Warum Lebenszykluskostenberechnung?

Ähnliche Dokumente
Raum- / Funktionsprogramm. Lebenszyklus von Gebäuden, Flächenmanagement, Kostenmanagement LEBENSZYKLUS VON GEBÄUDEN - PHASENMODELL 1.

Viel mehr als nur Züge: Die SBB ist nicht nur das grösste Schweizer Transportunternehmen. Sie ist auch eine der grössten Immobilienfirmen der

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau

GEFMA 200

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Life Cycle Cost. Allgemeiner Teil. Workshop 4 Lebenszykluskosten in der Baupraxis. Fachtagung eco-bau Lebenszykluskosten in der Baupraxis

Lebenszyklusmanagement im First District

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Digitalisierung im FM. Arbeitskreis GEFMA 470

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus

Die neue Europäische Norm im Vergleich mit Schweizer Standards: Teil Kosten

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung

Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit. Helmut Floegl Forum Building Science

Benchmarks für Ver- und Entsorgung

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Werthaltige Instandhaltung von Immobilien

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.5 FM-gerechte Planung

Bewertung von Lebenszykluskosten

Kostenfallen vermeiden:

BIM im FM Daten und Dokumente im Lebenszyklus baulicher und technischer Anlagen (GEFMA ff.)

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Implementierung des FM in der Errichtungsphase Betriebsführungs- und FM-Konzepte

Baubegleitendes FM Testen & Inbetriebnahme

Lebenszykluskosten von Gebäuden

Ökobilanzen und Lebenszykluskosten im Beschaffungswesen öffentlicher Einrichtungen. Dr. Hans-Hermann Eggers Umweltbundesamt Berlin, den 20.

Immobilien LifeCycleCosts

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden

Facility Management Austria Wolfengasse 4, Top 12, 1010 Wien. T:

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018

GEFMA-Förderpreise 2017

Innovation im Facility Management: Broschüre Funktions- und Leistungsmodell

LCC Anwendungsbeispiel Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken

Techem Energy Contracting System Contracting Wärme

Innovation im Facility Management: Broschüre Funktions- und Leistungsmodell

FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Nutzungskostencontrolling bei der Projektentwicklung. Köln, 25. November 2011

Sanierung oder Neubau? Die Lebenszykluskosten als Entscheidungshilfe

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin

Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Helmut Floegl Zentrum für Immobilien- und Facility Management Donau-Universität Krems

KOMPLEXITÄT BEHERRSCHEN. Flughafen Düsseldorf - Life Cycle als strategisches Orientierungsmodell für das Management

Dipl.-Ing. Wilfried Gabler Kiel, den

Betriebskostengarantie... eine Chance für den Projektentwickler, den Mieter oder den Investor?

Die Öko-Design-Richtlinie als Handlungsrahmen für umweltverträgliche Medizinprodukte

Die Götz-Gruppe. Seit über 60 Jahren Ihr Partner für alle Gebäude

» Produktisierungsmodell Wie man Leistungen vollständig erfasst

Methoden und Instrumente um einzelne Gebäude wie auch grössere Gebäudeportfolios zu analysieren und systematisch zu optimieren

Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

München Philipp Tepper (ICLEI Europasekretariat)

Instandhaltung mit CAFM- Systemen?!

Datum: 6. November 2013

Public Private Partnership

Drees & Sommer stellt sich vor best(and)immo #5

Portfoliomanagement Universität Wien

Vergleich der Qualitätsaspekte von PPPs und konventionellen Beschaffungsvarianten. Heiko May, HSG Zander Ost GmbH

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen... 19

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Validierung der VDI 4703

Mauerwerkkanäle. Nur ausbessern oder doch sanieren? Reparaturverfahren ganzheitlich betrachtet. Mineralische Mauerwerksanierung

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell

BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN

VDI 2552 BLATT 6 BIM BAUHERRENSEITIGE INITIIERUNG UND FACILITY MANAGEMENT. Dresden, 11.Nov.2015

EvoBus in Neu-Ulm Erfahrungen mit der Zertifizierung nach DGNB

Was bedeutet Qualität im Gebäudemanagement?

Von der Kapazitätsschätzung zur verlässlichen Kapazitätsberechnung

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden

Contracting in der Sanierung

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften

EnWi Energetisch Wirtschaftlich Investieren

Gemeinsam erfolgreich. Betreiberverantwortung im Lebenszyklus des FM Aspekte bei Planung, Bau, IBN und Abnahme von baulichen und technischen Anlagen

SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau. Reto Lang, dipl. Ing. ETH, Mönchaltorf Präsident Kommission SIA 380/4

Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden

Was Sie schon immer über CAFM wissen wollten

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Ergebnisbasierte Instandhaltung nach RealFM RealFM-Regionalkreisveranstaltung am 11. März 2013 in Leipzig. Treffer für. Moderne Instandhaltung

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Geschäftsabläufe vereinfachen

Austrian Energy Agency

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

bene consulting Vorsprung durch Wandel- Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit,

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

Facility Management und Energie im Gesundheitswesen WARTUNG & PRÜFUNG VON RLT-ANLAGEN IM KRANKENHAUS

Lebenszykluskosten kommunaler Gebäude in Architekturwettbewerben

Nutzungskosten und Lebenszykluskosten

Nachhaltigkeit bei kantonalen Bauten: Der Kanton Bern als Vorbild

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Transkript:

Folie 1 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Lebenszykluskosten Ermittlung und Optimierung von Lebenszykluskosten

Folie 2 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Warum Lebenszykluskostenberechnung? Investitionskosten Lebenszykluskosten

Folie 3 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Warum Lebenszykluskostenberechnung? Kostenentwicklung Bauphase Betriebsphase Beeinflussbarkeit der Kosten t

Folie 4 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Sandra Schum Dipl.- Ing. (FH), Master of Facility Management Senior Consultant bei Schwerpunkte Lebenszykluskostenmanagement Planungs- und Baubegleitendes Facility Management Inbetriebnahmemanagement Prozess- und Betriebsmanagement Ausschreibung von FM-Dienstleistungen Dozentin an der Fachhochschule Würzburg im Masterstudiengang Baumanagement

Folie 5 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Agenda 1. Überblick Lebenszykluskosten (LzK) 2. Anwendungsbeispiele 3. Kostenoptimierung mit Hilfe des LzK-Tools 4. Fazit

Folie 6 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Normen und Richtlinien > DIN 18960 Nutzungskosten im Hochbau > SIA 480 Wirtschaftlichkeitsrechnung für Investitionen im Hochbau > IFMA Schweiz IFMA Kostenmodell für die Immobiliennutzung > GEFMA 200 Kosten im Facility Management > GEFMA 220-1 Entwurf Lebenszykluskostenrechnung im FM > ISO 15686 Part 5 Life cycle costing LzK-Ermittlung von Immobilien. IFMA Schweiz

Folie 7 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Kostengruppen > 1. Konzeption > 2. Planung > 3. Errichtung > 4. Vermarktung > 5. Beschaffung > 6. Betrieb & Nutzung > 7. Umbau, Sanierung > 8. Leerstand > 9. Verwertung 6.100 Objektmanagement 6.200 Bereitstellung von Arbeits-/Produktionsstätten 6.300 Objektbetrieb/Betriebsführung 6.400 Ver- und Entsorgung 6.500 Reinigung & Pflege 6.600 Schutz- & Sicherheitsdienste 6.700 Objektverwaltung & Controlling 6.800 Supportleistungen 6.900 Projekte in Betriebs- und Nutzungsphase Lebenszyklusphasen nach GEFMA (LzPh)

Folie 8 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Derzeitige Anwendungsmöglichkeiten Anwendungen der LzK-Berechnung > Investitionsentscheidungen (Investoren, Eigentümer) > Immobilienplanung (Planer, Bauunternehmen) > Immobilienoptimierung (Berater, Facility Manager) Grenzen der LzK-Berechnung > Prognoseunsicherheit (z.b. Nutzungsdauer, Berechnungsparameter) > Modellcharakter (Betrachtung innerhalb der gewählten Systemgrenzen) Abgrenzung > Keine Einbeziehung von Einnahmen > Keine Einbeziehung externer Kosten (z.b. CO 2 -Ausstoß)

Folie 9 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum LzK zur Budgetierung von Erneuerungen (Baujahr: 1979, Investitionskosten: 11 Mio. DM) EUR 7.000.000 6.000.000 5.000.000 Zukünftige Maßnahmen 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 8 Er neuer ung Baukonstr uktion Er neuer ung Technik Rücklagen für Er neuer ungen Infrastrukturgebäude. Erneuerungsplanung. Landeshauptstadt München

Folie 10 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Maßnahmen zur LzK-Optimierung > Verringerung der Komplexität Einfachere Gebäudekubatur Geringerer Technisierungsgrad > Flächeneffizienz Optimiertes Verhältnis NF/GF > Optimierung der Reinigungslogistik Dezentrale Putzräume Einfachere Grundrisse Zugänglichere Fassaden > Energieeffizienz Energieeffizientere Technik Verbesserter Energiestandard > Optimierung von Lebensdauern 2.000.000 1.800.000 Erneuerung 1.600.000 Instandsetzung 1.400.000 Ver- und Entsorgung 1.200.000 Inspektion, Wartung 1.000.000 Umgebung 800.000 Reinigung 600.000 Sicherheit und Bewachung 400.000 Verwaltung, Versicherung Erstellung 200.000 0 LzK alt LzK neu Verwaltungsgebäude. LzK-Optimierung. CHF/a

Folie 11 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Optimierung der Reinigungslogistik Verbesserung der Reinigungslogistik (Lage der Putzräume, Grundriss, Zugänglichkeit Fassade) > Verringerung der Reinigungskosten um 27,0 % > Verringerung der LzK um 3,6 % 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 Erneuerung Instandsetzung Ver- und Entsorgung Inspektion, Wartung Umgebung Reinigung 600.000 Sicherheit und Bewachung 400.000 Verwaltung, Versicherung 200.000 Erstellung 0 LzK alt LzK neu Verwaltungsgebäude. LzK-Optimierung. CHF/a

Folie 12 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Energieeffizienz Energieeffiziente Maßnahmen (Wärmepumpe statt Gaskessel, Minergie-P-Standard, effiziente Gebäudetechnik) > Annahme: Erhöhung der Investitionskosten um 5,0 % > Verringerung der Versorgungskosten um 40,7 % > Verringerung der LzK um 3,8 % 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 Erneuerung Instandsetzung Ver- und Entsorgung Inspektion, Wartung Umgebung Reinigung Sicherheit und Bewachung Verwaltung, Versicherung Erstellung 0 LzK alt LzK neu Verwaltungsgebäude. LzK-Optimierung. CHF/a

Folie 13 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Optimierung von Lebensdauern Verlängerung ausgesuchter Lebensdauern um 5 Jahre > Annahme: Erhöhung der Investitionskosten Gebäudetechnik um 5,0 % > Verringerung der Erneuerungskosten um 31,2 % > Verringerung der LzK um 2,5 % 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 Erneuerung Instandsetzung Ver- und Entsorgung Inspektion, Wartung Umgebung Reinigung Sicherheit und Bewachung Verwaltung, Versicherung Erstellung 0 LzK alt LzK neu Verwaltungsgebäude. LzK-Optimierung. CHF/a

Folie 14 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Erkenntnisse LzK-Tool > Gesamthafte Darstellung immobilienrelevanter Kosten > Eingabe mit geringem Aufwand > Berechnung für verschiedene Nutzungen > Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen (Eigentümer, Mieter, Betreiber) > Mögliche Anpassung spezifischer Kennzahlen und Parametern durch den Anwender > Aufzeigung von Optimierungspotenzialen Ausgabeblatt. LzK-Tool

Folie 15 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Fazit Wofür das Ganze? > LzK-Berechnungen im Rahmen von Zertifizierungen immer mehr erforderlich > Steigende Bedeutung auf dem Markt > Wesentlicher Teil einer gesamtheitlichen Immobilienbetrachtung Immobilien Lebenszykluskostenberechnung

Folie 16 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sandra Schum Dipl.-Ing. (FH), Master of Facility Management Innere Wiener Str. 11a 81667 München Tel. 089. 45 99 49-12 schum@intep.com