Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

Ähnliche Dokumente
KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am

Zukunftsaufgabe Verkehrswende

Klimaschutz und Tourismus. Impulsreferat Johannes Erhard, WWF Deutschland

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Energiewende auch im Verkehr?!

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

agora verkehrswende transforming transportation

Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors:

Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz

Dekarbonisierung des Verkehrs

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Fortschrittsbilanz der Energiewende

Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft

RENEWBILITY III OPTIONEN EINER DEKARBONISIERUNG DES VERKEHRSSEKTORS

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Gebäude und Klimaschutzziele - Auswirkungen auf Energieträger, Anlagentechnik und Investitionskosten

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Mehr als ein neuer Antrieb

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr

Sektorale Emissionspfade in Deutschland bis Verkehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Stadtverkehr und Klima Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050

Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 2014

Analyse der Effekte niedriger Ölpreise auf aktuelle Verkehrsszenarien

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland

Wie viel Strom werden wir in der SR Aachen im Jahr 2030 verbrauchen? Ein mögliches Trendszenario

METAANALYSE. November Energiewende im Verkehr

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

Möglichkeiten zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020

Von der Stromwende zur Energiewende Notwendige Weichenstellungen

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 1 Mobilität

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 2 Verknüpfung von Verkehrs- und Stromsektor

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren


Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Workshop Fossile Kraftstoffe

Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern!

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Elektromobilität in den kommunalen Klimaschutzkonzepten. Dominika Leßmann GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Wasserstoff auf der Schiene Der CoradiaiLintund sein geplanter Einsatz auf oberleitungsfreien Strecken in Deutschland

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Ein Kostenvergleich zwischen batterieelektrischen und verbrennungsmotorischen Pkw als Klimaschutzoption für das Jahr 2030

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Wärmewende 2030 Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel-und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen!

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Energie- und Klima-Szenario für 2030 und 2050

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

Energiewende und weiter?

Unterschätzen wir weiterhin den Beitrag des Luftverkehrs auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt?

MWV-Prognose 2025 für die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, im Juni 2011

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Renewbility II Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2030

Eine Auto-arme Entwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2050?

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung

Elektromobilität aus politischer Sicht

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

EU-Energiemarktdesign: Ist der Weg der Sektorenkopplung ein Weg für Europa? Forum für Zukunftsenergien Brüssel, 10. Mai 2017

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Transkript:

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Fachveranstaltung des VCD Berlin, 23.11.2015 Klimaschutz im Straßenverkehr Gibt es Fortschritte und wie kann es weiter gehen? Dr. Wiebke Zimmer Öko-Institut e.v.

Politischer Rahmen: Ziele für den Verkehrssektor in Deutschland und der EU Die Ziele der Bundesregierung (aus dem Energiekonzept 2010): Sektorübergreifendes Ziel Minderung der Treibhausgasemissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40% bis 2020 und um bis zu 95% bis 2050 kein Sektorziel für den Verkehr 95%-Ziel bedeutet aber implizit eine vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors Ziele für den Verkehrssektor Minderung des Endenergiebedarfs gegenüber 2005 um 10% bis 2020 und um 40% bis 2050 Die Ziele der EU: Nicht ausreichend für eine nachhaltige Klimaschutzstrategie des Verkehrssektors Non-ETS Ziel der EU Minderung der THG-Emissionen in den Non-ETS-Sektoren in D bis 2020 um 14% ggü. 2005 Minderung der THG-Emissionen in den Non-ETS-Sektoren in D bis 2030 voraussichtlich um 38-40% ggü. 2005 2

Zur Erreichung der Klimaschutzziele muss der Verkehr einen Beitrag leisten bis jetzt ist nichts passiert Treibhausgasemissionen in Deutschland (Mio. Tonnen) Gesamt Verkehr Ziele: -80% -95% 1990 2014 2050 Quelle: eigene Darstellung nach ZSE-Daten und Zeitnahprognose des Umweltbundesamtes 3

Entwicklung der Verkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr Verkehrsprognose 2030: 2010-2030: ~ +12% Verkehrsprognose 2030: 2010-2030: ~ +38% Quelle: TREMOD 5.25 Trendszenario 4

Entwicklung der CO2-Emissionen im Verkehr in Deutschland Sowohl im Personen-, insbesondere aber im Güterverkehr, steigt die Verkehrsleistung weiter an Im Straßenpersonenverkehr nehmen die CO2-Emissionen - leicht - ab Im Straßengüterverkehr nehmen die CO2-Emissionen allerdings weiter zu Die Abnahme der CO2-Emissionen resultiert vor allem aus der Beimischung von Biokraftstoffen Höchste Wachstumsraten hat der Flugverkehr Keine Minderung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor 1990-2014, inklusive des internationalen Luft- und Seeverkehrs sogar Anstieg zu verzeichnen Eine Trendfortschreibung reicht also bei Weitem nicht aus, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen! 5

Ein Beispiel-Szenario, wie der Verkehrssektor sich auch entwickeln könnte. Das Verbände-Szenario von WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch: KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Ziel: Minderung der Treibhausgasemissionen im Verkehr um 95% Die 3 Handlungsfelder eines effizienten Verkehrssystems: Verkehrsverlagerung und vermeidung Effizienzsteigerungen bei allen Verkehrsträgern sowie Einführung alternativer Antriebe Dekarbonisierung von Kraftstoffen Öko-Institut hat die Vorstellungen der Verbände in einem Szenario umgesetzt: Verkehrsverlagerung und -vermeidung: Annahmen-basiert Technologieentwicklung, Energiebedarf und Treibhausgasemissionen: Verwendung des Modell TEMPS des Öko-Instituts (Transport Emissions and Policy Scenarios) Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 6

Ein Beispiel-Szenario: Personenverkehr 50% Umweltverbund in 2050 Abnahme Verkehrsleistung um 15% bis 2050 Dynamisierung Regionalisierungsmittel deutliche Förderung Radverkehr Deutschland- Takt Internalisierung externer Kosten Stadt der kurzen Wege Reform Entfernungspauschale und Dienstwagenbesteuerung Kerosinsteuer Nutzen statt besitzen Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 7

Ein Beispiel-Szenario: Im Güterverkehr Verdopplung auf der Schiene in 2050 Leichter Rückgang etwa auf heutiges Niveau bis 2050 regionale Wirtschaftskreisläufe Kapazitätsengpässe beheben Ausbau Schienennetz Preissignale (Maut, Kraftstoffsteuern) weniger Transport fossiler Energieträger Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 8

Fahrzeugeffizienz: Wesentlicher Hebel EU-(Pkw)-Grenzwerte Aber nur, wenn die entsprechenden Emissionsgrenzwerte des NEFZ auch im realen Betrieb eingehalten werden Quelle: How clean are Europe s cars 2015 T&E 2014 9

Gleichzeitig muss Rebound-Effekt der Effizienzsteigerung berücksichtigt werden Ergebnis Renewbility: 20%-ige Verringerung der Wegekosten ( /km) durch Einführung CO2-Regulierung für Pkw Anstieg der Pkw-Fahrleistung um 13 % Verkehrsprognose 2030: Anstieg der Energiesteuer (real) um bis zu 2,3% p.a. sowohl aus finanz- als auch aus klimaschutzpolitischen Gründen hinterlegt 2030: 1,53 /l Benzin (heute: 0,65 /l); 1,13 /l Diesel (heute: 0,47 /l) Quellen: Öko-Institut 2012, VP 2030 10

Ein Beispiel-Szenario: Annahmen Fahrzeugeffizienz und Antriebe Fahrzeugeffizienz Bei allen Verkehrsmitteln werden Effizienzsteigerungspotenziale voll ausgeschöpft Konventionelle Antriebe Pkw: 52% bis 2030 ggü. 2010 Elektrofahrzeuge: 30% ggü. 2010 Konventionelle leichte Nutzfahrzeuge: 40% bis 2030 ggü. 2010 Diesel-und Gas-Lkw: durchschnittlich knapp 30% bis 2030 ggü. 2010 Luftverkehr: 2% p.a bezogen auf tkm bzw. Pkm (ICAO-Ziel) Seeverkehr: 50% bezogen auf tkm bis 2050 ggü. 2010 Antriebe Elektrifizierung bei Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und öffentlichem Verkehr Anteil Elektroautos an den Pkw- Neuzulassungen: bis zu 5% 2020, 38% 2030, fast 100% in 2040 Innerstädtischer Verteilverkehr: ausschließlich batterieelektrisch in 2050 (emissionsfreie Innenstädte) Gasantrieb im Lkw-, Fernbus- und teilweise auch im Schiffsverkehr Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 11

Ein Beispiel-Szenario: Annahmen Fahrzeugeffizienz und Antriebe Fahrzeugeffizienz Bei allen Verkehrsmitteln werden Effizienzsteigerungspotenziale voll ausgeschöpft Konventionelle Antriebe Pkw: 52% bis 2030 ggü. 2010 Elektrofahrzeuge: 30% ggü. 2010 Konventionelle leichte Nutzfahrzeuge: 40% bis 2030 ggü. 2010 Diesel-und Gas-Lkw: durchschnittlich knapp 30% bis 2030 ggü. 2010 Luftverkehr: 2% p.a bezogen auf tkm bzw. Pkm (ICAO-Ziel) Seeverkehr: 50% bezogen auf tkm bis 2050 ggü. 2010 Antriebe Elektrifizierung bei Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und öffentlichem Verkehr Anteil Elektroautos an den Pkw- Neuzulassungen: bis zu 5% 2020, 38% 2030, fast 100% in 2040 Innerstädtischer Verteilverkehr: ausschließlich batterieelektrisch in 2050 (emissionsfreie Innenstädte) Gasantrieb im Lkw-, Fernbus- und teilweise auch im Schiffsverkehr Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 12

Ein Beispiel-Szenario: Annahmen Fahrzeugeffizienz und Antriebe Fahrzeugeffizienz Bei allen Verkehrsmitteln werden Effizienzsteigerungspotenziale voll ausgeschöpft Konventionelle Antriebe Pkw: 52% bis 2030 ggü. 2010 Elektrofahrzeuge: 30% ggü. 2010 Konventionelle leichte Nutzfahrzeuge: 40% bis 2030 ggü. 2010 Diesel-und Gas-Lkw: durchschnittlich knapp 30% bis 2030 ggü. 2010 Luftverkehr: 2% p.a bezogen auf tkm bzw. Pkm (ICAO-Ziel) Seeverkehr: 50% bezogen auf tkm bis 2050 ggü. 2010 Antriebe Elektrifizierung bei Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und öffentlichem Verkehr Anteil Elektroautos an den Pkw- Neuzulassungen: bis zu 5% 2020, 38% 2030, fast 100% in 2040 Innerstädtischer Verteilverkehr: ausschließlich batterieelektrisch in 2050 (emissionsfreie Innenstädte) Gasantrieb im Lkw-, Fernbus- und teilweise auch im Schiffsverkehr Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 13

Ein Beispiel-Szenario: Ergebnisse Endergiebedarf Reduktion des Endenergiebedarfs ggü. 2005 um 67% (inkl. int. Verkehr) um 73% (nationaler Verkehr) (Ziel BReg: 40% bis 2050) Energieträgermix: Deutliche Verschiebung hin zu Strom und Gas Damit Reduktion der THG- Emissionen um 64% ggü. 1990 Lücke zu einer fast vollständigen Minderung der THG-Emissionen könnte durch den Einsatz treibhausgasarmer Kraftstoffe geschlossen werden Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 14

Ein Beispiel-Szenario: Treibhausgasarme Kraftstoffe Biokraftstoffe Große Unsicherheit bzgl. der Verfügbarkeit nachhaltiger biogener Kraftstoffalternativen Kein Einsatz von Anbaubiomasse Biokraftstoffpotenzial aus Abfall- und Reststoffen: maximal 280 PJ Entspricht etwa 40% des verbleibenden Restenergiebedarfs an flüssigen und gasförmigen Kraftstoffen Strombasierte Kraftstoffe Bereitstellung der verbleibenden 379 PJ mit strombasierten Gas- und Flüssigkraftstoffen: zusätzlicher EE-Strombedarf von 842 PJ (234 TWh). EE-Strombedarf des Verkehrssektors 2050 1074 PJ (298 TWh) Hälfte des Brutto-Inlandstromverbrauchs Deutschlands im Jahr 2013 Große Herausforderung, entsprechende Menge EE-Stroms zusätzlich zu einer Umsetzung der Energiewende im Strom- und Wärmemarkt im Jahr 2050 bereitzustellen Quelle: Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland WWF, BUND, NABU, VCD, Germanwatch Juni 2014 15

Fazit Zahlreiche Szenarien und Studien wie z.b. das Verbände-Szenario zeigen, dass eine Wende im Verkehr hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz möglich ist. Maximale Reduktion des Endenergiebedarfs durch verkehrsvermeidende, verkehrsverlagernde sowie effizienzsteigernde Maßnahmen ist unabdingbarer Kern einer erfolgreichen Energie- und Klimaschutzstrategie für den Verkehrssektor. Niedrigeres Endenergieziel in 2050 (-60%) und weiteres ambitioniertes (Zwischen-)Ziel in 2030 (-35%) sind notwendig. Merkmal des Verkehrssektors ist, dass sich Klimaschutz hier aus vielen Einzelbausteinen zusammensetzt und es eine Gesamtstrategie für mittel- und langfristige Veränderungen braucht, die auch die Verkehrsnachfrage berücksichtigt. Ein Schlüssel dabei sind maximale Effizienzsteigerungen bei den Fahrzeugen, die sich auch im realen Betrieb wiederspiegeln. 17

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Wiebke Zimmer stellv. Bereichsleiterin I&U Öko-Institut e.v. Büro Berlin Schicklerstraße 5-7 10179 Berlin Telefon +49 30 405085-363 E-Mail: w.zimmer@oeko.de 18