Einführung in LON-CAPA

Ähnliche Dokumente
Mit der folgenden Anleitung haben Sie in kurzer Zeit einen -Kurs erstellt und freigeschaltet. Kurs anlegen

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Schnellstartanleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen

Datenbank konfigurieren

Typo3 Benutzerhandbuch

ETHERPAD HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Wie erstelle ich einen Artikel für die Homepage des VCL?

2. Online stellen & veröffentlichen

Erzbistum Köln - owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen

Erste Schritte mit der Lernplattform Moodle

Contao für Redakteure

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

Benutzerhandbuch Plesk Onyx WEBPACK. Benutzerhandbuch 1/15. Benutzerhandbuch Plesk 17

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain:

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

Handbuch. Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login. 2. Benutzermenü

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

Nutzungsanleitung nline

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Informationen zur Homepage

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Einführung in BSCW Basic Support for Cooperative Work

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen

Typo3- Schulung für Redakteure an der Hochschule Emden/Leer

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

vergabeplattform.berlin.de

ILIAS Erste Schritte

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Die Features des owncloud-web-interfaces:

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen

Konfiguration des Biografiekataloges

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Barmenia-Facebook-Manager

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

Klickanleitung. Fachinformationen

Moodle-Kurs - Einführung

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Erste Schritte mit Citrix ShareFile

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

RÖK Typo3 Dokumentation

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt. Registrieren und Login/Logout

-1- Bedienungsanleitung. EIS-Board

Kurzanleitung für die Handhabung des CMS (Contend Managementsystem) Wordpress

Einführung Mahara 1.5 (E-Portfolio)

ERSTE SCHRITTE.

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

Moodle-Leitfaden für Studierende

Mit wenigen Klicks zum eigenen WebQuest

Content Management System (CMS) Manual

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

Nutzeranleitung Studierende

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz

Login. Mit Passwort & Benutzernamen anmelden

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

Nach der Eingabe des Benutzernamen und des Passwortes auf OK klicken.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

IServ Anleitung Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

KURZANLEITUNG ZUM E-PORTFOLIO IN OLAT

OLAT/Online Learning And Training INHALT: Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

RÖK Typo3 Dokumentation

Joomla 1.5. Einführung in die Installation und Benützung

Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 14.

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt.

Workflow: E-Portfolios in OPAL

Anleitung für Pflegemaßnahmen durch Funktionsträger Inhalt

Registrierung bei OLAT Um Ihre Portfolioprüfung in der Lernplattform OLAT abzulegen oder Artefakte zu sammeln, müssen Sie registriert sein.

Handbuch Erste Schritte mit dirico.io

Die Moderation eines Arbeitsraums

EventPic.club. we share our moments with us

Typo3 Tutorial Bildarchiv

Anleitung zum Gebrauch von ILIAS

CO2 Fasten-Staffel 2018

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010

i-net HelpDesk Erste Schritte

Anleitung Online Anmeldesystem

OLAT/Online Learning And Training

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Transkript:

Kurzinformationen für Dozenten, Autoren und Kurs-Koordinatoren Was ist LON-CAPA? LON-CAPA an der Goethe-Universität Anmeldung Erste Schritte Rollen Kursbelegung Aufbau eines Kurses Hauptmenü Ressourcen erstellen (Autor) Kurse erstellen (Kurs-Koordinator) Kontakt

Was ist LON-CAPA? LON-CAPA ist die Abkürzung für LearningOnline Network with Computer-Assisted Personalized Approach Lernplattform und Lernnetzwerk zugleich. Webserver an mehr als 130 Universitäten und Schulen weltweit kommunizieren miteinander. Kennzeichnend für LON-CAPA ist der kooperative Aspekt. Lernressourcen können über Universitätsgrenzen hinaus benutzt werden. open source und lizenzkostenfrei. Entwicklung findet vor allem an der Michigan State University (USA) statt. auf die Bedürfnisse der Naturwissenschaften zugeschnitten (fortgeschrittene Aufgabenerstellung, Skriptvariablen, funktionale Äquivalenzüberprüfung, LaTeX- Unterstützung usw.). Der JME-Molekül-Editor ermöglicht u. a. SMILES-basierte, chemische Strukturaufgaben. Visualisierungstools für 3D-Moleküle (Jmol, Chime usw.) sowie Multimedia- Dateien (Video, Flash, Applets) lassen sich leicht in die Lernplattform einbinden. basiert auf folgenden Technologien: Linux, Apache, MySQL, mod_perl, CPAN und LaTeX. LON-CAPA an der Goethe-Universität Die Anmeldeseite für LON-CAPA an der Universität Frankfurt lautet: https://lon-capa.server.uni-frankfurt.de Um LON-CAPA benutzen zu können, müssen Sie einen HRZ-Account (Login + Passwort) haben. Bitte tragen Sie Ihren Benutzernamen (normalerweise Ihr HRZ-Login) und Ihr Passwort ein. Für das Feld Domäne bitte ufm eintragen. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden 1

Erste Schritte Das folgende Flussdiagramm zeigt, wo sich der Benutzer nach der Anmeldung befinden wird: Fall 1: Erstellung des LON-CAPA-Accounts Sie müssen nach dem ersten Einloggen einmalig Ihren LON-CAPA-Account erstellen. Tragen Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein. In seltenen Fällen besitzen Benutzer einen nicht-hrz- Zugriff auf LON-CAPA. Für diese richtet der Domänen- Koordinator den LON-CAPA-Account ein. Fall 2: Weder Kurse belegt noch Rollen zugewiesen Über die Kursübersicht gelangt man zu den verfügbaren Kursen und kann diese belegen. Fall 3: Kursüberblick des einen Kurses Wenn der Benutzer die Rolle als Studierender in einem einzigen Kurs hat, gelangt er nach der Anmeldung direkt auf die Kursüberblick-Seite dieses Kurses. Siehe weiter unten Aufbau eines Kurses Fall 4: Auswahl der Rolle bzw. des Kurses Hat der Benutzer mehrere Rollen bzw. Kurse, kann er von einer Liste auswählen. 2

Rollen Einem Benutzer können mehrere Rollen sogar in demselben Kurs zur Verfügung stehen. Der Benutzer darf allerdings zu einem bestimmten Zeitpunkt lediglich eine Rolle annehmen. Studierender kann Lerninhalte einsehen und erarbeitet Aufgaben im Kurs. Ihm stehen verschiedene Kommunikationstools (E-Mail, Foren, Chats, Feedbacks) zur Verfügung. Diese Rolle ist kursspezifisch. Tutor vergleichbar mit der Rolle Studierender, aber dem Benutzer werden zusätzliche Berechtigungen (z. B. in den Chatrooms und Foren) zugewiesen. Dozent betreut die Studierenden (und erfährt ihre Fortschritte bei den Aufgaben) im Kurs. Diese Rolle wird vom Kurs-Koordinator zugewiesen und ist kursspezifisch. Kurs-Koordinator erstellt und verwaltet einen bestimmten Kurs. Er baut Lerninhalte in den Kurs ein, erstellt eine Verzeichnisstruktur für den Kurs und verwaltet die Kursliste der Studierenden. Diese Rolle ist kursspezifisch. Autor hat einen Konstruktionsbereich, in dem er Lerninhalte (HTML-Seiten und Aufgaben) erstellen kann. Diese Rolle ist nicht kursspezifisch. Co-Autor darf Lerninhalte in dem Konstruktionsbereich eines anderen Benutzers (eines diese Rolle zuweisenden Autors) erstellen und bearbeiten. Diese Rolle ist nicht kursspezifisch. Kursbelegung Die Kursliste können Sie in der Kursübersichtsseite einsehen: 1. Im ersten Feld Domäne erscheint automatisch das Element ufm. Im zweiten Feld Hauptkategorien wählen Sie das aktuelle Semester aus und klicken Sie auf Ändern. 2. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche Kurse anzeigen. 3. Zur Anmeldung in einen Kurs klicken Sie auf den Link Diesen Kurs belegen. Sie sind jetzt als Studierender in diesem Kurs angemeldet. 3

Aufbau eines Kurses In einem Kurs erscheint als erste Seite die Kursüberblick-Seite. Diese kann Informationen über die Dozenten, ihre Sprechstunden, die Kursinhalte, die Voraussetzungen für den Kurs usw. enthalten. Ein Kurs hat eine lineare Navigation. Die Pfeile und im Kopfbereich der Seite ermöglichen das einfache Durchblättern. Zum Zweck der Organisation können die Einzelseiten eines Kurses in Verzeichnisse untergliedert werden, die auch untergeordnete Verzeichnisse enthalten können. Trotzdem bleibt die pfeilbasierte Navigation im Kurs linear. Allein durch das Inhaltsverzeichnis lässt sich die Verzeichnisstruktur eines Kurses anschauen. Hier werden Verzeichnisse als gelbe, anklickbare Ordner dargestellt. Hauptmenü Das Hauptmenü erreicht man durch den Link Hauptmenü in der oberen Leiste. Es bietet kursspezifische sowie kursunabhängige Funktionalitäten an. Die Gestaltung des Hauptmenüs ändert sich, wenn der Benutzer seine Rolle ändert. Hier sieht man z. B. das Hauptmenü aus der Studentensicht. Einige der wichtigsten Optionen werden im Folgenden kurz erläutert. 4

Meine Kurse Benutzer, die mehrmals die Rolle Studierender, aber keine anderen Rollen besitzen, finden Ihre eigene Kursliste unter Wählen Sie den Kurs, in dem Sie arbeiten wollen. Meine Rollen Stehen dem Benutzer mehr als eine Rolle (z. B. Kurs-Koordinator und Dozenten) zur Verfügung, wird in dem Hauptmenü der Text Meine Kurse durch den Text Meine Rollen ersetzt. So kann der Benutzer seine Rolle bestimmen. Kommunikation Die Optionen unter Kommunikation sind hauptsächlich kursspezifisch. Der Kurs-Koordinator und der Dozent dürfen Einträge in den Kalender machen, die von Studierenden gelesen werden können. Benutzer können Nachrichten an andere Benutzer schicken -- auch an Benutzer, die nicht in demselben Kurs sind. Jeder Kurs hat einen Chatroom, in dem sich Benutzer live austauschen können. Mein Bereich Die untergeordneten Bereiche unter Mein Bereich sind: Meine Kursgruppen: eine Teilmenge der Studierenden kann (von dem Kurs-Koordinator) in eine Kursgruppe eingeordnet werden, die der Studierende unter Meine Kursgruppen findet. Hier hat der Studierende zusätzliche Chatroom-, Foren-, Mitgliederlisten- und Arbeitsbereich- Funktionalitäten, die nur mit den Kursgruppenmitgliedern geteilt werden. Portfolio Bereich: jeder Benutzer hat ein Portfolio Bereich zur Ablage der eigenen Dateien. Blogs, RSS-Feeds und Podcasts: jeder Benutzer kann mit diesen Tools arbeiten. Benutzereinstellungen: Hier kann der Benutzer sein Passwort ändern, Nachrichtoptionen ändern, die Über-mich-Seite ändern, Systemfarben ändern, die Editoroptionen ändern usw. Mein Konstruktionsbereich: Diese Option ist nur für Autoren sichtbar. Hier werden Lernressourcen erstellt, bearbeitet und veröffentlicht. Lesezeichen-Sammlung: Hier kann eine Liste von Weblinks zusammengestellt werden. Inhalte Die untergeordneten Bereiche unter Inhalte sind: Suchfunktion: Die Rollen haben unterschiedliche Suchberechtigungen. Im Hauptmenü wird diese Option unterschiedlich benannt. Für Studierende und Dozenten heißt sie Kurs- und Portfolio-Suche, für Kurs-Koordinatoren und Autoren Datenbank veröffentlichter Ressourcen und Portfolio-Dateien. Veröffentlichte Ressourcen: Hier kann der Benutzer auf die Gesamt-Hierarchie der in LON- CAPA erstellten Lerninhalte zugreifen. Die erste Ebene der Hierarchie besteht aus den LON- CAPA-Domänen (Universitäten und Schulen). Unter jedem Domänen-Namen (zweiter Ebene) befinden sich die Autoren (für diese Domäne). Unter jedem Autor (dritter Ebene) befinden sich letztlich die Lerninhalte, die von diesem Autor erstellt und veröffentlicht worden sind. Benutzerverwaltung Dozenten und Kurs-Koordinatoren verwalten die im Kurs angemeldeten Studierenden. Autoren dagegen verwalten die zum Zugang ihres Konstruktionsbereiches berechtigten Co-Autoren. 5

Kurs-Verwaltung Die untergeordneten Bereiche unter Kurs-Verwaltung sind: Kursgruppen verwalten: Der Kurs-Koordinator erstellt hier Kursgruppen erstellen und legt die Mitglieder und Eigenschaften der Gruppe fest. Kurs- und Ressourcen-Parameter: Der Dozent oder der Kurs-Koordinator kann verschiedene für den Kurs festlegen (z.b. Slot-Verwaltung, Anfangs- und Endedatum für studentischen Zugriff, Anfangs- und Endedatum für jede Aufgabe im Kurs). Was gibt's Neues?: Der Benutzer (als Dozent oder als Kurs-Koordinator) bekommt eine Zusammenfassung des derzeitigen Zustandes des Kurses. Bewertungen und Statistiken Hier können Studierende ihre eigenen erreichten Punktzahlen einsehen. Kursinhalt Die untergeordneten Bereiche unter Kursinhalt sind: Kursinhalte einrichten: Der Kurs-Koordinator kann die von ihm oder anderen (als Autoren) veröffentlichten Lerninhalte in den Kurs einbinden und in eine Verzeichnisstruktur ordnen. Inhaltsverzeichnis des Kurses: Man springt zum Inhaltsverzeichnis. Zusätzliche Dokumente: Der Kurs-Koordinator kann in den Kurs zusätzliche Dokumente einbinden, die nicht in dem Inhaltsverzeichnis erscheinen. Dies macht er unter Kursinhalte einrichten (siehe oben). Studierende und Dozenten werden diese Dokumente hier finden. Sonstiges Die untergeordneten Bereiche unter Sonstiges sind: Abmelden Kursübersicht: Der Benutzer kann hier einen Kurs in dem Fall, dass die Selbsteintragung für den Kurs eingeschaltet ist belegen. Ressourcen erstellen (Autor) Der Autor kann unter Mein Konstruktionsbereich (Link im Hauptmenü) Lernressourcen erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Erst nach der Veröffentlichung einer Lernressource wird diese für andere Benutzer sichtbar. Beim ersten Betreten sieht der Konstruktionsbereich so aus: Wichtig: Der Autor sollte eine sinnvolle Verzeichnisstruktur durch Einrichtung von Unterverzeichnissen verwenden. Wie erstellt man ein Unterverzeichnis? 6

Unter Neue Ressource oder neues Verzeichnis erstellen wählt man das Element Neues Unterverzeichnis aus, gibt dann in das Eingabefeld Hier Name eingeben den Namen ein und klickt auf Go. Wichtig: Nach der Erstellung eines neuen Unterverzeichnisses befindet sich der Benutzer in diesem Unterverzeichnis. Wie erstellt man eine HTML-Datei (in dem Konstruktionsbereich)? Unter Neue Ressource oder neues Verzeichnis erstellen wählt man Neue HTML-Datei aus, gibt in das Eingabefeld Hier Name eingeben den Dateinamen ein und klickt auf Go. Unmittelbar nach der Erstellung der HTML-Datei befindet man sich in dem lernplattformeigenen HTML-Editor (siehe unten). Hier kann man HTML-Code in den Texteingabebereich eintippen. Die vier Schaltflächen oberhalb des Textfelds ermöglichen das Bearbeiten und Speichern der HTML-Seite. Das Hochladen von externen HTML-Dateien und Bilddateien erfolgt durch die Schaltflächen in der linken Spalte unter Externes Dokument hochladen. Hier werden Dateien vom eigenen Arbeitsplatz hochgeladen. Wie erstellt man eine Aufgabe? 1. Unter Neue Ressource oder neues Verzeichnis erstellen wählt man Neue Aufgabe aus, gibt in das Eingabefeld Hier Name eingeben den Aufgabennamen ein und klickt auf Go. 7

2. Dann gelangt man zu der Vorlagen-Seite mit mehr als 25 Aufgabenvorlagen. 3. Nachdem der Autor eine Vorlage ausgewählt hat, gelangt er zu der Aufgaben- Vorschau-Seite (nicht gezeigt). Was ist eine LON-CAPA-Aufgabe? Jede LON-CAPA-Aufgabe ist eine XML-Datei. LON-CAPA definiert eine XML-Sprache für Aufgaben. Eine ausführliche Erläuterung dieser XML-Sprache finden Sie unter http://www.lon-capa.org. Wie kann ich den XML-Code einer LON-CAPA-Aufgabe bearbeiten? 1. Methode Auf der Aufgabenvorschau- Seite klickt man auf die Schaltfläche Editor, um die Aufgabe mit dem farbigen Editor zu bearbeiten. Durch die Änderung der Daten in den Eingabefeldern und in den Comboboxen des farbigen Editors, lässt sich die Gestaltung der Aufgabe ändern. Die Änderung des XML-Codes wird dann vom farbigen Editor unsichtbar verwaltet. 8

2. Methode Auf der Aufgabenvorschau-Seite klickt man auf XML-Editor, um die Aufgabe mit dem XML- Editor zu bearbeiten. Durch die direkte Änderung des XML-Codes in dem XML-Editor, lässt sich die Gestaltung der Aufgabe ändern. Kurse erstellen (Kurs-Koordinator) Beim ersten Betreten eines Kurses muss der Kurs-Koordinator zuerst bestimmte allgemeine Kurs- Einstellungen mithilfe des Hilfsprogramms zur Kurs- Einrichtung festlegen. Da diese Kurs-Einstellungen sinnvolle Defaults haben, kann der Kurs-Koordinator einfach mehrmals auf Weiter klicken und dann auf Abschließen klicken, denn diese Kurs-Einstellungen können auch zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Nach dem Verfahren mit dem Hilfsprogramm gelangt der Benutzer dann zu der Seite Kurs-Dokumente. Auf dieser Seite werden Lernressourcen in den Kurs eingebaut, organisiert und entfernt. Beim späteren Betreten eines Kurses, landet der Kurs- Koordinator auf der Seite Was gibt s Neues? Diese Seite ist eine Art Bericht über den aktuellen Kurs-Zustand. Mithilfe der Kursdokumente-Seite sind Lernressourcen in den Kurs einzubauen. Um an diese Seite zu gelangen, muss der Kurs-Koordinator entweder oben auf der aktuellen Seite oder in dem Hauptmenü auf den Hypertext Kursinhalt einrichten klicken. In dem Hauptmenü findet man diesen Text in der rechten Spalte unter dem Überschrift Kursinhalt. Bevor der Kurs-Koordinator mit dem Einbauen der Lernressourcen angefangen hat, sieht diese Seite so aus: 9

Unter dem Überschrift Haupt- Kursdokumente werden die im Kurs enthaltenen Lernressourcen aufgelistet. Zu Beginn gibt es lediglich ein Element im Kurs, nämlich den Kursüberblick (siehe Seite 2: Fall 3). Unter dem Überschrift Spezielle Dokumente ist die Schaltfläche Neues Verzeichnis zu finden. Man muss Popup-Fenster zulassen, um den Verzeichnisnamen eingetragen zu können. Wichtig: Unterschiedlich zum Konstruktionsbereich eines Autors, befindet sich der Kurs-Koordinator nach der Erstellung eines Verzeichnisses in einem Kurs immer noch in demselben Verzeichnis. Beispiel: Es wurden zwei neue Verzeichnisse (Apple und Bear) erstellt. Trotzdem bleibt der Kurs- Koordinator im Verzeichnis Haupt- Kursdokumente. Man klickt jetzt auf den Verzeichnisnamen Apple und befindet sich dann in dem Verzeichnis Apple (siehe rechts). Um in das übergeordnete Verzeichnis zurückzukehren, klickt man auf Haupt-Kursdokumente. Das Benutzen von bestimmten Speziellen Dokumenten (zusammengesetzten Seiten, einfachen Seiten und einfachen Aufgaben) wird nicht empfohlen bevorzugt wird die Erstellung solcher Dokumente im Konstruktionsbereich als Autor aufgrund der Wiederverwendbarkeit und Versionierung. Welche Kursdokumente kann ich dann einbauen? Durch die Schaltfläche Importieren oder Suchen (unter dem Überschrift LON-CAPA-interne Dokumente) kann man im Konstruktionsbereich erstellte Ressourcen in den Kurs einbauen. Beim Importieren werden alle LON-CAPA-Lerninhalte hierarchisch dargestellt, wobei die erste Verzeichnisstufe die Domänen, die zweite Verzeichnisstufe die Benutzernamen der Autoren (dieser Domäne) und die weiteren Stufen die Datei- und Verzeichnisstruktur der veröffentlichten Lerninhalte (aus dem Konstruktionsbereich des jeweiligen Autors) sind. Beim Suchen wird eine google-ähnliche Suchfunktion angeboten. Es gibt auch eine fortgeschrittene Suchfunktion. Die Ergebnisse beider Suchfunktionen sind dann auch importierbar. 10

Alternativ kann man externe, lokale Dateien (linke Spalte Externe Dokumente) in den Kurs einfügen. Durch das Eintragen der URLs (mittlere Spalte, die Schaltfläche Externe Ressourcen) kann man externe Webseiten in den Kurs einbinden. Kontakt Douglas Chorpita Lernsysteme Abteilung Applikationen Hochschulrechenzentrum E-Mail: lernsysteme@rz.uni-frankfurt.de 11