R E G L E M E N T BRUNA Donnerstag, 6. April 2017, von Uhr. Samstag, 8. April 2017, Öffnung der Ausstellung ab 09.

Ähnliche Dokumente
Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Viehschaubestimmungen Kantonalschau 2015

Viehschaubestimmungen Kantonalschau 2017

Die Öffentlichkeit der Steuerregister

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Reglement. Brown Swiss Junior Contest Ziel und Zweck

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Bottom-up-Schutzklausel

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

Ausstellungsreglement

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer!

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Statistische Auswertung LAP 2012

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Die Fakten zum demografischen Wandel

Krankenversicherungsprämien 2015

24,8 Kühe. Schweizer Bauernhof Familienbetriebe. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein

Versand und Empfang Schweiz Deutschland Italien. alle Varianten. alle Varianten Cargo Train

Sanagate AG. Jahresbericht. Jahresrechnung. 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr Erfolgsrechnung 7 Bilanz

1. Wie viele Gesuche um Zustimmung zu einer Härtefallbewilligung wurden im Jahre 2008 von einzelnen Kantonen gestellt:

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Spitallandschaft Schweiz

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005

Entstehung der Collaborationsplattform der SIK

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

Die Krankenversicherungsprämien

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb

Strukturelle Unterscheide der Migration

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Prämientarif gültig ab 1. Januar 2017

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Feiertagsangebot 2017

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Schweizerische Betäubungsmittelstatistik

Im Normallfall werden drei Familienzulagen-Lohnarten benötigt. Die Lohnarten-Nummern entsprechen dem Beispiel-Mandant von Dialogik Lohn:

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Die Zählerablesung in den Wasserversorgungen

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Sponsoringmappe. Urner Kantonale Viehausstellungen

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Einrichtung Kinder- und Ausbildungszulagen

Effiziente Elektromotoren

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Wie unternehmerisch müssen Spitäler wirklich werden?

Transkript:

1. Ziel und Zweck R E G L E M E N T Braunvieh Schweiz organisiert in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Braunviehzuchtorganisationen die BRUNA 2017 in Zug. Durch den Einbezug der Kantonalorganisationen, dem Fürstentum Liechtenstein und dem Schweizer Original Braunviehzuchtverband wird sichergestellt, dass alle Regionen an der Schau vertreten sind. Die wirtschaftlichen Vorzüge des Braunviehs werden einer breiten Öffentlichkeit aus dem Inund Ausland gezeigt. Die Elitetiere aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zeigen den Stand der heutigen Zucht auf. Das Interesse am Schweizer Braunvieh soll bei Züchtern, Milchviehhaltern, Konsumenten und Politikern gefördert werden. Braunvieh Schweiz tritt als fortschrittliches und innovatives Dienstleistungsunternehmen der Rindviehzucht auf. 2. Ausstellungsprogramm Auffuhr: Ausstellungstag 1: BRUNA 2017 Donnerstag, 6. April 2017, von 10.00 15.00 Uhr Freitag, 7. April 2017, Öffnung der Ausstellung ab 16.00 Uhr Rangierung ab 19.00 Uhr Jungzüchter-Rinderwettbewerb (BV & OB), BV Kühe in der 1. Laktation und Spezialwettbewerbe Ausstellungstag 2: Rücktransport: Samstag, 8. April 2017, Öffnung der Ausstellung ab 09.00 Uhr Rangierung ab 13.00 Uhr OB Kühe (alle Laktationen) und OB Spezialwettbewerbe BV Kühe (ab der 2. Laktation) und BV Spezialwettbewerbe Anschliessend an die Schau oder Sonntag, 9. April 2017 bis 09.00 Uhr 3. Auffuhrbedingungen Es werden Kühe der Braunviehrasse ausgestellt (Herdebuch-Stufe A), deren Eigentümer im Herdebuch mit einer Betriebsnummer bei Braunvieh Schweiz registriert sind. Es sind nur Aussteller zugelassen, welche die Einzeltierdaten im BrunaNet nicht gesperrt haben. Die Tiere müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung im Eigentum des Ausstellers stehen. Alle Kühe müssen in Laktation stehen und ohne Euterfluss aufgeführt werden. Es werden folgende Mindestanforderungen verlangt: Braunvieh Kühe in 1. Laktation: Erstkalbealter maximal 36 Monate (das genaue Kalenderdatum ist entscheidend), 1000 GZW und im Durchschnitt der ersten bis und mit dritten Kontrollwägung min. Ø 25 kg Milch oder 100 Tage-Abschluss von mindestens 2500 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe in 2. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 6 000 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe in 3. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 6 500 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe ab 4. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 7 000 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe über 50 000 kg, 75 000 kg und 100 000 kg Lebensleistung haben keine Anforderungen betreffend GZW, Durchschnittsleistung oder Eiweiss zu erfüllen. 1

Original Braunvieh Kühe in 1. Laktation: Erstkalbealter maximal 36 Monate (das genaue Kalenderdatum ist entscheidend), 1000 GZW und im Durchschnitt der ersten bis und mit dritten Kontrollwägung min. Ø 20 kg Milch oder 100 Tage-Abschluss von mindestens 2000 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe in 2. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 5 000 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe in 3. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 5 500 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe ab 4. Laktation: 1000 GZW und min. Ø 6 000 kg Milch mit 3.20% Eiweiss Kühe über 50 000 kg, 75 000 kg und 100 000 kg Lebensleistung haben keine Anforderungen betreffend GZW, Durchschnittsleistung oder Eiweiss zu erfüllen. Die Auffuhrbedingungen müssen am Montag, 13. März 2017 erfüllt sein. Pro Aussteller können maximal 5 Tiere aufgeführt werden. 4. Umfang Total 310 Tiere 50 BV Rinder, 8 OB Rinder (Kontingent aufgrund der JZ-Vereinsmitgliederzahlen) 220 BV-Kühe (Kontingent aufgrund der Herdebuchzahlen) 24 OB-Kühe (ausserhalb des Kantonskontingents) 8 Kühe mit mindestens 100 000 kg Lebensleistung (ausserhalb des Kantonskontingents) Bildung der Abteilungen: Kühe in der 1. Laktation nach Alter und Laktationsstadium; Kühe ab der 2. Laktation nach Laktationsnummer und Laktationsstadium; Kühe mit über 50 000 kg Milch anhand der erbrachten Lebensleistung. Jeder Kanton / jede Region kann mindestens 5 Kühe ausstellen. Die Kantonskontingente werden aufgrund der Herdebuchzahlen folgendermassen aufgeteilt: AG 5 SG 44 AI 7 SO, BL 5 AR 10 SZ 16 BE, FR (d) 8 TG, SH 16 FR (f), VD, VS (f), NE, GE, JU 5 TI 5 GL 5 UR 5 GR 20 VS (d) 5 LU 22 ZG 6 NW 5 ZH 17 OW 9 FL 5 Total 220 5. Vorschau Die kantonalen Braunviehzuchtorganisationen, der Braunviehzuchtverband des Fürstentums Liechtenstein und der Schweizer Original Braunviehzuchtverband organisieren die Vorschau eigenständig. Die 100 000er Kühe werden von Braunvieh Schweiz ausgewählt. 6. Veterinär sanitarische Auffuhrbedingungen Es gelten die Bestimmungen der Veterinärbehörde. 2

7. Transport Der Transport der Tiere ist Sache der kantonalen Braunviehorganisationen, respektive der Aussteller. 8. Versicherung a) Tiere Die Tiere sind während der Ausstellung versichert. In der Versicherung eingeschlossen sind: Der Transport vom Stall des Besitzers bis nach Zug zur Ausstellung und retour. Versichert sind Unfälle und akute Krankheiten, die mit der Ausstellung in einem kausalen Zusammenhang stehen. Die Höchstansätze je Tier betragen Fr. 8'000.--. Zusatzversicherungen über die Höchstansätze hinaus sind durch die Tierbesitzer direkt abzuschliessen. Die Schätzungskommission bei Unfällen besteht aus dem Platztierarzt und einem zuständigen Mitglied des Organisationskomitees. b) Personal Personal, das von Braunvieh Schweiz angestellt ist, wird durch Braunvieh Schweiz versichert. Hilfspersonal sowie Tierbetreuer/Tiervorführer, die durch die Tiereigentümer oder die kantonalen Braunviehorganisationen beauftragt werden, müssen selber für eine ausreichende Versicherung (Unfall, Haftpflicht auch für Schäden an Dritte) besorgt sein. 9. Betreuung, Melken und Vorführen Die Kühe werden durch die von den kantonalen Braunviehorganisationen/Tierhaltern bestimmten Personen betreut, gemolken und gefüttert. Heu und Kraftfutter stehen zur Verfügung. Eigene Futtermittel können mitgebracht werden. Der Zeitpunkt des Melkens der Kühe vor der Rangierung wird vom OK abteilungsweise festgelegt. Der Milchertrag der Ausstellungstiere geht in die Ausstellungskasse von Braunvieh Schweiz. Die Kühe werden durch die Aussteller bzw. von den Ausstellern bezeichneten Personen vorgeführt. Die Kantonalorganisationen, das Fürstentum Liechtenstein und der Schweizer Original Braunviehzuchtverband werden mit Fr. 200.00 pro ausgestellte Kuh (= Auffuhrgebühr) entschädigt. 10. Kontrollen ASR-Ausstellungsreglement Die Besitzer und Betreuer der Kühe verpflichten sich, die aktuellen Bestimmungen des ASR- Ausstellungsreglements betreffend Bereitstellung und Auffuhr von Ausstellungstieren strikte einzuhalten. Allfällige Abweichungen zum ASR-Ausstellungsreglement werden rechtzeitig mitgeteilt. Eine Kontrollkommission wird das Einhalten der geltenden Bestimmungen überwachen. 11. Anmeldung und Zuständigkeit Die Anmeldung der Tiere muss bis Montag, 20. Februar 2017 via SchauNet, per E-Mail (info@braunvieh.ch) oder mit Anmeldetalon (CHbraunvieh und Homepage) an Braunvieh Schweiz erfolgen. Braunvieh Schweiz leitet die angemeldeten Tiere an die Kantonalorganisationen weiter. Die kantonalen Braunviehzuchtorganisationen, das Fürstentum Liechtenstein und der Schweizer Original Braunviehzuchtverband sind für die Vorschau verantwortlich. Nach der Vorschau melden die Kantonsvertreter die ausgewählten Kühe sowie die Reservetiere Kühe (Kontingent nach Kanton plus 50% für Reserve) bis Montag, 13. März 2017 an Braunvieh Schweiz. 12. Gebühren Für die Deckung der Ausstellungskosten erhebt Braunvieh Schweiz eine Anmeldegebühr von Fr. 30.- je Tier und eine Auffuhrgebühr von Fr. 200.-- pro ausgestelltes Tier. 3

13. Championwahl, Schöneuterpreis und Spezialauszeichnungen Braunvieh: BV Junior-Schöneuterchampion: alle vom Richter ausgewählten Erstmelken (max. 2 Kühe pro Abteilung) können antreten. Der Richter bestimmt die Champion, Reserve Champion, Honorable Mention. BV Jungkuh-Champion: alle 1. & 2. rangierten Erstmelkkühe können antreten. Der Richter bestimmt Champion, Reserve Champion, Honorable Mention. BV Schöneuterchampions Intermediate und Senior: alle vom Richter ausgewählten Kühe ab 2. Laktation (max. 2 Kühe pro Abteilung) können antreten. Der Richter bestimmt jeweils Champion, Reserve Champion, Honorable Mention. Die Unterteilung zwischen Intermediate und Senior erfolgt anhand der Abteilungen an der Ausstellung. BV Grand-Champion: Bei den Kühen ab 2. Laktation werden je eine Champion, Reserve Champion und Honorable Mention für Intermediate Abteilungen und Senior Abteilungen gewählt. Der Richter bestimmt aus diesen 6 Kühen die Grand-Champion, Reserve Grand-Champion, Honorable Mention Grand-Champion. Die Unterteilung zwischen Intermediate und Senior erfolgt anhand der Abteilungen an der Ausstellung. Original Braunvieh: Die Schöneutersiegerin der OB-Erstmelkabteilung ist zugleich die OB Jungkuh-Schöneuter- Champion. Die Siegerin der OB-Erstmelkabteilung ist zugleich OB Jungkuh-Champion. OB Senior-Schöneuterchampion: alle vom Richter ausgewählten Kühe ab 2. Laktation (max. 2 Kühe pro Abteilung) können antreten. Der Richter bestimmt Champion und Reserve Champion. OB Grand-Champion: alle 1. & 2. rangierten Kühe ab der 2. Laktation können antreten. Der Richter bestimmt Champion und Reserve Champion. Spezialauszeichnungen: Miss Genetik (BV und OB): Zur Miss Genetik wird bei BV und OB die Kuh ausgezeichnet, welche den höchsten GZW hat und zugleich einen Podestplatz belegt. Bei mehreren Kühen mit gleichem GZW gewinnt diejenige mit der höheren Lebensleistung. Miss Protein: Die Miss Protein wird gemäss dem SMP-Reglement ausgezeichnet. Miss Lebensleistung: Die Abteilungssiegerin der 100 000er Kühe ist zugleich Miss Lebensleistung. Wirtschaftlichkeits-Kuh: Pro Abteilung mit Kühen ab 2. Laktation wird eine Wirtschaftlichkeits- Kuh ausgezeichnet: Details siehe Anhang. 14. Erinnerungspreise Jeder Aussteller erhält einen Erinnerungspreis. Spezialpreise gibt es für: - Schöneuterwahlen BV & OB - Miss Protein, Miss Lebensleistung, Miss Genetik BV & OB - Grand-Championwahl OB - Jungkuh-, Intermediate-, Senior- und Grand-Championwahlen BV 15. Schlussbestimmungen Mit der Anmeldung unterzieht sich der Aussteller den Bestimmungen dieses Reglements. Über Fälle, die im Reglement nicht vorgesehen sind, entscheidet das Organisationskomitee. Die Organisatoren behalten sich vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die aktuelle Seuchenlage dies erfordern sollte. Regress- oder Entschädigungsforderungen werden ausgeschlossen. Zug, September 2016 Braunvieh Schweiz Präsident: Direktor: OK-Präsident: M. Zemp L. Casanova R. Grünenfelder 4

Anhang: Wirtschaftlichkeits-Kuh BRUNA 2017 Diese Auszeichnung wird in jeder Abteilung mit Kühen ab 2. Laktation vergeben. Alle Kühe erhalten aufgrund ihrer durchschnittlichen Standardlaktationen Punkte gemäss nachfolgendem Punktesystem: LP: Leistungspunkte; BD: Betriebsdurchschnitt bei den Leistungspunkten LP im Vergleich zum BD Pkt. Eiweiss Pkt. Serviceperiode Pkt. Persistenz Pkt. Zellzahlen Pkt. < 5.0 0 < 3.40 0 > 120 0 < 83 0 > 100 0 5.0 bis 9.9 2 3.40 bis 3.59 1 100 bis 120 1 83 bis 86 1 80 bis 100 1 10.0 bis 14.9 4 3.60 bis 3.79 2 80 bis 99 2 87 bis 90 2 60 bis 79 2 15.0 bis 19.0 6 3.80 bis 3.90 3 60 bis 79 3 91 bis 94 3 40 bis 59 3 > 19.0 8 > 3.90 4 < 60 4 > 94 4 < 40 4 Maximal-Punktzahl: 24 Die Kuh mit der höchsten Punktzahl ist die Wirtschaftlichkeits-Kuh. Bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Lebensleistung. 5