstruktion ür einen ausgedehnten Gegenstand ist in A. 4.3 illustriert. PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

4.2. THEORETISCHER TEIL 3 G g F 2 B Aildung 4.3: Bildkonstruktion an einer sphärischen Grenzläche. ) Aildung durch optische Systeme Ein optisches System (Fernrohr, Mikroskop,...) esteht aus mehreren Linsen, die au einer optischen Achse angeordnet sind. Seine Aildungseigenschaten können prinzipiell estimmt werden, indem man das System als eine Aolge sphärischer Trennlächen zwischen zwei Medien unterschiedlichen Brechungsindexes etrachtet werden. Sind die ojektseitigen und ildseitigen Brennweiten jeder dieser Trennlächen ekannt, so kann die Bildkonstruktion durch wiederholte Anwendung der oen eschrieenen Konstruktion durchgeührt werden. Beginnend mit dem azuildenden Gegenstand und der ersten ojektseitigen Trennläche, wird daei jeweils das Bild einer Trennläche als Gegenstand der nächstolgenden Trennläche ehandelt. Das Bild der letzten Trennläche ist dann das Bild des optischen Systems als Ganzes. H 1 H 2 G F 2 B g 1 2 Aildung 4.4: Bildkonstruktion mit Hile von Haupteenen. Eine sehr viel einachere Methode zur Bildkonstruktion ist in A. 4.4 illustriert. Man kann zeigen, dass sich ein elieiges Linsensystem durch die Angae eines ojektseitigen und eines ildseitigen Brennpunkts sowie zweier Haupteenen vollständig eschreien lässt. Achsenparallel einallende Strahlen werden in der ildseitigen Haupteene H 2 gerochen und kreuzen sich im ildseitigen Brennpunkt F 2, während vom ojektseitigen Brennpunkt ausgehende Strahlen in der ojektseitigen Haupteene H 1 gerochen werden und als achsenparallele Strahlen austreten. Zwischen den eiden Haupteenen verlauen alle Strahlen achsenparallel. Bei diesem Strahlengang handelt es sich um eine Astraktion; der tatsächliche Verlau der Lichtstrahlen durch das optische System ist viel komplizierter. Bei einer sogenannten dünnen Linse allen eide Haupteenen mit der Linseneene zusammen. Bei dünnen Linsen kann zur Bildkonstruktion auch der so genannte Mittelpunktsstrahl verwendet werden (vgl. Strahl L 1 in A. 4.6). Für dicke Linsen oder Linsensysteme können die Haupteenen, wie in A. 4.5 anhand einiger PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

4 4. Optische Aildung durch Linsen Beispiele skizziert, durchaus ausserhal der Linse oder des Linsensystems liegen. H 1 H 2 H 1 H 2 H 1 H 2 Aildung 4.5: Lage der Haupteenen ür verschiedene dicke Linsen. Die Aildungsgleichung (Gl. 4.8) gilt auch ür dicke Linsen und Linsensysteme, woei die Gegenstandsweite g und die ojektseitige Brennweite 1 von der ojektseitigen Haupteene aus, die Bildweite und die ildseitige Brennweite 2 von der ildseitigen Haupteene aus gemessen werden. Beinden sich der Gegenstand G und das Bild B im gleichen Medium, so sind die ojektseitige und die ildseitige Brennweite gleich ( 1 = 2 = ). Die Aildungsgleichung vereinacht sich dann zu: 1 g + 1 = 1 (4.9) und der Aildungsmasssta des optischen Systems ist gegeen durch B G = g (4.10) (vergleiche auch die Konstruktion des Bildes in A. 4.4). c) Reelle und virtuelle Bilder In A. 4.6 ist am Beispiel einer dünnen Sammellinse die Konstruktion reeller Bilder und virtueller Bilder illustriert. Ein reelles Bild entsteht, wenn sich die Lichtstrahlen tatsächlich in einem Punkt schneiden. Ein virtuelles Bild ensteht, wenn sich nur die Rückverlängerungen der wirklichen Lichtstrahlen in einem Punkt schneiden. Reelle Bilder können au einem Schirm sichtar gemacht werden, virtuelle Bilder nicht. G g F 2 L 1 B G B g F 2 Aildung 4.6: Reelles (links) und virtuelles (rechts) Bild an einer dünnen Sammellinse. PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

4.2. THEORETISCHER TEIL 5 g > 2 2 > g > g < g = 2 g = Aildung 4.7: Üungen zur Bildkonstruktion an einer dünnen Sammellinse. PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

6 4. Optische Aildung durch Linsen 4.3 Experimenteller Teil Im ersten Teil des Versuchs sollen die Brennweiten zweier dünner Linsen estimmt, im zweiten Versuchsteil ein Gegenstand mit vorgegeener Vergrösserung zw. vorgegeener Gegenstandsweite ageildet und im dritten Versuchsteil die Brennpunkte und die Haupteenen eines Linsensystems estimmt werden. Als Vorereitung au den eigentlichen Versuch soll zunächst anhand der in A. 4.7 gezeigten Beispiele die Bildkonstruktion an einer dünnen Sammellinse geüt werden. Konstruieren Sie ür jedes der ün gezeigten Beispiele das Bild des Peils und estimmen Sie jeweils den Aildungsmasssta aus der Figur. a) Bestimmung der Brennweite dünner Linsen Die Brennweiten einer dünnen Sammellinse und einer dünnen Streulinse sollen mit den in A. 4.8 illustierten Anordnungen estimmt werden. Das daür enötigte parallele Licht kann, wie in A. 4.9 dargestellt, mit Hile einer Lochlende und einer Sammellinse erzeugt werden. Die möglichst kleine Lochlende wird mit einer Lampe eleuchtet und genau in den Brennpunkt der Sammellinse geschoen. Das austretende Licht rechts von der Linse ist dann achsenparallel. Sammellinse Streulinse R 1 R 2 F Schirm F d Blende 1 Blende 2 Schirm Aildung 4.8: Bestimmung der Brennweite dünner Sammel- und Streulinsen mit Hile von parallelem Licht. Lochlende Spiegel Aildung 4.9: Erzeugung parallelen Lichts mit Hile einer Sammellinse. PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

4.3. EXPERIMENTELLER TEIL 7 Setzen Sie die in A. 4.9 gezeigte Anordnung zur Erzeugung von parallelem Licht zusammen. Veriizieren Sie die Parallelität des austretenden Lichts, indem Sie es mit Hile des Spiegels in sich selst zurückweren und das Bild des relektierten Lichts au der Lochlende eoachten. Verschieen Sie die Linse solange, is der Durchmesser des relektierten Lichtlecks minimal ist. Üerlegen Sie sich, warum die Lichtstrahlen rechts von der Linse jetzt parallel sind. Enternen Sie nun den Spiegel und setzen Sie die zu vermessende Sammellinse und den Schirm, wie links in A. 4.8 gezeigt, in den Strahlengang. Verschieen Sie den Schirm solange, is der Durchmesser des Lichtlecks au dem Schirm minimal ist. Bestimmen Sie die Brennweite der Linse aus dem Astand zwischen Linse und Schirm und schätzen Sie den Fehler a. Enternen Sie nun die Sammellinse und setzen Sie die zu vermessende Streulinse und die zwei Kreislenden, wie rechts in A. 4.8 gezeigt, in den Strahlengang. Verschieen Sie die zweite Kreislende so, dass sie das durch die erste Kreislende durchtretende Licht durchlässt und Sie eine Lichtkreis au dem Schirm sehen. Messen Sie die zwei Radien R 1 und R 2 sowie den Astand d zwischen der Linse und der zweiten Kreislende, und erechnen Sie die Brennweite der Linse mit Hile des Strahlensatzes. Schätzen Sie den Fehler a. ) Aildung eines Gegenstands mit Hile einer Linse ekannter Brennweite Ein Gegenstand soll mit Hile einer Linse ekannter Brennweite zunächst so ageildet werden, dass er au dem Schirm dreiach vergrössert erscheint. Dann soll er mit Hile der gleichen Linse so ageildet werden, dass sein Bild genau 1 m von der Linseneene enternt schar erscheint. In eiden Fällen sollen die korrekten Positionen von Gegenstand, Linse und Schirm zunächst mit Hile der Gl. 4.9 und 4.10 estimmt und dann im Experiment veriiziert werden. Berechnen Sie die Astände zwischen Gegenstand, Linse und Schirm, die ür die gegeene Brennweite der Linse einen Aildungsmasssta von drei ergeen. Setzen Sie den Auau mit den erechneten Aständen zusammen. Veriizieren Sie, dass das Bild au dem Schirm schar ist. Messen Sie Gegenstandsgrösse und Bildgrösse und erechnen Sie den tatsächlichen Aildungsmasssta. Berechnen Sie den Astand von Gegenstand und Linse, ür den sich im einem Astand von 1 m von der Linse ein schares Bild ergit. Setzen Sie den Auau mit dem erechneten Astand zusammen, und veriizieren Sie, dass das Bild au dem Schirm tatsächlich schar ist. c) Bestimmung der Brennpunkte und der Haupteenen eines Linsensystems Die Bestimmung der Brennweite und der zwei Haupteenen eines Linsensystems mit Hile von parallelem Licht soll am Beispiel einer einachen dicken Linse demonstriert werden. Zur Erinnerung: Die Lage der ildseitigen Haupteene ist diejenige gedachte Eene, in der achsenparallel einallende Strahlen so gerochen werden, dass sie sich im ildseitigen Brennpunkt schneiden (siehe A. 4.4). PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017

8 4. Optische Aildung durch Linsen B 1 H 2 B S 2 R 1 F 2 R 2 h 2 2 S 2 d 2 Aildung 4.10: Bestimmung der ildseitigen Haupteene eines Linsensystems mit Hile von parallelem Licht. Ihre Lage soll mit der in A. 4.10 illustrierten Anordnung estimmt werden. Das dazu enötigte parallele Licht wird wie im ersten Versuchsteil mit Hile einer eleuchteten Lochlende und einer dünnen Sammellinse erzeugt. Setzen Sie wieder die in A. 4.9 dargestellte Anordnung zur Erzeugung parallelen Lichts zusammen, und veriizieren Sie die Parallelität des austretenden Lichts. Enternen Sie den Spiegel und setzen Sie die zu vermessende dicke Linse und den Schirm in den Strahlengang. Schieen Sie den Schirm in den ildseitigen Brennpunkt des Linsensystems (etrachten Sie dazu den Lichtleck au dem Schirm und verschieen Sie den Schirm so, dass der Durchmesser des Lichtlecks minimal wird). Setzen Sie jetzt, wie in A. 4.10 gezeigt, zusätzlich die eiden Kreislenden B 1 und B 2 in den Strahlengang. Verschieen Sie die Kreislende B 2 so, dass sie das durch die erste Kreislende durchtretende Licht durchlässt, und Sie den Lichtpunkt au dem Schirm sehen. Messen Sie die eiden Radien R 1 und R 2 sowie den Astand d 2 zwischen Schirm und Blende B 2, und erechnen sie die Brennweite 2 mit Hile des Strahlensatzes. Messen Sie den Astand S 2 zwischen Schirm und Ende des Linsensystems, und estimmen Sie den Astand h 2 zwischen dem Ende des Linsensystems und der ildseitigen Haupteene. Was edeutet das Vorzeichen von h 2? Setzen Sie nun die dicke Linse umgekehrt (d.h. mit der Rückseite nach vorn) in den Strahlengang, wiederholen Sie die Messung, und estimmen Sie so die Position der zweiten Haupteene. Kontrollieren Sie daei auch, o die eiden Brennweiten tatsächlich gleich sind. Berechnen Sie den Astand der zwei Haupteenen voneinander und zeichnen Sie das Ergenis Ihrer Messungen massstasgetreu au. PHY102 Praktikum ür das Neenach Physik - Frühjahrsemester 2017