Haushaltsplan 2017 Gebäudemanagement Dezernat V

Ähnliche Dokumente
Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen

Energiebericht Fachbereich Gebäudewirtschaft

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Schule, Martin-Luther-Straße, von-diergardt-straße, vorbei an der Freiherr-vom-Stein-Schule, Morsbroicher Straße, Schule

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Haushalt Bereich 00 Politik, Verwaltungsleitung. Präsentation Haushalt 2014 im Rat am

Beschreibung der Produktgruppe

Wir in LEVERKUSEN machen SCHULE.

Ansatz. 22 = Ordentliches Ergebnis ,

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Energiebericht Fachbereich Gebäudewirtschaft. Betrachtungszeitraum Kita Stralsunder Str. 3 Kita Elbestraße 21

Energiebericht Fachbereich Gebäudewirtschaft. Betrachtungszeitraum Kita Stralsunder Str. 3 Kita Elbestraße 21

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Beschreibung der Produktgruppe

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Beschreibung der Produktgruppe

Rahmenbedingungen Inhalt

Projekte fertiggestellt

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 6.

Beschreibung der Produktgruppe

Energiebericht 2015 Anhang 2 Ranking

Einbringung Haushaltsplan 2018

UMSETZUNG SCHULENTWICKLUNGSPLAN

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

1.03 Schulträgeraufgaben

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016

Zusammenfassung der Teilschulentwicklungspläne

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Fachbereich Gebäudewirtschaft

Neubau statt Sanierung

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Beschreibung der Produktgruppe

Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden. - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung für 2017 vom KEM -

Beschreibung der Produktgruppe

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Schulsanierungen in Köln durch PPP-Modelle

Rechtsverordnung. über die Bildung von Schulbezirken für öffentliche. Grundschulen und Berufsschulen und Schuleinzugsbereichen

Das Ergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters 2015 in Leverkusen

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Berufsschulzentrum Esslingen-Zell Stand Nov. 2014

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Schuljahr 2017/2018: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Herausgeber: Mai 2015, Stadt Leverkusen

Beschreibung der Produktgruppe

Landeshauptstadt Hannover

Presseinformation. Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2016 / 2017

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Produktbereich 40: Fachbereich Schule

Vorstellung Kommunales Energiemanagement Impulsvortrag

Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz

Sanierungs- und Baumaßnahmen an Offenbacher Schulen und sonstigen Einrichtungen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd

Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

Brandschutzmaßnahmen, Aufgabe: Hallenerweiterung, Anbau eines Gefahrstofflagers

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Workshop 6. Mobile Endgeräte im schulischen Einsatz Herausforderungen für Schule und Schulträger

Arbeitskreis Barrierefreies Tübingen 16. September 2015

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Produktbereich 08 Sportförderung

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt,

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssanierungsplan Anlagen

Teilschulentwicklungsplan 2015/ /2020

Beschreibung der Produktgruppe

Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) aus kommunaler Sicht. am Beispiel der Sanierung von Kölner Schulen

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung

Personelle Auswirkungen X Nein Ja Art Im Zeitraum/ab Zeitpunkt Anzahl der Stellen und Bewertungen

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

Sanierung von Schulen und Schulsporthallen - Verhinderungsplanung durch energetische Standards?

Umbau der sozialen Infrastruktur

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Kapitel Fachbereich Medizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Universitätsklinikum Bonn

Beschreibung der Produktgruppe

Transkript:

Haushaltsplan 2017 Gebäudemanagement Dezernat V Produktgruppe 0170 FB Gebäudewirtschaft Besonderheiten im Planjahr MIETEN An-Vermietung/Verpachtung in 2016 ca. 13,96 Mio. Euro davon für die Unterbrinngung Flüchtlinge 5,79 Mio. Euro zzgl. Bewirtschaftung von Verträgen im Rahmen des Public Private Partnership (PPP) in 2016 ca. 1,47 Mio. Euro (Produktgruppe 0170, Zeile 16 - sonstige ordentliche Aufwendungen - im Teilergebnisplan) ZUR INFO Einzelpositionen der geplanten Sanierungsmaßnahmen über 25.000 Euro sind als Arbeitsplanung beigefügt. Produkt 017001 Gebäudemanagement Beschreibung An-, Vermietung / Verpachtung (externe Vertragspartner) Gebäudereinigung und Bereitstellung von Hausmeistern Hausverwaltung Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen Durchführung von Umbaumaßnahmen Durchführung von Neubaumaßnahmen und Generalsanierungen Bewirtschaftung von Verträgen im Rahmen des Public Private Partnership Villa Wuppermann (Betrieb gewerblicher Art) Dezernat V Produktkategorie: Service

Haushaltsplan 2017 Gebäudemanagement Dezernat V Produkte der Produktgruppe 0170 FB Gebäudewirtschaft Produkt 017001 Gebäudemanagement Ziele Strategische Ziele: Erhalt der Dienstgebäude in einem funktionsfähigen Zustand Dezernat V Erläuterungen zu Kennzahlen: Nach DIN-Flächenberechnung für den Großteil aller Gebäude erfolgt nun die Angabe der Nettogrundflächen (bis 2011 Reinigungsflächen). Hierdurch weichen die Angaben der Quadratmeter im Vergleich zu den bisherigen Kennzahlen ab ohne dass zwingend ein Flächenzuwachs- oder -abgang erfolgte. Die Fläche Hauptschulen reduziert sich um die Fläche Görresstraße, die derzeit als Ausweichfläche durch die Gesamtschule genutzt wird. Eine Ausweisung der Fläche innerhalb der Kennzahlen Gesamtschule erfolgt nicht, da die Nutzung temporär erfolgt. In den ordentlichen Aufwendungen für alle Gebäudearten sind enthalten: Personalaufwendungen, Versorgungsaufwendungen, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, bilanzielle Abschreibungen, Transferaufwendungen, Zinsen sowie sonstige ordentliche Aufwendungen. Der vergleichsweise hohe Aufwand bei den Übergangsheimen erklärt sich in erster Linie aus dem Mittelbedarf der Bauunterhaltung zur Ersteinrichtung der Unterkünfte. Bei längerem Bestand wird sich der Aufwand pro Quadratmeterreduzieren. Ergebnis Ansatz Planung 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Finanzkennzahlen - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche in 168,50 EUR 168,50 EUR 168,50 EUR 168,50 EUR 168,50 EUR 168,50 EUR Verwaltungsgebäuden - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogundfläche Feuer-, Rett.wachen 134,18 EUR 134,18 EUR 134,18 EUR 134,18 EUR 134,18 EUR 134,18 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Übergangsheime 275,32 EUR 275,32 EUR 275,32 EUR 275,32 EUR 275,32 EUR 275,32 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Grundschulen 177,17 EUR 177,17 EUR 177,17 EUR 177,17 EUR 177,17 EUR 177,17 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Haupt- u. 155,65 EUR 155,65 EUR 155,65 EUR 155,65 EUR 155,65 EUR 155,65 EUR Sekundarschulen - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Förderschulen 181,57 EUR 181,57 EUR 181,57 EUR 181,57 EUR 181,57 EUR 181,57 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Realschulen 199,68 EUR 199,68 EUR 199,68 EUR 199,68 EUR 199,68 EUR 199,68 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Gymnasien 175,96 EUR 175,96 EUR 175,96 EUR 175,96 EUR 175,96 EUR 175,96 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Berufskollegs 243,11 EUR 243,11 EUR 243,11 EUR 243,11 EUR 243,11 EUR 243,11 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche KiTa 188,47 EUR 188,47 EUR 188,47 EUR 188,47 EUR 188,47 EUR 188,47 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Büroarbeitsplatz in Verwaltungsgebäuden 6.696,76 EUR 6.696,76 EUR 6.696,76 EUR 6.696,76 EUR 6.696,76 EUR 6.696,76 EUR - Ordentliche Aufwendungen je Quadratmeter Nettogrundfläche Gesamtschulen 180,87 EUR 180,87 EUR 180,87 EUR 180,87 EUR 180,87 EUR 180,87 EUR

Haushaltsplan 2017 Gebäudemanagement Dezernat V Produkte der Produktgruppe 0170 FB Gebäudewirtschaft Produkt 017001 Gebäudemanagement Dezernat V Ergebnis Ansatz Planung 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Leistungs- und Mengenkennzahlen - Nettogrundfläche Verwaltungsgebäude 47.771,56 M2 47.771,56 M2 47.771,56 M2 47.771,56 M2 47.771,56 M2 47.771,56 M2 - Nettogrundfläche Feuer-/Rettungswachen 11.532,89 M2 11.532,89 M2 11.532,89 M2 11.532,89 M2 11.532,89 M2 11.532,89 M2 - Nettogrundfläche Übergangsheime 30.114,19 M2 30.114,19 M2 30.114,19 M2 30.114,19 M2 30.114,19 M2 30.114,19 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Grundschulen 82.275,39 M2 82.275,39 M2 82.275,39 M2 82.275,39 M2 82.275,39 M2 82.275,39 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Haupt- und Sekundarschulen 23.440,78 M2 23.440,78 M2 23.440,78 M2 23.440,78 M2 23.440,78 M2 23.440,78 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Förderschulen 15.346,17 M2 15.346,17 M2 15.346,17 M2 15.346,17 M2 15.346,17 M2 15.346,17 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Realschulen 29.914,93 M2 29.914,93 M2 29.914,93 M2 29.914,93 M2 29.914,93 M2 29.914,93 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Gymnasien 68.665,76 M2 68.665,76 M2 68.665,76 M2 68.665,76 M2 68.665,76 M2 68.665,76 M2 - Höhe der Nettogrundfläche in Berufskollegs 23.202,48 M2 23.202,48 M2 23.202,48 M2 23.202,48 M2 23.202,48 M2 23.202,48 M2 - Nettogrundflächen KiTa 35.249,94 M2 35.249,94 M2 35.249,94 M2 35.249,94 M2 35.249,94 M2 35.249,94 M2 - Anzahl der Büroarbeitsplätze in Verwaltungsgebäuden 1.202,00 ST 1.202,00 ST 1.202,00 ST 1.202,00 ST 1.202,00 ST 1.202,00 ST - Nettogrundfläche Gesamtschulen 46.492,12 M2 46.492,12 M2 46.492,12 M2 46.492,12 M2 46.492,12 M2 46.492,12 M2

Objekt Dtraßenname Maßnahme Ansatz 2017 Dienstwohnung Am Reuschenberger Busch 6 Schimmelsanierung und Beseitigung 29.000 RS Am Stadtpark, Gebäude I Übersicht zu Einzelmaßnahmen ab 25.000 aus dem Sachkonto 523107 Am Stadtpark 23 Abwassermissstand KMF-Sanierung Dachgeschoss und Dämmarbeiten 50.000 Gym Lise-Meitner, Am Stadtpark 50 Bodenbelagsarbeiten 70.000 Schulgebäude III Grundstück Lise-Meitner- Am Stadtpark 50 Asphaltarbeiten und 40.000 Gymnasium, PZ Beleuchtung Gym Lise-Meitner, Am Stadtpark 50 WC-Trennwände 40.000 Schulgebäude III erneuern Erneuerung von Einbauschränken Jugendberatung FB51 Bergische Landstraße Balkon-/Geländersanierung 45.000 82b Jugendberatung FB51 Bergische Landstraße Dach- und Fenstersanierung 180.000 82b Kindergarten (02) Bodestraße 13 Abriss 130.000 KGS Burgweg, Gebäude I Burgweg 38 Dachsanierung 350.000 3-Geschosse Grundstück GGS Carl-Maria-von-Weber- Erneuerung Bodenbeläge und 210.000 Platz 3 Akkustikdecken Grundstück GGS Carl-Maria-von-Weber- Erneuerung der 140.000 Platz 3 Heizungsverteilleitungen Grundstück GGS Carl-Maria-von-Weber- Platz 3 Erneuerung Brandmeldeanlage und 41.000 Alarmierung Hugo Kükelhaus Schule E.-v-Thadden-Straße Erneuerung Alarmierung Brand und Amok 46.000

Rathaus, Rotunde Friedrich-Ebert-Platz 1 Medientechnik im Ratssaal, 60.000 Reparatur Grundstück City C Friedrich-Ebert-Straße Bauunterhaltungsmaßnahmen 30.000 Sondereigentum City C Verwaltungsgebäude, Ratssaal Goetheplatz 1-4 Erneuerung Teppichboden 25.000 Depandance GGS Hans-Schlehahn-Straße 6 Sanierung WC-Trakt und 270.000 Opladen, Hauptgebäude Umbau Garderobenräume KGS Erich-Kästner, Turnhalle Hans-Schlehahn-Straße 6 Austausch Oberlichter, RWA (Veranstaltungen in Schulen) 50.000 GGS Heinrich-Lübke- Heinrich-Lübke-Straße Erneuerung Urinalanlage 55.000 Straße, Hauptgebäude 140 Trakt A Poststelle FB 11 Hemmelrather Weg Umbauarbeiten Hemmelrather Weg (Umzug der Poststelle) 178.500 FÖS Pestalozzischule, Hermann-von-Helmholtz- Dachsanierung 120.000 Gebäude I Straße 72 GGS Im Steinfeld, Im Steinfeld 45 Dämmung und Verkleidung 45.000 Gebäude I Dachausbau GGS Im Steinfeld, Gebäude I Im Steinfeld 45 Energetische Sanierung DG und Haustechnik, Sanierung Aussentreppe 790.000 Grundstück GGS Kerschensteiner Straße 2 Erneuerung ELA-Anlage 46.000 Grundstück GGS Kerschensteiner Straße 2 Dachsanierung Turnhalle und 290.000 Mensa GGS Kerschensteiner Schule, Turnhalle Kerschensteiner Straße 2 Herrichtung Versammlungsstätte 29.000 GGS/KGS, Sporthalle Lohrstraße 85 Dachsanierung Sporthalle 40.000 Friedhof, Kapelle Manforter Straße 182 Teilsanierung 70.000 Friedhofskapelle Verwaltungsgebäude Manforter Straße 184 elektronische Schließanlage 70.000

Grundstück Gymnasium Morsbroicher Straße 77 Sanierung Technik und 100.000 Gebäude div. Trakte Grundstück GHS Neukronenberger Straße Erneuerung Wärmeerzeuger 80.000 81 Arenabühne Neulandpark Neulandpark 1 Erneuerung der Holzstelen 29.000 Festhalle Opladen Opladener Platz 5a Austausch RLT-Anlage 490.000 Gym Landrat Lucas, Peter-Neuenheuser- WC-Sanierung 255.000 Gebäude Sek I Straße 7 Schulgebäude IV- GHS Scharnhorststraße 5 Dachsanierung 100.000 Kita Scharnhorststraße 13 Umrüsten Lichtkuppeln 25.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Erneuerung Trennvorhänge 100.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Kleinere energetische Maßnahmen aus dem Energiemanagement - Aufbau einer Unterzählerstruktur zur gebäudescharfen Verbrauchserfassung 25.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Kleinere energetische 25.000 Maßnahmen aus dem Energiemanagement verschiedene Gebäude Stadtgebiet Erneuerung von TK-Anlagen 60.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Kleinere energetische 50.000 Maßnahmen aus dem Energiemanagement -Ausbau GLT verschiedene Gebäude Stadtgebiet Austausch von Rauchmeldern 115.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Erneuerung Schließanlagen Sporthallen 120.000

Schulungsgebäude NaturGut Ophoven, Schulungsgebäude Talstraße 4 Anpassung ELA-Anlage Erneuerung der Einbruchmeldeanlage und Videoanlage 300.000 120.000 31.000 160.000 41.500 60.000 verschiedene Gebäude Stadtgebiet Dichtigkeitsprüfung von Kanalhausanschlüssen und Beseitigung von Undichtigkeiten verschiedene Gebäude Stadtgebiet Erneuerung elektronische Schließanlagen Umstellung von mechanisch auf digital verschiedene Gebäude Stadtgebiet Wachdienst für GMA- Aufschaltung verschiedene Gebäude Stadtgebiet Umstellung der Gefahrenmeldeübertragungsei nrichtungen auf VoIP NaturGut Ophoven, Talstraße 4 Erneuerung der BMA und NaturGut Ophoven Talstraße 4 Optimierung der 50.000 Wärmeversorgung Kita Weichselstraße 11 Abriss 70.000 Gym Werner-Heisenberg Werner-Heisenberg- Sanierung der 160.000 Schulgebäude Straße 1 Außenbeleuchtung Theodor-Heuss-RS Wiembachallee 42 Erneuerung ELA-Anlage 50.000 Fußgängerzone City A Wiesdorfer Platz Bauunterhaltungsmaßnahmen 30.000 Sondereigentum City A GGS Wuppertalstraße, Gebäude BA I Wuppertalstraße 10 Sanierung Lehrerzimmer 29.000

Haushaltsplan 2017 Projekt "Soziale Stadt" (FB 65) Dezernat V Produktgruppe 0527 FB Gebäudewirtschaft Produkt 052701 Projekt "Soziale Stadt" Beschreibung Projekt "Soziale Stadt" Dezernat V Produktkategorie: Output Ziele Strategische Ziele: Positive Gestaltung des Strukturwandels sowie Stabilisierung der Entwicklung Verbleib der Bewohner der Quartiere mit ihren Freiräumen als Teil der städtischen Gemeinschaft Erhalt des Stadtteils als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum Entschärfung sozialer Brennpunkte Integration von Randgruppen