Aufgaben zum Wasserstoffatom

Ähnliche Dokumente
12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Dieter Suter Physik B3

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Basiskenntnistest - Physik

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

9. GV: Atom- und Molekülspektren

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)


22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Lösungen der Kontrollaufgaben

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Geschlossener Schwingkreis

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

10. Der Spin des Elektrons

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

1 Physikalische Grundbegriffe

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

ALTLASTEN. Quantenphysik in elementaren Portionen

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Hertzsche Wellen. Physik 9

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Aufgabe II: Kernkraftwerk

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

10.6. Röntgenstrahlung

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Entwicklung der Atommodelle

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Lehr- und Arbeits- Skript

6.2 Elektromagnetische Wellen

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Transkript:

Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W.

Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung von konkreten Fragen Materialgestützte Aufgaben (Diagramme, Filme, etc.)

Darstellung von Sachverhalten 1) Stellen Sie das Elektroniummodell des Wasserstoffatoms dar. Lösung 2) Erläutern Sie, wie man mit dem Elektroniummodell die experimentellen Befunde der Linienspektren erklären kann (verwenden Sie dabei das Termschema des Wasserstoffatoms). Lösung 3) Stellen Sie die Eigenzustände und die Überlagerungszustände des Wasserstoffatoms gegenüber. Lösung 4) Stellen Sie dar, wie das Elektroniummodell die Energieabgabe des Wasserstoffatoms erklärt. Lösung 5) Was kann man über Magnetfeld und Drehimpuls aussagen? 6) Unter welchen Bedingungen liegen verbotene Übergänge vor? Lösung Lösung

Beantwortung von konkreten Fragen 7) Warum strahlt ein Atom in bestimmten Zuständen nicht (d.h. ist es stabil)? Lösung 8) Warum und wie strahlt es in anderen Zuständen? Lösung 9) Wann ist die Strahlung stark und wann schwach? 10) Wann ist die Strahlung linear polarisiert und wann zirkular? Lösung 11) Warum sind die Übergänge von (n 2,0,0) nach (n 1,0,0) verboten? 12) Warum sind die Übergänge Dl = 0 und l 0 verboten? Lösung Arbeitsblätter

Materialgestützte Aufgaben Erklären Sie den im Diagramm dargestellten Verlauf der Größe von Atomen mit wachsender Protonenzahl Lösung

Materialgestützte Aufgaben Die Zeit für einen Übergang kann durch die Zeitdauer des angeregten Zustandes abgeschätzt werden: Ca. Dt =10-8 s. Leiten Sie daraus eine Abschätzung für die Anzahl der Schwingungen her. Wie äußert sich im Experiment die Wahrscheinlichkeit eines Überganges? Lösung

Materialgestützte Aufgaben Übergänge D l Dm lin. polar. zir. polar. Dipolstrahlung Quadr.- strahlung erlaubt verboten 2,0,0 1,0,0 2,1,0 1,0,0 2,1,1 1,0,0 2,1,-1 1,0,0 3,1,1 2,1,0 4,3,0 2,1,0 4,3,0 3,2,-1 12,5,1 10,6,1 Füllen Sie die Tabelle mit Hilfe der bereitgestellten Videos aus. Stellen Sie einen Zusammenhang zwischen den Änderungen der Quantenzahlen und Dipolstrahlung oder Quadrupolstrahlung, linear polarisiertem Licht oder zirkularpolarisiertem Licht her.

2,0,0 1,0,0 (2D) Filme 2,1,0 1,0,0 (2D) 2,1,0 1,0,0 (3D) 2,1,1 1,0,0 (2D) 2,1,1 1,0,0 (3D) 2,1,-1 1,0,0 (2D) 2,1,-1 1,0,0 (3D) 3,1,1 2,1,0 (3D) 4,3,0 2,1,0 (3D) 12,5,1 10,6,1 (2D) 4,3,0 3,2,-1 (3D) Weitere Filme Lösung

Vielen Dank für Ihr Interesse Quantenphysik in elementaren Portionen

Lösungen 1) Die Hülle der Atoms ist von einem kontinuierlich verteilten Stoff Elektronium erfüllt, dessen Dichte nach außen hin abnimmt wie z.b. die Atmosphäre der Erde. Wenn man hineingreift / Elektronenlokalisationen durchführt, so erhält man immer nur ganzzahlige Vielfache der Elementarladung. Aus den Lösungen Y i der Schrödingergleichung, die jeweils einen möglichen Zustand des Atoms beschreiben, kann man die Dichte r und die Stromdichte j berechnen. Durch Multiplikation mit der Elementarladung und der Elektronen Masse ergeben sich daraus die Ladungsdichte r e = -e. r und die Massendichte r m = m. r sowie die el. Stromdichte j e = -e. j und die Massenstromdichte j m = m. j. Befindet sich das Elektronium im energetisch niedrigsten Zustand dem Grundzustand dann hat es in diesem Zustand eine kugelsymmetrische Form. Durch Zufuhr der passenden Energiemenge geht es in einen angeregten Zustand über und verändert dabei seine Form.

Lösungen 2) Wird ein Atom durch Energiezufuhr in einen angeregten Zustand gebracht, kehrt es nach einer kurzen Zeitspanne in einen energetisch niedrigeren Zustand (oder den Grundzustand) wieder zurück und gibt dabei die Energiedifferenz der Zustände als Photon ab (Während der Energieabgabe befindet es sich in einem Überlagerungszustand zwischen dem Anfangs- und dem Endzustand). Die Linienspektren bestehen aus diskreten Linien mit bestimmten Frequenzen. Diese entsprechen festen Energiewerten, die sich gerade aus der Differenz der Energien das Anfangs- und Endzustandes ergeben. Aber nicht alle laut Termschema mathematisch möglichen Übergänge bzw. Frequenzen werden experimentell beobachtet. Man hat sie verbotene Übergänge genannt, als man noch nicht erklären konnte, warum sie nicht auftreten können bzw. zu geringe Intensität haben um beobachtet zu werden.

Lösungen 3) Die Rechnungen mit der Y-Funktion zeigen, dass es stationäre (zeitunabhängige) Zustände gibt, der Grundzustand und die angeregten Zustände, die sich in ihrer Energie und Form unterscheiden. E nimmt mit n zu. Bei Zufuhr von Energie geht das Elektronium in einen höheren Zustand und eine andere Form über (siehe Abb. 1 und 2). Da die el. Stromdichte entweder 0 oder zeitlich konstant ist, strahlt das Atom in diesen Zuständen nicht. Im Gegensatz zu den stationären Zuständen sind die Übergangszustände (Überlagerung von Anfangs- und Endzustand) zeitlich veränderlich. Sie beschreiben die Vorgänge beim Übergang des Atoms von einem angeregten Zustand in einen anderen Zustand.

Lösungen 4) Die Überlagerungszustände beschreiben die Vorgänge beim Übergang des Atoms von einem angeregten Zustand in einen anderen, energetisch tieferen Zustand. Das Elektronium vollführt dabei unterschiedliche Bewegungen, die entweder an die Schwingungen der Ladung bei einer Antenne (Hertzscher Dipol) erinnern (starke Abstrahlung mit Dipolcharakter Abb. 4) oder an zwei im Gegentakt schwingende Dipole (schwache Abstrahlung mit Quadrupolcharakter Abb. 5) oder kugelsymmetrisch oszillierende Ladung, die nicht abstrahlt. Die Schwingungsfrequenz ist gleich der Frequenz des emittierten Lichts.

Lösungen 5) Die Stromdichte j erklärt auch die Existenz von Magnetfeldern und Drehimpuls in bestimmten Zuständen. Wenn sie von 0 verschieden ist, ist auch die elektrische Stromdichte j e 0 und das Atom besitzt ein Magnetfeld. Außerdem ist dann auch die Massenstromdichte j m von 0 verschieden und das Atom besitzt Drehimpuls (Abb. 3).

Lösungen 6) Beim Übergang des Atoms von einem angeregten Zustand in einen anderen, energetisch tieferen Zustand kann das Elektronium unterschiedliche Bewegungen ausführen: kugelsymmetrisch oszillierende Ladung, deren elektrisches Feld (außerhalb des Atoms) konstant bleibt und daher nicht abstrahlt. zwei im Gegentakt schwingende Dipole. Sie haben Quadrupolcharakter (Abb. 5), was eine sehr schwache Abstrahlung ergibt. In beiden Fällen spricht man von verbotenen Übergängen, da sie nicht zu beobachten sind.

Lösungen 7) Die Eigenzustände (Grundzustand und angeregte Zustände vergl. Abb. 1 und 2) sind stationäre, d.h. zeitlich konstante Zustände, in denen das Elektronium keine (m = 0) oder nur stationäre Strömungen hat. Da die elektrische Stromstärke konstant ist, ist das Magnetfeld konstant. Die zeitliche Änderung von B ist damit 0 und damit auch die zeitliche Änderung von E. Daher strahlt das Atom in diesem Zustand keine elektromagnetischen Wellen ab.

Lösungen 8 und 9) Die Überlagerungszustände beschreiben die Vorgänge beim Übergang des Atoms von einem angeregten Zustand in einen anderen, energetisch tieferen Zustand. Das Elektronium vollführt dabei unterschiedliche Bewegungen, die entweder an die Schwingungen der Ladung bei einer Antenne (Hertzscher Dipol) erinnern (starke Abstrahlung mit Dipolcharakter Abb. 4) oder an zwei im Gegentakt schwingende Dipole (schwache Abstrahlung mit Quadrupolcharakter Abb. 5) oder kugelsymmetrisch oszillierende Ladung, die gar nicht abstrahlt, da das elektrische Feld (außerhalb des Atoms) konstant bleibt. Die Schwingungsfrequenz ist gleich der Frequenz des emittierten Lichts.

Lösungen 10) Ist die Schwingung des Elektroniums beim Übergang vom Anfangs- in den Endzustand eine geradlinige Schwingung wie bei einer Antenne, so ist das abgestrahlte Licht linear polarisiert. Verläuft die Bewegung des Elektroniums so, dass sich der Schwerpunkt im Kreis dreht, wird zirkular polarisiertes Licht abgestrahlt.

Lösungen 11) Bei diesen Übergängen wäre sowohl im Anfangs- wie auch im Endzustand l=0. Dann wären aber beide Zustände und damit auch der Überlagerungszustand kugelsymmetrisch. Deshalb würde im Überlagerungszustand eine Schwingung ablaufen, bei der das Elektronium sich ausdehnt und wieder zusammenzieht dabei aber nicht abstrahlen könnte, weil das elektrische Feld außerhalb des Atom konst bleibt. 12) Übergänge mit Dl = 0 würden bedeuten, dass Anfangs- und Endzustand gleiches l mit l 0 haben. Dann liegt eine Quadrupolstrahlung vor, die fast keine Energie abstrahlt. Die betreffenden Übergänge sind also nicht bzw. fast nicht zu beobachten und wurden daher verboten genannt.

Lösungen Proton hinzufügen bedeutet stärkere Anziehung auf das Elektronium, also rückt das Elektronium näher an den Kern. Die Dichte des Elektroniums ist größer geworden. Eine Portion Elektronium hinzufügen bedeutet, dass mehr Elektronium in der Hülle ist und deshalb mehr Platz beansprucht. Die Hülle wird aufgebläht. Die beiden Prozesse heben sich ungefähr auf. In den steigenden Anteilen des Diagramms überwiegt das Aufblähen, in den fallenden Anteilen überwiegt das Zusammenziehen aufgrund der stärkeren Anziehung.

Lösungen Die Zeit für einen Übergang kann durch die Zeitdauer des angeregten Zustandes abgeschätzt werden: Ca. Dt =10-8 s. Da die Frequenzen typischer Weise einige 10 14 Hz beträgt (vergl. Balmerserie), ergibt sich eine Schwingungsdauer von T = 10-15 s. Für die Anzahl der Schwingungen n gilt: n. T = Dt n = Dt/T=10-8 s / 10-15 s = 10 7. Sind von einem Ausgangszustand mehrere Endzustände erreichbar, so finden die verschiedenen Übergänge mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten statt. Je wahrscheinlicher ein Übergang ist, desto mehr Photonen mit der zugehörigen Wellenlänge werden abgestrahlt und damit gemessen. D.h. die Intensität der betreffenden Linien ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit des Überganges.

Lösungen Übergänge D l Dm lin. polar. zir. polar. Dipolstrahlung Quadr.- strahlung erlaubt verboten 2,0,0 1,0,0 0 0 x 2,1,0 1,0,0 1 0 x x x 2,1,1 1,0,0 1 1 x x x 2,1,-1 1,0,0 1-1 x x x 3,1,1 2,1,0 0 1 x x x 4,3,0 2,1,0 2 0 x x x 4,3,0 3,2,-1 1 1 x x x 12,5,1 10,6,1-1 0 x x x Dipolstrahlung bei Dl =±1; Quadrupolstrahlung bei Dl = 0 oder (±)2 Linear polarisiertes Licht bei Dm = 0; zirkular polarisiertes Licht bei Dm = ±1 (Erklärung: Wenn sich m beim Übergang nicht ändert, d.h. Dm = 0 ist, ändert sich der Drehimpuls des Elektroniums nicht und das abgestrahlte Licht ist linear polarisiert. Ist dagegen Dm = ±1, so ändert sich der Drehimpuls des Elektroniums und es wird zirkular polarisiertes Licht abgestrahlt.)

Arbeitsblatt 1 Abb. 1

Abb. 2 Abb. 3 Quantenphysik in elementaren Portionen

Arbeitsblatt 2 Abb. 4 Abb. 5

Dipolantenne Quadrupolantenne

Weitere Filme 4,3,1 2,1,0 (2D) 4,3,1 3,2,0 (3D) 6,4,1 4,3,2 (3D) 6,4,2 5,3,2 (3D)