REISEANALYSE RA 1995 RA 2013 MODULE

Ähnliche Dokumente
REISEANALYSE RA RA Modulthemen -

MODULE der RA 95 RA 2017

Content Marketing aus Kundensicht

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

Reiseentscheidung: Einblick in die Modulergebnisse

Mit den Kindern in den Süden Daten und Fakten zum Familienurlaub

Position und Potenziale von Thüringen in der deutschen Urlaubsnachfrage Auswertungen der RA 2011

Nachfragepotenziale für Gesundheitstourismus

Studienliste. Stand:

Studienliste. Stand:

Studienliste. Stand:

Kooperationsbörse Tourismusforum 2. Inspiration & Information bei der Urlaubsplanung. Ulf Sonntag und Verena Albrecht

Deutsche Reiseanalyse 2012

Customer Journey und Teilen von Urlaubserlebnissen

% 40. Urlaub. Gesundheit. Lebensmittel. in % der Bevölkerung (14 J. +) Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.v.

RA Erste Ergebnisse ITB 2005, Berlin. Die 35. Reiseanalyse RA 2005

Grundlagenstudie Kinder- und Jugendtourismus

RA Erste Ergebnisse ITB 2007, Berlin. Die 37. Reiseanalyse RA 2007

Auswertungen Reiseanalyse Ergebnisse zum Schwerpunkt Outdoorurlaub für Thüringen

Die 39. Reiseanalyse RA 2009

RA 2010 ERSTE ERGEBNISSE

Reiseanalyse RA Detailliertes Modulangebot. Customer Journey und Teilen von Urlaubserlebnissen

RA Erste Ergebnisse ITB 2006, Berlin. Die 36. Reiseanalyse RA 2006

Barrierefreier Tourismus für Alle -

by.tm-expertletter 01/2007

Kultur und Tourismus in Sachsen

F.U.R. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.v.

RA 2011 ERSTE ERGEBNISSE

Online ist nicht alles Urlaubsinformation und Reiseverhalten der deutschen Gäste

Reiseverhalten der Deutschen 2013 Basisinfo

Sonderauswertung für die Destination Niedersachsen im Auftrag der TMN

Landurlaub überraschend vielseitig.

Umweltbilanz und Reiseverhalten was interessiert den Reisenden? Erkenntnisse aus Marktforschung und Reiseanalyse

Erste Ausgewählte Ergebnisse der 42. Reiseanalyse zur ITB 2012

TOP 4 Die Zielgruppen für die Urlaubswelt Familie & Kinder

Entspannung, kein Stress frei sein, Zeit haben ausruhen, faulenzen. Kultur und Bildung. Entdeckung/ Risiko. aktiv Sport treiben

Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau

Reiseplanung der Deutschen 2015

Deutsche Reiseanalyse 2013

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene. Fünfte Ebene. Der Nationalpark aus Sicht der Bevölkerung und der Gäste

Tourismus- Studie. Die größte unabhängige Tourismus-Studie.

Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland

Nutzerbefragung Reise. Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise

Der Gast zuhause. EINE QUELLMARKTBEFRAGUNG UNTERSUCHT REISEENTSCHEIDUNGEN IM DEUTSCHEN QUELLMARKT UND DIE WAHRNEHMUNG DES ALPENRAUMS ALS URLAUBSZIEL

Hamburg Tourismus Monitoring Kultur und Tourismus

Urlaubstourismus in Sachsen

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen

Urlaubsreisen 2025 Zukunftstrends in der touristischen Nachfrage

Prof. Dr. Roland Bässler

Zahlen und Fakten aus der Marktforschung. Hans-Jürgen Goller Geschäftsführer TMGS, Dresden. TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh

Der Ryanair-Effekt im europäischen Städtetourismus

Der deutsche Urlauber Kurzinformation

RA Erste Ergebnisse ITB 2008, Berlin. Die 38. Reiseanalyse RA 2008

NACHFRAGE NACH GESUNDHEITSORIENTIERTEN URLAUBSFORMEN IN DEUTSCHLAND Von Trends, gutem Leben und Verantwortung

Urlaub auf dem Bauernhof/ Urlaub auf dem Lande

Vertriebspolitische Überlegungen für die Zukunft

RA 2014 ERSTE ERGEBNISSE

Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen

Verhalten Reisen? Reiseverhalten der Zukunft

Die 40. Reiseanalyse RA 2010

1. Ihre Urlaubsreisen

Erste ausgewählte Ergebnisse der 46. Reiseanalyse zur ITB 2016

Drei Stufen zur Unterstützung eines barrierefreien Tourismus

Die Reisen der ÖsterreicherInnen im Jahr 2015

Dieses Dokument ist Teil einer Präsentation und ohne die mündlichen Erläuterungen unvollständig.

Urlaubsreisetrends 2017

Erste Ergebnisse der RA Daten mit Österreich-Bezug

Kulturtourismus Angebot und Nachfrage im empirischen Befund

Gesundheitstourismus Marktstrukturen und aktuelle Entwicklungen

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Marktforschung der TASH. Landesweite Gästebefragung in Schleswig-Holstein 2009

Herbert Lechner Division Manager Travel & Logistics, GfK Consumer Panels. Motive und Marktbedeutung des Gesundheitsund Wellnesstourismus

Workshop 1. Der Tourist im Wettbewerb des Tourismus

Die 41. Reiseanalyse RA 2011

Das Reiseverhalten der Silver-Urlauber Chancen und Risiken für die Tourismus-Branche

Jugendtourismus Ein Zukunftsmarkt für die Destination Bayern

Weltweite Reisetrends 2008

Erste Ausgewählte Ergebnisse der 45. Reiseanalyse zur ITB 2015

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Martin Lohmann. Urlaubsreisetrends Urlaubslust ist kaum gebremst -

Urlaub auf dem Bauernhof -- Urlaub auf dem Lande 2010/11

Das Online Lifestyle-Magazin

Reiseorganisation und Buchungsverhalten

Neue und Begeisterte Gäste Wie ServiceQualität + Reisen für Alle wirken!

Trendstudie Das Reiseverhalten der Österreicher. Dr. Claudia Bauer Krösbacher Dr. Georg Christian Steckenbauer Mag. Christoph Pachucki

Erste Ergebnisse der Grundlagenstudie Kinder- und Jugendtourismus

Attraktivitätsanalyse Tirol - Winter 2000

Erforschung des Gesundheitstourismus deutscher Reisender Konzeption eines neuen Forschungsprojekts

Land und Leute 1. Einwohnerzahl 19,9 Mio. (2015) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)*

DATEN & FAKTEN. zum Online-Reisemarkt

Tourismus in Entwicklungsländer

Das Trentino und seine Zielgruppen in der deutschen Nachfrage

Der sächsische Urlaubsreisemarkt

Trendforschung im Reisemarkt 2015

NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH

Erste ausgewählte Ergebnisse der 47. Reiseanalyse zur ITB 2017

Transkript:

REISEANALYSE RA 1995 RA 2013 MODULE Module sind themenbezogene Fragenpakete, die das Standardfragenprogramm der Reiseanalyse ergänzen. Die Themen werden jährlich in enger Abstimmung mit der Planungsgruppe der Reiseanalyse festgelegt. RA 2013 Familienurlaub Urlaubsreisen mit Kindern RA 2012 Reiseentscheidung Urlaubsinformation und Social Media Das Image von Urlaubsformen Natururlaub: Kundenverständnis und Produktanforderungen Mobile Internetnutzung für Urlaubsreisen Entwicklung und aktuelles Volumen von Urlaubsreisen mit Kindern, Reiseverhalten verschiedener Zielgruppen, Produktanforderungen, Urlaubsmotive, Zufriedenheit, Preissensibilität, Interesse an Urlaubsregionen und Urlaubsformen Beginn der Überlegungen und Entscheidungszeitpunkt, Ideenlieferant, Kümmerer, Entscheider, Relevanz einzelner Teilentscheidungen, Segmentierung: Urlaubsmotive, -aktivitäten und Reiseverhalten verschiedener Entscheidertypen Online- und Offline-Informationsquellen, Bedeutung von und Interesse an Social Media-Angeboten für die Urlaubsinformation, Vertrauen in Social-Media-Angebote, Nutzerstrategien, Einstellungen zur Nutzung von Social Media für die Urlaubsinformation Imageanalyse ausgewählter Urlaubsformen mit direkter Vergleichbarkeit mit Konkurrenzurlaubsformen Segmentanalyse, Begriffsverständnis und Produktanforderungen an einen Natururlaub Nutzung, Nutzungsinteressen und -potenziale zum Thema mobiles Internet und Urlaubsreisen

RA 2011 RA 2010 RA 2009 Kultur und Events im Urlaub Image, Einzigartigkeit und Austauschbarkeit von Reisezielen Look to book: Von der (Online-) Information zur Buchung Gesundheitsorientierte Urlaubsformen Kurzurlaubsreisen und Städtekurzurlaubsreisen Web 2.0 zur Online- Information über Urlaubsreisen Käufertypen und Urlaubsreisekosten Kurz- und Städtereisen Websites von Reisezielen Bedeutung und Entwicklung des Themas "Kultur" bei Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen, Merkmale der Kultur(kurz)reisen, spezifische Angebotsnutzung im kulturtouristischen Segment Grundlegende Daten zum Image verschiedener Destinationen, deren Austauschbarkeit sowie der wahrgenommenen Einzigartigkeit aus der Kundenperspektive Informationsverhalten der Onliner im Vorfeld einer Urlaubsreise bezüglich Informationsquellen, -themen, Anzahl genutzter Informationsquellen, gebuchter Leistungen, genutzter Buchungskanäle und Buchungsstellen, Gründe für Offline-Buchungen, Vertrauenswürdigkeit von Online-Buchungsstellen Bedeutung von gesundheits-orientierten Urlaubsformen, zukünftiges Potenzial, Analyse der Interessenten für gesundheitsorientierte Urlaubsformen sowie der konkreten Ansprüche und Erwartungen an diese Urlaubsformen. Merkmale von Kurzurlaubs- und Städtekurzurlaubsreisen (Ziele, Organisation, Verkehrsmittel, Unterkunft, Reiseart) und der reisenden Personen Nutzung des Web 2.0 zur Urlaubsinformation: Wer nutzt was in welchem Umfang zur Information vor und während der Urlaubsreise? Bedeutung von Preis und Qualität auf Urlaubsreisen (Einstellung und tatsächliches Verhalten), subjektive Bewertung der Urlaubsreisekosten, Veränderungen im Vergleich zum Modul von 2004 (siehe unten) Merkmale von Kurz- und Städtereisen (Ziele, Organisation, Verkehrsmittel, Unterkunft, Reiseart) und der Kurz- und Städtereisenden Nutzung von Websites von Reisezielen zur Information und Buchung, Nutzung von Web 2.0 Anwendungen auf Websites von Reisezielen, Bewertung von Websites von Reisezielen hinsichtlich bestimmter Eigenschaften

RA 2008 Information und Online-Buchung Online-Informations- und Buchungsverhalten von Internetnutzern RA 2007 Image von inländischen und europäischen Destinationen Reiseentscheidung Den Kunden erreichen: Werte und Medien Familienurlaub: Urlaubsreisen mit Kindern Städte-, Kultur- und Kurzreisen Kundenpotentiale im Landtourismus Images von deutschen und europäischen Urlaubszielen hinsichtlich konkreter Produktmerkmale. Vergleich der Vorstellungen der Zielerfahrenen / -Interessenten. Vergleich der Imageprofile konkurrierender Destinationen Analyse des Ablaufs des Reiseentscheidungsprozess, was wird zuerst entschieden? Welche Kriterien sind bei der Zielwahl wichtig? Zielgruppenspezifische Anforderungsprofile Werteorientierung der Deutschen, Wertetypen, Mediennutzung (viel Aufmerksamkeit im Alltag; Sympathie), Konsumprioritäten, Werteorientierung und Mediennutzung von touristischen Zielgruppen. Entwicklung und aktuelles Volumen von Urlaubsreisen mit Kindern, voraussichtliche zukünftige Entwicklung des Segments, Merkmale von Urlaubsreisen mit Kindern, Produktansprüche und -erwartungen von Reisenden mit Kindern, Interessen, Urlaubsmotive. Marktüberblick für die Segmente Städtereisen, Kulturreisen und Kurzurlaubsreisen. Jeweils Beschreibung der Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen bzw. der Urlaubs- und Kurzurlaubsreisenden (Volumen, Merkmale, Struktur). Begriffsverständnis Landurlaub, Volumen und Merkmalen von Landurlaubsreisen 2006, zukünftiges Interesse an Landurlaub und Struktur der Interessenten, Konkurrenz für Landurlaub.

RA 2006 Seniorenreisen touristische Auswirkungen des demographischen Wandels Organisation und Buchung Qualitäts- und Gütezeichen Entwicklung und aktueller Stand: Rolle der Senioren in der touristischen Nachfrage, Reiseverhalten, Urlaubsmotive und Ansprüche von Senioren. Langfristige Entwicklung des Segments bis 2015: Bevölkerungsstruktur 2015, Urlaubsreiseverhalten im Lebenslauf, Seniorenreisen der Zukunft. Reiseorganisation, Buchung von Urlaubsreisen (Buchungsstelle, Buchungswege, Buchungszeitpunkt), Buchungsverhalten in Abhängigkeit von der Reiseorganisation. Bekanntheit von Qualitäts- und Gütesiegeln sowie ihre Bedeutung für die Reiseentscheidung. RA 2005 Gesundheit, Wellness und Kur im Urlaub Information und Buchung Bedeutung von gesundheits-orientierten Urlaubsformen, zukünftiges Potenzial, Analyse der Interessenten für gesundheits-orientierte Urlaubsformen sowie der konkreten Ansprüche und Erwartungen an diese Urlaubsformen. Informationsverhalten allgemein und in Bezug auf die HUR 2004 (Quellen und Themen), Buchungsverhalten Urlaub in der Nebensaison Kurz- und Städtereisen Was spricht gegen einen Urlaub in der Nebensaison? Wodurch wird ein Urlaub in der Nebensaison attraktiver? Beschreibung der Urlaubsreisen und Urlaubsreisenden in der Nebensaison, Saisonalitätsmuster für ausgesuchte Reiseziele RA 2004 Infrastruktur Welche touristischen Einrichtungen haben die Urlauber auf ihrer HUR 2003 vorgefunden, welche genutzt und vor allem welche haben sie vermisst. Zufriedenheit Käufer-Typen Zufriedenheit der Kunden mit Produktkomponenten der HUR-Ziele 2003 durch, zielgruppenspezifische Bewertungsprofile, Vergleich mit konkurrierenden Destinationen. Typenbildung der Bevölkerung nach der Bedeutung von Preis und Qualität von Urlaubsreisen. Charakterisierung der Reisen 2003 nach Preis und Qualität. Einstellungen zu Preis und Qualität von Urlaubsreisen.

RA 2003 Kultur und Events Bedeutung kultureller Aspekte bei Urlaubsreisen, die Merkmale von Kulturreisen und Kulturreisenden sowie das Interesse an Kultur- und Eventreisen. Kurz- und Städtereisen RA 2002 RA 2001 Images von inländischen Reisezielen Konsumprioritäten, Reiseausgaben und Preissensibilität Zielbezogene Entscheidungskriterien Qualitätsbewertung von Reisezielen 2001 Länderimages Kurz- und Städtereisen Images von deutschen Urlaubszielen hinsichtlich konkreter Produktmerkmale. Vergleich der Vorstellungen der Zielerfahrenen / -Interessenten. Vergleich der Imageprofile konkurrierender Destinationen Bedeutung der Urlaubsreise im Vergleich mit anderen Konsumgütern, Entwicklung der Reiseausgaben und Bewertung der Kosten der HUR Die allgemeinen Kundenerwartungen an Urlaubsziele. Rangfolge der Kriterien. Zielgruppenspezifische Anforderungsprofile. Bewertung der Produktkomponenten der Urlaubsziele 2001 durch die Kunden, zielgruppenspezifische Bewertungsprofile, Vergleich mit konkurrierenden Destinationen, Bereitschaft zur Reisewiederholung. Images von Urlaubszielen hinsichtlich konkreter Produktmerkmale. Vergleich der Vorstellungen der Zielerfahrenen / -Interessenten. Vergleich der Imageprofile konkurrierender Destinationen. und Dienstreisenden (nur Tabellen, kein Bericht). Informationsquellen Nutzung von verschiedenen Informationsquellen bei der Urlaubsreiseplanung mit dem Schwerpunkt Internet. und Dienstreisenden.

RA 2000 Preis-Sensibilität Rolle des Preises im Urlaub verglichen mit anderen Aspekten. Nutzung von Sonderangeboten und subjektive Reisekosteneinschätzung. RA 99 Zukunftspotenziale Städtereisen Kurz- und Städtereisen Zukunftspotenziale für Städteziele im In- und Ausland, individuelle Kundenprofile. und Dienstreisenden (nur elektronisch, kein Bericht). Gesundheitsurlaub Nachfragepotenzial für Gesundheitsurlaub im weitesten Sinn und seine Segmente, inkl. der Entwicklung in den letzten Jahren. Anforderungen und Erwartungen an einen gesundheitsorientierten Urlaub getrennt nach Gesundheitsurlaub, Fitness-Urlaub, Kur im Urlaub und Kur außerhalb des Urlaubs. und Dienstreisenden (nur Tabellen, kein Bericht). RA 98 Urlaub im Inland Entwicklung der Inlandsreisen, Analyse möglicher Ursachen des Nachfragerückgangs, Gründe gegen Deutschland als Urlaubsland. RA 97 Entscheidungs- und Buchungsverhalten und Dienstreisenden (nur Tabellen, kein Bericht). Der Ablauf des Reiseentscheidungsprozesses von der ersten Beschäftigung mit der zukünftigen Urlaubsreise bis zur Buchung. Informationsquellen Wann ziehen welche Personen zur Vorbereitung welcher Reisen welche Informationsquellen, z.b. Werbung, Prospekte, Kataloge etc., heran? und Dienstreisenden.

RA 96 Reiseziele Reiseziele der Haupturlaubsreise und aller weiteren Reisen sowie das Interesse, Länder bzw. Gebiete in Zukunft im Rahmen einer Urlaubsreise zu besuchen. Kulturreisen Kurzreisen Bedeutung kultureller Aspekte bei Urlaubsreisen, die Merkmale von Kulturreisen und Kulturreisenden sowie das Interesse an Kulturreisen. Erwartungen an Kurzreisen, Kurzreiseaktivitäten, Ziele der Kurzreise sowie das Interesse an Kurzreisearten und Kurzreisezielen. RA 95 Städtereisen Betrachtung der Städtereisenden, ihre Zielpräferenzen sowie ihre Erwartungen. Gesundheitsurlaub Einstellungen Nachfragestruktur der Gesundheits- und Kurtouristen sowie ihre Bedürfnisse und Erwartungen an das kur- und fremdenverkehrsörtliche Angebot. Beschreibt u.a. wie Motive, Wünsche und Erwartungen der Urlauber die Reiseentscheidung und das Reiseverhalten beeinflussen.