Anhang Kopiervorlagen

Ähnliche Dokumente
Der Rahmen. Der Rahmen. Elternabende Internet+Handy

Checkliste thematischer Elternabend

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche

Name: Telefon: Bemerkungen

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas

HI 1 Checkliste Schülerprojekte

Checkliste für Veranstaltungen

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

4. Merkblatt: Pressemitteilung

Checkliste zur Vorbereitung des Follow-up-Workshops

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen.

Tipps zur Pressearbeit. erstellt von: Christian Schnaubelt Copyright: 1

Powerpoint- Präsentationen Handout Aufbau & Gestaltung

Vorbereitung der Projektprüfung

Termin: Stiller Tag? Tanzverbot? Überschneidungen Sonstiges (z.b. Kirchweih)

Schüler-Medienportfolio Hauptstufe

ANLEITUNG BAUSTEIN 1 EINSTIEG

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

Bildschirm Präsentation mit. PowerPoint & Co. PFS Berlin,

Projekt- Koordination

Praktische Beispiele und Checklisten mit Bezug zur Organisation von Willkommensveranstaltungen

Online bewerben mit Format

Checkliste für den Online Lebenslauf

NACHHILFE MIT ERFOLG

Vorgaben für die Projektpräsentation. im Schuljahr 2016/17

Einführung Touchscreen

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Tour de Web: Am besten lernt man unsere neue Webseite durch Ausprobieren kennen. Klicken Sie sich durch, es kann nichts kaputt gehen.

Praktische Ideen und Tipps für die Video-Aktion KINDER ERKLÄREN: FAMILIE HEUTE UND MORGEN

SCHÖNEr SCHUlEN. direkter KONTAKT

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Erste Unterrichtseinheit: Phase 1: Einführung. Lerner aktivieren ihr Vorwissen und erweitern ihren Wortschatz zum Thema wohnen.

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind:

Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18

Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen. Medientraining für Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Umfrage von KISS Hamburg

Mierendorff-Grundschule-Berlin Mierendorffstr D Berlin Telefon :

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Teilnehmer

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Gruppenstunde Aktionsplanung

Produktliste Ihrer Homepage

Überblick über den Kulturrucksack. Foto Kulturrucksack NRW Minden, Paul Olfermann

Schritt für Schritt ins Netzwerk

Leitfaden für schulische Hospitationen

Planung & Organisation von Freizeiten und Events

Musterbeispiel zur Planung einer Veranstaltung (Je nach Art der Veranstaltung entfallen einzelne Punkte!)

Tipps zum Halten von Vorträgen

Frankfurter Consilium

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG

ELTERNABEND ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER EKS

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Leitfaden zur Veranstaltungsorganisation

Inhaltsverzeichnis der Kinderdokumentation

How to Referat? Die Vorbereitung

Sollte eine über das Touchpanel aufgerufene Funktion nicht wie gewünscht geschaltet werden hilft oft ein zweiter Aufruf der Funktion.

mehr über einzelne Betriebe und deren Aufgabenbereiche zu erfahren zu sehen, wie der Betrieb aufgebaut/strukturiert ist und funktioniert

Quickline Cloud Apps

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

Actionbound-Handreichung 20 September 2017

Sekundarstufe

Checkliste zur Durchführung von Pressegesprächen

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was guckst du so? (PDF-Format) Das komplette Material finden Sie hier:

Schüler-Medienportfolio

CHECKLISTE KONFERENZ & TAGUNG

Wichtige Informationen für den Referenten

Schnupper- tagebuch 1

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Primarstufe

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

Gruppengespräche mit Skype

Am 24. September 2017 sind Bundestagswahlen Und Sie nehmen an unserer Initiative teil?

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Robert Schäfer. Erfolgreiche PR-Arbeit. für Krankenhäuser. Patienten, Ärzte und Zuweiser. gewinnen. 4^ Springer Gabler

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

28 November - 1 Dezember 2017

Transkript:

Anhang Kopiervorlagen Elternabende Internet+Handy

Seite 188 Anhang Kopiervorlagen Der Anhang enthält eine Auswahl der in der Handreichung enthaltenen Kopiervorlagen. Alle Kopiervorlagen können auch unter www.klicksafe.de heruntergeladen werden. Kapitel 2 Der Rahmen Planungsbogen Elternabend................................... Seite 189 Checkliste: Absprachen mit der Einrichtung....................... Seite 191 Checkliste: Planen und Packen................................. Seite 192 Checkliste: Technik.......................................... Seite 193 Checkliste: Pressearbeit...................................... Seite 194 Kapitel 4 Der Abend Bewertungsbogen für kindgerechte Internet-Seiten................ Seite 195 Karikaturen............................................... Seite 196 Feedbackbogen............................................ Seite 200 Elternabende Internet+Handy

Planungsbogen Elternabend Thema: Ansprechpartner/in: E-Mail: Telefon: (Funktion) Handy: URL: Veranstaltungsort: am: von/bis: ( Tipps zur Anfahrt/Gebäudeteil/Raum) Aufbau ab: Programmvorschlag/Einladung zugeschickt am: Endgültige Einladung von Einrichtung zugeschickt bekommen am: Anzahl Teilnehmer/innen: Zusammensetzung Teilnehmer/innen: Material zum Auslegen (Bestellung übernimmt...?) Sonstige Absprachen/Anlass für den Elternabend/Themenwünsche etc.

... Planungsbogen Elternabend Technische Ausstattung/Raumgestaltung Computer/Laptop /Tablet Lautsprecher-Boxen Beamer/Projektionsfläche Internetzugang TV + DVD/Blu-ray Digitaler Fotoapparat (zur Dokumentation) Flipchart/Wandzeitung Stellwände Tische (für Auslage Material/Bücher) Verlängerungskabel/Mehrfachstecker Stühle im Halbkreis möglich Mikrofon nötig Medienkultur der Einrichtung (z. B. Handyordnung, Regeln für den Internetraum etc.) Kooperationen/Pressearbeit (Gibt es medienpädagogische Institutionen, Beratungsangebote o. ä. vor Ort? Wer lädt die Presse ein?) Verpflegung (Tee, Kaltgetränke, Knabberzeug o. ä.? Ausreichend Gläser/Becher etc.?) Honorar (Honorar, evtl. MwSt., Fahrtkosten ) Gesprochen mit: am: Letzte Infos:

Checkliste: Absprachen mit der Einrichtung Für das Erstgespräch mit der Einrichtung hier das Wichtigste im Überblick: Terminwahl: Möglichst nicht mit anderen wichtigen Ereignissen überschneiden lassen. Anlass für den Elternabend & Regelungen in der Einrichtung: Ist etwas Bestimmtes vorgefallen? Gibt es eine Handyordnung oder andere Regelungen? Zeitlicher Rahmen: Maximal zwei Stunden, inklusive Pause (Wie ist es üblich bei Veranstaltungen in der Einrichtung?). Anzahl der Teilnehmer/innen: Maximal 30, sofern ein intensiver Austausch untereinander erwünscht ist. Veranstaltungsort: Groß genug (bzw. zu groß) für die geplante Personenzahl? Muss über ein Mikrofon gesprochen werden? Raumgestaltung: Stuhlkreis (Stühle im Halbkreis), Tische für Materialien, Broschüren und Getränke, ggf. thematisch passende Accessoires (Medienfiguren, Held/innen-Wäscheleine etc.) und Pinnwände (Karikaturen- Sammlung etc.). Aufbau: Ab wann kann an dem Abend aufgebaut werden? (Empfehlung: Eine Stunde vor Beginn.) Technik: Welche Technik ist vor Ort, was muss mitgebracht werden? Ausreichend Stromkabel und Mehrfachstecker? Technik rechtzeitig checken! Stellt die Institution Getränke bereit? Broschüren & Flyer: Wie viele Eltern werden erwartet? (Bei größeren Mengen kann es sinnvoll sein, dass die Einrichtung direkt bestellt (siehe Kapitel 6). Honorar & Fahrtkosten: Man sollte als Referent/in darauf eingestellt sein, die Frage Was nehmen Sie denn? zu beantworten (Honorar + evtl. MwSt. + Fahrtkosten). Vertrag im Vorfeld oder mündliche Vereinbarung? Kleine Entschädigung bei Ausfall und kurzfristigem Absagen des Elternabends? Programmvorschlag & Einladungstext zuschicken: Entspricht das Angebot den Erwartungen der Einrichtung? Welche Themenwünsche & Fragen haben die Eltern? Ggf. zusammen mit dem Programm einen Fragekasten aufstellen (lassen). Anfahrt: Tipps zur Anfahrt geben lassen und nach Parkmöglichkeiten erkundigen. Bei umfangreicher Materialmitnahme ist es hilfreich, direkt an das Gebäude heranfahren zu können. Kontakt am Abend: Handy- oder Festnetznummer geben lassen, unter der an dem Abend jemand in der Einrichtung erreichbar ist, falls es z. B. Probleme mit der Anfahrt, dem Zugang oder mit der Technik gibt. Alle Absprachen sollten schriftlich fixiert werden, z. B. auf dem Planungsbogen Elternabend. Dieser kann auch der Einrichtung zugesandt werden, ggf. mit der Bitte um Ergänzungen. Etwa 2 bis 3 Tage vor dem Termin sollte erneut mit der Einrichtung telefoniert werden, um letzte Fragen zu klären und in Erfahrung zu bringen, ob es konkrete Fragen und Rückmeldungen (z. B. aus dem Fragenkasten) von den Eltern gibt.

Checkliste: Planen & Packen Planen: Rechtzeitig alle Absprachen mit der Einrichtung treffen Programmvorschlag und evtl. auch Vorschlag zum Einladungstext zusenden Broschüren rechtzeitig bestellen (Wer macht das?) Welche Technik muss noch organisiert werden? Anfahrtsskizze zusenden lassen oder organisieren (falls kein Navigationsgerät vorhanden ist) Inhaltliche Vorbereitung des Abends (Präsentation, Methoden, Handouts für die Eltern etc.) Presse einladen 2 bis 3 Tage vor dem Termin erneut mit der Einrichtung telefonieren Packen: Die benötigte Technik Verlängerungskabel/Mehrfachstecker Ggf. PowerPoint-Präsentation auf einem Trägermedium (USB, CD-ROM) Flyer/Broschüren Handouts (Link- oder Literaturlisten etc.) Infotext/-mappe für die Presse Anschauungsmaterial (Bücher, Projektberichte, Software etc.) Benötigtes Methoden-Material (Karikaturen, Held /innen-leine etc.) Moderationskoffer (sollte enthalten: Krepp-/Klebeband, Eddings, Moderationskarten, Pin-Nadeln, Kugelschreiber, Papier, leere OHP-Folien, Ersatzbatterien, Kreide etc.) Getränke für den Eigenbedarf (es werden nicht immer Getränke gestellt) sowie ggf. Pfefferminzbonbons, Müsliriegel o. ä. Anfahrtsskizze, Handy- oder Festnetznummer und Adresse der Einrichtung

Checkliste: Technik Beamer an Computer/Laptop/Tablet anschließen: Läuft der Beamer? Muss der Raum abgedunkelt werden? Ist die Projektion auch weiter hinten im Raum gut zu sehen? Laufen PowerPoint-Präsentation, Video-Clips und sonstiges Anschauungsmaterial fehlerfrei? Funktioniert das Internet? Können relevante Angebote (z. B. Chaträume) geöffnet werden? (Oftmals gibt es wegen eingesetzter Filtersysteme an Schulen Probleme) Für einen PC-Parcours (siehe Kapitel 4 / Methoden): Wie viele Rechner sind vorhanden? Welche Systemvoraussetzungen haben sie? Ist die benötigte Software wie abgesprochen auf den Rechnern installiert und läuft sie fehlerfrei? Funktionieren die Boxen? Ist der richtige Videokanal am Fernseher eingestellt? Ist der Bildschirm groß genug für den Raum oder läuft der DVD-Player über einen Beamer? Wo sind die Steckdosen? Liegen die Verlängerungskabel und Mehrfachstecker so, dass sie nicht zu Stolperfallen werden? (ggf. mit Klebeband am Boden fixieren) Wird ein Mikrofon benötigt? Sonstiges:

Checkliste: Pressearbeit Ziel: Warum soll die Presse berichten? Inhalt: Die W-Fragen beantworten: Wer, Was, Wann, Wo, Wie, Warum? Übersichtlichkeit: Aussagekräftige Überschriften, übersichtliche Gliederung. Wichtiges an den Anfang: Meist wird der Text in den Redaktionen vom Schluss her gekürzt. Stil: Kurze, verständliche Sätze ohne Abkürzungen. Einsatz von Fremdwörtern nur zur Not oder wenn sie das Thema des Elternabends bezeichnen, z. B. Blogs, Facebook und YouTube Wer will wissen, wie es geht!?. Wertungen, Superlative, blumige Umschreibungen u. Ä. möglichst vermeiden. Umfang und Form: Eine bis maximal zwei DIN-A4-Seiten, schlichtes Schriftbild, 1,5-zeilig. Kontaktdaten angeben: Sowohl am Ende des Textes als auch auf den ggf. mitgelieferten Fotos. Falls Presse eingeladen wird, den Veranstaltungsort und die genauen Uhrzeiten nicht vergessen. Termine beachten: Wann ist Redaktionsschluss? Presse rechtzeitig einladen. Wird die Pressemitteilung per E-Mail versandt: Auf aussagekräftige Betreffzeile achten und an die Signatur mit den kompletten Kontaktdaten denken.

Bewertungsbogen für kindgerechte Internet-Seiten Internet-Adresse: Bewertung am: Quelle: Dr. Sabine Hamann (mit freundlicher Genehmigung zur Weiterverwendung) Name des Bewertungsteams: Voll & ganz Überwiegend Teilweise Kaum Gar nicht Trifft die Seite* das Interesse meines Kindes? Macht es dem Kind Spaß, die Seite zu erforschen? Ist die Navigation/die Handhabung selbsterklärend und einfach? Knüpft die Seite an die Erfahrungswelt des Kindes an? Ist die Seite ursächlich für Kinder bestimmt? Gibt es eine Altersangabe? Kann mein Kind die Inhalte (kognitiv) verstehen? Besteht die Seite aus wenig Fließtext? Sind Grafik und Design auf Kinder/Jugendliche abgestimmt? Ist die Schriftart für Kinder lesbar? Bietet die Seite meinem Kind (positive/negative) Identifikationsfiguren? Finden sich problematische Inhalte? Ist die Seite multimedial aufbereitet? Bietet sie Audio- und Video-Elemente und Animationen? Bezieht die Seite Kinder zur kreativen Gestaltung mit ein? Ist sie interaktiv? Finden die Kinder Kommunikationsmöglichkeiten, z. B. Forum, Chat? Wenn ja: Sind die Chats und Foren moderiert? Ist die Seite anwenderfreundlich? (z. B. keine versteckten Links, die Kinder nicht finden) Erschließen sich dem Kind alle Funktionen? Reichen die Anwendungsanweisungen aus? Werden altersgerechte Hilfen oder Suchfunktionen angeboten? Sind die Inhalte sachlogisch richtig? Sind Autoren/innen und Quellen benannt? Sind Datenschutzhinweise zu finden? Ist die Seite werbefrei? Und wenn nicht, ist die Werbung gekennzeichnet? Ist die Seite nichtkommerziell? * Als Seite verstehen wir hierbei alle Webseiten eines Anbieters, sowohl die Startseite (Homepage) als auch alle Unterseiten und die eingebundenen Dienste (Chat, E-Mail etc.). Notizen/ Bemerkungen:

Feedbackbogen Liebe Eltern, es wäre sehr schön, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen würden, um mir/uns eine kurze Rückmeldung zum heutigen Elternabend zu geben. 1. Was nehmen Sie mit? (Was waren für Sie wichtige Inhalte? Was wollen Sie in Ihrem Erziehungsalltag umsetzen?) 2. Was hätten Sie sich noch gewünscht? (Welche Themen hätten Sie gerne noch behandelt? Wie hätte der Abend gelungener sein können?) 3. Wie gefiel Ihnen der Ablauf? (Was hat Ihnen gefallen? Wie gefiel Ihnen das Vorgehen? Welche Methoden haben Ihnen gefallen?)

... Feedbackbogen 4. Wie war die Atmosphäre? (Haben Sie sich wohl gefühlt? Hat Ihnen der Raum gefallen?) 5. Was sagen Sie zu den Materialien? (Was gefällt Ihnen an den ausgelegten Materialien? Was fehlt Ihnen?) 6. Was wollen Sie noch sagen? (Raum für Anmerkungen aller Art) Vielen Dank!