MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

Ähnliche Dokumente
ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

MAINZ // Dank starker Konkurrenz stabile Immobilienverhältnisse in der City 08. April 2013

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

AACHEN // Attraktives Shopping rund um das Weltkulturerbe 14. April 2014

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

KREFELD // Die Seidenweberstadt positioniert sich neu 26. August 2014

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

LEIPZIG // Leipzig rückt weiter vor 18. Januar 2013

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

WÜRZBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

BONN // Weiter gute Zukunftsaussichten für Bonner Einzelhandel 22. Januar 2013

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

STÄDTEREPORT BIELEFELD OFT UNTERSCHÄTZT, ABER KLARE NR. 1 IN OST-WESTFALEN

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

DARMSTADT // Das Schwergewicht im Rhein-Main-Gebiet 18. Juni 2014

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

REGENSBURG // Handel hält Druck der Einkaufszentren stand 7. März 2014

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

ULM SHOPPING MIT FLAIR

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

LÜBECK // Der Druck auf die Innenstadt nimmt zu 15. März 2013

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

KIEL // 1A-Lage im Aufwind

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

LÜNEBURG // Einkaufstadt mit Charakter 10. Dezember 2013

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

DRESDEN EINZELHANDELSLAGEN KLARER DEFINIERT SEPTEMBER 2016

TRIER // Deutschlands Spitzenreiter bei der Modezentralität 18. November 2014

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015

STÄDTEREPORT STUTTGART DYNAMISCHE UND BEGEHRTE SHOPPING-METROPOLE

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

NEUBRANDENBURG // Entwicklungspotenzial für den Handel 24. Januar 2014

MAINZ STARKE CITY OHNE NEUES CENTER AUGUST 2016

EMDEN // Stärke des Einzelhandels bleibt hinter seinen Möglichkeiten

OLDENBURG // Erfolgreiche 1A-Lage, aber Strukturierungsbedarf des Centers 25. November 2014

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

POTSDAM // Attraktive Shopping-Stadt mit Mangel an Großflächen 27. November 2014

WOLFSBURG // Gute Rahmendaten, aber stagnierender Einzelhandel 19. Februar 2014

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

133,4 km² Fläche / HEBESÄTZE

OLDENBURG EINZELHANDELS-LEUCHTTURM RICHTUNG NORDWEST APRIL 2017

Berlin etabliert sich als internationale Shopping Metropole COMFORT schreibt seine detailscharfe Studie über den Berliner Einzelhandelsmarkt fort

Wüest & Partner Pressekonferenz 12. Oktober 2016

STÄDTEREPORT BONN. Die immer wiederkehrende Frage: Kommen die Bonner Großprojekte oder nicht?

BREMEN // Es fehlen Lösungen zur Stärkung der Innenstadt! 22. Mai 2013

Transkript:

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013 In Zahlen Einwohnerzahl: 231.525 Bevölkerungsentwicklung: +1,0 % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 104.022 Arbeitslosenquote: 11,3 % Kaufkraftkennziffer: 93,2 Kaufpreisentwicklung: Zentralitätskennziffer: 120,3 1A-Einzelhandelsmieten 70 80-120m² 300-500m² von 2008-2012 in EUR/m² ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Mit knapp 232.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt sowie eines der drei Oberzentren des Landes. ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz und Standort zweier Hochschulen. Im Jahr 2005 feierte sein 1.200-jähriges Bestehen. war und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Im 19. Jahrhundert siedelten sich bekannte Maschinenbauunternehmer an. Diese Betriebe bildeten das Fundament für die Stadt des Schwermaschinenbaus, wie in der DDR genannt wurde. Nach der Wende verschwanden die großen Werke, es blieben viele kleinere Firmen übrig und der Dienstleistungssektor gewann an Bedeutung. Dabei setzt besonders auf die innovative Weiterentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus, der Umwelttechnologie und Kreislaufwirtschaft. Auch für alle logistikintensiven Unternehmen bietet die Infrastruktur ideale Voraussetzungen. Mit den Qualitäten der Stadt als Einzelhandelsstandort beschäftigt sich Alexander Folz, Geschäftsführer der COM- FORT, in einem aktuellen Städtereport des auf die Vermittlung von Ladenlokalen und Geschäftshäusern in 1A-Lagen spezialisierten Makler- und Beratungsunternehmens COMFORT. 60 50 BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELS-STANDORT 40 30 20 10 0 2008 2009 2010 2011 2012 Das Flächenangebot im Einzelhandel wurde nach der Wende auch in stark ausgeweitet. Die Verkaufsfläche in liegt mit 2,7 m² pro Einwohner deutlich über dem Bundesdurchschnitt von knapp 1,5 m². Die Stadt, kommentiert Folz diesen Umstand, liegt trotz unterdurchschnittlicher Kaufkraft in ihrem Einzugsbereich sogar über den Referenzwerten von Metropolen. Allerdings verzeichnet die Stadt entgegen dem ostdeutschen Trend auch eine positive Bevölkerungsentwicklung.

Im Jahr 2011 wurden in der City rund 330 Millionen EUR umgesetzt. Der Umsatzanteil der Innenstadt am Gesamtumsatz der Stadt liegt mit genau 26 Prozent leicht unterhalb der Werte ähnlich großer Städte, was dokumentiert, dass die Einzelhandelsflächen an der Peripherie noch immer das Gros des Umsatzkuchens auf sich ziehen. Diesen Umstand kann auch das hohe Touristenaufkommen mit knapp 550.000 Übernachtungen im letzten Jahr mit Sehenswürdigkeiten wie den ältesten gotischen Dom in Deutschland oder die Grüne Zitadelle, Friedensreich Hundertwassers größtes und letztes realisiertes Einzelbauwerk, nicht kompensieren. In ist nach den beträchtlichen Kriegszerstörungen ein völlig neues Stadtzentrum entstanden. zieht mit überdurchschnittlichen Zentralitätskennziffern und einem attraktiven Branchenmix zahlreiche Kunden aus dem überregionalen Einzugsbereich an. Die Landeshauptstadt weist für sein Einzugsgebiet mit einer Zentralitätskennziffer von rund 120 die zweitstärkste Anziehungskraft nach Halberstadt auf. Die optimalen Verkehrsanbindungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. 17.000 Studenten an Universität und Hochschule sowie an den zahlreichen Forschungsinstituten prägen mittlerweile das Stadtbild und sorgen für eine starke Nachfrage nach Mode-, Freizeit- und Sportartikeln. Zu den großen innerstädtischen Einzelhandelsobjekten zählen das Allee-Center, das City Carré, das Karstadt- Warenhaus sowie das Ulrichshaus und das Marietta Quartier, erklärt Alexander Folz. Einzugsgebiet Einzelhandelskaufkraft-Index und Zentralität 2012 140,0 Ø Ø 200T 500T Einwohner 120,0 100,0 80,0 93,2 98,3 120,3 124,9 60,0 40,0 20,0 0,0 Zentralität Innenstadtanteil 2011 in % Modezentralität 2011 Ø 200T 500T Einwohner 180 Einzelhandelskaufkraft-Index Verkaufsflächenanteil 175 170 165 160 174,6 Umsatzanteil 155 150 157 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 145 Ø 200T 500T Einwohner

CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGEN Breiter Weg Einzige 1A-Lage ist der Breiter Weg Bestes Stück zwischen Marietta Quartier / Karstadt und ECE Center Leerstände im Nordabschnitt der Fußgängerzone Neue Mieter: Woolworth Aktueller Mietpreis liegt bei 60 EUR/m² Die 1A-Lage Breiter Weg ist aufgrund des den Standort dominierenden Einkaufzentrums Allee Center sowie der schwachen Flächennachfrage im Grunde genommen auf ein sehr kurzes Stück begrenzt, erklärt Alexander Folz. Im Nordabschnitt der Fußgängerzone sind noch immer Leerstände zu verzeichnen. Über Entwicklungspotenzial verfügt nach Ansicht des COMFORT-Experten der sogenannte Blaue Bock, dessen Entwicklung jedoch maßgeblich von der Gewinnung von Büro- oder Hotelnutzern abhängt. Hinsichtlich der weiteren Stärkung der Innenstadt richten sich die Blicke schon seit Langem auf den geplanten Neubau an der Ecke Breiter Weg/Ernst-Reuter-Allee, beschreibt Alexander Folz die aktuelle Situation. Hier planen Entwickler einen Neubau auf dem Grundstück des Blauen Bocks. Der Blaue Bock in ist ein leerstehender DDR-Plattenbau direkt im Herzen der Stadt. Seitdem der Bau 1991 geräumt und verplombt worden ist, steht die Zeit in ihm still. Mit dem Blauen Bock verfügt die Stadt über einen der letzten innerstädtischen Standorte, auf die stadtgestalterisch noch Einfluss genommen werden kann und sollte. Mit seiner zentralen Lage wird er auf die zukünftige Atmosphäre des Innenstadtgebietes erhebliche Auswirkungen nehmen. Einzige 1A-Lage: Breiter Weg 126, Papenbreer

hat sich auf den achten Platz im Ranking der wichtigsten Standorte in Ostdeutschland vor Chemnitz und Schwerin platziert. Im Verlauf der letzten fünf Jahre verharrten die Mieten für kleinere Ladenlokale nach COMFORT-Erhebungen auf vergleichsweise hohem Niveau. In dieser Lage sind für Ladenlokale mit einer Verkaufsfläche von 80 120 m² nach aktuellen COMFORT-Erhebungen 60 EUR/m² zu zahlen. Eine Revitalisierung wäre auch für das Karstadt-Kaufhaus erforderlich. Einen Entwicklungsschub könnte der Nordabschnitt der Fußgängerzone von der Sanierung und Umgestaltung des vormaligen Hauses der Lehrer zu einem Business- und Appartementtower Katharinenturm mit ca. 1.000 m² Einzelhandelsfläche erhalten, dessen Fertigstellung für 2013 geplant ist. INVESTMENT Mit dem Verkauf des Ulrichshauses an einen nationalen Bestandshalters gab es nur eine nennenswerte Transaktion. Darüber hinaus verfügt aufgrund der dominanten Einkaufscenter über eine überaus überschaubare Anzahl von potentiellen Investmentmöglichkeiten in 1A-Lage. Dieser Umstand führt dazu, dass Investoren in der Regel kaum auf ihren Investitionsprofilen haben oder nennenswerte Transaktionen stattfinden. Für das optimale Investitionsprodukt ist von einem Faktor im Bereich der 13 bis 14- fachen Nettojahresmiete auszugehen. Dies entspricht einer Bruttorendite von rund 7,1% - 7,7% p.a. FAZIT UND PERSPEKTIVE Einzelhandel reüssiert in der Innenstadt In Sachsen-Anhalt leben 2.441.787 Einwohner, von denen fast die Hälfte in Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern wohnt. sagt Folz und resümiert: Dies wirkt sich positiv auf die überregionalen Zentren wie aus. Daher ist auch die Verkaufsfläche gegenüber dem bundesdeutschen Durchschnitt von knapp 1,5m² so deutlich gestiegen. Diese Entwicklung, erfreut insbesondere die überregionalen Einzelhändler trotz der geringeren Flächenproduktivität. Wenngleich die Suburbanisierung mit den Einkaufscentern auf der grünen Wiese in Sachsen-Anhalt weitgehend gestoppt wurde und die Stadtverantwortlichen verinnerlichten, dass ein ausgeprägter innerstädtischer Einzelhandel zur Attraktivitätssteigerung der Stadt entscheidend beiträgt, ist die Situation weiterhin als ausbaufähig zu betrachten. Viele kleine positive Schritte könnten hier letzten Endes zum Ziel führen. Die Entwicklung des Blauen Bocks, die derzeit noch nicht endgültig gesichert erscheint, sollte einer dieser Schritte zu einer weiteren Stärkung der er Innenstadt sein.

KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE 80-120 m² 60 300-500 m² 30 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen im Jahr 2012 und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Die Entwicklung zum Vorjahr ist am Ende eines jeden Balkens in Prozent aufgeführt. Weitere Höchstmieten zur Carl-Schurz-Straße, Gorkistraße, Karl-Marx-Straße, Müllerstraße, Teltower Damm und zum Tempelhofer Damm können Sie unserem aktuellen Marktbericht entnehmen. COMFORT CITY INDEX (CCI) Der COMFORT City Index beurteilt einen Standort unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Kennzahlen, aber auch vor dem Hintergrund der Nachfrage seitens des Einzelhandels und vieler anderer relevanter Fakten. Wird der Standort von umliegenden Shopping-Centern bedroht, prosperiert das Umfeld oder befindet sich die Region in einer strukturellen Krise? Wie sieht die Angebotsstruktur aus? Wie gestaltet sich das Verhältnis der Verkaufsflächen in der Innenstadt zur Gesamtverkaufsfläche der Stadt? Wie stellt sich die Flächenproduktivität in der Innenstadt dar? Wie gut ist die Innenstadt mit dem Pkw zu erreichen? Diese und andere Fragen fließen in die Beurteilung mit ein. Eine genauere Definition findet sich unter www.comfort.de. Die Attraktivität für den Einzelhandel wird in Einkaufstüten angegeben. Um zu feineren Abstufungen zu gelangen, darf die letzte Tüte auch einmal halb voll bzw. leer sein. Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen deutscher Innenstädte spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COM- FORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls City Parking, Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und München. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT Berlin-Leipzig GmbH Alexander Folz Goethestraße 1, 04109 Leipzig Tel: +49 341 339681-0 E-Mail: leipzig@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 540 063 40 E-Mail: hinz@comfort.de Quellenangaben: COMFORT Research & Consulting Statistische Landesämter Bundesagentur für Arbeit GfK GeoMarketing GmbH