Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Ähnliche Dokumente
Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Analytisches Labor Link GmbH Alle 24, Worms, Tel.06247/ Riedweg 11, Weisenheim am Sand, Tel 06353/91262

Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012

PREISLISTE k Preis 4 16, , , , , , , , , ,00

Vorschriften für eine ökologische Weinbereitung verabschiedet. BIO ÖKO - ORGANIC WEIN darf zusammen mit dem EU-Bio-Logo deklariert werden.

Zielgenaue, rebsortentypische

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

L 71/42 Amtsblatt der Europäischen Union

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Nr. 917 Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine. vom 7. Juli 2009* (Stand 1. August 2009)

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT

Ihr Wagner Vinocare Team

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016

Säureregulierung bei Wein

Weingut Johannes Bachtler

Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb

VK - Preisliste 2017 Deutschland, Österreich, Schweiz

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

Antrag auf Prüfung eines Pflanzenstärkungsmittels Liste 2018

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Sehr geehrte Damen und Herren,

Nr. 917 Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz

Ausgezeichnete Weine seit 1601 Wir bewirtschaften ein 20 ha Weingut in Worms-Pfiffligheim. Die Schwerpunke bei den Rebsorten sind Riesling und die

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most

Anwendung / Verfahren Produkt Wirkung / Hinweise Dosage (g/ml/100 L)

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

WEINSORTIMENT Gültig ab

Frei von genetisch veränderten Organismen (GVO-frei);

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Besonderheiten der Öko- Weinbereitung

Beverage Treatment Products. SIHAZYM Panzym Enzymnavigator

Das Weingut. Jüngste Auszeichnungen

Verarbeitung fauler Trauben

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Australien / Australie

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

WEINE ELZ. Belz Weine Bahnhofplatz 76 Postfach 171 CH-8501 Frauenfeld T M F

WEINSORTIMENT Gültig ab

FLASCHENWEINE IN OFFENAUSSCHANK / NOS CRUS OUVERTS

Weine SCHOPPENWEINE IN 0,20 L

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

Hefe-Navigator Weißwein. Neu! Premium- Hefe Eigenselektion aus regionalen Toplagen für Riesling. Anaferm Riesling. Sihaferm Element Lalvin R-HST

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2017

Bio Zertifizierung Teil Weinbereitung

Säuremanagement bei den 2013er Weinen

Weinpreisliste * (aktualisiert ) Weißweine Trocken

Wie entsteht ein großer Wein?

Dr. Jürgen Meinl. Präventive Behandlung für saubere Moste und sichere Vergärung Vorteile der präventiven Behandlung

2014 Riesling Kabinett trocken 0,75 l 27,50

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR. Deutscher Qualitätswein

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Spätburgunder feinherb Deutscher Qualitätswein feinfruchtig, mild enthält Sulfite

Hefevergleich SAUVIGNON 2005

2016-Spagat zwischen Ertrags-und Qualitätssicherung

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

INHALTSVERZEICHNIS. Während unserer Öffnungszeiten können Sie die Weine Ihrer Wahl probieren.

Weinpreisliste * (aktualisiert ) Weißweine Trocken

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Frühburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR

Werte Winzerinnen und Winzer - die Ernte des neuen Jahrganges steht unmittelbar bevor.

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Frühburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR

Offene Weine 0,1l 0,2l

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Preisliste gültig ab Februar 2018

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

Preisliste gültig ab September 2017

Gold Royal Trocken. Grand Rouge Rotsekt

Kellerwirtschaftliche Richtlinien für eine ökologische Weinbereitung Worauf müssen sich die Winzer und Kellereien einstellen?

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

Transkript:

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007 Stand: 15. Februar 2016 1

Verwendung von Weinhefen, trocken und Heferindenzubereitungen FERMIVIN FERMIBLANC AROM FERMICHAMP FERMIVIN PDM BIO FERMIROUGE Sichert eine schnelle und vollständige Vergärung unter Erhaltung der Sortentypizität. Hefe für aromatische Weißweine und für die Erhaltung der Sortentypizität. Fructophile Hefe für den erfolgreichen Neustart steckengebliebener Gärungen. Bio-zertifizierte Reinzuchthefe. Für fruchtige, ausgewogene Rotweine. FERMICRU VB1 FERMICRU 4F9 FERMICRU LS2 FERMICRU LVCB Hefe für den aromaorientierten Ausbau von Weißweinen. Für den sur-lie Ausbau aromatischer Weißund Roséweine. Perfekt adaptiert an die Mostvergärung und Versektung. Für eine sichere Vergärung aromatischer und harmonischer Weißweine. FERMICRU ROSÈ FERMICRU VR5 FERMICRU XL Für den gezielten Ausbau aromatischer Roséweine. Für große ausdrucksstarke Rotweine. Fruchtige, weiche Rotweine mit viel Mundgefühl. Collection Cépage Chardonnay Collection Cépage Sauvignon Bringt den typischen Rebsortencharakter von Chardonnay-Weinen voll zur Geltung. Bringt den typischen Rebsortencharakter von Sauvignon blanc-weinen voll zur Geltung. 2

Collection Cépage Pinot Collection Cépage Merlot Collection Cépage Cabernet Collection Cépage Cabernet Betont den besondern Charakter von Spätburgunder-Rotweinen. Bringt den typischen Rebsortencharakter von Merlot-Rotweinen voll zur Geltung. Bringt den typischen Rebsortencharakter von Cabernet-Rotweinen voll zur Geltung. Bringt den typischen Rebsortencharakter von Syrah voll zur Geltung. VINOFERM Super VINOFERM Riesling VINOFERM Burgunder Trockenreinzuchthefe mit verstärkter Aktivität. Zur Herstellung rassiger und feinfruchtiger, rebsortenbetonter Rieslingweine. zur Verstärkung des typischen Fruchtcharakters in extraktreichen Burgunder-Rotweinen. EXTRAFERM NATUFERM MAXAFERM Abbau natürlicher, gärhemmender Toxine durch geruchsfreie und geschmacksneutrale Hefezellwände. Hefenährstoff mit besonders hohem Gehalt anorganischen Aminosäuren Kompletthefenährstoff ACHTUNG!!! Zulässigkeit wird in verschiedenen Mitgliedsländern der EU unterschiedlich gehandhabt! UNBEDINGT BEI KONTROLLVEREIN IM VORAUS ANFRAGEN. Verwendung Diammoniumphosphat, Thiaminiumdichlorhydrat KELLER-DAP di-ammoniumphosphat, rieselfähig, Standardnährsalz. KELLER-THIAMIN Vitamin B1. NUTRIFERM Kombi-Nährsalz. 3

Verwendung von Kaliumdisulfit KELLER-KD Kaliumdisulfit, Kaliumpyrosulfit, E224. PYROL -Pulver Spezialpräparat zur Schwefelung von Maische, Most und Jungwein. Verwendung von önologischer Holzkohle (Aktivkohle) KLAROVIN BI Aktivkohle perliert für die Bitterton- und Polyphenoladsorption in Getränken. KLAROVIN FA Aktivkohle perliert für die Farbfehlerbeseitigung in Getränken. KLAROVIN Rouge Aktivkohle perliert für die Anwendung in Maische, Most und Jungwein aus rotem Lesegut. KLAROVIN GE KLAROVIN Pulver Aktivkohle perliert für die Geschmacksfehlerbeseitigung in Getränken. Universelle Aktivkohle für die Getränkebehandlung. KLAROVIN W Extra staubarme Pulver-Universalkohle für die Getränkebehandlung. Klärung: Gelatine GELA-QUICK P BIO KELLER-FLOTA-GEL BIO Bio-zertifierte Klärgelatine, 80 Bloom Bio-zertifierte Flotationsgelatine, 200 Bloom 4

Klärung: Pflanzliche Proteine, Hausenblase, Eieralbumin, Tannin PLANTAVIN Klärschönung und Gerbstoffreduzierung. KELLER-HAUSENFINE Mikrogranulat, rost- und eisenfrei. HAUSEN-GEL Für eine besonders effektive und schonende Klärung. KELLER-ALBUMIN Hühnereiweiß-Pulver. KELLER-TANNIN Flugschönung. Klärung: Kasein, Siliziumdioxid, Bentonit, pektolytische Enzyme KELLER-PUR Casein-Präparat zur Direkteinstreuung. HYDROGEL Spezialpräparat zur Adsorption von Firne- Tönen. KELLERSOL 15 Kieselsol 15% alkalisch. KELLERSOL 30A Kieselsol 30% alkalisch. ALBUMEX Perl extra Calcium-Bentonit perliert für die Getränkebehandlung, eisenarm. ALBUMEX Rouge Spezial-Bentonit perliert für die Rotweinbehandlung, eisenarm. 5

ALBUMEX Spez. C Pulver CANATON Calcium-Bentonit perliert für die Getränkebehandlung, eisenarm. Calcium-Natrium-Bentonit perliert für die Getränkebehandlung, eisenarm. MOSTONIT Perl extra MOSTONIT SPEZIAL K Spezial-Bentonit perliert für die Mostbehandlung, eisenarm. Spezial-Most-Kohle-Bentonit perliert. RAPIDASE Revelation Aroma Aromaenzym. RAPIDASE Clear Enzym für schnell, effiziente Klärung von Traubenmost. RAPIDASE Clear Extrem Enzym für schnell, effiziente Klärung unter schwierigen Bedingungen. RAPIDASE Batonnage RAPIDASE Extra Color Enzym für verbessertes mouthfeel beim Sur Lie Ausbau. Enzympräparat für die Extraktion der Rotweinfarbstoffe. RAPIDASE Extra Fruit Enzym für moderne Rotweine. RAPIDASE Expression Aroma RAPIDASE Rosé Enzym für schnelle, frühzeitige Extraktion von Aromavorstufen während der Maischestandzeit. Das Roséwein-Aromamanagment-Enzym. RAPIDASE Thermoflash RAPIDASE Flotation SEPAZYM PV8 Enzym für schnelle Depektinisierung von wärmebehandelten Traubenmosten. Enzym für schnelle, effiziente Flotation des Traubenmostes. Önologisches Spezialenzym, hochkonzentriert. SEPAZYM Flot P SEPAZYM Flot L Önologisches Enzym, zur Optimierung der Flotationsleistung, Mikrogranulat. Önologisches Enzym, zur Optimierung der Flotationsleistung, flüssig. 6

SEPAZYM Vino SEPAZYM Weiss Flüssiges Spezial-Enzym für die Most- und Maischebehandlung. Flüssiges Spezial-Enzym. SEPAZYM Rot Flüssiges Spezial-Enzym. Verwendung zur Säuerung KELLER-TARTRIC Natürliche Weinsäure zur gezielten Regulierung des Säuregehaltes, E334. KELLER-LACTIC 80%ige Milchsäure, flüssig, E270. Verwendung zur Entsäuerung DS-KALK Spezialkalk zur Doppelsalzentsäuerung, E170. KELLER-KALK Spezialkalk für die Entsäuerung, E170. K-H-C Kaliumhydrogencarbonat zur Entsäuerung und Feinentsäuerung, E501. Verwendung von Milchsäurebakterien KELLER-BSA MAXX 2 Starterkulturen für den biologischen Säureabbau. Zugabe von L-Ascorbinsäure KELLER-Asco Vitamin C, Oxidationsschutz, E300. 7

Zugabe zur Stabilisierung des Weins KELLER-Citro Zitronensäure-Monohydrat für die Anwendung im Getränkebereich, E330. Zugabe von Tanninen Tannin RM Spezial-Rotmaische-Tannin. Tannin de Chêne Spezialtannin aus Eichenholz. Tannin Supra Spezial-Tannin-Extrakt aus Limousin-Eiche. Grap Tan S Tannin aus Traubenbeerenhäuten, für die geschmackliche Abrundung von Weiß-, Roséund Rotweinen. Grap Tan PC Zu 100% aus Trauben gewonnen, für die geschmackliche Abrundung von Weiß-, Roséund Rotweinen. Zugabe von Metaweinsäure KELLER-META 40+ Meta-Weinsäure, hochverestert, leicht löslich, E353. Verwendung von Gummiarabikum LiquiGum Bio Flüssige Gummi arabicum Zubereitung 8

Verwendung von Kaliumbitartrat KONTAKT-KRISTALL Spezial-Weinstein für das Kontaktverfahren. Verwendung von Kupfersulfat (zugelassen bis 31.07.2015) KUPFERSULFAT Böckserkorrektur. Verwendung von Eichenholzstücken BEST OAK 8MT Medium getoastete Eichenholz-Chips aus deutscher Eiche. BEST OAK 8HT Hoch getoastete Eichenholz-Chips aus deutscher Eiche. BEST OAK 8PTH BEST OAK 2NTF Premium-hoch getoastete Eichenholz-Chips aus deutscher Eiche. Ungetoastete Eichenholz-Chips aus deutscher Eiche. Für die Anwendung in Most und Maische. Bitte beachten Sie!!! Die in diesem Dokument aufgeführten Produkte sind unserer Auffassung nach konform mit der derzeit gültigen, oben genannten EU/Verordnung. Da jedoch in unterschiedlichen Bundesländern, sowie unterschiedlichen Staaten der europäischen Gemeinschaft unterschiedliche Auslegungen dieser Verordnung von Seiten der Verwaltungsorgane vorgenommen wurden, kann dieses Dokument keine verbindliche Beratung hinsichtlich der Zulässigkeit der genannten Produkte sein. Um Sicher zugehen, ob ein Produkt für Biowein zulässig ist oder nicht, fragen Sie bitte Ihre Kontrollstelle bzw. Kontrollverein. 9

Max F. Keller GmbH Postfach 12 10 36 D-68061 Mannheim Produkte für die Getränkebehandlung DSM Weinhefen u. Enzyme deconex - Reinigung u. Desinfektion CONOSTAN metallo-organic Standards Labor- und Industriechemikalien Glas und Geräte für s Labor Mannheim, den 15.02.2016 Verkäuferbestätigung über gentechnisch veränderte Stoffe und Gemische Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bestätigen wir hiermit, dass die in diesem Dokument genannten Behandlungsmittel weder aus noch durch GVO im Sinne der Verwendung dieser Begriffe in den Artikeln 2 und 9 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 hergestellt wurden, und keine Informationen vorliegen, die darauf schließen lassen, dass diese Erklärung falsch ist. Auch bestätigen wir, dass die in diesem Dokument genannten Behandlungsmittel die Anforderungen von Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 hinsichtlich des Verbots der Verwendung von GVO erfüllen. Hiermit verpflichten wir uns, unseren Kunden unverzüglich Mitteilung zu machen, wenn diese Bestätigung widerrufen wird oder wenn Informationen bekannt werden, die die Richtigkeit dieser Bestätigung in Frage stellt. Wir ermächtigen hiermit die für die Kontrolle unseres Kunden zuständige Kontrollstelle bzw. Kontrollbehörde im Sinne von Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007, die Richtigkeit dieser Bestätigung zu prüfen und erforderlichenfalls Proben für den Nachweis zu ziehen. Wir stimmen zu, dass diese Aufgabe von einer unabhängigen Stelle vorgenommen werden kann, die von der Kontrollstelle schriftlich benannt wird. Die dabei entstehenden Kosten werden von uns nicht getragen. Der Unterzeichnete haftet für die Richtigkeit der Angaben dieser Bestätigung. MAX F. KELLER GmbH Dieses Dokument ist mit elektronischer Datenverarbeitung erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. 10