Grobplanung eines QUIMS-Entwicklungsprojekts oder eines festen QUIMS-Angebots

Ähnliche Dokumente
Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) und Zusammenspiel mit Gesunder Schule

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

QUIMS am Beispiel Leseförderung

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrund Betreuungspersonen, SchülerInnen sowie Eltern

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Schulprogramm SZ Weitsicht, Märstetten

«Argumente für den pädagogischen ICT Support»

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse

Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden

Schulprogramm Sj 2015/16 Sj 2018/19 Schule RFT

QUIMS-Befragungen

Wirkungsvolle Elternbildung

Kollegialer Austausch. Weiterführung des angelegten Ordners mit Ideen und Material

EINFÜHRUNGSKONZEPT UND FACHDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG

Strategisches Führen Seminar für Schulpflegen im Bezirk Laufenburg

Bildungssprache und Mehrsprachigkeit als Teil der Schulentwicklung

Schüler/innen-Partizipation

Elternarbeit als Element der Schulentwicklung im Jahresprogramm. Prof. Dr. em. Martin Straumann

Bewegter Kindergarten (Bewegtes Lernen) und die Auswirkung auf die Lehrpersonen

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen. Lokales Mentorat

LEITFADEN SELBSTEINSCHÄTZUNG Rahmenvorgaben zur Qualitätsentwicklung, Kanton Zürich

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Unterricht als Kernanliegen von QUIMS Unterricht tief greifend entwickeln

Antrag auf Förderung interner Weiterbildungen von Jugendeinrichtungen

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Austausch macht Schule

Goodlife Umgang mit Stress

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen

rilz / eilz Leitfaden

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

Kompetenzorientierter Sportunterricht in der Stadt Zürich

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

Schulprogramm Zell Meilensteine

Lernen im Dialog. Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab.

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt

Ziele und Programm des heutigen Workshops. Eine QUIMS-Schule. 1. Kurze Einführung zum Programm QUIMS: Begriffe

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT)

Lehrplan 21 in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Silvia Gfeller Bereichsleiterin kantonale Reformprojekte

- Die Q-Gruppe Schreibförderung treibt die Förderung im Bereich Schreiben massgeblich

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Stufenmodell Gemeinsames Prüfen

Neue Formen von Berufsaufträgen

Nachweise sammeln für den Berufswahlpass

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche

Schulprogramm Schulprogramm

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen.

Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation

win 3 Drei Generationen im Klassenzimmer REGION BERN Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schulamt Trägerschaft und Organisation:

Merkmale guten Unterrichts Baustein 1 - Unterrichtsqualität

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018

Jahrespläne - Evaluationen

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Mehrjahresplanung Schule Willisau

Heilpädagogik-Treffen 2017 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Elternarbeit an der Primarschule Altendorf

Elternarbeit neu gedacht

Evaluation Bilingualer Unterricht

Einführung für Lehrpersonen

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Begabungen erfolgreich fördern auf der Sek 1. Forum für Begabungsförderung Beat Schelbert November 2008

ABSTRACT QUALITÄTSKONZEPT INKLUSIVE SCHULE

Mitarbeiterumfrage 2013

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Schulprogramm der Primarschule Wila

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Wegfall der minimalen Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende

Schulprogramm Schule Feldhof 2012 / 2016 Entwicklungsziele

Konzept Badebetrieb im Lehrschwimmbecken (LSB) der Schulen Egg

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Wie gross soll der tägliche Zeitaufwand für Hausaufgaben sein?

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Gut vorbereitet in die Zukunft

Handreichung: Zielvereinbarung und Bewertungsprozess im Bonus-Programm

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Allgemeine Qualitätsüberprüfung

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Aufgabe 6: Schätzen, halbschriftlich und schriftlich rechnen

Berufswahl: Erreichbarkeit der Eltern durch den Einsatz von- Multiplikatoren / Multiplikatorinnen

Gut zu wissen. Grundbildung

Qualitätsentwicklung in Südtiroler Schulbibliotheken

Aufgabe 9: Texte und Sätze bauen

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,

360 Feedback Schulen PGS - Eltern

Viel Lob und wertvolle Impulse für die Kanti Frauenfeld

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER.

Berufsbildenden Schulen Rinteln Zielvereinbarungen in der fraktalen Struktur

Transkript:

Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) Grobplanung eines QUIMS-Entwicklungsprojekts oder eines festen QUIMS-Angebots Ein Beispiel der Schule Bühl: 2002-2006 QUIMS-Entwicklungsprojekt festes QUIMS-Angebot Schule, Schulkreis (-gemeinde): Bühl, Zürich-Uto QUIMS-Beauftragte: Schulleitung: Datum: November 2003 1. Titel: Leseprojekt Bühl Thema (Kurzbeschrieb in etwa drei Sätzen): Lesen und Erzählen sind Schwerpunkte an der Quartierschule Bühl. Jedes Kind lernt möglichst lustvoll und erfolgreich Lesen. 2. Bezug (zu Gesetz, Lehrplan, kantonalen und städtischen Aufträgen, schulinterner Bestandesaufnahme, ): Eine interne Bestandesaufnahme zeigte, dass viele Kinder nicht regelmässig lesen. Mit einer Umfrage zum Leseunterricht bei allen Lehrpersonen wurde erfragt, auf welche Weise und wie intensiv bereits die Leseförderung Teil des Unterrichts, der Schulkultur ist. Aufgrund von PISA-Resultaten und der Vision der Schulleitung eine Leseschule zu werden, war die Begeisterung im Team da für ein Leseprojekt.

3. Grobziele Die Schüler/innen. Jedes Kind lernt möglichst lustvoll und erfolgreich lesen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Wichtigkeit des Lesens und sind motiviert zum Lesen. Die Lehrpersonen. Wir etablieren eine Lesekultur an unserer Schule. Wir legen Wert auf die enge Verknüpfung mit Hören/Sprechen und Schreiben. Im Kindergarten werden die Voraussetzungen für den späteren Leselernprozess geschaffen (Wahrnehmen, Zuhören, Erzählen). Die Eltern. Wir tauschen über das Lesen an allen Elterngesprächen bzw. Elternanlässen aus. Strukturen... Nach dem dreijährigen Projekt legen wir Verbindlichkeiten von sprachfördernden Massnahmen fest, die alle Stufen oder Fachgruppen in ihrem täglichen Unterricht anwenden und Bestandteil der Schulkultur sind. 4. Überprüfung (daran erkennen wir, dass wir die Ziele erreicht haben: Indikatoren) Hohe Motivation der Schüler/innen in den Leseprojekten (Zufriedenheitsbefragung) Schüler/innen lesen häufiger (Anzahl gelesene Bücher erfassen pro Klasse, Ausleihestatistik der Bibliothek). Es sind verbindliche Abmachungen zur Leseförderung in allen Stufen und Fachgruppen ersichtlich, die gelebt werden. Die Zielerreichung und der Prozess des vierjährigen Projektes sind evaluiert und Schlüsse für weitere Projekte wurden formuliert. In den Teilprojektplänen und Aufträgen der Q-Gruppen sind smarte Feinziele und entsprechende Indikatoren formuliert, die überprüft werden.

5. Grobplanung - der Teilprojekte zum Entwicklungsprojekt - oder des Angebots (Teilprojekte mit ihren wichtigen Jahres-Arbeitsschritten: von der Entwicklung, Erprobung bis zur Verankerung oder Beschreibung des Angebots) Was Teilprojekt Leseförderung Leseumfrage (Bestandesaufnahme Leseunterricht) Q-Gruppe: Wortschatzschulung Q-Gruppe: spielerisch Lesen fördern in Schule und Hort Q-Gruppe: Theorien, Didaktik, Weiterbildung Q-Gruppe: Lesediagnose Wann (2003, 2004, 2005...) 2002 2003-2006 2003-2005 2003-2005 2005-2006 2003, 2007 QUIMS-Team: Konzept und Formulare für Leseprojekte entwickeln, geeignete Klassenserien anschaffen 2003, Ausbau jährlich Bibliotheks-Team: Umzug und Ausbau der multikulturellen Bibliothek (als entschädigter interner Auftrag) Teilprojekt Lesen & Erzählen im Kindergarten 2003-2006 Q-Gruppe: Vorläufermerkmale Lesen KG (Wahrnehmen, Zuhören und Erzählen) QUIMS-Team mit Kindergarten: Konzept Zusammenarbeit mit 2004-2006 einer Heilpädagogin im Kindergarten Auswertung Dreijähriges Projekt wird ausgewertet, Schlussfolgerungen 2006/2007

Verbindliche Abmachungen, was auf die Dauer eingerichtet bzw. im Unterricht umgesetzt wird. Angebot dieses Entwicklungsprojektes 1-3 Autorenlesungen pro Klassenzug (über Schule und Kultur, selbstorganisiert) 6. Ressourcen für - Teilprojekte zum Entwicklungsprojekt - oder das Angebot (diese Finanzmittel benötigen wir, geschätzt für das erste Umsetzungsjahr 2004) 2004 Total Teilprojekt Leseförderung Personal (interne Aufträge*): Bibliotheks-Team 2400 2000 9 760 Total:.. 14 160 Teilprojekt Lesen und Erzählen im Kindergarten Personal (interne Aufträge*): 3000 Total:. 3000 Angebot: Autorenlesungen Personal (interne Aufträge*): 1080 Total:. Total für das Jahr 2004 (Summe aller Teilprojekte):. 1080 18240 * Personalkosten für interne Aufträge: Fr. 56-60.- pro Arbeitsstunde einer Lehrperson (je nach Regelung der Gemeinde)

**Kosten für externe Aufträge nach Absprache (Ansatz PH Zürich Fr. ~260.-/h inkl. Vor- und Nachbereitung) 7. Anderes (weitere Bemerkungen, nicht zu vergessen, ): Neben dem Entwicklungsprojekt Lesen sind als festes Angebot zwei interkulturelle Vermittlungspersonen (albanisch, tamil) zu einem halben Tag in der Woche angestellt an der Schule. Sie vermitteln für Lehrpersonen, Eltern und Schüler/innen. Zusätzlich organisieren sie Elterntreffpunkte zu aktuellen Themen (Schulsystem, Hausaufgaben, Lesen zu Hause, Schulerfolg...).