Rote Linien, blaue Säulen eine handlungsorientierte Einführung in die Arbeit mit Klimadiagrammen (Klassen 5 6) Voransicht

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rote Linien, blaue Säulen. Das komplette Material finden Sie hier:

Erstellen eines Klimadiagramms

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Laborführerschein

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen

Aufgabe 7: Klimadaten und ihre graphische Darstellung

Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Willkommen in der Welt der Minuszahlen! - Ganze Zahlen kennenlernen

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachaufgaben zu Bildern. Das komplette Material finden Sie hier:

Apprendre le français sur le site internet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Daten. Daten sammeln, auswerten und in Diagrammen darstellen können! Das Ziel klären Ich kann mit einem Fragebogen Daten sammeln und auswerten.

Klimadiagramme lokalisieren Baden-Württemberg. Schülermaterialien

Aggregatzustände (Niveau 1)

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

3.3 Mexiko-Stadt wächst ins Unermessliche

OL planen und durchführen

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

GUDiS. GW-Unterricht - differenziert und sprachsensibel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel, Jahrgangsstufen Das komplette Material finden Sie hier:

Daten systematisch auswerten und vergleichen

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Höhenstufen der Alpen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energieverbrauch, Mediennutzung, Verkehrsunfälle - PDF- Format

2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung Im Raum 21 I VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

Diagramme Geschichten erzählen I.1

Zentrale Abschlussprüfung Mathematik (A) Realschule

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 7 Lineare Gleichungssysteme 1 von 32. Trimino, Puzzle und Co. fit im Umgang mit linearen Gleichungssystemen

Brenner Streichhölzer Eis

Logarithmische Skalen

Modellbau. Schaltplan. Bauteilübersicht

Arbeiten mit WebGIS. 0) Einführung Die Abkürzung GIS steht für Geographisches Informations-System.

Aufgabe des Monats (Juni 2017)

Stoffeigenschaften auf der Spur

Arbeitsblatt Sollte eine Wasserflasche aus Glas im Gefrierfach gekühlt werden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen: Der Golfstrom. Das komplette Material finden Sie hier:

Aufgabe: Laborgeräte

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008)

Wir untersuchen Mineralwasser

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Beitrag 15, Kl. 3 4 Die schriftliche Addition und Subtraktion trainieren 1 von 26

Kompetenzraster Klimadiagramme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22

Stoffe und ihre Eigenschaften 12. Vom Erz zum Stahl (Kl. 8/9) Vom Erz zum Stahl ein Lernbuffet zum Hochofenprozess

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Meteorologische Größen in Aalen

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Lerneinheit Statistik

Die ganzen Zahlen, Addition und Subtraktion

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

BOX 07. Energieverbrauch im Haushalt.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorwort Konzept und Ziel

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD

Your Turn 3, Block C, Unit 12

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

Standards Mathematik Klasse 7

Daten und Zufall Beitrag 14 Erwartungswert kennenlernen 1 von 32. Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Thema: Die Luftbatterie

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ²

Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Thema: Orientierung mit Karte und Kompass

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 15 Mathematik in Ausbildungsberufen 1 von 32

Wenn der Wald in Stress gerät

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Gesunde Ernährung - Unterrichtsmaterial für die 2. bis 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen.

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

144 8 Zuordnungen und Modelle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Aggregatzustände (Orientieren und Verstehen)

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Bilanzierung des Energieumsatzes bei Verbrennungsreaktionen

Transkript:

2 von 19 Klimadiagramme handlungsorientierte Einführung (Kl. 5 6) Naturfaktoren Beitrag 32 II Rote Linien, blaue Säulen eine handlungsorientierte Einführung in die Arbeit mit Klimadiagrammen (Klassen 5 6) Katrin Mayer, Freudenstadt K limadiagramme stellen auf relativ übersichtliche Art und Weise einen sehr abstrakten Sachverhalt dar. In der Erdkunde sind sie ein Standard, mit welchem jeder Schüler umgehen können muss. Doch das richtige Lesen eines Klimadiagramms will gelernt sein. Warum gibt es Säulen und Linien? Warum gibt es mehrere Skalen? Welche Skala gehört zu was? Colourbox.de Der Beitrag führt das Thema das Klimadiagramm handlungsorientiert ein. So können die Schüler hautnah erfahren, wie ein Klimadiagramm zustande kommt. Sie wissen, wofür die Säulen und die Linien stehen und in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen. Wenn Ihre Schüler erst einmal ein Klimadiagramm gebaut haben, verstehen sie auch, was es darstellt. An solchen Klimastationen kann auch ein interessierter Laie Klimadaten erheben. Themen: Ziele: Klimadiagramm beschriften, lesen und zeichnen Die Schüler kennen die Begriffe durchschnittliche Monatstemperatur und durchschnittlicher Niederschlag und können diese korrekt anwenden. Sie können ein Klimadiagramm anfertigen und einfache Klimadiagramme auswerten. Klassenstufe: Klassen 5 6 Zeitbedarf: Extra auf CD: 3 Stunden Alle Materialien im Word-Format und Zusatzmaterialien zur Differenzierung

6 von 19 Klimadiagramme handlungsorientierte Einführung (Kl. 5 6) Naturfaktoren Beitrag 32 II M 1 Das Klima von Berlin Berlin will eine neue Broschüre mit den wichtigsten Informationen für Touristen erstellen. Doch dabei taucht ein kleines Problem auf: Manche Daten sind zwar wichtig, sie scheinen aber eher langweilig. So auch die Informationen über das Klima in Berlin. Berlin (37 m ü. NN) J F M A M J J A S O N D Jahr Ø C -0,9 0 3,9 8,6 13,5 16,8 18,6 18 14,4 10,4 4,4 1 9,1 mm 43 34 35 41 54 70 57 61 44 37 45 49 570 Aufgaben 1. Arbeite mit einem Partner zusammen und überlege dir, wie man diese Informationen ansprechender darstellen könnte. 2. Notiert eure Ideen

II Naturfaktoren Beitrag 32 Klimadiagramme handlungsorientierte Einführung (Kl. 5 6) 7 von 19 M 2 Wir bauen ein Klimadiagramm Lasst uns ein Klimadiagramm als Modell bauen, dann ist es gar nicht mehr schwer zu verstehen, was es zeigt und wie es aufgebaut ist. So baut ihr das Klimadiagramm zusammen 1. Arbeitet in Partnerarbeit. Eure Aufgabe ist es, die Klimadaten eines Monats mithilfe des Thermometervordrucks und des Reagenzglases darzustellen. Das schafft ihr, indem ihr die folgenden Aufgaben nacheinander löst. 2. Holt die folgenden Materialien an den Platz. 1 Folienstift 1 Pipette 1 Reagenzglas 1 Lineal 1 Becherglas mit blauer Flüssigkeit 1 Thermometervordruck J F M A M J J A S O N D Jahr Ø C -0,9 0 3,9 8,6 13,5 16,8 18,6 18 14,4 10,4 4,4 1 9,1 mm 43 34 35 41 54 70 57 61 44 37 45 49 570 3. Stimmt euch mit den anderen Gruppen ab, sodass jeder Monat mindestens von einer Gruppe bearbeitet wird. Markiert die Werte eures Monats farbig. 4. Malt im Thermometer den Bereich rot an, der der Temperatur eures Monats entspricht. 5. Füllt die Höhe des Niederschlags mithilfe der Pipette und der blauen Flüssigkeit in das Reagenzglas ein. Benutzt dazu ein Lineal. 6. Wenn ihr damit fertig seid, steckt ihr euer befülltes Reagenzglas in den Reagenzglashalter an der Tafel. Es sollte an dem Platz stehen, der der Position des Monats in der Tabelle entspricht. Das ausgemalte Thermometer klebt ihr mit Tesafilm hinter eurem Reagenzglas an der Tafel fest.

12 von 19 Klimadiagramme handlungsorientierte Einführung (Kl. 5 6) Naturfaktoren Beitrag 32 II M 7 Alles verstanden? Hier kannst du zeigen, was du alles über Klimadiagramme gelernt hast. 1. Beschrifte das Klimadiagramm 2. Beantworte folgende Fragen mithilfe des Klimadiagrammes von Stuttgart. a) Trage die Durchschnittstemperaturen und die Niederschläge der einzelnen Monate ein. Monat J F M A M J J A S O N D C mm b) Welches ist der wärmste Monat? der kälteste Monat? c) In welchem Monat regnet es am meisten? am wenigsten? d) Gib die Jahresdurchschnittstemperatur an. e) Gib den Jahresniederschlag an.

II Naturfaktoren Beitrag 32 Klimadiagramme handlungsorientierte Einführung (Kl. 5 6) 17 von 19 Das fertige Klimadiagramm mit entsprechender Beschriftung sieht dann wie folgt aus, wobei auf dem gezeigten Foto das Niveau durch die Wahl der Papierfarbe weiter reduziert wurde. So wurden alle Informationskärtchen, die mit Temperatur in Zusammenhang stehen, auf rotem Papier ausgedruckt und alle Kärtchen, die mit dem Niederschlag in Verbindung stehen, auf blauem Papier gedruckt. Erläuterungen (M 5 und M 6) Das fertige Klimadiagramm an der Tafel. Die Beschriftung kann selbstverständlich auch mit Kreide an der Tafel selbst erfolgen. Nun ist es Aufgabe der Schüler selbst ein Klimadiagramm zu zeichnen. Im ersten Schritt liegt ein vorstrukturiertes Arbeitsblatt vor, bei welchem die Skalen bereits eingezeichnet sind. Dies erleichtert es den Schülern, da sie beim Zeichnen der Achsen erfahrungsgemäß viel Zeit benötigen. Aus Gründen der Differenzierung liegt dieses Arbeitsblatt in zwei Schwierigkeitsstufen vor. Eine weitere Variante in einem zwischengelagerten Schwierigkeitsgrad finden Sie als Zusatzmaterial auf der beiliegenden CD 42.